Letzte Aktualisierung der Datenbank: 01.01.2025; 33.444 Datensätze

Suche über alle Felder   
Ereignis
behandelter Ort
behandelte Örtlichkeit
behandelte Institution
behandelte Person
Themenfeld
Deskriptor
Ereignisdatum
  bis  
Nur Highlights suchen
Genaue Datumssuche
Ergebnisse anzeigen:  

Erweiterte Suche anzeigen

Suchanfrage löschen



Angezeigte Chronik Einträge (25) von insgesamt (325):

   Hilfestellung zum Umgang mit der CSV-Funktion


Aufwärts / Abwärts
Datum Ereignis Eintrag

14.09.1998

Tod von Pfarrer Harald Drechsler, seit 1977 Pfarrer in Niederbrechen, seit September 1995 Pfarrer in Oberbrechen und seit September 1996 Pfarrer in Werschau; Dekan Günther Daum aus Villmar wird neuer Pfarrverwalter in Werschau (bis 30.08.1999). >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


;


Pfarrgemeinde (NB)

;


Pfarrgemeinde (OB)

;


Pfarrgemeinde (W)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Drechsler, Harald (Pfarrer in NB: 1977-1998, Pfarrer in OB: 1995-1998, Pfarrer in W: 1996-1998)

;


Daum, Günther (Pfarrverwalter in W: 1998-1999)

;


Kirche

;


Pfarrer

;


Pfarrverwalter

;


Tod

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.1 Kirche - Geistliche und Personal

;

Drechsler, Harald

;

Brechen aktuell, 1998-05

;


01.09.1999

Gregor Pitton wird als neuer Pfarrer von Niederbrechen und Oberbrechen und leitender Priester von Werschau in der Pfarrkirche Niederbrechen in sein Amt eingeführt (01.09.1999 - 31.08.2005); Pfarrbeauftragter von Werschau wird Diakon Karl-Heinz Heynen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


;


Pfarrgemeinde (NB)

;


Pfarrgemeinde (OB)

;


Pfarrgemeinde (W)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Pitton, Gregor (Pfarrer in NB, OB + W: 1999-2005)

;


Heynen, Karl-Heinz (Diakon in W: 1991 - 2009)

;


Kirche

;


Pfarrer

;


Amtseinführung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.1 Kirche - Geistliche und Personal

;

;

Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 23.09.1999, S. 04: Pfarrer Gregor Pitton am 12. September in sein Amt eingeführt.; Brechen aktuell, 1999-05

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Pfarrer Gregor Pitton am 12. September in sein Amt eingeführt

Zahlreiche Priester feierten mit Pfarrer Pitton den Einführungsgottesdienst. Bezirksdekan Dieter Lippert überreichte Pfarrer Pitton die Insignien seines Amtes.

Diakon Karl Heinz Heynen wurde zum Pfarrbeauftragten von Werschau bestellt.

Namens der hauptamtlichen pastoralen Mitarbeiter in den drei Brechener Pfarreien hieß die Gemeindereferentin Christa Schneider den neuen Pfarrer willkommen.

Karl Jürgen Jung, Niederbrechen, Johannes Ludwig, Werschau und Karin Roth, Oberbrechen begrüßten als Vorsitzende der drei Pfarrgemeinderäte Pfarrer Pitton.

Die Willkommensgrüße der Gemeinde überbrachte Bürgermeister Königstein.

Für die Vereine der drei Ortsteile übermittelten Gerhard Jung, Werschau, Herbert Kuß, Oberbrechen, und Peter Tiefenbach, Niederbrechen, Glückwünsche.

Nach dem Einführungsgottesdienst brachte das Blasorchester der Freiwilligen Feuerwehr Niederbrechen unter der Leitung von Klaus Dasbach dem neuen Pfarrer ein Ständchen.

Rektor Neuser von der Grund- und Hauptschule Niederbrechen begrüßt den neuen Pfarrer.

