Letzte Aktualisierung der Datenbank: 01.01.2025; 33.444 Datensätze

Suche über alle Felder   
Ereignis
behandelter Ort
behandelte Örtlichkeit
behandelte Institution
behandelte Person
Themenfeld
Deskriptor
Ereignisdatum
  bis  
Nur Highlights suchen
Genaue Datumssuche
Ergebnisse anzeigen:  

Erweiterte Suche anzeigen

Suchanfrage löschen



Angezeigte Chronik Einträge (50) von insgesamt (132):

   Hilfestellung zum Umgang mit der CSV-Funktion


Aufwärts / Abwärts
Datum Ereignis Eintrag

19.04.1896

Die noch junge Feuerwehr Oberbrechen kann bei ihrer ersten großen Übung das erworbene Wissen zur Anwendung bringen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Feuerwehrwesen

;


Feuerwehr - Übung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein)

;

;

Festbuch 100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen 1895-1995 (1995)

;


04.06.1896

Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen: Erste gemeinsame Übung mit der Pflichtfeuerwehr. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Feuerwehrwesen

;


Feuerwehr - Übung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein)

;

;

Festbuch 100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen 1895-1995 (1995)

;


1897 - 1898

Die Statistik der Übungen der Freiwilligen Feuerwehr Oberbrechen verzeichnet im Geschäftsjahres 1897/1898 insgesammt 8 Tages- und 1 Nachtübung. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Feuerwehrwesen

;


Feuerwehr - Übung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein)

;

;

Festbuch 100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen 1895-1995 (1995)

;


1898

Bei einer gemeinschaftlichen Übung der Freiwilligen Feuerwehr Oberbrechen mit der Pflichtfeuerwehr gewinnt der anwesende Gendarm den Eindruck, dass das gegenseitige Einverständnis ein besseres zu werden verspricht. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Feuerwehrwesen

;


Feuerwehr - Übung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein)

;

;

Festbuch 100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen 1895-1995 (1995)

;


18.08.1909

Das 2. Nassuische Feldartillerie-Regiment Nr. 68 hält in der Zeit von 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr im Gelände zwischen Oberbrechen und Weyer ein Scharfschießen ab, nachdem die Truppen bereits in der Vorwoche ihre Garnisonen Mainz und Frankfurt verlassen und die 1. Abteilung in verschiedenen Orten des "Goldenen Grundes" sowie die 2. Abteilung (Haubitzen) in Dauborn am Vortag Marschquartier bezogen hatten. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Sonstiges

;


Schießübung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

20.0 Sonstiges - allgemein

;

;

Limburger Anzeiger, 18.08.1909

;


1931

Freiwillige Feuerwehr Werschau: Die erwerbslosen Feuerwehrleute werden vom Mitgliederbeitrag befreit und für die anderen Mitglieder wird der Beitrag um 50 % gesenkt. Die Übungen werden auf den Sonntagnachmittag gelegt und durch die Ortsschelle bekanntgegeben. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


Freiwillige Feuerwehr Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Feuerwehrwesen

;


Mitgliederbeitrag

;


Feuerwehr - Übung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein)

;

;

Freiwillige Feuerwehr Werschau - Archivunterlagen/Chronik

;


1951

Die Werschauer Feuerwehr beteiligt sich erstmals wieder an einer Gemeinschaftsübung mit der Feuerwehr in Dauborn. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


Freiwillige Feuerwehr Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Feuerwehrwesen

;


Feuerwehr - Übung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein)

;

;

Freiwillige Feuerwehr Werschau - Archivunterlagen/Chronik

;


1961

Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen: Neben 8 Übungen werde eine große Alarmübung, an der sich 5 Nachbarwehren unter der Beobachtung des Kreisbrandinspektors sowie des Bezirksbrandinspektors Born vom Regierungsbezirk Wiesbaden, beteiligten, durchgeführt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Feuerwehrwesen

;


