Letzte Aktualisierung der Datenbank: 01.01.2025; 33.444 Datensätze

Suche über alle Felder   
Ereignis
behandelter Ort
behandelte Örtlichkeit
behandelte Institution
behandelte Person
Themenfeld
Deskriptor
Ereignisdatum
  bis  
Nur Highlights suchen
Genaue Datumssuche
Ergebnisse anzeigen:  

Erweiterte Suche anzeigen

Suchanfrage löschen



Angezeigte Chronik Einträge (50) von insgesamt (717):

   Hilfestellung zum Umgang mit der CSV-Funktion


Aufwärts / Abwärts
Datum Ereignis Eintrag

06.05.1974

Pockenschutzimpfung in der Grund- und Hauptschule Niederbrechen, Nachschautermin am 15.05.1974. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Schule (NB)

;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Gesundheitswesen

;


Impfung - Pockenschutzimpfung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.5 Infrastruktur - Gesundheitswesen

;

;

Mitteilungsblatt der Gemeinde Brechen, Nr. 1974/11 (02.05.1974)

;


07.05.1974

Pockenschutzimpfung im Bürgermeisteramt Werschau, Nachschautermin am 14.05.1974. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Bürgermeisteramt (W)

;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Gesundheitswesen

;


Impfung - Pockenschutzimpfung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.5 Infrastruktur - Gesundheitswesen

;

;

Mitteilungsblatt der Gemeinde Brechen, Nr. 1974/11 (02.05.1974)

;


24.11.1975

Polio-Schluckimpfung durch das Kreisgesundheitsamtes Limburg für Niederbrechen um 08:00 Uhr in der Volksschule. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Schule (NB)

;


Kreisgesundheitsamt Limburg

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Gesundheitswesen

;


Impfung - Schluckimpfung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.5 Infrastruktur - Gesundheitswesen

;

;

Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 15.11.1975, S. 01

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Laut Mitteilung des Kreisgesundheitsamtes Limburg vom 22.10.1975 wird die Polio-Schluckimpfung 1975/76 a ) am Dienstag , 24.11.1975 um aa) für Brechen-Niederbrechen um 8:00 Uhr in der Volksschule durchgeführt.


24.11.1975

Polio-Schluckimpfung durch das Kreisgesundheitsamtes Limburg für Oberbrechen um 09:15 Uhr in der Volksschule. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Schule (OB)

;


Kreisgesundheitsamt Limburg

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Gesundheitswesen

;


Impfung - Schluckimpfung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.5 Infrastruktur - Gesundheitswesen

;

;

Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 15.11.1975, S. 01

;


26.11.1975

Polio-Schluckimpfung durch das Kreisgesundheitsamtes Limburg für Werschau um 09:30 Uhr im Bürgermeisteramt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Bürgermeisteramt (W)

;


Kreisgesundheitsamt Limburg

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Gesundheitswesen

;


Impfung - Schluckimpfung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.5 Infrastruktur - Gesundheitswesen

;

;

Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 15.11.1975, S. 01

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Laut Mitteilung des Kreisgesundheitsamtes Limburg vom 22.10.1975 wird die Polio-Schluckimpfung 1975/76 am Mittwoch, 26.11.1975 für Brechen-Werschau um 9:30 Uhr im Bürgermeisteramt des OT Werschau durchgeführt.


31.12.1975

Dr. med. Karl Langer beendet seine ärztliche Tätigkeit in Niederbrechen und übergibt seine Hausarztpraxis in der Amtmann-Finger-Straße seinem Nachfolger, Dr. med. Adolf Jakobsche, praktischer Arzt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Amtmann-Finger-Straße 9

;


Hausarztpraxis Dr. med. Karl Langer

;


Hausarztpraxis Dr. med. Adolf Jakobsche

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Langer, Karl (Arzt in NB)

;


Jakobsche, Adolf (Arzt in NB)

;


Gesundheitswesen

;


Hausarztpraxis

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.5 Infrastruktur - Gesundheitswesen

;

;

Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 19.12.1975, S. 02

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Bekanntmachnug

Dr. Langer beendet zum 31.12.1975 seine ärztliche Tätigkeit in Niederbrechen und übergibt die Praxis seinem Nachfolger Herrn Dr. med. Adolf Jakobsche, praktischer Arzt.

