Letzte Aktualisierung der Datenbank: 01.01.2025; 33.444 Datensätze

Suche über alle Felder   
Ereignis
behandelter Ort
behandelte Örtlichkeit
behandelte Institution
behandelte Person
Themenfeld
Deskriptor
Ereignisdatum
  bis  
Nur Highlights suchen
Genaue Datumssuche
Ergebnisse anzeigen:  

Erweiterte Suche anzeigen

Suchanfrage löschen



Angezeigte Chronik Einträge (15) von insgesamt (15):

   Hilfestellung zum Umgang mit der CSV-Funktion


Aufwärts / Abwärts
Datum Ereignis Eintrag

31.03.1984

Kirchenchor Cäcilia Oberbrechen: Musikalische Mitgestaltung der Vorabendmesse anlässlich des Patroziniums in der Pfarrkirche Oberbrechen; der Gottesdienst wird von Bischof Dr. Franz Kamphaus zelebriert, dessen Heimatkirche in Lüdingshausen dasselbe Patrozinium hat. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Kirche (OB)

;


Kirchenchor Cäcilia Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Kamphaus, Franz (Bischof von Limburg)

;


Verein - Musik

;


Chorauftritt - Gottesdienst Patronatsfest

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

Kamphaus, Franz

;

Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 12.04.1984; NLZ, 30.03.1984: Vorabendmesse mit dem Bischof.; Pfarrchronik Oberbrechen 1911-1995, S. 175

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Bischof Dr. Franz Kamphaus in Oberbrechen

Zu einem Kurzbesuch weilte unser Bischof Dr. Franz Kamphaus am Samstag, 31.3.1984, in der Pfarrei Oberbrechen.

Um 17.00 Uhr feierte er in der Pfarrkirche mit vielen Gottesdienstbesuchern die Vorabendmesse an diesem Tage.

Bischof Dr. Franz Kamphaus fühlt sich mit der Pfarrei Oberbrechen nicht zuletzt auch deshalb besonders verbunden, weil seine Heimatkirche in Lüdingshausen dasselbe Patrozinium , die Hl. Felizitas mit ihren sieben Söhnen hat, wie die Kirche von Oberbrechen. So ging der Bischof auch bei seiner Begrüßung auf diese Verbundenheit besonders ein und freute sich, mit seinem Besuch diese noch zu untermauern.

Dies wurde auch durch die Lieder zum Patronatsfest an diesem Vorabend zum Ausdruck gebracht, indem man diese Festlieder von Lüdinghausen und Oberbrechen in der Messe sang.

Bischof Dr. Kamphaus ging in seiner Predigt davon aus, daß man nicht nur auf das Kreuz der anderen, sondern auf sein eigenes hinweisen sollte. Nicht nur die Schuld bei anderen suchen, sondern versuchen, von sich aus dem anderen entgegen zu kommen und gemeinsam den Lebensweg zu gehen.

Dekan Pfarrer Schmidt brachte seine große Freude zum Ausdruck, daß der Bischof in seiner Pfarrei zu Gast weilte und übermittelte herzliche Grüße der ganzen Gemeinde und den Dank für sein Kommen.

Nach dem Gottesdienst, der vom hiesigen Kirchenchor "Cäcilia" mit Chorgesängen ausgeschmückt wurde, hatte der Bischof mit vielen Gläubigen Gespräche führen können.

Besonders erfreut war er über die Begegnung mit einer früheren Mitbewohnerin aus Lüdinghausen, die seit ca. 30 Jahren in Oberbrechen wohnt.

Es ist Hedwig Caspary vom Aussiedlerhof "Hubertus" in der Feldgemarkung in Richtung Weyer (Eisenberg).

Ebenso wir Bischof Dr. Franz Kamphaus stammt sie aus einer Bauernfamilie in Lüdinghausen/ Westf. (Fam. Oberhaus) und wohnte auf der anderen Seite in einer "Bauernschaft", wie man solche Ansiedlungen von Bauernhöfen dort nennt, von Lüdinghausen. Der Bischof erkundigte sich eingehend über die Familie von Frau Caspary in Lüdinghausen und in Oberbrechen uns sagte zum Chronisten, als er Frau Caspary mit dem Bischof fotografierte: "Jetzt nehmen sie einmal zwei echte Lüdinghausener auf’s Bild".

