Letzte Aktualisierung der Datenbank: 01.01.2025; 33.444 Datensätze

Suche über alle Felder   
Ereignis
behandelter Ort
behandelte Örtlichkeit
behandelte Institution
behandelte Person
Themenfeld
Deskriptor
Ereignisdatum
  bis  
Nur Highlights suchen
Genaue Datumssuche
Ergebnisse anzeigen:  

Erweiterte Suche anzeigen

Suchanfrage löschen



Angezeigte Chronik Einträge (11) von insgesamt (11):

   Hilfestellung zum Umgang mit der CSV-Funktion


Aufwärts / Abwärts
Datum Ereignis Eintrag

1962

Die beiden Schwestern Elke und Sigrid Fritz aus Niederbrechen treten in der Fernsehsendung "toi toi toi" mit Peter Frankenfeld auf und begeistern mit ihrem Lied "Mit der kleinen Bimmelbahn". >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Fritz, Elke (NB)

;


Fritz, Sigrid (NB)

;


Sonstiges

;


Fernsehaufnahmen

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

20.0 Sonstiges - allgemein

;

;

Unser Heimatbuch, Müller (1967), S. 052; Gemeindearchiv Brechen / Mappe von Heinrich Runte

;


19.04.1978

Für eine Dokumentarfilm über den Naturpark Hochtaunus werden vom Hessischen Rundfunk Außenaufnahmen im Laubustal gemacht; der Film wird am 27.06.1978 im dritten Fernsehprogramm ausgestrahlt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Hessischer Rundfunk

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Sonstiges

;


Fernsehaufnahmen

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

20.0 Sonstiges - allgemein

;

;

Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 04.05.1978, S. 01: Hinweis.

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Der Hessische Rundfunk besuchte am 19.4.1978 unsere Gemeinde. Hierbei wurden Außenaufnahmen im "Laubustal" vorgenommen, die für einen Dokumentarfilm über den " Naturpark Hochtaunus " voraussichtlich am 27. oder 28.06.78 im 3.Fernsehprogramm ausgestrahlt wird. In diesem Film werden teilweise die Probleme unserer Landwirtschaft aufgezeigt.

(Quelle: Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 04.05.1978, S. 01: Hinweis.)


27.06.1978

Der am 19.04.1978 auch im Bereich Oberbrechen gedrehte Dokumentarfilm "Naturpark Hochtaunus" wird im 3. Fernsehprogramm um 22:00 Uhr ausgestrahlt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Hessischer Rundfunk

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Sonstiges

;


Fernsehaufnahmen

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

20.0 Sonstiges - allgemein

;

;

Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 22.06.1978, S. 02: Dokumentarfilm über den Naturpark Hochtaunus im 3. Fernsehprogramm.

;


04.10.1981

Das 5. Erntedankfest in der Emstalhalle Oberbrechen steht unter dem Motto "Wald und Wild". >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Niederbrechen

;


Werschau

;


Emstalhalle

;


Ortsbauernverband Niederbrechen

;


Ortsbauernverband Oberbrechen

;


Ortsbauernverband Werschau

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Landwirtschaft

;


Erntedankfest

;


Fernsehaufnahmen

;


Orchesterauftritt

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

08.2 Landwirtschaft - Veranstaltungen

;

1981-10-04 Obr Erntedankfest

;

NLZ, 30.09.1981: Erntedankfest mit Wald und Wild. Im Mittelpunkt der Veranstaltung Gottesdienst und menschliche Begegnung.; NLZ, 06.10.1981: Wir müssen miteinander teilen. Über 1500 Menschen erleben eindrucksvolles Erntedankfest in der Emstalhalle.

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Der ökumenische Erntedankgottesdienst in der Emstalhalle halten der evangelische Pfarrer von Dauborn und der katholische Bezirksdekan; Nachmittags sorgt u.a. der Musikzug der Feuerwehr Oberbrechen für die musikalische Unterhaltung. Eine Werschauer Gruppe führt einen Dreschwettbewerb vor. Ein Filmteam des Hessischen Fernsehens unter der Leitung von Michaela Scherenberg und Kameramann Hans Schacht u.a., drehen vom Erntedankfest selbst und mit Szenen, die mit ihm in Zusammenhang zu bringen sind, einen Film, der am Montag, dem 12.10.1981, ab 20:15 Uhr, in der Sendung "Horizonte" gesendet wird (12 Minuten).