Feuerwehr - Übung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein)

;

;

Jubiläumsschrift und Festprogrammm 100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen 1897-1997 (1997)

;


30.03.1962 - 23.04.1962

Die 7. US-Armee hält in der Region eine große Geländeübung ab; der Landkreis Limburg liegt im Übungsgebiet. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Region

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Sonstiges

;


Militärübung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

20.0 Sonstiges - allgemein

;

;

Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1962/07 (29.03.1962)

;


23.04.1962

Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen: Übung um 5:00 Uhr. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Feuerwehrwesen

;


Feuerwehr - Übung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein)

;

;

Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1962/08 (11.04.1962)

;


08.07.1962

Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen: Angriffsübung der Feuerwehr um 12:15 Uhr. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Feuerwehrwesen

;


Feuerwehr - Übung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein)

;

;

Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1962/13 (05.07.1962)

;


09.09.1962

Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen: Angriffsübung der Feuerwehr um 12:15 Uhr. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Feuerwehrwesen

;


Feuerwehr - Übung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein)

;

;

Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1962/17 (29.08.1962)

;


21.10.1962

Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen: Angriffsübung der Feuerwehr um 12:15 Uhr als Abschluss des diesjährigen Ausbildungsjahres. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Feuerwehrwesen

;


Feuerwehr - Übung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein)

;

;

Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1962/20 (11.10.1962)

;


1963

Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen: Um die Schlagkraft und Einsatzbereitschaft zu erhalten, werden 8 Alarm- und eine Großübung in Ohren durchgeführt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Feuerwehrwesen

;


Feuerwehr - Übung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein)

;

;

Jubiläumsschrift und Festprogrammm 100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen 1897-1997 (1997)

;


05.05.1963

Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen: Übung um 5:00 Uhr, Kirchgang um 9:30 Uhr und danach um um ca. 11:15 Uhr Platzkonzert der Feuerwehrkapelle vor dem Rathaus. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Kirche (NB)

;


Rathaus (NB)

;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen

;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen - Blasorchester

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Feuerwehrwesen

;


Feuerwehr - Übung

;


Konzert - Platzkonzert

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein)

;

;

Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1963/11 (02.05.1963)

;


15.05.1963 - 20.05.1963

Die 7. US-Armee hält in der Region eine große Geländeübung ab; der Landkreis Limburg liegt im Übungsgebiet. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Region

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Sonstiges

;


Militärübung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

20.0 Sonstiges - allgemein

;

;

Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1963/06 (07.03.1963)

;


03.06.1963

Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen: Übung um 5:00 Uhr; abends findet die traditionelle Pfingst-Tanzveranstaltung im Zelt bei Robert Schmidt statt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Gasthaus Waldesruh (NB)

;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Feuerwehrwesen

;


Feuerwehr - Übung

;


Tanzveranstaltung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein)

;

;

Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1963/13 (29.05.1963)

;


1964

Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen: Außer den 10 örtlichen Übungen beteiligt man sich bei einer Großübung in Nauheim. Hier wird die Wehr zur Wasserentnahme am Wörsbach in Werschau mit dem LF 8 eingesetzt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Feuerwehrwesen

;


Feuerwehr - Übung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein)

;

;

Jubiläumsschrift und Festprogrammm 100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen 1897-1997 (1997)

;


15.11.1964

Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen: Jahresschlussübung der Feuerwehr mit Beteiligung des Roten Kreuzes. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen

;


DRK-Ortsverein Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Feuerwehrwesen

;


Feuerwehr - Übung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein)

;

;

Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1964/23 (22.11.1964)

;


1965

Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen: Bei einer Großübung in Oberbrechen wird das LF 8 der Freiwilligen Feuerwehr Niederbrechen zur Zwischenschaltung der Wasserentnahme am Emsbach bis zur angenommenen Brandstelle bei der Schreinerei Rudloff eingesetzt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Niederbrechen

;


Schreinerei Rudloff (OB)

