Letzte Aktualisierung der Datenbank: 01.01.2025; 33.444 Datensätze
Hilfestellung zum Umgang mit der CSV-Funktion
Datum | Ereignis | Eintrag |
---|
![]() 1948 |
Das Schwesternhaus in Niederbrechen wird aufgestockt, um Platz für alte, pflegebedürftige Frauen zu schaffen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Schwesternhaus (NB) ; |
Pfarrgemeinde (NB) ; Dernbacher Schwestern (NB) ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Kirche ; Seniorenheim ; |
Bauwerk/Gebäude - Erweiterung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
11.1 Bauwerke - Kirche ; |
; |
Unser Heimatbuch, Müller (1967), S. 112 ; |
![]() 1991 |
Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: In den Vorschlägen für ein "Altenzentrum Brechen" erachtet es der Arbeitskreis Altenwohnen/-pflege für wichtig, die Bücherei in das Altenzentrums-Komplex, das im Bereich der Brandgasse geplant ist, zu integrieren. "Mit Großdruckbüchern und Hörkassetten würde sie zweifelsohne ein von den Bewohnern des Hauses häufig aufgesuchter Ort sein und zusätzliches Leben in die Einrichtung bringen. Für die von der Bücherei veranstalteten Autorenlesungen und Dia-Abende (und nicht nur die) stünden ein schöner Foyerbereich und die Räumlichkeiten des Altencafes zur Verfügung". | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Bücherei Niederbrechen ; Seniorenzentrum Mutter-Teresa-Haus ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Seniorenheim ; Büchereien ; |
Büchereiraum ; Altenzentrum ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - 1991 in Zahlen und Fakten; NNP, 26.05.1991: Bürger der Gemeinde sollen am Heimatort alt werden. ; |
![]() 22.11.1995 |
Die Gemeindevertretung Brechen beschließt in ihrer Sitzung, den Zuschlag für den Betrieb des geplanten Seniorenheims in Niederbrechen an den Caritasverband zu geben. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Brechen ; Niederbrechen ; |
Seniorenzentrum Mutter-Teresa-Haus ; |
Gemeinde Brechen - Gemeindevertretung ; Seniorenzentrum Mutter-Teresa-Haus ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Seniorenheim ; Gemeindegremien ; |
Gemeindevertretungssitzung - Beschluss ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.4 Gemeinde - Einrichtungen ; |
; |
Schriftenreihe Gemeindearchiv Brechen, Heft 22 "25 Jahre Seniorenzentrum Brechen" (2023), S. 06 ; |
![]() 12.02.1996 |
Die Gemeindevertretung Brechen beschließt in ihrer Sitzung, neben dem neu zu errichtenden Seniorenheim 16 altengerechte Wohneinheiten zu bauen; damit können die entsprechenden Forderungen der Bundeszuschüsse für das Seniorenheim erfüllt werden. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Brechen ; Niederbrechen ; |
Seniorenzentrum Mutter-Teresa-Haus - Seniorenwohnanlage ; |
Gemeinde Brechen - Gemeindevertretung ; Seniorenzentrum Mutter-Teresa-Haus ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Seniorenheim ; Gemeindegremien ; |
Gemeindevertretungssitzung - Beschluss ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.4 Gemeinde - Einrichtungen ; |
; |
Schriftenreihe Gemeindearchiv Brechen, Heft 22 "25 Jahre Seniorenzentrum Brechen" (2023), S. 06 ; |
![]() 08.03.1996 |
Erster Spatenstich zum Bau des neuen Seniorenzentrums in der Langhecker Straße In Niederbrechen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Seniorenzentrum Mutter-Teresa-Haus ; |
Gemeinde Brechen - Gemeindevertretung ; Seniorenzentrum Mutter-Teresa-Haus ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Königstein, Bernhard (NB) ; Jung, Karl (OB) ; |
Seniorenheim ; |
Bauwerk/Gebäude - Erster Spatenstich ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
11.2 Bauwerke - Gemeinde ; |
; |
Gemeinde Brechen: Einweihung Seniorenzentrum Brechen 10. März 1998 (1998); Schriftenreihe Gemeindearchiv Brechen, Heft 22 "25 Jahre Seniorenzentrum Brechen" (2023), S. 07 ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Neben Bürgermeister Bernhard Königstein waren der Staatssekretär Karl Jung, Dr. Hannes Ziller vom hessischen Ministerium für Frauen, Arbeit‐ und Sozialordnung und der Erste Kreisbeigeordnete Karl‐Winfried Seif sowie mehr als 100 Interessierte vor Ort. Bei dieser Gelegenheit zeigte sich Bernhard Königstein erfreut, über den hohen Zuschuss von Bund (4,4 Millionen DM) und Land Hessen (3,6 Millionen DM). Vom Landkreis erfolgte letztlich keine finanzielle Unterstützung des Projektes. Im Haushalt der Gemeinde Brechen wurden 3 Millionen DM eingestellt. Davon waren 2 Millionen für die Baukosten vorgesehen und 500 TDM u.a. für den Bau der Küche vorgesehen. (Quelle: Schriftenreihe Gemeindearchiv Brechen, Heft 22 "25 Jahre Seniorenzentrum Brechen" (2023), S. 7)
|
![]() Ende Apr. 1997 |
