Letzte Aktualisierung der Datenbank: 01.01.2025; 33.444 Datensätze

Suche über alle Felder   
Ereignis
behandelter Ort
behandelte Örtlichkeit
behandelte Institution
behandelte Person
Themenfeld
Deskriptor
Ereignisdatum
  bis  
Nur Highlights suchen
Genaue Datumssuche
Ergebnisse anzeigen:  

Erweiterte Suche anzeigen

Suchanfrage löschen



Angezeigte Chronik Einträge (8) von insgesamt (8):

   Hilfestellung zum Umgang mit der CSV-Funktion


Aufwärts / Abwärts
Datum Ereignis Eintrag

15.12.2018

Frohsinn Niederbrechen: Teilnahme der "Lollipops" am Hüttenzauber rund um das Alte Rathaus in Niederbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Altes Rathaus (NB) - Platz

;


Frohsinn 1912 e.V. Niederbrechen - Lollipops

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Chorauftritt

;


Brecher Hüttenzauber

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Frohsinn Niederbrechen - Homepage, Vereinschronik, 01.07.2019

;


14.12.2019

Frohsinn Niederbrechen: Teilnahme der "Lollipops" am Hüttenzauber rund um das Alte Rathaus in Niederbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Altes Rathaus (NB)

;


Frohsinn 1912 e.V. Niederbrechen - Lollipops

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Chorauftritt

;


Brecher Hüttenzauber

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Frohsinn Niederbrechen - Homepage, Vereinschronik, 01.11.2021

;


14.12.2019 - 15.12.2019

Kultur- und Verschönerungsverein e.V. Niederbrechen: 2. "Brecher Hüttenzauber" rund um das Alte Rathaus in Niederbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Altes Rathaus (NB) - Platz

;


Kultur- und Verschönerungsverein e.V. Niederbrechen

;


Turnverein e.V. 1901 Niederbrechen - Blasorchester

;


Concordia Niederbrechen 1902 e.V. - Doppelterz

;


Concordia Niederbrechen 1902 e.V. - Kinderchor Kontrapünktchen

;


Bahni-Express

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Umwelt/Tiere

;


Weihnachtsmarkt

;


Brecher Hüttenzauber

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.4 Gruppierungen - sonst. Vereine / Gruppierungen

;

;

brachinaimagepress.de, 14.12.2019

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Der Brecher Hüttenzauber geht am 14. Dezember in die zweite Runde

Nach dem großen Erfolg im Vorjahr geht der Brecher Hüttenzauber in diesem Dezember in die zweite Runde: Lokale Getränke, eine kleine, aber feine Essensauswahl und stimmungsvolle Hütten erwarten euch genau wie ein buntes Rahmenprogramm, an dem sich wieder viele Niederbrecher Gruppen beteiligen. All das vor dem malerischen Ambiente des alten Niederbrecher Rathauses mit dem von den Kindern geschmückten Weihnachtsbaum – also seid dabei beim 2. Brecher Hüttenzauber am 14. Dezember.

Wiedereröffnung des Hydeparks ist Startschuss für den Hüttenzauber

Dieses Jahr beginnt das Programm mit einem besonderen Highlight: Nach langer Planungs- und Umbauphase sowie vielen Arbeitsstunden der beteiligten Firmen und des Brecher Bauhofs wird der Hydepark noch in diesem Jahr fertiggestellt – und am 14. Dezember offiziell eröffnet.

Deshalb fällt der Startschuss dieses Mal um 15:30 am Hydepark. Direkt im Anschluss, ab ca. 16 Uhr, lädt euch der Kultur- und Verschönerungsverein e.V. Niederbrechen ein, vor dem alten Rathaus zwanglos zusammenzukommen und euch gemeinsam auf die nahenden Feiertage einzustimmen. Der Hüttenzauber beginnt mit Kaffee und Kuchen sowie einer Bastelstunde für die Kinder mit der KjG.

