Letzte Aktualisierung der Datenbank: 01.01.2025; 33.444 Datensätze
Hilfestellung zum Umgang mit der CSV-Funktion
Datum | Ereignis | Eintrag |
---|
![]() 06.01.1919 |
Männergesangverein Frohsinn Werschau: Nach Beendigung des 1. Weltkriegs fangen 25 Männer wieder mit dem Singen an. Am 06.01.1919 soll ein Liederabend stattfinden. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Männergesangverein Frohsinn 1889 Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Musik ; |
; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
; |
Chronik Männergesangverein Frohsinn Werschau ; |
![]() 19.01.1919 |
Concordia Niederbrechen 1902 e.V.: Erste Generalversammlung nach dem 1. Weltkrieg; fünf Vereinsmitglieder sind aus dem Krieg nicht zurückgekommen. Die Chorproben finden nunmehr Samstagsabends statt. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; Werschau ; |
; |
Concordia Niederbrechen 1902 e.V. ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Musik ; Krieg - 1. Weltkrieg ; |
Mitgliederversammlung ; Chorprobe ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
Zur Geschichte der Concordia Niederbrechen ; |
Concordia Niederbrechen: Festschrift "100 Jahre MGV Concordia Niederbrechen 1902 e.V." (2002), S. 18; Gemeindearchiv Brechen / Ordner Concordia: Fortissimo MGV Concordia Nr. 2 - 1991, S. 11 ; |
![]() 16.02.1919 |
Concordia Niederbrechen 1902 e.V.: Josef Kremer wird wieder Chorleiter (bis 1922) und löst damit Lehrer Konrad Seck ab. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Concordia Niederbrechen 1902 e.V. ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Kremer, Josef (NB) ; Seck, Konrad (Lehrer in NB) ; |
Verein - Musik ; |
Chorleiter ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
; |
Concordia Niederbrechen: Festschrift "100 Jahre MGV Concordia Niederbrechen 1902 e.V." (2002), S. 18; Concordia Niederbrechen: Festschrift "75 Jahre Concordia Niederbrechen" (1977), S. 21; Concordia Niederbrechen: Festschrift "65 Jahre Chorgesang in Niederbrechen" (1967), S. 8 ; |
![]() 02.03.1919 |
Marienverein Niederbrechen: Fastnachtsunterhaltung für die Mitglieder. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Marienverein Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Kirche ; |
Theateraufführung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.4 Gruppierungen - sonst. Vereine / Gruppierungen ; |
; |
Pfarrchronik Niederbrechen 1877-1954 ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Am 02.03.1919 veranstaltet der Marienverein nachmittags eine Unterhaltung für die Mitglieder. Es kommt zur Aufführung: " Die Hickstarre " von Dr. Faust und ein Reigen. Dann wird an einem geschmackvoll errichteten Stand Kaffe, Gebäck und Limonade verkauft. (Quelle: Pfarrchronik Niederbrechen) |
![]() 12.06.1919 |
In Oberbrechen gründen vier zurückkehrende Soldaten den Verein "Jugendsport Viktoria", der sich dem Fußballsport widmet, den die jungen Männer in englischer Kriegsgefangenschaft kennengelernt hatten. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
; |
Turn- und Sportgemeinde 1899 e.V. Oberbrechen ; Jugendsport Viktoria Oberbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Sport ; |
Vereinsgründung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.1 Gruppierungen - Sport-Vereine ; |
; |
NNP, 02.06.1999: Turner waren Gründerväter der TSG. ; |
![]() Sommer 1919 |
In Oberbrechen wird wieder ein Bonifatiusverein gegründet, dem sich 355 Mitglieder (im September bereits 400) Mitglieder anschließen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
; |
Pfarrgemeinde (OB) ; Bonifatiusverein Oberbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Kirche ; Verein - Kirche ; |
Vereinsgründung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.4 Gruppierungen - sonst. Vereine / Gruppierungen ; |
; |
Pfarrchronik Oberbrechen 1911-1995, S. 037 ; |
![]() 13.07.1919 |
Die Gemeindevertretung Oberbrechen beschließt in ihrer Sitzung, der Ortsgruppe der Kriegsbeschädigten Oberbrechen aus der Gemeindekasse 500 Mark für die Betreuung der heimkehrenden Oberbrechener Kriegsgefangenen zukommen zu lassen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
; |
Gemeinde Oberbrechen - Gemeindevertretung ; Ortsgruppe der Kriegsbeschädigten (OB) ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Sonstige ; |
