Letzte Aktualisierung der Datenbank: 01.01.2025; 33.444 Datensätze
Hilfestellung zum Umgang mit der CSV-Funktion
Datum | Ereignis | Eintrag |
---|
![]() 31.12.2024 |
Kegelclub "Puddelkönige" Werschau: Silvesteressen im Gasthaus "Zur Burg" in Kirberg. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Kegelclub Puddelkönige Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Sport ; |
Silvesteressen ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.1 Gruppierungen - Sport-Vereine ; |
; |
Vereinsinfo, 31.12.2024 ; |
![]() 29.12.2024 |
Concordia Niederbrechen 1902 e.V. - Doppelterz: Chorkonzert in der Berger Kirche. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Bergen ; |
Berger Kirche ; |
Concordia Niederbrechen 1902 e.V. - Doppelterz ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Musik ; |
Konzert - Winterkonzert ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
; |
brachinaimagepress.de/hoffnung-und-frieden-doppelterz-laedt-zum-chorkonzert-in-die-berger-kirche-ein, 18.12.2024; www.niederbrechen.de/news/2024-12-18-doppelterz-laedt-zum-chorkonzert-in-die-berger-kirche-ein.html, 18.12.2024 ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Hoffnung und Frieden! Doppelterz lädt zum Chorkonzert in die Berger Kirche ein Der gemischte Chor Doppelterz der Concordia Niederbrechen unter der Leitung von Michael Knopke knüpft an die Tradition vergangener Jahre an und lädt nach 2022 zum inzwischen 5. Winterkonzert wieder in die Berger Kirche ein – ein kleines Jubiläum. Die sogernannte Zeit zwischen den Jahren wird gern genutzt, Weihnachten nochmal nachhallen zu lassen, bewusst nachzudenken über die vergangenen Tage, vielleicht auch das letzte Jahr und über das, was kommen wird. Innehalten, Besinnlichkeit und Stille, aber auch Hoffnung, Freude und Aufbruch - dies alles spiegelt sich im nachweihnachtlichen Konzert des gemischten Chores Doppelterz wider. In diesem Jahr sind die Gedanken der Sängerinnen und Sänger auch bei den vielen Menschen, die durch Kriege, Verfolgung und Klimakatastrophen Not leiden – dass sie die Hoffnung nicht aufgeben und Frieden finden. Mit Gesang und Texten soll dieser Hoffnung Raum gegeben und auf die Bedeutung des inneren Friedens hingewiesen werden. Freuen Sie sich auf eine Stunde musikalischer Unterhaltung im schönen Ambiente der Berger Kirche. Die Sängerinnen und Sänger von Doppelterz laden für Sonntag, den 29.12.2024 zum Chorkonzert in die Berger Kirche in Niederbrechen ein. Beginn des Konzertes ist um 17.00 Uhr, Einlass ab 16.30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende für die Chorarbeit sowie das Engagement des Freundeskreises „Berger Kirche“ wird gebeten. Zum Aufwärmen stehen für die Gäste vor und nach dem Konzert Orangenpunsch und Glühwein bereit. Bitte bringen Sie eigene Tassen mit. Im Rahmen des Konzertes ist zudem vorgesehen, die Spende aus dem Erlös des Eckensingens von Männerchor und Doppelterz am 02.12.2024 als symbolischen Scheck an die Vertretung des Bürgerfonds Brechen e.V. zu überreichen. (Quelle: www.brachinaimagepress.de, 18.12.2024) |
![]() 27.12.2024 |
Max-Stillger-Stiftung: Von der Stiftung werden als Juniorsportler des Jahres 2024 u.a. die D-Junioren JSG Brechen Weyer, Jahrgang 2011/12, mit dem Hermann-Klaus-Preis ausgezeichnet; für ihr vorbildliches ehrenamtliches Engagement werden Chiara Stillger und Johannes Höhler geehrt. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Brechen ; |
; |
Max-Stillger-Stiftung ; Turn- und Sportgemeinde 1899 e.V. Oberbrechen - JSG Oberbrechen-Weyer ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Stillger, Chiara (NB) ; Höhler, Johannes (NB) ; |
Verein ; Ehrungen ; |
; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.0 Gruppierungen - allgemein ; |
; |
www.gemeinde-brechen.de/gemeinde/aktuelles/details/ina-ehrmann-und-timm-borgens-sind-die-juniorsportler-des-jahres; 02.01.2025 ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Ina Ehrmann und Timm Borgens sind die Juniorsportler des Jahres. Hermann-Klaus-Preise außerdem an die JSG Brechen Weyer, Chiara Stillger und Johannes Höhler Eine Leichtathletin, ein Schwimmer und eine Fußballmannschaft werden von der Max Stillger Stiftung als Juniorsportler des Jahres 2024 mit dem Hermann-Klaus-Preis ausgezeichnet. Die Gewinner: - Ina Ehrmann, 18, aus Elz von der LG Dornburg. Leichtathletik. Deutsche Vize-Meisterin der U20 DM über 400 m Hürden). Vier Hundertstel fehlten zur WM-Quali. - Timm Borgens, 15, aus Hadamar, Poseidon Limburg. Schwimmen. Deutscher Meister U15 über 200 m Brust. - D-Junioren JSG Brechen Weyer, Jahrgang 2011/12. Die Jungen und Mädchen haben alle Titel auf Kreisebene und das Bezirkspokalfinale gewonnen. Für ihr vorbildliches ehrenamtliches Engagement geehrt werden - Chiara Stillger, 24, Beisitzerin im Vorstand des Sportkreises Limburg Weilburg, Jugendleiterin im TV Niederbrechen, federführend bei vielen Aktionen (z.B. Aktionstage für das Sportabzeichen). - Johannes Höhler, 22, 1. Vorsitzender TTC Oberbrechen, aktives Mitglied in der Einsatzabteilung der Feuerwehr Niederbrechen und auch für andere Vereine gerne zu Diensten bereit. Einen Sonderpreis erhält Eldar Etemovic vom Boxring Condor Limburg. Deutscher Meister der U15 im Superschwergewicht (über 80 kg). Die erfolgreichen Juniorsportler dürfen sich über eine Prämie von jeweils 750 Euro freuen, die Mannschaft über 1500 Euro und die beiden Ehrenamtler über jeweils 500 Euro. Der erstmals vergebene Sonderpreis ist mit 300 Euro dotiert. Außerdem würdigen wir ihre Leistungen beziehungsweise Verdienste bei der sogenannten Spendenfeier unserer Stiftung am 24. April im Limburger „Funkerheim“ mit schönen Pokalen. Die Aktion erinnert an den verstorbenen langjährigen Sportkreis-Vorsitzenden Hermann Klaus, der auch der erste Vorsitzende der Max Stillger Stiftung war. In den vergangen fünf Jahren wurden die Preisträger in einem öffentlichen Verfahren ermittelt. Jeder konnte Vorschläge machen und später online abstimmen. Da die Teilnehmerzahl stetig abnahm und es 2023 nur einen Bewerber in der Kategorie Juniorsportler gab, der so konkurrenzlos den Titel holte, haben die Verantwortlichen einen anderen Entscheidungsprozess festgelegt und 2024 erstmals umgesetzt. Eine unabhängige Jury sichtet die Leistungen der jungen Sportler und Sportlerinnen im aktuellen Kalenderjahr und kürt in einer Sitzung nach intensiven Beratungen die Sieger. Die Jury bilden der Präsident des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) Thomas Weikert, der stellvertretende Sportkreis-Vorsitzende Martin Rumpf, Sportkreis-Jugendwart Sven Medenbach, der Geschäftsbereichsleiter Leistungssport beim Landessportbund (LSB) Hessen Thomas Neu und von der Max Stillger Stiftung die Vorstände Max Stillger und Thorsten Wörsdörfer sowie der Kuratoriums-Vorsitzende Martin Richard. Weil ihnen die Wahl des Juniorsportlers des Jahres unter zwei Deutschen Meistern besonders schwerfiel, beschlossen sie, künftig Sonderpreise an Jugendliche im Alter von 14 bis 18 Jahren zu vergeben, die in einer Einzeldisziplin einer olympischen Sportart Deutscher Meister geworden sind. Die Prämie ist gegebenenfalls im Hermann Klaus Preis inkludiert. „Wir können ja keinen deutschen Champion leer ausgehen lassen“, sagt Max Stillger. „Ich gratuliere allen Gewinnern und freue mich schon auf die Übergabe der Preise am 24. April“. Anerkennung und Lob gebühre aber auch den vielen anderen jungen Sportlerinnen und Sportlern, die tolle Leistungen gezeigt hätten, sowie den Ehrenamtlern, ohne die in den Vereinen nichts laufe. „Die Stiftung will dies gerne öffentlich herausstellen und auch finanziell honorieren“, so der Gründer und Vorsitzende. (Text: Joachim Heidersdorf, Foto: Privat) (Quelle: gemeinde-brechen.de, 02.01.2025) |
![]() 26.12.2024 |
Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug: Musikalische Mitgestaltung des Hochamtes am 2. Weihnachtstag mit anschließendem Weihnachtskonzert in der Pfarrkirche Oberbrechen; die Spenden der Konzertbesucher gehen je zur Hälfte an den Brecher Bürgerfonds sowie an die Nachwuchsarbeit der Oberbrechener Feuerwehr. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
Kirche (OB) ; |
Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug ; Bürgerfonds Brechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Musik ; Feuerwehrwesen ; |
Konzert - Weihnachtskonzert ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
; |
NNP, 20.11.2024: Wie man dem Publikum ein Lächeln auf die Lippen zaubert. Herbstkonzert des Musikzugs der Freiwilligen Feuerwehr Oberbrechen: Musikalische Vielfalt, die Glücksmomente schafft. ; |
![]() 24.12.2024 |
KjG Katholische junge Gemeinde Niederbrechen: Wir warten auf's Christkind im PeeZ. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
PeeZ ; |
KjG Katholische junge Gemeinde Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Kirche ; |
Wir warten auf's Christkind ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.4 Gruppierungen - sonst. Vereine / Gruppierungen ; |
; |
Veranstaltungstermine 2024 der Ortsvereine Niederbrechen, Oberbrechen, Werschau (23.11.2023) ; |
![]() 24.12.2024 |
Kirchenchor Cäcilia Niederbrechen: Musikalische Mitgestaltung der Christmette in der Pfarrkirche Sankt Maximin Niederbrechen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Kirche (NB) ; |
Kirchenchor Cäcilia Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Musik ; |
