Letzte Aktualisierung der Datenbank: 01.01.2025; 33.444 Datensätze

Suche über alle Felder   
Ereignis
behandelter Ort
behandelte Örtlichkeit
behandelte Institution
behandelte Person
Themenfeld
Deskriptor
Ereignisdatum
  bis  
Nur Highlights suchen
Genaue Datumssuche
Ergebnisse anzeigen:  

Erweiterte Suche anzeigen

Suchanfrage löschen



Angezeigte Chronik Einträge (10) von insgesamt (10):

   Hilfestellung zum Umgang mit der CSV-Funktion


Aufwärts / Abwärts
Datum Ereignis Eintrag

08.07.1965

In Niederbrechen erfolgt durch Pfarrer Karl Bernhardt der erste Spartenstich für den neuen Kindergarten der Pfarrgemeinde im Dietkircher Weg. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Kindergarten (NB) - St. Maximin

;


Kindergarten (NB) - St. Maximin

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Bernhardt, Karl (Pfarrer in NB: 1952-1969)

;


Kindergarten

;


Bauwerk/Gebäude - Erster Spatenstich

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

11.1 Bauwerke - Kirche

;

;

Gemeindearchiv Brechen / Mappe von Heinrich Runte

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Am 8. Juli 1965 wurde der 1. Spatenstich durch Herrn Geistlichen Rat Bernhardt für den Kindergarten im Dietkircher Weg getan. Der Kostenvoranschlag sieht 500.000,00 DM vor.

Dazu erwartet die Kath. Kirchengemeinde, die der Bauherr ist,

160.000 DM Zuschuß vom Land

75.000 DM Zuschuß vom Kreis

75.000 DM Zuschuß von der Gemeinde

Der Kindergarten war notwendig geworden, weil der 1950 erbaute Kindergarten in der Jakob- Herlth-Straße zu klein geworden war.

(Quelle: Gemeindearchiv Brechen/Mappe von Heinrich Runte)


15.06.1974

Unter Anwesenheit vieler Ehrengäste erfolgt ab 14:30 Uhr der erste Spatenstich für den Bau der Emstalhalle in Oberbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Emstalhalle

;


Gemeinde Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Gemeinde - Bauwerk/Gebäude

;


Bauwerk/Gebäude - Erster Spatenstich

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

11.2 Bauwerke - Gemeinde

;

Erster Spatenstich Emstalhalle

;

Inform. Informationsblatt der Gemeinde Oberbrechen, 21.06.1974, S. 02: Neue Sporthalle.

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Neue Sporthalle

In der Sitzung der Gemeindevertretung am 12.06.1974 wurde der Bau der neuen Sporthalle an die Fa. Balzer, Ernsthausen b. Gießen, zum endgültigen Preise von 2.161. 000, -- DM vergeben. Künftig werden wir darüber des öfteren berichten. Der erste Spatenstich hat inzwischen am 15.06.1974 stattgefunden, worüber wir in der nächsten Nr. von "inform" ebenfalls einen Bericht geben werden.

Mit dem Bau der neuen Sporthalle wird In Oberbrechen ein Gebäude errichtet, welches In seiner Ausführung etwas ganz besonderes darstellt und - "die Halle" im Südkreis Limburg darstellt.

(Quelle: Inform. Informationsblatt der Gemeinde Oberbrechen, 21.06.1974, S. 02)


08.03.1996

Erster Spatenstich zum Bau des neuen Seniorenzentrums in der Langhecker Straße In Niederbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Seniorenzentrum Mutter-Teresa-Haus

;


Gemeinde Brechen - Gemeindevertretung

;


Seniorenzentrum Mutter-Teresa-Haus

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Königstein, Bernhard (NB)

;


Jung, Karl (OB)

;


Seniorenheim

;


Bauwerk/Gebäude - Erster Spatenstich

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

11.2 Bauwerke - Gemeinde

;

Seniorenzentrum Brechen

;

Gemeinde Brechen: Einweihung Seniorenzentrum Brechen 10. März 1998 (1998); Schriftenreihe Gemeindearchiv Brechen, Heft 22 "25 Jahre Seniorenzentrum Brechen" (2023), S. 07

