Letzte Aktualisierung der Datenbank: 01.01.2025; 33.444 Datensätze

Suche über alle Felder   
Ereignis
behandelter Ort
behandelte Örtlichkeit
behandelte Institution
behandelte Person
Themenfeld
Deskriptor
Ereignisdatum
  bis  
Nur Highlights suchen
Genaue Datumssuche
Ergebnisse anzeigen:  

Erweiterte Suche anzeigen

Suchanfrage löschen



Angezeigte Chronik Einträge (20) von insgesamt (20):

   Hilfestellung zum Umgang mit der CSV-Funktion


Aufwärts / Abwärts
Datum Ereignis Eintrag

01.04.1912

Der Kirchenvorstand von Oberbrechen wählt Johann Joseph Trost zum Küster und Glöckner (jährliche Vergütung: 325 Mark); er löst den schwer erkrankten Küster Theodor Kremer ab. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Pfarrgemeinde (OB) - Kirchenvorstand

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Kremer, Theodor (OB)

;


Trost, Johann Joseph (OB)

;


Kirche

;


Küster

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.1 Kirche - Geistliche und Personal

;

;

Pfarrchronik Oberbrechen 1911-1995, S. 001

;


01.04.1916

Der Küster der Werschauer Pfarrkirche, Joseph Trost kann auf 25-jährige Tätigkeit zurückblicken. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


Pfarrgemeinde (W)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Trost, Joseph (Küster W)

;


Kirche

;


Küster

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.1 Kirche - Geistliche und Personal

;

;

Nassauer Bote, 02.04.1916 [ohne Überschrift]

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Am 1. April war dem Herrn Joseph Trost von hier das Glück beschieden, auf eine 25jährige Tätigkeit als Küster unserer Pfarrkirche zurückblicken zu können. Fünf Geistliche hat er während dieser Zeit auf die hiesige Pfarrstelle kommen und vier von ihnen scheiden sehen. Die Gewissenhaftigkeit und gleichbleibende Pflichttreue in Ausübung seiner Berufspflicht hat seiner Tätigkeit die Züge einer vorbildlichen aufgedrückt. Möge es ihm vergönnt sein, nach einem weiteren Vierteljahrhundert das goldene Amtsjubiläum feiern zu können!

(Quelle: Nassauer Bote, 03.04.1916)


1918

Isidor Stillger (geb. 10.02.1868) wird Küster in Niederbrechen (bis 1949). >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Pfarrgemeinde (NB)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Stillger, Isidor (Küster in NB)

;


Kirche

;


Küster

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.1 Kirche - Geistliche und Personal

;

;

Gemeindearchiv Brechen / Sonstige Unterlagen

;


19.10.1924

Die Gemeindevertretung Oberbrechen legt in ihrer Sitzung fest, dass der Küster Jakob Schneider (3-ter) ab 01.08.1924 für das Tag-, Vormittag- und Abendläuten (Zivilläuten) jährlich eine Vergütung von 75 Mark erhält. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Gemeinde Oberbrechen - Gemeindevertretung

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Schneider, Jakob (OB)

;


Gemeindebedienstete

;


Küster

;


Besoldung

;


Gemeindevertretungssitzung - Beschluss

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.0 Gemeinde - allgemein

;

;

Inform. Informationsblatt der Gemeinde Oberbrechen, 12.07.1974, S. 08: Auszüge aus dem Protokollbuch der Gemeindevertreter von Oberbrechen

;


24.01.1927

Tod des langjährigen Werschauer Küster Josef Trost, der sein Amt 35 Jahre versehen hat; an seine Stelle tritt Norbert Trabusch. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


Pfarrgemeinde (W)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Trost, Josef (Küster W)

;


Trabusch, Norbert (Küster W)

;


Kirche

;


Küster

;


Tod

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.1 Kirche - Geistliche und Personal

;

;

Pfarrchronik Werschau

;


