Letzte Aktualisierung der Datenbank: 01.01.2025; 33.444 Datensätze

Suche über alle Felder   
Ereignis
behandelter Ort
behandelte Örtlichkeit
behandelte Institution
behandelte Person
Themenfeld
Deskriptor
Ereignisdatum
  bis  
Nur Highlights suchen
Genaue Datumssuche
Ergebnisse anzeigen:  

Erweiterte Suche anzeigen

Suchanfrage löschen



Angezeigte Chronik Einträge (30) von insgesamt (30):

   Hilfestellung zum Umgang mit der CSV-Funktion


Aufwärts / Abwärts
Datum Ereignis Eintrag

2009

Archivkreis Brechen: "Ausgewählte Bilder aus Brechen" - Unter diesem Motto präsentiert der Archivkreis erstmals Fotos und Informationen in seiner Internet-Rubrik "Bild des Monats". >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


;


Archivkreis Brechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Geschichts- und Heimatforschung

;


Bild des Monats

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.4 Gemeinde - Einrichtungen

;

Bild des Monats

;

www.gemeinde-brechen.de/gemeinde/arbeitskreis-historisches-brechen/bild-des-monats/bilder-des-monats-2009

;


2010

Archivkreis Brechen: "Ausgewählte Bilder aus Brechen" - Unter diesem Motto präsentiert der Archivkreis in diesem Jahr Fotos und Informationen in seiner Internet-Rubrik "Bild des Monats". >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


;


Archivkreis Brechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Geschichts- und Heimatforschung

;


Bild des Monats

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.4 Gemeinde - Einrichtungen

;

Bild des Monats

;

www.gemeinde-brechen.de/gemeinde/arbeitskreis-historisches-brechen/bild-des-monats/bilder-des-monats-2010

;


2011

Archivkreis Brechen: "Mein schönes Brechen" - Unter diesem Motto präsentiert der Archivkreis in diesem Jahr die Siegerfotos vom gleichnamigen Wettbewerb in seiner Internet-Rubrik "Bild des Monats". >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


;


Archivkreis Brechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Geschichts- und Heimatforschung

;


Bild des Monats

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.4 Gemeinde - Einrichtungen

;

Bild des Monats

;

www.gemeinde-brechen.de/gemeinde/arbeitskreis-historisches-brechen/bild-des-monats/bilder-des-monats-2011

;


2013

Archivkreis Brechen: "Brechen in alten und neuen Ansichten" - Unter diesem Motto präsentiert der Archivkreis in diesem Jahr Fotos und Informationen in seiner Internet-Rubrik "Bild des Monats". >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


;


Archivkreis Brechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Geschichts- und Heimatforschung

;


Bild des Monats

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.4 Gemeinde - Einrichtungen

;

Bild des Monats

;

www.gemeinde-brechen.de/gemeinde/arbeitskreis-historisches-brechen/bild-des-monats/bilder-des-monats-2013

;


2014

Archivkreis Brechen: "Landwirtschaft früher" - Unter diesem Motto präsentiert der Archivkreis in diesem Jahr Fotos und Informationen in seiner Internet-Rubrik "Bild des Monats". >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


;


Archivkreis Brechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Geschichts- und Heimatforschung

;


Bild des Monats

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.4 Gemeinde - Einrichtungen

;

Bild des Monats

;

www.gemeinde-brechen.de/gemeinde/arbeitskreis-historisches-brechen/bild-des-monats/bilder-des-monats-2014

;


2015

Archivkreis Brechen: "Gaststätten in Brechen" - Unter diesem Motto präsentiert der Archivkreis in diesem Jahr Fotos und Informationen in seiner Internet-Rubrik "Bild des Monats". >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


;


Archivkreis Brechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Geschichts- und Heimatforschung

;


Bild des Monats

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.4 Gemeinde - Einrichtungen

;

Bild des Monats

;

www.gemeinde-brechen.de/gemeinde/arbeitskreis-historisches-brechen/bild-des-monats/bilder-des-monats-2015

;


2016

Archivkreis Brechen bzw. Arbeitskreis Historisches Brechen: "Schulen in Brechen" - Unter diesem Motto präsentiert der Archivkreis in diesem Jahr Fotos und Informationen in seiner Internet-Rubrik "Bild des Monats". >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


;


Archivkreis Brechen

;


Arbeitskreis Historisches Brechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Geschichts- und Heimatforschung