Chorauftritt - Gottesdienst Christmette ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
; |
brachinaimagepress.de/christmette-mit-dem-kirchenchor-caecilia, 17.12.2024 ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Christmette mit dem Kirchenchor „Cäcilia“ Wie auch in den vergangenen Jahren wird der Kirchenchor „Cäcilia“ Niederbrechen unter der Leitung von Jutta Sode die Christmette am 24.12.2024 um 22.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Maximin musikalisch mitgestalten. Der Chor singt zur Einstimmung „Maria durch ein Dornwald ging“ (Satz: Jutta Sode), außerdem eine Choralbearbeitung von „Zu Bethlehem geboren“ (Satz: Hermann Schroeder) und „Freue dich Welt“ von Bernhard Hemmerle. Zur Kommunion erklingt das bekannte „Transeamus“ von Josef Schnabel, Michael Raile begleitet an der Orgel. Danach geht der Chor in die Weihnachtspause und trifft sich zur ersten Probe im neuen Jahr am Dienstag, den 21.01.2025, um 19.30 Uhr im Pfarrer-Herlth-Haus. An diesem Abend beginnen die Proben zum großen Chorprojekt „Die Schöpfung“ von Josef Haydn. Text: Britta Eufinger (Quelle: brachinaimagepress.de, 17.12.2024) |
![]() 22.12.2024 |
Turnverein e.V. 1901 Niederbrechen - Blasorchester: 52. Weihnachtskonzert in der Pfarrkirche Niederbrechen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Kirche (NB) ; |
Turnverein e.V. 1901 Niederbrechen - Blasorchester ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Musik ; |
Konzert - Weihnachtskonzert ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
; |
www.tv-Niederbrechen, 15.12.2024 ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Blasorchester trifft Orgel: Musikalischer Ohrenschmaus zum 52. Weihnachtskonzert In diesem Jahr feiert die Musikabteilung des TV Niederbrechen ihr 75-jähriges Bestehen. Nach der Umstellung vom Spielmannszug auf Blasorchester, Anfang der 70er Jahre, war fortan das Weihnachtskonzert in der St. Maximin-Kirche Niederbrechen ein fester Bestandteil im Jahreszyklus und somit Teil der Geschichte der Abteilung. Daher wird das 52. Weihnachtskonzert am 4. Advent-Sonntag, 22. Dezember um 18 Uhr, die Zuhörer:Innen musikalisch auf Weihnachten einstimmen und zugleich das besondere Festjahr gebührend abschließen. Opernmusik zur Weihnachtszeit Neben den gewohnt traditionellen Weihnachtsliedern wird das sinfonische Blasorchester unter der bewährten Leitung von Michael Steiner ein kurzweiliges Arrangement aus „Hänsel und Gretel“ von Engelbert Humperdinck dem Publikum zu Gehör bringen. Die Märchenoper kommt insbesondere in der Vorweihnachtszeit in vielen Opernhäusern zur Aufführung. Bekannt sind vor allem der „Abendsegen“ oder auch „Ein Männlein steht im Walde“, „Suse liebe Suse“ und „Brüderchen, komm‘ tanz mit mir“, die sich zu Volksliedern entwickelten und in diesem festlichen Arrangement enthalten sind. Orgelklang erfüllt St. Maximin Im Rahmen des Weihnachtskonzertes wird das Blasorchester auch neues Terrain betreten und erstmalig Musik mit Orgelbegleitung aufführen. Kirchenorganist Michael Raile übernimmt dabei den Part an den Manualen und wird bei der „Festival Fanfare for Christmas“ von John Wassom, dem „Trumpet Tune“ von Henry Purcell und „Wachet auf“ von Johan Sebastian Bach gemeinsam mit dem Orchester das Kirchenschiff zusätzlich mit dem Orgelklang füllen. Ein weiteres Highlight wird die Musik zu dem Weihnachtsfilm „Kevin allein zu Haus“ sein. „Rudolph the red nosed reindeer“ sowie traditionell „O Du Fröhliche“ und „Stille Nacht“, die zum Mitsingen einladen, runden das Programm ab. Der Eintritt zum Weihnachtskonzert ist wie immer frei – um eine Spende für ein wohltätiges Projekt wird gebeten. (Quelle: www.tv-niederbrechen.de/2024/12/blasorchester-trifft-orgel-musikalischer-ohrenschmaus-zum-52-weihnachtskonzert; 15.12.2024) |
![]() 20.12.2024 |
Frohsinn Niederbrechen: Weihnachtsfeier der Aktiven im Sport- und Kulturzentrum mit Auftritt der beiden "Frohsinn"-Chöre und Verabschiedung der Chorleiterin des gemischten Chors Elena Lyamkina | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Sport- und Kulturzentrum ; |
Frohsinn 1912 e.V. Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Lyamkina, Elena (NB) ; |
Verein - Musik ; |
Weihnachtsfeier ; Chorleiterwechsel ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
; |
Frohsinn Niederbrechen - Rundschreiben/Einladung ; |
![]() 18.12.2024 |
Frohsinn Niederbrechen: Weihnachtsfeier der Vereinssenioren im Sport- und Kulturzentrum mit Auftritt der Tanzgruppe "Elysion" ("Weihnachtstanz"), einem neu gegründeten Kinder-Sing-Projekt unter der Leitung von Carmen Schwarz und einem Ensemble des Zupforchesters des Mandolinenclubs Wanderlust e. V. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Sport- und Kulturzentrum ; |
Frohsinn 1912 e.V. Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Musik ; |
Weihnachtsfeier ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
; |
Frohsinn Niederbrechen - Rundschreiben/Einladung ; |
![]() 15.12.2024 |
Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen: Adventskonzert in der Kirche. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
Kirche (OB) ; |
Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen ; Frauenchor Oberbrechen e.V. ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Trost, Carsten (Organist W, Dirigent Kirchenchor W, Dirigent Frauenchor OB) ; |
Verein - Musik ; |
Konzert - Adventskonzert ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
; |
Veranstaltungstermine 2024 der Ortsvereine Niederbrechen, Oberbrechen, Werschau (23.11.2023) ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Unter dem Motto „Friede der Welt“ veranstaltet der Männergesangverein „Eintracht“ Oberbrechen am Sonntag, 15. Dezember, um 17 Uhr in der Pfarrkirche in Oberbrechen sein diesjähriges Adventskonzert. Mit dabei sind der Frauenchor Oberbrechen, Carsten Trost an der Orgel, der Baritin Andreas Jung und natürlich die gastgebende „Eintracht“. Im Anschluss werden Imbiss sowie Kalt- und Warmgetränke gereicht. Der Eintritt ist frei. Jedoch ist eine Spende willkommen. (Quelle: MGV Eintracht - Pressemitteilung) |
![]() 15.12.2024 |
VdK-Ortsverband Brechen: Weihnachtsfeier im Dorfgemeinschaftshaus. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
Dorfgemeinschaftshaus ; |
VdK-Ortsverband Brechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Sonstige ; |
Weihnachtsfeier ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.4 Gruppierungen - sonst. Vereine / Gruppierungen ; |
; |
Veranstaltungstermine 2024 der Ortsvereine Niederbrechen, Oberbrechen, Werschau (23.11.2023) ; |
![]() 14.12.2024 |
Turn- und Sportgemeinde 1899 e.V. Oberbrechen: Jubiäumsgala anlässlich 125 Jahre TSG in der Emstalhalle. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
Emstalhalle ; |
Turn- und Sportgemeinde 1899 e.V. Oberbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Sport ; |
Vereinsjubiläum ; Festgala ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.1 Gruppierungen - Sport-Vereine ; |
; |
Veranstaltungstermine 2024 der Ortsvereine Niederbrechen, Oberbrechen, Werschau (23.11.2023) ; |
![]() 14.12.2024 |
Tischtennisclub 1968 Werschau: Nachtwanderung mit Weihnachtsfeier im Gasthaus "Zur Post". | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
Gasthaus Zur Post (W) ; |
Tischtennisclub 1968 Werschau ; Gasthaus Zur Post (W) ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Sport ; |
Wanderung - Nachtwanderung ; Weihnachtsfeier ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.1 Gruppierungen - Sport-Vereine ; |
; |
Veranstaltungstermine 2024 der Ortsvereine Niederbrechen, Oberbrechen, Werschau (23.11.2023) ; |
![]() 14.12.2024 |
Schachklub 1948 e.V. Niederbrechen: Weihnachtsfeier und Blitz-Turnier im Vereinsheim. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Vereinsheim - Schachklub ; |
Schachklub 1948 e.V. Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Sport ; |
Weihnachtsfeier ; Blitz-Turnier ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.1 Gruppierungen - Sport-Vereine ; |
; |
Veranstaltungstermine 2024 der Ortsvereine Niederbrechen, Oberbrechen, Werschau (23.11.2023) ; |
![]() 08.12.2024 |
Förderverein Interessengemeinschaft Weihnachtsmarkt Werschau e.V.: 23. Weihnachtsmarkt am und im Dorfgemeinschaftshaus Werschau; dabei helfen auch Vertreter der Ortsvereine. Es wird ein Reinerlös von 1.736,50 € erzielt. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
Dorfgemeinschaftshaus ; |
Förderverein Interessengemeinschaft Weihnachtsmarkt Werschau e.V. ; Freiwillige Feuerwehr Werschau ; Tischtennisclub 1968 Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Bürgerinitiativen/Förderverein ; |
Weihnachtsmarkt ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.3 Gruppierungen - Fördervereine / Bürgerinitiativen ; |
; |
www.werschauer-weihnachtsmarkt.de ; |
![]() 08.12.2024 |
Aktive Frauen Oberbrechen/Weyer: Weihnachtsmarkt auf dem Brunnenplatz und im Pfarrzentrum Oberbrechen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
Brunnenplatz ; Pfarrzentrum (OB) ; |
Aktive Frauen Oberbrechen/Weyer ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Kirche ; |
Weihnachtsmarkt ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.4 Gruppierungen - sonst. Vereine / Gruppierungen ; |
; |
Veranstaltungstermine 2024 der Ortsvereine Niederbrechen, Oberbrechen, Werschau (23.11.2023) ; |
![]() 07.12.2024 |