Zuschuss ; Gemeindevertretungssitzung - Beschluss ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.4 Gruppierungen - sonst. Vereine / Gruppierungen ; |
; |
Inform. Informationsblatt der Gemeinde Oberbrechen, 24.05.1974, S. 07: Auszüge aus dem Protokollbuch der Gemeindevertreter von Oberbrechen; Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 263 ; |
![]() 18.09.1919 |
Beim 2. Gauturnfahrt in Beuerbach wird der Turnverein Werschau. 2.Sieger im Staffettenlauf und 3. Sieger im Tauziehen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Turnverein Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Sport ; |
; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.1 Gruppierungen - Sport-Vereine ; |
; |
Chronik TV Werschau ; |
![]() 23.11.1919 |
Männergesangverein Frohsinn Werschau: Mitgliederversammlung im Gasthaus Rörig ("Zum Grünen Baum"). 1. Vorsitzender bleibt Becker, Heinrich. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
Gasthaus Zum grünen Baum (W) ; |
Männergesangverein Frohsinn 1889 Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Musik ; |
Mitgliederversammlung ; Vorsitzender ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
; |
Chronik Männergesangverein Frohsinn Werschau ; |
![]() 1920er Jahre |
In Oberbrechen setzen sich jüdische Bürger als aktive und fördernde Mitglieder mit großem Engagement für die Ortsvereine ein, u.a. bei der Eintracht Oberbrechen oder in der TSG Oberbrechen, wo z.B. Paul Stern von 1926 bis 1933 Schriftführer ist. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
; |
Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Stern, Paul (OB) ; Stern, Max (OB) ; Stern, Moritz (OB) ; Stern, Moses (OB) ; Stern, Siegfried (OB) ; Blumenthal, Hermann (OB) ; Stern, Arthur (OB) ; Stern, Gustav (OB) ; Stern, Isaak (OB) ; Stern, Siegmund (OB) ; |
jüdische Einwohner ; Verein - Musik ; Verein - Sport ; |
; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
02.1 neue Geschichte - 1919-1932 (Weimarer Republik) ; |
Jüdische Einwohner in Oberbrechen 1919-1941 ; |
MGV Eintracht 1867 Oberbrechen: Festschrift zum 60 jährigen Jubelfest (1927), S. 13; Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 209 ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Im Festbuch der Eintracht von 1927 anlässlich des 60-jährigen Jubiläums sind viele jüdische Mitbürger genannt, die in verschiedenen Funktionen an der Ausrichtung teilnehmen, u.a. Max Stern als Sänger des 1. Tenors, Moritz Stern, Moses Stern, Paul Stern und Siegfried Stern als passive Mitglieder, Paul Stern im Presseausschuss und bei den Festplatzordner, Max Stern im Geschäftsführenden Ausschuss, Moritz Stern und Moses Stern im Empfangsausschuss, dazu Hermann Blumenthal, Arthur Stern (Kaufmann, Saarbrücken), Gustav Stern (Musikdirektor, Duisburg), Isaak Stern, Siegmund Stern und Siegfried Stern im Ehrenausschuss (Quelle: MGV Eintracht 1867 Oberbrechen: Festschrift zum 60 jährigen Jubelfest (1927), S. 13) |
![]() 1920 |
Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen: Der Verein feiert mit zwei Jahren Verspätung sein 50-jähriges Stiftungsfest; die noch lebenden Gründungsmitglieder werden gebührend geehrt. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
; |
Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Musik ; |
Vereinsjubiläum ; Vereinsehrung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
Chronik Männergesangverein Eintracht 1867 Oberbrechen ; |
MGV Eintracht 1867 Oberbrechen: Festschrift zum 60 jährigen Jubelfest (1927), S. 17; Chronik des MGV Oberbrechen (Josef Geis, Herbert Roth, Wolfgang Rudloff) ; |
![]() 1920 |
Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen: Mit Josef Neuhäuser findet der Verein einen Chorleiter, der den Verein "zu neuem Ruhme und zu neuen Siegen führt"; Neuhäuser ist ein ausgezeichneter Musiker, Komponist volkstümlicher Märsche und hervorragender Dirigent zahlreicher Männerchöre; unter seiner Leitung erfolgt eine enorme Leistungssteigerung des Vereins (der zu dieser Zeit 66 Sänger zählt), die sich in einer Kette von Erfolgen auf Wettstreiten ausdrückt. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
; |
Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Neuhäuser, Joseph (OB) ; |
Verein - Musik ; |