1949

Alois Stillger (geb. 1903) wird Küster in Niederbrechen (bis zu seinem Tod 1982). >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Pfarrgemeinde (NB)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Stillger, Alois (NB)

;


Kirche

;


Küster

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.1 Kirche - Geistliche und Personal

;

;

Gemeindearchiv Brechen / Sonstige Unterlagen

;


01.10.1949

In Werschau wird Julius Trabusch als Küster eingestellt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


Pfarrgemeinde (W)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Trabusch, Julius (W)

;


Kirche

;


Küster

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.1 Kirche - Geistliche und Personal

;

;

Pfarrchronik Werschau

;


01.05.1967

Tod der langjährigen Werschauer Küsterin Gertrud Trabusch; sie wird am 04.05.1967 auf Bergen unter großer Beteiligung der Bevölkerung beerdigt, die Grabrede hält der Vorsitzende des Pfarrausschusses Gerhard Beck. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


Pfarrgemeinde (W)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Trabusch, Gertrud (W)

;


Beck, Gerhard (NB, W)

;


Küster

;


Tod

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.1 Kirche - Geistliche und Personal

;

;

Schulchronik Werschau

;


1976

Anna Müller wird 1976 Küsterin in Werschau (bis 31.03.1994). >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


Pfarrgemeinde (W)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Müller, Anna (W)

;


Küster

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.1 Kirche - Geistliche und Personal

;

;

Georgsbote Werschau, 1976

;


01.09.1990

Pfarrgemeinde Hl. Sieben Brüder Oberbrechen: Franziska Roth übernimmt als Nachfolgerin von Paul Gerlach das Küsteramt, das er nach 27 Jahren aus gesundheitlichen Gründen abgibt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Pfarrgemeinde (OB)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Roth, Franziska (OB)

;


Gerlach, Paul (OB)

;


Kirche

;


Küster

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.1 Kirche - Geistliche und Personal

;

;

Pfarrchronik Oberbrechen 1911-1995, S. 186

;


10.03.1997

Pfarrgemeinde St. Georg Werschau: Verwaltungsratssitzung, in der Anneliese Schütz zur neuen Küsterin eingestellt wird; sie beginnt ihren Dienst am 01.04.1997. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Pfarrsaal (W)

;


Pfarrgemeinde (W)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Schütz, Anneliese (W)

;


Kirche

;


Küster

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.1 Kirche - Geistliche und Personal

;

;

Georgsbote Werschau, 1997

;


31.03.1997

Pfarrgemeinde St. Georg Werschau: Anna Müller, seit 1976 Küsterin in Werschau, wird in den Ruhestand verabschiedet. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Kirche (W)

;


Pfarrgemeinde (W)

;


Kirchenchor St. Georg Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Müller, Anna (W)

;


Kirche

;


Küster

;


Ruhestand

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.1 Kirche - Geistliche und Personal

;

;

Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 03.04.1997; Georgsbote Werschau, 1997

;


01.04.1997

Pfarrgemeinde St. Georg Werschau: Anneliese Schütz beginnt ihren Dienst als neue Küsterin in Werschau. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Kirche (W)

;


Pfarrgemeinde (W)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Schütz, Anneliese (W)

;


Kirche

;


Küster

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.1 Kirche - Geistliche und Personal

;

;

Georgsbote Werschau, 1997

;


31.03.2003

Pfarrgemeinde St. Georg Werschau: Anna Saufaus, langjährige Küsterin, Reinigungskraft und Betreuerin bei Beerdigungen auf Bergen, scheidet aus dem Dienst der Pfarrei aus. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Kirche (W)

;


Pfarrgemeinde (W)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Saufaus, Anna (W)

;


Küster

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.1 Kirche - Geistliche und Personal

;

Saufaus Anna

;

Georgsbote Werschau, 2003 Juni

;


