Letzte Aktualisierung der Datenbank: 01.01.2025; 33.444 Datensätze

Suche über alle Felder   
Ereignis
behandelter Ort
behandelte Örtlichkeit
behandelte Institution
behandelte Person
Themenfeld
Deskriptor
Ereignisdatum
  bis  
Nur Highlights suchen
Genaue Datumssuche
Ergebnisse anzeigen:  

Erweiterte Suche anzeigen

Suchanfrage löschen



Angezeigte Chronik Einträge (50) von insgesamt (11850):

   Hilfestellung zum Umgang mit der CSV-Funktion


Aufwärts / Abwärts
Datum Ereignis Eintrag

1905

Turnverein e.V. 1901 Niederbrechen: Der Turnverein erhält eine Fahne. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Turnverein e.V. 1901 Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Sport

;


Fahnenweihe

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.1 Gruppierungen - Sport-Vereine

;

;

Turnverein Niederbrechen 1901-2001 (2001), S. 056

;


1906

Concordia Niederbrechen 1902 e.V.: 1. Fahnenweihe mit Fest; allerdings ist die eigentliche Fahne noch nicht fertiggestellt, so dass die eigentliche Fahnenweihe erst drei Wochen später im Vereinslokal nachgeholt wird. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Concordia Niederbrechen 1902 e.V.

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Fahnenweihe

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

Zur Geschichte der Concordia Niederbrechen

;

Concordia Niederbrechen: Festschrift "100 Jahre MGV Concordia Niederbrechen 1902 e.V." (2002), S. 17, 18; Concordia Niederbrechen: Festschrift "75 Jahre Concordia Niederbrechen" (1977), S. 28; Concordia Niederbrechen: Festschrift "65 Jahre Chorgesang in Niederbrechen" (1967), S. 8

;


07.07.1906

Gründung des Verschönerungsvereins Niederbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Kultur- und Verschönerungsverein e.V. Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Umwelt/Tiere

;


Vereinsgründung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.4 Gruppierungen - sonst. Vereine / Gruppierungen

;

;

Festschrift 75 Jahre Brieftaubenverein 01863 "Luftpost" Niederbrechen 19. und 20. Januar 1985 (1985)

;


1907

Gründung eines Vereins für die weibliche Jugend (Marienverein) in Oberbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Pfarrgemeinde (OB)

;


Marienverein Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Verein - Kirche

;


Vereinsgründung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.4 Gruppierungen - sonst. Vereine / Gruppierungen

;

;

Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 142

;


1907

Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen: Eine nochmalige Anfrage von Pfarrer Dr. Faust an den Gesangverein, wenigstens an den hohen Festtagen gemeinsam mit dem Kirchenchor zu singen, bleibt nicht ergebnislos. Die Gemeinde ist hoch erfreut über den gemeinsamen Gesang in der Kirche. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen

;


Kirchenchor Cäcilia Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Faust, Joseph (OB)

;


Verein - Musik

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

Chronik Männergesangverein Eintracht 1867 Oberbrechen

;

MGV Eintracht 1867 Oberbrechen: 1867-2017 150 Jahre Männergesangverein Eintracht 1867 Oberbrechen (2017), S. 36

;


1907

Turnverein e.V. 1901 Niederbrechen:42 Turnmitglieder wandern zum Feldbergfest auf den Feldberg; August Dillmann wird Sieger. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Turnverein e.V. 1901 Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Dillmann, August (NB)

;


Verein - Sport

;


Feldbergfest

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.1 Gruppierungen - Sport-Vereine

;

;

Turnverein Niederbrechen 1901-2001 (2001), S. 056

;


17.02.1907

Gründung des katholischen Arbeitervereins in der Pfarrei Niederbrechen, dem Pfarrer Herlth als Präses vorsteht; Vorsitzender wird Josef Schneider, Luisenstraße, und Kassierer Theodor Egenolf, Frankfurter Straße: In der Folgezeit nimmt die Zahl der Mitglieder ständig zu, bis zum Beginn des Ersten Weltkrieges ist er auf fast hundert Arbeiter angewachsen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


KAB-Ortsverein St. Josef Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Kirche

;


Vereinsgründung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.4 Gruppierungen - sonst. Vereine / Gruppierungen

;

;

www.pfarrei-heilig-geist.de/pfarrei-kirchen/st-maximin-niederbrechen/kab; Pfarrchronik Niederbrechen 1877-1954

;


1908

Concordia Niederbrechen 1902 e.V.: Heinrich Kasteleiner wird neuer Präsident (bis 1910) und löst damit Simon Löw ab. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Concordia Niederbrechen 1902 e.V.