Herr Dr. Jakobsche praktiziert ab 1.1.1976 in den Praxisräumen des Herrn Dr. Langer zu geänderten Sprechzeiten: Montags, mittwochs und freitags nachmittag von 16.30 Uhr bis 19.00 Uhr, dienstags und donnerstags vormittag von 9.00 Uhr bis 10.00 Uhr.

Herr Dr. Jakobsche hat die bisherige Telefonnummer des Herrn Dr. Langer: 06438 / 23 44

(Quelle: inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 19.12.1975, S. 02)

 

Dr. Karl Langer beendet seine ärztliche Tätigkeit im Ortsteil Niederbrechen zum 31.12.1975, ab 01.01.1976 übernimmt Dr. Jakobsche die ärztliche Praxis. Für die segensreiche Tätigkeit von Herrn Dr. Langer in der Gemeinde Brechen, besonders im Ortsteil Niederbrechen sagt die Gemeinde recht herzlichen Dank.

Jeder weiß, was ein Landarzt für seine Mitmenschen nicht nur in ärztlicher Hinsicht, sondern auch auf anderen Gebieten leistet.

Herr Dr. Langer hat während seiner ärztlichen Tätigkeit in unserer Gemeinde sicherlich vielen Menschen nicht nur durch seine ärztliche Hilfe, sondern auch durch Aussprache etc. Rat und Hilfe geleistet. Die Gemeinde Brechen wünscht ihm und seiner Familie für die Zukunft Gesundheit und alles Gute.

(Quelle: inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 09.01.1976, S. 02)


01.01.1976

Dr. med. Adolf Jakobsche übernimmt in Niederbrechen die Hausarztpraxis von Dr. med. Karl Langer (bis Juli 1978). >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Amtmann-Finger-Straße 9

;


Hausarztpraxis Dr. med. Adolf Jakobsche

;


Hausarztpraxis Dr. med. Karl Langer

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Jakobsche, Adolf (Arzt in NB)

;


Langer, Karl (Arzt in NB)

;


Gesundheitswesen

;


Hausarztpraxis

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.5 Infrastruktur - Gesundheitswesen

;

;

inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 19.12.1975, S. 02: Bekanntmachung.; Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 06.07.1978, S. 01: Notrufe - Ärzte (letztmalig aufgeführt)

;


15.02.1976

Ein tollwütiger Hund ist in Werschau aufgetaucht und wird erlegt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Gesundheitswesen

;


Krankheiten - Tollwut

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

20.0 Sonstiges - allgemein

;

;

Georgsbote Werschau, 1976 Feb.; NLZ, 14.02.1976: Gefahr für Werschaus Kinder: Spiele mit tollwütigem Hund. Auch mit vielen anderen Tieren Kontakt - Heute wichtiger Termin.; NLZ, 17.02.1976: Vermutlich kein Kind vom tollwütigen Spitz gebissen. Doch Kontaktpersonen wird Impfung empfohlen.; NLZ, 20.02.1976: Gemeinde Brechen - Verordnung zum Schutze gegen die Tollwut.

