Letzte Aktualisierung der Datenbank: 01.01.2025; 33.444 Datensätze

Suche über alle Felder   
Ereignis
behandelter Ort
behandelte Örtlichkeit
behandelte Institution
behandelte Person
Themenfeld
Deskriptor
Ereignisdatum
  bis  
Nur Highlights suchen
Genaue Datumssuche
Ergebnisse anzeigen:  

Erweiterte Suche anzeigen

Suchanfrage löschen



Angezeigte Chronik Einträge (50) von insgesamt (5596):

   Hilfestellung zum Umgang mit der CSV-Funktion


Aufwärts / Abwärts
Datum Ereignis Eintrag

21.05.2023

Pfarrgemeinde Heilig Geist: Maiandacht auf Bergen mit Pfarrer Jan Gerrit Engelmann. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Bergen

;


Berger Kirche

;


Pfarrgemeinde Heilig Geist

;


Freundeskreis Berger Kirche e.V.

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Engelmann, Jan Gerrit (Pfarrer Heilig Geist: 2021-)

;


Kirche

;


Maiandacht

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Gottesdienstordnung Pfarrei Heilig Geist Goldener Grund, Mai 2023

;


24.05.2023

Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Maximin Niederbrechen: Wallfahrt nach Bornhofen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Maximin Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Wallfahrt

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Gottesdienstordnung Pfarrei Heilig Geist Goldener Grund, Mai 2023

;


27.05.2023 - 28.05.2023

Pfarrgemeinde Heilig Geist - Team gottesdienst.anders: Pfingsten – Gott löst SEIN Versprechen ein und schickt den Jüngern Jesu eine göttliche Kraft, den Heiligen Geist. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Bergen

;


Berger Kirche

;


Pfarrgemeinde Heilig Geist - Team gottesdienst.anders

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Pfingsten

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

Gottesdienst anders - Pfingsten 2023

;

brachinaimagepress.de/pfingsten-in-der-berger-kirche, 23.05.2023

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Pfingsten in der Berger Kirche

Pfingsten – Gott löst SEIN Versprechen ein und schickt den Jüngern Jesu eine göttliche Kraft, den Heiligen Geist. Eine Kraft, die alles belebt und frei macht von Angst und Zweifel.

Uralte Bilder für diese Kraft sind die Taube und die Feuerzungen, aber auch Wasser ist ein Bild für Gaben des Heiligen Geistes.

Wasser ist Symbol für Leben, für Neubeginn und Wachstum.

Das gottesdienst-anders-Team möchte die Besucher der Berger Kirche auf eine Reise mitnehmen. Als Bild dient ein alter Brunnen, der im Laufe der Zeit verschüttet ging und seiner lebenspendenden Aufgabe nicht mehr nachkommen kann. Eine Meditationsanleitung bietet den Besuchern an, einen Weg zu den eigenen Brunnen zu beschreiten.

Das Pfingstfest kann beleben, damit wir in unserem Leben, wie auch in anderen Leben positiv wirken können. Die Berger Kirche ist am Samstag, den 27. und Sonntag, den 28. Mai 2023 von 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet. Herzliche Einladung an alle Interessierte! Verfasser: gottesdienst-anders-Team

(Quelle: brachinaimagepress.de, 23.05.2023)


27.05.2023 - 29.05.2023

KjG Katholische junge Gemeinde Niederbrechen: Pfingst-Zeltlager (8-12 Jahre) auf der PeeZ-Wiese in Niederbrechen mit 41 Teilnehmern, 20 Gruppenleitern und 2 Küchenteamern. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


PeeZ - Wiese

;


KjG Katholische junge Gemeinde Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Kirche

;


Freizeit - Pfingstzeltlager

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.4 Gruppierungen - sonst. Vereine / Gruppierungen

;

;

Gemeindearchiv Brechen / Ordner KjG: Tintenfass Nr. 59 (Dez. 2022); Gemeindearchiv Brechen / Ordner KjG: Tintenfass Nr. 60 (Dez. 2023)

;


29.05.2023

Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Maximin Niederbrechen: Das Patronatsfest wird mit einem besonderen Gottesdienst und anschließendem Maximinustreff im Pfarrer-Herlth-Haus gefeiert. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Kirche (NB)

;


Pfarrer-Herlth-Haus

;


Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Maximin Niederbrechen

;


Kirchenchor Cäcilia Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Königstein, Christof (NB)

;


Stillger, Gerhard (NB)

;


Schicker, Michael (NB)

;


Kirche

;


Patronatsfest

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

www.gemeinde-brechen.de/gemeinde/aktuelles/details/brecher-abend-zum-maximinusfest, 24.04.2023; www.pfarrei-heilig-geist.de/aktuelles/details/brecher-abend-zum-maximinusfest; www.niederbrechen.de/news/2023-05-23-kirchenchor-singt-zu-maximin-in-niederbrechen.html

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Brecher Abend – zum Maximinusfest

Der Ortsausschuss von St. Maximin Niederbrechen lädt zu einem besonderen Patronatsfest ein: Am Montag, den 29.05.2023 wird um 18 Uhr in der Pfarrkirche, die dem Heiligen Maximin geweiht ist, ein Gottesdienst gefeiert. Musikalisch mitgestaltet wird dieser Gottesdienst vom Kirchenchor Cäcilia. Während der Messe werden die Gottesdienstbesucherinnen und Besucher mit der Reliquie des Hl. Maximin gesegnet, gleichzeitig wird dazu die Maximinusglocke ertönen.

Im Anschluss an den Gottesdienst, ab ca. 19 Uhr, sind alle zum Maximinustreff ins Pfarrer-Herlth-Haus eingeladen. Hier werden Christof Königstein und Gerhard Stillger ihr musikalisches Talent unter Beweis stellen und Geschichten und Anekdoten aus Brechen darbieten. Musikalisch wird das Duo begleitet von Michael Schicker.

Bereits im Jahr 2015 haben die drei Musiker vor vollem Haus ihr Können unter Beweis gestellt und an diesem Abend das Brecher Platt in den Mittelpunkt gestellt.