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Kasteleiner, Heinrich (NB)

;


Löw, Simon (NB)

;


Verein - Musik

;


Vorsitzender

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Concordia Niederbrechen: Festschrift "100 Jahre MGV Concordia Niederbrechen 1902 e.V." (2002), S. 18, 29; Concordia Niederbrechen: Festschrift "75 Jahre Concordia Niederbrechen" (1977), S. 21; Concordia Niederbrechen: Festschrift "65 Jahre Chorgesang in Niederbrechen" (1967), S. 8

;


24.07.1908 - 28.07.1908

In Frankfurt findet das 11. Deutsche Turnfest statt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Sonstiges

;


;


Turnverein Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Sport

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.1 Gruppierungen - Sport-Vereine

;

;

Chronik TV Werschau

;


08.08.1908

Angeregt durch Wettspiele seitens der Jugendpflege, beschließen "jugendliche Leute" in Werschau die Gründung eines Turnvereins. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


Turnverein Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Sport

;


Vereinsgründung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.1 Gruppierungen - Sport-Vereine

;

;

Chronik TV Werschau

;


16.08.1908

Gründung des Turnvereins Werschau, dem 28 Mitglieder beitreten; in der ersten Generalversammlung werden gewählt: 1. Vorsitzender Adam Edel, 2. Vorsitzender (?), Kassierer Heinrich Wagner, Schriftführer Ferdinand Schmidt, Turnwarte Heinrich Becker und Heinrich Schila. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


Turnverein Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Sport

;


Vereinsgründung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.1 Gruppierungen - Sport-Vereine

;

;

Chronik TV Werschau

;


25.10.1908

Wettspiel des Kreises Limburg: Es spielten Turnverein Lindenholzhausen gegen Turnverein Werschau, und zwar Schleuderball und Staffettenlauf. Das Wettspiel ging für Werschau verloren, und zwar um eine Nasenlänge. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


Turnverein Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Sport

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.1 Gruppierungen - Sport-Vereine

;

;

Chronik TV Werschau

;


08.12.1908

Gründung eines Jünglingsvereins In Oberbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Pfarrgemeinde (OB)

;


Jünglingsverein (OB)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Verein - Kirche

;


Vereinsgründung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.4 Gruppierungen - sonst. Vereine / Gruppierungen

;

;

Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 142

;


27.06.1909

Fahnenweihe des Turnvereins Neesbach: Im Schleuderballspiel gegen den Turnverein Ohren blieb der Turnverein Werschau Sieger. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


Turnverein Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Sport

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.1 Gruppierungen - Sport-Vereine

;

;

Chronik TV Werschau

;


26.09.1909

Beim Wettspiel in Niederbrechen bleibt der Turnverein Werschau Sieger im Kreiswettspiel gegen Jünglingsverein Oberbrechen. Desgleichen gegen Jünglingsverein Niederbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


Turnverein Werschau

;


Jünglingsverein (NB)

;


Jünglingsverein (OB)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Sport

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.1 Gruppierungen - Sport-Vereine

;

;

Chronik TV Werschau

;


03.10.1909

Erste Gauturnfahrt nach dem Mensfelder Kopf. Daselbst ist der Turnverein 1. Sieger im Staffettenlauf. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


Turnverein Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Sport

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.1 Gruppierungen - Sport-Vereine

;

;

Chronik TV Werschau

;


1910

Männergesangverein Frohsinn Werschau: Erstmalige Teilnahme mit damals 23 Sängern in Großenlinden an einem Wettstreit. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


Männergesangverein Frohsinn 1889 Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Chorauftritt - Wettstreit-Teilnahme

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Chronik Männergesangverein Frohsinn Werschau

;


1910

Turnverein e.V. 1901 Niederbrechen: Josef Roos wird Vorsitzender; der Verein hat 138 Mitglieder. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Turnverein e.V. 1901 Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Roos, Josef (NB)

;


Verein - Sport

;


Vorstand

;


Mitgliederzahl

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.1 Gruppierungen - Sport-Vereine

;

;

www.tv-niederbrechen.de/der-verein/chronik/, 26.05.2021

;