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Neben Bürgermeister Bernhard Königstein waren der Staatssekretär Karl Jung, Dr. Hannes Ziller vom hessischen Ministerium für Frauen, Arbeit‐ und Sozialordnung und der Erste Kreisbeigeordnete Karl‐Winfried Seif sowie mehr als 100 Interessierte vor Ort. Bei dieser Gelegenheit zeigte sich Bernhard Königstein erfreut, über den hohen Zuschuss von Bund (4,4 Millionen DM) und Land Hessen (3,6 Millionen DM). Vom Landkreis erfolgte letztlich keine finanzielle Unterstützung des Projektes. Im Haushalt der Gemeinde Brechen wurden 3 Millionen DM eingestellt. Davon waren 2 Millionen für die Baukosten vorgesehen und 500 TDM u.a. für den Bau der Küche vorgesehen.

(Quelle: Schriftenreihe Gemeindearchiv Brechen, Heft 22 "25 Jahre Seniorenzentrum Brechen" (2023), S. 7)

 


Mär. 1997

Änderungen der Richtlinien zur Größe von Kindergartengruppen machen bei der Gemeinde Überlegungen notwendig, wie dies in den bestehenden Einrichtungen räumlich realisiert werden kann. Schließlich wird der Entschluss gefasst, ein neues Gebäude in Trägerschaft der Gemeinde zu errichten. Im März 1997 erfolgt der erste Spatenstich für das Kinderhaus in der Schlei. Der zweigruppige Kindergarten soll auch Erweiterungsmöglichkeiten für eine Ganztagsbetreuung bieten. Die Baumaßnahme kostet ca. 2 Millionen Mark und wird vom Land Hessen bezuschusst. Im Obergeschoss werden Räume für die Diakoniestation eingerichtet. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Kindergarten (NB) - In der Schlei

;


Gemeinde Brechen

;


Evangelisches Dekanat Runkel - Diakoniestation Brechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Gemeinde - Bauwerk/Gebäude

;


Bauwerk/Gebäude - Bauplanung

;


Bauwerk/Gebäude - Erster Spatenstich

;


Diakonie

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

11.2 Bauwerke - Gemeinde

;

;

Info

;


1998

Erster Spatenstich zum Bau der neuen Seniorenwohnanlage in Niederbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Seniorenzentrum Mutter-Teresa-Haus - Seniorenwohnanlage

;


Gemeinde Brechen - Gemeindevertretung

;


Seniorenzentrum Mutter-Teresa-Haus

;


Caritasverband für den Bezirk Limburg e.V.

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Seniorenheim

;


Bauwerk/Gebäude - Erster Spatenstich

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

11.2 Bauwerke - Gemeinde

;

Seniorenzentrum Brechen

;

Brechen aktuell, 1996-08

;


26.10.1999

Spatenstich für das neue Evangelische Gemeindehaus in Niederbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Evangelisches Gemeindehaus (NB)

;


Evangelische Kirchengemeinde

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche - Bauwerk/Gebäude

;


Bauwerk/Gebäude - Erster Spatenstich

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

11.1 Bauwerke - Kirche

;

;

NNP, 27.10.1999: Erster Spatenstich fürs Gemeindehaus. ; NNP, 14.06.1999: Haus Gottes unter den Menschen bauen.; Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 21.10.1999, S. 01: 1. Spatenstich für das evangelische Gemeindehaus aus Niederbrechen, Bachstraße, am 26. Oktober um 10.30 Uhr.

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

1. Spatenstich für das evangelische Gemeindehaus aus Niederbrechen, Bachstraße, am 26. Oktober um 10.30 Uhr.

Die Planungen für das Gemeindehaus kommen zum Abschluss, die notwendigen Genehmigungen treffen ein, der Bau kann begonnen werden.

Und nun werden die Arbeiten aufgenommen. Nachdem das Gelände geräumt ist, richtet die Baufirma die Baustelle ein. Der erste Spatenstich unter Beteiligung des Bürgermeisters bzw. seines Vertreters gibt das Signal für den Beginn der Arbeiten.

Er wird eine tiefe Grube ausgehoben und das Fundament gelegt werden. Da das Haus jedoch kaum mehr als die Größe eines Einfamilienhaus hat, wird mit dem Abschluss der Rohbauarbeiten noch in diesem Jahr gerechnet.

Die Finanzierung des Gebäudes ist gesichert. Aber: von dem vorhandenen Geld kann nur der reine Bau und die mindeste Ausstattung bezahlt werden.