;


21.09.1976

Pockenschutzwiederimpfung der 12-jährigen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Schule (NB)

;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Gesundheitswesen

;


Impfung - Pockenschutzimpfung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.5 Infrastruktur - Gesundheitswesen

;

;

Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 17.09.1976, S. 03

;


21.09.1976

Pockenschutzwiederimpfung der 12-jährigen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Schule (OB)

;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Gesundheitswesen

;


Impfung - Pockenschutzimpfung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.5 Infrastruktur - Gesundheitswesen

;

;

Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 17.09.1976, S. 03

;


18.01.1977

Polio-Schluckimpfung in Niederbrechen und Oberbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Oberbrechen

;


Schule (NB)

;


Schule (OB)

;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Gesundheitswesen

;


Impfung - Polio-Schutzimpfung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.5 Infrastruktur - Gesundheitswesen

;

;

Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 07.01.1977, S. 07

;


21.01.1977

Polio-Schluckimpfung in Werschau. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Bürgermeisteramt (W)

;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Gesundheitswesen

;


Impfung - Polio-Schutzimpfung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.5 Infrastruktur - Gesundheitswesen

;

;

Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 07.01.1977, S. 07

;


17.01.1978

Polio-Schluckimpfung 1977/78 in der Volksschule Niederbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Schule (NB)

;


Kreisgesundheitsamt Limburg

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Gesundheitswesen

;


Impfung - Polio-Schluckimpfung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.5 Infrastruktur - Gesundheitswesen

;

;

Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 18.01.1978, S. 01: Durchführung der Polio-Schluckimpfung 1977/78.

;


20.01.1978

Polio-Schluckimpfung 1977/78 im Bürgermeisteramt Werschau. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Bürgermeisteramt (W)

;


Kreisgesundheitsamt Limburg

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Gesundheitswesen

;


Impfung - Polio-Schluckimpfung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.5 Infrastruktur - Gesundheitswesen

;

;

Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 18.01.1978, S. 01: Durchführung der Polio-Schluckimpfung 1977/78.

;


Jul. 1978

Dr. med. Karl Löhr übernimmt in Niederbrechen die Hausarztpraxis von Dr. med. Adolf Jakobsche (bis August 1982). >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Amtmann-Finger-Straße 9

;


Hausarztpraxis Dr. med. Karl Löhr

;


Hausarztpraxis Dr. med. Adolf Jakobsche

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Löhr, Karl (Arzt in NB)

;


Jakobsche, Adolf (Arzt in NB)

;


Gesundheitswesen

;


Hausarztpraxis

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.5 Infrastruktur - Gesundheitswesen

;

;

Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 13.07.1978, S. 02: Notrufe - Ärzte (erstmals aufgeführt); Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 19.08.1982, S. 03: Notrufe - Ärzte (letztmalig aufgeführt)

;


14.11.1978

Polio-Schluckimpfung 1978/79 in der Volksschule Niederbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Schule (NB)

;


Kreisgesundheitsamt Limburg

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Gesundheitswesen

;


Impfung - Polio-Schluckimpfung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.5 Infrastruktur - Gesundheitswesen

;

;

Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 02.11.1978, S. 03: Durchführung der Polio-Schluckimpfung 1978/79.

;


14.11.1978

Polio-Schluckimpfung 1978/79 in der Volksschule Oberbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Schule (OB)

;


Kreisgesundheitsamt Limburg

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Gesundheitswesen

;


Impfung - Polio-Schluckimpfung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.5 Infrastruktur - Gesundheitswesen

;

;

Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 02.11.1978, S. 03: Durchführung der Polio-Schluckimpfung 1978/79.

;


17.11.1978

Polio-Schluckimpfung 1978/79 im Bürgermeisteramt Werschau. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Bürgermeisteramt (W)

;


Kreisgesundheitsamt Limburg

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Gesundheitswesen

;


Impfung - Polio-Schluckimpfung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.5 Infrastruktur - Gesundheitswesen

;

;

Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 02.11.1978, S. 03: Durchführung der Polio-Schluckimpfung 1978/79.