1910

Turnverein Werschau: Vereinsstärke 33 Mitglieder; Vorstand: 1. Vorsitzender Lehrer Wolf, 2. Vorsitzender Adam Edel, Kassierer Aloys Jung und Schriftführer Josef Göbel. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


Turnverein Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Sport

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.1 Gruppierungen - Sport-Vereine

;

;

Chronik TV Werschau

;


19.02.1910

Gründung des Brieftaubenverein 1863 "Luftpost" Niederbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Brieftaubenverein 01863 Luftpost Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Umwelt/Tiere

;


Vereinsgründung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.4 Gruppierungen - sonst. Vereine / Gruppierungen

;

;

Festschrift 75 Jahre Brieftaubenverein 01863 "Luftpost" Niederbrechen 19. und 20. Januar 1985 (1985)

;


Apr. 1910

Turnverein Werschau: Preisschießen, um mit dem Erlös ein Turn-Pferd anzuschaffen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


Turnverein Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Sport

;


Preisschießen

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.1 Gruppierungen - Sport-Vereine

;

;

Chronik TV Werschau

;


29.05.1910

Die Gemeindevertretung Oberbrechen genehmigt in ihrer Sitzung ein Gesuch des Oberbrechener Verschönerungsvereins zwecks Errichtung von Anlagen im Gemeindewald, Distrikt Stein und Werschberg. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Distrikt Werschberg

;


Distrikt Stein

;


Gemeinde Oberbrechen - Gemeindevertretung

;


Verschönerungsverein Oberbrechen e.V.

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Umwelt/Tiere

;


Gemeindevertretungssitzung - Beschluss

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.4 Gruppierungen - sonst. Vereine / Gruppierungen

;

;

Inform. Informationsblatt der Gemeinde Oberbrechen, 19.04.1974, S. 07: Auszüge aus dem Protokollbuch der Gemeindevertreter von Oberbrechen; Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 262

;


02.10.1910

Turnverein Werschau: Bei den Kreisjugendspielen in Oberbrechen wird der Turnverein Werschau Sieger gegen Eisenbach. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Oberbrechen

;


;


Turnverein Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Sport

;


Kreisjugendspiele

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.1 Gruppierungen - Sport-Vereine

;

;

Chronik TV Werschau

;


1911

Concordia Niederbrechen 1902 e.V.: Lehrer Konrad Seck übernimmt die musikalische Leitung (bis 1919) und löst damit Josef Kremer ab; Theodor Weier ("Vater des Vereins") wird als Nachfolger von Simon Löw neuer Präsident (bis 1934). >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Concordia Niederbrechen 1902 e.V.

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Seck, Konrad (Lehrer in NB)

;


Kremer, Josef (NB)

;


Weier, Theodor (NB)

;


Löw, Simon (NB)

;


Verein - Musik

;


Chorleiter

;


Vorsitzender

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Concordia Niederbrechen: Festschrift "100 Jahre MGV Concordia Niederbrechen 1902 e.V." (2002), S. 18; Concordia Niederbrechen: Festschrift "75 Jahre Concordia Niederbrechen" (1977), S. 21; Concordia Niederbrechen: Festschrift "65 Jahre Chorgesang in Niederbrechen" (1967), S. 8, 10

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Theodor Weier (geb. 16.11.1882, gest. 10.02.1966)

I. Vorsitzender von 1911-1935 Im Alter von 24 Jahren trat Theodor Weier, damals ein junger Maurer, dem Verein bei. Immer war er da, wenn der Verein Leute benötigte, die für denselben dies oder jenes erledigen sollten. Den I. Weltkrieg machte er vom Anfang bis zum bitteren Ende mit. Dann nahm er wieder die Kelle in die Hand.

In wenigen Jahren wurde er Maurerpolier bei seiner Firma, die sein Talent Menschen zu führen und seinen Arbeitseifer anerkannten und mit der Beförderung zum Polier honorierten. In den Jahren der Arbeitslosigkeit, zwischen 1926-1931, verhalf er gar manchem Vereinsmitglied, das arbeitslos geworden war, wieder zu Arbeit und Brot, indem er es mit zu seiner Arbeitsstätte nahm.

Im Jahre 1911 ward er zum Vereinsvorsitzenden gewählt. 23 Jahre stellte er seine Arbeitskraft dem Verein zur Verfügung, der 1935 den "Onkel Theodor", wie er in Sängerkreisen gern genannt wurde, zum Ehrenvorsitzenden ernannte. Er starb im Alter von 84 Jahren, am 10.2.1966. Bis zuletzt galt sein besonderes Interesse der "Concordia".

