Letzte Aktualisierung der Datenbank: 01.01.2025; 33.444 Datensätze
Hilfestellung zum Umgang mit der CSV-Funktion
Datum | Ereignis | Eintrag |
---|
![]() 1914 |
Turnverein Werschau: Der Verein zählt 33 Mitglieder; dem Vorstand gehören an: 1. Vorsitzender Hermann Trabusch, 2. Vorsitzender Adam Edel, Kassierer Emil Schmidt, Schriftführer Gisbert Kraus, Turnwart Albert Müller. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Turnverein Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Sport ; |
Mitgliederstand ; Vorstand ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.1 Gruppierungen - Sport-Vereine ; |
; |
Chronik TV Werschau ; |
![]() 18.01.1914 |
Katholischer Frauenbund Niederbrechen: Versammlung mit Lichtbildvortrag von Frau Rintelein (Limburg) über das Leben und Wirken der hl. Elisabeth; im Rahmen der Versammlung wird "eine ahnsehnliche Summe für die Hungernden in Albanien beigesteuert". Vorsitzende des katholischen Frauenbundes ist "Frau Lehrer Hans". | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Katholische Frauengemeinschaft (KfD) Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Kirche ; |
Vortrag ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.4 Gruppierungen - sonst. Vereine / Gruppierungen ; |
; |
Nassauer Bote, 21.01.1914 [ohne Überschrift] ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Die erste Versammlung des hiesigen kathol. Frauenbundes am letzten Sonntage hatte sich eines zahlreichen Besuches zu erfreuen. Auch unser Herr Pfarrer Herlth beehrte die Versammlung mit seinem Besuche. Nach der Begrüßung der Versammelten durch die Vorsitzende Frau Lehrer Hans hielt Fräulein Rintelen = Limburg einen interessanten Lichtbildervortrag über die hl. Elisabeth. Sie zeigte das Leben und Wirken der Heiligen, angefangen von den sonnigen Tagen ihrer Kindheit bis in die düstere Zeit ihrer späteren Lebenstage. Der reiche Beifall zeugte von dem tiefen Eindruck, die ihre Worte auf die Zuhörerinnen gemacht hatten. Herr Pfarrer Herlth knüpfte an die schönen Ausführungen beherzigenswerte Belehrungen und feierte die Heilige als leuchtendes Vorbild für alle kathol. Frauen. Erwähnt sei noch, daß von den Versammelten eine ansehnliche Summe für die Hungernden in Albanien beigesteuert wurde. (Quelle: Nassauer Bote, 21.01.1914) |
![]() 01.02.1914 |
Der Kriegerverein Werschau begeht den diesjährigen Kaisergeburtstag mit einer musikalisch-theatralischen Abendunterhaltung um 20:00 Uhr in Saal der Gastwirtschaft Philipp Schmidt; zur Aufführung kommt das Schauspiel "Der Fremdenlegionär" von Gebhard Treß. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Kriegerverein Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Sonstige ; |
Theateraufführung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.4 Gruppierungen - sonst. Vereine / Gruppierungen ; |
; |
Nassauer Bote, 29.01.1914 [ohne Überschrift] ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Der hiesige Kriegerverein wird seine diesjährige Kaisersgeburtstagsfeier in Form einer musikalisch-theatralischen Abendunterhaltung etc. am Sonntag den 1. Febr. b. Js., anfangend abends 8 Uhr, im Saale des Gastwirts Philipp Schmidt dahier zeitlich begehen. Zur Aufführung kommt das hochaktuelle Schauspiel "Der Fremdenlegionär" von Gebhard Trez. Am Samstag den 31. d. Mts. findet abends 8 Uhr eine Generalprobe statt, zu der auch Erwachsene Zutritt haben. (Quelle: Nassauer Bote, 29.01.1914) |
![]() 22.02.1914 |
Männergesangverein Frohsinn Werschau: Generalversammlung im Gasthaus Rörig ("Zum Grünen Baum"); u.a. werden die Festtage (20.06. - 21.06.1914) vorbereitet. Der Vorstand besteht aus: 1. Vorsitzender: Becker, Heinrich; 2. Vorsitzender: ; 1. Schriftführer: Trabusch, Hermann; 1. Kassierer: Höhler, Christian. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
Gasthaus Zum grünen Baum (W) ; |
Männergesangverein Frohsinn 1889 Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Musik ; |
Mitgliederversammlung ; Vorstand ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
; |
Chronik Männergesangverein Frohsinn Werschau ; |
![]() 22.03.1914 |
Männergesangverein Frohsinn Werschau: Mitgliederversammlung im Gasthaus Rörig ("Zum Grünen Baum"). | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
Gasthaus Zum grünen Baum (W) ; |
