Letzte Aktualisierung der Datenbank: 01.01.2025; 33.444 Datensätze
Hilfestellung zum Umgang mit der CSV-Funktion
Datum | Ereignis | Eintrag |
---|
![]() Sep. 1962 |
Die Niederbrechener Einzelhändler (Bäckereien, Metzgereien, Lebensmittel-, Elektro-, Haushaltwaren- und Papierwarengeschäfte) teilen ihrer Kundschaft mit, dass sie an den sogenannten "langen Samstagen" (= 1. Samstag eines Monats) ihre Geschäfte um 14:00 Uhr schließen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Handwerk und Gewerbe ; |
Öffnungszeiten ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
07.0 Handwerk + Gewerbe - allgemein ; |
; |
Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1962/19 (27.09.1962) ; |
![]() Feb. 1963 |
Die Kreissparkasse Limburg hat neue Kassenzeiten in Niederbrechen: Montag bis Freitag von 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr und von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr, Samstag geschlossen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Kreissparkasse Limburg, Geschäftsstelle Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Handwerk und Gewerbe ; |
Öffnungszeiten ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
07.4 Handwerk + Gewerbe - Banken + Dienstleistungen ; |
; |
Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1963/03 (07.02.1963) ; |
![]() Feb. 1964 |
Die Schalterstunden der Post in Niederbrechen sind ab sofort von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr und von 15:00 Uhr bis 17:45 Uhr. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Deutsche Post ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Post- und Fernmeldewesen ; |
Öffnungszeiten ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.4 Infrastruktur - Bahn-, Post-, Kommunikationswesen ; |
; |
Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1964/03 (05.02.1964) ; |
![]() 1965 |
Pfarrbücherei Werschau: Im Georgsboten ist immer wieder die Rede von "Büchertausch" und "Büchereistunde", wenn es um die Öffnungszeiten der Bücherei geht. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Bücherei Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Büchereien ; |
Öffnungszeiten ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
Georgsbote Werschau, 1965 ; |
![]() 01.01.1966 |
Das Postamt Niederbrechen gibt bekannt, dass der Schalter ab sofort sonntags von 10:30 Uhr bis 11:30 Uhr geöffnet ist. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Deutsche Post ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Post- und Fernmeldewesen ; |
Öffnungszeiten ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.4 Infrastruktur - Bahn-, Post-, Kommunikationswesen ; |
; |
Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1966/01 (05.01.1966) ; |
![]() 09.09.1968 |
Im Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen ist zu lesen, dass ab sofort eine Reihe von Niederbrechener Geschäften ihr Ladengeschäft mittwochs ab 13:00 Uhr geschlossen halten; aufgeführt sind: Josef Weis (Sackgasse), Werner Schütz (Neuestraße), Karl Willems (Bahnhofstraße), Aloys Koob (Zehntenstraße), Jakob Schneider (Kirchstraße), Heinrich Ewald (Obertorstraße) und Bruno Stillger (Brückenstraße). | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Handwerk und Gewerbe ; |
Öffnungszeiten ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
07.3 Handwerk + Gewerbe - Läden + Gaststätten ; |
; |
Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1968/20 (09.09.1968) ; |
![]() 18.12.1968 |
Im Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen ist zu lesen: "Das Postamt Niederbrechen gibt bekannt: Am Sonntag, 22. Dez., findet eine Paket- und Päckchenzustellung statt. Am Heilig Abend und am 31. Dez. 1968 sind die Postschalter nur bis 12:00 Uhr geöffnet. Am 1. Weihnachtsfeiertag und am Neujahrstag ist Dienst wie an Sonntagen (10:30 - 11:00 Uhr). Am 2. Weihnachtsfeiertag ist der Postschalter geschlossen. Glückwunschkarten offen oder im offenen Umschlag können als Drucksachen mit 10 Pfg. freigemacht werden, wenn zu den gedruckten Angaben nur die Unterschrift kommt. Werden dagegen noch andere Zusätze getätigt, kosten sie 20 Pfg." | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Deutsche Post ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Post- und Fernmeldewesen ; |
