Letzte Aktualisierung der Datenbank: 01.01.2025; 33.444 Datensätze

Suche über alle Felder   
Ereignis
behandelter Ort
behandelte Örtlichkeit
behandelte Institution
behandelte Person
Themenfeld
Deskriptor
Ereignisdatum
  bis  
Nur Highlights suchen
Genaue Datumssuche
Ergebnisse anzeigen:  

Erweiterte Suche anzeigen

Suchanfrage löschen



Angezeigte Chronik Einträge (25) von insgesamt (25):

   Hilfestellung zum Umgang mit der CSV-Funktion


Aufwärts / Abwärts
Datum Ereignis Eintrag

1848

In den Waldungen der Gemeinden Oberbrechen, Niederselters, Oberselters und Eisenbach gibt es im Revolutionsjahr außerordentlichen Holzdiebstahl. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Niederselters

;


Eisenbach

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Forstwirtschaft

;


Holzdiebstahl

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.4 Gemeinde - Einrichtungen

;

;

Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 259

;


1851

Die Feldschützen der Gemeinden Oberbrechen, Niederselters, Oberselters und Eisenbach werden zur Unterdrückung von Holzdiebstählen auch noch als Hilfsförster eingesetzt und eine Anzahl Bürger zur Unterstützung des verstärkten Forstschutzpersonals bestimmt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Niederselters

;


Eisenbach

;


;


Gemeinde Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Forstwirtschaft

;


Gemeindebedienstete

;


Holzdiebstahl

;


Feldschütz

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.4 Gemeinde - Einrichtungen

;

;

Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 259

;


1951

"Zigeunerinnen" entwenden im Pfarrhaus eine Geldkasse mit 1.200 M. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Pfarrhaus (W)

;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Sonstiges

;


Diebstahl

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

20.0 Sonstiges - allgemein

;

;

Pfarrchronik Werschau

;


07.09.1966

Pfarrgemeinde St. Georg Werschau: Aufbruchsversuch des Opferstockes für das Aussätzigenhilfswerk in der Werschauer Kirche: Der Täter versucht, den Opferstock von der Bank abzureißen, wobei er vermutlich gestört wird. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


Pfarrgemeinde (W)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Diebstahl

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.0 Kirche - Pfarrei allgemein

;

;

Georgsbote Werschau, 1966/Nr. 09

;


Anfang 1976

Eine Mutter-Gottes-Statue wird aus der Berger Kirche gestohlen; die wertvolle Statue der Madonna von Bergen wird auf Anraten der Polizei nach Werschau gebracht. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Bergen

;


Berger Kirche

;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Sonstiges

;


Diebstahl

;


Heiligenfigur

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

20.0 Sonstiges - allgemein

;

;

Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 14.05.1976, S. 06: Mutter-Gottes-Statue aus der Berger Kirche gestohlen.

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Mutter-Gottes-Statue aus der Berger Kirche gestohlen

Anfang 1976 wird die Mutter-Gottes-Statue aus der Berger Kirche gestohlen. Dies ist ein dreister Raub, wenn man bedenkt, daß die Berger Kirche mit ihrem wertvollen Inhalt nicht nur als Zeugnis Gottes, sondern auch vom Historischen gesehen sicherlich die älteste Kirche in der näheren Umgebung ist. Wollen wir hoffen, daß die wertvolle Statue (aus dem Jahrhundert) bald wieder auf ihren angestammten Platz zurückkehrt.

(Quelle: Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 14.05.1976, S. 06)

 

Meldung im Georgsboten:

Es werden vermehrt Kunstgegenstände aus Kirchen und Kapellen auf Bestellung gestohlen. Diese werden auf dem Schwarzmarkt verkauft. Deshalb wird auf Anraten der Polizei die Madonna von Bergen in die Werschauer Pfarrkirche gebracht. Wenn die Türe in Bergen eine Sicherung erhalten hat, kann die Madonna evtl. wieder umziehen nach Bergen. Die uns bereits gestohlene Madonna steht vielleicht bei einem "Kunden" oder dem Dieb selbst auf dem Kaminsims. Möge der Herr den Dieb erleuchten, dass Geben seliger ist als Nehmen/Stehlen, schreibt Pfarrer Hubert Reich.