Für das leibliche Wohl sorgt an diesem Abend der Ortsausschuss. (Textquelle: Ortsausschuss St. Maximin Niederbrechen)

(Quelle: gemeinde-brechen.de, 24.04.2023)

 

Kirchenchor singt zu Maximin in Niederbrechen

In diesem Jahr wird der Kirchenchor "Cäcilia“ den Gottesdienst zum Patronatsfest St. Maximin am Montag, den 29.05.2023, musikalisch mitgestalten. Dirigentin Jutta Sode hat passend zum Anlass Stücke ausgesucht wie den 3-stimmigen Satz von Winfried Heurich "Meine engen Grenzen“, zur Gabenbereitung "Auf bringt Gaben und Lob herbei“ nach dem Text eines jamaikanischen Volksliedes in einer Bearbeitung von Dieter Trautwein und als Dankhymnus "Wenn wir das Leben teilen“ in einer Bearbeitung von Hanz Florenz sowie "Atme in uns heiliger Geist“ in einem Satz von Jutta Sode. Text: Britta Eufinger / Kirchenchor Cäcilia Niederbrechen

(Quelle: www.niederbrechen.de, 23.05.2023)


29.05.2023

Pfarrgemeinde Heilig Geist: Die Pfingst- und Marienandacht auf Bergen mit Pfarrer Jan Gerrit Engelmann wird vom Kirchenchor Werschau mitgestaltet. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Bergen

;


Berger Kirche

;


Pfarrgemeinde Heilig Geist

;


Freundeskreis Berger Kirche e.V.

;


Kirchenchor St. Georg Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Engelmann, Jan Gerrit (Pfarrer Heilig Geist: 2021-)

;


Kirche

;


Pfingstandacht

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

Pfingst-und Marienandacht 2023

;

Gottesdienstordnung Pfarrei Heilig Geist Goldener Grund, Mai 2023; Pfarrbote Geist und Gabe 2.23

;


02.06.2023

Die Fußwallfahrt Köln - Walldürn ("die Walldürner") durchquert gegen 10:00 Uhr die Gemeinde Brechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Oberbrechen

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Wallfahrt - Walldürner Wallfahrt

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

Wallfahrt-Köln-Wallduern

;

www.gemeinde-brechen.de/gemeinde/aktuelles/details/wallduerner-fusswallfahrt-fuehrte-wieder-durch-niederbrechen, 02.06.2023; brachinaimagepress.de/wallduernwallfahrer-kamen-durch-niederbrechen, 02.06.2023

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Walldürner Fußwallfahrt führte wieder durch Niederbrechen

Am Freitagmorgen, 02. Juni 2023, kamen die Wallfahrer der siebentägigen Fusswallfahrt auf ihrem 262km langen Pilgerweg von Porz-Urbach nach Walldürn wieder durch Niederbrechen. Am Hydepark in wurden sie von zahlreichen Helferinnen und Helfern sowie ehemaligen Pilgern herzlich begrüßt und mit einer kleinen Stärkung versorgt.

Nach diesem nur kurzen Halt ging es schon wieder weiter zum Gottesdienst in Heilige-Sieben-Brüder in Oberbrechen.

Übrigens: Die täglich Wanderabschnitte reichen von 32,5 bis zu 44 Kilometern.

Mehr Informationen zur Wallfahrt unter: wallfahrt-koeln-wallduern.de (Bericht: Peter Ehrlich)

(Quelle: gemeinde-brechen.de, 02.06.2023)


06.06.2023

Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort Hl. Sieben Brüder Oberbrechen: Seniorennachmittag im Pfarrzentrum. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Pfarrzentrum (OB)

;


Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort Hl. Sieben Brüder Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Seniorennachmittag

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Gottesdienstordnung Pfarrei Heilig Geist Goldener Grund, 01.06.2023

;


06.06.2023

Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Georg Werschau: Treffen der Senioren zum Reden und Basteln im Pfarrsaal. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Pfarrsaal (W)

;


Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Georg Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Seniorennachmittag

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Gottesdienstordnung Pfarrei Heilig Geist Goldener Grund, 01.06.2023

;


08.06.2023

Pfarrgemeinde Heilig Geist - Team gottesdienst.anders: Fronleichnam, ein guter Grund, das Brot des LEBENS zu feiern – Donnerstag in der Berger Kirche. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Bergen

;


Berger Kirche

;


Pfarrgemeinde Heilig Geist - Team gottesdienst.anders

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Fronleichnam

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

brachinaimagepress.de/fronleichnam-ein-guter-grund-das-brot-des-lebens-zu-feiern-donnerstag-in-der-berger-kirche, 05.06.2023

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Fronleichnam, ein guter Grund, das Brot des LEBENS zu feiern – Donnerstag in der Berger Kirche

Jesus wählte ein alltägliches Symbol aus für die Liebe Gottes – Brot.

Unser tägliches Brot ist ein Grundnahrungsmittel, ein Lebens-Mittel. Jesus wählte etwas greifbares für uns Menschen aus, damit wir die unbegreifliche Liebe Gottes erfahren können. Gottes Liebe möchte uns nahe sein, Gott schenkt sich in unsere Hand, wir dürfen ihn uns einverleiben.

Das Brot des Lebens, es ist in unserem Alltag präsent und wirkt. Es soll der roter Faden durch unser Leben sein. Soll uns leiten, Halt und Stärke geben.

Das team gottesdienst-anders gestaltet zu Fronleichnam die Berger Kirche wieder mit einem Impuls und lädt alle Interessierte herzlich ein den roten Faden des eigenen Lebens zu entdecken. Die Kirche ist von Donnerstag bis Sonntag jeweils von 9 – 18 Uhr geöffnet. Verfassser: Team von anders kirche

(Quelle: brachinaimagepress.de, 05.06.2023)


11.06.2023

Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Georg Werschau: Fronleichnamsgottesdienst mit anschließender Prozession, die von der Werschauer Feuerwehr gesichert wird. Wegen eines Wasserrohrbruchs muss die Prozessionsstrecke kurzfristig geändert werden. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Kirche (W)

;


Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Georg Werschau

;


Freiwillige Feuerwehr Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Gottesdienst - Fronleichnam

;


Fronleichnamsprozession

;


Einsatz - Hilfeleistung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Freiwillige Feuerwehr Werschau / Einsätze

;