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen

;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Feuerwehrwesen

;


Feuerwehr - Übung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein)

;

;

Jubiläumsschrift und Festprogrammm 100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen 1897-1997 (1997)

;


15.04.1968

Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen: Angriffsübung der Feuerwehr um 5:00 Uhr. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Feuerwehrwesen

;


Feuerwehr - Übung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein)

;

;

Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1968/09 (01.04.1968)

;


19.05.1968

Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen: Übung im Rahmen der Grundausbildung am Gerätehaus der Feuerwehr. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Feuerwehrgerätehaus (NB)

;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Feuerwehrwesen

;


Feuerwehr - Übung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein)

;

;

Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1968/12 (12.05.1968)

;


07.07.1968

Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen: Angriffsübung um 5:00 Uhr. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Feuerwehrwesen

;


Feuerwehr - Übung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein)

;

;

Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1968/15 (20.06.1968)

;


15.09.1968

Auf dem Festplatz in Niederbrechen werden von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr die Feuerwehrleistungskämpfe durchgeführt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Feuerwehrwesen

;


Feuerwehr - Übung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein)

;

;

Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1968/20 (09.09.1968)

;


27.10.1968

Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen: Abschlussübung der Feuerwehr um 12:15 Uhr. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Feuerwehrwesen

;


Feuerwehr - Übung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein)

;

;

Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1968/23 (16.10.1968)

;


24.01.1972

Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Fanfarenzug: Mitglieder treffen sich zur ersten Übung in der alten Schule in Oberbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Alte Schule (OB)

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Feuerwehrwesen

;


Feuerwehr - Übung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

Geschichte Musikzug Feuerwehr Oberbrechen

;

50 Jahre Freiwillige Feuerwehr. 10 Jahre Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Oberbrechen vom 14. bis 17. Mai 1982 (1982)

;


1973

Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen: Mit den Nachbarwehren aus Lindenholzhausen, Villmar und Werschau wird eine Gemeinschaftsübungen durchgeführt. Wasserförderung aus dem Emsbach wird zum Anlass der Abschlussübung auf die Berger Kirche geprobt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen

;


Freiwillige Feuerwehr Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Feuerwehrwesen

;


Feuerwehr - Gemeinschaftsübung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein)

;

;

Jubiläumsschrift und Festprogrammm 100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen 1897-1997 (1997)

;


Okt. 1973

Turnverein e.V. 1901 Niederbrechen: Die Zusammenfassung der Übungsgruppen der Schülerinnen und Schüler nach Schuljahrgängen ist mit einer Neufestsetzung der Turnstunden verbunden. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Turnverein e.V. 1901 Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Sport

;


Übungsgruppen

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.1 Gruppierungen - Sport-Vereine

;

;

Mitteilungsblatt der Gemeinde Brechen, Nr. 1973/28 (30.10.1973)

;


1974

Freiwillige Feuerwehr Werschau: Die Mitglieder der Einsatzabteilung leisten bis zu 50 Übungsstunden im Jahr. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


Freiwillige Feuerwehr Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Feuerwehrwesen

;


Feuerwehr - Übung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein)

;

;

Freiwillige Feuerwehr Werschau - Archivunterlagen/Chronik

;


26.10.1974

Einweihung des am Dorfgemeinschaftshaus Werschau angebauten Gerätehaus der Feuerwehr Werschau. Beim anschließenden Kameradschaftsabend werden langjährige Mitglieder geehrt. Die Freiwillige Feuerwehr aus Niederbrechen und die Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen wirken bei einer Gemeinschaftsübung mit. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Niederbrechen

;


Oberbrechen

;


Feuerwehrgerätehaus (W)

;


Freiwillige Feuerwehr Werschau

;


Freiwillige Feuerwehr Werschau - Jugendfeuerwehr

;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen

;


DRK-Ortsverein Niederbrechen

;


Männergesangverein Frohsinn 1889 Werschau

;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen - Blasorchester

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Saufaus, Philipp (W)