(Quelle: Concordia Niederbrechen: Festbuch "65 Jahre Chorgesang in Niederbrechen" 1967, S. 10)


1911

Fußballclub Alemannia 1911 e.V. Niederbrechen: Der FCA spielt erstmals auf dem Fußballspielfeld auf dem Bleideberg. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Fußballplatz (NB)

;


Fußballclub Alemannia 1911 e.V. Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Sport

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.1 Gruppierungen - Sport-Vereine

;

;

90 Jahre FCA im Jahre 2001 (2001)

;


1911

Gründung des Fußballclubs FC Alemannia 1911 e.V. in Niederbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Fußballclub Alemannia 1911 e.V. Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Sport

;


Vereinsgründung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.1 Gruppierungen - Sport-Vereine

;

;

Unser Heimatbuch, Müller (1967), S. 044

;


1911

Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen: Chorleiter August Keller legt nach 24-jähriger Tätigkeit sein Amt nieder, steht aber dem Verein weiterhin zur Verfügung; das "musikkundige Mitglied" Karl Fluck übernimmt die musikalische Leitung. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Keller, August (OB)

;


Fluck, Karl (OB)

;


Verein - Musik

;


Chorleiter

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

Chronik Männergesangverein Eintracht 1867 Oberbrechen

;

MGV Eintracht 1867 Oberbrechen: Festschrift zum 60 jährigen Jubelfest (1927), S. 16; MGV Eintracht 1867 Oberbrechen: 1867-2017 150 Jahre Männergesangverein Eintracht 1867 Oberbrechen (2017), S. 36; Chronik des MGV Oberbrechen (Josef Geis, Herbert Roth, Wolfgang Rudloff)

;


1911

Turnverein Werschau: Der Verein zählt 33 Mitglieder; dem Vorstand gehören an: 1. Vorsitzender Hermann Schmidt, 2. Vorsitzender Adam Edel, Kassierer Emil Schmidt, Schriftführer Hermann Trabusch. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


Turnverein Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Sport

;


Mitgliederstand

;


Vorstand

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.1 Gruppierungen - Sport-Vereine

;

;

Chronik TV Werschau

;


18.06.1911

Männergesangverein Frohsinn Werschau: Teilnahme an einem vom Sängerkreis Limburg veranstalteten Wettstreit in Dauborn; laut Urkunde vom 20.06.1911 "Anerkennung 1. Grades". >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


Männergesangverein Frohsinn 1889 Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Chorauftritt - Wettstreit-Teilnahme

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Chronik Männergesangverein Frohsinn Werschau

;


25.06.1911 - 26.06.1911

Großes Kriegerfest in Werschau mit Fahnenweihe. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


Kriegerverein Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Sonstige

;


Fahnenweihe

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.4 Gruppierungen - sonst. Vereine / Gruppierungen

;

;

Pfarrchronik Werschau

;


01.07.1911 - 02.07.1911

Turnverein e.V. 1901 Niederbrechen: Feier des 10-jährigen Bestehens mit dem 16. Gauturnfest des Aargaues; beim Wettturnen gewinnt Ferdinand Schmidt aus Werschau mit 103 Punkten den 24. Preis. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Turnverein e.V. 1901 Niederbrechen

;


Turnverein Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Schmidt, Ferdinand (W)

;


Verein - Sport

;


Vereinsjubiläum

;


Gauturnfest

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.1 Gruppierungen - Sport-Vereine

;

;

Chronik TV Werschau; Turnverein Niederbrechen 1901 bis 1961 (1961)

;


Okt. 1911

Turnverein Werschau: Teilnahme an den Kreisjugendspielen und bleibt Sieger über den Turnverein Eschhofen im Schlagball. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


Turnverein Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Sport

;


Mitgliederstand

;


Vorstand

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.1 Gruppierungen - Sport-Vereine

;

;

Chronik TV Werschau

;


1912

Concordia Niederbrechen 1902 e.V.: Teilnahme an einem Wettstreit in Niederselters, bei dem in der Klasse der "Nicht-preisgekrönten Vereine" ein sechster Platz belegt wird. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Concordia Niederbrechen 1902 e.V.