(Quelle: Georgsbote Werschau, Mai 1976)


Anfang Mär. 1983

Auf dem Friedhof Bergen häufen sich die Diebstähle; von mehreren Gräbern werden Laternen, Gestecke und Kerzen gestohlen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Bergen

;


Berger Kirche - Friedhof

;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Sonstiges

;


Diebstahl

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

20.0 Sonstiges - allgemein

;

;

Info

;


Mai 1984

Es werden wiederholt Diebstähle in der Berger Kirche verzeichnet. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Bergen

;


Berger Kirche

;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Sonstiges

;


Diebstahl

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

20.0 Sonstiges - allgemein

;

;

Georgsbote Werschau, 1984

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Es fielen den Dieben neben dem Weihwasserkessel auch sämtliche Kerzenleuchter aus Messing in die Hände. Deshalb werden auch Heiligenstatue, wie das Gnadenbild und die Marienstatue nicht mehr in Bergen aufgestellt. Eine alte Madonnenfigur war schon früher entwendet worden. Das Gotteshaus soll aber wenigstens an Sonn- und Feiertagen geöffnet sein.


22.09.2001

In Niederbrechen wird in der Nacht zum Sonntag auf dem Berger Feld eine Kuh von der Weide gestohlen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Berger Feld

;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Sonstiges

;


Viehdiebstahl

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

20.0 Sonstiges - allgemein

;

;

NNP, 26.09.2001: Rotbunte Kuh wurde gestohlen.

;


Nov. 2001

Die Lichterketten am Christbaum vor dem Alten Rathaus in Niederbrechen werden gestohlen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Altes Rathaus (NB)

;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Sonstiges

;


Diebstahl

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

20.0 Sonstiges - allgemein

;

;

Zeitungsausschnitt

;


24.03.2003

Diebstähle in Niederbrechen, u.a. Stromgeräte der Bahn bei Gleisarbeiten. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Sonstiges

;


Diebstahl

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

20.0 Sonstiges - allgemein

;

;

NNP, 27.03.2003: Stromaggregate wurden gestohlen.

;


23.07.2004

In Niederbrechen wird in der Nacht zum Samstag im Neubaugebiet "Hochfeld" ein Bagger gestohlen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Sonstiges

;


Diebstahl

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

20.0 Sonstiges - allgemein

;

;

NNP, 26.07.2004: Bagger aus der Baugrube gestohlen.

;


12.05.2005

Am Bahnhof Niederbrechen wird ein Roller gestohlen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Bahnhof (NB)

;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Sonstiges

;


Diebstahl

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

20.0 Sonstiges - allgemein

;

;

NNP, 14.05.2005: Motorroller entwendet.

;


07.01.2006

In Niederbrechen werden am Wochenende 350 Liter Diesel aus einem Baufahrzeug gestohlen, das beim Abriss der Schulturnhalle eingesetzt wird. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


SchulturnhaIle/Hallenschwimmbad

;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Sonstiges

;


Diebstahl

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

20.0 Sonstiges - allgemein

;

;

NNP, 10.01.2006: Aus Baufahrzeugen Diesel gestohlen.

;


26.03.2006

Diebstahl eines auf der Zufahrt zum Kieswerk in Niederbrechen abgestellten roten Radladers. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Sonstiges

;


Diebstahl

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

20.0 Sonstiges - allgemein

;

;

NNP, 30.03.2006: Roter Radlader gestohlen.

;


13.02.2008

In der Bahnhofstraße in Niederbrechen wird der Dienstahl von Hühnern gemeldet. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Bahnhofstraße

;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Sonstiges

;


Diebstahl

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

20.0 Sonstiges - allgemein

;

;

NNP, 15.02.2008: Hühner gestohlen.

