Letzte Aktualisierung der Datenbank: 01.01.2025; 33.444 Datensätze

Suche über alle Felder   
Ereignis
behandelter Ort
behandelte Örtlichkeit
behandelte Institution
behandelte Person
Themenfeld
Deskriptor
Ereignisdatum
  bis  
Nur Highlights suchen
Genaue Datumssuche
Ergebnisse anzeigen:  

Erweiterte Suche anzeigen

Suchanfrage löschen



Angezeigte Chronik Einträge (2) von insgesamt (2):

   Hilfestellung zum Umgang mit der CSV-Funktion


Aufwärts / Abwärts
Datum Ereignis Eintrag

14.04.1984

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: Heimatkundliche Geschichtswerkstatt zur "Stunde Null und Nachkriegszeit" zusammen mit dem Projekt zur Dorfkulturarbeit im Rahmen der "Woche der Bücherei". >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Bücherei (NB)

;


Bücherei Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Büchereien

;


Geschichts- und Heimatforschung

;


Woche der Bücherei

;


Geschichtswerkstatt

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - Tätigkeitsbericht und Statistik 1984, S. 6; NLZ, 14.04.1984: Heimatkunde und Tag der offenen Tür.; NLZ, 21.04.1984: Interesse an eigener Geschichte. Woche der Bücherei mit heimatkundlicher Werkstatt und Autorenlesung.

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Ein weiterer Höhepunkt der Woche stellte ein im Rahmen des "Projektes zur Dorfkulturarbeit" stattfindende Heimatkundliche Geschichtswerkstatt dar. Zunächst wurden Idee und Ziel der Geschichtswerkstatt erläutert, die, ausgehend vom eigenen Erlebten und der Erinnerung daran, ein Stück "Geschichte von unten" aufzeigen soll, die letztlich in ein neues Theaterstück münden könnte. Zentrum und Ausgangspunkt des Gesprächs waren dabei die Geschehnisse um das Wehrmachtslager vor und nach der Stunde null. 50 Teilnehmer brachten mit ihren Geschichten, Erzählungen und Erinnerungen ein vielfältig schillerndes Mosaik zutage. Vieles tauchte aus der Erinnerung auf, ergänzt durch Aussagen und Erlebnisse anderer Teilnehmer. Ein lebhafter Gesprächsabend, zu dem jeder sein Teil beitrug - Geschichte, wie sie (noch) in keinem Geschichtsbuch steht.

(Quelle: Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: Tätigkeitsbericht und Statistik 1984, S. 6)


08.05.1995

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: "Ein-Blick in … Kriegsende im Goldenen Grund." Geschichtswerkstatt mit Vorträgen, Erlebnisberichten und Erfahrungsaustausch anlässlich "50 Jahre Kriegsende" mit Eugen Caspary, Josef Kramm und Norbert Zabel. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Bücherei (NB)

;


Bücherei Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Kramm, Josef (OB)

;


Büchereien

;


Geschichts- und Heimatforschung

;


Vortragsabend

;


Geschichtswerkstatt

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - 1995 in Zahlen und Fakten; NNP, 29.04.1995: Kriegsende im Goldenen Grund: Geschichtswerkstatt.; NNP, 08.05.1995: 50 Jahre nach Kriegsende: Friedensandacht und Geschichtswerkstatt.; NNP, 10.05.1995: Geschichtswerkstatt zum 50. Jahrestag des Kriegsendes: "Gottseidank, daß alles vorbei ist".

;


Seite: 1 / 1