Chorleiter ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
Chronik Männergesangverein Eintracht 1867 Oberbrechen ; |
MGV Eintracht 1867 Oberbrechen: Festschrift zum 60 jährigen Jubelfest (1927), S. 17; MGV Eintracht 1867 Oberbrechen: 1867-2017 150 Jahre Männergesangverein Eintracht 1867 Oberbrechen (2017), S. 36; Chronik des MGV Oberbrechen (Josef Geis, Herbert Roth, Wolfgang Rudloff) ; |
![]() 1920 |
Turnverein Werschau: Der Verein zählt 64 Mitglieder; in den Vorstand werden gewählt: 1.Vorsitzender Ferdinand Schmidt, 2.Vorsitzender Gisbert Kraus, Kassierer Franz Höhler, Schriftführer Josef Ricker. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Turnverein Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Sport ; |
Mitgliederstand ; Vorstand ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.1 Gruppierungen - Sport-Vereine ; |
; |
Chronik TV Werschau ; |
![]() 25.04.1920 |
Die Gemeindevertretung Oberbrechen lehnt in ihrer Sitzung mit 6 gegen 5 Stimmen den Antrag des Turnvereins zwecks Vergrößerung des Turnplatzes im Distrikt "Stein" sowie um Gewährung eines Zuschusses ab. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
Sportplatz (OB) im Distrikt Stein ; |
Gemeinde Oberbrechen - Gemeindevertretung ; Turnverein Jahn Oberbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Sport ; |
Sportplatz ; Gemeindevertretungssitzung - Beschluss ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.1 Gruppierungen - Sport-Vereine ; |
; |
Inform. Informationsblatt der Gemeinde Oberbrechen, 31.05.1974, S. 08: Auszüge aus dem Protokollbuch der Gemeindevertreter von Oberbrechen ; |
![]() 28.06.1920 |
Ein Vorgängerverein des heutigen Mandolinenclubs "Wanderlust" Niederbrechen unternimmt einen Wanderausflug zur Tenne. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Mandolinenclub Wanderlust e.V. Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Musik ; |
Wanderausflug ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
Zur Geschichte des Mandolinenclubs Niederbrechen ; |
Mandolinenclub Wanderlust Niederbrechen - Vereinsarchiv/Bildarchiv ; |
![]() 13.09.1920 |
Beim "Volkstümlichen Wetturnen" des Aargaues in Staffel wird Philipp Saufaus in der Oberstufe unter 77 Mitbewerbern mit 47 Punkten 17. Sieger. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Turnverein Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Saufaus, Phillipp (W) ; |
Verein - Sport ; |
; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.1 Gruppierungen - Sport-Vereine ; |
; |
Chronik TV Werschau ; |
![]() 20.10.1920 |
Männergesangverein Frohsinn Werschau: Mitgliederversammlung im Gasthaus Rörig ("Zum Grünen Baum"). Folgender Vorstand wurde bestimmt: 1. Vorsitzender: Becker, Heinrich; 2. Vorsitzender: Ricker, Gustav; 1. Schriftführer: Höhler, Christian; 1. Kassierer: Schmidt, Wilhelm. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
Gasthaus Zum grünen Baum (W) ; |
Männergesangverein Frohsinn 1889 Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Musik ; |
Mitgliederversammlung ; Vorstand ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
; |
Chronik Männergesangverein Frohsinn Werschau ; |
![]() 07.11.1920 |
Männergesangverein Frohsinn Werschau: Liederabend mit Aufführung von Einaktern. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Männergesangverein Frohsinn 1889 Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Musik ; |
Konzert - Liederabend ; Theateraufführung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
; |
Chronik Männergesangverein Frohsinn Werschau ; |
![]() 1921 |
Der Werschauer Sportverein macht bereits Punktspiele. In der Gruppe, die sich C-Klasse nannte, spielen u.a. Lindenholzhausen, Linter, Werschau und Eschhofen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Werschauer Sportverein ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Sport ; |
; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.1 Gruppierungen - Sport-Vereine ; |
; |
Info ; |
![]() 1921 |
Ein Vorgängerverein des heutigen Mandolinenclubs "Wanderlust" Niederbrechen unternimmt einen Wanderausflug nach Königstein. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Mandolinenclub Wanderlust e.V. Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Musik ; |
Wanderausflug ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