;


15.03.2008

Metalldiebe stahlen bei der Kläranlage Zaun und Stahlträger. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Kläranlage

;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Sonstiges

;


Diebstahl

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

20.0 Sonstiges - allgemein

;

;

NNP, 16.03.2008: Metalldiebe kamen gleich zwei Mal.

;


12.07.2010

Auf einer Baustelle vor dem Kieswerk in Werschau ist an einer Arbeitsmaschine die so genannte Schnellwechselvorrichtung für den Baggerlöffel entwendet worden; der Diebstahl ist am Montag aufgefallen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Sonstiges

;


Diebstahl

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

20.0 Sonstiges - allgemein

;

;

NNP, 13.07.2010: 600er Honda entwendet.

;


25.10.2011

In der Nacht zum 25.10.2011 werden Im Finkenweg in Werschau Schiebe- und Hecktür an einem Kleinbus gewaltsam geöffnet und mehrere Hilti-Werkzeuge in den entsprechend roten Koffern entwendet, darunter ein Abbruchhammer und mehrere Bohrmaschinen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Finkenweg

;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Sonstiges

;


Diebstahl

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

20.0 Sonstiges - allgemein

;

;

NNP, 27.10.2011: Transporter aufgebrochen.

;


04.03.2023 - 06.03.2023

Bei einem Einbruch in ein Fahrradgeschäft in der Bahnhofstraße in Niederbrechen erbeuten Einbrecher 25 Fahrräder und E-Bikes im Gesamtwert von über 100.000 €. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Sonstiges

;


Diebstahl

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

20.0 Sonstiges - allgemein

;

;

NNP, 08.03.2023: Einbrecher erbeuten 25 Fahrräder; www.niederbrechen.de/news/2023-03-07-einbruch-in-fahrradgeschaeft.html

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Einbruch in Fahrradgeschäft

Brechen, Bahnhofstraße, Samstag, 04.03.2023, 14:30 Uhr bis Montag, 06.03.2023, 07:45 Uhr

In Niederbrechen sind am Wochenende Unbekannte in einen Fahrradhandel eingestiegen und haben daraus Fahrräder gestohlen. Der Betreiber eines Fahrradfachgeschäftes stellte am Montagmorgen den Einbruch in seine Räumlichkeiten in der Bahnhofstraße fest und verständigte die Polizei. Nach ersten Ermittlungen der Tatortgruppe der Kriminalpolizei hatten Unbekannte das Grundstück betreten und dort zwei Fenster an dem Gebäude gewaltsam geöffnet. Aus den Verkaufsräumen des Fahrradgeschäftes entwendeten die Einbrecher insgesamt 25 Fahrräder und E-Bikes im Gesamtwert von über 100.000 EUR. Zudem wurde Bargeld aus einer Geldkassette gestohlen. Wie die Täter die Beute abtransportierten ist bisher unbekannt. Die Kriminalpolizei ermittelt und bittet unter der Rufnummer 06431/9140-0 um Hinweise. Wer hat in der Niederbrechener Bahnhofstraße am Wochenende verdächtige Beobachtungen gemacht? Text: Polizeidirektion Limburg-Weilburg

(Quelle: www.niederbrechen.de, 07.03.2023)


31.03.2023 - 02.04.2023

In Brechen werden drei Blühsamen-Automaten gestohlen, die am Rathaus in Niederbrechen, einem Café in der Limburger Straße und am Dorfgemeinschaftshaus Werschau angebracht waren. Bisher unbekannte Täter entwenden die Automaten mitsamt den Befestigungsmaterialien. Zwei der Automaten werden am Sonntag im Bereich des Radweges R8 zwischen Brechen-Werschau und Hünfelden-Dauborn aufgefunden und im Bürgerbüro abgegeben, der dritte am 12.04.2023 in der Feldgemarkung Dauborn entdeckt. Der Sachschaden wird auf circa 3.000 EUR geschätzt, die Automaten waren beschädigt und teilweise entleert worden. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Werschau