22.07.1983

Ein Kamerateam unter Leitung von Herrn Herkenroth macht Aufnahmen von der Berger Kirche, die im Laufe der Woche in der Hessenschau gesendet werden. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Bergen

;


Berger Kirche

;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Sonstiges

;


Fernsehaufnahmen

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

20.0 Sonstiges - allgemein

;

;

unbekannt

;


Okt. 1995

Ein Kamerateam des ZDF ist in der Schule (Medikamenten). >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Schule (NB)

;


ZDF

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Schulwesen

;


Fernsehaufnahmen

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

09.0 Schule - allgemein

;

;

unbekannt

;


02.05.1996 - 04.05.1996

Besondere Tage für Werschau und die Werschauer Vereine: Der Ort wird in der Fernsehsendung Hessenschau in der Reihe "AIDA" (Aufbruch in den Alltag) am 02.05.1996 ausgelost. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


Freiwillige Feuerwehr Werschau

;


Männergesangverein Frohsinn 1889 Werschau

;


Kirchenchor St. Georg Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Einwohner

;


Fernsehaufnahmen

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.0 Gemeinde - allgemein

;

;

Chronik Männergesangverein Frohsinn Werschau; Archivunterlagen Freiwillige Feuerwehr Werschau - Chronik

;


17.03.1999

TV-Arte Aufnahmen zum Projekt "Musik und Intelligenz" mit der Klasse 3c in der Niederbrechener Grundschule. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Schule (NB)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Schulwesen

;


Fernsehaufnahmen

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

09.0 Schule - allgemein

;

;

Brechen aktuell, 1998-05

;


29.06.2008

Ein japanischer Fernsehsender dreht einen 1½ minütigen Film über das Haus Bergstraße 16. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Bergstraße 16

;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Bauwerk/Gebäude

;


Fernsehaufnahmen

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

11.0 Bauwerke - allgemein

;

;

Erinnerung Zeitzeuge

;


11.05.2019

Frohsinn Niederbrechen: Film- und Tonaufnahmen des HR in der Kulturhalle Niederbrechen mit den "Lollipops", die es beim hr4-Wettbewerb "Singt euren Song" unter die TOP 15 hessischen Chorgruppen geschafft haben. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Sport- und Kulturzentrum - Foyer

;


Frohsinn 1912 e.V. Niederbrechen - Lollipops

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Fernsehaufnahmen

;


Rundfunkaufnahme

;


hr4-Wettbewerb Singt euren Song

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Frohsinn Niederbrechen - Homepage, Vereinschronik, 01.11.2021

;


25.02.2021

Das Brecher Tattoo-Studio ist bei SAT1-Hessen im Fernsehen zu sehen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Tattoo-Studio Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Sonstiges

;


Fernsehaufnahmen

;


Krankheiten - Corona

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

20.0 Sonstiges - allgemein

;

;

brachinaimagepress.de, 25.02.2021

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Heute war das Brecher Tattoo-Studio bei SAT1-Hessen im Fernsehen zu sehen.

Um was geht es ?

In diesen besonderen Zeiten entstehen Ideen, Initiativen, sowohl, mit der Situation umzugehen als auch, um Wege hinaus zu finden.

Kadie Löw vom Tattoostudio "Vollgas-Tatto" in Niederbrechen an der B8 hatte ich kürzlich im Rahmen meiner Resilienz-Clip-Serie besucht:

Es ist ein stiller Protest, der durch möglichst weite Verbreitung - in diesem Fall auf SocialMedia hoffentlich laut wird, schreibt Kadie in ihrem Beitrag auf ihrer FacebookSeite (https://www.facebook.com/vollgastattoos). Sie wurde ins Leben gerufen durch Dawid Hilgers-Lehner aus Bayern.

"Es ist Zeit zu protestieren, gegen die teilweise immer noch nicht ausbezahlten November- und Dezemberhilfen für Soloselbständige, Einzelhändler, Gastronomen, Künstler und alle anderen die davon betroffen sind", so Kadie weiter.

"Es ist Zeit zu protestieren, wenn Existenzen, die über Jahre mit Leidenschaft aufgebaut wurden zu Grunde gerichtet werden und man nicht mehr weiß, wie man seinen Lebensunterhalt bestreiten soll.

"Es ist Zeit zu protestieren, wenn Kunst und Kultur kurz vor dem Aussterben sind. ihrmachtunsnackt"

Auf diesen Beitrag wurde das Team von Sat1Hessen aufmerksam und war dieser Tage bei Kadie und Kathi im Tattoo-Studio zu Gast.

(Quelle: brachinaimagepress.de, 25.02.2021)


Seite: 1 / 1