Öffnungszeiten ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.4 Infrastruktur - Bahn-, Post-, Kommunikationswesen ; |
; |
Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1968/28 (18.12.1968) ; |
![]() 01.01.1969 |
Mit Beginn des neuen Jahres ist das Rathaus in Niederbrechen samstags geschlossen, dafür bleibt für die Berufstätigen das Rathaus freitags bis 19:00 Uhr geöffnet; an allen anderen Tagen ist das Rathaus für den Publikumsverkehr nur vormittags geöffnet. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Gemeinde Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Gemeindeverwaltung ; |
Öffnungszeiten ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.0 Gemeinde - allgemein ; |
; |
Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1968/28 (18.12.1968) ; |
![]() 09.12.1969 |
Im Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen ist zu lesen: "1. Dienst an Weihnachten und Neujahr: Am Sonntag, dem 21.12.1969 ist eine Paket- und Päckchenzustellung. Am Heilig Abend (24.12.) und am 31.12.1969 ist Schalterdienst von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr. Am 1. Weihnachtsfeiertag und am Neujahrstag sind Schalterstunden wie an Sonntagen von 10:30 Uhr bis 11:30 Uhr. Am 2. Weihnachtsfeiertag ist das Postamt geschlossen. Ebenso ist an diesem Tag keine Briefkastenentleerung." | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Deutsche Post ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Post- und Fernmeldewesen ; |
Öffnungszeiten ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.4 Infrastruktur - Bahn-, Post-, Kommunikationswesen ; |
; |
Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1969/26 (09.12.1969) ; |
![]() Jun. 1962 |
Das Postamt Niederbrechen gibt bekannt, dass ab sofort die Postschalterstunden geändert sind: Montag - Freitag von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 14:30 Uhr bis 18:30 Uhr, samstags von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr, sonntags von 10:30 Uhr bis 11:30 Uhr. Die Postfächer können montags bis freitags durchgehend von 7:30 Uhr bis 18:30 Uhr, sonntags von 9:00 Uhr bis 11:30 Uhr benutzt werden. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Deutsche Post ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Post- und Fernmeldewesen ; |
Öffnungszeiten ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.4 Infrastruktur - Bahn-, Post-, Kommunikationswesen ; |
; |
Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1970/15 (19.06.1970) ; |
![]() 12.01.1971 |
Im Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen ist zu lesen: "Auf Grund des Tarifvertrages beträgt die Arbeitszeit für die gemeindlichen Angestellten in der Woche 42 Stunden (bisher 43 Stunden). Für das Publikum ist das Rathaus geöffnet: Montags bis freitags von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr, freitags auch nachmittags bis 18:00 Uhr. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Gemeinde Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Gemeindeverwaltung ; |
Öffnungszeiten ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.0 Gemeinde - allgemein ; |
; |
Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1971/01 (12.01.1971) ; |
![]() 01.05.1971 |
Das Postamt Niederbrechen bleibt zukünftig an Sonn- und Feiertagen geschlossen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Deutsche Post ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Post- und Fernmeldewesen ; |
Öffnungszeiten ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.4 Infrastruktur - Bahn-, Post-, Kommunikationswesen ; |
; |
Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1971/11 (19.04.1971) ; |
![]() 19.07.1971 |