;


Aug. 1982

Dr. med. Hans-Joachim Jaster übernimmt in Niederbrechen die Hausarztpraxis von Dr. med. Karl Löhr (bis 31.10.1991). >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Amtmann-Finger-Straße 9

;


Hausarztpraxis Dr. med. Hans-Joachim Jaster

;


Hausarztpraxis Dr. med. Karl Löhr

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Jaster, Hans-Joachim (Arzt in NB)

;


Löhr, Karl (Arzt in NB)

;


Gesundheitswesen

;


Hausarztpraxis

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.5 Infrastruktur - Gesundheitswesen

;

;

Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 26.08.1982, S. 03: Notrufe - Ärzte (erstmals aufgeführt); Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 31.10.1991, S. 03: Notrufe - Ärzte (letztmalig aufgeführt)

;


Anfang Apr. 1983

Für Oberbrechen wird eine Zahnarztpraxis Dr. med. dent. Bargon erwähnt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Zahnarztpraxis Dr. med. dent. Bargon

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Bargon (Zahnarzt in OB)

;


Gesundheitswesen

;


Zahnarztpraxis

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.5 Infrastruktur - Gesundheitswesen

;

;

inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 12.05.1983

;


01.07.1986

Dr. med. Alfred Stähler übergibt seine Hausarztpraxis in der Bahnhofstraße an Georg Paul Fachinger, der zuvor zwei Jahre in der gemeinsamen Praxis mitarbeitete. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Bahnhofstraße

;


Hausarztpraxis Dr. med. Alfred Stähler

;


Hausarztpraxis Georg Paul Fachinger

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Stähler, Alfred (Arzt in NB)

;


Fachinger, Georg Paul (Arzt in NB)

;


Gesundheitswesen

;


Hausarztpraxis

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.5 Infrastruktur - Gesundheitswesen

;

;

Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 26.06.1986

;


01.11.1991

Dr. med. Stephan Kipping, Facharzt für Allgemeinmedizin, übernimmt in Niederbrechen die Hausarztpraxis von Dr. med. Hans-Joachim Jaster. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Amtmann-Finger-Straße 9

;


Hausarztpraxis Dr. med. Stephan Kipping

;


Hausarztpraxis Dr. med. Hans-Joachim Jaster

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Kipping, Stephan (Arzt in NB: 1991 -)

;


Jaster, Hans-Joachim (Arzt in NB)

;


Gesundheitswesen

;


Hausarztpraxis

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.5 Infrastruktur - Gesundheitswesen

;

;

Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 07.11.1991, S. 03: Notrufe - Ärzte (erstmals aufgeführt)

;


01.02.1992

Dr. med. Hermann Pilz übergibt seine Hausarztpraxis in Oberbrechen nach mehr als 30-jähriger Tätigkeit an seinen Nachfolger Roland Couve. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Hausarztpraxis Dr. med Hermann Pilz

;


Hausarztpraxis Dr. med. Roland Couve

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Pilz, Hermann (Arzt in OB)

;


Couve, Roland (Arzt in OB)

;


Gesundheitswesen

;


Hausarztpraxis

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.5 Infrastruktur - Gesundheitswesen

;

;

NNP, 29.01.1992: Anzeige

;


15.09.1998

Einweihung der neuen Diakoniestation in Niederbrechen (In der Schlei 45). >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Diakoniestation Brechen

;


Evangelisches Dekanat Runkel - Diakoniestation Brechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche - evangelische

;


Gesundheitswesen

;


Bauwerk/Gebäude - Einweihung

;


Krankenpflege

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

11.1 Bauwerke - Kirche

;

;

NNP, 16.09.1998: Diakonie-Station richtet sich in ihren neuen Räumen ein.