Zur Geschichte des Mandolinenclubs Niederbrechen ; |
Mandolinenclub Wanderlust Niederbrechen - Vereinsarchiv/Bildarchiv ; |
![]() 1921 |
Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen: Teilnahme am Gesangswettstreit in Hasselbach (1. Klassenpreis und 1. Ehrenpreis). | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
; |
Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Musik ; |
Chorauftritt - Wettstreit-Teilnahme ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
Chronik Männergesangverein Eintracht 1867 Oberbrechen ; |
MGV Eintracht 1867 Oberbrechen: Festschrift zum 60 jährigen Jubelfest (1927), S. 17; MGV Eintracht 1867 Oberbrechen: 1867-2017 150 Jahre Männergesangverein Eintracht 1867 Oberbrechen (2017), S. 36; Chronik des MGV Oberbrechen (Josef Geis, Herbert Roth, Wolfgang Rudloff) ; |
![]() 1921 |
Turnverein Werschau: Der Verein zählt 68 Mitglieder; 1. Vorsitzender ist Ferdinand Schmidt, 2. Vorsitzender Gisbert Kraus, Kassierer Franz Höhler, Schriftführer Emil Schmidt, Turnwart Aloys Müller. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Turnverein Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Sport ; |
Mitgliederstand ; Vorstand ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.1 Gruppierungen - Sport-Vereine ; |
; |
Chronik TV Werschau ; |
![]() 09.01.1921 |
Männergesangverein Frohsinn Werschau: Mitgliederversammlung im Gasthaus Rörig ("Zum Grünen Baum"). | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
Gasthaus Zum grünen Baum (W) ; |
Männergesangverein Frohsinn 1889 Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Wolf, Ernst (W) ; |
Verein - Musik ; |
Mitgliederversammlung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
; |
Chronik Männergesangverein Frohsinn Werschau ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Bei der Generalversammlung wird vom Liederabend am 07.11.1920 berichetet. Am 03.06.1921 soll an einem Wettstreit in Hasselbach teilgenommen werden, im Laufe des Januar soll bei Philipp Schmidt Theater gespielt werden. Ein Familienabend soll bei Rörig sein. Die Vereinssatzung wurde in einigen Punkten geändert. Eintrittspreise für Theater 2,50 Mark und 3,-- Mark. Ernst Wolf wird Dirigent. Folgender Vorstand wurde bestimmt: 1. Vorsitzender: Becker, Heinrich; 2. Vorsitzender: Ricker, Gustav (bis Juni 1921) und Fortenbacher, Jakob (ab Juni 1921); 1. Schriftführer: Muth, Georg; 1. Kassierer: Schmidt, Wilhelm. |
![]() 07.04.1921 |
Die Gemeindevertretung Oberbrechen stellt in ihrer Sitzung dem Fußballklub anheim, sich den Spielplatz am Werschberg zu ebnen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
Fußballplatz (OB) - Werschberg ; |
Gemeinde Oberbrechen - Gemeindevertretung ; Fußballclub Union Oberbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Sport ; |
Sportplatz ; Gemeindevertretungssitzung - Beschluss ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.1 Gruppierungen - Sport-Vereine ; |
; |
Inform. Informationsblatt der Gemeinde Oberbrechen, 07.06.1974, S. 06: Auszüge aus dem Protokollbuch der Gemeindevertreter von Oberbrechen ; |
![]() 24.04.1921 |
Die Gemeindevertretung Oberbrechen beschließt in ihrer Sitzung einstimmig, den Antrag des Turnvereins "Jahn" auf Überlassung des Spielplatzes im Distrikt Stein für 20 aufeinanderfolgende Jahre (vom 01.04.1921 bis 31.03.1941) gegen eine jährliche Entschädigung von 25 Mark zu überlassen. Dagegen verpflichtet sich der Turnverein Jahn, der hiesigen Schuljugend den Platz sowie die Turngeräte bei Übungen zur Verfügung zu stellen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
Sportplatz (OB) im Distrikt Stein ; |
Gemeinde Oberbrechen - Gemeindevertretung ; Turnverein Jahn Oberbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Sport ; |
Sportplatz ; Gemeindevertretungssitzung - Beschluss ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.1 Gruppierungen - Sport-Vereine ; |
; |
Inform. Informationsblatt der Gemeinde Oberbrechen, 07.06.1974, S. 06: Auszüge aus dem Protokollbuch der Gemeindevertreter von Oberbrechen ; |
![]() 08.05.1921 |
Turnverein Werschau: Ausflug nach der Dornburg. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Turnverein Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Sport ; |
Ausflug - Verein ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.1 Gruppierungen - Sport-Vereine ; |