Männergesangverein Frohsinn 1889 Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Musik ; |
Mitgliederversammlung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
; |
Chronik Männergesangverein Frohsinn Werschau ; |
![]() Jun. 1914 |
Concordia Niederbrechen 1902 e.V.: Ausrichtung des Kreissängerfestes. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Concordia Niederbrechen 1902 e.V. ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Musik ; |
Kreissängerfest ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
; |
Concordia Niederbrechen: Festschrift "100 Jahre MGV Concordia Niederbrechen 1902 e.V." (2002), S. 18 ; |
![]() 14.06.1914 |
Frohsinn Niederbrechen: Teilnahme am "Nationalen Gesangswettstreit" des Gesangvereins Germania Fischbach im Taunus anlässlich des 50-jährigen Jubiläums: Es kann ein 4. Preis gewonnen werden (236 Punkte). | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Frohsinn 1912 e.V. Niederbrechen - Männerchor ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Musik ; |
Chorauftritt - Wettstreit-Teilnahme ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
; |
Frohsinn Niederbrechen - Homepage, Vereinschronik, 01.07.2019 ; |
![]() 18.06.1914 |
Männergesangverein Frohsinn Werschau: Mitgliederversammlung im Gasthaus Rörig ("Zum Grünen Baum"). | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
Gasthaus Zum grünen Baum (W) ; |
Männergesangverein Frohsinn 1889 Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Musik ; |
Mitgliederversammlung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
; |
Chronik Männergesangverein Frohsinn Werschau ; |
![]() 20.06.1914 - 21.06.1914 |
Concordia Niederbrechen 1902 e.V.: Teilnahme am 25-jährigen Jubiläum des Männergesangvereins Frohsinn 1889 Werschau. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; Werschau ; |
; |
Concordia Niederbrechen 1902 e.V. ; Männergesangverein Frohsinn 1889 Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Musik ; |
Chorauftritt ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
; |
Chronik Männergesangverein Frohsinn Werschau ; |
![]() 20.06.1914 - 21.06.1914 |
Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen: Teilnahme an der Feier zum 25-jährigen Bestehens des Männergesangvereins Frohsinn Werschau. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; Werschau ; |
; |
Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen ; Männergesangverein Frohsinn 1889 Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Musik ; |
Chorauftritt ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
Chronik Männergesangverein Eintracht 1867 Oberbrechen ; |
Chronik Männergesangverein Frohsinn Werschau; Pfarrchronik Werschau ; |
![]() 20.06.1914 - 21.06.1914 |
Männergesangverein Frohsinn Werschau: Feier des 25-jährigen Bestehens mit zahlreichen Vereinen aus dem "Goldenen Grund"; zur Vermeidung einer Überschneidung mit dem Fest wird eine ursprünglich angesetzte Mission von drei Franziskanerpatres abgesagt. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; Niederbrechen ; Oberbrechen ; |
; |
Männergesangverein Frohsinn 1889 Werschau ; Krieger- und Militärverein Niederbrechen ; Concordia Niederbrechen 1902 e.V. ; Frohsinn 1912 e.V. Niederbrechen ; Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen ; Turnverein e.V. 1901 Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Wolf, Kaspar (Lehrer in W: 1904-1934) ; |
Verein - Musik ; |
Vereinsjubiläum ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
25 Jahre Männergesangverein Frohsinn Werschau ; |
Chronik Männergesangverein Frohsinn Werschau; Pfarrchronik Werschau ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Teilnehmer: Cäcilia Dietkirchen, Cäcilia Lindenholzhausen, Eintracht Dehrn, Eintracht Ennerich, Eintracht Weyer, Fidelio Eschhofen, Germania Dauborn, Germania Kirberg, Harmonie Lindenholzhausen, Harmonie Münster, Kriegerverein Nauheim, Kriegerverein Neesbach, Kriegerverein Niederbrechen, Liederblüte Mensfelden, Liederkranz Niederselters, MGV Concordia Niederbrechen, MGV Einheit Nauheim, MGV Eintracht Erbach, MGV Eintracht Oberbrechen, MGV Frohsinn Niederbrechen, MGV Germania Dauborn, MGV Harmonie Mensfelden, MGV Nauheim, Teutonia Villmar, TV Niederbrechen. Beim Fest werden 1.500 Festabzeichen und 500 Festkarten verkauft; für das Fest wurde eine eigene Postkarte herausgegeben.