Kultur- und Verschönerungsverein e.V. Niederbrechen: 5. "Brecher Hüttenzauber" rund um das alte Rathaus. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Altes Rathaus (NB) - Platz ; |
Kultur- und Verschönerungsverein e.V. Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Umwelt/Tiere ; |
Brecher Hüttenzauber ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.4 Gruppierungen - sonst. Vereine / Gruppierungen ; |
; |
brachinaimagepress.de/es-weihnachtet-wieder-in-niederbrechen-5-brecher-huettenzauber-am-7-dezember, 21.11.2024 ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Es weihnachtet wieder in Niederbrechen – 5. "Brecher Hüttenzauber" am 7. Dezember. Der Brecher Hüttenzauber ist die Gelegenheit, vor den Feiertagen in ungezwungener Atmosphäre ein paar schöne Stunden zu verbringen – und mittlerweile fester Bestandteil der Vorweihnachtszeit in Niederbrechen. Zum insgesamt fünften Mal lädt der Kultur- und Verschönerungsverein zum stimmungsvollen Hüttenzauber ein. Los geht es am Samstag, den 7. Dezember, um 18 Uhr. Das Ende der Veranstaltung ist für 23 Uhr geplant. Lokale Getränke, eine kleine, zünftige Essensauswahl und stimmungsvolle Hütten erwarten die Brecher Bürger genau wie ein kleines musikalisches Rahmenprogramm. All das vor dem malerischen Ambiente des alten Niederbrecher Rathauses mit dem von den Kindern geschmückten Weihnachtsbaum. Fröhliches Beisammensein steht im Vordergrund Wie bei den bisherigen Auflagen des Hüttenzaubers soll das fröhliche Beisammensein beim Brecher Hüttenzauber im Vordergrund stehen – deshalb wird auf den Verkauf von Weihnachtswaren verzichtet. Im Schatten des Gefangenenturms sollen die Bürger ohne Shopping“stress“ zusammenkommen und mit Freunden mit einem heißen Getränk anstoßen. Sich gemeinsam auf Weihnachten freuen. Mal wieder gute Gespräche führen. Und gleichzeitig einen guten Zweck unterstützen. Der Kultur- und Verschönerungsverein freut sich schon sehr auf die nächste Auflage des Hüttenzaubers – und hofft, dass wieder so viele Besucher kommen und die Veranstaltung zu etwas Besonderem machen. Bis dahin heißt es Daumen drücken, damit am 7. Dezember das Wetter mitspielt. Über den Kultur- und Verschönerungsverein Niederbrechen: Ende des Jahres 2018 hatte der bisherige Verschönerungsverein gleich zwei Meilensteine gesetzt: Auf der Hauptversammlung wurde nicht nur der neue Name „Kultur- und Verschönerungsverein“, sondern auch die Änderung der Satzung einstimmig beschlossen. Hauptgrund hierfür war, dass der Verein sich neben der bisherigen Hauptaufgabe, der Pflege der Grünanlagen und Sitzmöbel in Niederbrechen, zusätzlich mit Veranstaltungen, kulturellen Angeboten und gemeinsamen Aktionen dazu beitragen möchte, Niederbrechen schöner und lebenswerter zu machen. Gelungene Beispiele waren seitdem die Neugestaltung der Niederbrechener Spielplätze, an der sich viele Eltern beteiligten, die Durchführung des Brecher Hüttenzaubers am alten Rathaus, das Mondpalast-Revival, bei dem an der Kirchtreppe ein Open-Air-Kino stattfand sowie die Beteiligung als Kooperationspartner bei den Theaterprojekten im Rahmen der Gemeindejubiläen. Die Zusammenarbeit mit anderen im Ort aktiven Vereinen und Institutionen ist allen Beteiligten sehr wichtig - zum Wohle des Gemeindelebens in Niederbrechen. Weitere Mitstreiter sind übrigens herzlich willkommen. (Text: Tobias Schneider) (Quelle: www.brachinaimagepress.de, 21.11.2024) |
![]() 04.12.2024 |
Kegelclub "Puddelkönige" Werschau: Mitglieder fahren mit zum Adventsmarkt in Seligenstadt. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Kegelclub Puddelkönige Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Sport ; |
Ausflug ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.1 Gruppierungen - Sport-Vereine ; |
; |
Vereinsinfo, 04.11.2024 ; |
![]() 03.12.2024 |
Kirchenchor Cäcilia Niederbrechen: Weihnachtsfeier "Plätzchen Punsch Plausch" im Pfarrer-Herlth-Haus. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Pfarrer-Herlth-Haus ; |
Kirchenchor Cäcilia Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Musik ; |
Weihnachtsfeier ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
; |
brachinaimagepress.de/plaetzchen-punsch-und-plausch-beim-kirchenchor-in-niederbrechen, 08.12.2024 ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Plätzchen, Punsch und Plausch beim Kirchenchor in Niederbrechen Das musikalische Jahr mit dem Kirchenchor „Cäcilia“ Niederbrechen neigt sich langsam dem Ende zu. Grund genug, den Aktiven und passiven Mitgliedern für ihr Mittun zu danken. So waren alle zu einem gemütlichen Beisammensein nach der Probe bei „Plätzchen, Punsch und Plausch“ eingeladen. Im adventlich geschmückten Pfarrer-Herlth-Haus verbrachte man ein paar schöne Stunden zusammen. Annemarie Schütz wusste im Verlauf des Abends mit einem humorvollen Beitrag über verschwundene Süßigkeiten zu berichten, die die „Weihnachtsmaus“ schon lange vor dem Fest geholt hatte. Und Britta Eufinger erzählte die lustige Geschichte von einem Weihnachtsengel, der nach einem „Irrflug“ feststellt, dass alles nur ein Traum war und er am Weihnachtsbaum hängt. In den letzten Wochen vor Weihnachten bereitet sich der Chor nun auf die Mitgestaltung der Christmette am Heiligen Abend in der Pfarrkirche vor. Danach gehen alle in die wohlverdiente Winterpause, bevor im Januar das große Projekt „Die Schöpfung“ von Josef Haydn beginnt. © Britta Eufinger (Quelle: brachinaimagepress.de, 08.12.2024) |
![]() 02.12.2024 |
Concordia Niederbrechen 1902 e.V.: Eckensingen im Advent. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Altes Rathaus (NB) - Platz ; |
Concordia Niederbrechen 1902 e.V. - Männerchor ; Concordia Niederbrechen 1902 e.V. - Doppelterz ; Bahni-Blech ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Musik ; |
Eckensingen ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
; |
www.niederbrechen.de/news/2024-11-18-gesang-und-musik-bei-gluehwein-und-schmalzbrot.html ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Gesang und Musik bei Glühwein und Schmalzbrot. Concordia Niederbrechen lädt zum Adventliches Eckensingen ein Bewährtes soll man nicht unbedingt verändern, insbesondere, wenn es sich nach wie vor einer großen Beliebtheit erfreut und viele Zuhörerinnen und Zuhörer anlockt. Doch man darf gerne etwas ergänzen. Daher laden der Männerchor und Doppelterz, der gemischte Chor der Concordia Niederbrechen wieder herzlich zum traditionellen Eckensingen ein und freuen sich auf Zuwachs durch die Musikerinnen und Musiker von „Bahni-Blech“. Der Name verrät schon fast, wer sich dahinter verbirgt. Es handelt sich um ein kleines Blechbläserensemble überwiegend aus den Reihen des Bahni-Express, ebenfalls aus Niederbrechen. Unter der Leitung von Michael Knopke werden zunächst die Sängerinnen und Sänger die Anwohner und liebe „Zaungäste“ mit adventlichen und weihnachtlichen Liedern erfreuen. Das Bläserensemble wird an zwei Stationen dann ebenfalls mit entsprechenden Melodien unterhalten. Am alten Rathaus ist in stimmungsvollem Ambiente eine Glühweinstation eingerichtet und für das leibliche Wohl ist mit Schmalzbroten und süßem Gebäck gesorgt. Mit Laternen und guter Laune ziehen die Sängerinnen und Sänger am Montag, dem 02.12.2024 durchs Dorf und kommen auch bei Ihnen „ums Eck“, um mit einigen Liedern auf die schöne Vorweihnachtszeit einzustimmen. Über zahlreiche Zuhörerinnen und Zuhörer freuen sich die Sängerinnen und Sänger sowie das Bläserensemble sehr. Gerne darf in der Nachbarschaft die Werbetrommel gerührt werden. Folgende Stationen sind vorgesehen: 19.15 Uhr Evangelisches Gemeindehaus, Bachstr. (MC/DT) 19.45 Uhr Gefangenenturm (Bahni-Blech) 20.15 Uhr Altes Rathaus (MC/DT/Bahni-Blech) Wir bitten, eigene Tassen für Glühwein oder Orangenpunsch mitzubringen. Bei starkem Regen muss das Eckensingen leider ausfallen. Bislang hat der Wettergott immer ein Auge zugedrückt. Wie gewohnt geht der Erlös dieser Veranstaltung wieder einem guten/caritativen Zweck zu. In diesem Jahr wird der Bürgerfonds Brechen e.V. unterstützt. Der Bürgerfonds setzt sich dafür ein, unverschuldet in Not geratenen Bürgerinnen und Bürger aller Ortsteile der Gemeinde Brechen unbürokratisch und direkt zu helfen, zum Teil als aktive Unterstützung bei Einkäufen und Behördengängen, aber auch finanziell durch Zuzahlung z.B. bei medizinischen Hilfsmitteln, Kita-Gebühren, Klassenfahrten, Strom- und Heizkosten. Und wer Geschmack am Singen gefunden hat, ist zur Schnupperprobe immer montags in der Kulturhalle Niederbrechen, roter Probenraum, gern gesehen (Männerchor 18.30 Uhr, Doppelterz 20.15 Uhr) Schon jetzt weist Doppelterz auf sein Winterkonzert in der Bergerkirche am Sonntag, 29.12.2024 um 17.00 Uhr hin und freut sich auch dort auf zahlreiche Gäste. Bild- und Textquelle: Inge Schupp / Concordia Niederbrechen (Quelle: www.niederbrechen.de, 18.11.2024) |
![]() 01.12.2024 |
Kirchenchor Cäcilia Niederbrechen: Adventseinstimmung in der Pfarrkirche. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Kirche (NB) ; |
Kirchenchor Cäcilia Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Musik ; |
Adventsbesinnung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
; |