;


Bild des Monats

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.4 Gemeinde - Einrichtungen

;

Bild des Monats

;

www.gemeinde-brechen.de/gemeinde/arbeitskreis-historisches-brechen/bild-des-monats/bilder-des-monats-2016

;


2017

Arbeitskreis Historisches Brechen: "Brechen in alten und neuen Ansichten" - Unter diesem Motto präsentiert der Arbeitskreis Historisches Brechen in diesem Jahr Fotos und Informationen in seiner Internet-Rubrik "Bild des Monats". >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


;


Arbeitskreis Historisches Brechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Geschichts- und Heimatforschung

;


Bild des Monats

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.4 Gemeinde - Einrichtungen

;

Bild des Monats

;

www.gemeinde-brechen.de/gemeinde/arbeitskreis-historisches-brechen/bild-des-monats/bilder-des-monats-2017

;


2018

Arbeitskreis Historisches Brechen: "Gewerbe in Brechen" - Unter diesem Motto präsentiert der Arbeitskreis Historisches Brechen in diesem Jahr Fotos und Informationen in seiner Internet-Rubrik "Bild des Monats". >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


;


Arbeitskreis Historisches Brechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Geschichts- und Heimatforschung

;


Bild des Monats

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.4 Gemeinde - Einrichtungen

;

Bild des Monats

;

www.gemeinde-brechen.de/gemeinde/arbeitskreis-historisches-brechen/bild-des-monats/bilder-des-monats-2018

;


2019

Arbeitskreis Historisches Brechen: "Vereine in Brechen" - Unter diesem Motto präsentiert der Arbeitskreis Historisches Brechen in diesem Jahr Fotos und Informationen in seiner Internet-Rubrik "Bild des Monats". >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


;


Arbeitskreis Historisches Brechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Geschichts- und Heimatforschung

;


Bild des Monats

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.4 Gemeinde - Einrichtungen

;

Bild des Monats

;

www.gemeinde-brechen.de/gemeinde/arbeitskreis-historisches-brechen/bild-des-monats/bilder-des-monats-2019

;


2020

Arbeitskreis Historisches Brechen: "Kapellen, Bildstöcke, Gedenksteine, Kreuze, Ehrenmale, Votivtafeln" in den drei Ortsteilen der Gemeinde" - Unter diesem Motto präsentiert der Arbeitskreis Historisches Brechen in diesem Jahr Fotos und Informationen in seiner Internet-Rubrik "Bild des Monats". >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


;


Arbeitskreis Historisches Brechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Geschichts- und Heimatforschung

;


Bild des Monats

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.4 Gemeinde - Einrichtungen

;

Bild des Monats

;

www.gemeinde-brechen.de/gemeinde/arbeitskreis-historisches-brechen/bild-des-monats/bilder-des-monats-2020

;


2021

Arbeitskreis Historisches Brechen: "Lost Places" - Unter diesem Motto präsentiert der Arbeitskreis Historisches Brechen in diesem Jahr Fotos und Informationen in seiner Internet-Rubrik "Bild des Monats". >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


;


Arbeitskreis Historisches Brechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Geschichts- und Heimatforschung

;


Bild des Monats

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.4 Gemeinde - Einrichtungen

;

Bild des Monats

;

www.gemeinde-brechen.de/gemeinde/arbeitskreis-historisches-brechen/bild-des-monats/bilder-des-monats-2021

;


2022

Arbeitskreis Historisches Brechen: "Brechen feiert" - Unter diesem Motto präsentiert der Arbeitskreis in diesem Jahr Fotos und Informationen in seiner Internet-Rubrik "Bild des Monats", u.a. zu den 1200-Jahrfeiern von Niederbrechen und Oberbrechen, Werschau - unser Dorf hat Zukunft oder zur ersten Zeltkirmes 1981 in Niederbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


;


Arbeitskreis Historisches Brechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Geschichts- und Heimatforschung

;


Bild des Monats

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.4 Gemeinde - Einrichtungen

;

Bild des Monats

;

www.gemeinde-brechen.de/gemeinde/arbeitskreis-historisches-brechen/bild-des-monats/bilder-des-monats-2022

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Seit 2009 präsentiert der Arbeitskreis Historisches Brechen auf seiner Homepage die Rubrik "Bild des Monats" (https://www.gemeinde-brechen.de/gemeinde/arbeitskreis-historisches-brechen/bild-des-monats). Hier werden monatlichen interessante historische Fotos aus dem Gemeindearchiv gezeigt, die pro Jahr unter einem besonderen Motto stehen, etwa "Kapellen und Bildstöcke in den drei Ortsteilen der Gemeinde" im letzten Jahr oder "Vergessene Orte in Brechen" oder Vereine oder Handwerk in den Jahren davor.