Fröhliches Beisammensein steht im Vordergrund

Wie bei der ersten Auflage 2018 soll das fröhliche Beisammensein beim Brecher Hüttenzauber im Vordergrund stehen – deshalb wird auf den Verkauf von Weihnachtswaren vollständig verzichtet. Im Schatten des Gefangenenturms sollen die Bürger ohne Shopping"stress" zusammenkommen und mit Freunden mit einem heißen Getränk anstoßen. Sich gemeinsam auf Weihnachten freuen. Mal wieder gute Gespräche führen. Mit den Kindern einen schönen Nachmittag verbringen. Und gleichzeitig einen guten Zweck unterstützen.

Das Programm des Hüttenzaubers, der in diesem Jahr nur am Samstag stattfindet, ist wie folgt: Wiedereröffnung des Hydeparks um 15:30 Uhr am Hydepark. Anschließend geht es gegen 16 Uhr die Straße hinauf zum alten Rathaus, wo Kaffee und Kuchen (und natürlich auch schon Glühwein) bereitstehen und die Kinder gemeinsam mit der KjG basteln können. Um 17:30 Uhr singen die Kontrapünktchen, der Kinderchor der Concordia. Um 18:45 Uhr spielt das Blasorchester des Turnvereins, bevor um 19:30 der Chor Doppelterz von der Concordia einige Lieder zum Besten gibt. Den Abschluss der Niederbrecher Gruppen bildet der Bahni Express, der ab 20:15 Uhr aufspielt. Der gesellige Ausklang geht dann anschließend weiter bei Hintergrundmusik bis in den späteren Abend.

Das Team des Brecher Hüttenzaubers freut sich schon sehr auf den Hüttenzauber – und hofft, dass wieder so viele von euch kommen und die Veranstaltung zu etwas Besonderem machen. Bis dahin heißt es Daumen drücken, damit am 14. Dezember das Wetter mitspielt.

Über den Kultur- und Verschönerungsverein Niederbrechen

Ende des Jahres 2018 hatte der bisherige Verschönerungsverein gleich zwei Meilensteine gesetzt: Auf der Hauptversammlung wurde nicht nur der neue Name "Kultur- und Verschönerungsverein", sondern auch die Änderung der Satzung einstimmig beschlossen. Hauptgrund hierfür war, dass der Verein sich neben der bisherigen Hauptaufgabe, der Pflege der Grünanlagen und Sitzmöbel in Niederbrechen, zusätzlich mit Veranstaltungen, kulturellen Angeboten und gemeinsamen Aktionen dazu beitragen möchte, Niederbrechen schöner und lebenswerter zu machen. Erste gelungene Beispiele waren seitdem die Neugestaltung der Niederbrechener Spielplätze, an der sich viele Eltern beteiligten, die erstmalige Durchführung des Brecher Hüttenzaubers am alten Rathaus sowie das Mondpalast-Revival, bei dem an der Kirchtreppe ein Open-Air-Kino stattfand. Die Zusammenarbeit mit anderen im Ort aktiven Vereinen und Institutionen ist allen Beteiligten sehr wichtig - zum Wohle des Gemeindelebens in Niederbrechen. Weitere Mitstreiter sind übrigens herzlich willkommen. Wer den Verein Finanziell unterstützen möchte, ist mit einem Jahresbeitrag von 5€ dabei (Mitgliedsanträge liegen am Hüttenzauber aus)

(Quelle: H. Schneider, Brachinaiagepress.de, 14.12.2019)


12.12.2020 - 13.12.2020

Kultur- und Verschönerungsverein e.V. Niederbrechen: "Brecher Hüttenzauber" [abgesagt wegen Corona]. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Altes Rathaus (NB) - Platz

;


Kultur- und Verschönerungsverein e.V. Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Umwelt/Tiere

;


Brecher Hüttenzauber

;