01.02.2010

Pfarrgemeinde St. Georg Werschau: Die Pfarrei Werschau sucht einen Küster und Freiwillige für das Rosenkranzgebet, Erwin und Anneliese Schütz stehen mit Rat und Rat zur Seite. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Kirche (W)

;


Pfarrgemeinde (W)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Küster

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.1 Kirche - Geistliche und Personal

;

;

Georgsbote Werschau, 2010 Februar

;


01.10.2012

Pfarrgemeinde St. Georg Werschau: Anneliese und Erwin Schütz beenden ihren Dienst als Küster. Es wird ein neuer gesucht. Da eine Besetzung durch eine Einzelperson schwierig ist, kann das auch eine Gruppe machen. Es übernimmt vorläufig die Gruppe des PGR abwechselnd. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Kirche (W)

;


Pfarrgemeinde (W)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Schütz, Anneliese (W)

;


Schütz, Erwin (W)

;


Küster

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.1 Kirche - Geistliche und Personal

;

;

Georgsbote Werschau, 2012 September

;


06.10.2012

Pfarrgemeinde St. Georg Werschau: Am Erntedank-Vorabendgottesdienst wird das Küsterehepaar Anneliese und Erwin Schütz nach 15-jähriger Tätigkeit aus gesundheitlichen Gründen in den Ruhestand verabschiedet; beide feierten in den letzten Tagen ihren 75. Geburtstag. Im Namen des Pastoralteams dankt der priesterliche Leiter Ernst Martin Benner, im Namen der Pfarrgemeinde und der Messdiener, die Pfarrgemeinderatsvorsitzende Britta Schmidt sowie im Namen des Verwaltungsrates Andreas Eufinger dem Ehepaar Schütz für die geleistete Arbeit. Der Kirchenchor Werschau gestaltet den Gottesdienst mit. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


Pfarrgemeinde (W)

;


Kirchenchor St. Georg Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Schütz, Erwin (W)

;


Schütz, Anneliese (W)

;


Küster

;


Chorauftritt - Gottesdienst Erntedank

;


Ruhestand

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.1 Kirche - Geistliche und Personal

;

;

Kirchenchor St. Georg Werschau - Archivunterlagen/Chronik; Georgsbote Werschau, 2012 Oktober

;


01.05.2014

Pfarrgemeinde St. Maximin Niederbrechen: Clemens Feller übernimmt den Küsterdienst in der Pfarrgemeinde Niederbrechen mit, Cäcilia Müller ist weiterhin Küsterin. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Pfarrgemeinde (NB)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Feller, Clemens (NB)

;


Müller, Cäcilia (NB)

;


Kirche

;


Küster

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.1 Kirche - Geistliche und Personal

;

;

Gottesdienstordnung Brechen Hünfelden, 07.06.2014

;


03.05.2014

Pfarrgemeinde St. Maximin Niederbrechen: Cäcilia Koob, die seit 27 Jahren den Küsterdienst in Niederbrechen versehen hat, wird nach der Vorabendmesse von Pater Ernst-Martin Benner und Michael Saal, stellv. VR-Vorsitzender mit einem Blumengruß und Geschenk verabschiedet und bedanken sich im Namen der Kirchengemeinde St. Maximin für ihr Engagement und ihre treuen Dienste. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Pfarrgemeinde (NB)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Koob, Cäcilia (NB)

;


Kirche

;


Küster

;


Verabschiedung

;


Ruhestand

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.1 Kirche - Geistliche und Personal

;

;

Gottesdienstordnung Brechen Hünfelden, 12.05.2014

;


12.03.2017

Tod des Werschauer Küsters Erwin Schütz; die Urnenbeerdigung am 21.03.2017 auf Bergen findet unter großer Beteiligung der Bevölkerung statt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


Pfarrgemeinde (W)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Schütz, Erwin (Küster W)

;


Kirche

;


Küster

;


Tod

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.1 Kirche - Geistliche und Personal

;

;

Info, 04.04.2017

;


Seite: 1 / 1