;


Apr. 1999

Dr. med. dent. Mehrak Mahmoodi übernimmt die Zahnarztpraxis in der Bahnhofstraße 4 in Niederbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Bahnhofstraße 4

;


Zahnarztpraxis Dr. med. dent. Mehrak Mahmoodi

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Mahmoodi, Mehrak (NB, W)

;


Gesundheitswesen

;


Zahnarztpraxis

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.5 Infrastruktur - Gesundheitswesen

;

;

Erinnerung Zeitzeuge

;


05.01.2002

Dr. med. Stephan Kipping und Frau Dr. med. Katja Füll bilden in Niederbrechen eine Praxisgemeinschaft. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Amtmann-Finger-Straße 9

;


Hausarztpraxis Dr. med. Stephan Kipping

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Kipping, Stephan (Arzt in NB: 1991 -)

;


Füll, Katja (Ärztin in NB: 2002 - 2018)

;


Gesundheitswesen

;


Hausarztpraxis

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.5 Infrastruktur - Gesundheitswesen

;

;

Info durch Dr. Kipping

;


Jan. 2003

Die Diakoniestation in Niederbrechen stellt mit Stefanie Matthes aus Kirberg die erste Auszubildende ein. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Evangelisches Dekanat Runkel - Diakoniestation Brechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche - evangelische

;


Gesundheitswesen

;


Personal

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.5 Kirche - Evangelische Kirche

;

;

NNP, 28.01.2003: Stefanie Matthes ist die erste Auszubildende in der Diakoniestation.

;


09.09.2005

Festakt als Beginn einer Festwoche anlässlich 30 Jahre Diakoniestation des evangelischen Dekanats Runkel in Niederbrechen; den Festvortrag über ambulante Pflege heute und zur Zukunft der Diakoniestation hält Dr. Wolfgang Gern, Vorsitzende des Diakonischen Werkes in Hessen und Nassau im Dorfgemeinschaftshaus Werschau. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Evangelisches Dekanat Runkel - Diakoniestation Brechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche - evangelische

;


Gesundheitswesen

;


Jubiläum

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.5 Kirche - Evangelische Kirche

;

;

NNP, 07.09.2005: Die Diakoniestation besteht seit 30 Jahren.; NNP, 12.09.2005: Diakoniestation: Seit 30 Jahren für andere da.

;


15.03.2008 - 16.03.2008

Erstmals findet im Sport- und Kulturzentrum in Niederbrechen eine Gesundheitsmesse statt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Sport- und Kulturzentrum

;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Gesundheitswesen

;


Gesundheitsmesse

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.5 Infrastruktur - Gesundheitswesen

;

;

NNP, 04.03.2008: Am 15. und 16. März Alternative Gesundheitsmesse.; NNP, 19.03.2008: Gutes für Körper, Geist und Seele.

;


Mai 2008

Zahnarzt Dr. med. dent. Thomas Schneider baut seine Praxis hinter dem Turm (Dirichsstraße 2) in Niederbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Dirichsstraße 2

;


Zahnarztpraxis Dr. med. dent. Thomas Schneider und Dr. med. dent. Thomas Höhler

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Schneider, Thomas (Zahnarzt in NB)

;


Höhler, Thomas (Zahnarzt in NB)

;


Gesundheitswesen

;


Zahnarztpraxis

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.5 Infrastruktur - Gesundheitswesen

;

;

Erinnerung Zeitzeuge

;


2009

Zehn Jahre Zahnarztpraxis Dr. med. dent Mehrak Mahmoodi in der Bahnhofstraße 4 in Niederbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Bahnhofstraße 4

;


Zahnarztpraxis Dr. med. dent. Mehrak Mahmoodi

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Mahmoodi, Mehrak (NB, W)

;


Gesundheitswesen

;


Zahnarztpraxis

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.5 Infrastruktur - Gesundheitswesen

;

;

Brechen aktuell

;


01.04.2009

Neue Zahnarztpraxis von Dr. med. dent. Thomas Schneider und Dr. med. dent. Thomas Höhler in der Dirichsstraße 2 (zuvor Limburger Straße 12). >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Dirichsstraße 2

;


Zahnarztpraxis Dr. med. dent. Thomas Schneider und Dr. med. dent. Thomas Höhler

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Schneider, Thomas (Zahnarzt in NB)

;


Höhler, Thomas (Zahnarzt in NB)

;


Gesundheitswesen

;


Zahnarztpraxis

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.5 Infrastruktur - Gesundheitswesen

;

;

NNP, 15.05.2009: Zahnarztpraxis.