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Chorauftritt - Wettstreit-Teilnahme

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

Zur Geschichte der Concordia Niederbrechen

;

Concordia Niederbrechen: Festschrift "100 Jahre MGV Concordia Niederbrechen 1902 e.V." (2002), S. 18; Gemeindearchiv Brechen / Ordner Concordia: Fortissimo MGV Concordia Nr. 2 - 1991, S. 11

;


1912

Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen: Teilnahme an einem Wettstreit in Niederselters (2. Klassenpreis). >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Chorauftritt - Wettstreit-Teilnahme

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

Chronik Männergesangverein Eintracht 1867 Oberbrechen

;

MGV Eintracht 1867 Oberbrechen: Festschrift zum 60 jährigen Jubelfest (1927), S. 16; Chronik des MGV Oberbrechen (Josef Geis, Herbert Roth, Wolfgang Rudloff)

;


1912

Turnverein e.V. 1901 Niederbrechen: Eintrag des Vereins in das Vereinsregister unter Nummer 18 beim Königlich Preußischen Amtsgericht in Limburg an der Lahn. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Turnverein e.V. 1901 Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Sport

;


Vereinsregister

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.1 Gruppierungen - Sport-Vereine

;

;

www.tv-niederbrechen.de/der-verein/chronik/, 26.05.2021

;


1912

Turnverein Werschau: Der Verein zählt 28 Mitglieder; dem Vorstand gehören an: 1. Vorsitzender Adam Edel, 2. Vorsitzender Aloys Becker, Kassierer Emil Schmidt, Schriftführer Gisbert Kraus, Turnwart Alois Müller. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


Turnverein Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Sport

;


Mitgliederstand

;


Vorstand

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.1 Gruppierungen - Sport-Vereine

;

;

Chronik TV Werschau

;


18.05.1912

Gründung des Frohsinn Niederbrechen durch 27 Sänger aus der Gesangsriege des Turnvereins; 1. Vorsitzender wird Josef Roos, Chorleiter Bernhard Schmidt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Frohsinn 1912 e.V. Niederbrechen

;


Turnverein e.V. 1901 Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Roos, Josef (NB)

;


Schmidt, Bernhard (NB)

;


Verein - Musik

;


Vereinsgründung

;


Chorleiter

;


Vorsitzender

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

Zur Geschichte des Frohsinn Niederbrechen

;

Frohsinn Niederbrechen - Homepage, Vereinschronik, 01.07.2019; Festbuch: 50 Jahre MGV "Frohsinn" Niederbrechen (1962), S. 20; Unser Heimatbuch, Müller (1967), S. 039

;


22.09.1912

Der Turnverein Werschau spielt gegen Mühlen und gewinnt; Kreisjugendspiele zwischen Turnverein Werschau einerseits und Turnverein Niederbrechen und Turnverein Oberbrechen als Gegner - gegen beide bleibt Werschau Sieger. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


Turnverein Werschau

;


Turnverein e.V. 1901 Niederbrechen

;


Turnverein Jahn Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Sport

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.1 Gruppierungen - Sport-Vereine

;

;

Chronik TV Werschau

;


01.10.1912

Beim Gauturnfest in Eschhofen erhält der Turnverein Werschau für seine Musterriege am Barren eine Ehrenurkunde. Der Zögling Karl Schmidt erhält den 14. Preis. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


Turnverein Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Schmidt, Karl (W)

;


Verein - Sport

;


Gauturnfest

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.1 Gruppierungen - Sport-Vereine

;

;

Chronik TV Werschau

;


21.12.1912

Die Gemeindevertretung Oberbrechen beschließt in ihrer Sitzung, gemeinsam mit dem Verschönerungsverein Oberbrechen die Lausbuche instand zu setzen und zu halten. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Lausbuche

;


Gemeinde Oberbrechen - Gemeindevertretung

;


Verschönerungsverein Oberbrechen e.V.