; |
Chronik TV Werschau ; |
![]() 25.06.1921 - 27.06.1921 |
Turnverein e.V. 1901 Niederbrechen: Feier des 20-jährigen Bestehens mit Festumzug durch die Gemeinde. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Turnverein e.V. 1901 Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Sport ; |
Vereinsjubiläum ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.1 Gruppierungen - Sport-Vereine ; |
; |
Turnverein Niederbrechen 1901-2001 (2001) ; |
![]() Jul. 1921 |
In Oberbrechen schließen sich der "Turnverein Jahn" und der "Fußballclub Union" (vorher "Jugendsport Viktoria") zur "Turn- und Sportgemeinde" zusammen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
; |
Turn- und Sportgemeinde 1899 e.V. Oberbrechen ; Jugendsport Viktoria Oberbrechen ; Fußballclub Union Oberbrechen ; Turnverein Jahn Oberbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Sport ; |
Zusammenschluss ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.1 Gruppierungen - Sport-Vereine ; |
; |
NNP, 02.06.1999: Turner waren Gründerväter der TSG. ; |
![]() 02.07.1921 |
Kommers anlässlich des Gauwett-Turnen des Aargaus, auch "Gauturnfest" genannt, in Werschau. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Turnverein Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Sport ; |
Gauturnfest ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.1 Gruppierungen - Sport-Vereine ; |
; |
Chronik TV Werschau ; |
![]() 03.07.1921 |
Über 200 Turner beteiligen sich beim Gauturnfest des Aargaus in Werschau: Von den 16 Werschauer Turnern der Oberstufe des Zwölfkampfes werden 12 Sieger. Die höchste Punktzahl dieser Stufe (193) erringt Alois Müller, der somit erster Sieger wird. In der Unterstufe des Zwölfkampfes waren es von 148 Turnern 92, welche die vorgeschriebene Punktzahl erreichten. Philipp Saufaus wird mit 192 Punkten 4. Sieger. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Turnverein Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Müller, Alois (W) ; Saufaus, Philipp (W) ; |
Verein - Sport ; |
Gauturnfest ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.1 Gruppierungen - Sport-Vereine ; |
; |
Chronik TV Werschau ; |
![]() 04.07.1921 |
Gauturnfest in Werschau: Ein Festzug der Ortsvereine zum Festplatz, Faustballwettkämpfe, turnerische Vorführungen sowie Volksbelustigung stehen auf dem Programm. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Turnverein Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Sport ; |
Gauturnfest ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.1 Gruppierungen - Sport-Vereine ; |
; |
Chronik TV Werschau ; |
![]() 1922 |
Concordia Niederbrechen 1902 e.V.: Da die Zahl der Sänger stark zunimmt, wird auf Wunsch von Chorleiter Josef Kremer der mit ihm befreundete Ferdinand Dernbach sen. aus Lindenholzhausen in die Chorleitung mit eingebunden. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Concordia Niederbrechen 1902 e.V. ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Dernbach, Ferdinand sen. (NB, OB) ; Kremer, Josef (NB) ; |
Verein - Musik ; |
Chorleiter ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
; |
Concordia Niederbrechen: Festschrift "100 Jahre MGV Concordia Niederbrechen 1902 e.V." (2002), S. 18; Gemeindearchiv Brechen / Ordner Concordia: Fortissimo MGV Concordia Nr. 2 - 1991, S. 12 ; |
![]() 1922 |
Concordia Niederbrechen 1902 e.V.: Teilnahme an einem Wettstreit in Niederselters, bei dem in der 2. Klasse der dritte Klassenpreis erzielt wird. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Concordia Niederbrechen 1902 e.V. ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Musik ; |
Chorauftritt - Wettstreit-Teilnahme ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
Zur Geschichte der Concordia Niederbrechen ; |
Concordia Niederbrechen: Festschrift "100 Jahre MGV Concordia Niederbrechen 1902 e.V." (2002), S. 18 ; |
![]() 1922 |
Frohsinn Niederbrechen: Teilnahme am Gesangswettstreit in Freiendiez. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Frohsinn 1912 e.V. Niederbrechen - Männerchor ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Musik ; |
Chorauftritt - Wettstreit-Teilnahme ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
; |