brachinaimagepress.de/adventseinstimmung-mit-dem-kirchenchor-caecilia-in-der-pfarrkirche, 07.12.2024 ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Adventseinstimmung mit dem Kirchenchor „Cäcilia“ in der Pfarrkirche Am ersten Adventssonntag hatte der Kirchenchor „Cäcilia“ Niederbrechen zu einer Adventseinstimmung in die Pfarrkirche Sankt Maximin eingeladen. Mit „Canzon septimi toni“ von Giovanni Gabrieli eröffnete das Sacrale Blechbläserensemble Villmar unter der Leitung von Stefan Heister die besinnliche Stunde. Zahlreiche Besucher hatten sich in der mit vielen Lichtern illuminierten Kirche eingefunden, Pfarrer Engelmann sprach einige einführende Worte. Danach sang der Kirchenchor „Cäcilia“ unter der Leitung von Dirigentin Jutta Sode das „Kyrie“ aus der Missa Brevis von G.P. da Palestrina. Außerdem trug der Chor u.a. „Übers Gebirg Maria geht“ in einem fünfstimmigen Satz von Johannes Eccard vor und zwei von Jutta Sode gesetzte Adventslieder „Maria durch ein Dornwald ging“ und „Es kommt ein Schiff geladen“. Dazu hatte Jutta Sode zum Mitsingen Adventslieder aus dem Gotteslob ausgesucht, die den Advent auf ihre Weise musikalisch darstellen wie z.B. „Maria sei gegrüßet“ oder „Kündet allen in der Not“. Passend dazu wurden Texte zu folgenden Themen vorgetragen: „Maria“ - in Erwartung der Geburt Jesu, „Adventszeit“ - die die Türen und Herzen der Menschen öffnet, „Licht“ - das den Menschen in dieser nicht immer einfachen Zeit Mut macht und „Frieden“ - den die Menschen sich sehnlichst wünschen. Michael Raile spielte einfühlsam ein aus der Feder eines anonymen norddeutschen Komponisten stammendes Orgelkonzert in a-Moll. Das Blechbläserensemble um Stefan Heister sorgte darüber hinaus mit Stücken wie „Infant holy infant“ von Roger Harvey oder „It came apon a Midnight Clear“ für eine adventliche Stimmung. Als Höhepunkt und Abschluss der besinnlichen Stunde spielte zunächst das Blechbläserensemble eine Choralbearbeitung von „Tochter Zion“, der sich die vom Chor a cappella gesungene erste Strophe anschloss, bevor in den weiteren Strophen zuerst Gemeinde und Orgel und am Ende auch die Blechbläser zum gemeinsamen Abschluss miteinstimmten. Text: Britta Eufinger (Quelle: brachinaimagepress.de, 07.12.2024) |
![]() 30.11.2024 |
PeeZ e.V. Niederbrechen: PeeZ-Eleven - Bayrisch im "PeeZ". | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
PeeZ ; |
PeeZ e.V. Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Königstein, Christof (NB) ; Stillger, Gerhard (NB) ; Schicker, Michael (NB) ; |
Verein - Bürgerinitiativen/Förderverein ; |
PeeZ-Eleven ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.3 Gruppierungen - Fördervereine / Bürgerinitiativen ; |
; |
www.peez-ev.de/peez-eleven-30-11-2024; Veranstaltungstermine 2024 der Ortsvereine Niederbrechen, Oberbrechen, Werschau (23.11.2023) ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
„Bausche Bube auf Bayrisch“ lautet das Motto des „Peez-Eleven“ am Samstag, 30. November, im Jugendzentrum „PeeZ“ in Niederbrechen. Der PeeZ-Verein und die KjG Niederbrechen laden zu einem bayrischen Abend mit musikalisch-humorvollen kabarettistischen Darbietungen der Protagonisten Christof Königstein, Gerhard Stillger und Michael Schicker ein. Das Trio wird bajowarische Schmankerl in Text, Wort und Gesang auf die Bühne bringen, zu dem das Thekenteam des „PeeZ“ passende Getränke und Speisen anbietet. Beginn ist um 20 Uhr, Einlass ab 19 Uhr. Karten sind im Vorverkauf bei Bäckerei „Roth“ in Niederbrechen oder an der Abendkasse erhältlich |
![]() 30.11.2024 |
Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen: Familienabend in der Emstalhalle. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
Emstalhalle ; |
Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Musik ; |
Familienabend ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
; |
Veranstaltungstermine 2024 der Ortsvereine Niederbrechen, Oberbrechen, Werschau (23.11.2023) ; |
![]() 27.11.2024 |
Hospizhilfe Goldener Grund e.V.: "Letzter Hilfe Kurs ...weil Sterben zum Leben gehört …" in der Geschäftsstelle in Bad Camberg. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Bad Camberg ; |
; |
Hospizhilfe Goldener Grund e.V. ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Sonstige ; |
Veranstaltung - Informationsabend ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.4 Gruppierungen - sonst. Vereine / Gruppierungen ; |
; |
www.hospizhilfe-goldener-grund.de/termine ; |
![]() 27.11.2024 |
Durch Vermittlung des Fraktionsvorsitzenden der hessischen SPD, MdL Tobias Eckert und mit Unterstützung vom MdL Christian Wendel fand ein Gespräch vom Bürgermeister sowie den Vertretern der BI zur B8-Umgehung mit dem zuständigen Abteilungsleiter im hessischen Verkehrsministerium statt. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
B 8 ; |
Bürgerinitiative Ortsumgehung Niederbrechen e.V. ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Groos, Frank (NB) ; Eckert, Tobias (MdL) ; Wendel, Christian (MdL) ; |
Verein - Bürgerinitiativen/Förderverein ; |
B8-Ortsumgehung Niederbrechen ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.0 Gemeinde - allgemein ; |
; |
Info Bürgermeister Frank Groos - Facebook, 27.11.2024 ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Bei dem Projekt gibt es glücklicherweise eine gute überparteiliche Zusammenarbeit, da es um die Region geht und nicht um Parteipolitik. Das Verkehrsministerium wie auch die zuständige Behörde, Hessen Mobil stellten dem Bürgermeister sowie den Vertretern der BI zur B8-Umgehung den aktuellen Planungsstand vor, der nach weiterer Ausarbeitung verschiedener Varianten, im ersten Quartal 2025 in der Gemeinde Brechen präsentiert werden soll. Damit keheren die Teilnehmer mit einer konkreten zeitlichen Perspektive wieder aus der Landeshauptstadt zurückgekehrt und werden darüber selbstverständlich weiter berichten, wenn es Neuigkeiten gibt. |
![]() 23.11.2024 |
Jazzclub Brechen e.V.: Erste Big Band Summit in Niederbrechen | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
TV Vereinsturnhalle ; |
Jazzclub Brechen e.V. ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Böhm, Roger (NB) ; Groos, Frank (NB) ; |
Verein - Musik ; |
Konzert ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
; |
brachinaimagepress.de/erste-big-band-summit-in-niederbrechen, 16.10.2024 ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Erste Big Band Summit in Niederbrechen Am Samstag 23. November 2024 20:00 Uhr findet in Niederbrechen in der Turnhalle Jahnstraße die erste Big Band Summit des Jazzclub Brechen e.V. statt. Dabei trifft die Big Band des Jazzclubs auf die Mainhattan Dream Band. Die Mainhattan Dream Band widmet sich der Musik und dem musikalischen Erbe des legendären Trompeters Maynard Ferguson. Die Band begeistert seit ihrer Gründung im Jahr 2018 in Frankfurt am Main ihr Publikum mit meisterhaften Interpretationen von Fergusons Jazz-, Funk- und Soulstücken. Der Name „Mainhattan Dream Band“ ist eine Verneigung an die legendäre Birdland Dream Band unter Leitung von Maynard Ferguson, der in diesem Jahr 90 Jahre alt geworden wäre. Maynard Ferguson war stilprägend für viele Generationen von Trompetern sowie Jazzmusikern. Genau wie die Birdland Dream Band handelt es sich dabei um eine „All-Star-Band“, die sich aus der Darmstädter Big Band, der Aschaffenburger Jazz Big Band, dem RheinMainJazzOrchestra, Captain Overdrive Brass Bomp, dem Marburg Jazz Orchester, der Frankfurt Jazz Big Band und weiteren handverlesen wurde. Das Repertoire der „Mainhattan Dream Band“ besteht aus Highlights aus dem musikalischen Wirken von Maynard Ferguson. Den Solopart auf der „High Note“ Trompete a‘ la Ferguson und somit verantwortlich für die wirklich hohen Töne übernimmt der bekannte Trompeter und Multiinstrumentalist Matthias Siegel, der auch der kreative Kopf und künstlerische Leiter der Band ist. Die Big Band des Jazzclub Brechen e.V. wurde im Jahr 1986 gegründet und machte spätestens mit einem furiosen Auftritt mit dem Frankfurter Jazzposaunisten Albert Mangelsdorff im Sommer 1988 weit über den heimischen Raum auf sich aufmerksam. Zahlreiche Konzerte in Limburg, Idstein, Wiesbaden und Koblenz belegen eine sehr gute Etablierung im hiesigen Raum. Die Band hat mehrfach Preise gewonnen, war Stipendiat der Kreissparkassen-Stiftung und hat neben Mangelsdorff mit weiteren Jazzgrößen wie Bernd Lechtenfeld, Herb Geller, Jeff Clayton, Dieter Glawischnig und Joe Gallardo gemeinsam musiziert. Das Repertoire basiert auf dem orchestralen Groove des Count Basie Big Band, entwickelt sich weiter zur filigranen Musik des legendären Thad Jones/ Mel Lewis Orchestras und der zeitgenössischen Big Band Musik des New Yorker Saxophonisten und momentanen Leiters der WDR Big Band Bob Mintzer. Jazz Standards in neuen, auch außergewöhnlichen Arrangements verschiedener amerikanischer Jazzmusiker wie Mike Tomaro oder Michael Phillip Mossman ergänzen das Programm und runden es ab. Die Big Band des Jazzclub Brechen e.V. ist seit einigen Jahren unter dem Namen RheinMainJazzOrchestra eine feste Größe in der Jazzszene in und um Frankfurt. Dort wurden z.B. Konzerte im legendären Jazzkeller Frankfurt oder dem Allegro Festival gegeben. Das Publikum ist immer wieder begeistert vom mitreißenden Sound der Band und den ausgefeilten Soli ihrer Mitglieder. Die Big Band steht unter der künstlerischen Leitung von Roger Böhm. Für das erste Big Band Summit wird die Location in Niederbrechen so gestaltet, dass die Atmosphäre eines New Yorker Jazzclubs entsteht. Alle Jazzinteressierte und -liebhaber sind herzlichst eingeladen, bei diesem besonderen Event dabei zu sein. Die Veranstaltung steht unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Frank Groos. Besuchen Sie auch unsere Homepage unter www.bigbandsummit.de und erfahren Sie hier den aktuellen Stand der Vorbereitungen und erfahren mehr über die erste Big Band Summit des Jazzclub Brechen e.V. . Text: Roger Böhm, 16.10.2024 (Quelle: brachinaimagepress.de, 16.10.2024) |