|
![]() 05.07.1914 |
Männergesangverein Frohsinn Werschau: Teilnahme an einem in Niederbrechen stattfindenden Wettstreit. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; Niederbrechen ; |
; |
Männergesangverein Frohsinn 1889 Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Musik ; |
Chorauftritt - Wettstreit-Teilnahme ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
; |
Chronik Männergesangverein Frohsinn Werschau ; |
![]() 28.07.1914 |
Frohsinn Niederbrechen: Der Ausbruch des 1. Weltkrieges setzt der Chorarbeit ein vorübergehendes Ende, die Vereinstätigkeit kommt zum Erliegen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Frohsinn 1912 e.V. Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Musik ; Krieg - 1. Weltkrieg ; |
; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
; |
Frohsinn Niederbrechen - Homepage, Vereinschronik, 01.07.2019; Festbuch: 50 Jahre MGV "Frohsinn" Niederbrechen (1962), S. 20 ; |
![]() 01.08.1914 |
In Werschau entsteht nach einer durch Bürgermeister Jung einberufenen Versammlung der Frauen ein Vaterländischer Frauenverein unter Vorsitz von Lehrer Wolfs Ehefrau; dem neuen Verein schließen sich sofort 28 Mitglieder an. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Vaterländischer Frauenverein ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein ; Krieg - 1. Weltkrieg ; |
Vereinsgründung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.4 Gruppierungen - sonst. Vereine / Gruppierungen ; |
; |
Nassauer Bote, 15.08.1914 [ohne Überschrift] ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Bei einer durch Herrn Bürgermeister Jung einberufenen Versammlung der Frauen und Jungfrauen entstand unter dem Vorsitz von Frau Lehrer Wolf ein Vaterländlicher Frauenverein, dem sich sofort 28 Mitglieder anschlossen. (Quelle: Nassauer Bote, 15.08.1914)
|
![]() 25.12.1914 |
Vom Frauenverein Werschau werden unter Mithilfe des Turnvereins an jeden Werschauer Feldkrieger noch besonders je ein Paket zu Weihnachten geschickt. In jedem Paket liegt ein vier Seiten langer Weihnachtsbrief vom Lehrer Kaspar Wolf. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Turnverein Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Sport ; |
; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.1 Gruppierungen - Sport-Vereine ; |
; |
Schulchronik Werschau ; |
![]() 1915 |
Turnverein Werschau: Der Verein zählt 33 Mitglieder; dem Vorstand gehören an: 1. Vorsitzender Karl Rörig, Kassierer Gisbert Kraus, Schriftführer Josef Ricker. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Turnverein Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Sport ; |
Mitgliederstand ; Vorstand ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.1 Gruppierungen - Sport-Vereine ; |
; |
Chronik TV Werschau ; |
![]() 18.01.1915 |
Männergesangverein Frohsinn Werschau: Mitgliederversammlung im Gasthaus Rörig ("Zum Grünen Baum"). Der Vorstand besteht aus: 1. Vorsitzender: Becker, Heinrich; 2. Vorsitzender: ; 1. Schriftführer: Trabusch, Hermann; 1. Kassierer: Höhler, Christian. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
Gasthaus Zum grünen Baum (W) ; |
Männergesangverein Frohsinn 1889 Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Musik ; |
Mitgliederversammlung ; Vorstand ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
; |
Chronik Männergesangverein Frohsinn Werschau ; |
![]() Feb. 1915 |
Concordia Niederbrechen 1902 e.V.: 30 der 39 Sänger sind zum Krieg eingezogen, so dass die Vereinstätigkeit zum Erliegen kommt. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Concordia Niederbrechen 1902 e.V. ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Musik ; Krieg - 1. Weltkrieg ; |
; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
Zur Geschichte der Concordia Niederbrechen ; |