;


02.01.2017

Dr. med. Simon Fachinger übernimmt in Niederbrechen in der Gartenstraße die Hausarztpraxis von seinem Vater Georg Paul Fachinger. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Gartenstraße 32

;


Hausarztpraxis Georg Paul Fachinger

;


Hausarztpraxis Dr. med. Simon Fachinger

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Fachinger, Georg Paul (Arzt in NB)

;


Fachinger, Simon (Arzt in NB)

;


Gesundheitswesen

;


Hausarztpraxis

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.5 Infrastruktur - Gesundheitswesen

;

;

Lahnpost, 28.12.2016 (Anzeige); hausarztpraxis-fachinger.de/ueber-uns/

;


01.03.2018

Karsten Holl ergänzt als Weiterbildungsassistent die Gemeinschaftspraxis von Dr. med. Stephan Kipping & Frau Dr. med. Katja Füll in Niederbrechen (bis 31.08.2021). >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Amtmann-Finger-Straße 9

;


Hausarztpraxis Dr. med. Stephan Kipping

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Kipping, Stephan (Arzt in NB: 1991 -)

;


Füll, Katja (Ärztin in NB: 2002 - 2018)

;


Holl, Karsten (Arzt in NB: 2021 -)

;


Gesundheitswesen

;


Hausarztpraxis

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.5 Infrastruktur - Gesundheitswesen

;

;

Info durch Dr. Kipping

;


Mitte Mär. 2020

Seniorenzentrum "Mutter-Teresa-Haus": Ähnlich wie bei anderen Einrichtungen stellt die Corona-Pandemie das Seniorenzentrum Brechen vor große Herausforderungen und massiven Einschränkungen hinsichtlich des Pflegebetriebs. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Seniorenzentrum Mutter-Teresa-Haus

;


Seniorenzentrum Mutter-Teresa-Haus

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Gesundheitswesen

;


Krankheiten - Corona

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.4 Gemeinde - Einrichtungen

;

Seniorenzentrum Brechen

;

Schriftenreihe Gemeindearchiv Brechen, Heft 22 "25 Jahre Seniorenzentrum Brechen" (2023), S. 27

;


01.04.2020

Aktuelle Informationen des Landkreises Limburg-Weilburg zum Corona-Virus, Stand 01.04.2020: Brechen (-). >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


;


Gemeinde Brechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Gesundheitswesen

;


Krankheiten - Corona

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

20.4 Sonstiges - Krankheiten, Seuchen

;

;

brachinaimagepress.de

;


02.04.2020

Aktuelle Informationen des Landkreises Limburg-Weilburg zum Corona-Virus, Stand 02.04.2020: Brechen (-). >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


;


Gemeinde Brechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Gesundheitswesen

;


Krankheiten - Corona

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

20.4 Sonstiges - Krankheiten, Seuchen

;

;

brachinaimagepress.de

;


03.04.2020

Aktuelle Informationen des Landkreises Limburg-Weilburg zum Corona-Virus, Stand 03.04.2020: Brechen (2). >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


;


Gemeinde Brechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Gesundheitswesen

;


Krankheiten - Corona

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

20.4 Sonstiges - Krankheiten, Seuchen

;

;

brachinaimagepress.de

;


04.04.2020

Aktuelle Informationen des Landkreises Limburg-Weilburg zum Corona-Virus, Stand 04.04.2020: Brechen (-). >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


;


Gemeinde Brechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Gesundheitswesen

;


Krankheiten - Corona

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

20.4 Sonstiges - Krankheiten, Seuchen

;

;

brachinaimagepress.de

;


05.04.2020

Aktuelle Informationen des Landkreises Limburg-Weilburg zum Corona-Virus, Stand 05.04.2020: Brechen (-). >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