Als Thema für 2022 wurde "Brechen feiert" gewählt - passend zur 1250-Jahrfeier von Niederbrechen und Oberbrechen. Dabei werden monatlich Fotos aus jeweils einem der Ortsteile zu großen und markanten Feiern und Festen gezeigt. Erstmals besteht auch die Möglichkeit, sich per Mausklick ausführliche Informationen und weitere Fotos zu diesem Ereignis anzeigen zu lassen.

Während im Januar die 1200-Jahrfeier von Niederbrechen vom 10. Juni bis 2. Juli 1973 mit Fotos und Informationen im Vordergrund stand, wird als "Bild des Monats" Februar die 1200-Jahrfeier von Oberbrechen vom 16. bis 20. August 1974 thematisiert. In den jeweiligen Vorgeschichten zu den beiden Ereignissen erfährt man beispielsweise, warum nicht im eigentlichen Jubiläumsjahr 1972, sondern erst mit ein bzw. mit zwei Jahren Verzug gefeiert wurde.

Ausführlich wird in Wort und Bild auf die abwechslungsreichen Programmpunkte der jeweiligen Festtage in den beiden Ortsteilen eingegangen, so dass sich ein lebendiger Rückblick bzw. Erinnern an diese Zeit vor nunmehr fast 50 Jahren ergibt – passt zu den nun beginnenden Aktivitäten zur gemeinsamen 1250-Jahrfeier von Niederbrechen und Oberbrechen.

In den folgenden Monaten werden weitere historische Fotos vorgestellt werden und laden zu interessanten und erinnerungsreichen Festen aus der reichen Geschichte unseres Ortes ein - der Blick auf die Homepage des Arbeitskreises wird sich immer wieder neu lohnen.

(Quelle: Arbeitskreis Historisches Brechen - Pressemitteilung, 06.02.2022)


2023

Arbeitskreis Historisches Brechen: "Brechen singt und musiziert" - Unter diesem Motto präsentiert der Arbeitskreis Historisches Brechen in diesem Jahr Fotos und Informationen in seiner Internet-Rubrik "Bild des Monats". >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


;


Arbeitskreis Historisches Brechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Geschichts- und Heimatforschung

;


Bild des Monats

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.4 Gemeinde - Einrichtungen

;

Bild des Monats

;

Arbeitskreis Historisches Brechen - Jahresbericht 2023 (2024); www.gemeinde-brechen.de/gemeinde/arbeitskreis-historisches-brechen/bild-des-monats/bilder-des-monats-2023

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Als Thema für 2023 wurde "Brechen singt und musiziert" gewählt – einmal als Erinnerung an die einzige Schallplatte, die die Musikvereine von Brechen 1982 erstellt haben, zum anderen um Schlaglichter in die reiche Geschichte der vielfältigen Brechener Musikvereine zu werfen.

Dabei werden monatlich historische Fotos aus einem der musiktreibenden Vereine der Ortsteile gezeigt. Per Mausklick können ausführliche Informationen und Fotos zur (vor allem älteren) Geschichte des entsprechenden Vereins in der OnlineChronikBrechen angezeigt werden. Beispielhaft wird informiert über den Kirchenchor Cäcilia Niederbrechen, über die Männergesangvereinene Eintracht Oberbrechen, Frohsinn Nuederbrechen und über die Concordia Niederbrechen. Informiert wird auch über nicht mehr existierende Vereine wie der Mandolinenclub REBIO Werschau oder der Männergesangverein Frohsinn Werschau.