Bereits um 19.00 Uhr am gleichen Tage hatte der Bischof wieder eine andere Verpflichtung.

So einfach und ohne Punkt, wie er sein Amt versieht, so ist er auch wieder gegangen. Auf dem Parkplatz gegenüber dem Pfarrhaus stieg er in sein Auto und fuhr zurück zur Bischofsstadt Limburg.

"Herzlichen Dank", Bischof Dr. Kamphaus, Sie haben mit ihrem Besuch in Oberbrechen nicht nur ihre Verbundenheit zur Pfarrei gezeigt, sondern auch vielen Menschen etwas mit auf den Weg gegeben.

Unsere Verbundenheit möchten wir auch hiermit gegenüber der Pfarrei Lüdinghausen bekunden und zur Heimatstadt des Bischofs herzliche Grüße schicken, nicht zuletzt auch von dem Chronisten, der sich schon mehrere Male in dieser Stadt der Dichterin Anette von Droste-Hülshoff aufgehalten hat.

(Quelle: Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 12.04.1984)


29.05.1988

Kirchenchor Cäcilia Niederbrechen: Musikalische Mitgestaltung des Hochamtes anlässlich des Patronatsfestes und Dreifaltigkeitssonntags. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Kirche (NB)

;


Kirchenchor Cäcilia Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Verein - Musik

;


Chorauftritt - Gottesdienst Patronatsfest

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Pfarrchronik Niederbrechen 1969-2013 (zusammengestellt aus Wochenplänen, Pfarrbriefen und Protokollen von Reinhold Schütz)

;


10.07.1994

Kirchenchor Cäcilia Oberbrechen: Musikalische Mitgestaltung des Hochamtes am Patronatstag in der Pfarrkirche Oberbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Kirche (OB)

;


Kirchenchor Cäcilia Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Chorauftritt - Gottesdienst Patronatsfest

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

NNP, 29.06.1994: Pfarrfest in Oberbrechen.; NNP, 09.07.1994: "Eintracht" und Kirchenchor singen zum Patronatsfest.

;


29.05.1995

Kirchenchor Cäcilia Niederbrechen: Am Patronatsfest singt der Kirchenchor beim Abendgottesdienst zum letzten Mal mit seinem Chorleiter Christoph Pabst. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Kirche (NB)

;


Kirchenchor Cäcilia Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Pabst, Christoph (NB)

;


Kirche

;


Verein - Musik

;


Chorauftritt - Gottesdienst Patronatsfest

;


Chorleiter

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Pfarrchronik Niederbrechen 1969-2013 (zusammengestellt aus Wochenplänen, Pfarrbriefen und Protokollen von Reinhold Schütz)

;


29.05.2002

Kirchenchor Cäcilia Niederbrechen: Musikalische Mitgestaltung des Gottesdienstes anlässlich des Patronatsfestes. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Kirche (NB)

;


Kirchenchor Cäcilia Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Chorauftritt - Gottesdienst Patronatsfest

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Veranstaltungstermine 2002 der Ortsvereine Niederbrechen, Oberbrechen, Werschau (19.09.2001)

;


29.05.2003

Kirchenchor Cäcilia Niederbrechen: Musikalische Mitgestaltung des Gottesdienst zum Patronatsfest. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Kirche (NB)

;


Kirchenchor Cäcilia Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Chorauftritt - Gottesdienst Patronatsfest

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Veranstaltungstermine 2003 der Ortsvereine Niederbrechen, Oberbrechen, Werschau (16.10.2002)

;


29.05.2004

Kirchenchor Cäcilia Niederbrechen: Musikalische Mitgestaltung des Gottesdiensts am Patronatsfest. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Kirche (NB)

;


Kirchenchor Cäcilia Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Chorauftritt - Gottesdienst Patronatsfest

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Veranstaltungstermine 2004 der Ortsvereine Niederbrechen, Oberbrechen, Werschau (27.10.2003)

;


