Letzte Aktualisierung der Datenbank: 08.09.2024; 32.150 Datensätze
Hilfestellung zum Umgang mit der CSV-Funktion
Datum | Ereignis | Eintrag |
---|
791 |
Der Wörsbach wird als "Werisaha" in alten Aufzeichnungen erwähnt; es ist zu vermuten, dass es im Talgrund am Wörsbach im Bereich des heutigen Werschaus eine Ansiedlung gibt. Die alte Bezeichnung des Wörsbachs als "Werisaha" deutet darauf hin, dass der Ort nach dem Bach benannt wird. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
Wörsbach (W) ; |
; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Gewässer - Bäche ; |
Namensbezeichnung ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
20.2 Sonstiges - Straßen- und Gemarkungsnamen ; |
; |
Aus der Geschichte von Werschau, Gensicke (1985), S. 01 ; |
792 |
Der Wörsbach wird als "Wisera" in alten Aufzeichnungen erwähnt; es ist zu vermuten, dass es im Talgrund am Wörsbach im Bereich des heutigen Werschaus eine Ansiedlung gibt. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
Wörsbach (W) ; |
; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Gewässer - Bäche ; |
Namensbezeichnung ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
20.2 Sonstiges - Straßen- und Gemarkungsnamen ; |
; |
Aus der Geschichte von Werschau, Gensicke (1985), S. 01 ; |
02.08.1874 |
Der Gemeinderat von Werschau beschließt in seiner Sitzung, dass die Aufräumung des Bachbettes dann erfolgen soll, wenn keine Gewitter mehr zu befürchten sind. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
Wörsbach (W) ; |
Gemeinde Werschau - Gemeinderat ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Gewässer - Bäche ; |
Aufräumaktion ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
11.5 Bauwerke - Verkehr/Versorgung/Entsorgung ; |
; |
Protokolle Gemeinderatssbeschlüsse Werschau 1870-1905 ; |
22.10.1886 |
In Niederbrechen werden zwei Fischotter im Emsbach gefangen. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Emsbach ; |
; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Gewässer - Bäche ; |
Fischotter ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
20.0 Sonstiges - allgemein ; |
; |
Zeitungsausschnitt ; |
14.05.1894 |
Der Gemeinderat von Werschau beschließt in seiner Sitzung, dass der Schutt zur Uferbefestigung am Wörsbach in Frohn gefahren werden soll. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
Wörsbach (W) ; |
Gemeinde Werschau - Gemeinderat ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Gewässer - Bäche ; |
Uferbefestigung ; Frondienste ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
11.5 Bauwerke - Verkehr/Versorgung/Entsorgung ; |
; |
Protokolle Gemeinderatssbeschlüsse Werschau 1870-1905 ; |
19.02.1913 |
Die Gemeindevertretung Oberbrechen lehnt in ihrer Sitzung ein Gesuch mehrerer Einwohner auf Zulegung des Ortsbaches in der Hintergasse ab. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
Laubusbach ; Hintergasse (OB) ; |
Gemeinde Oberbrechen - Gemeindevertretung ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Gewässer - Bäche ; |
Verrohrung ; Gemeindevertretungssitzung - Beschluss ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
11.5 Bauwerke - Verkehr/Versorgung/Entsorgung ; |
; |
Inform. Informationsblatt der Gemeinde Oberbrechen, 03.05.1974, S. 08: Auszüge aus dem Protokollbuch der Gemeindevertreter von Oberbrechen ; |
15.07.1923 |
Die Gemeindevertretung Oberbrechen beschließt in ihrer Sitzung auf Antrag von Jakob Roth I, Rosengasse, die Entfernung des Ortsbaches in der Rosengasse, einer von drei Armen des Laubuseschbaches. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
Laubusbach ; Rosengasse (OB) ; |
Gemeinde Oberbrechen - Gemeindevertretung ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
Roth, Jakob (OB) ; |
Gewässer - Bäche ; |
Verrohrung ; Gemeindevertretungssitzung - Beschluss ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