01.07.2023

Pfarrgemeinde Heilig Geist: Das 3. Pfarrblatt unter dem Titel "Geist und Gabe" erscheint (Ausgabe 3, 2023). >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


;


Pfarrgemeinde Heilig Geist

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Publikation

;


Publikation - Pfarrbrief Geist und Gabe

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

13.0 Publikationen zu Brechen - allgemein

;

Geist und Gabe

;

www.pfarrei-heilig-geist.de/aktuelles/pfarrbrief

;


04.07.2023

Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort Hl. Sieben Brüder Oberbrechen: Seniorennachmittag im Pfarrzentrum. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Pfarrzentrum (OB)

;


Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort Hl. Sieben Brüder Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Seniorennachmittag

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Gottesdienstordnung Pfarrei Heilig Geist Goldener Grund, 01.07.2023

;


04.07.2023

Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Georg Werschau: Treffen der Senioren zum Reden und Basteln im Pfarrsaal. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Pfarrsaal (W)

;


Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Georg Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Seniorennachmittag

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Gottesdienstordnung Pfarrei Heilig Geist Goldener Grund, 01.07.2023 - 31.08.2023

;


01.08.2023

Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Georg Werschau: Seniorennachmittag nach der Hl. Messe (Pfarrsaal). >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Pfarrsaal (W)

;


Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Georg Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Seniorennachmittag

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Gottesdienstordnung Pfarrei Heilig Geist Goldener Grund, 01.07.2023 - 31.08.2023

;


04.08.2023 - 18.08.2023

KjG Katholische junge Gemeinde Niederbrechen: Jugendfreizeit (12-15 Jahre) im Haus Wolkenland in Montferland kurz hinter der deutsch-niederländischen Grenze mit 41 Teilnehmern, 5 Gruppenleitern und 3 Küchenteamer. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


KjG Katholische junge Gemeinde Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Kirche

;


Freizeit - Jugendfreizeit

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.4 Gruppierungen - sonst. Vereine / Gruppierungen

;

;

Gemeindearchiv Brechen / Ordner KjG: Freizeiten 2023; Gemeindearchiv Brechen / Ordner KjG: Tintenfass Nr. 60 (Dez. 2023)

;


05.08.2023 - 19.08.2023

KjG Katholische junge Gemeinde Niederbrechen: Kinderfreizeit (8-12 Jahre) im Schwarzwaldheim Thomas Morus ("Abrahamshof) bei Wolfach (Schwarzwald) mit 32 Teilnehmern, 5 Gruppenleitern und 3 Küchenteamern. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


KjG Katholische junge Gemeinde Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Kirche

;


Freizeit - Kinderfreizeit

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.4 Gruppierungen - sonst. Vereine / Gruppierungen

;

;

Gemeindearchiv Brechen / Ordner KjG: Freizeiten 2023; Gemeindearchiv Brechen / Ordner KjG: Tintenfass Nr. 60 (Dez. 2023)

;


15.08.2023

Pfarrgemeinde Heilig Geist: Hochamt zu Mariä Himmelfahrt mit Kräuterweihe auf Bergen, der Gottesdienst wird vom Kirchenchor Werschau mitgestaltet. Zum Abschluss schenkt Pfarrer Engelmann den Gottesdienstbesuchern einen Westerwälder Schnaps ein. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Bergen

;


Berger Kirche - Friedhofskreuz

;


Pfarrgemeinde Heilig Geist

;


Kirchenchor St. Georg Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Chorauftritt - Gottesdienst Maria Himmelfahrt

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Gottesdienstordnung Pfarrei Heilig Geist Goldener Grund, 01.07.2023 - 31.08.2023; Archivunterlagen Kirchenchor St. Georg Werschau - Chronik

;


26.08.2023

Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Georg Werschau: Familiengottesdienst mit anschließendem Kirchfest auf dem Vorplatz der Kirche; zeitgleich präsentiert der Arbeitskreis Historisches Brechen eine Ausstellung "50 Jahre Kirchenchor Werschau". >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Kirche (W)

;


Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Georg Werschau

;


Arbeitskreis Historisches Brechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche - Veranstaltung

;


Kirchenfest

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Gottesdienstordnung Pfarrei Heilig Geist Goldener Grund, 01.07.2023 - 31.08.2023

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Dieses Jahr möchte der Kirchort St. Georg Werschau mit seinem Kirchfest andere Wege beschreiten. Anstatt an einem Sonntag im Spätsommer, feiern wir dieses Jahr unser Kirchfest am Samstag, den 26. August 2023 unter dem Motto "Familienfest". Passend dazu starten wir mit einem Familiengottesdienst um 17 Uhr.

Anschließend feiern wir gemeinsam mit Gegrilltem und kühlen Getränken auf dem Kirchplatz. Zeitgleich findet in der Kirche eine Ausstellung zum Thema "50 Jahre Kirchenchor" statt.

(Quelle: Pfarrgemeinde Heilig Geist - Gottesdienstordnung 01.07.2023 - 31.08.2023)


Sep. 2023

KjG Katholische junge Gemeinde Niederbrechen: Jahreshauptversammlung mit Wahl eines neuen Leitungsteams. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


PeeZ

;


KjG Katholische junge Gemeinde Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Kirche

;


Mitgliederversammlung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.4 Gruppierungen - sonst. Vereine / Gruppierungen

;

;

brachinaimagepress.de/erfuelltes-resume-der-kjg-niederbrechen, 25.09.2023

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Erfülltes Resume der KjG Niederbrechen

Das Leitungsteam der KjG Niederbrechen konnte von sehr vielen und gut besuchten Aktivitäten des vergangenen Jahres berichten.

Für Kinder fanden von Montags bis Donnerstags vier regelmäßige Gruppenstunden statt und einmal im Monat eine besondere Aktion, wie ein Quidditch-Turnier, ein Jumpn-Fun-Ausflug, das Gleunische Mann-Basteln, Plätzchen backen, eine Bachwanderung, eine Fahrraetour, ein Trip in den Kletterwald und das Pfingstzeltlager immer mit sehr vielen Teilnehmern. Für die Jugendlichen im Alter von 12 bis 15 Jahren fanden freitags regelmäßig die Jugendtreffs im PeeZ statt und ein Ausflug in die Bowlinghalle sowie in den Kletterwald, gleichfalls sehr vielzählig genutzte Angebote der KjG. Im Sommer lockte das Open-Air-Musikfestival KIMMSTE-RUM zahlreiche Besucher ins Atrium des PeeZ und an Weihnachten vergangenen Jahres konnten endlich wieder weit über hundert Kinder und Jugendliche mittags das "Wir-warten-aufs-Christkind" und Abends die "Geburtstagsfeier" besuchen, was in den Jahren zuvor wegen Corona ausfallen musste.