Weihnachtsmarkt

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.4 Gruppierungen - sonst. Vereine / Gruppierungen

;

;

Veranstaltungstermine 2020 der Ortsvereine Niederbrechen, Oberbrechen, Werschau; brachinaimagepress.de, 26.10.2020

;


18.12.2021

Kultur- und Verschönerungsverein e.V. Niederbrechen: "Brecher Hüttenzauber" [abgesagt wegen Corona]. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Altes Rathaus (NB) - Außengelände

;


Kultur- und Verschönerungsverein e.V. Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Umwelt/Tiere

;


Brecher Hüttenzauber

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.4 Gruppierungen - sonst. Vereine / Gruppierungen

;

;

Veranstaltungstermine 2021 der Ortsvereine Niederbrechen, Oberbrechen, Werschau

;


10.12.2022

Kultur- und Verschönerungsverein e.V. Niederbrechen: 3. "Brecher Hüttenzauber" rund um das alte Rathaus. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Altes Rathaus (NB) - Platz

;


Kultur- und Verschönerungsverein e.V. Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Umwelt/Tiere

;


Brecher Hüttenzauber

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.4 Gruppierungen - sonst. Vereine / Gruppierungen

;

;

brachinaimagepress.de/der-brecher-huettenzauber-ist-zurueck-3-auflage-am-10-dezember, 08.12.2022

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Der Brecher Hüttenzauber ist zurück – 3. Auflage am 10. Dezember

Der Brecher Hüttenzauber ist zurück - passend zum 1250-jährigen Jubiläum von Niederbrechen! Nach zwei schönen und stimmungsvollen Veranstaltungen in den Jahren 2018 und 2019 sowie coronabedingten Absagen in den Jahren 2020 und 2021 lädt der Kultur- und Verschönerungsverein zum dritten Mal zum Hüttenzauber ein. Los geht es am Samstag, den 10. Dezember, um 18 Uhr. Das

Ende der Veranstaltung ist für 23 Uhr geplant.

Lokale Getränke, eine kleine, zünftige Essensauswahl und stimmungsvolle Hütten erwarten die Brecher Bürger genau wie ein musikalisches Rahmenprogramm, für das einige Niederbrecher Gruppen bzw. Vereine verantwortlich zeichnen. All das vor dem malerischen Ambiente des alten Niederbrecher Rathauses mit dem von den Kindern geschmückten Weihnachtsbaum.

Fröhliches Beisammensein steht im Vordergrund Wie bei den ersten beiden Auflagen in den Jahren 2018 und 2019 soll das fröhliche Beisammensein

beim Brecher Hüttenzauber im Vordergrund stehen – deshalb wird auf den Verkauf von Weihnachtswaren verzichtet. Im Schatten des Gefangenenturms sollen die Bürger ohne Shopping"stress" zusammenkommen und mit Freunden mit einem heißen Getränk anstoßen. Sich gemeinsam auf Weihnachten freuen. Mal wieder gute Gespräche führen. Mit den Kindern einen schönen Nachmittag verbringen. Und gleichzeitig einen guten Zweck unterstützen.

Der Kultur- und Verschönerungsverein freut sich schon sehr auf die Neuauflage des Hüttenzaubers – und hofft, dass wieder so viele Besucher kommen und die Veranstaltung zu etwas Besonderem machen. Bis dahin heißt es Daumen drücken, damit am 10. Dezember das Wetter mitspielt.