Der Friseur-Salon Willi Sturm in der Friedrich-Straße 16 ist ab diesem Zeitpunkt montags und mittwochs von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr und freitags von 13:30 Uhr bis 18:30 Uhr geöffnet. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Friseur Salon Sturm (NB) ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Sturm, Willi (OB) ; |
Handwerk und Gewerbe ; |
Öffnungszeiten ; Friseur ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
07.2 Handwerk + Gewerbe - Handwerk ; |
; |
Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1971/23 (16.08.1971) ; |
![]() 11.07.1973 |
Die Metzgerei Lorenz ist ab sofort mittwochs nachmittags geschlossen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Metzgerei Lorenz ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Handwerk und Gewerbe ; |
Öffnungszeiten ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
07.3 Handwerk + Gewerbe - Läden + Gaststätten ; |
; |
Mitteilungsblatt der Gemeinde Brechen, Nr. 1973/18 (11.07.1973) ; |
![]() 25.07.1973 |
Im Mitteilungsblatt der Gemeinde Brechen werden die neuen Sprechstunden für den Ortsteil Werschau bekannt gegeben: dienstags von 8:00 bis 12:00 Uhr (nach Möglichkeit ist zu diesen Stunden der Bürgermeister anwesend), dienstags von 17:30 bis 19:30 Uhr, donnerstags von 17:30 bis 19:30 Uhr, samstags ist das Rathaus nicht mehr geöffnet. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Gemeinde Brechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Gemeindeverwaltung ; |
Öffnungszeiten ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.0 Gemeinde - allgemein ; |
; |
Mitteilungsblatt der Gemeinde Brechen, Nr. 1973/19 (25.07.1973) ; |
![]() 01.03.1974 |
Die Dienststunden der Gemeindeverwaltung Brechen sind laut Beschluss des Gemeindevorstandes ab diesem Termin wiefolgt geöffnet: montags bis donnerstags von 7:30 bis 12:30 Uhr (für Publikum) sowie von 13:30 bis 17:00 Uhr (kein Publikum), freitags von 7:30 bis 12:30 Uhr (für Publikum) sowie von 13:30 bis 16:30 Uhr (für Publikum). | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Brechen ; |
; |
Gemeinde Brechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Gemeindeverwaltung ; |
Öffnungszeiten ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.0 Gemeinde - allgemein ; |
; |
Mitteilungsblatt der Gemeinde Brechen, Nr. 1974/06 (08.03.1974) ; |
![]() 07.02.1976 |
Pfarrbücherei Oberbrechen: Die Bücherei, die "seit einiger Zeit wieder jeden Sonntag von 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr geöffnet" ist, sucht laut einem Zeitungsartikel Helfer und Helferinnen zur Gewährung der Öffnungszeit. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
; |
Bücherei Oberbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Büchereien ; |
Öffnungszeiten ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
NLZ, 07.02.1976: Sonntags-Bücherei. ; |
![]() 1980 |
Die Gemeindeverwaltung Brechen richtet in Werschau jeweils dienstags Sprechstunden von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr ein. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Brechen ; Werschau ; |
; |
Gemeinde Brechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Gemeindeverwaltung ; |
Öffnungszeiten ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.0 Gemeinde - allgemein ; |
; |
Das Dorf, die Menschen und die Zeit, Rudi Becker (1985, unveröffentl. Manuskript), S. 35 ; |
![]() 1982 |
Neue Schalteröffnungszeiten am Fahrkartenschalter des Bahnhofs Niederbrechen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Bahnhof (NB) ; |
Deutsche Bahn ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verkehrswesen ; |
Öffnungszeiten ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.4 Infrastruktur - Bahn-, Post-, Kommunikationswesen ; |
; |
Das Dorf, die Menschen und die Zeit, Rudi Becker (1985, unveröffentl. Manuskript), S. 37 ; |
![]() 07.02.1982 |
Katholische öffentliche Bücherei Werschau: Wiedereröffnung nach fast einjähriger Pause mit einem "Tag der offenen Tür" und einem Büchereiquiz für Kinder und Jugendliche sowie einem Silbenrätsel nach Abschluss einer aufwändigen Bestandsüberarbeitung im Nebenraum der Pfarrkirche; die neuen Öffnungszeiten sind: sonntags von 10:15 Uhr bis 11:00 Uhr und mittwochs von 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