(Quelle: Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 23.09.1999, S. 04)


12.09.1999

Pfarrer Gregor Pitton wird in Niederbrechen eingeführt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Pfarrgemeinde (NB)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Pitton, Gregor (Pfarrer in NB, OB + W: 1999-2005)

;


Kirche

;


Pfarrer

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.1 Kirche - Geistliche und Personal

;

;

Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 23.09.1999

;


12.09.1999

Pfarrgemeinde St. Georg Werschau: Einführungsgottesdienst für Pfarrer Gregor Pitton in Werschau, der dort am 01.09.1999 seinen Dienst angetreten hat. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Pfarrsaal (W)

;


Pfarrgemeinde (W)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Pitton, Gregor (Pfarrer in NB, OB + W: 1999-2005)

;


Kirche

;


Pfarrer

;


Gottesdienst

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.1 Kirche - Geistliche und Personal

;

;

Georgsbote Werschau, 1999

;


03.10.1999

Pfarrgemeinde Heilige Sieben Brüder: Im Rahmen eines Familiengottesdienstes zum Erntedankfest in der Emstalhalle wird der neue Pfarrer Gregor Pitton begrüßt; musikalisch wird der Gottesdienst vom Kinderchor "Turmspatzen" begleitet. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Emstalhalle

;


Pfarrgemeinde (OB)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Pitton, Gregor (Pfarrer in NB, OB + W: 1999-2005)

;


Kirche

;


Pfarrer

;


Amtseinführung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

12. Personen

;

;

NNP, 11.10.1999: Die Bistumsmedaille als Dank für treue Dienste.

;


29.09.2002

Feierlicher Dankgottesdienst anlässlich des 50-jährigen Priesterjubiläums des langjährigen Oberbrechener Pfarrers Alfons Schmidt in der Pfarrkirche Oberbrechen; die musikalische Mitgestaltung erfolgt vom MGV Eintracht, Festprediger ist Generalvikar Dr. Günther Geis. Im Anschluss laden Pfarrgemeinde und Gemeinde zu einem Empfang im Feuerwehrgeräthaus ein, der vom Musikzug der Feuerwhr umrahmt wird. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Kirche (OB)

;


Feuerwehrgerätehaus (OB)

;


Pfarrgemeinde (OB)

;


Gemeinde Brechen

;


Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Schmidt, Alfons (Pfarrer in OB)

;


Kirche

;


Pfarrer

;


Priesterjubiläum

;


Chorauftritt - Gottesdienst

;


Orchesterauftritt

;


Empfang

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.1 Kirche - Geistliche und Personal

;

Schmidt, Alfons

;

NNP, 23.09.2002: 50 Jahre als Pfarrer für andere da.; NNP, 27.09.2002: Goldenes Priesterjubiläum.

;


05.02.2005

Tod des langjährigen Oberbrechener Pfarrers und ersten Ehrenbürger der Gemeinde Brechen, Alfons Schmidt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Schmidt, Alfons (Pfarrer in OB)

;


Kirche

;


Pfarrer

;


Personen

;


Tod

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.1 Kirche - Geistliche und Personal

;

Schmidt, Alfons

;

NNP, 07.02.2005: Trauer in Brechen um Ehrenbürger Pfarrer Alfons Schmidt.

;


13.03.2005

Gregor Pitton, Pfarrer von Brechen und Kirberg, will aus gesundheitlichen Gründen am 31.08.2005 in den Ruhestand gehen; ab 01.09.2005 sollen die Gemeinden einen neuen Pfarrer erhalten, bis dahin wird Pfarrer i. R. Willi Siegmund aus Lindenholzhausen weiterhin die Aufgabe des vicarius substitutus wahrnehmen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


;


Pfarrgemeinde (NB)

;


Pfarrgemeinde (OB)

;


Pfarrgemeinde (W)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Pitton, Gregor (Pfarrer in NB, OB + W: 1999-2005)

;


Siegmund, Willi (Hilfsseelsorger in NB, OB + W: 2004-2005)

;


Kirche

;


Pfarrer

;


Ruhestand

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.1 Kirche - Geistliche und Personal

;

;

NNP, 14.03.2005: Pfarrer Gregor Pitton geht in den Ruhestand.