Die absoluten Höhepunkte des KjG-Jahresprogramm waren wieder die Sommerfreizeitfahrten nach Montferland in den Niederlanden und nach Wolfach in den Schwarzwald mit insgesamt 73 Kindern und Jugendlichen.

Das Leitungsteam zeigte sich sehr zufrieden mit den gut verlaufenen Aktionen und der regen Teilnahme vieler Kinder und Jugendlicher, bedankte sich bei allen ehrenamtlichen Gruppenleitern und betonte die gute Zusammenarbeit mit dem PeeZ-Verein für die hervorragende Pflege und Bereitstellung des Jugendzentrums, das ein idealer Ort für die vielen Angebote der KjG ist.

Verfasser: Volker heider

Aus beruflichen und studiumsbedingten Gründen verabschiedeten sich aus dem Leitungsteam die Pfarrleiterinnen Paulina Ebel und Hannah Lehmann sowie der Kassierer Jannis Kremer. Die Neuwahlen ergaben eine folgende neue Leitungsteambesetzung: Pfarrleiter Julian Leichtfuß und aerian Schühler, Kassierer Marcel Fritz und Jacob Ludwig, Kinderstufenleiterin Ida Renninger und Jugendstufenleiterin Finja Lohmann.

(Quelle: brachinaimagepress.de, 25.09.2023)


02.09.2023

Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Maximin Niederbrechen: Pilgergebet für die ganze Pfarrei - Gebet des Pastoralteams zum Jahr Pilger der Hoffnung, anschließend Beisammensein bei Getränken und Snack. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Kirche (NB)

;


Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Maximin Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Gottesdienst

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Gottesdienstordnung Pfarrei Heilig Geist Goldener Grund, 01.09.2023

;


05.09.2023

Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort Hl. Sieben Brüder Oberbrechen: Seniorennachmittag im Pfarrzentrum. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Pfarrzentrum (OB)

;


Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort Hl. Sieben Brüder Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Seniorennachmittag

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Gottesdienstordnung Pfarrei Heilig Geist Goldener Grund, 01.09.2023

;


05.09.2023

Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Georg Werschau: Treffen der Senioren zum Reden und Basteln im Pfarrsaal. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Pfarrsaal (W)

;


Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Georg Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Seniorennachmittag

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Gottesdienstordnung Pfarrei Heilig Geist Goldener Grund, 01.09.2023

;


09.09.2023

Pfarrgemeinde Heilig Geist - Spielkreis Niederbrechen: Herbst/Winter-Kinderkleider Basar in der Kulturhalle. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Sport- und Kulturzentrum

;


Pfarrgemeinde Heilig Geist - Spielkreis Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Kirche

;


Basar - Herbst-/Winterbasar

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.4 Gruppierungen - sonst. Vereine / Gruppierungen

;

;

Veranstaltungstermine 2023 der Ortsvereine Niederbrechen, Oberbrechen, Werschau

;


15.09.2023

Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Maximin Niederbrechen: Wallfahrt nach Beselich. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Maximin Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Wallfahrt

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Gottesdienstordnung Pfarrei Heilig Geist Goldener Grund, 01.09.2023

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Wallfahrt zur Kapelle in Beselich

Wie der Mai ist auch der September ein Marienmonat. Drei Marienfeste folgen fast unmittelbar aufeinander: Mariä Geburt, Mariä Namen und das Gedächtnis der Schmerzen Mariens, dem der Festtag der Kreuzerhöhung vorausgeht, mit dem an die Auffindung des Kreuzes Christi durch die Kaiserin Helena erinnert wird. Grund genug für eine große Gruppe Gläubiger aus dem Kirchort St. Maximin zusammen mit Pfarrer Jan Gerrit Engelmann zur Kapelle nach Beselich zu wallfahrten, die Maria, Hilfe der Christen, und den 14 Nothelfern geweiht ist.

Singend und betend erreichten die Pilger den Ortsausgang von Obertiefenbach, um über den Betweg zu ihrem Ziel auf dem Beselicher Kopf zu gelangen. Sieben Kapellchen, die an die sieben Schmerzen Mariens erinnern, säumen den Waldweg hinauf zu dem kleinen Marienheiligtum, zu dem seit über 250 Jahren Menschen aus nah und fern pilgern, um der Gottesmutter ihre Sorgen und Nöte vorzutragen und um ihren Beistand zu flehen, nicht vergebens, wie die Votivtafeln in der Kapelle bezeugen.

An jeder der kleinen Kapellen wurde halt gemacht, ein zur dargestellten Thematik passendes Gebet gesprochen und ein Marienlied gesungen, bis hinauf zur Maria-Hilf-Kapelle, wo Pfarrer Engelmann die heilige Messe zelebrierte, die Bernd Eufinger musikalisch auf der Orgel begleitete. Mit dem Wissen, was es heiße, Schmerz auszuhalten und Leid zu ertragen, aber auch nach vorn zu blicken und die Auferstehung ihres Sohnes zu erleben, sei Maria ein Vorbild und stehe den Menschen im Leid als Mutter zur Seite, führte er in seiner Predigt aus.