Concordia Niederbrechen: Festschrift "100 Jahre MGV Concordia Niederbrechen 1902 e.V." (2002), S. 18; Gemeindearchiv Brechen / Ordner Concordia: Fortissimo MGV Concordia Nr. 2 - 1991, S. 11 ; |
![]() 14.02.1915 |
Jünglingsverein Niederbrechen: Theaterabend. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Jünglingsverein (NB) ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Kirche ; |
Theateraufführung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.4 Gruppierungen - sonst. Vereine / Gruppierungen ; |
; |
Pfarrchronik Niederbrechen 1877-1954 ; |
![]() 13.11.1915 |
Männergesangverein Frohsinn Werschau: Mitgliederversammlung im Gasthaus Rörig ("Zum Grünen Baum"). | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
Gasthaus Zum grünen Baum (W) ; |
Männergesangverein Frohsinn 1889 Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Musik ; |
Mitgliederversammlung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
; |
Chronik Männergesangverein Frohsinn Werschau ; |
![]() 1916 |
Turnverein Werschau: Der Verein zählt 33 Mitglieder; dem Vorstand gehören an: 1. Vorsitzender Karl Rörig, 2. Vorsitzender (?), Kassierer Jos. Rörig, Schriftführer (?), H. Trabusch. PA. Trabusch sowie Josef Trabusch sterben auf dem Schlachtfeld. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Turnverein Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Sport ; |
Mitgliederstand ; Vorstand ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.1 Gruppierungen - Sport-Vereine ; |
; |
Chronik TV Werschau ; |
![]() 1916 - 1918 |
Turnverein Werschau: Die Vereinstätigkeit ruht vollständig, um im Jahre 1918 wieder zu neuem Leben zu erwachen. Im Juni 1918 wird der Vorstand neu gewählt: 1. Vorsitzender Josef Ricker, 2. Vorsitzender (?), Kassierer Franz Höhler, Schriftführer (?). | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Turnverein Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Sport ; |
Vorstand ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.1 Gruppierungen - Sport-Vereine ; |
; |
Chronik TV Werschau ; |
![]() 09.01.1916 |
Jünglingsverein Niederbrechen: Theaterabend. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Jünglingsverein (NB) ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Kirche ; |
Theateraufführung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.4 Gruppierungen - sonst. Vereine / Gruppierungen ; |
; |
Pfarrchronik Niederbrechen 1877-1954 ; |
![]() Ende Jan. 1916 |
Die Halle des Jünglingsvereins Niederbrechen wird Ende des Monats durch einen Sturm zerstört (Wiederaufbau kurz nach Ostern für ca. 1.000 M). | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Vereinsheim - Jünglingsheim ; |
Jünglingsverein (NB) ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Kirche ; |
Bauwerk/Gebäude - Unwetter ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
11.4 Bauwerke - Vereine, Unternehmen ; |
; |
Pfarrchronik Niederbrechen 1877-1954 ; |
![]() 27.02.1916 |
Generalversammlung des Kreis-Obst- und Gartenbauverein in Niederbrechen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Kreis-Obst- und Gartenbauverein ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Umwelt/Tiere ; |
Mitgliederversammlung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.4 Gruppierungen - sonst. Vereine / Gruppierungen ; |
; |