![]() 23.11.2024 - 24.11.2024 |
42. Hobbyausstellung in der Emstalhalle Oberbrechen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
Emstalhalle ; |
; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein ; |
Hobbyausstellung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.0 Gruppierungen - allgemein ; |
; |
NNP, 19.11.2024: Neue Hobbys entdecken.; NNP, 25.11.2024: Kreative bündeln ihre guten Ideen. Die 42. Hobbyschau in Oberbrechen gibt Anregungen, selbst etwas zu versuchen. So funktioniert das direkt. ; |
![]() 20.11.2024 |
Förderverein der Schule Niederbrechen e.V.: Jahreshauptversammlung in den Räumen der Mensa der Schule im Emsbachtal. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Schule (NB) - Mensa ; |
Förderverein der Schule Niederbrechen e.V. ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Bürgerinitiativen/Förderverein ; |
Mitgliederversammlung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.3 Gruppierungen - Fördervereine / Bürgerinitiativen ; |
; |
brachinaimagepress.de/foerderverein-der-schule-niederbrechen-hat-jahreshauptversammlung, 1, 05.11.2024 ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Jahreshauptversammlung beim Förderverein Der Förderverein der Schule Niederbrechen lädt alle Mitglieder am Mittwoch, den 20.11.2024, um 19 Uhr zur Mitgliederversammlung in die Räume der Mensa in der Dietkircher Str. in Niederbrechen ein. Auf der Tagesordnung stehen die Berichte des Vorstands und Vorstandsneuwahlen. Text: Britta Eufinger / Förderverein der Schule Niederbrechen e.V. (Quelle: www.brachinaimagepress.de, 05.11.2024) |
![]() 17.11.2024 |
Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen: Musikalische Mitgestaltung des Gedenkgottesdienst für die verstorbenen Vereinsmitglieder in der Pfarrkirche Oberbrechen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
Kirche (OB) ; |
Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Musik ; |
Chorauftritt - Gottesdienst ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
; |
Camberger Anzeiger 14.11.2024 ; |
![]() 10.11.2024 |
Musikverein Oberbrechen e.V. - Salonorchester: Jahreskonzert in Oberbrechen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
; |
Musikverein 1947 Oberbrechen e.V. - Salonorchester ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Musik ; |
Konzert ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
Zur Geschichte des Musikvereins Oberbrechen ; |
NNP, 08.04.2024: Salonorchester hat viel vor. Vorstand wird einstimmig wiedergewählt / Jahreskonzert findet im November statt.; www.mvo-1947.de ; |
![]() 09.11.2024 |
Turnverein e.V. 1901 Niederbrechen: Doppelkopfturnier des TV Niederbrechen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
TV Vereinsturnhalle - Gaststätte ; |
Turnverein e.V. 1901 Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Sport ; |
Doppelkopf-Turnier ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.1 Gruppierungen - Sport-Vereine ; |
; |
www.tv-niederbrechen.de/2024/09/doppelkopf-eines-der-interessantesten-kartenspiele/ ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Doppelkopf- eines der interessantesten Kartenspiele Im Gegensatz zu vielen anderen Kartenspielen kommt es hier in erster Linie nicht auf Glück an, sondern auf geschicktes Ausspielen der richtigen Karten. Am Samstag, dem 9. November, ab 18:00 Uhr lädt der TV Niederbrechen in seine Vereinsgaststätte zum Doppelkopfturnier ein. Gespielt wird nach den offiziellen Doppelkopfturnier-Regeln (Ausnahme: ohne 9er). Die ersten drei Plätze werden prämiert. Dauer des Turniers: zwei Runden à 100 Minuten, Mindestteilnehmerzahl: 24, Startgeld 10 € (Quelle:www.tv-niederbrechen.de/2024/09/doppelkopf-eines-der-interessantesten-kartenspiele/) |
![]() 05.11.2024 |
Frauenchor Oberbrechen e.V.: "Schnupperprobe" im Rahmen der bundesweit stattfindenden "Woche der offenen Chöre" des Deutschen Chorverbands. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
Pfarrsaal (OB) ; |
Frauenchor Oberbrechen e.V. ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Musik ; |
Schnuppertag ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
Zur Geschichte des Frauenchors Oberbrechen ; |
NNP, 25.10.2024: Ab in den Chor. Schnupperprobe im Pfarrsaal Oberbrechen. ; |
![]() 03.11.2024 |
Musikverein Oberbrechen e.V. - Salonorchester: Kurkonzert in Bad Camberg. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
; |
Musikverein 1947 Oberbrechen e.V. - Salonorchester ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Musik ; |
Konzert - Kurkonzert ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
Zur Geschichte des Musikvereins Oberbrechen ; |
NNP, 08.04.2024: Salonorchester hat viel vor. Vorstand wird einstimmig wiedergewählt / Jahreskonzert findet im November statt.; www.mvo-1947.de ; |
![]() 02.11.2024 |
Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug und Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Jugendorchester: Jahreskonzert in der Emstalhalle zusammen mit der Mezzosopranistin Lena Heun aus Oberbrechen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
Emstalhalle ; |
Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug ; Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Jugendorchester ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Heun, Lena (OB) ; |
Verein - Musik ; Feuerwehrwesen ; |
Konzert ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
; |
brachinaimagepress.de/musikzug-oberbrechen-laedt-zum-traditionellen-herbstkonzert-am-2-november, 22.10.2024; NNP, 28.10.2024: Traditionelles Herbstkonzert.; NNP, 20.11.2024: Wie man dem Publikum ein Lächeln auf die Lippen zaubert. Herbstkonzert des Musikzugs der Freiwilligen Feuerwehr Oberbrechen: Musikalische Vielfalt, die Glücksmomente schafft. ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Musikzug der FFO lädt zum musikalischen Highlight Am 2. November 2024 lädt der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Oberbrechen zu seinem jährlichen Herbstkonzert ein, das als besonderes Highlight der Saison gilt. Unter der musikalischen Leitung von Laura Freimuth erwartet die Gäste ein abbwechslungsreiches Programm mit Stücken, die Herz und Ohren gleichermaßen erfreuen. Das Konzert findet in der Emstalhalle Oberbrechen statt. Einlass ist ab 19:00 Uhr, bevor es um 20:00 Uhr feierlich losgeht. Das Herbstkonzert bietet nicht nur einen Abend voller musikalischer Höhepunkte, sondern auch die Gelegenheit, die beeindruckende Arbeit des Musikzuges live zu erleben. Tickets gibt es an der Abendkasse – also frühzeitig kommen, um sich die besten Plätze zu sichern. Ein Abend, den Musikliebhaber auf keinen Fall verpassen sollten! (Quelle: www.feuerwehr-oberbrechen.de, 31.10.2024)
Musikzug Oberbrechen lädt zum traditionellen Herbstkonzert am 2. November Oberbrechen. Die Vorbereitungen für das große Herbstkonzert des Musikzuges der Freiwilligen Feuerwehr Oberbrechen laufen auf Hochtouren. Musik auf allen Etagen war bei den Registerproben am Probenwochenende zu hören und erfüllte das Feuerwehrhaus in der Frankfurter Straße mit einem tollen Vorgeschmack auf das bevorstehende Konzert. Der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Oberbrechen und sein Jugendorchester laden herzlich zum traditionellen Herbstkonzert am Samstag, 2. November in die Emstalhalle Oberbrechen ein. Beginn ist um 20 Uhr, Einlass ab 19 Uhr. Die Besucher dürfen sich auf einen abwechslungsreichen Abend freuen: Auf dem Programm stehen Werke der symphonischen Blasmusik, sowie bekannte Melodien aus Film- und Volksmusik. Ein besonderer Höhepunkt ist der gemeinsame Auftritt mit Mezzosopranistin Lena Heun aus Oberbrechen. Die musikalische Leitung hat Laura Freimuth. Mehr Informationen zu den Angeboten der Wehr unter www.Feuerwehr-Oberbrechen.de; Text: Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Oberbrechen (Quelle: BrachinaImagePress.de, 22.10.2024) |
![]() 29.10.2024 |
Im Rahmen einer Bürgermeister-Dienstversammlung in Weilburg übergibt Landrat Michael Köberle Bürgermeister Frank Groos aus dem Zukunftsfond eine Fördersumme von ca. 7.900 €. Eine Förderung gemäß den einschlägigen Richtlinien hatten der Fußballclub Alemannia 1911 e.V. Niederbrechen und die Musikabteilung des TVN beantragt. Beide Anträge wurden vom Gemeindevorstand unterstützt. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Turnverein e.V. 1901 Niederbrechen - Blasorchester ; Fußballclub Alemannia 1911 e.V. Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Köberle, Michael (Landrat) ; Groos, Frank (NB) ; |
Verein ; |
Zukunftsfonds Limburg-Weilburg ; Fördermittel ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.0 Gruppierungen - allgemein ; |
; |
Info Bürgermeister Frank Groos - Facebook ; |
![]() 27.10.2024 |
Pfarrgemeinde Heilig Geist - Spielkreis Niederbrechen: Spielzeugflohmarkt im Sport- und Kulturzentrum. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Sport- und Kulturzentrum ; |
Pfarrgemeinde Heilig Geist - Spielkreis Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Kirche ; |
Flohmarkt - Spielzeugflohmarkt ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.4 Gruppierungen - sonst. Vereine / Gruppierungen ; |
; |