;


Altes Rathaus (NB)

;


Dorfgemeinschaftshaus

;


Gemeinde Brechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Sonstiges

;


Diebstahl

;


Blühsamen-Automat

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

20.0 Sonstiges - allgemein

;

;

brachinaimagepress.de, 13.04.2023

;


11.08.2023 - 14.08.2023

Im Verlauf des Wochenendes stehlen Unbekannte in Niederbrechen die Ladung (85 volle Getränkekisten) von einem Sattelschlepper. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Sonstiges

;


Diebstahl

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

20.0 Sonstiges - allgemein

;

;

www.niederbrechen.de/news/2023-08-15-diebstahl-von-bierkaesten.html

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Diebstahl von Bierkästen

Bahnhofstraße, Freitag, 11.08.2023, 18:00 Uhr bis Montag, 14.08.2023, 05:00 Uhr

Im Verlauf des vergangenen Wochenendes haben Unbekannte in Brechen Ladung von einem Sattelschlepper gestohlen. Der oder die Täter öffneten die Plane des in der Bahnhofstraße abgestellten Sattelaufliegers und entwendeten 85 volle Getränkekisten von der Ladefläche. Die Täter ergriffen mit ihrer Beute im Gesamtwert von circa 1.500 Euro die Flucht. Wer verdächtige Beobachtungen gemacht hat wird gebeten sich bei der Polizei unter der Telefonnummer (06431) 9140-0 zu melden. Text: Polizeidirektion Limburg-Weilburg

(Quelle:


10.10.2023

In der Dirichsstraße, Niederbrechen, wird in der Nacht auf den Mittwoch ein dort abgestelltes Auto aufgebrochen und daraus verschiedene Gegenstände gestohlen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Dirichsstraße

;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Sonstiges

;


Diebstahl

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

20.0 Sonstiges - allgemein

;

;

www.niederbrechen.de/news/2023-10-12-diebstahl-aus-e-auto.html

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Diebstahl aus E-Auto

Dirichsstraße, Dienstag, 10.10.2023, 17.30 Uhr bis Mittwoch, 11.10.2023, 10.30 Uhr

In der Zeit von Dienstag, dem 10.10.2023 17.30 Uhr auf Mittwoch, 11.10.2023 10.30 Uhr, brachen Unbekannte in einen Kia Niro in Niederbrechen ein. Dieser wurde von seinem Besitzer am Straßenrand in der Dirichsstraße ordnungsgemäß abgestellt. Auf bislang nicht bekannte Art und Weise öffnete ein Langfinger das Fahrzeug und entwendete hieraus eine Sonnenbrille der Marke Ray Ban sowie die Ladekarte des Elektrofahrzeuges. Anschließend entkam er mit seinem Diebesgut in Höhe von circa 500 EUR in unbekannte Richtung. Hinweise nimmt die Polizeistation in Limburg unter der Rufnummer (06431) 9140-0 entgegen. Text: Polizeidirektion Limburg-Weilburg

(Quelle: www.niederbrechen.de, 12.10.2023)


02.05.2024

In Niederbrechen wird in der Dietkircher Straße der Diebstahl mehrerer Baumaschinen aus einem Kleintransporter registriert. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Dietkircher Straße

;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Sonstiges

;


Diebstahl

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

20.0 Sonstiges - allgemein

;

;

www.niederbrechen.de/news/2024-05-02-baumaschinen-aus-kleintransporter-gestohlen.html

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Baumaschinen aus Kleintransporter gestohlen