Beim Bau des Seniorenzentrums in Niederbrechen werden die Rohbauarbeiten abgeschlossen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Seniorenzentrum Mutter-Teresa-Haus ; |
Gemeinde Brechen - Gemeindevertretung ; Seniorenzentrum Mutter-Teresa-Haus ; Caritasverband für den Bezirk Limburg e.V. ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Seniorenheim ; |
Bauwerk/Gebäude - Rohbaufertigstellung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
11.2 Bauwerke - Gemeinde ; |
; |
Schriftenreihe Gemeindearchiv Brechen, Heft 22 "25 Jahre Seniorenzentrum Brechen" (2023), S. 09 ; |
![]() 15.05.1997 |
Richtfest für das Seniorenzentrum in Niederbrechen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Seniorenzentrum Mutter-Teresa-Haus ; |
Gemeinde Brechen - Gemeindevertretung ; Seniorenzentrum Mutter-Teresa-Haus ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Seniorenheim ; |
Bauwerk/Gebäude - Richtfest ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
11.2 Bauwerke - Gemeinde ; |
; |
Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 22.05.1997; Gemeinde Brechen: Einweihung Seniorenzentrum Brechen 10. März 1998 (1998); Schriftenreihe Gemeindearchiv Brechen, Heft 22 "25 Jahre Seniorenzentrum Brechen" (2023), S. 10 ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Am Altenheim wurde Richtfest gefeiert. "Pflicht ist dies gewissermaßen, daß ein Volk, das menschlich ist, trotz dem schnellen Vorwärtsrasen seine Alten nicht vergisst" führte Zimmermeister Josef Kremer aus Niederbrechen hoch auf dem First des Gebäudes aus, ehe er ein Glas auf das Geschaffene leerte, es in die Tiefe warf und den künftigen Heimbewohnern Glück und Segen wünschte. Zu dem Richtfest am 15. Mai 1997 um 15.00 Uhr konnte Bürgermeister Bernhard Königstein zahlreiche Gäste begrüßen, allen voran die Bauhandwerker – eine Kolonne Maurer aus Kroatien, die die wesentlichen Rohbauarbeiten trotz Kälte, Regen, Wind und Schnee geleistet hatten, war wegen der abgelaufenen Aufenthaltsgenehmigung bereits abgereist – Mandatsträger, den ersten Kreisbeigeordneten Karl – Winfried Seif, Bezirksdekan Dieter Lippert und Direktor Rose vom Gemeinnützigen Siedlungswerk. Der Bürgermeister dankte allen, die an der Planung und Ausführung beteiligt oder den Bau kritisch begleitet haben, besonders auch Staatssekretär a. D. Karl Jung, der sich sehr für das Vorhaben eingesetzt hatte. Der Bürgermeister erläuterte das bisherige Baugeschehen in einem Zeitraffer: Nach langen Vorbereitungen und Planungen konnte am 8.März 1996 der erste Spatenstich getan werden. Unmittelbar danach begannen die Bauarbeiten mit der Erschließung des Grundstücks, Verlegung der Wasserleitung, Stromkabel, Weg etc. Im August/September 1996 wurde dann mit der Ausschachtung und danach mit dem Bau begonnen. Der lange Winter von Weihnachten bis Ende Januar stoppte vorübergehend die Bautätigkeit. Seitdem wurde wieder mit Hochdruck gearbeitet. Neben den Maurern und dem Zimmermann, den von außen sichtbaren Gewerken, sind noch zahlreiche andere Arbeiten im Innern des Gebäudes im Gange. So die Installation, der Bau der Heizung, die Stromversorgung, der Fenstereinbau, um nur das Wesentliche zu nennen. Inzwischen sind nahezu alle Gewerke, etwa 50, ausgeschrieben und ca. 20 Aufträge vergeben. Die gesamtzuschußfähigen Kosten sind auf etwas über 10 Mill. angesetzt. Davon ist ein Zuschuss von 3,6 Mill. des Landes und 4,4 Mill. des Bundes zugesagt, so daß die Gemeinde etwas über 2 Mill. aufzubringen hat. Hinzukommen aber noch die von der Gemeinde zu tragenden Aufwendungen für die Erschließung und die vorbereitenden Arbeiten, das Grundstück und der Einbau einer Küche. Eine Besonderheit ist, daß die Energieversorgung durch ein Blockheizkraftwerk erfolgt. Dadurch wird gegenüber einer herkömmlichen Heizungsanlage einiges an Energie eingespart. Es ist geplant, das Gebäude bis Jahresende fertigzustellen. Mit dem Einzug der ersten Bewohner könnte dann Anfang 1998 zu rechnen sein. Schon heute sind dafür ca. 30 Interessenten vorgemerkt. Das Haus wird nach den heutigen Erkenntnissen errichtet. Es entstehen 36 Dauer- und 9 Kurzzeitpflegeplätze, sämtlich als Einzelzimmer, sowie 6 Tagespflegesätze. Es ist vorgesehen, die Trägerschaft dem Caritasverband zu übergeben. Der Vertrag ist bisher jedoch noch nicht unter Dach und Fach. Es sind noch einige unterschiedliche Vorstellungen zu klären. An das Altenheim angeschlossen werden sollen Altenwohnungen, mit deren Bau noch in diesem Jahr begonnen wird, wenn das Land Hessen den beantragten Zuschuss gewährt. Im Gemeindehaushalt stehen hierfür 2,7 Millionen Mark bereit. Bei allen Überlegungen der Gemeindegremien habe, so Bürgermeister Königstein, nicht das rein Wirtschaftliche im Vordergrund gestanden. Vielmehr sei es darum gegangen, eine Einrichtung zu schaffen, in der jeder selbst sich ein Leben im Alter vorstellen könne. Mit Altenheim, Altenwohnungen und Räumen für die Zentralisation sowie dem begonnenen Kindergartenneubau hat die Gemeinde für die Altersvorsorge der Bevölkerung viel in Angriff genommen. Damit könne vielen Älteren die Angst vor dem Altwerden und einer Pflegebedürftigkeit genommen werden. (Quelle: Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 22.05.1997) |