NNP, 16.10.2024: Spielzeugflohmarkt in Kulturhalle. ; |
![]() 27.10.2024 |
Frohsinn Niederbrechen: "Cantate Domino" Kirchenkonzert der "Frohsinn"-Chöre mit dem Organisten Tim Jungmann in der Pfarrkirche St. Maximin Niederbrechen; der Spendenerlös in Höhe von 1.000 Euro kommt der Außen- und Dachsanierung der Pfarrkirche zugute. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Kirche (NB) ; |
Frohsinn 1912 e.V. Niederbrechen ; Frohsinn 1912 e.V. Niederbrechen - Lollipops ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Lyamkina, Elena (NB) ; Albrecht, Johannes (NB) ; |
Verein - Musik ; |
Konzert ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
; |
NNP, 19.10.2024: "Cantate Domino" in Niederbrechen. Der "Frohsinn" lädt zum Herbstkonzert in der Pfarrkirche St. Maximin ein.; NNP, 05.11.2024: Jazzklänge auf der Kirchenorgel. Konzert der "Frohsinn"-Chöre Niederbrechen. 1000 Euro für die Außen- und Dachsanierung der Pfarrkirche.; www.niederbrechen.de/news/2024-11-10-8222frohsinn8220-choere-lassen-st-maximin-erklingen.html; Frohsinn Niederbrechen - Pressemitteilung ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
„Frohsinn“-Chöre lassen St. Maximin erklingen Ein grauer und ungemütlicher Sonntag mit leichtem Nieselregen – keine guten Startvoraussetzungen für das diesjährige Herbstkonzert des „Frohsinn“ Niederbrechen in der Pfarrkirche St. Maximin Niederbrechen. Doch einige Zuhörer*innen hatten sich davon nicht abhalten lassen und wurden dafür mit klangvoller Orgelmusik des Konzertpartners Tim Jungmann und dem Gesang der gastgebenden Chöre „Frohsinn“ und „Lollipops“ sowie der Sopranistin Elena Lyamkina sprichwörtlich umarmt. Mit den zarten Klängen des „Agnus Dei“ aus der Gospelmesse des „Oslo Gospel Choir“ von Tore W. Aas empfingen die „Lollipops“ unter der Leitung von Johannes Albrecht ihr Publikum, ehe die Moderatorin Silke Steul und der „Hausherr“ Pater Santosh die Gäste begrüßten. Passend zum Motto des Konzerts folgte ein beschwingtes „Cantate Domino“ von Brian Lewis und das „Lobet den Herrn, alle Völker“ von Klaus Wallrath mit kanonartigen Passagen. Im weiteren Konzertverlauf boten die „Lollipops“ zwei Lieder des bekannten britischen Komponisten und Chorleiters John Rutter zum Besten, der auch schon für das britische Königshaus eigene Stücke komponieren durfte. Ein „Kyrie“ durfte natürlich bei einem solchen Konzert nicht fehlen. Johannes Albrecht hatte hierfür mit dem „Kyrie“ aus der „Missa Festiva“ von John Leavitt genau die passende Wahl für die „Lollipops“ getroffen. Die ausgewogene Klangfarbe des Chores kam hier besonders zum Tragen. Wenn eine französische Orgel auf einen Jazzstandard trifft Im fliegenden Wechsel zwischen dem Gesang brachte Tim Jungmann die Pfarrkirche mit seinem Orgelspiel zum Klingen. In einer für die meisten Zuhörer*innen ungewöhnlichen Art, erklang die französische Orgel der Niederbrecher Pfarrkirche St. Maximin hingegen als Tim Jungmann den Jazzstandard „Harry’s Theme“ anstimmte. Denn Jungmanns eigene Jazzinterpretation brachte ganz neue Orgeltöne zum Vorschein. Der tosende Applaus gab dem jungen Künstler recht: „Orgel meets Jazz“ ist durchaus eine Kombination, die zu begeistern weiß. Auch die anderen Eigenkompositionen – die dann doch eher an bekannte Orgelwerke erinnerten – machten Lust auf mehr. Das Publikum war sich am Ende sicher: Von diesem Musikstudenten wird man sicherlich noch mehr hören. Nicht nur bei seinem sonntäglichen Kirchdienst in der evangelischen Kirche in Kirberg-Ohren, sondern auch über die Grenzen des Landkreises hinaus. Mit ihrer sanften Sopranstimme ließ Elena Lyamkina das „Prière du soir“ ein „Abendgebet“ von Charles Gounod aus dem 19. Jahrhundert mit einem Text von Eugene Manuel erklingen. Unter der Begleitung von Johannes Albrecht am Klavier füllte ihr Sologesang den Kirchenraum und lud zum Träumen ein. Von „Ave, verum corpus“ bis „Ubi caritas“ Der gemischte Chor „Frohsinn“ unter der Leitung von Elena Lyamkina wusste mit den Stücken „Hand in Hand“ und „Vom Flügel eines Engels berührt“ aus der Feder von Bernd Stallmann zu begeistern. Diese Werke der modernen Kirchenchorliteratur gingen dank der eingängigen Melodien schnell ins Ohr. Auch das „Lobe den Herrn! Sing ihm dein Lied“ von Werner Arthur Hoffman war so ein Ohrwurm. Vor allem bei dem bekannten „I will follow him“ aus dem Film „Sister Act“ – dargeboten in deutscher Sprache - konnten die Konzertbesucher*innen mitsummen und im Takt mitwippen. Ein mitreißendes Stück – nicht zuletzt durch das schmissige Sopransolo. Etwas ruhigere Töne schlug der gemischte Chor hingegen beim „Ave Maria“ von Javier Busto und „Stern, auf den ich schaue“ an. Den Abschluss des Konzerts bildete ein großer Gesamtchor aus den beiden „Frohsinn“ Chören. Johannes Albrecht begleitete den Chor am Klavier während Elena Lyamkina das Dirigat übernahm. Während der Chor bei „Ubi caritas“ von Audrey Snyder sanfte Klänge anstimmte, steigerte sich das „Ave, verum corpus“ von Wolfgang Amadeus Mozart von Passage zu Passage. Den musikalischen Abschluss des Konzerts bildete das „Cantate Domino“ von Karl Jenkins. Dem einen oder anderen mag dieses Stück unter dem Titel bzw. dem Text „Adiemus“ wohl eher bekannt sein. Ein wahrer Lobgesang auf die Musik und den (Chor-)Gesang – so lässt sich das diesjährige Herbstkonzert des „Frohsinn“ Niederbrechen wohl am besten beschreiben. Die Freude an der Musik übertrug sich sichtlich von den Akteuren auf das Publikum, das mit stehenden Ovationen den Schlusspunkt setzte. Spenden zugunsten der Außen- und Dachsanierung von St. Maximin Ein paar Tage nach dem Konzert freuten sich Sabine Holzhauer und Silke Steul vom Vorstand des „Frohsinn“ Niederbrechen darüber, Pfarrer Engelmann eine Spende von 1.000 € für die Außen- und Dachsanierung der Pfarrkirche St. Maximin Niederbrechen zu überreichen. Denn statt eines Eintritts hatte der Gesangsverein bei seinem Konzert um eine Spende zum Erhalt des „Doms im Golden Grund“ gebeten. Textquelle: Silke Steul (Quelle: www.niederbrechen.de, 10.11.2024)
Wenn der „Frohsinn“ Niederbrechen zu seinem traditionellen Jahreskonzert einlädt, hängt der Nebel über dem Emsbach und die Blätter leuchten in bunten Farben. Der Herbst hat den Goldenen Grund dann fest in seiner Hand und die dunkle Jahreszeit macht es so manchem schwer, den Weg aus dem behaglichen Zuhause in einen Konzertsaal zu finden. Doch der Weg in die Pfarrkirche St. Maximin, wo in diesem Jahr das Herbstkonzert des Gesangsvereins am Sonntag, den 27. Oktober 2024 um 17 Uhr stattfindet, wird sich lohnen. Der gemischte Chor „Frohsinn“ unter der Leitung von Elena Lyamkina und die „Lollipops“ mit ihrem Chorleiter Johannes Albrecht haben ein abwechslungsreiches Programm aus Kirchenliedern aus verschiedenen Epochen zusammengestellt. „Cantate Domino – Singt dem Herrn“ lautet das Motto des kurzweiligen Konzertabends, der bewusst auch den „Dom im Goldenen Grund“ als klangvollen Kirchenraum in den Vordergrund stellen möchte. Die Konzertbesucher*innen erwartet neben Mozarts bekannter Mottete „Ave verum corpus“ auch moderne Kirchenlieder des britischen Komponisten und Chorleiters Sir John Rutter, der bereits für das britische Königshaus einige Kompositionen entwickelte. Neben des Chorgesangs wird auch die Orgel aus St. Maximin ein zentraler Akteur des Konzerts sein und mit ihm der Organist Tim Jungmann, der sie spielt. Der junge Musiker studiert derzeit an der Frankfurter Musikwerkstatt die Fächer Klavier und Percussion mit der Stilistik Jazz und Pop und ist seit einigen Monaten auch als Organist in der evangelischen Kirche in Kirberg tätig. Den gebürtigen Koblenzer zog es bereits mit vier Jahren ans Klavier und nur zwei Jahre später zum ersten Mal auch an die Orgel. Er wird insbesondere mit eigenen Orgelkompositionen die Kirche zum Klingen bringen. Die Chorleiterin des gemischten Chors „Frohsinn“, Elena Lyamkina, wird außerdem mit einigen Solostücken das Konzert mit ihrer Sopranstimme umrahmen. Der Eintritt zum Konzert ist frei. Spenden zugunsten der Außen- und Dachsanierung von St. Maximin sind willkommen. Im Anschluss an das Konzert sind alle Konzertbesucher*innen herzlich zum gemütlichen Ausklang ins nahe gelegene Pfarrer-Herlth-Haus eingeladen. Text: Silke Steul, Frohsinn Niederbrechen (Quelle: Frohsinn Niederbrechen - Pressemitteilung) |
![]() 24.10.2024 |
VdK-Ortsverband Brechen: Oktoberfest vom Frauenstammtisch im Evangelischen Gemeindehaus in Niederbrechen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Brechen ; |
Evangelisches Gemeindehaus (NB) ; |
VdK-Ortsverband Brechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Sonstige ; |
Frauenstammtisch ; Oktoberfest ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.4 Gruppierungen - sonst. Vereine / Gruppierungen ; |
; |
NNP, 16.10.2024: kurz notiert: Frauen feiern Oktoberfest. ; |
![]() 20.10.2024 |
Mandolinenclub "Wanderlust" Niederbrechen: Herbstwanderung. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Mandolinenclub Wanderlust e.V. Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Musik ; |
Wanderung - Herbstwanderung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
; |
Veranstaltungstermine 2024 der Ortsvereine Niederbrechen, Oberbrechen, Werschau (23.11.2023) ; |
![]() 20.10.2024 - 24.10.2024 |
Kegelclub "Puddelkönige" Werschau: Mehrtagesausflug nach Feldkirch im Vierländereck. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Kegelclub Puddelkönige Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Sport ; |