Wiesbadener neueste Nachrichten (Sonntagsblatt), 03.03.1916: Kreis-Obst- und Gartenbauverein Limburg. ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Kreis-Obst- und Gartenbauverein Limburg. Niederbrechen, 28. Febr. Gestern Nachmittag hielt hier der Kreis-Obst- und Gartenbauverein im Kreise Limburg seine diesjährige Generalversammlung ab, die recht gut besucht war und einen angeregten Verlauf nahm. In Vertretung des verhinderten Vorsitzenden, Landrats Büchting, leitete Domänenrat Preußer aus Hadamar die Verhandlung. Aus dem Jahresbericht, den Kreisobstbautechniker Deutzer aus Limburg erstattete, ist zu entnehmen, daß die Tätigkeit des Vereins trotz der Kriegszeit ersprießlich und lebhaft war. Der Verein verwandte im vorigen Jahre einen größeren Betrag zum Ankauf von Gemüsesämereien, die der Kreisobstbautechniker gelegentlich seiner Vorträge an die Zuhörer verteilte. Obst- und Gemüseverwertungskurse wurden abgehalten in den Ortsvereinen Heringen, Staffel, Dietkirchen, Niederhadamar. Vorträge über Obst- und Gemüseverwertung ha-ben in Limburg, Hadamar, Dorndorf, Linter, Mensfelden, Elz, Niederhadamar, Mühlen, Niederbrechen und Werschau stattgefunden. Der Kassenbericht ergab ein recht erfreuliches Bild. Die Einnahmen betrugen 853,20 M., die Ausgaben 178,31 M. Der jetzige Kassenbestand ist 2557,38 M. In anbetracht dieser günstigen Kassenverhältnisse bewilligte der Vorstand auch dieses Jahr wieder 200 M. für den Ankauf von Gemüsesämereien zur kostenlosen Verteilung an die Mitglieder. (Quelle: Wiesbadener neueste Nachrichten Sonntagsblatt, 03.03.1916) |
![]() Jan. 1917 |
Jünglingsverein Niederbrechen: Theaterabend. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Jünglingsverein (NB) ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Kirche ; |
Theateraufführung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.4 Gruppierungen - sonst. Vereine / Gruppierungen ; |
; |
Pfarrchronik Niederbrechen 1877-1954 ; |
![]() 1917 |
Turnverein e.V. 1901 Niederbrechen: Der Schulvorstand In Niederbrechen überlässt dem Turnverein einen Schulsaal für Turnübungen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Turnverein e.V. 1901 Niederbrechen ; Schule (NB) ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Sport ; |
; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.1 Gruppierungen - Sport-Vereine ; |
; |
Turnverein Niederbrechen 1901-2001 (2001), S. 056 ; |
![]() 07.01.1917 |
Marienverein Niederbrechen: Theaterabend. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Marienverein Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Kirche ; |
Theateraufführung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.4 Gruppierungen - sonst. Vereine / Gruppierungen ; |
; |
Pfarrchronik Niederbrechen 1877-1954 ; |
![]() 01.07.1917 |
Marienverein Niederbrechen: Theateraufführung anlässlich des Namenstags des Präses vom Marienverein. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Marienverein Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Kirche ; |
Theateraufführung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.4 Gruppierungen - sonst. Vereine / Gruppierungen ; |
; |
Pfarrchronik Niederbrechen 1877-1954 ; |
![]() 08.07.1917 |
Marienverein Niederbrechen: Ausflug nach Marienthal. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Marienverein Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Kirche ; |
Ausflug - Frauen ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.4 Gruppierungen - sonst. Vereine / Gruppierungen ; |
; |
Pfarrchronik Niederbrechen 1877-1954 ; |
![]() 10.09.1917 |
Turnverein e.V. 1901 Niederbrechen: Beim Gauturnfest in Hahnstätten erzielen Turner aus Niederbrechen beachtliche Erfolge. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Turnverein e.V. 1901 Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Roßbach, Theodor (NB) ; Stillger, Adam (NB) ; Eisenbach, August (NB) ; Ehrlich, Adam (NB) ; Ehrlich, Josef (NB) ; Schneider, Franz (NB) ; Groß, Peter (NB) ; Dillmann, Adam (NB) ; |
Verein - Sport ; |
Gauturnfest ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.1 Gruppierungen - Sport-Vereine ; |
; |