28.05.2006 - 29.05.2006

Kirchenchor Cäcilia Niederbrechen: Musikalische Mitgestaltung Patronatsfest des Gottesdienstes zum Patronatsfest. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Kirche (NB)

;


Kirchenchor Cäcilia Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Chorauftritt - Gottesdienst Patronatsfest

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Veranstaltungstermine 2006 der Ortsvereine Niederbrechen, Oberbrechen, Werschau (15.11.2005)

;


29.05.2008

Kirchenchor Cäcilia Niederbrechen: Musikalische Mitgestaltung des Patronats-Gottesdienstes. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Kirche (NB)

;


Kirchenchor Cäcilia Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Chorauftritt - Gottesdienst Patronatsfest

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Veranstaltungstermine 2008 der Ortsvereine Niederbrechen, Oberbrechen, Werschau

;


29.05.2012

Pfarrgemeinde St. Maximin Niederbrechen: Gottesdienst anlässlich des Patronatsfestes mit musikalische Mitgestaltung durch den Kirchenchor, anschließendem Maximintreff. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Kirche (NB)

;


Pfarrgemeinde (NB)

;


Kirchenchor Cäcilia Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Chorauftritt - Gottesdienst Patronatsfest

;


Maximinustreff

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Pfarrchronik Niederbrechen 1969-2013 (zusammengestellt aus Wochenplänen, Pfarrbriefen und Protokollen von Reinhold Schütz)

;


20.04.2013

Kirchenchor St. Georg Werschau: Musikalische Mitgestaltung des Gottesdienst anlässlich des Patronatsfestes in der Pfarrkirche Werschau; aufgeführt wird die "Missa brevis" für Chor, Bläserensemble und Pauke (Komponist Jakob de Haan). Ausführende neben dem Kirchenchor sind Kathrin Otto (Querflöte), Nastasja Gerlach (Oboe), Lena Werner (Klarinette), Herbert Gerlach (Tenorhorn), Rüdiger Mallm (Tuba) und Karin Tobisch (Pauke); die musikalische Gesamtleitung hat Carsten Trost, der auch die Orgel spielt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Kirche (W)

;


Kirchenchor St. Georg Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Trost, Carsten (Organist W, Dirigent Kirchenchor W, Dirigent Frauenchor OB)

;


Verein - Musik

;


Chorauftritt - Gottesdienst Patronatsfest

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

Missa_brevis

;

Georgsbote Werschau, 2013 April

;


26.04.2015

Pfarrgemeinde St. Georg Werschau: Der Sonntags-Gottesdienst aus Anlass des Georgstages wird vom Kirchenchor Werschau mitgestaltet. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


Pfarrgemeinde (W)

;


Kirchenchor St. Georg Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Chorauftritt - Gottesdienst Patronatsfest

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Info

;


10.07.2019

Frauenchor Oberbrechen e.V.: Musikalische Mitgestaltung des Hochamtes am Patronatsfest in der Pfarrkirche Oberbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Kirche (OB)

;


Frauenchor Oberbrechen e.V.

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Chorauftritt - Gottesdienst Patronatsfest

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

Zur Geschichte des Frauenchors Oberbrechen

;

NNP, 28.06.2019: Frauenchor: Von Pop bis Klassik.

;


23.04.2022

Kirchenchor St. Georg Werschau: Musikalische Mitgestaltung des Gottesdienstes zum Patrozinium (Hl. Georg; es ist der erste Auftritt des Chors in Werschau nach der coronabedingten Pause. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Kirche (W)

;


Kirchenchor St. Georg Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Chorauftritt - Gottesdienst Patronatsfest

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Gottesdienstordnung Pfarrei Heilig Geist Goldener Grund, 01.03.2022 - 31.03.2022

;


22.04.2023

Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Georg Werschau: Die Vorabendmesse zum Patrozinium (Hl. Georg) in Werschau wird vom Kirchenchor mitgestaltet. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Kirche (W)

;


Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Georg Werschau

;


Kirchenchor St. Georg Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Chorauftritt - Gottesdienst Patronatsfest

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Gottesdienstordnung Pfarrei Heilig Geist Goldener Grund, 01.04.2023 - 30.04.2023

;


Seite: 1 / 1