Letzte Aktualisierung der Datenbank: 01.01.2025; 33.444 Datensätze

Suche über alle Felder   
Ereignis
behandelter Ort
behandelte Örtlichkeit
behandelte Institution
behandelte Person
Themenfeld
Deskriptor
Ereignisdatum
  bis  
Nur Highlights suchen
Genaue Datumssuche
Ergebnisse anzeigen:  

Erweiterte Suche anzeigen

Suchanfrage löschen



Angezeigte Chronik Einträge (7) von insgesamt (7):

   Hilfestellung zum Umgang mit der CSV-Funktion


Aufwärts / Abwärts
Datum Ereignis Eintrag

Anfang Mär. 1972

Die Pfarrkirche Niederbrechen wird wegen ihres reinen neugotischen Baustils vom Landeskonservators unter Denkmalschutz gestellt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Kirche (NB)

;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche - Bauwerk/Gebäude

;


Denkmalschutz

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

11.1 Bauwerke - Kirche

;

;

Pfarrchronik Niederbrechen 1969-2013 (zusammengestellt aus Wochenplänen, Pfarrbriefen und Protokollen von Reinhold Schütz)

;


1984

Ein altes Fachwerkhaus in der Bergstraße wird ins Denkmalbuch eingetragen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Bergstraße

;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Bauwerk/Gebäude

;


Bauwerk/Gebäude - Denkmalschutz

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

11.0 Bauwerke - allgemein

;

;

Festschrift "75 Jahre MGV Frohsinn Niederbrechen" (1987), S. S. 85; Das Dorf, die Menschen und die Zeit, Rudi Becker (1985, unveröffentl. Manuskript), S. 39

;


1985

Die Häuser Bergstraße 6 und 8 werden unter Denkmalschutz gestellt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Bergstraße 6

;


Bergstraße 8

;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Bauwerk/Gebäude

;


Denkmalschutz

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

11.0 Bauwerke - allgemein

;

;

Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen

;


1988

Die Kirche Werschau wird vom Landesamt für Denkmalspflege als denkmalswerte Bausubstanz ausgewiesen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Kirche (W)

;


Pfarrgemeinde (W)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche - Bauwerk/Gebäude

;


Denkmalschutz

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

11.1 Bauwerke - Kirche

;

;

Gemeindearchiv Brechen / Bilder

;


19.06.2002

Landesdenkmalpfleger besuchten das alte Rathaus. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Altes Rathaus (NB)

;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Sonstiges

;


Denkmalschutz

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

20.0 Sonstiges - allgemein

;

;

NNP, 20.06.2002: Landesdenkmalpfleger beeindruckt von der Sanierung des alten Rathauses.

;


04.06.2003

Die Gemeinde Brechen erhält in Schwalmstadt-Treysa für die vorbildliche Sanierung des Alten Rathauses in Niederbrechen den Hessischen Denkmalschutzpreis. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Altes Rathaus (NB)

;


Gemeinde Brechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Gemeinde - Bauwerk/Gebäude

;


Bauwerk/Gebäude - Sanierungsmaßnahmen

;


Denkmalschutz

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

11.2 Bauwerke - Gemeinde

;

;

NNP, 05.06.2003: Geschichte in die Zukunft gerettet.

;


10.07.2023

Im Rahmen der Überreichung des Hessischen Denkmalschutzpreises 2023 durch die Kunst- und Kulturministerin Angela Dorn in Wiesbaden erhalten Elke Klus und Lars Weuster für den gelungenen Umbau des Schultheißen-Hauses in Niederbrechen (Rathausstraße 19) den ersten Preis in der Kategorie "Privates Bauen". >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Schultheißen-Haus (Rathausstraße 19)

;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Klus, Elke (NB)

;


Weuster, Lars (NB)

;


Dreier, Stephan (NB)

;


Bauwerk/Gebäude

;


Bauwerk/Gebäude - Sanierungsmaßnahmen

;


Denkmalschutz

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

11.0 Bauwerke - allgemein

;

Hessischer Denkmalschutzpreis 2023
Hessischer Denkmalschutzpreis 2023 youtube

;

NNP, 13.07.2023: Doppelsieg beim Denkmalschutzpreis. Eigentümer aus Limburg und Niederbrechen teilen sich den ersten Platz. Hünfeldener ebenfalls auf dem Podium.; wissenschaft.hessen.de/presse/hessischer-denkmalschutzpreis-wuerdigt-kreativitaet-und-kompetenz-fuers-kulturerbe; Info Bürgermeister Frank Groos - Facebook, 10.07.2023

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Bürgermeister Frank Groos schreibt in seinem Facebook-Beitrag:

"Staatsministerin Dorn gratuliert zum hessischen Denkmalschutzpreis!

Das Schultheißen-Haus in der Rathausstraße in Niederbrechen ist 1. Preisträger des hessischen Denkmalschutzpreises (gemeinsam mit dem Goldenen Löwen in Limburg).

Gratulation an die Bauherrenschaft mit Elke Klus und Lars Weuster als engagierte und couragierte Preisträger.

Danke an Stefan Dreier, der das Projekt als Architekt betreut hat und der mit der Gemeinde auch die Weitervermarktung organisiert hat und vielen Dank an die beteiligten Handwerkerinnen und Handwerker.

Die Gemeinde Brechen war ebenfalls ein wichtiger Akteur, da wir das Objekt erworben, gesichert und dann an die richtigen Leute weiterverkauft haben. Damit verbunden war auch der Erwerb der Nachbarimmobilie, die Teil des Gesamtkonzeptes ist. Die Kaufverhandlungen waren durchaus ambitioniert, da war es gut, dass die Gremien der Gemeinde mir die nötige Rückendeckung gegeben haben.

Herzlichen Dank an Familie Klus-Weuster für dieses neue Schmuckstück in der Gemeinde Brechen.

Und jetzt auch noch preisgekrönt, Übrigens ziemlich genau 20 Jahre nach der Auszeichnung für das Alte Rathaus.

(Quelle: Facebook-Beitrag von Frank Groos - Bürgermeister der Gemeinde Brechen: "Schloss Biebrich", 10.07.2023)


Seite: 1 / 1