Letzte Aktualisierung der Datenbank: 01.01.2025; 33.444 Datensätze
Hilfestellung zum Umgang mit der CSV-Funktion
Datum | Ereignis | Eintrag |
---|
![]() 07.04.1901 |
Pfarrgemeinde St. Georg Werschau: Die Pfarrkirche erhält als Spende der Eheleute Roth in Solingen einen Kronleuchter, der von Spenglermeister Franz Krepping in Limburg bezogen wird (Kosten 110 M) und am Osterfest erstmals angezündet wird. Der Spender ist Joh. Roth, gebürtig in Oberbrechen und arbeitet als Stuckateur, seine Frau Anna Maria geb. Ricker stammt aus Werschau. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
Kirche (W) - Innenausstattung ; |
Pfarrgemeinde (W) ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Kirche - Bauwerk/Gebäude ; |
Bauwerk/Gebäude - Inneneinrichtung ; Beleuchtung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
11.1 Bauwerke - Kirche ; |
; |
Pfarrchronik Werschau ; |
![]() 16.02.1905 |
Der Gemeinderat von Werschau befasst sich in seiner Sitzung mit der Beschaffung von Straßenleuchten, da in Camberg 45 Stck. versteigert werden; ein Beschluss wird nicht vermerkt. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Gemeinde Werschau - Gemeinderat ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Straßen ; |
Straßenbeleuchtung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
11.5 Bauwerke - Verkehr/Versorgung/Entsorgung ; |
; |
Protokolle Gemeinderatssbeschlüsse Werschau 1870-1905 ; |
![]() Jul. 1944 - Sep. 1944 |
Die Gemeinde Niederbrechen muss für die Straßenbeleuchtung in den Monaten Juli, August und September 30,93 RM an die MKW zahlen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Gemeinde Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Straßen ; |
Straßenbeleuchtung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
11.5 Bauwerke - Verkehr/Versorgung/Entsorgung ; |
; |
Gemeindearchiv Brechen / Sonstige Unterlagen ; |
![]() 29.03.1957 |
Die Gemeindevertretung Werschau genehmigt in ihrer Sitzung einstimmig die Gemeinde- und Straßenbeleuchtungsverträge mit der MKW, nach diese von einem Vertreter der MKW erläutertet worden sind, allerdings mit der Maßgabe, dass der Strompreis erst nach Installation der Straßenbeleuchtung mit (Quecksilberdampf) gilt. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Gemeinde Werschau - Gemeindevertretung ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Straßen ; |
Straßenbeleuchtung ; Gemeindevertretungssitzung - Beschluss ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
11.5 Bauwerke - Verkehr/Versorgung/Entsorgung ; |
; |
Beschlüsse Gemeindevertretung Werschau ; |
![]() 15.05.1957 |
Die Gemeindevertretung Werschau beschließt in ihrer Sitzung zwecks Erneuerung der Straßenbeleuchtung einen neuen Vertrag mit der MKW anzuschließen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Gemeinde Werschau - Gemeindevertretung ; Main-Kraft-Werke (MKW) ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Straßen ; |
Straßenbeleuchtung ; Gemeindevertretungssitzung - Beschluss ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
11.5 Bauwerke - Verkehr/Versorgung/Entsorgung ; |
; |
Beschlüsse Gemeindevertretung Werschau ; |
![]() Sep. 1957 |
Die Frankfurter Straße (heute Limburger Straße) sowie die Bahnhofstraße in Niederbrechen erhalten eine Straßenbeleuchtung mit Neonröhren. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Limburger Straße ; Bahnhofstraße ; |
; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Straßen ; |
Straßenbeleuchtung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
11.5 Bauwerke - Verkehr/Versorgung/Entsorgung ; |
; |
Gemeindearchiv Brechen / Mappe von Heinrich Runte; Unser Heimatbuch, Müller (1967), S. 050 ; |
![]() 1961 |
In Niederbrechen erhalten die Straßenlaternen Quecksilber-Dampflampen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Straßen ; |
Straßenbeleuchtung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
11.5 Bauwerke - Verkehr/Versorgung/Entsorgung ; |
; |
Gemeindearchiv Brechen / Mappe von Heinrich Runte ; |
![]() 22.02.1962 |
Am Rathaus Niederbrechen wird ein Dämmerungsschalter ("Visomat") angebracht, der mittels einer Fotozelle die Straßenbeleuchtung in Niederbrechen zusätzlich zur Zwischenschaltung reguliert. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Straßen ; |
Straßenbeleuchtung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
11.5 Bauwerke - Verkehr/Versorgung/Entsorgung ; |
; |
Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1962/05 (28.02.1962) ; |
![]() 09.05.1962 |
Nach einer Information im Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen betragen die monatlichen Stromkosten für die Straßenbeleuchtung 1.166,76 DM. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Straßen ; |
Straßenbeleuchtung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
11.5 Bauwerke - Verkehr/Versorgung/Entsorgung ; |
; |
Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1962/10 (09.05.1962) ; |
![]() 13.02.1964 |
Die Gemeindevertretung Niederbrechen beschließt in ihrer Sitzung, in der Berliner Straße acht Peitschenmasten für die Straßenbeleuchtung durch die MKW errichten zu lassen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Berliner Straße ; |
