Letzte Aktualisierung der Datenbank: 01.01.2025; 33.444 Datensätze

Suche über alle Felder   
Ereignis
behandelter Ort
behandelte Örtlichkeit
behandelte Institution
behandelte Person
Themenfeld
Deskriptor
Ereignisdatum
  bis  
Nur Highlights suchen
Genaue Datumssuche
Ergebnisse anzeigen:  

Erweiterte Suche anzeigen

Suchanfrage löschen



Angezeigte Chronik Einträge (3) von insgesamt (3):

   Hilfestellung zum Umgang mit der CSV-Funktion


Aufwärts / Abwärts
Datum Ereignis Eintrag

02.12.2022

Pfarrgemeinde Heilig Geist: Die Pfarrei informiert über die vorgesehenen Energiesparmaßnahmen. Im wesentlichen sollen ab sofort die Kirchen nicht mehr bzw. nur wenig beheizt werden. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


;


Pfarrgemeinde Heilig Geist

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche - Bauwerk/Gebäude

;


Energiesparmaßnahmen

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

11.1 Bauwerke - Kirche

;

;

www.pfarrei-heilig-geist.de/aktuelles/details/energiesparmassnahmen

;


01.10.2023

Pfarrgemeinde Heilig Geist: Die Pfarrei informiert über die vorgesehenen Energiesparmaßnahmen. Im Wesentlichen sollen (wie bereits 2022) im letzten Quartal 2023 und im ersten Quartal 2024 die Kirchen nicht mehr bzw. nur wenig beheizt werden. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


;


Pfarrgemeinde Heilig Geist

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche - Bauwerk/Gebäude

;


Energiesparmaßnahmen

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

11.1 Bauwerke - Kirche

;

;

www.pfarrei-heilig-geist.de/aktuelles/details/energiesparmassnahmen-in-der-pfarrei-heilig-geist-goldener-grund-lahn, 20.10.2023

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Im Hinblick auf die anstehenden Wintermonate haben wir in den Gremien unserer Pfarrei gemeinsam beraten, wie wir im letzten Quartal diesen Jahres und im ersten Quartal 2024 die Energeisparmaßnahmen umsetzen können, um das notwendige Einsparziel erreichen und die damit verbundenden Zuschüsse der Diözese auch erhalten zu können. Dies ist aufgrund der Finanzsituation unserer Pfarreihaushaltes dringend geboten.

Gleichzeitig wissen wir, wie herausfordernd die Maßnahmen der vergangenen Winterperiode gerade für unsere Gottesdienstbesucher und alle, die an der Feier der Liturgie mitwirken, waren. Ebenso konnten wir bereits einen beträchtlichen Anteil unserer Energiekosten einsparen. Daher möchten wir mit den vorliegenden Punkten eine verantwortbare Anpassung zu den vergangenen Maßnahmen vornehmen und hoffen, dass diese von Ihnen mitgetragen werden können:

In allen Kirchen wird zur Feier der Gottesdienste eine Grundtemperatur von 10 Grad gehalten und auf diese Temperatur geheizt, soblad diese unterschritten wird.

Für die Gottesdienste an den Weihnachtstagen (24.12./25.12./26.12.) wird in allen Kirchen auf eine höhere Gradzahl (ca. 14 Grad) geheizt, dies gilt ebenso für die bereits angemeldeten Konzerte.

Unsere Pfarrheime/Pfarrzentren/Büros werden weiterhin für unsere Veranstaltungen geheizt, allerdings bitten wir hier alle Beteiligten um ein maßvolles Heizverhalten.

Mit diesem Heizverhalten müssen wir allerdings regelmäßig überprüfen, ob wir uns noch im Rahmen der Einsparungen befinden. Wenn nicht, müssen ggf. Anpassungen vorgenommen werden.

Ich bitte Sie alle um Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung, damit wir so gemeinsam in die kommenden Wintermontate gehen können.


01.12.2024

Pfarrgemeinde Heilig Geist: Die Pfarrei informiert über die vorgesehenen Energiesparmaßnahmen. Im Wesentlichen sollen (wie bereits 2023) im letzten Quartal 2024 und im ersten Quartal 2025 die Kirchen nicht mehr bzw. nur wenig beheizt werden. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


;


Pfarrgemeinde Heilig Geist

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche - Bauwerk/Gebäude

;


Energiesparmaßnahmen

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

11.1 Bauwerke - Kirche

;

;

Gottesdienstordnung, 01.12.2024

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Im Hinblick auf die anstehenden Wintermonate haben wir in den Gremien unserer Pfarrei gemeinsam beraten, wie wir im letzten Quartal diesen Jahres und im ersten Quartal 2025 unser Heizverhalten

so umsetzen können, das notwendige Einsparpotentiale, eine verantwortbare Nachhaltigkeit und ein angenehmerer Gottesdienstbesuch möglich ist.

Gleichzeitig wissen wir, wie herausfordernd die Maßnahmen der vergangenen Winterperioden gerade für unsere Gottesdienst besucher und alle, die an der Feier der Liturgie mitwirken, waren.

Die vorhergegangenen Sparmaßnahmen, sowie Ihr aller Mitwirken in dieser Sache hat es ermöglicht einen beträchtlichen Anteil unserer Energiekosten einzusparen und damit die Haushaltssituation zu verbessern. Daher möchten wir mit den vorliegenden Punkten eine verantwortbare Anpassung zu den vergangenen Maßnahmen vornehmen und hoffen, dass diese von Ihnen mitgetragen werden können:

-In allen Kirchen wird zur Feier der Gottesdienste und für angemeldete Konzerte eine Grundtemperatur von 14 Grad gehalten und auf diese Temperatur geheizt, sobald diese unterschritten wird.

- Unsere Pfarrheime/Pfarrzentren/Büros werden weiterhin für unsere Veranstaltungen geheizt, allerdings bitten wir hier alle Beteiligten um ein maßvolles Heizverhalten.

Mit diesem Heizverhalten ist es unser Anliegen einen guten Kompromiss zu finden, für unsere Pfarrei Heilig Geist Goldener Grund/Lahn, zwischen wirtschaftlicher Verantwortung, Nachhaltigkeit und Vertretbarkeit während den Gottesdiensten und Feiern.

(Quelle: Gottesdienstordnung, 01.12.2024)


Seite: 1 / 1