Nassauer Bote, 11.09.1917 [ohne Überschrift] ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Bei dem letzten Gauturnfest in Hahnstätten wurden folgende hiesige Turner der Oberstufe preisgekrönt: Theodor Roßbach erhielt den 1. Preis, Adam Stillger den 10., August Eisenbach den 13. Preis. Von der Unterstufe erhielt Adam Ehrlich den 3., Josef Ehrlich den 10., Franz Schneider den 13., Peter Groß den 16. und Adam Dillmann den 17. Preis. (Quelle: Nassauer Bote, 11.09.1917) |
![]() 21.10.1917 |
Marienverein Oberbrechen: Theateraufführung im "Nassauer Hof"; der Verein spendet 200 Mark für den Kirchneubau. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
Gasthaus Nassauer Hof (OB) ; |
Marienverein Oberbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Kirche ; |
Theateraufführung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.4 Gruppierungen - sonst. Vereine / Gruppierungen ; |
; |
Pfarrchronik Oberbrechen 1911-1995, S. 031 ; |
![]() 30.12.1917 |
Marienverein Niederbrechen: Theaterabend mit Wiederholung am 01.01.1918. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Marienverein Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Kirche ; |
Theateraufführung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.4 Gruppierungen - sonst. Vereine / Gruppierungen ; |
; |
Pfarrchronik Niederbrechen 1877-1954 ; |
![]() 1918 |
Kirchenchor Cäcilia Niederbrechen: Der Chor, der 1913 zum reinen Männerchor geworden ist, wird wieder ein gemischter Chor. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Kirchenchor Cäcilia Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Musik ; |
; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
Zur Geschichte des Kirchenchors Cäcilia Niederbrechen ; |
Festschrift zum 110jährigen Jubiläum des Kirchenchores "Cäcilia" Niederbrechen 1870-1980 (1980), S. 6 ; |
![]() 1918 |
Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen: Fünf Vereinsmitglieder kehren aus dem 1. Weltkrieg nicht wieder zurück: Theodor Otto, Johann Otto, Ernst Schönbach, Edgar Schickel und Georg Kraus. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
; |
Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Otto, Theodor (OB) ; Otto, Johann (OB) ; Schönbach, Ernst (OB) ; Schickel, Edgar (OB) ; Kraus, Georg (OB) ; |
Verein - Musik ; Krieg - 1. Weltkrieg ; |
; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
Chronik Männergesangverein Eintracht 1867 Oberbrechen ; |
MGV Eintracht 1867 Oberbrechen: Festschrift zum 60 jährigen Jubelfest (1927), S. 16; MGV Eintracht 1867 Oberbrechen: 1867-2017 150 Jahre Männergesangverein Eintracht 1867 Oberbrechen (2017), S. 36; Chronik des MGV Oberbrechen (Josef Geis, Herbert Roth, Wolfgang Rudloff) ; |
![]() 1918 |
Turnverein e.V. 1901 Niederbrechen: 20 Männer des TV kommen nicht mehr aus dem 1. Weltkrieg zurück. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Turnverein e.V. 1901 Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Sport ; Krieg - 1. Weltkrieg ; |
Kriegsgefallene ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.1 Gruppierungen - Sport-Vereine ; |
; |
Turnverein Niederbrechen 1901-2001 (2001), S. 056 ; |
![]() 10.01.1918 |
Kaninchenzuchtverein Niederbrechen: Bei der 2. Verbandskaninchenausstellung in Camberg erzielt der Verein, zu dem auch Oberbrechen und Werschau zählen, hervorragende Ergebnisse. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; Werschau ; Oberbrechen ; |
; |
Kaninchenzuchtverein Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Umwelt/Tiere ; |
Ausstellung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.4 Gruppierungen - sonst. Vereine / Gruppierungen ; |
; |