Kaffee und Kuchen im Schatten der Bäume

Und wie es sich für eine richtige Wallfahrt gehört, kam neben dem seelischen auch das leibliche Wohl nicht zu kurz. Bei Kaffee und Kuchen im Schatten der Bäume vor der Wallfahrtskapelle, wurde das Erlebte noch einmal Revue passieren lassen, Neuigkeiten und Erinnerungen ausgetauscht, etwa die Heirat einer der Teilnehmerinnen fast auf den Tag vor genau 40 Jahren in der Beselicher Kapelle. Text: Ursula Königstein


16.09.2023

Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Georg Werschau: Vorabendmesse zur Kirmes, Mitwirkung: Kirchenchor St. Georg Werschau. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Kirche (W)

;


Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Georg Werschau

;


Kirchenchor St. Georg Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirmes

;


Kirche

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

Werschauer Kirmes

;

Gottesdienstordnung Pfarrei Heilig Geist Goldener Grund, 01.09.2023

;


27.09.2023

Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Maximin Niederbrechen: Die Katholische Frauengemeinschaft (KfD) Niederbrechen feiert "100 Jahre Senioren 60plus" >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Pfarrer-Herlth-Haus

;


Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Maximin Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Vereinsjubiläum

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Gottesdienstordnung Pfarrei Heilig Geist Goldener Grund, 01.09.2023

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

100 Jahre Senioren 60plus

2013 wurde das 90jährige Bestehen der Katholische Frauengemeinschaft (KfD) Niederbrechen gefeiert. Diese wurde wegen zurückgehender Mitgliederzahlen und auch nicht stattfindenden Veranstaltungen während der Coronazeit 2020 aufgelöst.

Da aber in all den Jahren auch Seniorenarbeit miteingebunden war, wollen wir, ein neues Team, nach Absprachen mit Pfarrer Engelmann am Mittwoch, 27.9.2023 100 Jahre Senioren 60plus feiern.

Pfarrer Engelmann beginnt um 17.00 Uhr mit einem Gottesdienst im Pfr.-Herlth-Haus. Danach laden wir zu einer Jubiläumsfeier ein.


27.09.2023

Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Maximin Niederbrechen: Heilige Messe im syro-malabarischen Ritus, anschließend Begegnung um die Kirche. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Kirche (NB)

;


Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Maximin Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Santhosh, Abraham (Pater)

;


Kurian Kizhakkemalil Chacko (Pater)

;


Kirche

;


Gottesdienst

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Gottesdienstordnung Pfarrei Heilig Geist Goldener Grund, 01.09.2023

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Ein besonderer Gottesdienst mit vier indischen Geistlichen

Ein Stück Weltkirche haben die Besucher eines besonderen Gottesdienstes in der Pfarrkirche St. Maximin in Niederbrechen erlebt. Vier indische Geistliche, Pater Santhosh und Pater Kurian, die in der Pfarrei Heilig Geist als Seelsorger wirken, Pater Saju, der in der Nachbarpfarrei St. Peter und Paul und hier vor allem in Selters tätig ist, sowie Pater Lijo, zelebrierten die Eucharistiefeier im Ritus der mit Rom unierten syro-malabarischen Kirche ihrer südindischen Heimat, deren Ursprung auf den Apostel Thomas zurückgeht. Unterstützt wurden sie von indischen Schwestern, die im Limburger Krankenhaus tätig sind, und Pater Joshy aus Nentershausen, der den Chor vervollständigte, der die sonst von Diakon und Messdienern vorgetragenen Gebete und Gesänge darbot.

Anders als im römischen Ritus beginnt die Messe mit dem Lobpreis Gottes und der Vorbereitung des Opfers, der die Versöhnung der Menschen vorausgeht: "Wir wollen uns miteinander versöhnen und dann den Altar vorbereiten. In Liebe zum Herrn bringen wir dieses Opfer vor ihm dar." Dem Vater unser, das später nach der Wandlung noch einmal gesungen wird, folgen Gebete und ein Psalm, ehe der Wortgottesdienst mit Lesung und Evangelium seinen Fortgang nimmt. Vor der Gabenbereitung werden die Gläubigen gesegnet, und Gottes Schutz wird für sie und die Kirche erfleht. Gedächtnisfeier, Credo, Hochgebet – Anaphora – und Sanktus leiten über zum Einsetzungsbericht, der Wandlung von Brot und Wein. Anschließend war vor der Kirche Gelegenheit, bei indischem Gebäck und kühlen Getränken miteinander und mit den Seelsorgern ins Gespräch zu kommen.

Die Wurzeln der syro-malabarischen Kirche gehen auf den Apostel Thomas zurück, der der Überlieferung zufolge im Jahr 52 nach Christus nach Indien kam, nachdem er zuvor im Irak, Iran und anderen Ländern das Evangelium verkündet hatte, wie es in einer Apostelgeschichte aus der Zeit um 250 heißt, die den ältesten schriftlichen Hinweis auf seine Missionstätigkeit in Indien gibt, wo er im Jahr 72 in Mailapur bei Madras den Märtyrertod erlitt. Text: Ursula Königstein


30.09.2023

KAB-Ortsverein St. Josef Niederbrechen: Apfelnachmittag in der Kelterei Hoppe und im Vereinsheim des Deutschen Roten Kreuzes. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Kelterei Hoppe

;


Vereinsheim - DRK

;


KAB-Ortsverein St. Josef Niederbrechen

;


Kelterei Hoppe

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Kirche

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.4 Gruppierungen - sonst. Vereine / Gruppierungen

;

;

unbekannt

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Einen so großen Berg Äpfel hatten die Kinder noch nicht gesehen, die sich auf Einladung des KAB-Ortsvereins St. Josef auf dem Gelände der Kelterei Hoppe in der Bahnhofstraße eingefunden hatten. Und auch ihre erwachsenen Begleiter, Eltern oder Großeltern, staunten nicht schlecht, als sie von Johannes Hoppe erfuhren, wie schnell es geht, diese Menge zu Saft zu verarbeiten, der dann nach dem Pasteurisieren in großen sterilen Tanks auf Weiterverarbeitung wartet. Sogar ein Kind aus Kanada, das zu Besuch bei den Großeltern in Nentershausen ist, war mit seiner Großmutter gekommen.

Spannend wurde es, als die Eheleute Hoppe die alte Apfelpresse anstellten, mit der, wie die Besucher erfuhren, früher gearbeitet wurde und die heute nur noch selten und höchstens für kleine Mengen genutzt werde. Schicht und Schicht wurden die gewaschenen und kleingehäckselten Äpfel aufgeschichtet, und kaum war die Presse in Gang gesetzt, floss schon der süße Saft, den sich alle gleich an Ort und Stelle munden ließen.

Dazu gab es vom Fachmann viele Informationen zu den Äpfeln und zur Herstellung von Apfelsaft und Apfelwein, etwa welche Sorten hier wachsen, wie die verschiedenen Arten schmecken, welche sich besonders für Apfelsaft eignen und dergleichen mehr.