11.5 Bauwerke - Verkehr/Versorgung/Entsorgung ; |
; |
Inform. Informationsblatt der Gemeinde Oberbrechen, 28.06.1974, S. 06: Auszüge aus dem Protokollbuch der Gemeindevertreter von Oberbrechen ; |
06.06.1926 |
Die Gemeindevertretung Oberbrechen beschließt in ihrer Sitzung die Beseitigung des Ortsbaches in der Rosengasse durchzuführen. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
Laubusbach ; Rosengasse (OB) ; |
Gemeinde Oberbrechen - Gemeindevertretung ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Gewässer - Bäche ; |
Verrohrung ; Gemeindevertretungssitzung - Beschluss ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
11.5 Bauwerke - Verkehr/Versorgung/Entsorgung ; |
; |
Inform. Informationsblatt der Gemeinde Oberbrechen, 19.07.1974, S. 04: Auszüge aus dem Protokollbuch der Gemeindevertreter von Oberbrechen ; |
1933 |
Im Rahmen von Notstandsarbeiten werden in Niederbrechen Wegearbeiten in der Gemarkung und zur Berger Kirche sowie Bachregulierungen vorgenommen. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Berger Kirche ; |
; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Gewässer - Bäche ; |
Bachregulierung ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
11.5 Bauwerke - Verkehr/Versorgung/Entsorgung ; |
; |
handschriftl. Chronik Rudi Becker, S. 05 ; |
1948 |
Schwere Hochwasserschäden am Stauwehr der Brückenmühle in Niederbrechen. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Emsbach - Stauwehr ; |
; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Gewässer - Bäche ; |
Bachregulierung ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
11.5 Bauwerke - Verkehr/Versorgung/Entsorgung ; |
; |
Das Dorf, die Menschen und die Zeit, Rudi Becker (1985, unveröffentl. Manuskript), S. 10; handschriftl. Chronik Rudi Becker, S. 10 ; |
23.08.1948 |
Die Gemeindevertretung Werschau beschließt in ihrer Sitzung den Bau einer Hochwasserentlastungsschleuse im Wörsbach. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
Wörsbach (W) ; |
Gemeinde Werschau - Gemeindevertretung ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Gewässer - Bäche ; |
Hochwasserentlastungsschleuse ; Gemeindevertretungssitzung - Beschluss ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
11.5 Bauwerke - Verkehr/Versorgung/Entsorgung ; |
; |
Beschlüsse Gemeindevertretung Werschau ; |
1950 |
In Werschau wird das Wörsbachufer befestigt. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
Wörsbach (W) ; |
; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Gewässer - Bäche ; |
Uferbefestigung ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
11.5 Bauwerke - Verkehr/Versorgung/Entsorgung ; |
; |
Aus der Geschichte von Werschau, Gensicke (1985), S. 14 ; |
1951 |
Der Emsbach in Niederbrechen wird reguliert; die Zuschüsse belaufen sich auf 7.000 DM. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Emsbach ; |
; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Gewässer - Bäche ; |
Bachregulierung ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
11.5 Bauwerke - Verkehr/Versorgung/Entsorgung ; |
; |
Das Dorf, die Menschen und die Zeit, Rudi Becker (1985, unveröffentl. Manuskript), S. 13; handschriftl. Chronik Rudi Becker, S. 11 ; |
1952 |
In Niederbrechen werden Regulierungsarbeiten am Emsbach durchgeführt. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Emsbach ; |
; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Gewässer - Bäche ; |
Bachregulierung ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
11.5 Bauwerke - Verkehr/Versorgung/Entsorgung ; |
; |
Festschrift "75 Jahre MGV Frohsinn Niederbrechen" (1987), S. S. 73; handschriftl. Chronik Rudi Becker, S. 12 ; |
05.10.1952 |
Die Gemeindevertretung Werschau beschäftigt sich in ihrer Sitzung mit der Vergabe der Arbeiten für den Ausbau des Wörsbachs. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