![]() Sep. 1997 |
Das Seniorenzentrum erhält einen Außenputz. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Seniorenzentrum Mutter-Teresa-Haus ; |
Gemeinde Brechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Seniorenheim ; |
Bauwerk/Gebäude - Bau ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
11.2 Bauwerke - Gemeinde ; |
; |
Gemeinde Brechen: Einweihung Seniorenzentrum Brechen 10. März 1998 (1998) ; |
![]() 19.09.1997 |
Vertragsunterzeichnung der Gemeinde Brechen mit dem Bezirkscaritasverband Limburg als zukünftiger Betreiber des Seniorenzentrums in Niederbrechen; zu diesem Zeitpunkt liegen bereits 40 Vormerkungen für Pflegeplätze vor. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Brechen ; Niederbrechen ; |
Seniorenzentrum Mutter-Teresa-Haus ; |
Gemeinde Brechen ; Seniorenzentrum Mutter-Teresa-Haus ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Seniorenheim ; |
Vertragsunterzeichnung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.4 Gemeinde - Einrichtungen ; |
; |
Schriftenreihe Gemeindearchiv Brechen, Heft 22 "25 Jahre Seniorenzentrum Brechen" (2023), S. 11 ; |
![]() 1998 |
Erster Spatenstich zum Bau der neuen Seniorenwohnanlage in Niederbrechen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Seniorenzentrum Mutter-Teresa-Haus - Seniorenwohnanlage ; |
Gemeinde Brechen - Gemeindevertretung ; Seniorenzentrum Mutter-Teresa-Haus ; Caritasverband für den Bezirk Limburg e.V. ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Seniorenheim ; |
Bauwerk/Gebäude - Erster Spatenstich ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
11.2 Bauwerke - Gemeinde ; |
; |
Brechen aktuell, 1996-08 ; |
![]() 03.01.1998 |
Gemeinde Brechen als Bauherrin und Bezirkscaritasverband Limburg als Träger laden zu einem Tag der offenen Tür ins Seniorenzentrum Brechen ein, zu dem rund 1.000 Besucher/innen kommen; mehr als 20 Mitarbeiter/innen sind im Betrieb beschäftigt (davon 15 Voll- und Teilzeitstellen im Pflegebetrieb, Pflegedienstleiterin ist Annegret Baldus, Hauswirtschaftsleiterin Gertrud Mertens und Diplom‐Sozialarbeiter Herbert Müller. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Brechen ; Niederbrechen ; |
Seniorenzentrum Mutter-Teresa-Haus ; |
Gemeinde Brechen - Gemeindevertretung ; Seniorenzentrum Mutter-Teresa-Haus ; Caritasverband für den Bezirk Limburg e.V. ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Baldus, Annegret (NB) ; Mertens, Gertrud (NB) ; Müller, Herbert (NB) ; |
Seniorenheim ; |
Bauwerk/Gebäude - Tag der offenen Tür ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.4 Gemeinde - Einrichtungen ; |
; |
Gemeinde Brechen: Einweihung Seniorenzentrum Brechen 10. März 1998 (1998); Schriftenreihe Gemeindearchiv Brechen, Heft 22 "25 Jahre Seniorenzentrum Brechen" (2023), S. 12; NNP, 31.12.1997: Offene Türen im Seniorenzentrum. ; |
![]() 05.01.1998 |
Das neue Seniorenzentrum Brechen wird von den ersten 15 Bewohnerinnen und Bewohnern bezogen; zu den ersten zählen u.a. Therese Neu und Elisabeth Frank aus Niederbrechen, Heinrich Otto aus Oberbrechen und Paula Freier aus Werschau. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Seniorenzentrum Mutter-Teresa-Haus ; |
Seniorenzentrum Mutter-Teresa-Haus ; Caritasverband für den Bezirk Limburg e.V. ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Neu, Therese (NB) ; Frank, Elisabeth (NB) ; Otto, Heinrich (OB) ; Freier, Paula (W) ; |
Seniorenheim ; |
Bauwerk/Gebäude - Bezug ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.4 Gemeinde - Einrichtungen ; |
; |
Gemeinde Brechen: Einweihung Seniorenzentrum Brechen 10. März 1998 (1998); Schriftenreihe Gemeindearchiv Brechen, Heft 22 "25 Jahre Seniorenzentrum Brechen" (2023), S. 13 ; |
![]() 10.03.1998 |
Zur offiziellen Einweihungsfeier des neuen Seniorenzentrums Brechen kann Bürgermeister Bernhard Königstein u.a. Bundesarbeitsminister Norbert Blüm, die Hessische Sozialministerin Barbara Stolterfoth, Staatsminister a.D. Karl Jung, der erste Kreisbeigeordnete Karl-Winfried Seif, Caritas-Geschäftsführer Michael Schwarzer, Bezirksdekan Dieter Lippert, die Gemeindevertretung, Vertreter des Siedlungswerkes und viele Mandatsträger begrüßen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Seniorenzentrum Mutter-Teresa-Haus ; |