Bücherei (W) ; |
Bücherei Werschau ; Gemeindebücherei Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Latus, Ruth (W) ; |
Büchereien ; |
Wiedereröffnung ; Bestandsüberarbeitung ; Tag der offenen Tür ; Öffnungszeiten ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
NLZ, 09.02.1982: Bücherei.; NLZ, 12.02.1982: Pfarrbücherei in neuem Gewand. Eröffnung nach Bestandsüberarbeitung - Über 1300 Bände.; Georgsbote Werschau, 1982; Festschrift "75 Jahre MGV Frohsinn Niederbrechen" (1987), S. S. 83 ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Die Bestände der alten Pfarrbücherei und der ehemaligen kommunalen Gemeindebücherei wurden in den vergangenen 12 Monaten - auch mit Hilfe der Büchereimitarbeiter/innen aus Niederbrechen - gesichtet, einheitlich erschlossen und ausleihfertig aufgestellt sowie weitere 300 Titel neu eingestellt; alle Titel sind einem einem Bibliothekskatalog nachgewiesen. Insgesamt stehen den Lesern nunmehr rund 1.300 Bücher zur Verfügung (ca. 600 Kinder- und Jugendbücher, ca. 450 Romen und ca. 300 Sachbücher). Die Büchereileitung hat Ruth Latus. |
![]() 01.03.1984 |
Katholische öffentliche Bücherei Werschau: Neue Öffnungszeiten. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Bücherei Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Büchereien ; |
Öffnungszeiten ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
Georgsbote Werschau, 1984 ; |
![]() 01.09.1992 |
Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: Ab diesem Termin wird donnerstags zwischen 15:30 Uhr und 16:30 Uhr eine weitere Öffnungszeit angeboten - zunächst bis Anfang März 1993 als Probe. Intention ist es, den Eltern der Kindergartenkindern eine einfache Nutzung der Bücherei entweder vor der Kindergartenschließung um 16:00 Uhr (ohne Kind) oder danach (mit Kind) zu ermöglichen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Bücherei Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Büchereien ; |
Öffnungszeiten ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - 1992 in Zahlen und Fakten; NNP, 03.08.1992: Die Bücherei ist bald auch an Donnerstagen geöffnet.; NNP, 05.09.1992: Öffentliche Bücherei jetzt auch donnerstags geöffnet. ; |
![]() Sep. 1995 |
Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: Die Sonntags-Öffnungszeit wird um eine halbe Stunde vorgelegt, also auf 9:30 Uhr mit Ende des Sonntags-Gottesdienstes. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Bücherei Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Büchereien ; |
Öffnungszeiten ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - 1995 in Zahlen und Fakten; NNP, 09.09.1995: Bücherei hat neue Öffnungszeiten. ; |
![]() Anfang Sep. 1995 |
Katholische öffentliche Bücherei Oberbrechen: Aufgrund der neuen Gottesdienstordnung hat die Bücherei ihre sonntägliche Öffnungszeit ab sofort von 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
; |
Bücherei Oberbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Büchereien ; |
Öffnungszeiten ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
NNP, 09.09.1995: Bücherei hat neue Öffnungszeiten. ; |
![]() 22.10.1995 |
Katholische öffentliche Bücherei Werschau: Eröffnung des neuen Büchereiraums im Dorfgemeinschaftshaus mit einem kleinen Fest; die Bücherei ist künftig sonntags von 9:45 Uhr bis 11:00 Uhr, mittwochs von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr sowie jeden ersten und dritten Donnerstag im Monat von 16:00 bis 16:30 Uhr geöffnet. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
Bücherei (W) ; |
Bücherei Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Büchereien ; |
Büchereiraum ; Öffnungszeiten ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