Nassauer Bote, 12.01.1918 [ohne Überschrift] ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Der hiesige Kaninchenzuchtverein, umfassend die Orte Niederbrechen, Oberbrechen und Werschau, hat auf der zweiten Verbandskaninchen-Ausstellung in Camberg ganz hervorragende Preise erzielt. Von drei Siegerpreisen fielen 2 Preise auf Tiere des Herrn Keller-Oberbrechen und Becker-Werschau, die außerdem noch 4 bezw. 2 Preise davontrugen. Einen ersten und Ehrenpreis errang ein Tier des Herrn Rörig in Werschau. Ferner fielen 2 erste, 2 zweite und 3 dritte Preise an Züchter des Vereins. Ein derart glänzendes Resultat ist nur durch fachgemäße Aufklärung in den Vereinen und durch Förderung durch diese zu erreichen. (Quelle: Nassauer Bote, 12.01.1918) |
![]() 01.02.1918 |
Der Kriegerverein Werschau begeht den diesjährigen Kaisergeburtstag mit einer musikalisch-theatralischen Abendunterhaltung im Saal des Gastwirts Phillipp Schmidt. Es kommt das hochaktuelle Schauspiel "Der Fremdenlegionär" zur Aufführung. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
Gasthaus Phillipp Schmidt (W) ; |
Kriegerverein Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Sonstige ; |
Theateraufführung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.4 Gruppierungen - sonst. Vereine / Gruppierungen ; |
; |
unbekannt ; |
![]() 02.02.1918 |
Jünglingsverein Niederbrechen: Theaterabend mit Wiederholung am 03.02.1918. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Jünglingsverein (NB) ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Kirche ; |
Theateraufführung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.4 Gruppierungen - sonst. Vereine / Gruppierungen ; |
; |
Pfarrchronik Niederbrechen 1877-1954 ; |
![]() 08.09.1918 |
Das Volkstheater führt im Saale Johann Otto, Witwe, in Oberbrechen zwei große Vorstellungen auf: Nachmittags "Genoveva", eine dramatische Legende in 7 Akten und abends "Getreten bis in den Tod", ein historisches Schauspiel in 6 Akten. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
Saalbau Otto (OB) ; |
; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein ; |
Theateraufführung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.4 Gruppierungen - sonst. Vereine / Gruppierungen ; |
; |
Nassauer Bote, 07.09.1918 [Anzeige] ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Anzeige Achtung! Volkstheater in Oberbrechen. Im Saale Johann Otto, Witwe. Am Sonntag, den 8. September. 2 große Vorstellungen nachmittags 4 Uhr: Genoveva, Dramatische Legende in 7 Akten. Abends 8 Uhr: Getreu bis in den Tod, historisches Schauspiel in 6 Akten. Zum Schluß ein lustiges Nachspiel. Eintrittspreis zur Nachmittags-Vorstellung: Erwachsene 1 Mk., Kinder 50 Pfg. Abend Vorstellung 2 Mk. Kinder haben abends keinen Zutritt. Es ladet ergebens ein: Die Direktion. (Quelle: Nassauer Bote, 07.09.1918) |
![]() 01.10.1918 |
Marienverein Niederbrechen: Feier des 25-jährigen Priesterjubiläums von Pfarrer Peter Kilburg. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Marienverein Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Kilburg, Peter (Pfarrer in NB) ; |
Verein - Kirche ; |
Priesterjubiläum ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.4 Gruppierungen - sonst. Vereine / Gruppierungen ; |
; |
Pfarrchronik Niederbrechen 1877-1954; Chronik Schwesternhaus Niederbrechen ; |
![]() 11.11.1918 |
Frohsinn Niederbrechen: Mit dem Ende des 1. Weltkrieg hat der Verein 7 Gefallene zu verzeichnen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Frohsinn 1912 e.V. Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Musik ; Krieg - 1. Weltkrieg ; |
; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
Zur Geschichte des Frohsinn Niederbrechen ; |
Frohsinn Niederbrechen - Homepage, Vereinschronik, 01.07.2019; Festbuch: 50 Jahre MGV "Frohsinn" Niederbrechen (1962), S. 20 ; |
![]() 22.12.1918 |
Männergesangverein Frohsinn Werschau: Mitgliederversammlung im Gasthaus Rörig ("Zum Grünen Baum"). | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
Gasthaus Zum grünen Baum (W) ; |
Männergesangverein Frohsinn 1889 Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Musik ; |