;


Trabusch, Josef (W)

;


Schneider, Peter (W)

;


Bach, Georg (W)

;


Schmitt, Karl (W)

;


Becker, Julius (W)

;


Trost, Albert (W)

;


Trabusch, Oswald (W)

;


Trabusch, Peter (W)

;


Edel, Heinrich (W)

;


Trost, Franz (W)

;


Arnold, Josef (W)

;


Jung, Josef (W)

;


Schmidt, Bernhard (W)

;


Feuerwehrwesen - Bauwerk/Gebäude

;


Bauwerk/Gebäude - Anbau - Einweihung

;


Feuerwehr - Übung

;


Vereinsehrung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein)

;

Einweihung Feuerwehrgerätehaus Werschau

;

Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 08.11.1974, S. 03: Einweihung des Feuerwehr Gerätehauses in Werschau.; NLZ, 25.10.1974: Großer Tag für die Feuerwehr.; 20 Jahre Gemeinde Brechen 1974-1994 (1994); Archivunterlagen Freiwillige Feuerwehr Werschau - Chronik

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Einweihung des Feuerwehrgerätehauses Werschau

Im Beisein von Herrn Landrat Heinz Wolf, Kreisbrandinspektor Gemmer, seinem Vertreter Herrn Muth, Brandinspektor Arnold, Pfarrer reich, dem Architekten Erich Kramm und Vertretern der Gemeindekörperschaften wurde am 26.10.1974 im Ortsteil Werschau das Feuerwehrgerätehaus eingeweiht.

An den Einweihungsfeierlichkeiten nahmen neben den drei Wehren der Gemeinde Brechen, der Jugendfeuerwehr Werschau auch viele Mitbürgerinnen und Mitbürger teil.

Besonders beeindruckt waren die Anwesenden von der Übung der Jugendfeuerwehr und insbesondere von der gemeinsamen Übung der Wehren unserer Ortsteile. Hier hat sich gezeigt, was eine gute Zusammenarbeit im Ernstfall wert sein kann. Die DRK-Jugendgruppe hat ebenfalls ihr bestes gegeben und in Zusammenarbeit mit den Wehren gezeigt, dass auch sie zur Hilfe Bereit und einsatzfähig ist.

Während der Abschlussbesprechung wurden noch folgende Feuerwehrmänner geehrt:

Ehrenkommandant Philipp Saufaus (für 40-jährige Mitgliedschaft)

Josef Trabusch, Peter Schneider, Georg Bach, Karl Schmidt, Julius Becker, Albert Trost, Oswald Trabusch, Peter Trabusch, Heinrich Edel, Franz Trost, Josef Arnold, Josef Jung, Bernhard Schmidt.

Auch die Gemeinde hat die Glückwünsche hierzu ausgesprochen.

Mit einem gemütlichen Abend fand der Tag, der für die Wehr im Ortsteil Werschau von besonderer Bedeutung gewesen ist, seinen Abschluß. Feuerwehrkommandant Hofer aus Werschau kann stolz auf das Gebäude und seine Wehr sein. Auch ihm gilt für seine unermüdlichen Einsatz besonderer Dank.

Dank aber auch allen, die an diesen Tag in irgendeiner Weise mitgewirkt haben, so z.B. dem Fanfarenzug der Freiw. Feuerwehr Oberbrechen, dem Musikzug der Freiw. Feuerwehr Niederbrechen und dem MGV "Frohsinn" Werschau.

(Quelle: Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 08.11.1974, S. 03)


16.10.1975

Freiwillige Feuerwehr Werschau - Jugendfeuerwehr: Übung im Ortsbereich. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


Freiwillige Feuerwehr Werschau - Jugendfeuerwehr

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Feuerwehrwesen

;


Feuerwehr - Übung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein)

;

;

Freiwillige Feuerwehr Werschau - Archivunterlagen/Chronik

;


18.07.1978

Freiwillige Feuerwehren der Gemeinde Brechen: Gemeinsame Übung in Oberbrechen im Bereich Herrenberge; erprobt wird die Versorgung der hochgelegenen Herrenberge vom Laubusbach aus. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


Oberbrechen

;


Herrenberge

;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen

;


Freiwillige Feuerwehr Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Feuerwehrwesen

;


Übung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein)

;

;

Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 10.08.1978, S. 06: Gemeinsame Übung aller drei Feuerwehren.