Wörsbach ; |
Gemeinde Werschau - Gemeindevertretung ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Gewässer - Bäche ; |
Bachregulierung ; Gemeindevertretungssitzung - Beschluss ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
11.5 Bauwerke - Verkehr/Versorgung/Entsorgung ; |
; |
Beschlüsse Gemeindevertretung Werschau ; |
28.10.1952 |
Die Gemeindevertretung Werschau vergibt in ihrer Sitzung die Arbeiten für den Ausbau des Wörsbaches. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
Wörsbach (W) ; |
Gemeinde Werschau - Gemeindevertretung ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Gewässer - Bäche ; |
Bachregulierung ; Gemeindevertretungssitzung - Beschluss ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
11.5 Bauwerke - Verkehr/Versorgung/Entsorgung ; |
; |
Beschlüsse Gemeindevertretung Werschau ; |
1953 |
Die Wörsbach-Regulierung im Bereich Niederbrechen wird als Notstandsmaßnahme durchgeführt, die damit verbundenen Kosten belaufen sich auf ca. 25.000 DM; 100 neue Grenzsteine werden dabei gesetzt. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Wörsbach (NB) ; |
; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Gewässer - Bäche ; |
Bachregulierung ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
11.5 Bauwerke - Verkehr/Versorgung/Entsorgung ; |
; |
Das Dorf, die Menschen und die Zeit, Rudi Becker (1985, unveröffentl. Manuskript), S. 15; handschriftl. Chronik Rudi Becker, S. 12 ; |
28.09.1953 |
Die Gemeindevertretung Werschau genehmigt in ihrer Sitzung zur Rest-Finanzierung der Bachregulierung den Antrag einer Sonderfällung von 12.000 DM beim Forstamt, der Überhieb soll in späteren Jahren eingespart werden. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
Wörsbach (W) ; |
Gemeinde Werschau - Gemeindevertretung ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Gewässer - Bäche ; |
Bachregulierung ; Gemeindevertretungssitzung - Beschluss ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
11.5 Bauwerke - Verkehr/Versorgung/Entsorgung ; |
; |
Beschlüsse Gemeindevertretung Werschau ; |
29.01.1954 |
Die Gemeindevertretung Werschau erhält in ihrer Sitzung einen Bericht über den Stand der Bachregulierung: Die Maurerarbeiten oberhalb der Brücke sind abgeschlossen; seitens der Regierung gibt einen Zuschuss von 40.000 DM. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
Wörsbach (W) ; |
Gemeinde Werschau - Gemeindevertretung ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Gewässer - Bäche ; |
Bachregulierung ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
11.5 Bauwerke - Verkehr/Versorgung/Entsorgung ; |
; |
Beschlüsse Gemeindevertretung Werschau ; |
16.08.1954 |
Die Gemeindevertretung Werschau beschließt in ihrer Sitzung, zur Durchführung der Bachregulierung aus dem vom Land Hessen (Landesstock) zur Verfügung gestellten Mitteln der Arbeitslosenfürsorge ein Darlehen in Höhe von 1.642 DM zu 5 % Zinsen aufzunehmen. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
Wörsbach (W) ; |
Gemeinde Werschau - Gemeindevertretung ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Gewässer - Bäche ; |
Bachregulierung ; Darlehensaufnahme ; Gemeindevertretungssitzung - Beschluss ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
11.5 Bauwerke - Verkehr/Versorgung/Entsorgung ; |
; |
Beschlüsse Gemeindevertretung Werschau ; |
02.12.1955 |
Die Gemeindevertretung Werschau beschließt in ihrer Sitzung zur Finanzierung der Bachregulierung, II. Abschnitt, die Aufnahme eines Darlehens aus der Förderung des Landesarbeitsamtes in Höhe von 1.210,00 DM (5 % Zinsen Tilgung in 20 Halbjahresraten). | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
Wörsbach (W) ; |
Gemeinde Werschau - Gemeindevertretung ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Gewässer - Bäche ; |