;


16.07.2005

Pfarrer Gregor Pitton wird im Rahmen eines Gottesdienstes in der Niederbrechener Pfarrkirche in den Ruhestand verabschiedet; der Kirchenchor Werschau wirkt bei diesem Gottesdienst mit. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Werschau

;


;


Pfarrgemeinde (NB)

;


Pfarrgemeinde (OB)

;


Pfarrgemeinde (W)

;


Kirchenchor St. Georg Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Pitton, Gregor (Pfarrer in NB, OB + W: 1999-2005)

;


Kirche

;


Pfarrer

;


Verabschiedung

;


Ruhestand

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.1 Kirche - Geistliche und Personal

;

;

Georgsbote Werschau, 2005

;


01.10.2005

Kaplan Armin Sturm aus Hadamar wird zum neuen Pfarrer der Pfarreien St. Maximin Niederbrechen und Heilige Sieben Brüder Oberbrechen sowie zum "die Seelsorge leitenden Priester der Pfarrei St. Georg Werschau und der Pfarrvikarie St. Marien Kirberg" ernannt (bis 31.08.2011). >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


;


Pfarrgemeinde (NB)

;


Pfarrgemeinde (OB)

;


Pfarrgemeinde (W)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Sturm, Armin (Pfarrer in NB, OB + W: 2005-2011)

;


Kirche

;


Pfarrer

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.1 Kirche - Geistliche und Personal

;

;

NNP, 04.10.2005: Gemeinden des pastoralen Raums heißen ihren neuen Pfarrer willkommen. Mit einem "Gott walt‘s" den Dienst begonnen.; Georgsbote Werschau, 2005 September

;


24.03.2007

Pfarrgemeinde St. Georg Werschau: Abschied von Pfarrer Eichhorn von den Gemeinden des Pastoralen Raums Brechen-Hünfelden in der Pfarrkirche St. Maximin in Niederbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Pastoraler Raum

;


Niederbrechen

;


Kirche (NB)

;


Pfarrgemeinde (W)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Eichhorn, Albrecht (Pfarrer in W: 1984-1996)

;


Kirche

;


Pfarrer

;


Verabschiedung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.1 Kirche - Geistliche und Personal

;

;

NNP, 13.03.2007: Abschied von Werschau.

;


01.08.2010

Armin Sturm, Pfarrer des Pastoralen Raums Brechen-Hünfelden, übernimmt bis zur Wiederbesetzung der Pfarrstelle in Niederselters die Pfarrverwaltung im Pastoralen Raum Selters. Gleichzeitig wird er zu diesem Termin von Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst zum kommissarischen Leiter des Pastoralen Raums Selters ernannt. Kaplan Martin Novotny übernimmt die Stelle des priesterlichen Mitarbeiters im pastoralen Raum Selters. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


Selters (Taunus)

;


;


Pastoraler Raum Brechen-Hünfelden

;


Pastoraler Raum Selters

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Sturm, Armin (Pfarrer in NB, OB + W: 2005-2011)

;


Novotny, Martin (Kaplan in NB, OB + W)

;


Kirche

;


Pfarrer

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.1 Kirche - Geistliche und Personal

;

Priester in Werschau

;

NNP, 30.07.2010: Pfarrer Sturm Pfarrverwalter.; Georgsbote Werschau, 2010

;


12.06.2011

Diakon Daniel Engels wird am Pfingstsonntag um 15:00 Uhr im Limburger Dom zum Priester geweiht; auch Werschauer Bürger nehmen an der Feier teil. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Bistum Limburg

;


;


Pastoraler Raum Brechen-Hünfelden

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Engels, Daniel

;


Kirche

;


Pfarrer

;


Priesterweihe

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.1 Kirche - Geistliche und Personal

;

;

Info

;


31.07.2011

Pastoraler Raum Brechen-Hünfelden: Der Neupriester Daniel Engels hält nach über 20-monatiger Tätigkeit im Pastoralen Raum Brechen-Hünfelden seinen letzten Gottesdienst in der Werschauer Pfarrkirche. Er wird zum 01.08.2011 in den Pastoralen Raum Rennerod wechseln. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


Werschau

;


Kirche (W)

;