;


23.09.1978 - 24.09.1978

Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen: Tag der offenen Tür und Grillparty vor dem Gerätehaus anstelle des in diesem Jahr bereits zweimal wegen Regens verschobenen Waldfestes; am sonntäglichen Frühschoppen spielt die Feuerwehrkapelle. Neben Tanz und Kinderspiele steht auch eine Angriffsübung der Feuerwehr auf dem Schulgelände auf dem Programm. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Feuerwehrgerätehaus (NB)

;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen

;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen - Blasorchester

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Feuerwehrwesen

;


Waldfest

;


Tag der offenen Tür

;


Feuerwehr - Übung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein)

;

;

Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 21.09.1978, S. 10: Die Freiw. Feuerwehr Niederbrechen.; NLZ, 04.10.1978: Feuerwehr hatte eingeladen. Besichtigung, Übung, Grillabend und ein Frühschoppen.; NLZ, 21.09.1978: Grillparty und offene Tür bei der Feuerwehr.

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Die Freiw. Feuerwehr Niederbrechen

hat bereits zweimal Termine, an denen ein Waldfest abgehalten werden sollte, bekanntgegeben. An beiden Terminen ließ die Witterung die Durchführung eines Waldfestes nicht zu.

Wegen der inzwischen fortgeschrittenen Jahreszeit erscheint es nicht mehr vertretbar, noch ein Waldfest abzuhalten.

Als Ersatzveranstaltung ist nunmehr eine Grillparty, verbunden mit einem "Tag der offenen Tür" auf dem Gelände des Gerätehauses der Freiw. Feuerwehr Niederbrechen vorgesehen.

Es ist folgender Ablauf der Veranstaltungen vorgesehen:

23.09.1978

ab 20.00 Uhr Tanz

24.09.1978

ab 10.00 Uhr Frühschoppen unter Mitwirkung der Feuerwehrkapelle

13.30 Uhr Angriffsübung auf dem Schul- und Gerätehausgelände

ab 14.00 Uhr Kinderbelustigung

ab 15.oo Uhr Tanz bis zum Ausklang

Das Gerätehaus und die Geräte können von 10.00 bis 17.00 Uhr besichtigt werden.

Zu den Veranstaltungen laden wir Sie recht herzlich ein und bitten um Ihren Besuch. Für Speisen und Getränke ist reichlich vorgesorgt.

Der Eintritt beträgt für Erwachsene an jedem Tag 1,-DM.

Wir wollen uns bemühen, Ihnen ein paar schöne Stunden zu bereiten. Ihr Besuch würde uns freuen und wäre uns Beweis Ihrer Verbundenheit. Schon heute wünschen wir Ihnen viel Vergnügen bei unseren Veranstaltungen und danken Ihnen für Ihren Besuch im Voraus.

(Quelle: Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 21.09.1978, S. 10: Die Freiw. Feuerwehr Niederbrechen.)


06.10.1978

Freiwillige Feuerwehren der Gemeinde Brechen: Gemeinsame Übung in Werschau. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


Werschau

;


;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen

;


Freiwillige Feuerwehr Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Feuerwehrwesen

;


Übung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein)

;

;

Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 12.10.1978, S. 09: Übung aller drei Feuerwehren in Werschau.