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Umwelt/Tiere

;


Gemeindevertretungssitzung - Beschluss

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.4 Gruppierungen - sonst. Vereine / Gruppierungen

;

;

Inform. Informationsblatt der Gemeinde Oberbrechen, 03.05.1974, S. 08: Auszüge aus dem Protokollbuch der Gemeindevertreter von Oberbrechen

;


31.12.1912

Frohsinn Niederbrechen: Zum Jahresende zählt der Verein bereits 58 Mitglieder, davon 38 Sänger. Erste Theateraufführungen der Theaterspielgruppe. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Frohsinn 1912 e.V. Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Mitgliederstatistik

;


Theateraufführung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Frohsinn Niederbrechen - Homepage, Vereinschronik, 01.07.2019; Festbuch: 60 Jahre MGV "Frohsinn" Niederbrechen (1972), S. 37

;


1913

Frohsinn Niederbrechen: Die Theaterspielgruppe führt in der Gaststätte "Schwarzes Ross" ein Theaterstück auf. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Gasthaus Zum Schwarzen Ross (NB)

;


Frohsinn 1912 e.V. Niederbrechen - Theaterspielgruppe

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Theateraufführung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Frohsinn Niederbrechen - Homepage, Vereinschronik, 01.07.2019; Festbuch: 60 Jahre MGV "Frohsinn" Niederbrechen (1972), S. 37

;


1913

Frohsinn Niederbrechen: Philipp Weier wird 1. Vorsitzender. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Frohsinn 1912 e.V. Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Weier, Philipp (NB)

;


Verein - Musik

;


Vorsitzender

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Frohsinn Niederbrechen - Homepage, Vereinschronik, 01.07.2019; Festbuch: 60 Jahre MGV "Frohsinn" Niederbrechen (1972), S. 37

;


1913

Frohsinn Niederbrechen: Teilnahme am Gesangswettstreit in Niederselters: In der 3. Klasse können der 4. Klassen- und der 1. Ehrenpreis gewonnen werden. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Frohsinn 1912 e.V. Niederbrechen - Männerchor

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Chorauftritt - Wettstreit-Teilnahme

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Frohsinn Niederbrechen - Homepage, Vereinschronik, 01.07.2019; Festbuch: 50 Jahre MGV "Frohsinn" Niederbrechen (1962), S. 20

;


1913

Kirchenchor Cäcilia Niederbrechen: Der Chor wird ein reiner Männerchor (1918 wieder gemischter Chor). >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Kirchenchor Cäcilia Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

Zur Geschichte des Kirchenchors Cäcilia Niederbrechen

;

Festschrift zum 110jährigen Jubiläum des Kirchenchores "Cäcilia" Niederbrechen 1870-1980 (1980)

;


1913

Turnverein e.V. 1901 Niederbrechen: Kauf eines Grundstücks in den Wallgärten und baut einen Turnplatz und eine Gerätehalle. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Turnverein e.V. 1901 Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Sport

;


Bauwerk/Gebäude - Grundstückskauf

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

11.4 Bauwerke - Vereine, Unternehmen

;

;

Turnverein Niederbrechen 1901-2001 (2001), S. 056

;


21.09.1913

Kreisjugendspiele finden in Werschau statt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


Turnverein Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Sport

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.1 Gruppierungen - Sport-Vereine

;

;

Chronik TV Werschau

;


31.12.1913

Frohsinn Niederbrechen: Zum Jahresende zählt der Verein bereits 61 Mitglieder. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Frohsinn 1912 e.V. Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Mitgliederstatistik

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Frohsinn Niederbrechen - Homepage, Vereinschronik, 01.07.2019; Festbuch: 60 Jahre MGV "Frohsinn" Niederbrechen (1972), S. 37

;


31.12.1913

Turnverein Werschau: Der Verein zählt 31 Mitglieder; dem Vorstand gehören an: 1. Vorsitzender Adam Edel, 2. Vorsitzender Alois Becker, Kassierer Emil Schmidt, Schriftführer Gisbert Kraus, Turnwart wird Alois Müller. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


Turnverein Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Sport

;


Mitgliederstand

;


Vorstand

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.1 Gruppierungen - Sport-Vereine

;

;

Chronik TV Werschau

;


1914

Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen: Mit Beginn des 1. Weltkriegs kommt die Chor- und Gesangstätigkeit zur Ruhe, da ein großer Teil der Mitglieder zum Wehrdienst einberufen ist. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Krieg - 1. Weltkrieg

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

Chronik Männergesangverein Eintracht 1867 Oberbrechen

;

MGV Eintracht 1867 Oberbrechen: Festschrift zum 60 jährigen Jubelfest (1927), S. 16; MGV Eintracht 1867 Oberbrechen: 1867-2017 150 Jahre Männergesangverein Eintracht 1867 Oberbrechen (2017), S. 36; Chronik des MGV Oberbrechen (Josef Geis, Herbert Roth, Wolfgang Rudloff)

;


Seite: 2 / 237

<<  <   1 3 4 5   >  >>