Anschließend ging es in das Vereinsheim des Roten Kreuzes auf dem Festplatz, wo es reichlich Gelegenheit zu Spiel und Unterhaltung gab und sich ebenfalls alles um den Apfel drehte. An einer Apfeltheke galt es Apfelsorten zu erraten und Quizfragen zu lösen, jeweils passende für die Kinder und für die Erwachsenen. Dabei wurde deutlich, wie vielfältig und in den verschiedensten Zusammensetzungen der Begriff Apfel verwendet wird, etwa als Reichsapfel, Augapfel, Zankapfel und manch anderen mehr. Auch beim Basteln und Malen stand das Thema Apfel im Mittelpunkt. Einiges Geschick und Geduld erforderte es, beim Apfelschälen eine lange zusammenhängende Schale zu produzieren, was natürlich genau nachgemessen wurde. Zur Belohnung und zur Stärkung gab es schließlich selbst hergestellte Apfelrosetten und leckere Apfelwaffeln. Als ungeplante Dreingabe konnte noch miterlebt werden, wie der große Kirmesbaum aufgestellt und damit die Kirmes eingeläutet wurde, die am Wochenende gefeiert wird.

(Quelle: Ursula Königstein)


01.10.2023

Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Georg Werschau: Im Gottesdienst werden auch Gaben und Geldspende für die Tafel gesammelt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Kirche (W)

;


Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Georg Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Gottesdienstordnung Pfarrei Heilig Geist Goldener Grund, 30.09.2023

;


01.10.2023

Pfarrgemeinde Heilig Geist: Das 4. Pfarrblatt unter dem Titel "Geist und Gabe" erscheint (Ausgabe 4, 2023). >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


;


Pfarrgemeinde Heilig Geist

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Publikation

;


Publikation - Pfarrbrief Geist und Gabe

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

13.0 Publikationen zu Brechen - allgemein

;

Geist und Gabe

;

www.pfarrei-heilig-geist.de/aktuelles/pfarrbrief

;


01.10.2023

Pfarrgemeinde Heilig Geist: Die Pfarrei informiert über die vorgesehenen Energiesparmaßnahmen. Im Wesentlichen sollen (wie bereits 2022) im letzten Quartal 2023 und im ersten Quartal 2024 die Kirchen nicht mehr bzw. nur wenig beheizt werden. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


;


Pfarrgemeinde Heilig Geist

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche - Bauwerk/Gebäude

;


Energiesparmaßnahmen

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

11.1 Bauwerke - Kirche

;

;

www.pfarrei-heilig-geist.de/aktuelles/details/energiesparmassnahmen-in-der-pfarrei-heilig-geist-goldener-grund-lahn, 20.10.2023

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Im Hinblick auf die anstehenden Wintermonate haben wir in den Gremien unserer Pfarrei gemeinsam beraten, wie wir im letzten Quartal diesen Jahres und im ersten Quartal 2024 die Energeisparmaßnahmen umsetzen können, um das notwendige Einsparziel erreichen und die damit verbundenden Zuschüsse der Diözese auch erhalten zu können. Dies ist aufgrund der Finanzsituation unserer Pfarreihaushaltes dringend geboten.

Gleichzeitig wissen wir, wie herausfordernd die Maßnahmen der vergangenen Winterperiode gerade für unsere Gottesdienstbesucher und alle, die an der Feier der Liturgie mitwirken, waren. Ebenso konnten wir bereits einen beträchtlichen Anteil unserer Energiekosten einsparen. Daher möchten wir mit den vorliegenden Punkten eine verantwortbare Anpassung zu den vergangenen Maßnahmen vornehmen und hoffen, dass diese von Ihnen mitgetragen werden können:

In allen Kirchen wird zur Feier der Gottesdienste eine Grundtemperatur von 10 Grad gehalten und auf diese Temperatur geheizt, soblad diese unterschritten wird.

Für die Gottesdienste an den Weihnachtstagen (24.12./25.12./26.12.) wird in allen Kirchen auf eine höhere Gradzahl (ca. 14 Grad) geheizt, dies gilt ebenso für die bereits angemeldeten Konzerte.

Unsere Pfarrheime/Pfarrzentren/Büros werden weiterhin für unsere Veranstaltungen geheizt, allerdings bitten wir hier alle Beteiligten um ein maßvolles Heizverhalten.

Mit diesem Heizverhalten müssen wir allerdings regelmäßig überprüfen, ob wir uns noch im Rahmen der Einsparungen befinden. Wenn nicht, müssen ggf. Anpassungen vorgenommen werden.

Ich bitte Sie alle um Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung, damit wir so gemeinsam in die kommenden Wintermontate gehen können.


04.10.2023

Karl-Heinz Grebe, langjähriger Gemeindereferent in Werschau verstirbt im Alter von 84 Jahren. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Arfurt

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Grebe, Karl-Heinz (Gemeindereferent in W: 1984 - 1990)

;


Kirche

;


Gemeindereferent/in

;


Tod

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.1 Kirche - Geistliche und Personal

;

;

Todesanzeige

;


10.10.2023

Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort Hl. Sieben Brüder Oberbrechen: Seniorennachmittag mit hl. Messe im Pfarrzentrum. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Pfarrzentrum (OB)

;


Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort Hl. Sieben Brüder Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Seniorennachmittag

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Gottesdienstordnung Pfarrei Heilig Geist Goldener Grund, 01.10.2023

;


10.10.2023

Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Georg Werschau: Heilige Messe, anschließend Seniorennachmittag im Pfarrsaal mit Programm. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Pfarrsaal (W)

;


Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Georg Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Seniorennachmittag

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Gottesdienstordnung Pfarrei Heilig Geist Goldener Grund, 30.09.2023

;


15.10.2023

Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Georg Werschau: Heilige Messe mit der Wanderfriedenskerze. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Kirche (W)

;


Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Georg Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Gottesdienst

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Gottesdienstordnung Pfarrei Heilig Geist Goldener Grund, 30.09.2023; NNP, 10.10.2023: Frauen brauchen Frieden.