Jan. 2023

Arbeitskreis Historisches Brechen: "Brechen singt und musiziert" - Unter diesem Motto präsentiert der Arbeitskreis Historisches Brechen in seiner Internet-Rubrik "Bild des Monats" Fotos und Informationen zum Kirchenchor Cäcilia Niederbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


;


Arbeitskreis Historisches Brechen

;


Kirchenchor Cäcilia Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Geschichts- und Heimatforschung

;


Bild des Monats

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.4 Gemeinde - Einrichtungen

;

Bild des Monats
Zur Geschichte des Kirchenchors Cäcilia Niederbrechen

;

www.gemeinde-brechen.de/gemeinde/arbeitskreis-historisches-brechen/bild-des-monats/bilder-des-monats-2023

;


Feb. 2023

Arbeitskreis Historisches Brechen: "Brechen singt und musiziert" - Unter diesem Motto präsentiert der Arbeitskreis Historisches Brechen in seiner Internet-Rubrik "Bild des Monats" Fotos und Informationen zum Mandolinenclub REBIO Werschau. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


;


Arbeitskreis Historisches Brechen

;


Mandolinenclub REBIO Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Geschichts- und Heimatforschung

;


Bild des Monats

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.4 Gemeinde - Einrichtungen

;

Bild des Monats
Chronik Mandolinenclub REBIO Werschau

;

NNP, 23.02.2023: Wie der Ort singt und musiziert. Das Bild des Monats des Arbeitskreises Historisches Brechen zeigt den Mandolinenclub "Rebio" Werschau.; www.gemeinde-brechen.de/gemeinde/arbeitskreis-historisches-brechen/bild-des-monats/bilder-des-monats-2023

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Auf der Homepage des Arbeitskreises Historisches Brechen: "Bild des Monats" in diesem Jahr unter dem Motto "Brechen singt und musiziert"

Seit 2009 präsentiert der Arbeitskreis Historisches Brechen auf seiner Homepage die Rubrik "Bild des Monats" (https://www.gemeinde-brechen.de/gemeinde/arbeitskreis-historisches-brechen/bild-des-monats). Hier werden monatlich interessante historische Fotos aus dem Gemeindearchiv gezeigt, die pro Jahr unter einem besonderen Motto stehen, etwa "Brechen feiert" im letzten Jahr oder "Kapellen und Bildstöcke in den drei Ortsteilen der Gemeinde" oder "Vergessene Orte in Brechen" usw.

Als Thema für 2023 wurde "Brechen singt und musiziert" gewählt – einmal als Erinnerung an die einzige Schallplatte, die die Musikvereine von Brechen 1982 erstellt haben, zum anderen um Schlaglichter in die reiche Geschichte der vielfältigen Brechener Musikvereine zu werfen.

Dabei werden monatlich historische Fotos aus jeweils der musiktreibenden Vereine der Ortsteile gezeigt. Per Mausklick können ausführliche Informationen und Fotos zur (vor allem älteren) Geschichte des entsprechenden Vereins in der OnlineChronikBrechen angezeigt werden.

Während im Januar der Kirchenchor Cäcilia Niederbrechen mit Fotos und geschichtlichen Ereignissen im Vordergrund stand, wird als "Bild des Monats" Februar der weitgehende unbekannte und heute nicht mehr existierende Mandolinenclub REBIO aus Werschau vorgestellt.

Der Mandolinenclub REBIO Werschau wurde vermutlich in den 1920er Jahren gegründet. Bis zu seiner Auflösung vor dem 2. Weltkrieg war er ein wichtiger Bestandteil im kulturellen Leben in Werschau. Einige Werschauer spielten nach der Auflösung noch beim Mandolinenclub in Niederbrechen mit.

In den folgenden Monaten werden weitere historische Fotos aus der Geschichte von Musikverei-nen der Gemeinde vorgestellt werden und laden zu interessanten und erinnerungsreichen "Spaziergängen in die Vergangenheit" ein - der Blick auf die Homepage des Arbeitskreises und in die OnlineChronikBrechen www.chronik-brechen.de wird sich immer wieder neu lohnen.

(Quelle: Arbeitskreis Historisches Brechen – Pressemitteilung vom 20.02.2023; Ullrich Jung)


Mär. 2023

Arbeitskreis Historisches Brechen: "Brechen singt und musiziert" - Unter diesem Motto präsentiert der Arbeitskreis Historisches Brechen in seiner Internet-Rubrik "Bild des Monats" Fotos und Informationen zum Männergesangverein Eintracht 1867 Oberbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


Oberbrechen

;


;


Arbeitskreis Historisches Brechen

;


Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Geschichts- und Heimatforschung

;


Publikation

;


Bild des Monats

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.4 Gemeinde - Einrichtungen

;

