Letzte Aktualisierung der Datenbank: 01.01.2025; 33.444 Datensätze

Suche über alle Felder   
Ereignis
behandelter Ort
behandelte Örtlichkeit
behandelte Institution
behandelte Person
Themenfeld
Deskriptor
Ereignisdatum
  bis  
Nur Highlights suchen
Genaue Datumssuche
Ergebnisse anzeigen:  

Erweiterte Suche anzeigen

Suchanfrage löschen



Angezeigte Chronik Einträge (3) von insgesamt (3):

   Hilfestellung zum Umgang mit der CSV-Funktion


Aufwärts / Abwärts
Datum Ereignis Eintrag

30.06.1961

Im Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen wird auf die Zahlungs- und Hebetermine für diverse Gebühren und Pachtgelder an der Gemeindekasse sowie auf die pünktliche Einhaltung der Termine hingewiesen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Gemeinde Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Gemeindefinanzen

;


Gemeindekasse

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.3 Gemeinde - Finanzen

;

;

Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1961/03 (30.06.1961)

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Wann muß gezahlt werden. Hier handelt es sich um Zahlungen an die Gemeindekasse. Gebühren, wie Wassergeld, Müllabfuhr usw. sind an ihren jeweils bekannt gemachten Hebeterminen fällig, ebenso die Gebühr zur Benutzung des Gemeindemannviehstalles und das Pachtgeld. Alle anderen gemeindlichen Steuern werden in vier Quartalen im Jahr erhoben und zwar:

Erster Zahlungstermin 15. Febr.

Zweiter Zahlungstermin 15. Mai

Dritter Zahlungstermin 15. Aug.

Vierter Zahlungstermin 15. Nov.

Abgaben und Steuern bis 10,00 DM sollen tunlichst zum 1. Quartal insgesamt gezahlt werden. Alle Steuerpflichtigen, welche nach einem halben Jahr noch nichts oder nicht die entsprechende Höhe bei der Gemeindekasse gezahlt haben, müssen mit einer Mahnung rechnen. Weitere Mahnungen erfolgen gebührenpflichtig. Es dürfte jedem Einwohner klar sein, daß der ordnungsgemäße Steuereingang die Grundlage zur Erfüllung der eingegangenen Verpflichtungen durch die Gemeinde schlechthin darstellt und damit die Voraussetzung einer ordnungsgemäßen Verwaltung ist. Deshalb mein Appell an alle Steuer- und Gebührenpflichtigen, der Gemeinde bei Erfüllung der anstehenden Zahlungen nicht die kalte Schulter zu zeigen, sondern die gesetzten Termine unbedingt einzuhalten.

(Quelle: Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen Nr. 1961/03 v. 30.06.1961)


Aug. 1963

Die Gemeinde Niederbrechen verabschiedet den Stellvertretenden Kassenverwalter Wilhelm Stillger. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Gemeinde Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Stillger, Wilhelm (NB)

;


Gemeindebedienstete

;


Ruhestand

;


Gemeindekasse

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.0 Gemeinde - allgemein

;

;

Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1963/18 (20.08.1963)

;


01.01.1972

Bedingt durch den Anschluss der Gemeinde Niederbrechen an das Kommunale Gebietsrechenzentrum Wiesbaden ist ab diesem Zeitpunkt nur noch der bargeldlose Zahlungsverkehr mit der Gemeindekasse möglich. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Gemeinde Niederbrechen

;


Kommunales Gebietsrechenzentrum Wiesbaden

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Gemeindefinanzen

;


Gemeindekasse

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.3 Gemeinde - Finanzen

;

;

Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1971/23 (16.08.1971)

;


Seite: 1 / 1