Dietkircher Straße, Donnerstag, 02.05.2024, 05:00 Uhr

Ein Unbekannter hat am frühen Donnerstagmorgen mehrere Baumaschinen aus einem Kleintransporter in Niederbrechen gestohlen. Zeugen beobachteten gegen 05:00 Uhr einen Mann, der den in der Dietkircher Straße geparkten Mercedes Sprinter öffnete. Aus diesem entwendete der Dieb mehrere Baumaschinen im Wert von circa 4.000 EUR und verlud diese in seinen Kastenwagen. Mit dem Fahrzeug flüchtete der Unbekannte dann in Richtung B 8. Mehrere Streifen fahndeten nach dem beschriebenen weißen Kastenwagen mit defektem Rücklicht, der möglicherweise ein Peugeot gewesen ist. Der Täter wurde als circa 190 cm groß und dunkel gekleidet mit einer dunklen Mütze beschrieben. Er konnte mit seiner Beute entkommen.

Die Polizei ermittelt und nimmt Hinweise unter der Rufnummer 06431/ 9140-0 entgegen. Textquelle: Polizeidirektion Limburg-Weilburg

(Quelle: www.niederbrechen.de, 02.05.2024)


29.08.2024

Diebstahl in einem Einkaufsmarkt in Niederbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Sonstiges

;


Diebstahl

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

20.0 Sonstiges - allgemein

;

;

www.niederbrechen.de/news/2024-08-30-handtasche-aus-einkaufswagen-gestohlen.html

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Handtasche aus Einkaufswagen gestohlen.

In den Wallgärten, Donnerstag, 29.08.2024, 12:32 Uhr

Donnerstagmittag kam es in einem Einkaufsmarkt in Niederbrechen zu einem Diebstahl. Eine 72-Jährige befand sich um 12:30 Uhr in dem Markt in der Straße "In den Weingärten" und legte während des Einkaufs ihre Handtasche in ihrem Einkaufswagen ab. Im Markt wurde sie von einem unbekannten Mann angesprochen und abgelenkt, während ein zweiter Täter die Handtasche aus dem Wagen stahl. Der Mann, der die Seniorin ansprach, sei etwa 180cm groß, kräftig und habe ein südländisches Erscheinungsbild. Er habe kurze dunkle Haare und einen Dreitagebart und sprach gebrochen englisch und deutsch. Er trug eine Sonnenbrille und ein orangenes T-Shirt. Der Komplize sei etwa 175cm groß, schlank mit kurzen schwarzen Haaren. Er trug ein schwarzes T-Shirt mit einem goldenen Drachen, einer grauen Hose und schwarz-weißen Schuhen.

Hinweise zur Tat oder auf die Täter nimmt die Polizei in Limburg unter der Rufnummer (06431) 9140 - 0 entgegen. Textquelle: Polizeidirektion-Limburg-Weilburg

(Quelle: www.niederbrechen.de, 30.08.2024)

 


05.10.2024 - 06.10.2024

Autodiebe entwenden einen Toyota Landcruiser in Niederbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Bahnhofstraße

;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Sonstiges

;


Diebstahl

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

20.0 Sonstiges - allgemein

;

;

www.niederbrechen.de/news/2024-10-07-autodiebe-entwenden-toyota-landcruiser.html

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Autodiebe entwenden Toyota Landcruiser

65611 Niederbrechen, Bahnhofstraße

Samstag, 05.10.2024, 21:00 Uhr bis Sonntag, 06.10.2024, 08:20 Uhr

(ak)In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde in der Bahnhofstraße in Niederbrechen ein Pkw entwendet. Der Geschädigte stellte den grauen Toyota Landcruiser am Samstagabend in seiner Einfahrt ab und musste am Folgetag feststellen, dass der PKW entwendet wurde. Der Wert des Fahrzeugs wird auf ca. 40.000 Euro beziffert. An dem Fahrzeug waren zuletzt die Kennzeichen LM-RV 310 angebracht. Wer in diesem Zusammenhang verdächtige Wahrnehmungen gemacht hat oder Hinweise geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizeistation Limburg unter der 06431/9140-0 in Verbindung zu setzen. Textquelle: Polizeidirektion Limburg-Weilburg

(Quelle: www.niederbrechen.de, 07.10.2024)

 


Seite: 1 / 1