Bild des Monats
Chronik Männergesangverein Eintracht 1867 Oberbrechen

;

www.gemeinde-brechen.de/gemeinde/arbeitskreis-historisches-brechen/bild-des-monats/bilder-des-monats-2023

;


Apr. 2023

Arbeitskreis Historisches Brechen: "Brechen singt und musiziert" - Unter diesem Motto präsentiert der Arbeitskreis Historisches Brechen in seiner Internet-Rubrik "Bild des Monats" Fotos und Informationen zum Mandolinenclub "Wanderlust" e.V. Niederbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


;


Arbeitskreis Historisches Brechen

;


Mandolinenclub Wanderlust e.V. Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Geschichts- und Heimatforschung

;


Bild des Monats

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.4 Gemeinde - Einrichtungen

;

Bild des Monats
Zur Geschichte des Mandolinenclubs Niederbrechen

;

www.gemeinde-brechen.de/gemeinde/arbeitskreis-historisches-brechen/bild-des-monats/bilder-des-monats-2023

;


Mai 2023

Arbeitskreis Historisches Brechen: "Brechen singt und musiziert" - Unter diesem Motto präsentiert der Arbeitskreis Historisches Brechen in seiner Internet-Rubrik "Bild des Monats" Fotos und Informationen zum Männergesangverein Frohsinn 1889 Werschau. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


;


Arbeitskreis Historisches Brechen

;


Männergesangverein Frohsinn 1889 Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Geschichts- und Heimatforschung

;


Bild des Monats

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.4 Gemeinde - Einrichtungen

;

Bild des Monats
Chronik Männergesangverein Frohsinn Werschau

;

NNP, 07.07.2023: Der vermutlich älteste Verein Werschaus.; www.gemeinde-brechen.de/gemeinde/arbeitskreis-historisches-brechen/bild-des-monats/bilder-des-monats-2023

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

128 Jahre segensreich gewirkt. Arbeitskreis Historisches Brechen erinnert an den Männergesangverein Frohsinn Werschau

Die Serie "Bild des Monats" vom Arbeitskreis steht in diesem Jahr unter dem Motto "Brechen singt und musiziert". Aktuell wird über den Männergesangverein Frohsinn Werschau informiert, der 1889 gegründet wurde. Der vermutlich älteste Verein von Werschau sah seinen Auftrag in der Pflege des Gesangs, der Hebung der kirchlichen Feier und dem Beitrag zur allgemeinen Bildung.

Der Gesangverein hat in seiner bewegten Geschichte eigene Konzerte veranstaltet oder bei Konzerten befreundeter Vereine mitgewirkt, er bot aber auch seinen Mitgliedern viele Aktivitäten an. Der Verein war fest in das Dorfleben integriert.

Auch der demografische Wandel führte dazu, dass die Zahl der Sänger kontinuierlich zurückging. 128 Jahre nach der Gründung sah sich der Verein mit den noch verbliebenen 11 Sängern nicht mehr in der Lage, seinem Auftrag gerecht zu werden, er wurde zum 31.12.2017 aufgelöst. Weitere Informationen über den Männergesangverein Frohsinn Werschau: www.gemeinde-brechen.de/gemeinde/arbeitskreis-historisches-brechen/bild-des-monats

(Quelle: Arbeitskreis Historisches Brechen – Pressemitteilung vom 12.06.2023; Ullrich Jung)

 


Jun. 2023

Arbeitskreis Historisches Brechen: "Brechen singt und musiziert" - Unter diesem Motto präsentiert der Arbeitskreis Historisches Brechen in seiner Internet-Rubrik "Bild des Monats" Fotos und Informationen zum Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Oberbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


Oberbrechen

;


;


Arbeitskreis Historisches Brechen

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Geschichts- und Heimatforschung

;


Bild des Monats

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.4 Gemeinde - Einrichtungen

;

Bild des Monats
Geschichte Musikzug Feuerwehr Oberbrechen

;

www.gemeinde-brechen.de/gemeinde/arbeitskreis-historisches-brechen/bild-des-monats/bilder-des-monats-2023

;


Jul. 2023

Arbeitskreis Historisches Brechen: "Brechen singt und musiziert" - Unter diesem Motto präsentiert der Arbeitskreis Historisches Brechen in seiner Internet-Rubrik "Bild des Monats" Fotos und Informationen zum Männergesangverein Concordia Niederbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


;


Arbeitskreis Historisches Brechen

;


Concordia Niederbrechen 1902 e.V.