Bei der öffentlichen Vorstellung der Pläne an Pfingsten wurde allgemein gewünscht, einen Turm vor das Haus zu bauen, damit es als kirchliches Gebäude deutlich erkennbar ist. Dieser Turm muss hauptsächlich durch Spenden finanziert werden.

Auch die Ausstattung kann nur einfaches Niveau haben. So stehen zum Beispiel für bessere, gepolsterte Stühle derzeit keine Mittel zur Verfügung.

Einen Turm , vielleicht sogar 2 Glocken, eine Ausstattung über das Mindeste hinaus – das können wir auch derzeit nicht bieten!

(Quelle: Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 21.10.1999, S. 01)


11.07.2005

Spatenstich und Beginn der Bauarbeiten für den Radweg zwischen dem Bahnübergang Brückenmühle und der Gemarkungsgrenze Lindenholzhausen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Fußgänger- und Radweg Niederbrechen-Lindenholzhausen

;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Wegebau

;


Bauwerk/Gebäude - Erster Spatenstich

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

11.5 Bauwerke - Verkehr/Versorgung/Entsorgung

;

;

NNP, 01.07.2005: Fernradweg wird ausgebaut.; NNP, 12.07.2005: Fernradweg wird endlich ausgebaut. Gestern war der ers-te Spatenstich für lange gewünschtes Projekt.

;


04.08.2008

Erste Spatenstich für den neuen Bauhof in der Flachsau in Niederbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Bauhof

;


Gemeinde Brechen - Bauhof

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Gemeinde - Bauwerk/Gebäude

;


Bauwerk/Gebäude - Erster Spatenstich

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

11.2 Bauwerke - Gemeinde

;

;

Erinnerung Zeitzeuge

;


30.11.2016

Spatenstich für das von ABID Wohnbau Brechen GmbH initiierte Bauvorhaben "Betreutes Wohnen" in der Gartenstraße Niederbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Gartenstraße - Bauvorhaben Betreutes Wohnen

;


ABID Wohnbau Brechen GmbH

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Seniorenheim

;


Bauwerk/Gebäude - Erster Spatenstich

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

11.4 Bauwerke - Vereine, Unternehmen

;

;

NNP, 02.12.2016: Erster Spatenstich für Senioren-Wohnprojekt.

;


04.05.2023

webfacemedia: 20 Jahre nach der Gründung in Niederbrechen erfolgt der erste Spatenstich für den Neubau in der Schlei in Niederbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


In der Schlei

;


webfacemedia

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Gewerbeansiedelung

;


Bauwerk/Gebäude - Erster Spatenstich

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

07.4 Handwerk + Gewerbe - Banken + Dienstleistungen

;

;

webfacemedia - Facebook, 04.05.2023

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Zum 20. Geburtstag kann man sich schon mal etwas gönnen und so beschenkt sich webfacemedia mit einem neuen Firmensitz.

2003 in Niederbrechen gegründet, konnten wir dank Förderer Markus Stillger im September 2007 erste Büroräume in dessen Neubau des Max-Value Towers im Limburger ICE Gebiet beziehen. 20 Jahre später, inzwischen auf ein 11-köpfiges Team gewachsen und mit mehr als 500 Kunden im Stamm, zieht es uns mit dem gestrigen Spatenstich zurück nach Niederbrechen.

Der größte Dank gilt unseren Mitarbeitern und Partnern, denn ohne sie hätte sich webfacemedia niemals so entwickelt.

Ein großer Dank gilt auch den Gremien der Gemeinde Brechen, denn ohne deren Unterstützung wäre dieses Projekt nicht zustande gekommen. Wir haben viele Sitzungen der Gremien der Gemeinde Brechen besucht und sehr viel Zuspruch erfahren. Diese Unterstützung, gerade auch von Frank Groos -Bürgermeister der Gemeinde Brechen, war wirklich außergewöhnlich und hierfür möchten wir uns noch einmal herzlich bedanken.

Wir werden der Gemeinde Brechen aber auch etwas zurückgeben: ein sehr modernes und nachhaltiges Gebäude, zukunftssichere Arbeitsplätze und nicht zuletzt die Ansiedlung eines innovativen Unternehmens.

(Quelle: webfacemedia, Facebook, 04.05.2023)


Seite: 1 / 1