Mitgliederversammlung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
; |
Chronik Männergesangverein Frohsinn Werschau ; |
![]() 1919 |
Die Spielvereinigung Werschau wird als fußballtreibender Verein neu gegründet; sie kann sich nur entfalten und existenzfähig bleiben, weil Lehrer Kaspar Wolf sie tatkräftig mit Rat und Tat unterstützt (auch finanziell). Der Verein existiert nur bis in die dreißiger Jahre hinein. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Spielvereinigung Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Wolf, Kaspar (Lehrer in W: 1904-1934) ; |
Verein - Sport ; |
Vereinsgründung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.1 Gruppierungen - Sport-Vereine ; |
; |
Info ; |
![]() 1919 |
Frohsinn Niederbrechen: Die Theaterspielgruppe wird wieder aktiv. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Frohsinn 1912 e.V. Niederbrechen - Theaterspielgruppe ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Musik ; |
Theateraufführung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
; |
Frohsinn Niederbrechen - Homepage, Vereinschronik, 01.07.2019; Festbuch: 50 Jahre MGV "Frohsinn" Niederbrechen (1962), S. 20 ; |
![]() 1919 |
Frohsinn Niederbrechen: Die Vereinstätigkeit lebt wieder auf; Theodor Speth wird Chorleiter. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Frohsinn 1912 e.V. Niederbrechen - Männerchor ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Speth, Theodor (NB) ; |
Verein - Musik ; |
Chorleiter ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
; |
Frohsinn Niederbrechen - Homepage, Vereinschronik, 01.07.2019; Festbuch: 50 Jahre MGV "Frohsinn" Niederbrechen (1962), S. 20 ; |
![]() 1919 |
Fußballclub Alemannia 1911 e.V. Niederbrechen: Im Bereich des heutigen Festplatzes in Niederbrechen wird das zweite Fußballspielfeld errichtet. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Fußballplatz (NB) ; |
Fußballclub Alemannia 1911 e.V. Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Sport ; |
Fußballplatz ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.1 Gruppierungen - Sport-Vereine ; |
; |
90 Jahre FCA im Jahre 2001 (2001) ; |
![]() 1919 - 1920 |
Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen: Nach dem 1. Weltkrieg beginnt wieder eine Zeit des oftmaligen Chorleiterwechsels, die Herren Reifenberger (Niederbrechen), Wilhelm Groß und Lehrer Karl Reifert (Oberbrechen) bekleiden kurz hintereinander das Amt des Chorleiters. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
; |
Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Reifenberger, NN (OB) ; Groß, Wilhelm (OB) ; Reifert, Karl (OB) ; |
Verein - Musik ; |
Chorleiter ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
Chronik Männergesangverein Eintracht 1867 Oberbrechen ; |
MGV Eintracht 1867 Oberbrechen: Festschrift zum 60 jährigen Jubelfest (1927), S. 17; Chronik des MGV Oberbrechen (Josef Geis, Herbert Roth, Wolfgang Rudloff) ; |
![]() 1919 |
Turnverein Werschau: Der Verein zählt 59 Mitglieder; dem Vorstand gehören an: 1. Vorsitzender Oswald Trabusch, 2. Vorsitzender Johann Saufaus, Kassierer Franz Höhler, Schriftführer Wilhelm Trabusch, Turnwart A. Dillmann (Niederbrechen). | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Turnverein Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Sport ; |
Mitgliederstand ; Vorstand ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.1 Gruppierungen - Sport-Vereine ; |
; |
Chronik TV Werschau ; |
![]() 1919 |
Turnverein Werschau: Teilnahme am Fest "20 Jahre Sportverein Oberbrechen". | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Turnverein Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Sport ; |
; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.1 Gruppierungen - Sport-Vereine ; |
; |
Chronik TV Werschau ; |
Seite: 3 / 237
<< <