Über den Kultur- und Verschönerungsverein Niederbrechen:

Ende des Jahres 2018 hatte der bisherige Verschönerungsverein gleich zwei Meilensteine gesetzt: Auf der Hauptversammlung wurde nicht nur der neue Name "Kultur- und Verschönerungsverein", sondern auch die Änderung der Satzung einstimmig beschlossen. Hauptgrund hierfür war, dass der Verein sich neben der bisherigen Hauptaufgabe, der Pflege der Grünanlagen und Sitzmöbel in

Niederbrechen, zusätzlich mit Veranstaltungen, kulturellen Angeboten und gemeinsamen Aktionen dazu beitragen möchte, Niederbrechen schöner und lebenswerter zu machen. Erste gelungene Beispiele waren seitdem die Neugestaltung der Niederbrechener Spielplätze, an der sich viele Eltern

beteiligten, die Durchführung des Brecher Hüttenzaubers am alten Rathaus sowie das Mondpalast-Revival, bei dem an der Kirchtreppe ein Open-Air-Kino stattfand. Die Zusammenarbeit mit anderen im Ort aktiven Vereinen und Institutionen ist allen Beteiligten sehr wichtig - zum Wohle des Gemeindelebens in Niederbrechen. Weitere Mitstreiter sind übrigens herzlich willkommen. © Tobias Schneider

Autor: Peter Ehrlich, Veröffentlicht am 8. Dezember 2022.


16.12.2023

Kultur- und Verschönerungsverein e.V. Niederbrechen: 4. "Brecher Hüttenzauber" rund um das alte Rathaus. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Altes Rathaus (NB) - Platz

;


Kultur- und Verschönerungsverein e.V. Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Umwelt/Tiere

;


Brecher Hüttenzauber

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.4 Gruppierungen - sonst. Vereine / Gruppierungen

;

;

www.niederbrechen.de/news/2023-12-08-hu776ttenzauber-am-16-dezember.html

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Hüttenzauber am 16. Dezember

Der Brecher Hüttenzauber ist die Gelegenheit, vor den Feiertagen in ungezwungener Atmosphäre ein paar schöne Stunden zu verbringen – und mittlerweile fester Bestandteil der Vorweihnachtszeit in Niederbrechen. Nach zwei coronabedingten Absagen in den Jahren 2020 und 2021 und einer bestens besuchten und stimmungsvollen Neuauflage im Jahr 2022 lädt der Kultur- und Verschönerungsverein zum insgesamt 4. Mal zum Hüttenzauber ein. Los geht es am Samstag, den 16. Dezember, um 18 Uhr. Das Ende der Veranstaltung ist für 23 Uhr geplant.

Lokale Getränke, eine kleine, zünftige Essensauswahl und stimmungsvolle Hütten erwarten die Brecher Bürger genau wie ein kleines musikalisches Rahmenprogramm. Als kulinarisches Highlight neben den bewährten Speisen bieten einige ukrainische Frauen, die in Niederbrechen wohnen, eine Spezialität aus ihrer Heimat an. All das vor dem malerischen Ambiente des alten Niederbrecher Rathauses mit dem von den Kindern geschmückten Weihnachtsbaum. Fröhliches Beisammensein steht im Vordergrund

Wie bei den bisherigen Auflagen des Hüttenzaubers soll das fröhliche Beisammensein beim Brecher Hüttenzauber im Vordergrund stehen – deshalb wird auf den Verkauf von Weihnachtswaren verzichtet. Im Schatten des Gefangenenturms sollen die Bürger ohne Shopping“stress“ zusammenkommen und mit Freunden mit einem heißen Getränk anstoßen. Sich gemeinsam auf Weihnachten freuen. Mal wieder gute Gespräche führen. Und gleichzeitig einen guten Zweck unterstützen.

Der Kultur- und Verschönerungsverein freut sich schon sehr auf die nächste Auflage des Hüttenzaubers – und hofft, dass wieder so viele Besucher kommen und die Veranstaltung zu etwas Besonderem machen. Bis dahin heißt es Daumen drücken, damit am 16. Dezember das Wetter mitspielt. Text: Tobias Schneider / Kultur- und Verschönerungsverein Niederbrechen

(Quelle: www.niederbrechen.de, 08.12.2023)


07.12.2024

Kultur- und Verschönerungsverein e.V. Niederbrechen: 5. "Brecher Hüttenzauber" rund um das alte Rathaus. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Altes Rathaus (NB) - Platz

;


Kultur- und Verschönerungsverein e.V. Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Umwelt/Tiere

;


Brecher Hüttenzauber

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.4 Gruppierungen - sonst. Vereine / Gruppierungen

;

;

brachinaimagepress.de/es-weihnachtet-wieder-in-niederbrechen-5-brecher-huettenzauber-am-7-dezember, 21.11.2024

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Es weihnachtet wieder in Niederbrechen – 5. "Brecher Hüttenzauber" am 7. Dezember.