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Frauen brauchen Frieden

Unter dem Eindruck der Anschläge vom 11. September 2001 in New York entstand 2002 die ökumenische Aktion Wanderfriedenskerze. Besonders gestaltete Kerzen "wandern" seitdem in jedem Herbst durch die Rhein-Main-Region und brennen als "Licht des Friedens" bei Friedensgebeten, Gottesdiensten und vielen anderen Veranstaltungen. Das Thema in diesem Jahr lautet: "Frauen brauchen Frieden – Frieden braucht Frauen". Frauen sind in Konflikten und Kriegen oft die unsichtbaren Leidtragenden, leisten aber auch für die Lösung erfolgreiche Beiträge.

In der Pfarrei Heilig Geist Goldener Grund Lahn macht die Wanderfriedenskerze zu Gottesdiensten in folgenden Orten Station: Sonntag, 15.10., 9 Uhr, St. Georg Werschau.


18.10.2023

Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort Hl. Sieben Brüder Oberbrechen: Heilige Messe (Im Pfarrzentrum) mit Wanderfriedenskerze. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Pfarrzentrum (OB)

;


Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort Hl. Sieben Brüder Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Gottesdienst

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Gottesdienstordnung Pfarrei Heilig Geist Goldener Grund, 30.09.2023; NNP, 10.10.2023: Frauen brauchen Frieden.

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Frauen brauchen Frieden

Unter dem Eindruck der Anschläge vom 11. September 2001 in New York entstand 2002 die ökumenische Aktion Wanderfriedenskerze. Besonders gestaltete Kerzen "wandern" seitdem in jedem Herbst durch die Rhein-Main-Region und brennen als "Licht des Friedens" bei Friedensgebeten, Gottesdiensten und vielen anderen Veranstaltungen. Das Thema in diesem Jahr lautet: "Frauen brauchen Frieden – Frieden braucht Frauen". Frauen sind in Konflikten und Kriegen oft die unsichtbaren Leidtragenden, leisten aber auch für die Lösung erfolgreiche Beiträge.

In der Pfarrei Heilig Geist Goldener Grund Lahn macht die Wanderfriedenskerze zu Gottesdiensten in folgenden Orten Station: Freitag, 13.10., 18 Uhr, Pfarrzentrum Oberbrechen


21.10.2023

Karl-Heinz Grebe, langjähriger Gemeindereferent in Werschau wird unter großer Beteiligung von Werschauer Bürgern in Runkel-Arfurt beigesetzt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Arfurt

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Grebe, Karl-Heinz (Gemeindereferent in W: 1984 - 1990)

;


Kirche

;


Gemeindereferent/in

;


Beerdigung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.1 Kirche - Geistliche und Personal

;

;

Erinnerung Zeitzeuge

;


03.11.2023

Pfarrgemeinde Heilig Geist - Team gottesdienst.anders: In der Berger Kirche findet an Allerseelen ein Gebets-Impuls für alle Verstorbenen unter dem Motto "Erinnere Dich" statt. Das Team gottesdienst.anders möchte mit den Besuchern zusammen beten, singen und der Toten gedenken, sowie gesegnete Seelenlichter für die Verstorbenen entzünden. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Bergen

;


Berger Kirche

;


Pfarrgemeinde Heilig Geist - Team gottesdienst.anders

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Allerseelen

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

brachinaimagepress.de/allerseelen-2023-terminverschiebung-in-der-berger-kirche, 27.10.2023

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Der Gebets-Impuls wird den Blick auf Allerseelen lenken. Alle schönen Momente mit unseren Verstorbenen dürfen Raum bekommen, Ungesagtes darf seinen Platz finden und auch was uns bedrückt kann vorgebracht werden. Allerseelen kann ein Gedenktag sein, an dem die gemeinsam erlebte Zeit im Vordergrund stehen kann. Die Erinnerungen sind ein Teil von uns und halten unsere lieben Verstorbenen lebendig.

Die Erinnerungen sind Trost, Kraftspender, vielleicht auch Wegweiser. Sie halten unsere Liebe zu unseren Verstorbenen über alle Grenzen hinweg am Leben. Verfasser: Team gottesdienst-anders.

(Quelle: brachinaimagepress.de, 27.10.2023)


04.11.2023

Pfarrgemeinde Heilig Geist - Spielkreis Niederbrechen: Spielzeugflohmarkt für Selbstverkäufer in der Kulturhalle. Es dürfen Spielsachen (beispielsweise Lego, Playmobil, Barbie, Baby Born, Schleichtiere, Gesellschaftsspiele, Kinder- und Jugendbücher sowie DVDs, CDs und Computerspiele für Kinder und Jugendliche) verkauft werden. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Sport- und Kulturzentrum

;


Pfarrgemeinde Heilig Geist - Spielkreis Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Kirche

;


Flohmarkt - Spielzeugflohmarkt

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.4 Gruppierungen - sonst. Vereine / Gruppierungen

;

;

NNP, 02.11.2023: Flohmarkt für Spielzeug,

;


07.11.2023

Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort Hl. Sieben Brüder Oberbrechen: Seniorennachmittag im Pfarrzentrum. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Pfarrzentrum (OB)

;


Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort Hl. Sieben Brüder Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Seniorennachmittag

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Gottesdienstordnung Pfarrei Heilig Geist Goldener Grund, 01.11.2023

;


07.11.2023

Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Georg Werschau: Seniorennachmittag im Pfarrsaal mit Programm. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Pfarrsaal (W)

;


Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Georg Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Seniorennachmittag

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Gottesdienstordnung Pfarrei Heilig Geist Goldener Grund, 01.11.2023

;


09.11.2023

Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Georg Werschau: Martinsfeier in der Kirche, anschließend Martinszug durch die Werschauer Straßen und Martinsfeuer auf dem Festplatz am Dorfgemeinschaftshaus, Sicherung Martinszug und Brandsicherheitsdienst durch Feuerwehr Werschau. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Kirche (W)

;


Dorfgemeinschaftshaus

;


Pfarrgemeinde (W)

;


Freiwillige Feuerwehr Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Martinszug

;


Einsatz - Hilfeleistung

;


Brandsicherheitsdienst

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Gottesdienstordnung Pfarrei Heilig Geist Goldener Grund, 01.11.2023 - 03.12.2023; Freiwillige Feuerwehr Werschau / Einsätze 2023