Gemeinde Niederbrechen - Gemeindevertretung ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Straßen ; |
Straßenbeleuchtung ; Gemeindevertretungssitzung - Beschluss ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
11.5 Bauwerke - Verkehr/Versorgung/Entsorgung ; |
; |
Gemeindearchiv Brechen / Mappe von Heinrich Runte; Protokoll der Gemeindevertretersitzung vom 13.02.1964 ; |
![]() Mitte Jun. 1973 |
Im Rahmen der 1200-Jahrfeier von Niederbrechen werden das Alte Rathaus und der Gefangenenturm abends angestrahlt. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Altes Rathaus (NB) ; Gefangenenturm ; |
; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Ortsjubiläum ; |
1200 Jahre Niederbrechen ; Bauwerk/Gebäude - Außenbeleuchtung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.6 Gemeinde - Ortsjubiläen ; |
; |
Mitteilungsblatt der Gemeinde Brechen, Nr. 1973/16 (20.06.1973) ; |
![]() 27.11.1973 |
Im Mitteilungsblatt der Gemeinde Brechen ist zu lesen: "Die Energiekrise zwingt auch die Gemeinde zur Sparsamkeit. Ab sofort werden daher die Halbnachtlampen der Straßenbeleuchtung ganz ausgeschaltet, die Weihnachtsbeleuchtung an den Weihnachtsbäumen nur an den Feiertagen eingeschaltet, und kurz vorher." | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Brechen ; |
; |
; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Straßen ; |
Straßenbeleuchtung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
11.5 Bauwerke - Verkehr/Versorgung/Entsorgung ; |
; |
Mitteilungsblatt der Gemeinde Brechen, Nr. 1973/30 (27.11.1973) ; |
![]() 1985 |
Die MKW setzt weitere Straßenlaternenmaste in der Gemeinde. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Brechen ; |
; |
Main-Kraft-Werke (MKW) ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Straßen ; |
Straßenbeleuchtung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
11.5 Bauwerke - Verkehr/Versorgung/Entsorgung ; |
; |
Festschrift "75 Jahre MGV Frohsinn Niederbrechen" (1987), S. S. 85; Das Dorf, die Menschen und die Zeit, Rudi Becker (1985, unveröffentl. Manuskript), S. 40 ; |
![]() Ende 1986 |
In Brechen sind 752 Straßenleuchten in Betrieb; installiert sind in Niederbrechen 404, in Oberbrechen 255 und in Werschau 93 Straßenleuchten. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; Oberbrechen ; Werschau ; |
; |
Gemeinde Brechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Straßen ; |
Straßenbeleuchtung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
11.5 Bauwerke - Verkehr/Versorgung/Entsorgung ; |
; |
Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 05.02.1987 ; |
![]() Ende 1987 |
In Brechen sind 768 Straßenleuchten in Betrieb; installiert sind in Niederbrechen 417, in Oberbrechen 258 und in Werschau 93 Straßenleuchten. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; Oberbrechen ; Werschau ; |
; |
; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Straßen ; |
Straßenbeleuchtung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
11.5 Bauwerke - Verkehr/Versorgung/Entsorgung ; |
; |
Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 18.02.1988 ; |
![]() Ende 1989 |
In Brechen sind 784 Straßenleuchten in Betrieb; installiert sind in Niederbrechen 433, in Oberbrechen 258 und in Werschau 93 Straßenleuchten. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; Oberbrechen ; Werschau ; |
; |
; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Straßen ; |
Straßenbeleuchtung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
11.5 Bauwerke - Verkehr/Versorgung/Entsorgung ; |
; |
Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 04.01.1990 ; |
![]() Ende 1992 |
In Brechen sind 867 Straßenleuchten in Betrieb; installiert sind in Niederbrechen 507, in Oberbrechen 266 und in Werschau 94 Straßenleuchten. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; Oberbrechen ; Werschau ; |
; |
; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Straßen ; |
Straßenbeleuchtung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
11.5 Bauwerke - Verkehr/Versorgung/Entsorgung ; |
; |
Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 04.02.1993 ; |
![]() 1994 |
Niederbrechen hat 522 Straßenlampen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Straßen ; |
Straßenbeleuchtung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
11.5 Bauwerke - Verkehr/Versorgung/Entsorgung ; |
; |
unbekannt ; |
![]() 30.11.1994 |
Die Berger Kirche wird erstmals angestrahlt; die Lichtanlage wird von Elektro-Weier gestiftet. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Bergen ; |
Berger Kirche ; |
Elektro-Weier (NB) ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Kirche - Bauwerk/Gebäude ; |
Bauwerk/Gebäude - Außenbeleuchtung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
11.1 Bauwerke - Kirche ; |
; |
unbekannt ; |
![]() Ende 1995 |
In Brechen sind 990 Straßenleuchten in Betrieb; installiert sind in Niederbrechen 587, in Oberbrechen 309 und in Werschau 94 Straßenleuchten. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; Oberbrechen ; Werschau ; |