Der Brecher Hüttenzauber ist die Gelegenheit, vor den Feiertagen in ungezwungener Atmosphäre ein paar schöne Stunden zu verbringen – und mittlerweile fester Bestandteil der Vorweihnachtszeit in Niederbrechen. Zum insgesamt fünften Mal lädt der Kultur- und Verschönerungsverein zum stimmungsvollen Hüttenzauber ein. Los geht es am Samstag, den 7. Dezember, um 18 Uhr. Das Ende der Veranstaltung ist für 23 Uhr geplant.

Lokale Getränke, eine kleine, zünftige Essensauswahl und stimmungsvolle Hütten erwarten die Brecher Bürger genau wie ein kleines musikalisches Rahmenprogramm. All das vor dem malerischen Ambiente des alten Niederbrecher Rathauses mit dem von den Kindern geschmückten Weihnachtsbaum.

Fröhliches Beisammensein steht im Vordergrund

Wie bei den bisherigen Auflagen des Hüttenzaubers soll das fröhliche Beisammensein beim Brecher Hüttenzauber im Vordergrund stehen – deshalb wird auf den Verkauf von Weihnachtswaren verzichtet. Im Schatten des Gefangenenturms sollen die Bürger ohne Shopping“stress“ zusammenkommen und mit Freunden mit einem heißen Getränk anstoßen. Sich gemeinsam auf Weihnachten freuen. Mal wieder gute Gespräche führen. Und gleichzeitig einen guten Zweck unterstützen.

Der Kultur- und Verschönerungsverein freut sich schon sehr auf die nächste Auflage des Hüttenzaubers – und hofft, dass wieder so viele Besucher kommen und die Veranstaltung zu etwas Besonderem machen. Bis dahin heißt es Daumen drücken, damit am 7. Dezember das Wetter mitspielt.

Über den Kultur- und Verschönerungsverein Niederbrechen:

Ende des Jahres 2018 hatte der bisherige Verschönerungsverein gleich zwei Meilensteine gesetzt: Auf der Hauptversammlung wurde nicht nur der neue Name „Kultur- und Verschönerungsverein“, sondern auch die Änderung der Satzung einstimmig beschlossen. Hauptgrund hierfür war, dass der Verein sich neben der bisherigen Hauptaufgabe, der Pflege der Grünanlagen und Sitzmöbel in Niederbrechen, zusätzlich mit Veranstaltungen, kulturellen Angeboten und gemeinsamen Aktionen dazu beitragen möchte, Niederbrechen schöner und lebenswerter zu machen. Gelungene Beispiele waren seitdem die Neugestaltung der Niederbrechener Spielplätze, an der sich viele Eltern beteiligten, die Durchführung des Brecher Hüttenzaubers am alten Rathaus, das Mondpalast-Revival, bei dem an der Kirchtreppe ein Open-Air-Kino stattfand sowie die Beteiligung als Kooperationspartner bei den Theaterprojekten im Rahmen der Gemeindejubiläen. Die Zusammenarbeit mit anderen im Ort aktiven Vereinen und Institutionen ist allen Beteiligten sehr wichtig - zum Wohle des Gemeindelebens in Niederbrechen. Weitere Mitstreiter sind übrigens herzlich willkommen. (Text: Tobias Schneider)

(Quelle: www.brachinaimagepress.de, 21.11.2024)


Seite: 1 / 1