Gemeinde Brechen - Gemeindevertretung ; Seniorenzentrum Mutter-Teresa-Haus ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Königstein, Bernhard (NB) ; Blüm, Norbert (Bundesminister) ; Jung, Karl (OB) ; Lippert, Dieter ; Stolterfoth, Barbara (Landesministerin) ; |
Seniorenheim ; |
Bauwerk/Gebäude - Einweihung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
11.2 Bauwerke - Gemeinde ; |
; |
Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen; Schriftenreihe Gemeindearchiv Brechen, Heft 22 "25 Jahre Seniorenzentrum Brechen" (2023), S. 15 ; |
![]() 23.07.1998 |
Richtfest der Seniorenwohnungen in Niederbrechen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Seniorenzentrum Mutter-Teresa-Haus - Seniorenwohnanlage ; |
Gemeinde Brechen - Gemeindevertretung ; Seniorenzentrum Mutter-Teresa-Haus ; Caritasverband für den Bezirk Limburg e.V. ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Seniorenheim ; |
Bauwerk/Gebäude - Richtfest ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
11.2 Bauwerke - Gemeinde ; |
; |
NNP, 27.07.1998: Gemeinde weiß ihre älteren Bürger jetzt gut versorgt. ; |
![]() Anfang Mär. 1999 |
In Niederbrechen sind die beiden neu errichteten Häuser neben dem Altenheim (Am Engelstück 20 und 22) mit insgesamt 14 seniorengerechten Wohnungen für betreutes Wohnen fertiggestellt und werden in Kürze bezogen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Seniorenzentrum Mutter-Teresa-Haus - Seniorenwohnanlage ; |
; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Seniorenheim ; |
Bauwerk/Gebäude - Fertigstellung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
11.2 Bauwerke - Gemeinde ; |
; |
Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 04.03.1999, S. 06: Seniorenwohnungen werden bezogen. ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Seniorenwohnungen werden bezogen Die beiden Häuser neben dem Altenheim am Engelstück 20 und 22 mit insgesamt 14 seniorengerechten Wohnungen für betreutes Wohnen sind fertiggestellt. Die ersten Bewohner werden in Kürze einziehen. Die Wohnungen – zehn für Einzelpersonen und vier für zwei Personen – werden nach dem Beschluß der Gemeindevertretung vorrangig an ältere Einwohner aus den drei Ortsteilen der Gemeinde Brechen vermietet. Die Verwaltung ist derzeit dabei abzuklären, wer von den auf einer Warteliste vorgemerkten Interessenten aus Niederbrechen, Oberbrechen und Werschau auch tatsächlich an der Mietung einer Wohnung interessiert ist. Da die Wohnanlage mit öffentlichen Mitteln gebaut wurde, gelten für die Mieter bestimmte Einkommensgrenzen. Als Kaltmiete sind 11,00 DM je Quadratmeter festgelegt. Hinzu kommen die Umlagen. Die Wohnungen für Einzelpersonen sind rund 46 qm groß, für zwei Personen 57 Quadratmeter. Alle Wohnungen sind an das Notrufsystem des Altenheimes angeschlossen. Bei Aktivierung dieses Systems ist mit dem Seniorenzentrum ein Betreuungsvertrag abzuschließen. Die Inanspruchnahme des Notrufs sowie weiteren Dienstleistungen, wie zum Beispiel Putz- oder Wäschedienst, sind mit der Heimleitung individuell zu vereinbaren und werden entsprechend abgerechnet. (Quelle: Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 04.03.1999, S. 06) |
![]() 20.10.1999 |
Einweihung der Kapelle (Andachtsraum) im Seniorenzentrum Brechen, in der regelmäßig Gottesdienste stattfinden. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Seniorenzentrum Mutter-Teresa-Haus - Kapelle ; |
Seniorenzentrum Mutter-Teresa-Haus ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Seniorenheim ; |
Einweihung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
11.2 Bauwerke - Gemeinde ; |
; |
Schriftenreihe Gemeindearchiv Brechen, Heft 22 "25 Jahre Seniorenzentrum Brechen" (2023), S. 20 ; |
![]() 30.11.1999 |
Im Seniorenzentrum Brechen findet ein von den Betreuerinnen vorbereiteter Theaternachmittag mit kleinen Sketchen statt. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Seniorenzentrum Mutter-Teresa-Haus ; |
Seniorenzentrum Mutter-Teresa-Haus ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Seniorenheim ; |
Theaternachmittag ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.4 Gemeinde - Einrichtungen ; |
; |
Schriftenreihe Gemeindearchiv Brechen, Heft 22 "25 Jahre Seniorenzentrum Brechen" (2023), S. 20 ; |
![]() 01.11.2012 |
Seniorenzentrum "Mutter-Teresa-Haus": Kornelia Köpper (bisher Vertreterin) übernimmt die Heimleitung und löst damit Annegret Baldus ab. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Seniorenzentrum Mutter-Teresa-Haus ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Köpper, Kornelia (NB) ; Baldus, Annegret (NB) ; |
Seniorenheim ; |
Leitung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.4 Gemeinde - Einrichtungen ; |
; |
Schriftenreihe Gemeindearchiv Brechen, Heft 22 "25 Jahre Seniorenzentrum Brechen" (2023), S. 25 ; |