NNP, 21.10.1995: Neue Räume der Bücherei werden morgen eröffnet.; NNP, 24.10.1995: Zur Eröffnung gab es ein kleines Fest. Leser und Mitarbeiter freuen sich über neues Domizil der Bücherei. ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Mit dem Umzug in den neu hergerichteten Raum im Dorfgemeinschaftshaus, der von der Gemeinde zur Verfügung gestellt wird, endet eine lange Phase eines beengten Domizils im Nebenraum der Kirche. Büchereileiterin Ruth Latus konnte zur ersten Ausleihe viele Besucher/innen begrüßen; sie hofft, mit der zentralen Lage im Ort – gegenüber dem Kindergarten - neue Leser zu gewinnen. Der Büchereiraum ist mit neuen Regalen ausgestattet, auf denen Bücher, Kassetten und Spiele fachgerecht und übersichtlich präsentiert werden können, ebenso ist Platz für eine Ausleihtheke und eine Sitzecke. Die Bücherei verfügt über einen Bestand von ca. 1.000 Medien, hierunter zählen auch Bücher, die aus der alten Gemeindebücherei in den Bestand der Pfarrbücherei integriert worden sind. |
![]() 01.10.1999 |
Katholische öffentliche Bücherei Werschau: Die Bücherei ist nunmehr mittwochs von 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr und sonntags von 9:45 Uhr bis 11:30 Uhr geöffnet. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Bücherei Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Büchereien ; |
Öffnungszeiten ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
NNP, 24.09.1999: Bücherei hat neue Öffnungszeiten. ; |
![]() 23.04.2020 |
Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: Die coronabedingte Schließzeit wird aufgehoben, so dass wieder Öffnungszeiten mit direkten Medienentleihungen, aber mit Auflagen möglich sind. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Bücherei (NB) ; |
Bücherei Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Büchereien ; |
Öffnungszeiten ; Krankheiten - Corona ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
NNP, 27.04.2020: Bücherei hat wieder geöffnet. Vier Leser dürfen gleichzeitig schmökern.; Bücherei Niederbrechen - Pressemitteilung, 24.04.2020 ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Wiedereröffnung der Bücherei Niederbrechen Pünktlich zum Welttag des Buches am 23. April hat die Katholische Öffentliche Bücherei Niederbrechen ihren Dienst für die Allgemeinheit wieder aufgenommen. Der Welttag des Buches ist ein weltweiter Aktionstag der Unesco für Bücher und das Lesen, für die Kultur des geschriebenen Wortes allgemein. Auf diesen Tag fallen das Geburts- und Todesdatum Shakespeare sowie der Todestag von Miguel de Cervantes, dem Autor der Abenteuer von Don Quichotte. Seit Donnerstag ist das ehrenamtliche Team zu den gewohnten Öffnungszeiten wieder für die Leserschaft da. Das Büchereiteam hat die Zeit der Schließung genutzt, eine Menge neuer Bücher in den Bestand einzuarbeiten, aktuelle Zeitschriften sind ebenfalls entleihbar. Leider geht das Thema Corona auch an der Bücherei Niederbrechen nicht spurlos vorüber. Wir müssen unsere Leser leider bitten, den Aufenthalt in der Bücherei auf die Ausleihe und die Rückgabe ihrer Medien zu beschränken. Maximal sollten sich 4 Leser gleichzeitig in der Bücherei aufhalten. Um Wartezeiten zu vermeiden, nutzen Sie bitte die angebotenen Öffnungszeiten auch in den Randzeiten mit weniger Betrieb, z. B. am Sonntag von 9.30 Uhr bis 10.15 Uhr oder am Mittwoch ab 19.30 Uhr oder weichen nach Möglichkeit auf die Mittwochs- bzw. Donnerstagsöffnung aus, wo weniger Andrang herrscht. Wir bitten unsere Leser weiterhin darum, einen geeigneten Mund- und Nasenschutz zu tragen, den gebotenen Mindestabstand von 1,50 m einzuhalten und die Husten- und Niesetikette zu beachten. Die Beachtung dieser Maßnahmen dient zum Schutz der Leser wie der ehrenamtlichen Mitarbeiter und trägt dazu bei, das Angebot der Bücherei Niederbrechen aufrecht zu erhalten. Wir hoffen, dass die Bücherei bald wieder eine Stätte der Begegnung in unserer Gemeinde, ein Ort zum Vorlesen und Spielen sein wird, wo man sich gerne aufhält. (Quelle: Bücherei Niederbrechen - Pressemitteilung, 24.04.2020) |
![]() 13.05.2020 |
Katholische öffentliche Bücherei Oberbrechen: Die coronabedingte Schließzeit wird mit Auflagen aufgehoben, so dass wieder Öffnungszeiten mit Medienentleihungen möglich sind. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
Bücherei (OB) ; |