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Übung aller drei Feuerwehren in Werschau

Am Freitag, dem 6.10.1978 riefen kurz nach 19 Uhr die Sireen in allen drei Ortsteilen die Wehren zur Übung nach Werschau. Schnell waren sie zur Stelle, alle drei, und gingen gemeinsam dem angenommenen Brand einer Scheune zu Leibe, trotz der an dieser Stelle so engen Dorfstraße, bei der ein Teil der Fahrzeuge beieinander standen, ging alles reibungslos vonstatten, bis auf einige Kleinigkeiten, die auch im Ernstfall auftreten, jedoch den Löschvorgang nicht behindern können.

In einer Abschlußbesprechung im Dorfgemeinschaftshaus eruierte Wehrführer Alois Hofer aus Werschau noch einmal den Übungsverlauf.

Ortsbrandmeister Theo Rosbach aus Niederbrechen nahm dann die "Manöver-Kritik" vor, die gut ausfiel.

Bürgermeister Kramm bedankte sich bei allen Feuerwehrleuten, die an dieser Übung teilgenommen haben.

Über die gemeinsamen Übungen und über das immer mehr und mehr zusammenwachsen der drei Ortsteile auch auf diesem Gebiet, zeigte er sich ganz besonders erfreut.

Die Bevölkerung weiß sich bei diesem Ausbildungsstand und und den vorhandenen Gerätschaften unter guter Obhut dieser Wehren.

Unverständlich, und dies wurde auch besonders vom Bürgermeister angeprangert, das Verhalten einiger Kraftfahrzeuge, die während des Übungsablaufes mit den vielen Schläuchen auf der Straße über diese hinweg die Straße befahren wollten. Hier erhebt Bürgermeister Kramm an alle Autobesitzer die Bitte, in solchen Fällen mehr Rücksicht zu üben und die Wehren bei Ausübung ihres freiwillig ausgeführten Berufes als Feuerwehrmann nicht zu behindern.

Im Ernstfall geht es dann vielleicht um Haus und Hof und sogar um Menschenleben.

Im Dezember findet die dritte gemeinsame Übung in Niederbrechen statt.

(Quelle: Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 12.10.1978, S. 09: Übung aller drei Feuerwehren in Werschau.)


11.11.1978

Freiwillige Feuerwehren der Gemeinde Brechen: Gemeinsame Übung in Niederbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


Niederbrechen

;


;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen

;


Freiwillige Feuerwehr Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Feuerwehrwesen

;


Übung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein)

;

;

unbekannt

;


22.11.1978

Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen: Abschlussübung mit anschließender Ehrung von verdienten Feuerwehrleuten; die Feuerwehrkapelle umrahmt die Ehrung musikalisch. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Feuerwehrgerätehaus (OB)

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Feuerwehrwesen

;


Verein - Musik

;


Abschlussübung

;


Vereinsehrung

;


Orchesterauftritt

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein)

;

;

NLZ, 27.11.1978: Aktives Element der Gemeinde. Silbernes Brandschutzehrenzeichen für Feuerwehrmänner

;


22.11.1978

Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen: Abschlussübung. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Feuerwehrwesen

;


Feuerwehr - Abschlussübung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein)

;

;

Veranstaltungstermine 1978

;


30.06.1979 - 01.07.1979

Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen: Sommernachtsfest und Tag der offenen Tür mit musikalischer Umrahmung der Feuerwehrkapelle. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen

;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen - Blasorchester

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Feuerwehrwesen

;


Verein - Musik

;


Tag der offenen Tür

;


Feuerwehr - Übung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein)

;

;

NLZ, 30.06.1979: Sommernachtsfest und Tag der offenen Tür.