![]() 30.11.2016 |
Spatenstich für das von ABID Wohnbau Brechen GmbH initiierte Bauvorhaben "Betreutes Wohnen" in der Gartenstraße Niederbrechen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Gartenstraße - Bauvorhaben Betreutes Wohnen ; |
ABID Wohnbau Brechen GmbH ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Seniorenheim ; |
Bauwerk/Gebäude - Erster Spatenstich ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
11.4 Bauwerke - Vereine, Unternehmen ; |
; |
NNP, 02.12.2016: Erster Spatenstich für Senioren-Wohnprojekt. ; |
![]() 01.12.2016 |
Im Seniorenzentrum Brechen übernimmt Benjamin Hoppe die Heimleitung und löst damit Kornelia Köpper ab. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Seniorenzentrum Mutter-Teresa-Haus ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Hoppe, Benjamn (NB) ; Köpper, Kornelia (NB) ; |
Seniorenheim ; |
Leitung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.4 Gemeinde - Einrichtungen ; |
; |
Schriftenreihe Gemeindearchiv Brechen, Heft 22 "25 Jahre Seniorenzentrum Brechen" (2023), S. 26 ; |
![]() 06.02.2018 |
Der Limburger Bischof Georg Bätzing feiert mit den Bewohner/innen des Seniorenzentrums Brechen in der Kapelle die Heilige Messe und kommt anschließend mit ihnen ins Gespräch. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Seniorenzentrum Mutter-Teresa-Haus ; |
Seniorenzentrum Mutter-Teresa-Haus ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Bätzing, Georg (Bischof von Limburg) ; |
Seniorenheim ; |
Besuch ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.4 Gemeinde - Einrichtungen ; |
; |
Schriftenreihe Gemeindearchiv Brechen, Heft 22 "25 Jahre Seniorenzentrum Brechen" (2023), S. 26 ; |
![]() 28.04.2020 |
"Aktion Grüne Bühne" - Vorlesen und Musizieren für die Senioren im Mutter-Teresa-Haus in Niederbrechen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Seniorenzentrum Mutter-Teresa-Haus ; |
; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Seniorenheim ; |
Grüne Bühne ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.4 Gemeinde - Einrichtungen ; |
; |
brachinaimagepress.de, 28.04.2020 ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Das Mutter-Teresa-Haus in Niederbrechen ruft Nachbarn und Brechener auf, sich an der "Aktion Grüne Bühne" zu beteiligen, bei der aus sicherem Abstand für ein bisschen Abwechslung für die Bewohner/-innen unseres Seniorenzentrums gesorgt wird. Lesen Sie gerne vor oder machen Musik? Die Bewohnerinnen und Bewohner des Mutter-Teresa-Hauses freuen sich über Ihre Beiträge, um Abwechslung in das im Moment aufgrund der Corona-Kontaktsperre recht isolierte Leben der Senior/-innen zu bringen. Das Haus darf nach wie vor nicht betreten werden, aber wir bieten Ihnen aus sicherem Abstand unsere Gartenbühne mit Tonanlage und Mikrofon an. Von dort aus können Sie nachmittags zwischen 15:30 bis 17:00 Uhr Ihre Ideen einbringen, zum Beispiel etwas vorlesen oder musizieren - gerne Werktags, nach Absprache auch am Wochenende. Ihr Beitrag sollte mindestens 15 Minuten und maximal eine Stunde dauern. Um Tisch und Stuhl bzw. Getränke kümmern wir uns. (Quelle: brachinaimagepress.de, 28.04.2020) |
![]() 01.03.2023 |
Im Seniorenzentrum Brechen übernimmt Michaela Nickolay (bisher Vertreterin) die Heimleitung und löst damit Benjamin Hoppe ab. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Seniorenzentrum Mutter-Teresa-Haus ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Nickolay, Michaela (NB) ; Hoppe, Benjamn (NB) ; |
Seniorenheim ; |
Leitung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.4 Gemeinde - Einrichtungen ; |
; |
Schriftenreihe Gemeindearchiv Brechen, Heft 22 "25 Jahre Seniorenzentrum Brechen" (2023), S. 29 ; |
![]() Mai 2023 |
Im Seniorenzentrum Brechen wird der Andachtsraum/Kapelle von Volker Heider neugestaltet, Berger Kirche und die Kirchen der drei Ortsteilen zieren nunmehr die Wand. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Seniorenzentrum Mutter-Teresa-Haus - Kapelle ; |
Seniorenzentrum Mutter-Teresa-Haus ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Heider, Volker (NB) ; |
Seniorenheim ; |
Bauwerk/Gebäude - Neugestaltung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
11.2 Bauwerke - Gemeinde ; |
; |
Schriftenreihe Gemeindearchiv Brechen, Heft 22 "25 Jahre Seniorenzentrum Brechen" (2023), S. 29 ; |
![]() 24.06.2023 |
Seniorenzentrum "Mutter-Teresa-Haus": Feier des 25-jährigen Bestehens im Rahmen eines Sommerfestes. Grußworte zu Beginn, eine Bild-Dokumentation des Arbeitskreis Historisches Brechen, ein ökumenischer Gottesdienst und zünftige Blasmusik des Blasorchesters vom Turnverein Niederbrechen waren ein würdiger Rahmen für das Sommerfest und die Geburtstagsparty des Mutter-Teresa-Haus in der Gemeinde Brechen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Seniorenzentrum Mutter-Teresa-Haus ; |