Bücherei Oberbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Büchereien ; |
Öffnungszeiten ; Krankheiten - Corona ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
NNP, 12.05.2020: Bücherei öffnet morgen. ; |
![]() Jan. 2021 |
Bücherei Niederbrechen: Nach einer längeren, coronabedingten Schließung geht die Bücherei mit einem neuen, pandemiekonformen Angebot ins neue Jahr: Zum Schutze der Leser und Mitarbeiter wird die (auf sonntags reduzierte) Ausleihe komplett kontaktlos gestaltet. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Bücherei (NB) ; |
Bücherei Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Büchereien ; |
Öffnungszeiten ; Krankheiten - Corona ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
NNP, 09.01.2021: Bücherei bietet neuen Service. Lesestoff vorbestellen und kontaktlos abholen.; NNP, 13.01.2021: Kontaktlose Bücherausleihe.; brachinaimagepress.de, 09.01.2021; Bücherei Niederbrechen - Pressemitteilung, 14.01.2021 ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
BÜCHEREI TO GO – LESER OHNE INTERNETZUGANG KÖNNEN TELEFONISCH RESERVIEREN Nach einer längeren Schließung geht die Bücherei mit einem neuen, pandemiekonformen Angebot ins neue Jahr. Zum Schutze unserer Leser und Mitarbeiter gestalten wir die Ausleihe komplett kontaktlos. Um Lesern ohne Internetzugang die Nutzung der Bücherei zu ermöglichen, machen wir zusätzlich folgendes Angebot: Leser ohne Internetzugang –bitte nur solche – erreichen uns während der Öffnungszeit sonntags zwischen 9.30 und 12.00 Uhr unter der Nummer (06438) 923 437. Sie können dann gezielt nach einzelnen Titeln fragen, sofern diese im Bestand vorhanden und nicht ausgelie-hen sind, werden diese für sie reserviert. Ebenso können sie uns mitteilen, welche Art Literatur sie interessiert: das Büchereiteam stellt dann eine Auswahl bereit. Während der nächsten Öffnungszeit am Sonntag zwischen 9:30 und 12:00 Uhr nach der Reservierung können die vorgemerkten Medien abgeholt werden. Wir stellen den Stapel mit den von Ihnen reservierten Medien auf dem Abholtisch im Eingangsbereich der Bücherei bereit. Dort steht auch ein Karton zur Rückgabe von ausge-liehenen Medien zur Verfügung. Bitte bringen Sie Ihre Tasche oder Kiste zum Büchertransport selbst mit. Mitt-wochs und donnerstags bleibt die Bücherei vorerst geschlossen Sie betreten den Eingangsbereich alleine. Zuerst legen Sie die zurückzugebenden Medien in die dafür vorge-sehene Kiste. Danach suchen Sie auf dem Abholtisch den Medienstapel mit Ihrem Namen heraus und packen diesen ein. Danach verlassen Sie den Eingangsbereich wieder. Bitte tragen Sie sowohl im Warte- als auch im Eingangsbereich eine Mund-Nasen-Abdeckung und halten Sie im Bereich vor der Bücherei einen angemesse-nen Abstand zu den anderen Wartenden. Durch die Einhaltung der Regeln helfen Sie uns, dieses Angebot, in das das Büchereiteam viel Zeit investiert, während des Lockdowns aufrecht zu erhalten. Wir freuen uns auf ihren Besuch. (Quelle: Bücherei Niederbrechen - Pressemitteilung, 14.01.2021) |
![]() 01.07.2021 |
Das Brechener Rathaus ist aufgrund der niedrigen Corona-Inzidenzzahlen wieder für den Publikumsverkehr ohne Terminvergabe geöffnet. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Brechen ; |
Rathaus Brechen ; |
Gemeinde Brechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Gemeindeverwaltung ; |
Öffnungszeiten ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.0 Gemeinde - allgemein ; |
; |
brachinaimagepress.de, 17.06.2021 ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Ab dem 01. Juli 2021 ist auch das Rathaus in Brechen wieder für den Publikumsverkehr geöffnet, und zwar ohne Terminvergabe. Bürgermeister Frank Groos reagiert damit wie einige seiner Amtskollegen auf die aktuelle Entwicklung in Corona-Pandemie. "Die anhaltend niedrige Inzidenz im Landkreis und die erfreuliche Tatsache, dass Brechen seit heute (17.6.2021) wieder "coronafrei" ist, nehmen wir zum Anlass, die Rathaustür ab Juli wieder für die Anliegen der Bürger*innen zu öffnen, und zwar ohne Termin. Da wir aber trotz allem vorsichtig bleiben sollten, haben wir beschlossen, dass es beim Eintreten verpflichtend für alle ist, weiter Masken (medizinische oder FFP2- Masken) zu tragen und sich die Hände zu desinfizieren", so der Rathaus-Chef. Er bittet auch darum, die Abstände einzuhalten für den Fall, dass es einmal zu Wartezeiten kommt. Die regulären Öffnungszeiten im Rathaus sind wie gewohnt Montag – Freitag 08.00 Uhr – 12.00 Uhr, Montag – Mittwoch 13.30 Uhr – 15.30 Uhr sowie Donnerstag 13.30 Uhr – 18.30 Uhr (Quelle: Gemeinde Brechen, 17.06.2021) |