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Geschichts- und Heimatforschung

;


Bild des Monats

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.4 Gemeinde - Einrichtungen

;

Bild des Monats
Zur Geschichte der Concordia Niederbrechen

;

www.gemeinde-brechen.de/gemeinde/arbeitskreis-historisches-brechen/bild-des-monats/bilder-des-monats-2023

;


Jul. 2023

Arbeitskreis Historisches Brechen: "Brechen singt und musiziert" - Unter diesem Motto präsentiert der Arbeitskreis Historisches Brechen in seiner Internet-Rubrik "Bild des Monats" Fotos und Informationen zum Männergesangverein Frohsinn Niederbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


;


Arbeitskreis Historisches Brechen

;


Frohsinn 1912 e.V. Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Geschichts- und Heimatforschung

;


Bild des Monats

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.4 Gemeinde - Einrichtungen

;

Bild des Monats
Zur Geschichte des Frohsinn Niederbrechen

;

www.gemeinde-brechen.de/gemeinde/arbeitskreis-historisches-brechen/bild-des-monats/bilder-des-monats-2023

;


Aug. 2023

Arbeitskreis Historisches Brechen: "Brechen singt und musiziert" - Unter diesem Motto präsentiert der Arbeitskreis Historisches Brechen in seiner Internet-Rubrik "Bild des Monats" Fotos und Informationen zum Kirchenchor Cäcilia Oberbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


Oberbrechen

;


;


Arbeitskreis Historisches Brechen

;


Kirchenchor Cäcilia Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Geschichts- und Heimatforschung

;


Bild des Monats

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.4 Gemeinde - Einrichtungen

;

Bild des Monats
Zur Geschichte des Kirchenchors Oberbrechen

;

www.gemeinde-brechen.de/gemeinde/arbeitskreis-historisches-brechen/bild-des-monats/bilder-des-monats-2023

;


Sep. 2023

Arbeitskreis Historisches Brechen: "Brechen singt und musiziert" - Unter diesem Motto präsentiert der Arbeitskreis Historisches Brechen in seiner Internet-Rubrik "Bild des Monats" Fotos und Informationen zum Kirchenchor St. Georg Werschau. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


;


Arbeitskreis Historisches Brechen

;


Kirchenchor St. Georg Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Geschichts- und Heimatforschung

;


Bild des Monats

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.4 Gemeinde - Einrichtungen

;

Bild des Monats
Geschichte Kirchenchor Werschau

;

www.gemeinde-brechen.de/gemeinde/arbeitskreis-historisches-brechen/bild-des-monats/bilder-des-monats-2023

;


Okt. 2023

Arbeitskreis Historisches Brechen: "Brechen singt und musiziert" - Unter diesem Motto präsentiert der Arbeitskreis Historisches Brechen in seiner Internet-Rubrik "Bild des Monats" Fotos und Informationen zum Blasorchester der Freiwilligen Feuerwehr Niederbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


Niederbrechen

;


;


Arbeitskreis Historisches Brechen

;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen - Blasorchester

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Geschichts- und Heimatforschung

;


Bild des Monats

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.4 Gemeinde - Einrichtungen

;

Bild des Monats
Zur Geschichte des Blasorchesters der Feuerwehr Niederbrechen

;

www.gemeinde-brechen.de/gemeinde/arbeitskreis-historisches-brechen/bild-des-monats/bilder-des-monats-2023

;


Okt. 2023

Arbeitskreis Historisches Brechen: "Brechen singt und musiziert" - Unter diesem Motto präsentiert der Arbeitskreis Historisches Brechen in seiner Internet-Rubrik "Bild des Monats" Fotos und Informationen zum Blasorchesters des Turnvereins Niederbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


Niederbrechen

;


;


Arbeitskreis Historisches Brechen

;


Turnverein e.V. 1901 Niederbrechen - Blasorchester

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Geschichts- und Heimatforschung

;


Bild des Monats

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.4 Gemeinde - Einrichtungen

;

Bild des Monats
Zur Geschichte des Blasorchesters des Turnvereins Niederbrechen

;

www.gemeinde-brechen.de/gemeinde/arbeitskreis-historisches-brechen/bild-des-monats/bilder-des-monats-2023

;