Pastoraler Raum Brechen-Hünfelden

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Engels, Daniel

;


Pfarrer

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.1 Kirche - Geistliche und Personal

;

;

Info

;


28.08.2011

Pastoraler Raum Brechen-Hünfelden: Verabschiedungs-Gottesdienst von Pfarrer Armin Sturm in Niederbrechen, anschließend Gelegenheit zur persönlichen Begegnung und Verabschiedung. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


Niederbrechen

;


;


Pastoraler Raum Brechen-Hünfelden

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Sturm, Armin (Pfarrer in NB, OB + W: 2005-2011)

;


Kirche

;


Pfarrer

;


Verabschiedung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.1 Kirche - Geistliche und Personal

;

;

Info

;


03.09.2011

Pfarrgemeinde Hl. Sieben Brüder Oberbrechen: In der Vorabendmesse stellt sich der neue Pfarrer, Pater Ernst Martin Benner, der Gemeinde vor. Der Gottesdienst wird u.a. vom MGV "Eintracht" musikalisch begleitet; anschließend Umtrunk im Pfarrzentrum. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Kirche (OB)

;


Pfarrgemeinde (OB)

;


Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Benner, Ernst-Martin (Pfarrer in NB, OB + W: 2011-2021)

;


Kirche

;


Pfarrer

;


Chorauftritt - Gottesdienst

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.1 Kirche - Geistliche und Personal

;

;

NNP, 01.09.2011: Pfarrer wird vorgestellt

;


04.09.2011

Pfarrgemeinde St. Maximin Niederbrechen: Einführung des Pfarrverwalters Pater Ernst Benner (Franziskaner). >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Pfarrgemeinde (NB)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Benner, Ernst-Martin (Pfarrer in NB, OB + W: 2011-2021)

;


Kirche

;


Pfarrer

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.1 Kirche - Geistliche und Personal

;

;

Pfarrchronik Niederbrechen 1969-2013 (zusammengestellt aus Wochenplänen, Pfarrbriefen und Protokollen von Reinhold Schütz)

;


10.09.2011

Pfarrgemeinde St. Georg Werschau: Hochamt mit Einführung des neuen Seelsorgers Pater Ernst Martin Benner OFM, anschließend Begrüßung im Pfarrsaal und Kennenlernen und persönliche Gespräche. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Pfarrsaal (W)

;


Pfarrgemeinde (W)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Benner, Ernst-Martin (Pfarrer in NB, OB + W: 2011-2021)

;


Kirche

;


Pfarrer

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.1 Kirche - Geistliche und Personal

;

;

Georgsbote Werschau, 2011 September

;


01.11.2011

Pfarrgemeinde St. Georg Werschau: Pater Ernst-Martin Benner wird neuer priesterlicher Leiter in Werschau (bis 31.12.2018). >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


Pfarrgemeinde (W)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Benner, Ernst-Martin (Pfarrer in NB, OB + W: 2011-2021)

;


Kirche

;


Pfarrer

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.1 Kirche - Geistliche und Personal

;

Priester in Werschau

;

Pfarrchronik Werschau

;


19.05.2013

Tod des ehemaligen Pfarrers Gregor Pitton. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Oberbrechen

;


Werschau

;


;


Pastoraler Raum Brechen-Hünfelden

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Pitton, Gregor (Pfarrer in NB, OB + W: 1999-2005)

;


Kirche

;


Pfarrer

;


Tod

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.1 Kirche - Geistliche und Personal

;

;

Todesanzeige

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Das Bistum Limburg trauert um Pfarrer i. R. Gregor Pitton. Der Seelsorger starb am Pfingstsonntag im Alter von 72 Jahren in Rennerod. Seinen priesterlichen Dienst begann er im Jahr 1971 als Praktikant in Herborn. In Frankfurt-Sossenheim wirkte er von 1971 bis 1975 als Kaplan und wechselte dann nach Elz. Im Februar 1980 wurde er Pfarrverwalter in Frankfurt-Sindlingen. Ab September 1980 wirkte er sechs Jahre lang als Pfarrer in Hahn und Herschbach. Im August 1986 wurde er Pfarrer in Hundsangen und Dreikirchen und im September 1999 Pfarrer in Niederbrechen und Oberbrechen. Seit September 2005 war Pfarrer Gregor Pitton im Ruhestand und lebte in Rennerod.