![]() 04.07.2021 |
Bücherei Niederbrechen: Unter Einhaltung coronabedingter Auflagen ist die Büchereinutzung wieder möglich und die bisherige "kontaktlose Ausleihe" aufgehoben; der "kontaktlose Bücher-Flohmarkt" im Nebenraum mit Voranmeldung wird weiterhin angeboten. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Bücherei (NB) ; |
Bücherei Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Büchereien ; |
Öffnungszeiten ; Bücher-Flohmarkt ; Krankheiten - Corona ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
NNP, 25.06.2021: Bücherei öffnet wieder, will aber weiter Vorsicht walten lassen. Zum Flohmarkt nur mit Anmeldung.; Bücherei Niederbrechen - Pressemitteilung, 24.06.2021 ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Wiedereröffnung der Bücherei Niederbrechen Bilder einer leeren Bücherei ohne Leben gehören nun hoffentlich der Vergangenheit an. Nach langer Zeit kontaktloser Ausleihe öffnet die Bücherei Niederbrechen ab Sonntag, den 04. Juli 2021 wieder ihre Pforten für die Leser. Die Öffnungszeiten sind: Sonntag von 9.30 Uhr bis 12.00 Uhr, Mittwoch von 18.30 Uhr bis 21. Uhr, Don-nerstag von 15.30 Uhr bis 16.30 Uhr Trotz massiv gesunkener Fallzahlen soll im Interesse unserer Mitarbeiter und Leser Vorsicht walten. Das Team bittet darum, den Aufenthalt in der Bücherei auf die Ausleihe und die Rückgabe ihrer Medien zu beschränken. Maximal sollten sich 10 Leser aus fünf Hausständen gleichzeitig in der Bücherei aufhalten. Um Wartezeiten zu vermeiden, nutzen Sie bitte die angebotenen Öffnungszeiten auch in den Randzeiten mit weniger Betrieb, z. B. am Sonntag von 9.30 Uhr bis 10.15 Uhr oder am Mittwoch ab 19.30 Uhr oder weichen nach Möglichkeit auf die Mittwochs- bzw. Donnerstagsöffnung aus, wo erfahrungsgemäß weniger Andrang herrscht. Die Besucher werden gebeten, einen geeigneten Mund- und Nasenschutz zu tragen, den gebotenen Mindestabstand von 1,50 m einzuhalten und die Husten- und Niesetikette zu beachten. Die Beachtung dieser Maßnahmen dient zum Schutz der Leser wie der ehrenamtlichen Mitarbeiter und trägt dazu bei, das Angebot der Bücherei Niederbrechen aufrecht zu erhalten. Das Angebot des kontaktlosen Bücherflohmarktes besteht weiterhin. Der Flohmarkt findet während der Sonntagsöffnung der Bücherei von 9.30 Uhr bis 12.00 Uhr statt. Um zu großen Andrang zu vermeiden, möchten wir, dass sich lediglich eine Person bzw. die Mitglieder eines Hausstandes auf dem Bücherflohmarkt aufhalten. Hierzu ist eine vorherige Anmeldung mit Buchung eines 30-minütigen Zeitfensters (Einlasszeit) erforderlich. Bitte kommen Sie pünktlich zu Beginn des gebuchten Zeitfensters an den Büchereieingang. Sie können dann exklusiv den Flohmarktbereich betreten. Dort können Sie alleine oder mit Menschen aus Ihrem Haushalt zu-sammen in Ruhe stöbern. Zum Ende Ihrer Einlasszeit bezahlen Sie bitte an der Ausleihtheke im Eingangsbereich und verlassen die Bücherei wieder. Das Büchereiteam hofft, dass die Bücherei bald wieder eine Stätte der Begegnung in unserer Gemeinde, ein Ort zum Vorlesen und Spielen sein wird, wo man sich gerne aufhält. (Quelle: Bücherei Niederbrechen - Pressemitteilung, 24.06.2021) |
![]() 01.04.2024 |
Bücherei Niederbrechen: Die Mittwochs-Öffnungszeit ist nunmehr von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Bücherei Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Büchereien ; |
Öffnungszeiten ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
buecherei-niederbrechen.de/beitrag/neu-aenderung-der-mittwochs-oeffnungszeiten/ ; |
Seite: 1 / 1