;


Gemeinde Brechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Gesundheitswesen

;


Krankheiten - Corona

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

20.4 Sonstiges - Krankheiten, Seuchen

;

;

brachinaimagepress.de

;


06.04.2020

Aktuelle Informationen des Landkreises Limburg-Weilburg zum Corona-Virus, Stand 06.04.2020: Brechen (-). >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


;


Gemeinde Brechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Gesundheitswesen

;


Krankheiten - Corona

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

20.4 Sonstiges - Krankheiten, Seuchen

;

;

brachinaimagepress.de

;


07.04.2020

Aktuelle Informationen des Landkreises Limburg-Weilburg zum Corona-Virus, Stand 07.04.2020: Brechen (1). >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


;


Gemeinde Brechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Gesundheitswesen

;


Krankheiten - Corona

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

20.4 Sonstiges - Krankheiten, Seuchen

;

;

brachinaimagepress.de

;


08.04.2020

Aktuelle Informationen des Landkreises Limburg-Weilburg zum Corona-Virus, Stand 08.04.2020: Brechen (-). >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


;


Gemeinde Brechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Gesundheitswesen

;


Krankheiten - Corona

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

20.4 Sonstiges - Krankheiten, Seuchen

;

;

brachinaimagepress.de

;


09.04.2020

Aktuelle Informationen des Landkreises Limburg-Weilburg zum Corona-Virus, Stand 09.04.2020: Brechen (-). >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


;


Gemeinde Brechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Gesundheitswesen

;


Krankheiten - Corona

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

20.4 Sonstiges - Krankheiten, Seuchen

;

;

brachinaimagepress.de

;


11.04.2020

Aktuelle Informationen des Landkreises Limburg-Weilburg zum Corona-Virus, Stand 11.04.2020: Brechen (-). >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


;


Gemeinde Brechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Gesundheitswesen

;


Krankheiten - Corona

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

20.4 Sonstiges - Krankheiten, Seuchen

;

;

brachinaimagepress.de

;


27.04.2020

Aktuelle Informationen des Landkreises Limburg-Weilburg zum Corona-Virus, Stand 27.04.2020: Brechen (-). >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


;


Gemeinde Brechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Gesundheitswesen

;


Krankheiten - Corona

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

20.4 Sonstiges - Krankheiten, Seuchen

;

;

brachinaimagepress.de

;


28.04.2020

Aktuelle Informationen des Landkreises Limburg-Weilburg zum Corona-Virus, Stand 28.04.2020: Brechen (-). >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


;


Gemeinde Brechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Gesundheitswesen

;


Krankheiten - Corona

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

20.4 Sonstiges - Krankheiten, Seuchen

;

;

brachinaimagepress.de

;


29.04.2020

Aktuelle Informationen des Landkreises Limburg-Weilburg zum Corona-Virus, Stand 29.04.2020: Brechen (-). >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


;


Gemeinde Brechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Gesundheitswesen

;


Krankheiten - Corona

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

20.4 Sonstiges - Krankheiten, Seuchen

;

;

brachinaimagepress.de

;


30.04.2020

Aktuelle Informationen des Landkreises Limburg-Weilburg zum Corona-Virus, Stand 30.04.2020: Brechen (-). >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


;


Gemeinde Brechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Gesundheitswesen

;


Krankheiten - Corona

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

20.4 Sonstiges - Krankheiten, Seuchen

;

;

brachinaimagepress.de

;


04.05.2020

Aktuelle Informationen des Landkreises Limburg-Weilburg zum Corona-Virus, Stand 04.05.2020: Brechen (-). >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


;


Gemeinde Brechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Gesundheitswesen

;


Krankheiten - Corona

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

20.4 Sonstiges - Krankheiten, Seuchen

;

;

brachinaimagepress.de

;


Seite: 4 / 15

<<  <   1 2 3 5 6 7   >  >>