; |
; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Straßen ; |
Straßenbeleuchtung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
11.5 Bauwerke - Verkehr/Versorgung/Entsorgung ; |
; |
Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 01.02.1996 ; |
![]() Ende 1996 |
In Brechen sind 990 Straßenleuchten in Betrieb; installiert sind in Niederbrechen 587, in Oberbrechen 309 und in Werschau 94 Straßenleuchten. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; Oberbrechen ; Werschau ; |
; |
; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Straßen ; |
Straßenbeleuchtung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
11.5 Bauwerke - Verkehr/Versorgung/Entsorgung ; |
; |
Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 13.02.1997 ; |
![]() Ende 1998 |
In Brechen sind 906 Straßenleuchten in Betrieb; installiert sind in Niederbrechen 539, in Oberbrechen 269 und in Werschau 98 Straßenleuchten. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; Oberbrechen ; Werschau ; |
; |
; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Straßen ; |
Straßenbeleuchtung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
11.5 Bauwerke - Verkehr/Versorgung/Entsorgung ; |
; |
Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 18.02.1999 ; |
![]() Ende 1999 |
In Brechen sind 942 Straßenlampen, davon 98 in Werschau. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Brechen ; Werschau ; |
; |
; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Straßen ; |
Straßenbeleuchtung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
11.5 Bauwerke - Verkehr/Versorgung/Entsorgung ; |
; |
Info ; |
![]() Jun. 1999 |
Die Runkeler Straße in Niederbrechen erhält neue Straßenlaternen, in Alu und mit gelber Birne. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Runkeler Straße ; |
; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Straßen ; |
Straßenbeleuchtung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
11.5 Bauwerke - Verkehr/Versorgung/Entsorgung ; |
; |
Zeitungsausschnitt ; |
![]() 10.09.2004 |
Im Neubaugebiet "Runkeler Straße" in Niederbrechen brennen erstmals die Straßenlaternen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Neubaugebiet (NB) Runkeler Straße ; |
; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Straßen ; |
Straßenbeleuchtung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
11.5 Bauwerke - Verkehr/Versorgung/Entsorgung ; |
; |
Erinnerung Zeitzeuge ; |
![]() 30.11.2004 |
Erstmals wird die Pfarrkirche von Niederbrechen mit dem von Hubert Weyer anlässlich seines 60. Geburtstags gespendeten Scheinwerfers angestrahlt und somit "ins rechte Licht gerückt". | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Kirche (NB) ; |
; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Weyer, Hubert (NB) ; |
Kirche - Bauwerk/Gebäude ; |
Bauwerk/Gebäude - Außenbeleuchtung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
11.1 Bauwerke - Kirche ; |
; |
NNP, 30.11.2004: Die Kirche wird ins rechte Licht gesetzt. ; |
![]() Aug. 2005 |
In Niederbrechen werden die Straßenlaternen neu gestrichen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Straßen ; |
Straßenbeleuchtung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
11.5 Bauwerke - Verkehr/Versorgung/Entsorgung ; |
; |
Erinnerung Zeitzeuge ; |
![]() 10.03.2009 |
Die Firma SÜWAG wechselt bei allen Straßenleuchten die Birnen gegen energiesparende Modelle aus. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Süwag AG ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Straßen ; |
Straßenbeleuchtung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
11.5 Bauwerke - Verkehr/Versorgung/Entsorgung ; |
; |
Info ; |
![]() 29.06.2015 |
Der Bauausschuss der Gemeinde Brechen beschäftigt sich in seiner Sitzung im Alten Rathaus in Niederbrechen u.a. mit der Umstellung von Teilen der Straßenbeleuchtung in Oberbrechen und Werschau auf LED-Technik. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Brechen ; Niederbrechen ; Oberbrechen ; Werschau ; |
; |
Gemeinde Brechen - Bauausschuss ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Straßen ; |
Straßenbeleuchtung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
11.5 Bauwerke - Verkehr/Versorgung/Entsorgung ; |
; |
Info ; |
![]() 26.12.2015 |
Die Syna rüstet alle Straßenlampen in Oberbrechen und Werschau mit LED-Technik um. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; Werschau ; |
; |
Syna ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Straßen ; |
Straßenbeleuchtung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
11.5 Bauwerke - Verkehr/Versorgung/Entsorgung ; |
; |
brachinaimagepress.de, 26.12.2015 ; |
![]() Okt. 2017 - Feb. 2018 |
In Brechen stattet die Syna rund 470 Straßenlampen mit moderner LED-Technik aus. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Brechen ; |
; |
Syna ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Straßen ; |
Straßenbeleuchtung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
11.5 Bauwerke - Verkehr/Versorgung/Entsorgung ; |
; |
brachinaimagepress.de, 22.02.2018 ; |
Seite: 1 / 1