Nov. 2023

Arbeitskreis Historisches Brechen: "Brechen singt und musiziert" - Unter diesem Motto präsentiert der Arbeitskreis Historisches Brechen in seiner Internet-Rubrik "Bild des Monats" Fotos und Informationen zum Musikverein 1947 Oberbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


Oberbrechen

;


;


Arbeitskreis Historisches Brechen

;


Musikverein 1947 Oberbrechen e.V. - Salonorchester

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Geschichts- und Heimatforschung

;


Bild des Monats

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.4 Gemeinde - Einrichtungen

;

Bild des Monats
Zur Geschichte des Musikvereins Oberbrechen

;

www.gemeinde-brechen.de/gemeinde/arbeitskreis-historisches-brechen/bild-des-monats/bilder-des-monats-2023

;


Dez. 2023

Arbeitskreis Historisches Brechen: "Brechen singt und musiziert" - Unter diesem Motto präsentiert der Arbeitskreis Historisches Brechen in seiner Internet-Rubrik "Bild des Monats" Fotos und Informationen zur Adventsbesinnung in Werschau. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


Werschau

;


;


Arbeitskreis Historisches Brechen

;


Kirchenchor St. Georg Werschau

;


Männergesangverein Frohsinn 1889 Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Geschichts- und Heimatforschung

;


Bild des Monats

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.4 Gemeinde - Einrichtungen

;

Bild des Monats
Adventsbesinnung in Werschau

;

NNP, 12.12.2023: Ein wenig mehr Menschlichkeit im eigenen Umfeld. Arbeitskreis Historisches Brechen erinnert an die "Adventsbesinnungen" in Werschau.; www.gemeinde-brechen.de/gemeinde/arbeitskreis-historisches-brechen/bild-des-monats/bilder-des-monats-2023

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Arbeitskreis Historisches Brechen erinnert an die Adventsbesinnungen in Werschau

Seit 2009 präsentiert der Arbeitskreis Historisches Brechen auf seiner Homepage die Rubrik "Bild des Monats" (https://www.gemeinde-brechen.de/gemeinde/arbeitskreis-historisches-brechen/bild-des-monats). Hier werden monatlich interessante historische Fotos aus dem Gemeindearchiv gezeigt, die pro Jahr unter einem besonderen Motto stehen.

In diesem Jahr wurde "Brechen singt und musiziert" gewählt, u.a. um Schlaglichter in die reiche Geschichte der vielfältigen Brechener Musikvereine zu werfen. Im Dezember wird an die "Ad-ventsbesinnungen" erinnert, die von 1980 - 2015 in Werschau stattfanden:

Am 21. Dezember 1980 starteten Kirchenchor, Männergesangverein und 5 Solisten ein Advents- und Weihnachtssingen. Pater Bernhard Julius van Kessel ist erstmals in der St. Georgsgemein-de, die Partnerschaft Werschau - Goiania (Brasilien) beginnt.

Im Dezember 1981 luden Männergesangverein, der Kirchenchor, eine jugendliche Flötengruppe und die Kinder des Kindergartens das erste Mal zu einer Adventsbesinnung ein. Bei den ersten beiden Veranstaltungen wird noch Eintritt erhoben, danach wird um eine Spende für einen guten Zweck gebeten.

Bei der Adventsbesinnung 1987 dankten die Mitwirkenden herzlich für den Besuch in der Hoffnung, dass alle durch die "adventliche Musik" angeregt werden, ein wenig mehr Menschlichkeit im eigenen Umfeld zu praktizieren. In diesem Sinne organisieren die Chöre in jedem Jahr am dritten Adventssonntag eine Adventsbesinnung, die von verschiedenen Solisten mitgestaltet werden.

Zusätzlich gestaltete der Kirchenchor 2008 ein in der vollbesetzten Berger Kirche unter dem Motto: " Zauber der Weihnachtszeit".

Angeregt durch diesen Erfolg haben die Chöre die Adventsbesinnung im Jahre 2009 ausfallen lassen und ein Weihnachtsliedersingen, abwechselnd Chor und Gemeinde, am 03. Januar 2010 nach dem sonntäglichen Gottesdienst durchgeführt.

Diese Einstimmung auf die Weihnachtszeit wird noch bis 2015 durchgeführt, aus Spenden und dem Erlös des anschließenden Beisammenseins konnten über 30.000 Euro für gemeinnützige Zwecke zur Verfügung gestellt werden.