;


17.11.1982

Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen: Abschlussübung. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Feuerwehrwesen

;


Feuerwehr - Abschlussübung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein)

;

;

Veranstaltungskalender 1982 Ortsteil Oberbrechen

;


16.11.1983

Freiwillige Feuerwehr Werschau: Jahresabschlussübung. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


Freiwillige Feuerwehr Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Feuerwehrwesen

;


Feuerwehr - Abschlussübung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein)

;

;

Veranstaltungskalender Brechen

;


21.11.1984

Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen: Abschlussübung. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Feuerwehrwesen

;


Feuerwehr - Abschlussübung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein)

;

;

Veranstaltungskalender Oberbrechen 1984

;


07.06.1985

Bereits im Vorfeld der 750-Jahr-Feier findet eine Gemeinschaftsübung der Brechener Feuerwehren in Werschau statt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Niederbrechen

;


Oberbrechen

;


;


Freiwillige Feuerwehr Werschau

;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Ortsjubiläum

;


Feuerwehrwesen

;


750 Jahre Werschau

;


Feuerwehr - Gemeinschaftsübung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.6 Gemeinde - Ortsjubiläen

;

Werschau feiert 750 Jahre

;

Freiwillige Feuerwehr Werschau - Archivunterlagen/Chronik

;


22.06.1985

Freiwillige Feuerwehr Werschau - Jugendfeuerwehr: Die Jugendlichen üben im Rahmen der Feier "750 Jahre Werschau" letztmalig für den Wettkampf am kommenden Tag in Niederselters. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


Freiwillige Feuerwehr Werschau - Jugendfeuerwehr

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Feuerwehrwesen

;


Feuerwehr - Übung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein)

;

;

Freiwillige Feuerwehr Werschau - Archivunterlagen/Chronik

;


20.11.1985

Freiwillige Feuerwehr Werschau: Abschlussübung. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


Freiwillige Feuerwehr Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Feuerwehrwesen

;


Feuerwehr - Übung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein)

;

;

Veranstaltungstermine 1986 der Ortsvereine Niederbrechen, Oberbrechen, Werschau (erstellt Sep. 1985)

;


17.06.1986

Freiwillige Feuerwehr Werschau: Alarmübung auf ein Anwesen in der Ringstraße. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


Freiwillige Feuerwehr Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Feuerwehrwesen

;


Übung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein)

;

;

Freiwillige Feuerwehr Werschau - Archivunterlagen/Chronik

;


27.09.1986

Freiwillige Feuerwehren der Gemeinde Brechen: Gemeinschaftsübung auf die Grund- und Hauptschule in Niederbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


Niederbrechen

;


Oberbrechen

;


Werschau

;


Schule (NB)

;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen

;


Freiwillige Feuerwehr Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Feuerwehrwesen

;


Feuerwehr - Gemeinschaftsübung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein)

;

;

Freiwillige Feuerwehr Werschau - Archivunterlagen/Chronik

;


19.11.1986

Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen: Abschlussübung mit anschließender Ehrung, die vom Musikzug der Feuerwehr musikalisch umrahmt wird; Josef Arthen wird für 40 Jahre aktive Feuerwehrtätigkeit mit dem goldenen Brandschutzehrenzeichen ausgezeichnet, ebenso wird Josef Arthen für 25-jährige Zugehörigkeit geehrt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Feuerwehrwesen

;


Feuerwehr - Abschlussübung

;


Vereinsehrung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein)

;

;

NNP, 25.11.1986: Seit 40 Jahren in Wehr aktiv.

;


15.05.1987

Freiwillige Feuerwehr Werschau: Feier des 60-jährigen Bestehens mit einer Gemeinschaftsübung der Brechener Feuerwehren. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Niederbrechen

;


Oberbrechen

;


;


Freiwillige Feuerwehr Werschau

;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Feuerwehrwesen

;


Vereinsjubiläum

;


Feuerwehr - Übung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein)

;

;

Freiwillige Feuerwehr Werschau - Archivunterlagen/Chronik

;


16.09.1987

Feuerwehren der Gemeinde Brechen: Gemeinschaftsübung in Oberbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Oberbrechen

;


Werschau

;


;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen

;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen

;


Freiwillige Feuerwehr Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Feuerwehrwesen

;


Feuerwehr - Übung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein)

;

;

Freiwillige Feuerwehr Werschau - Archivunterlagen/Chronik

;