(Quelle: Bistum Limburg - Pressemitteilung)


29.05.2013

Requiem für den am 19. Mai verstorbenen Niederbrechener Pfarrers Gregor Pitton in Rennerod; eine Abordnung des Kirchenchor Cäcilia Niederbrechen singt mit. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Montabaur

;


;


Kirchenchor Cäcilia Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Pitton, Gregor (Pfarrer in NB, OB + W: 1999-2005)

;


Kirche

;


Pfarrer

;


Gottesdienst - Requiem

;


Chorauftritt - Gottesdienst Requiem

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.1 Kirche - Geistliche und Personal

;

;

Pfarrchronik Niederbrechen 1969-2013 (zusammengestellt aus Wochenplänen, Pfarrbriefen und Protokollen von Reinhold Schütz)

;


31.08.2015

Pastoraler Raum Villmar-Brechen: Pfarrer Miroslaw Golonka verlässt den Pastoralen Raum Villmar-Brechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Oberbrechen

;


Werschau

;


;


Pastoraler Raum Villmar-Brechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Golonka, Miroslaw (Pfarrer Pastoraler Raum Villmar-Brechen)

;


Kirche

;


Pfarrer

;


Abschied

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.1 Kirche - Geistliche und Personal

;

;

Gottesdienstordnung Villmar Brechen, 04.05.2015

;


13.02.2018

Pfarrgemeinde St. Maximin Niederbrechen: Pfarrer Ernst-Martin Benner feiert sein Silbernes Priesterjubiläum. Die Pfarrgemeinde St. Maximin gratuliert in der Vorabendmesse am 17.02.2018 mit dem Gesang des Kirchenchores Cäcilia, einem kleinen Präsentkorb mit Fairtrade-Produkten und einer Spende des Pfarrgemeinderates und Verwaltungsrates für Projekte, die von Pfarrer Benner unterstützt werden. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Kirche (NB)

;


Pfarrgemeinde (NB)

;


Kirchenchor Cäcilia Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Benner, Ernst-Martin (Pfarrer in NB, OB + W: 2011-2021)

;


Kirche

;


Pfarrer

;


Priesterjubiläum

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.1 Kirche - Geistliche und Personal

;

;

brachinaimagepress.de

;


01.10.2021

Pfarrgemeinde Heilig Geist: Pfarrer Ernst-Martin Benner und Pfarrer Michael Vogt werden neue Aufgaben im Bistum wahrnehmen und Bezirksdekan Andreas Fuchs die Pfarrverwaltung der Pfarrei Heilig Geist übernehmen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


;


Pfarrgemeinde Heilig Geist

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Benner, Ernst-Martin (Pfarrer in NB, OB + W: 2011-2021)

;


Kirche

;


Pfarrer

;


Pfarrverwalter

;


Verabschiedung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.1 Kirche - Geistliche und Personal

;

Benner, Ernst Martin

;

Gottesdienstordnung Pfarrei Heilig Geist Goldener Grund, 23.08.2021

;


27.12.2023

Pfarrgemeinde Heilig Geist: Pater Kurian kann auf 25 Jahre im priesterlichen Dienst zurückbringen und feiert diesen Tag mit der ganzen Gemeinde; der Dankgottesdienst ist in der Kirche St. Maximin in Niederbrechen, danach ist ein Empfang mit indischem Essen im Pfarrzentrum in Oberbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


Kirche (NB)

;


Pfarrzentrum (OB)

;


Pfarrgemeinde Heilig Geist

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Kurian Kizhakkemalil Chacko (Pater)

;


Kirche

;


Pfarrer

;


Priesterjubiläum

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.1 Kirche - Geistliche und Personal

;

Pater Kurian

;

Gottesdienstordnung Pfarrei Heilig Geist Goldener Grund, 01.12.2023

;


Seite: 7 / 7

<<  <   4 5 6