(Quelle: Arbeitskreis Historisches Brechen – Pressemitteilung vom 27.11.2023; Ullrich Jung)


2024

Arbeitskreis Historisches Brechen: "50 Jahre Gemeinde Brechen" - Unter diesem Motto präsentiert der Arbeitskreis Historisches Brechen in diesem Jahr Fotos und Informationen in seiner Internet-Rubrik "Bild des Monats" zu ausgewählten Ereignissen anlässlich des Ortsjubiläums. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


;


Arbeitskreis Historisches Brechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Geschichts- und Heimatforschung

;


Bild des Monats

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.4 Gemeinde - Einrichtungen

;

Bild des Monats

;

Arbeitskreis Historisches Brechen - Jahresbericht 2024 (2025); NNP, 10.01.2024: Abschied von der Schulturnhalle. Vor 20 Jahren war Schluss.; www.chronik-brechen.de/2024-00-00-bre-50-jahre-brechen; Arbeitskreis Historisches Brechen – Pressemitteilung vom 08.01.2024

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Auf der Homepage des Arbeitskreises Historisches Brechen: „Bild des Monats“ in diesem Jahr unter dem Motto „50 Jahre Brechen“

Seit 2009 präsentiert der Arbeitskreis Historisches Brechen auf seiner Homepage die Rubrik „Bild des Monats“ (https://www.gemeinde-brechen.de/gemeinde/arbeitskreis-historisches-brechen/bild-des-monats). Hier werden monatlich interessante historische Fotos aus dem Gemeindearchiv gezeigt, die pro Jahr unter einem besonderen Motto stehen, etwa „Brechen feiert“ im letzten Jahr oder „Kapellen und Bildstöcke in den drei Ortsteilen der Gemeinde“ oder „Vergessene Orte in Brechen“ usw.

Das diesjährige Thema ist angelehnt an das Jubiläum der Gemeinde Brechen, die in diesem Jahr das 50-jährige Bestehen feiert. Es werden monatlich Fotos zu zufällig ausgewählten Ereignissen in den letzten 50 Jahren gezeigt und mit kurzen Informationen ergänzt.

So wird im Januar z.B. an die Inbetriebnahme der Kläranlage hinter der Brückenmühle im Jahre 1983 oder an die Schließung der Schulturnhalle in Niederbrechen Ende Januar 2004 erinnert.

Die meisten der aufgeführten Ereignisse werden sowohl in einer Ausstellung als auch in einer digitalen Bilderschau enthalten sein, die der Arbeitskreis Historisches Brechen erstellt und die bei der Auftaktveranstaltung zur Feier „50 Jahre Leben in der Gemeinde Brechen“ am 23.02.2024 um 19:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Werschau erstmals gezeigt wird.

In den folgenden Monaten werden weitere historische Fotos aus der Geschichte der Gemeinde vorgestellt werden und laden zu interessanten und erinnerungsreichen „Spaziergängen in die Vergangenheit“ ein - der Blick auf die Homepage des Arbeitskreises und in die OnlineChronikBrechen www.chronik-brechen.de wird sich immer wieder neu lohnen, enthält diese zwischenzeitlich doch fast 30.000 Ereignisse und 450 Themenbeiträge.

(Arbeitskreis Historisches Brechen – Pressemitteilung vom 08.01.2024; Ullrich Jung)


2025

Arbeitskreis Historisches Brechen: "150 Jahre Eisenbahn in der Gemeinde" - Unter diesem Motto präsentiert der Arbeitskreis Historisches Brechen in diesem Jahr Fotos und Informationen in seiner Internet-Rubrik "Bild des Monats" zu ausgewählten Ereignissen, Bauwerken und Geschichten rund um "die Bahn" in unserer Gemeinde. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


;


Arbeitskreis Historisches Brechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Geschichts- und Heimatforschung

;


Bild des Monats

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.4 Gemeinde - Einrichtungen

;

Bild des Monats

;

www.gemeinde-brechen.de/gemeinde/arbeitskreis-historisches-brechen/bild-des-monats

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Am 1. Februar 1875 – also vor nunmehr 150 Jahren - wurde die erste Teilstrecke (Eschhofen – Niederselters) der Main-Lahn-Bahn (Taunusstrecke) in Betrieb genommen – Niederbrechen und Oberbrechen wurden damit Bahnstation.


Seite: 1 / 1