18.11.1987

Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen: Abschlussübung mit anschließender Ehrung von 19 langjährigen Feuerwehrmitgliedern im Gerätehaus; die Ehrung wird vom Musikzug musikalisch umrahmt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Feuerwehrgerätehaus (OB)

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Feuerwehrwesen

;


Verein - Musik

;


Feuerwehr - Abschlussübung

;


Vereinsehrung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein)

;

;

Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 26.11.1987, S. 03: Überreichung von Brandschutzehrenzeichen in Gold und Silber an Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Oberbrechen.; NNP, 19.11.1987: Silberne und goldene Brandschutzehrenzeichen verliehen. Dank für den jahrzehntelangen treuen Dienst in der Feuerwehr.

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Überreichung von Brandschutzehrenzeichen in Gold und Silber an Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Oberbrechen

An Buß- und Bettag ehrte Bürgermeister Bernhard Königstein zusammen mit Kreisbrandinspektor Muth, Ortsbrandmeister Theo Rosbach und Wehrführer Willi Ricker im Anschluß an die traditionelle Jahresabschlußübung der Freiwilligen Feuerwehr Oberbrechen 19 langjährige aktive und passive Mitglieder während einer Feierstunde im Gerätehaus Oberbrechen.

Die musikalische Umrahmung des besonderen Ereignisses hatte der Musikzug der Feuerwehr übernommen.

Ein Tag, an dem die Weht ihre Leistungsfähigkeit und Einsatzbereitschaft zeige und gleichzeitig die menschliche Begegnung pflege, sei der richtige, um den Männern zu danken, die seit vie¬len Jahren treu und pflichtbewußt ihren Feuerwehrdienst verrichteten, stellte Bürgermeister Königstein fest.

Mit dem goldenen Brandschutzehrenzeichen wurden Willi Schneider, Heinz Schönbach und Werner Zimmermann ausgezeichnet, die seit 40 Jahren aktive Feuerwehrmänner sind.

Für 25jährigen aktiven Feuerwehrdienst bekamen Ernst Arthen, Walter Arthen, Karlheinz Henecker, Manfred Marx, Günter Reh, Berthold Rudloff, Albert Schmidt, Josef Schmitt, Kurt Schneider und Oskar Schuldes das silberne Brandschutzehrenzeichen.

Horst Hecker, Rudi Staat und Karlheinz Löhr wurden für 26-jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr ausgezeichnet, ebenso Günther Jung und Wolfgang Schönbach, die wie Richard Roth, der der Wehr seit 40 Jahren angehört, nicht an der Feier teilnehmen konnten.

Der Wille zum Helfen habe bei den Jubilaren im Vordergrund gestanden, als sie sich der Wehr anschlössen, sei es in der schweren Nachkriegszeit, als überall Not und Elend herrschten, oder auch später, bemerkte der Bürgermeister. Seit damals habe die Feuerwehr einen enormen Wandel durchgemacht, der von den Männern mit vollzogen worden sei. Sie seien bereit gewesen, die Neuerungen mitzutragen. Enorm erweitert hätten sich, so der Bürgermeister, auch die Aufgaben der Feuerwehr, die zunehmend gefahrvoller geworden seien. Die Jubilare hätten in ihrem Feuerwehrdienst Beachtliches und beispielgebend für die Jüngeren, geleistet. Die Gemeinde könne stolz auf sie und auf ihre Leistungen sein.

Wehrführer Willi Ricker dankte den Männern für ihre Arbeit und bat sie, auch weiter für die Feuerwehr dazu sein. Er bedauerte, daß Landrat und Erster Kreisbeigeordneter nicht anwesend sein konnten und durch den Bürgermeister ihre Grüße übermitteln ließen.

Auch Kreisbrandinspektor Muth und Ortsbrandmeister dankten den Geehrten für ihr Engagement.

(Quelle: Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 26.11.1987, S. 03)


Seite: 1 / 3

2   >  >>