Mehrtagesfahrt ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.1 Gruppierungen - Sport-Vereine ; |
; |
Vereinsinfo, 24.10.2024 ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Mitglieder vom Kegelclub „Puddelkönige“ reisten aus Anlass ihres 45-jährigen Bestehens mit einer Reisegesellschaft 4 Tage in das Vierländereck. Bei einem Zwischenstopp in Bregenz, der Landeshauptstadt des österreichischen Bundeslandes Vorarlberg und der Hauptstadt des gleichnamigen Bezirks war ein kurzer Aufenthalt im Festspielhaus Seebühne. Von Hotel in Feldkirch, der zweitgrößten Stadt im österreichischen Bundesland Vorarlberg wurden Ausflüge gemacht: Die erste Fahrt führte rund um den Bodensee. Erster Stopp war in Konstanz, dort Bummel durch diese wunderschöne und interessante Stadt. An einem Denkmal trafen sich zufällig mehrere Wandergesellen unterschiedlicher Zünfte. Dann erfolgte die Überfahrt mit der Fähre nach Meersburg und an dem deutschen Ufer. Weiterfahrt mit einem kleinen Stopp an der Wallfahrtskirche Birnau nach Lindau. In der Inselstadt noch einmal Zeit zum Spazieren gehen. Auf der zweiten Fahrt bei schönem Wetter zeigte uns eine engagierte Reiseleiterin in Graubünden u.a. die Städte Klosters, dem Wintersportort von Prinz Charles und Davos, der Alpenstadt mit dem Weltwirtschaftsforum. Auf dem Rückweg spazierten die Teilnehmer noch durch Vaduz, dem Hauptort des Fürstentums Liechtenstein sowie durch Feldkirch. Das Programm für die Fahrt ins Große Walsertal im Bregenzer Wald musste wegen des nebligen Wetters modifiziert werden, so standen alternativ der Milka Fabrikverkauf in Bludenz sowie eine Führung mit Verkostung und Werksverkauf in der Prinz-Feinbrennerei in Hörbranz auf dem Programm. Natürlich kamen auch gutes Essen sowie die Geselligkeit nicht zu kurz. Mit einem „Servus“ wurden die Gäste von den Hotelmitarbeitern verabschiedet. (Quelle: Reisebericht Ullrich Jung) |
![]() 19.10.2024 |
Frohsinn Niederbrechen: Amt für die Lebenden und Verstorbenen des Vereins in der Pfarrkirche St. Maximin Niederbrechen; musikalische Mitgestaltung durch beide "Frohsinn"-Chöre unter der Leitung von Johannes Albrecht. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Kirche (NB) ; |
Frohsinn 1912 e.V. Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Musik ; |
Chorauftritt - Gottesdienst Gedenkgottesdienst ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
; |
Frohsinn Niederbrechen - Rundschreiben/Einladung ; |
![]() 13.10.2024 |
Frohsinn Niederbrechen: Kinderschminkstand der Tanzgruppen an der Niederbrecher Kirmes. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Frohsinn 1912 e.V. Niederbrechen - Tanzgruppen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Musik ; Kirmes ; |
Kinderschminken ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
; |
Vereinsinfo ; |
![]() 13.10.2024 |
Kirchenchor Cäcilia Niederbrechen: Musikalische Gestaltung des Kirmes-Hochamtes (Missa Brevis von G. P. da Palestrina). | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Kirche (NB) ; |
Kirchenchor Cäcilia Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Musik ; Kirmes ; |
Chorauftritt - Gottesdienst Kirmes ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
; |
Gottesdienstordnung 01.10.2024 ; |
![]() 12.10.2024 |
MC Gremium Limburg: Oktoberfest im Clubhaus in der Hessenstraße in Werschau. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
Clubhaus - MC Gremium ; |
MC Gremium Limburg ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Sport ; |
Oktoberfest ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.1 Gruppierungen - Sport-Vereine ; |
; |
MC Gremium - Handzettel ; |
![]() 06.10.2024 |
Konzert in der Berger Kirche mit Lucie Hoffmann und Theresa Altstetter. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Bergen ; |
Berger Kirche ; |
Freundeskreis Berger Kirche e.V. ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Bürgerinitiativen/Förderverein ; |
Konzert ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.3 Gruppierungen - Fördervereine / Bürgerinitiativen ; |
; |
www.berger-kirche.de/news/2024-10-06-zusammen-ist-man-weniger-allein-klavierkonzert-mit-theresa-altstetter-und-lucie-hoffmann.html ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
"Zusammen ist man weniger allein"- Klavierkonzert mit Theresa Altstetter und Lucie Hoffmann Die beiden jungen Pianistinnen gestalten das letzte Konzert der diesjährigen Konzertreihe in der Berger Kirche. Theresa Altstetter aus Bad Camberg und Lucie Hoffmann aus Limburg sind beide 18 Jahre alt und besuchen die 13. Klasse der Taunusschule bzw. die 12.Klasse der Marienschule. Sie haben beide mit 6 Jahren angefangen, Klavierunterricht bei ihrer Klavierlehrerin Frau Vilcane zu nehmen. Über die Jahre haben sie sich näher kennengelernt, zusammen Stücke gespielt und gemeinsam bei Wettbewerben teilgenommen. Dadurch hat sich eine gute Freundschaft entwickelt. Es macht einfach mehr Spaß, gemeinsam zu spielen als alleine. Dies war auch die Inspiration für das Thema des Konzerts in der Berger Kirche gewesen „Zusammen ist man weniger allein“. Das gemeinsame Spielen macht nicht nur Spaß, sondern verbindet auch. Die beiden Pianistinnen teilen sich die Nervosität vor Konzerten und können gemeinsam Erfahrungen sammeln. Schon früh haben sie erfolgreich an dem Wettbewerb ,,Jugend Musiziert“ teilgenommen und haben beide im Jahr 2022 das Stipendium der Kreissparkasse in Limburg zur Förderung begabter heimischer Musiker gewonnen. Darüber hinaus haben sie bei Preisträgerkonzerten des Wettbewerbs „Jugend Musiziert“ gespielt und auch bei weiteren Konzerten in der Region. Den Geldbetrag aus dem Stipendium haben sie genutzt, um gemeinsam an einem Meisterkurs in Kroatien teilzunehmen. Da sie besonders viel Spaß daran haben, gemeinsam zu musizieren, besteht das Programm des Konzertes sowohl aus Solostücken, als auch aus Duostücken. Unter anderem werden sie auch ein 4-händiges Stück von Brahms spielen, mit welchem sie gemeinsam erfolgreich beim Wettbewerb „Jugend Musiziert“ teilgenommen haben. Dieses Stück hat für sie eine besondere Bedeutung, da es schöne Erinnerungen festhält. Ansonsten werden Stücke aus verschiedenen Epochen zu hören sein, wie zum Beispiel aus der Barockzeit und der Romantik. (Quelle: www.berger-kirche.de/news/2024-10-06-zusammen-ist-man-weniger-allein-klavierkonzert-mit-theresa-altstetter-und-lucie-hoffmann.html) |
![]() 29.09.2024 |
Mandolinenclub "Wanderlust" Niederbrechen: Konzert unter dem Motto "WellenBrecher" im Sport- und Kulturzentrum. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Sport- und Kulturzentrum ; |
Mandolinenclub Wanderlust e.V. Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Musik ; |
Konzert ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
; |
NNP, 27.09. 2024, Verrücktes Radio der Mandoliner; Veranstaltungstermine 2024 der Ortsvereine Niederbrechen, Oberbrechen, Werschau (23.11.2023) ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Unter dem Motto „WellenBrecher“ präsentiert der Mandolinenclub Wanderlust Niederbrechen in diesem Jahr „Das verrückte Radio“. Was passiert, wenn beim Radio die Sender durcheinandergeraten, kann das Publikum beim Jahreskonzert am Sonntag, 29. September, ab 15 Uhr in der Kulturhalle Niederbrechen erleben. Das Programm wurde aus Wunschtiteln des Orchesters zusammengestellt und umfasst ein breites Repertoire von der Operette über die Klassik bis hin zu Filmtiteln, Oldies und Popsongs sowie folkloristische Stücke. Darunter sind bekannte Titel wie das „Largo“ aus der Oper Xerxes von Georg Friedrich Händel, „Can’t Help Falling In Love“, von Elvis Presley oder der Popsong „You Raise Me Up“. Musikalischer Gast ist das Vokalensemble Notabene, fünf Sängerinnen, die mit ihren wunderbaren Stimmen das Publikum begeistern werden. Natürlich gibt es zwischendurch, wie beim Radio üblich, auch Verkehrsmeldungen und Nachrichten aus Niederbrechen und in der Pause können alle Kaffee und Kuchen genießen. (Quelle: Pressemitteilung Mandolinenclub) |
![]() 25.09.2024 |
Vereinsvertretersitzung. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein ; |
Vereinsvertretersitzung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.0 Gruppierungen - allgemein ; |
; |
Veranstaltungstermine 2024 der Ortsvereine Niederbrechen, Oberbrechen, Werschau (23.11.2023) ; |
![]() 16.09.2024 |
Tischtennisclub 68 Oberbrechen: Der TTC Oberbrechen ist der Gewinner des Wettbewerbs "Großer Stern des Sports 2024" in Bronze, der Verein erhält die Auszeichnung für sein herausragendes gesellschaftliches Engagement. Die "Sterne des Sports" sind Deutschlands bedeutendste Auszeichnung für das gesellschaftliche Engagement von Sportvereinen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
; |
Tischtennisclub 68 Oberbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Sport ; |
Demokratie ; Videofilm ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.1 Gruppierungen - Sport-Vereine ; |
Demokratie verstehen – mit einer Murmelbahn ; |