Frohsinn Niederbrechen - Homepage, Vereinschronik, 01.07.2019; Festbuch: 75 Jahre MGV "Frohsinn" Niederbrechen (1987), S. 67 ; |
![]() 1922 |
Männergesangverein Frohsinn Werschau: Mitwirken beim Stiftungsfest "25 Jahre MGV Liederkranz Oberselters". | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Männergesangverein Frohsinn 1889 Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Wolf, Kaspar (Lehrer in W: 1904-1934) ; |
Verein - Musik ; |
Chorauftritt ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
; |
Chronik Männergesangverein Frohsinn Werschau ; |
![]() 17.01.1922 |
Männergesangverein Frohsinn Werschau: Bei einer Versammlung wird festgelegt, dass Lehrer Kaspar Wolf den Verein weiterhin dirigieren soll. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Männergesangverein Frohsinn 1889 Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Wolf, Kaspar (Lehrer in W: 1904-1934) ; |
Verein - Musik ; |
Mitgliederversammlung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
; |
Chronik Männergesangverein Frohsinn Werschau ; |
![]() 29.01.1922 |
Männergesangverein Frohsinn Werschau: Generalversammlung im Gasthaus Rörig ("Zum Grünen Baum"); folgender Vorstand wird bestimmt: 1. Vorsitzender (bis April 1922): Trabusch, Julius; 2. Vorsitzender: Fortenbacher, Jakob; 1. Schriftführer: Seel, Hermann; 1. Kassierer: Kessler, August. Dirigent ist: Wolf, Kaspar (Lehrer). | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
Gasthaus Zum grünen Baum (W) ; |
Männergesangverein Frohsinn 1889 Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Musik ; |
Mitgliederversammlung ; Vorstand ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
; |
Chronik Männergesangverein Frohsinn Werschau ; |
![]() 05.02.1922 |
Männergesangverein Frohsinn Werschau: Liederabend und Einakter im Gasthaus "Zur Post". | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
Gasthaus Zur Post (W) ; |
Männergesangverein Frohsinn 1889 Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Musik ; |
Konzert - Liederabend ; Theateraufführung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
; |
Chronik Männergesangverein Frohsinn Werschau ; |
![]() 12.02.1922 |
Männergesangverein Frohsinn Werschau: Mitgliederversammlung im Gasthaus Rörig ("Zum Grünen Baum"). | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
Gasthaus Zum grünen Baum (W) ; |
Männergesangverein Frohsinn 1889 Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Musik ; |
Mitgliederversammlung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
; |
Chronik Männergesangverein Frohsinn Werschau ; |
![]() 19.02.1922 |
Männergesangverein Frohsinn Werschau: Liederabend und Einakter im Gasthaus "Zur Post"; der Erlös in Höhe von 724 Mark wird für mögliche Anschaffung von neuen Glocken gestiftet. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
Gasthaus Zur Post (W) ; |
Männergesangverein Frohsinn 1889 Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Musik ; |
Konzert - Liederabend ; Theateraufführung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
; |
Chronik Männergesangverein Frohsinn Werschau ; |
![]() 16.04.1922 |
Männergesangverein Frohsinn Werschau: Generalversammlung im Gasthaus Rörig ("Zum Grünen Baum"); Julius Trabusch tritt als 1. Vorsitzender zurück, sein Nachfolger wird Jakob Fortenbacher. Die Versammlung erhöht außerdem die Strafe für unentschuldigtes Fehlen auf 5 RM. Der Verein leidet - wie auch die Bevölkerung - an den Folgen der Inflation. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
Gasthaus Zum grünen Baum (W) ; |
Männergesangverein Frohsinn 1889 Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Musik ; |
Mitgliederversammlung ; Vorstand ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
; |
Chronik Männergesangverein Frohsinn Werschau ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Folgender Vorstand wurde bwstimmt: 1. Vorsitzender (ab April 1922): Fortenbacher, Jakob; 2. Vorsitzender: Schmidt, Albert; 1. Schriftführer: Seel, Hermann; 1. Kassierer: Kessler, August. Dirigent ist: Wolf, Kaspar (Lehrer). |
![]() 18.06.1922 |
Bei den Gaumeisterschaft des Aargaues im Schlagball wird der Werschauer Turnverein 1. Sieger. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Turnverein Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Sport ; |
; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.1 Gruppierungen - Sport-Vereine ; |
; |
Chronik TV Werschau ; |
![]() 02.07.1922 |
Männergesangverein Frohsinn Werschau: Teilnahme an einem Wettstreit in Freiendiez unter Leitung von Kaspar Wolf. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Männergesangverein Frohsinn 1889 Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Wolf, Kaspar (Lehrer in W: 1904-1934) ; |
Verein - Musik ; |
Chorauftritt - Wettstreit-Teilnahme ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
; |
Chronik Männergesangverein Frohsinn Werschau ; |
![]() 09.07.1922 |
Beim Gauwett-Turnen des Aargaues in Dauborn wird Philipp Saufaus im Zwölfkampf Oberstufe unter 15 Bewerbern 167 Punkten 9. Sieger. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Turnverein Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Saufaus, Philipp (W) ; |
Verein - Sport ; |
Gauturnfest ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.1 Gruppierungen - Sport-Vereine ; |
; |
Chronik TV Werschau ; |
![]() 29.07.1922 - 01.08.1922 |
Beim 31. Kreisturnfest des IX. Mittelrheinkreises der Deutschen Turnerschaft in Aschaffenburg wird Philipp Saufaus im Zwölfkampf der Männer, Unterstufe, unter 872 Teilnehmern mit 169 Punkten 48. Sieger. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Turnverein Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Sport ; |
; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.1 Gruppierungen - Sport-Vereine ; |
; |
Chronik TV Werschau ; |
![]() 31.12.1922 |
Frohsinn Niederbrechen: Zum Jahresende zählt der Verein 115 Mitglieder, davon 49 Sänger. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Frohsinn 1912 e.V. Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Musik ; |
Mitgliederstatistik ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
; |
Frohsinn Niederbrechen - Homepage, Vereinschronik, 01.07.2019; Festbuch: 75 Jahre MGV "Frohsinn" Niederbrechen (1987), S. 33 ; |
![]() 1923 |
Concordia Niederbrechen 1902 e.V.: Ferdinand Dernbach sen. aus Lindenholzhausen, der bisher schon unterstützend in der Chorleitung mit eingebunden war, wird neuer Dirigent (bis 1936) und löst damit Josef Kremer ab. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Concordia Niederbrechen 1902 e.V. ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Dernbach, Ferdinand sen. (NB, OB) ; Kremer, Josef (NB) ; |
Verein - Musik ; |
Chorleiter ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
; |
Concordia Niederbrechen: Festschrift "100 Jahre MGV Concordia Niederbrechen 1902 e.V." (2002), S. 18; Concordia Niederbrechen: Festschrift "75 Jahre Concordia Niederbrechen" (1977), S. 21; Concordia Niederbrechen: Festschrift "65 Jahre Chorgesang in Niederbrechen" (1967), S. 8 ; |
![]() 1923 |
Gründung des Brieftaubenvereins "Blitz" 06111 Oberbrechen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
; |
Brieftaubenverein Blitz 06111 Oberbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Umwelt/Tiere ; |
Vereinsgründung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.4 Gruppierungen - sonst. Vereine / Gruppierungen ; |
; |
NNP, 21.11.2018: Brieftaubenverein löst sich auf und spendet seine Kasse. ; |
![]() 1923 |
Gründung des Geflügel- und Vogelzuchtverein 1923 Niederbrechen e.V. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Geflügel- und Vogelzuchtverein 1923 Niederbrechen e.V. ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Umwelt/Tiere ; |
Vereinsgründung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.4 Gruppierungen - sonst. Vereine / Gruppierungen ; |
; |
unbekannt ; |
![]() 01.01.1923 |
In Werschau wird der Mandolinenclub REBIO gegründet. Der Verein gibt sich eine Satzung. Erster Vorsitzender wird Joseph Staat, Schriftführer wird Josef Trabusch und Kassierer August Cron. Musikleiter wird Adam Muth. Das Vereinslokal war vermutlich das Gasthaus "Zur Post" in Werschau. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
Gasthaus Zur Post (W) ; |
Mandolinenclub REBIO Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Staat, Joseph ; Trabusch, Josef (W) ; Cron, August (W) ; Muth, Adam ; |
Verein - Musik ; |
Vereinsgründung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
Chronik Mandolinenclub REBIO Werschau ; |
REBIO Werschau - Archivunterlagen ; |
Seite: 4 / 237
<< <