Seniorenzentrum Mutter-Teresa-Haus ; Arbeitskreis Historisches Brechen ; Turnverein e.V. 1901 Niederbrechen - Blasorchester ; Pfarrgemeinde Heilig Geist ; Evangelische Kirchengemeinde ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Seniorenheim ; |
Jubiläum ; Orchesterauftritt ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.4 Gemeinde - Einrichtungen ; |
; |
NNP, 03.07.2023: Seniorenzentrum feiert Jubiläum. Ehrenamtliche Mitarbeiter werden geehrt / Bürgermeister lobt Zusammenarbeit.; NNP, 23.06.2023: Modellprojekt mit Norbert Blüm. Vor 25 Jahren wurde das Seniorenzentrum der Gemeide Brechen eingeweiht. ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Seit 25 Jahren gibt es das Mutter Teresa Haus in der Gemeinde Brechen!!! Heute wurde ein ganz besonderes Jubiläum gefeiert. Das Mutter Teresa Haus in Niederbrechen feiert seinen 25. Geburtstag. 25 Jahre sind der Caritasverband Limburg als Träger und die Gemeinde Brechen als Hauseigentümer in enger Kooperation miteinander verbunden und haben dafür gesorgt, dass das Mutter-Teresa-Haus nicht nur in der Gemeinde Brechen, sondern in der ganzen Region einen hervorragenden Ruf genießt. Deshalb schauen wir heute gerne zurück, feiern sozusagen Silberhochzeit und richten aber auch den Blick nach vorne. Wir werden das Seniorenzentrum um 16 Kurzzeitpflegeplätze erweitern, insofern gibt es auch für die Zukunft eine sehr gute Perspektive. Text: BM Groos, 24.06.2023
|
![]() Dez. 2023 |
Mit der Aktion "Pinsel-Post" für das Mutter-Teresa-Haus in Niederbrechen wollen der Inklusionsbeauftragte der Gemeinde Brechen, Klaus Kremer, und der VdK-Ortsverband Brechen älteren und pflegebedürftigen Menschen zur Weihnachtszeit eine kleine Freude bereiten. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Brechen ; |
Seniorenzentrum Mutter-Teresa-Haus ; |
VdK-Ortsverband Brechen ; Kindergarten (NB) - St. Maximin ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Kremer, Klaus (NB) ; |
Seniorenheim ; Verein - Sonstige ; |
; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.4 Gemeinde - Einrichtungen ; |
; |
www.gemeinde-brechen.de/gemeinde/aktuelles/details/pinsel-post-fuer-das-mutter-teresa-haus-in-niederbrechen, 23.12.2023 ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
"Pinsel-Post" für das Mutter-Teresa-Haus in Niederbrechen Die Aktion Pinsel-Post wurde durch den Inklusionsbeauftragten der Gemeinde Brechen, Klaus Kremer und des VdK Ortsverbands Brechen ins Leben gerufen. Älteren und pflegebedürftigen Menschen zur Weihnachtszeit eine kleine Freude bereiten, das ist das Ziel der Pinsel- Post. Die Kita St. Maximin, Niederbrechen in diesem Jahr hat daran teilgenommen und die "kleinen Kunstwerke“ wurden an das Mutter-Teresa-Haus, Niederbrechen übergeben. Mit der Aktion Pinsel-Post wollte der VdK Ortsverband Brechen ein Zeichen setzen: "Wir denken an euch, wir lassen euch nicht allein“ sollte symbolisiert werden. Jeder konnte sich daran beteiligen, der Kreativität freien Lauf lassen. Das konnte ein gemaltes Bild, etwas Gebasteltes oder auch ein persönlicher Brief sein – es sollte den Menschen einfach eine Freude bereiten und etwas Farbe in den Alltag bringen. "Wir wollten weiterhin zeigen, dass wir an die Menschen in den Pflegeheimen denken“, erklärt der Inklusionsbeauftragte der Gemeinde Brechen, Klaus Kremer. Menschen in Pflegeheimen bekommen damit das Signal, dass sie nicht alleine sind, dass wir alle an sie denken. Auch Ann-Kristin Becker (Zentrale Leitung der Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Brechen) freut sich über diese Aktion sehr, zeigt sie doch nochmal mehr, wie nah das Für- und Miteinander von jung und lebenserfahren in der Gemeinde Brechen gelebt wird. Die Betreuung und Unterstützung der Mitglieder des Ortsverbands ist das oberste Ziel der ehrenamtlichen Arbeit. In allen sozialen Fragen steht der VdK Ortsverband Brechen seinen Mitgliedern tatkräftig zur Seite. "Man kommt immer mehr in die Situation, dass man den Sozialverband VdK braucht. Der VdK legt den Finger in die Wunden", sagt der Vorsitzende Klaus Kremer. Denn in schlechten Zeiten seien immer mehr Menschen auf Hilfe und Beratung angewiesen. Darüber hinaus bietet der VdK Ortsverband Brechen Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung (z.B. Sommerfest, Frauenstammtische, Weihnachtsfeier usw.) für seine Mitglieder. Für weitere Informationen steht der Vorstand des VdK Ortsverband Brechen zur Verfügung (www.vdk.de/ov-brechen; Email: ov-brechen(at)vdk.de) (Text: Klaus Kremer & Peter Ehrlich / Foto: Peter Ehrlich) (Quelle: gemeinde-brechen.de, 23.12.2023) Mit der Aktion Pinsel-Post wollte der