brachinaimagepress.de/der-ttc-oberbrechen-ist-der-gewinner-des-wettbewerbs-grosser-stern-des-sports-2024-in-bronze, 23.09.2024; www.gemeinde-brechen.de/gemeinde/aktuelles/details/der-ttc-oberbrechen-ist-der-gewinner-des-wettbewerbs-grosser-stern-des-sports-2024-in-bronze, 26.09.2024 ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Der TTC Oberbrechen berichtet: "Unser Verein erhält die Auszeichnung für sein herausragendes gesellschaftliches Engagement. Die „Sterne des Sports“ sind Deutschlands bedeutendste Auszeichnung für das gesellschaftliche Engagement von Sportvereinen. Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) und die Volksbanken Raiffeisenbanken zeichnen Sportvereine aus, die sich über ihr sportliches Angebot hinaus besonders gesellschaftlich engagieren. Die Veranstaltung wird von höchster politischer Ebene begleitet: Im vergangenen Jahr hat der Bundeskanzler Olaf Scholz persönlich die Gewinner ausgezeichnet. Am Montag, 16.September 2024 fand die Verleihung des „Großer Stern des Sports“ in Bronze der Volksbank Rhein-Lahn-Limburg statt. Wir, der TTC 1968 Oberbrechen, konnten hierbei mit unserem Video „Wie geht Demokratie im TTC Oberbrechen? Vertrauen in die Demokratie schwindet? – Bei uns nicht!“ die Jury überzeugen und den 1. Platz belegen. Eine prominent besetzte Jury mit Werner Hölzer (Sportbund Rheinland), Sören Kah (Marathonläufer) und Günter Groß (Bereichsleiter Volksbank) hat sich die Arbeit nicht leicht gemacht und die Auswahl unter größter Sorgfalt getroffen. Bei der Preisübergabe erläuterte Günter Groß die Idee des Wettbewerbs. Nicht „höher, größer, weiter, mehr" sondern das ehrenamtliche Engagement sowie auch die Übertragbarkeit für andere Vereine sind Kriterien, die die Jury zu beachten hat. Die Auszeichnung ist mit 1.500 Euro dotiert und sie ist zugleich die Eintrittskarte für die nächste Runde im Wettbewerb um die „Sterne des Sports". Der Tischtennisclub 1968 Oberbrechen e.V. hat sich für die Auszeichnung „Sterne des Sports" in Silber auf Landesebene qualifiziert. Unser Projekt „Vertrauen in die Demokratie schwindet? – Bei uns nicht!“, welches wir gemeinsam mit einem Filmteam, der Kooperationsstelle VIDETO und dem Erlebnispädagogen Martin Lunz durchgeführt haben, sollte den Kindern das Thema Demokratie durch eine Praxisaufgabe näherbringen. In Kleingruppen wurde in jedem Team mit verschiedenen Materialien eine Kugelbahn gebaut. Hierbei erlebten die Kinder, was Demokratie bedeutet. Man muss sich auf einen Lösungsweg einigen und hierfür unterschiedliche Möglichkeiten betrachten und Kompromisse schließen. Die Kinder zeigten große Freude bei der Durchführung des Projektes, da sie selbst viel mitbestimmen und Eigeninitiative zeigen konnten. Im Film durfte ein Kind die Interviewer-Rolle übernehmen und auch bei der Auswahl der Filmszenen waren alle Kinder beteiligt. Schon während der Durchführung des Projektes kamen Wünsche auf Seiten der Kinder auf, etwas ähnliches noch einmal zu planen. Unser Video ist Mitte November 2023 auf der Bundeshomepage des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in Berlin auf der Startseite veröffentlicht worden, und immer noch aktuell unter folgendem Link zu sehen. www.demokratie-leben.de/magazin/magazin-details/demokratie-verstehen-mit-einer-murmelbahn-206 Wir vom TTC Oberbrechen punkten nicht nur an der Platte, sondern auch mit Projekten, die uns im täglichen sozialen Miteinander am Herzen liegen." Text: TTC 68 Oberbrechen e.V., (Quelle: brachinaimagepress.de, 23.09.2024)
Der TTC Oberbrechen ist der Gewinner des Wettbewerbs „Großer Stern des Sports 2024“ in Bronze Der TTC 1968 Oberbrechen hat am Montag, 16. September 2024 die Auszeichnung für sein herausragendes gesellschaftliches Engagement erhalten. Die Verleihung des „Großer Stern des Sports“ in Bronze fand in der Volksbank Rhein-Lahn-Limburg statt. Die „Sterne des Sports“ sind Deutschlands bedeutendste Auszeichnung für das gesellschaftliche Engagement von Sportvereinen. Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) und die Volksbanken Raiffeisenbanken zeichnen Sportvereine aus, die sich über ihr sportliches Angebot hinaus besonders gesellschaftlich engagieren. Die Veranstaltung wird von höchster politischer Ebene begleitet: Im vergangenen Jahr hat der Bundeskanzler Olaf Scholz persönlich die Gewinner ausgezeichnet. Der TTC Oberbrechen konnte mit dem Video „Wie geht Demokratie im TTC Oberbrechen? Vertrauen in die Demokratie schwindet? – Bei uns nicht!“ die Jury überzeugen und den 1. Platz belegen. Eine prominent besetzte Jury mit Werner Hölzer (Sportbund Rheinland), Sören Kah (Marathonläufer) und Günter Groß (Bereichsleiter Volksbank) hat sich die Arbeit nicht leicht gemacht und die Auswahl unter größter Sorgfalt getroffen. Bei der Preisübergabe erläuterte Günter Groß die Idee des Wettbewerbs. Nicht „höher, größer, weiter, mehr", sondern das ehrenamtliche Engagement sowie auch die Übertragbarkeit für andere Vereine sind Kriterien, die die Jury zu beachten hat. Die Auszeichnung ist mit 1.500 Euro dotiert und sie ist zugleich die Eintrittskarte für die nächste Runde im Wettbewerb um die „Sterne des Sports". Der Tischtennisclub 1968 Oberbrechen e.V. hat sich damit für die Auszeichnung „Sterne des Sports" in Silber auf Landesebene qualifiziert. Das Projekt „Vertrauen in die Demokratie schwindet? – Bei uns nicht!“, das gemeinsam mit einem Filmteam, der Kooperationsstelle VIDETO und dem Erlebnispädagogen Martin Lunz durchgeführt wurde, sollte den Kindern das Thema Demokratie durch eine Praxisaufgabe näherbringen. In Kleingruppen wurde in jedem Team mit verschiedenen Materialien eine Kugelbahn gebaut. Hierbei erlebten die Kinder, was Demokratie bedeutet. Man muss sich auf einen Lösungsweg einigen und hierfür unterschiedliche Möglichkeiten betrachten und Kompromisse schließen. Die Kinder zeigten große Freude bei der Durchführung des Projektes, da sie selbst viel mitbestimmen und Eigeninitiative zeigen konnten. Im Film durfte ein Kind die Interviewer-Rolle übernehmen und auch bei der Auswahl der Filmszenen waren alle Kinder beteiligt. Schon während der Durchführung des Projektes kamen Wünsche auf Seiten der Kinder auf, etwas ähnliches noch einmal zu planen. Das Video ist Mitte November 2023 auf der Bundeshomepage des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in Berlin auf der Startseite veröffentlicht worden, und immer noch aktuell unter folgendem Link zu sehen. (https://www.demokratie-leben.de/magazin/magazin-details/demokratie-verstehen-mit-einer-murmelbahn-206 ) Der TTC Oberbrechen punktet also nicht nur an der Platte, sondern auch mit Projekten, die ihm im täglichen sozialen Miteinander am Herzen liegen. (Quelle: gemeinde-brechen.de, 26.09.2024) |
![]() 15.09.2024 |
Turnverein e.V. 1901 Niederbrechen - Blasorchester: Gottesdienst in der Pfarrkirche, Umzug zur Kulturhalle, Blasmusik beim Frühschoppen mit Mittagessen und Familientag anlässlich des 75-jährigen Bestehens der Musikabteilung in der Kulturhalle Niederbrechen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Kirche (NB) ; Sport- und Kulturzentrum ; |
Turnverein e.V. 1901 Niederbrechen - Blasorchester ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Musik ; |
Vereinsjubiläum ; Frühschoppen ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
Zur Geschichte des Blasorchesters des Turnvereins Niederbrechen ; |
www.niederbrechen.de/news/2024-08-05-75-jahre-musikabteilung-im-tv-niederbrechen.html ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
75 Jahre Musikabteilung im TV Niederbrechen ... Der Sonntag, 15. September startet um 10.30 Uhr mit einem Gottesdienst in der St. Maximin-Kirche. Von dort zieht das Blasorchester in einem Umzug zur Kulturhalle. Traditionelle Blasmusik steht ab 12 Uhr beim Frühschoppen mit Mittagessen auf dem Programm, der nahtlos in den Familientag übergeht. Hier erlebt ihr unsere Nachwuchsgruppen in Aktion gepaart mit jeder Menge Spiel und Spaß für Kinder. Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt. Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns auf euer Kommen! Eure Musikabteilung des TV Niederbrechen Bild- und Textquelle: Mirjam Blaum / TV Niederbrechen (Quelle: www.niederbrechen.de, 05.08.2024) |
![]() 14.09.2024 |
Turnverein e.V. 1901 Niederbrechen - Blasorchester: Blasmusikfestival der Jugendorchester und Blasorchester aus der Region anlässlich des 75-jährigen Bestehens der Musikabteilung in der Kulturhalle Niederbrechen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; Oberbrechen ; |
Sport- und Kulturzentrum ; |
Turnverein e.V. 1901 Niederbrechen - Blasorchester ; Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug ; Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen - Blasorchester ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Musik ; |
Vereinsjubiläum ; Blasmusikfestival ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
Zur Geschichte des Blasorchesters des Turnvereins Niederbrechen ; |
www.niederbrechen.de/news/2024-08-05-75-jahre-musikabteilung-im-tv-niederbrechen.html ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
75 Jahre Musikabteilung im TV Niederbrechen ... Am Samstag, 14. September finden sich die Jugendorchester und Blasorchester aus der Region zum Blasmusikfestival in der Kulturhalle Niederbrechen ein. Ab 17 Uhr gibt es Blasmusik – von traditionell bis modern wird hier für jeden etwas dabei sein. Mit dabei das Jugendorchester des TV Dauborn, Blasorchester TV Dauborn und TG Camberg, Musikzug FFW Oberbrechen, Blasorchester FFW Niederbrechen und Villmar, Blasorchester TV Würges. Der Eintritt ist frei. ... Wir freuen uns auf euer Kommen! Eure Musikabteilung des TV Niederbrechen Bild- und Textquelle: Mirjam Blaum / TV Niederbrechen (Quelle: www.niederbrechen.de, 05.08.2024) |
Seite: 1 / 237