;


10.11.2023

Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort Hl. Sieben Brüder Oberbrechen: St. Martinsumzug. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort Hl. Sieben Brüder Oberbrechen

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Jugendfeuerwehr

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Martinszug

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Gottesdienstordnung Pfarrei Heilig Geist Goldener Grund, 01.11.2023 - 03.12.2023

;


10.11.2023

Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Maximin Niederbrechen: St. Martinsumzug. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Maximin Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Martinszug

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Gottesdienstordnung Pfarrei Heilig Geist Goldener Grund, 01.11.2023 - 03.12.2023

;


26.11.2023

Pfarrgemeinde Heilig Geist: Pfarrgemeinderatswahl 2023 - Eine Stimmabgabe ist per Briefwahl, Online (vom 06.11.- 22.11.2023) oder persönlich im Zentralen Pfarrbüro in Oberbrechen möglich. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Dittrich, Fabian (W)

;


Hasselbächer, Melanie (OB)

;


Höhler, Maria Luise (NB)

;


Jung, Peter (OB)

;


Mardorf, Katharina (NB)

;


Saal-Partsch, Julia (NB)

;


Schneider, Dörte (W)

;


Schäfer, Hanna (Pastoralreferentin Pfarrei Heilig Geist: 2022 -)

;


Kirche

;


Wahlen

;


Wahlen - Pfarrgemeinderat (PGR)

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.2 Kirche - Gremien und Finanzen

;

;

www.pfarrei-heilig-geist.de/aktuelles/pgr-wahl

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Für die drei Kirchorte von Brechen werden in den neuen PGR gewählt: Fabian Dittrich (Kirberg/Werschau), Melanie Hasselbächer (Oberbrechen), Maria Luise Höhler (Niederbrechen), Peter Jung (Oberbrechen), Katharina Mardorf (Niederbrechen), Julia Saal-Partsch (Niederbrechen) und Dörte Schneider (Kirberg/Werschau). Von den insgesamt 8.369 Wahlberechtigten der Pfarrei haben 1.106 gewählt (Wahlbeteiligung; 13,22%, das sind 7,89% weniger als bei der PGR Wahl 2019, wo die Wahlbeteiligung bei 21,11% lag). Dem Pfarrgemeinderat gehört auch vom Pastoralteam Faru Hanna Schäfer an.


01.12.2023

Pfarrgemeinde Heilig Geist: Das 5. Pfarrblatt unter dem Titel "Geist und Gabe" erscheint (Ausgabe 5, 2023). >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


;


Pfarrgemeinde Heilig Geist

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Publikation

;


Publikation - Pfarrbrief Geist und Gabe

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

13.0 Publikationen zu Brechen - allgemein

;

Geist und Gabe

;

www.pfarrei-heilig-geist.de/aktuelles/pfarrbrief

;


02.12.2023

Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Maximin Niederbrechen: Adventsmarkt im und am Pfgarrer-Herlth-Haus. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Pfarrer-Herlth-Haus

;


Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Maximin Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Adventsmarkt

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

www.niederbrechen.de/news/2023-10-29-adventsmarkt-am-02122023.html

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Adventsmarkt am 02.12.2023

Am 2. Dezember 2023 ist es wieder soweit. Markieren Sie sich diesen Termin in Ihrem Kalender und sichern Sie sich einen unvergesslichen Abend auf dem traditionellen Adventsmarkt! Seit 17 Jahren (In der Corona-Pandemie konnte dieser leider nicht stattfinden) ist dieser Markt ein fester Bestandteil der Gemeinschaft und bietet die perfekte Gelegenheit, die Vorfreude auf die festliche Jahreszeit zu zelebrieren.

Wann: Der Adventsmarkt öffnet seine Pforten am 2. Dezember 2023 um 18 Uhr und verwöhnt Sie mit vorweihnachtlicher Stimmung bis 23:30 Uhr.

Wo: Das Marktgelände erstrahlt in festlichem Glanz auf dem unterem Parkplatz des Jakob-Herlth-Hauses und erstreckt sich im Freien, um die frische Winterluft und die Atmosphäre bestmöglich zu genießen.

Der Adventsmarkt wartet mit einer Fülle von Attraktionen auf:

• Geschmückte Buden: Erleben Sie die Magie der Weihnacht in den festlich dekorierten Ständen.

• Musik: Tauchen Sie ein in die Klänge weihnachtlicher Musik, die Ihre Herzen erwärmen wird.

• Kulinarische Genüsse: Freuen Sie sich auf köstlichen Glühwein, erfrischendes Bier, Leckereien von den Kirmesburschen, süße Leckereien von den Messdienern gebrannte Mandeln, frische Crepes und vieles mehr.

• Gemeinschaft: Treffen Sie Freunde, Familie und Nachbarn, um gemeinsam den Zauber der Vorweihnachtszeit zu erleben.

Dieser Markt ist nicht nur eine Veranstaltung, sondern ein Ort des Zusammentreffens und der Freude. Die Veranstalter freuen sich drauf, mit Ihnen den Beginn der festlichen Saison zu feiern und gemeinsam unvergessliche Momente zu schaffen.

Halten Sie sich also den 2. Dezember 2023 frei und machen Sie sich bereit, in die zauberhafte Welt des Adventsmarkts einzutauchen. Text: Pfarrei Heilig Geist Goldener Grund/Lahn

(Quelle: www.niederbrechen.de, 29.10.2023)


05.12.2023

Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort Hl. Sieben Brüder Oberbrechen: Seniorennachmittag im Pfarrzentrum. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Pfarrzentrum (OB)

;


Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort Hl. Sieben Brüder Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Seniorennachmittag

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Gottesdienstordnung Pfarrei Heilig Geist Goldener Grund, 01.12.2023

;


05.12.2023

Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Georg Werschau: Heilige Messe, anschließend Seniorennachmittag im Pfarrsaal mit weihnachtlichem Programm. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Kirche (W)

;


Pfarrsaal (W)

;


Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Georg Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Seniorennachmittag

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Gottesdienstordnung Pfarrei Heilig Geist Goldener Grund, 01.12.2023

;


Seite: 110 / 112

<<  <   107 108 109 111   >  >>