VdK Ortsverband Brechen ein Zeichen setzen: "Wir denken an euch, wir lassen euch nicht allein“ sollte symbolisiert werden. Jeder konnte sich daran beteiligen, der Kreativität freien Lauf lassen. Das konnte ein gemaltes Bild, etwas Gebasteltes oder auch ein persönlicher Brief sein – es sollte den Menschen einfach eine Freude bereiten und etwas Farbe in den Alltag bringen. "Wir wollten weiterhin zeigen, dass wir an die Menschen in den Pflegeheimen denken“, erklärt der Inklusionsbeauftragte der Gemeinde Brechen, Klaus Kremer. Menschen in Pflegeheimen bekommen damit das Signal, dass sie nicht alleine sind, dass wir alle an sie denken. Auch Ann-Kristin Becker (Zentrale Leitung der Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Brechen) freut sich über diese Aktion sehr, zeigt sie doch nochmal mehr, wie nah das Für- und Miteinander von jung und lebenserfahren in der Gemeinde Brechen gelebt wird. Die Betreuung und Unterstützung der Mitglieder des Ortsverbands ist das oberste Ziel der ehrenamtlichen Arbeit. In allen sozialen Fragen steht der VdK Ortsverband Brechen seinen Mitgliedern tatkräftig zur Seite. "Man kommt immer mehr in die Situation, dass man den Sozialverband VdK braucht. Der VdK legt den Finger in die Wunden", sagt der Vorsitzende Klaus Kremer. Denn in schlechten Zeiten seien immer mehr Menschen auf Hilfe und Beratung angewiesen. Darüber hinaus bietet der VdK Ortsverband Brechen Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung (z.B. Sommerfest, Frauenstammtische, Weihnachtsfeier usw.) für seine Mitglieder. Für weitere Informationen steht der Vorstand des VdK Ortsverband Brechen zur Verfügung (www.vdk.de/ov-brechen; Email: ov-brechen(at)vdk.de) (Text: Klaus Kremer & Peter Ehrlich / Foto: Peter Ehrlich) (Quelle: gemeinde-brechen.de, 23.12.2023) |
![]() 08.02.2024 |
Auf dem Gebäude des Betreuten Wohnens Am Engelsstück 20 in Niederbrechen wird eine Dachsanierung und die Installation einer Photovoltaikanlage abgeschlossen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Seniorenzentrum Mutter-Teresa-Haus - Seniorenwohnanlage ; |
; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Seniorenheim ; |
Klimakommune ; Photovoltaikanlage ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
11.2 Bauwerke - Gemeinde ; |
; |
www.niederbrechen.de/news/2024-02-08-gemeinde-brechen-geht-weiter-voran-als-klimakommune.html ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Gemeinde Brechen geht weiter voran als Klimakommune Nachdem die Gemeinde Brechen 2020 den Beitritt zum Bündnis der hessischen Klimakommunen einstimmig beschlossen hatte, ist viel passiert. Die Klima-Kommunen sind ein Bündnis hessischer Städte, Gemeinden und Landkreise für den Klimaschutz und die Anpassung an die Folgen des Klimawandels. Gemeinsames Ziel ist es, den Energieverbrauch und die Treibhausgasemissionen zu reduzieren und sich an verändernde klimatische Bedingungen anzupassen. Mit dem Bündnis wird hierfür eine zentrale Plattform geboten, die die Kommunen zusammenbringt und den Wissenstransfer fördert. Die Mitgliedskommunen werden in Fragen rund um den Klimaschutz und die Klimaanpassung aktiv beraten, haben Zugang zu unterschiedlichen Veranstaltungsangeboten sowie vielfältigen weiteren Unterstützungsleistungen. Bürgermeister Frank Groos freut sich, über die neueste Photovoltaik-Anlage in der Gemeinde berichten zu dürfen. Auf dem Gebäude des Betreuten Wohnens Am Engelsstück 20 in Niederbrechen wurde im Rahmen der Installation der Photovoltaikanlage auch eine Dachsanierung durchgeführt und somit gleich doppelt für die Zukunft und den Werterhalt mitgedacht, freut sich Kai Markutzik, der das Projekt im Bauamt der Gemeinde Brechen mitbetreut hat. Die 133 m² große Fläche aus 66 Solarpanelen und hat eine Leistung von bis zu ca. 24,4 kWp und speist in das öffentliche Stromnetz ein. Zuletzt wurde auf dem Gebäude des Bauhofes eine Anlage mit 22 Panelen und einer Leistung von bis zu 7,26kWp installiert. In unserer mittelfristigen Finanzplanung ist das Nachbargebäude am Engelstück 22 ebenfalls berücksichtigt, so dass wir unsere Strategie, zunächst die geeigneten Dachflächen unserer kommunalen Gebäude mit Photovoltaik zu belegen, fortsetzen. Die Inbetriebnahme erfolgte am 26.05.2021. "Damit kommen wir auch unserer besonderen Verantwortung als Klimakommune nach“, betont Bürgermeister Frank Groos. Rund 39.000 € sind eine gute Investition in das Klima – ein Beitrag der Gemeinde Brechen zum Klimaschutz. Mehr Informationen rund um Projekte im Rahmen der Klimakommune finden sich auch auf der Webseite der Gemeinde Brechen. Bild und Text: Peter Ehrlich / FOTO-EHRLICH.de (Quelle: www.niederbrechen.de, 08.02.2024) |
![]() 26.04.2024 |