Bachregulierung ; Gemeindevertretungssitzung - Beschluss ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
11.5 Bauwerke - Verkehr/Versorgung/Entsorgung ; |
; |
Beschlüsse Gemeindevertretung Werschau ; |
1957 |
Emsbach-Regulierung im Bereich Niederbrechen. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Emsbach ; |
; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Gewässer - Bäche ; |
Bachregulierung ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
11.5 Bauwerke - Verkehr/Versorgung/Entsorgung ; |
; |
Das Dorf, die Menschen und die Zeit, Rudi Becker (1985, unveröffentl. Manuskript), S. 19 ; |
12.08.1957 |
Die Gemeindevertretung Werschau vergibt in ihrer Sitzung die Arbeiten zur Ausbaggerung des Wörsbaches an der Eisenberger Mühle an die Firma Ewald Blum, Niederbrechen, zum Preis von 750 DM; der Besitzer der Mühle erklärt sich bereit, zwei Dittel der Kosten zu übernehmen. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
Wörsbach (W) ; |
Gemeinde Werschau - Gemeindevertretung ; Firma Ewald Blum ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Gewässer - Bäche ; |
Bachregulierung ; Gemeindevertretungssitzung - Beschluss ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
11.5 Bauwerke - Verkehr/Versorgung/Entsorgung ; |
; |
Beschlüsse Gemeindevertretung Werschau ; |
1962 |
Mit einer Emsbachregulierung im Bereich Niederbrechen geht eine Reinigung des Emsbachtales und seiner Ufer einher. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Emsbach ; |
; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Gewässer - Bäche ; |
Bachregulierung ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
11.5 Bauwerke - Verkehr/Versorgung/Entsorgung ; |
; |
Festschrift "75 Jahre MGV Frohsinn Niederbrechen" (1987), S. S. 76; Das Dorf, die Menschen und die Zeit, Rudi Becker (1985, unveröffentl. Manuskript), S. 23; handschriftl. Chronik Rudi Becker, S. 15 ; |
14.06.1962 |
Die Gemeindevertretung Niederbrechen beschließt in ihrer Sitzung, den Emsbach von der Brückenmühle bis zur Gemarkungsgrenze Lindenholzhausen von Verwachsungen und Anlandungen zu räumen. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Emsbach ; |
Gemeinde Niederbrechen - Gemeindevertretung ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Gewässer - Bäche ; |
Gemeindevertretungssitzung - Beschluss ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
11.5 Bauwerke - Verkehr/Versorgung/Entsorgung ; |
; |
Gemeindearchiv Brechen / Mappe von Heinrich Runte; Protokoll der Gemeindevertretersitzung vom 14.06.1962 ; |
14.12.1962 |
Die Wehrkrone am Emsbach bei der Brückenmühle in Niederbrechen wird gesenkt, um ein Versauern der Wiesen zu verhindern und einer Überschwemmungsgefahr entgegen zu wirken. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Emsbach - Stauwehr ; |
; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Gewässer - Bäche ; |
Wehrkrone ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
11.5 Bauwerke - Verkehr/Versorgung/Entsorgung ; |
; |
Gemeindearchiv Brechen / Mappe von Heinrich Runte ; |
1963 |
Am Wehr oberhalb der Brückenmühle in Niederbrechen finden Abbrucharbeiten statt. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Emsbach - Stauwehr ; |
; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Gewässer - Bäche ; |
Bachregulierung ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
11.5 Bauwerke - Verkehr/Versorgung/Entsorgung ; |
; |
Das Dorf, die Menschen und die Zeit, Rudi Becker (1985, unveröffentl. Manuskript), S. 24 ; |
1963 |
Grund- und Profilreinigung des Emsbaches im Bereich Niederbrechen. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Emsbach ; |
; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Gewässer - Bäche ; |
Bachregulierung ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
11.5 Bauwerke - Verkehr/Versorgung/Entsorgung ; |
; |
