Letzte Aktualisierung der Datenbank: 01.01.2025; 33.444 Datensätze

Suche über alle Felder   
Ereignis
behandelter Ort
behandelte Örtlichkeit
behandelte Institution
behandelte Person
Themenfeld
Deskriptor
Ereignisdatum
  bis  
Nur Highlights suchen
Genaue Datumssuche
Ergebnisse anzeigen:  

Erweiterte Suche anzeigen

Suchanfrage löschen



Angezeigte Chronik Einträge (3) von insgesamt (3):

   Hilfestellung zum Umgang mit der CSV-Funktion


Aufwärts / Abwärts
Datum Ereignis Eintrag

03.01.1972

In einer Feierstunde überricht Heinz Wolf, Landrat des Kreises Limburg, die Urkunden den Staatsbeauftragten, die bis zur Kommunalwahl im Herbst 1972 die Geschicke der Gemeinde Brechen leiten. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


;


Gemeinde Brechen - Gemeindevorstand

;


Gemeinde Brechen - Gemeindevertretung

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Wolf, Heinz (Landrat)

;


Runte, Heinrich (Bürgermeister in NB)

;


Beck, Gerhard (NB, W)

;


Ehrlich, Josef (NB)

;


Saufaus, Philipp (W)

;


Willms, Robert (NB)

;


Wünschmann, Josef (NB)

;


Roos, Herbert (NB)

;


Schneider, Josef (NB)

;


Königstein, Bernhard (NB)

;


Eisenbach, Bernhard (NB)

;


Dülligen, Wolfgang (W)

;


Bach, Walter (W)

;


Edel, Robert (W)

;


Jung, Gerhard (W)

;


Reh, Josef (W)

;


Gemeindegremien

;


Ernennung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.2 Gemeinde - Gremien

;

;

Mitteilungsblatt der Gemeinde Brechen, Nr. 1972/01 (04.01.1972)

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

a) für die Aufgaben des Bürgermeisters: Heinrich Runte (Niederbrechen)

b) für die Aufgaben des Gemeindevorstandes: Gerhard Beck (Werschau), Josef Ehrlich (Niederbrechen), Philipp Saufaus (Werschau)

c) für die Aufgaben der Gemeindevertretung: Robert Willems (Niederbrechen), Josef Wünschmann (Niederbrechen), Herbert Roos (Niederbrechen), Josef Schneider (Niederbrechen), Bernhard Königstein (Niederbrechen), Bernhard Eisenbach (Niederbrechen),Wolfgang Dülligen (Werschau), Walter Bach (Werschau), Robert Edel (Werschau), Gerhard Jung (Werschau), Josef Reh (Werschau).

(Quelle: Mitteilungsblatt der Gemeinde Brechen Nr. 1972/01 vom 04.01.1972)


16.10.2013

Schule Oberbrechen: Mirco Borniger wird am 16.10.2014 offiziell zum Rektor an der Grundschule Oberbrechen ernannt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Schule (OB)

;


Schule (OB)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Borniger, Mirco (OB)

;


Rektor

;


Ernennung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

09.1 Schule - Lehrer

;

;

Info Schulleitung Schule Oberbrechen, 2016

;


18.07.2023

Die Gemeindevertretung Brechen ernennt und vereidigt im Rahmen ihrer Sitzung Marco Kremer als Erster Beigeordneter und Stephan Breser als Beigeordneter; mit Johannes Tiefenbach und Werner Schneider rücken zwei neue Gemeindevertreter nach. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


;


Gemeinde Brechen - Gemeindevorstand

;


Gemeinde Brechen - Gemeindevertretung

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Breser, Stephan (NB)

;


Kremer, Marco (NB)

;


Tiefenbach, Johannes (NB)

;


Schneider, Werner (NB)

;


Gemeindegremien

;


Ernennung

;


Gemeindevertretungssitzung - Beschluss

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.2 Gemeinde - Gremien

;

;

Niederschrift über die 4. Sitzung im Jahr 2023 der Gemeindevertretung der Gemeinde Brechen vom 18. Juli 2023

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Die bisherige 1. Beigeordnete Frau Brigitte Sutherland hat aus gesundheitlichen Gründen ihr Mandat niedergelegt. Damit ist eine Nachfolge und Neubesetzung des Gemeindevorstandes gemäß der eingereichten Liste zur Konstituierenden Sitzung der Gemeindevertretung vom 20.04.2021 zu treffen.

Gemäß § 46 der Hess. Gemeindeordnung (HGO) wird Herr Marco Kremer als neuer 1. Beigeordneter von der Vorsitzenden der Gemeindevertretung in sein Amt eingeführt und per Handschlag auf die gewissenhafte Erfüllung seiner Aufgaben verpflichtet.

Sodann wird Herr Stephan Breser von der Vorsitzenden der Gemeindevertretung als Nachrücker für Marco Kremer in sein Amt als Beigeordneter eingeführt und durch Handschlag auf die gewissenhafte Erfüllung seiner Aufgaben verpflichtet. Herr Breser leistet noch seinen Amtseid ab. Beiden Personen wird durch Bürgermeister Groos eine Ernennungsurkunde ausgehändigt und ein Präsent übergeben.

Die Gemeindevertretung beschließt sodann die Wahl des neuen 1. Beigeordnete Marco Kremer:

1.) als Stellv. Mitglied in den Vorstand des Abwasserverbandes Goldener Grund

2.) als Stellv. Mitglied in den Vorstand des Kläranlagenbetriebsverbandes

3.) als Stellv. Mitglied in die Mitgliederversammlung der ekom21.

Die Vorsitzende der Gemeindevertretung Christel Höhler-Heun begrüste zwei neue Gemeindevertreter, die als Nachrücker erstmals an einer Sitzung teilnehmen.

Sie heißt Herrn Werner Schneider als Nachrücker für Thomas Groos und Herrn Johannes Tiefenbach als Nachrücker für Marcel Willems herzlich willkommen und wünscht sich eine gute Zusammenarbeit.

(Quelle: Niederschrift über die 4. Sitzung im Jahr 2023 der Gemeindevertretung der Gemeinde Brechen vom 18. Juli 2023)


Seite: 1 / 1