Vertragsunterzeichnung der Gemeinde Brechen mit dem Bezirkscaritasverband Limburg unter einen Pachtvertrag für 15 Jahre. Die Gemeinde Brechen ist Bauherrin für einen Anbau an das Seniorenzentrum "Mutter-Teresa-Haus" , die Baukosten betragen ca. 3 Millionen Euro, die Fertigstellung des Anbaus ist im Dezember 2025 geplant. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Brechen ; Niederbrechen ; |
Seniorenzentrum Mutter-Teresa-Haus ; |
Gemeinde Brechen ; Seniorenzentrum Mutter-Teresa-Haus ; Caritasverband für den Bezirk Limburg e.V. ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Seniorenheim ; |
Vertragsunterzeichnung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.4 Gemeinde - Einrichtungen ; |
; |
www.gemeinde-brechen.de/gemeinde/aktuelles/details/eigenstaendige-kurzzeitpflege-auf-dem-weg-gemeinde-brechen-und-caritasverband-unterzeichnen-pachtvertrag, 29.04.2024 ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Eigenständige Kurzzeitpflege auf dem Weg - Gemeinde Brechen und Caritasverband unterzeichnen Pachtvertrag Bislang bietet der Caritasverband im Landkreis Limburg-Weilburg nur "eingestreute Kurzzeitpflege", das heißt, dass Pflegebedürftige nur dann einen Platz bekommen, wenn ein Zimmer frei geworden ist, das nicht vollstationär belegt ist. Gerade für Menschen, die nach einem Krankenhausaufenthalt vorübergehend auf Pflege angewiesen sind oder für Angehörige, die ihren Urlaub planen möchten, ein schwieriger Umstand, wenn sie nicht wissen, ob zum betreffenden Zeitpunkt ein Kurzzeitpflegeplatz zur Verfügung steht. Um diesem wachsenden Bedarf zu begegnen und Entlastung für pflegende Angehörige zu schaffen, wird die Gemeinde Brechen gemeinsam mit dem Caritasverband für den Bezirk Limburg eine eigenständige Kurzzeitpflege unter dem Dach des Seniorenzentrums Mutter-Teresa-Haus in Niederbrechen einrichten. Es entsteht ein Anbau mit 16 Plätzen, die ausschließlich für Kurzzeitpflege zur Verfügung stehen. Der Bereich wird ins Alltagsgeschehen der vollstationären Einrichtung eingebunden sein, das heißt, die Bewohnerinnen und Bewohner können beispielsweise alle Angebote der Freizeitgestaltung im Mutter-Teresa-Haus nutzen. Bürgermeister Frank Groos, Caritas-Geschäftsführer Max Prümm sowie Haus- und Pflegedienstleitung Michaela Nickolay freuen sich über die Erweiterung des Angebots im Mutter-Teresa-Haus. "Wir sind froh, dass wir die 25-jährige erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Gemeinde Brechen nun weiterdefinieren und gemeinsam dieses wichtige Projekt auf die Beine stellen", so Prümm. Er ist sicher, dass der Verband ausreichend Personal für die neuen Pflegeplätze finden wird. "Das sind attraktive Arbeitsplätze. Wir sind ein Träger, der mehrere Seniorenheime betreibt und selbst Fachkräfte ausbildet. Wir qualifizieren bereits jetzt schon Mitarbeitende für diesen Bereich, werden aber auch neue Kräfte dafür einstellen." "Die Gemeinde Brechen ist sich ihrer Verantwortung für alle Generationen bewusst und ist der Caritas sehr dankbar, dass nun gemeinsam der lang gehegte Wunsch nach einem bedarfsgerechten Kurzzeitpflegeangebot realisiert werden kann. Damit schaffen wir nicht nur in der Gemeinde Brechen, sondern auch für den kompletten Goldenen Grund ein Angebot, was es in dieser Form im Landkreis Limburg-Weilburg noch nicht gibt", so der Brechener Bürgermeister Frank Groos (parteilos) Am Freitag, den 26. April 2024, unterzeichnete die Gemeinde Brechen mit dem Caritasverband für den Bezirk Limburg einen Pachtvertrag für 15 Jahre. Die Gemeinde Brechen ist Bauherrin und stellt den Bauantrag in Kalenderwoche 20. Die Baukosten betragen ca. 3 Millionen Euro. Die Fertigstellung des Anbaus ist im Dezember 2025 geplant. Ab welchem Zeitpunkt sich Interessenten für einen Kurzzeitpflegeplatz melden können, wird zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben. Hintergrund: Das Seniorenzentrum Mutter-Teresa-Haus wurde 1998 eröffnet und befindet sich in der Langhecker Straße 39 in Niederbrechen. Hier gibt es 45 vollstationäre Pflegeplätze sowie sechs Plätze in der Tagespflege. In unmittelbarer Nachbarschaft befinden sich 14 Betreute Seniorenwohnungen der Gemeinde. Verfasser: Caritasverband für den Bezirk Limburg e.V., 29.04.2024 (Quelle: gemeinde-brechen.de, 29.04.2024) |
![]() 03.08.2024 |
Seniorenzentrum "Mutter-Teresa-Haus": Sommerfest mit Gottesdienst, Kaffee und Kuchen, Abendessen. Dazwischen Musikdarbietungen und einem Überraschungsauftritt. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Seniorenzentrum Mutter-Teresa-Haus ; |
Seniorenzentrum Mutter-Teresa-Haus ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Seniorenheim ; |
Sommerfest ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.4 Gemeinde - Einrichtungen ; |
; |
Handzettel Mutter-Teresa-Haus ; |
Seite: 1 / 1