Das Dorf, die Menschen und die Zeit, Rudi Becker (1985, unveröffentl. Manuskript), S. 24 ; |
1967 |
Regulierung des Emsbaches im Bereich Niederbrechen. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Emsbach ; |
; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Gewässer - Bäche ; |
Bachregulierung ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
11.5 Bauwerke - Verkehr/Versorgung/Entsorgung ; |
; |
Das Dorf, die Menschen und die Zeit, Rudi Becker (1985, unveröffentl. Manuskript), S. 28 ; |
03.10.1967 |
Im Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen ist zu lesen: "Der Mühlgraben zählt zu den öffentlichen Gewässern. Wenn er im Augenblick auch kein Wasser führt, so ist er auf keinen Fall Ablagerungsplatz für Haus- und Gartenabfälle." | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Mühlgraben (NB) ; |
Gemeinde Niederbrechen ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Gewässer - Bäche ; |
; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
11.5 Bauwerke - Verkehr/Versorgung/Entsorgung ; |
; |
Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1967/15 (03.10.1967) ; |
23.10.1970 |
Im Rahmen des Flurbereinigungsverfahren wird der Wörsbach auf einer Länge von 380 m neu versteint. Am 25.10.1970 wird der Wörsbach wieder in sein neues Bett geleitet. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
Wörsbach (W) ; |
; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Gewässer - Bäche ; |
; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
11.5 Bauwerke - Verkehr/Versorgung/Entsorgung ; |
; |
Werschauer Bote, Nov. 1970 ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
In das neu hergestellte Bachbett des Wörsbachs wird am 25.10.1970, 15:34, 10 Sekunden das Wasser eingeleitet. Im Rahmen das Flurbereinigungsverfahrens wirde unter der Aufsicht des Kulturamtes der Bach auf einer Strecke von 360 m neu versteint. Die Kosten des Verfahrens belaufen sich auf rund DM 200.000,-DM.(Näheres darüber war in der Nass. Landeszeitung vom 10.11.1970 zu lesen). In Anwesenheit der Firma Gelbert, des Herrn Kablitz (Kulturamt) und der Vorstandsmitglieder der Teilnehmergemeinschaft, Herrn Ferdinand Uhe als Vorsitzendem, des Stellvertr. Bruno Müller, des Bürgermeisters Beck und des Ortslandwirtes Georg Hilfrich wird der Bachlauf eröffnet. Diese Maßnahme war am 18.12.1968 damals noch zusammen mit dem inzwischen verstorbenen 1. Vors. Hermann Seel beschlossen worden Die Arbeit dürfte als gelungenes Werk gelten. (Quelle: Werschauer Bote, Nov. 1970) |
18.03.1975 |
Die Gemeindevertretung Brechen beschließt in ihrer Sitzung die Vergabe von Regulierungsarbeiten am Wörsbach im Ortsteil Werschau zum Preis von 9.917,85 DM; die Arbeiten sollen unter Aufsicht des Hessischen Amtes für Landeskultur in Limburg durchgeführt werden. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Brechen ; Werschau ; |
Wörsbach (W) ; |
Gemeinde Brechen - Gemeindevertretung ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Gewässer - Bäche ; Gemeindegremien ; |
Regulierungsarbeiten ; Gemeindevertretungssitzung - Beschluss ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
11.5 Bauwerke - Verkehr/Versorgung/Entsorgung ; |
; |
Protokoll der Gemeindevertretersitzung vom 18.03.1975 ; |
1976 |
Die Gemeinde Brechen führt eine Wörsbach-Regulierung durch. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Brechen ; |
Wörsbach ; |
Gemeinde Brechen ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Gewässer - Bäche ; |
Bachregulierung ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
11.5 Bauwerke - Verkehr/Versorgung/Entsorgung ; |
; |
Das Dorf, die Menschen und die Zeit, Rudi Becker (1985, unveröffentl. Manuskript), S. 31 ; |
1986 |
Gewässerschau am Emsbach im Bereich der Gemeinde Brechen. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Brechen ; |
Emsbach ; |
Gemeinde Brechen ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Gewässer - Bäche ; |
Gewässerschau ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
11.5 Bauwerke - Verkehr/Versorgung/Entsorgung ; |
; |
Das Dorf, die Menschen und die Zeit, Rudi Becker (1985, unveröffentl. Manuskript), S. 40 ; |
2003 |
In Werschau wird die Ortseinfahrt von der Dauborner Straße bis zum Wörsbach ausgebaut und der Wörsbach-Uferbereich neu gestaltet. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
Dauborner Straße (W) ; Wörsbach (W) ; |
; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Straßenbau/-erneuerung ; Gewässer - Bäche ; |
Ausbau ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
11.5 Bauwerke - Verkehr/Versorgung/Entsorgung ; |
; |
Info ; |
2003 |
In Werschau wird die Straße "Am Berg" ausgebaut. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
Am Berg ; |
; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Straßenbau/-erneuerung ; Gewässer - Bäche ; |
Ausbau ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
11.5 Bauwerke - Verkehr/Versorgung/Entsorgung ; |
; |
Info ; |
Okt. 2006 |
Im Rahmen seiner Diplomarbeit über das Krebsvorkommen in Hessen stellt Frank Bonacker, Student der Universität Marburg fest, dass es im Emsbach, Wörsbach und Laubusbach Krebse gibt, die allerdings nicht einer einheimischen Krebsart zugeordnet werden können (u.a. Signalkrebs, Galizische Sumpfkrebs und Kamberkrebs). | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Brechen ; |
Emsbach ; Wörsbach ; Laubusbach ; |
; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
Bonacker, Frank ; |
Gewässer - Bäche ; |
Krebsvorkommen ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
20.0 Sonstiges - allgemein ; |
; |
NNP, 01.11.2006: Fremde Krebse in drei Bächen.
; |
Anfang Jul. 2024 |
Ein von der Gemeinde Brechen beauftragtes Fachunternehmen beseitigt die umgestürzten Bäume und das Geschwemmsel aus dem Emsbach, das sich infolge der Starkregenereignisse der vergangenen Wochen dort angesammelt hat; insgesamt werden ca. 40 Tonnen Geschwemmsel und ca. 60 Tonnen Stammholz aus der Emsbach entfernt. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Brechen ; |
Emsbach ; |
Gemeinde Brechen ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Wetter ; Gewässer - Bäche ; |
Bachreinigung ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
11.5 Bauwerke - Verkehr/Versorgung/Entsorgung ; |
; |
www.gemeinde-brechen.de/gemeinde/aktuelles/details/ungewoehnlich-feuchtes-fruehjahr-und-mehrere-starkregenereignisse-bereiten-der-gemeinde-probleme-im-bereich-der-emsbach-zw-oberbrechen-und-niederbrechen, 10.07.2024 ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Ungewöhnlich feuchtes Frühjahr und mehrere Starkregenereignisse bereiten der Gemeinde Probleme im Bereich der Emsbach zw. Oberbrechen und Niederbrechen ... Durch das ungewöhnlich nasse Frühjahr in Verbindung mit mehrere Starkregenereignisse wurden zahlreiche Bäume entwurzelt und große Mengen an Geschwemmsel in den Emsbach eingetragen. Um diese Probleme zu beheben, hat die Gemeinde Brechen ein Fachunternehmen beauftragt, die umgestürzte Bäume und das Geschwemmsel aus dem Emsbach zu entfernen. Da aufgrund der feuchten Böden in der Emsbachaue der entsprechende Bereich nicht vorher mit schwerem Gerät befahren werden konnte, konnte die Maßnahme erst in der vergangenen Woche umgesetzt werden. Hierbei wurden etwa 40 Tonnen Geschwemmsel und etwa 60 Tonnen Stammholz aus der Emsbach entfernt. Diese Maßnahme konnte nur in enger Zusammenarbeit mit der Untere Wasserbehörde, der Unteren Naturschutzbehörde sowie der heimischen Landwirtschaft erfolgen. Die Gemeinde möchte sich aus diesem Grunde bei allen beteiligten Behörden, den Landwirten und dem Fachunternehmen für die gute und lösungsorientierte Zusammenarbeit bedanken. (Quelle: gemeinde-brechen.de, 10.07.2024) |
Seite: 1 / 1