Letzte Aktualisierung der Datenbank: 01.01.2025; 33.444 Datensätze

Suche über alle Felder   
Ereignis
behandelter Ort
behandelte Örtlichkeit
behandelte Institution
behandelte Person
Themenfeld
Deskriptor
Ereignisdatum
  bis  
Nur Highlights suchen
Genaue Datumssuche
Ergebnisse anzeigen:  

Erweiterte Suche anzeigen

Suchanfrage löschen



Angezeigte Chronik Einträge (18) von insgesamt (18):

   Hilfestellung zum Umgang mit der CSV-Funktion


Aufwärts / Abwärts
Datum Ereignis Eintrag

25.09.1977

Im Rahmen des zweitägigen Erntedankfestes in der Emstalhalle in Oberbrechen findet dort ein Erntedankgottesdienst statt, der von Pater Pirmin Lenz, den Pfarrern Drechsler (Niederbrechen), Schmidt (Oberbrechen) und Hardt (Dauborn) zelebriert und musikalisch vom Kirchenchor Oberbrechen und dem Musikverein Oberbrechen umrahmt wird. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Emstalhalle

;


Ortsbauernverband Niederbrechen

;


Ortsbauernverband Oberbrechen

;


Ortsbauernverband Werschau

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug

;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen - Blasorchester

;


Kirchenchor Cäcilia Oberbrechen

;


Musikverein 1947 Oberbrechen e.V. - Salonorchester

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Schmidt, Alfons (Pfarrer in OB)

;


Drechsler, Harald (Pfarrer in NB: 1977-1998, Pfarrer in OB: 1995-1998, Pfarrer in W: 1996-1998)

;


Lenz, Pirmin (Pater)

;


Hardt (Pastor)

;


Landwirtschaft

;


Gottesdienst - Erntedank

;


Orchesterauftritt

;


Chorauftritt - Gottesdienst Erntedank

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

08.2 Landwirtschaft - Veranstaltungen

;

1977-09-24 Obr Erntedankfest

;

Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 12.10.1977, S. 05: Erntedankfest in Brechen.; Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 24.09.1977, S. 01: Erntedankfest in der Emstalhalle Brechen - Ortsteil Oberbrechen.; NLZ, 23.09.1977: Brechen will an die Tradition früherer Bauernfeste anknüpfen. Landwirtschaft und Maschinenhandel wollen sich darstellen und mitfeiern.; NLZ, 26.09.1977: Dank und Anerkennung für den Bauernstand.

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Erntedankfest in Brechen

...

Alle Erwartungen wurden schon am frühen Sonntagmorgen übertroffen, als sich mehr als tausend Menschen aus dem Goldenen Grund zu dem ökum. Erntedankgottesdienst in der mit Erntegaben festlich geschmückten Emstalhalle einfanden. Der von Pater Pirmin Lenz, den Pfarrern Drechsler (Niederbrechen), Schmidt (Oberbrechen) und Hardt (Daubom) und den Landwirten eindrucksvoll gestaltete Gottesdienst wurde musikalisch umrahmt von den Vorträgen des Kirchenchores und des Musikvereins Oberbrechen.

Die Bauern brachten hier ihre Erntegaben dar.

Mit einem zünftigen Frühschoppen und Eintopfessen, bei dem die Portionen bei weitem nicht ausreichten, wurde ein Übergang zu dem anstehenden Nachmittagsprogramm geschaffen, der informativen Charakter hatte und darüber hinaus die Veranstaltung zu einem Tag der Begegnung werden ließ.

Die Dauborner Landfrauen hatte ihre bekannten "Hessenstickereien" mitgebracht, der Imkerverein Goldener Grund informierte über Bienen und Honig, die heimische Geflügelfarm bot landfrische Eier und Rotwein mit Ei an. Molkereiprodukte konnte man von den Mensfelder Landfrauen erwerben.

Die Frauen der TSG-Oberbrechen und Frauen von Mensfelden hatten einen rustikalen Brottisch aufgebaut, wo man sich nüt deftigem Brotbelag erneut sättigen konnte. Im Vorraum der Halle wurde Wein angeboten. Filme über verschiedene Bereiche der Landwirtschaft und der Imkerei rundeten das Programm ab, das von den Feuerwehrkapellen aus Niederbrechen und Oberbrechen musikalisch umrahmt wurde.

Am Abend traf man sich noch einmal zum Erntetanz in der Emstalhalle, zu dem die Kapelle Hans Steiner flott aufspielte. Ortslandwirt Josef Wünschmann dankte hierbei allen, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben und sprach die Hoffnung aus, sich in Zukunft noch oft zu diesem Anlaß zu treffen.

Mit zum Gelingen des Abends trugen die TSG Frauengemeinschaft und die Landfrauen-Singgruppe Neesbach bei. Die 24 Frauen aus Oberbrechen boten in bunten Bauernröcken und lustigen Kopftüchern Volkstänze dar, einstudiert von Frau Haxmacher. Ebenso viel Beifall bekamen die Neesbacher Landfrauen unter der Leitung von Margret Pfeiffer für ihre Vorträge besonders aber für das "Lied der Berge", "La Montanara", Preise bekamen die 15o., 22o. und 25o. Besucher des Tanzabends, die ein Bügeleisen, ein Faß Bier und einen Staubsauger mit nach Hause nehmen konnten.

...

(Quelle: Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 12.10.1977, S. 05)


28.09.1980

Das 4. Erntedankfest in der Emstalhalle Oberbrechen steht unter dem Motto "Fleisch als Lebenskraft". Der ökumenische Erntedankgottesdienst wird vom Kirchenchor Oberbrechen und dem TV-Musikzug musikalisch mitgestaltet, die Festpredigt hält Dekan Nixdorff, der langjährige Bürgermeister Josef Kramm seine Abschiedsrede. Zum Frühschoppen spielt der Musikverein Oberbrechen, am Nachmittag die Feuerwehrkapelle Oberbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Niederbrechen

;


Werschau

;


Emstalhalle

;


Ortsbauernverband Niederbrechen

;


Ortsbauernverband Oberbrechen

;


Ortsbauernverband Werschau

;


Kirchenchor Cäcilia Oberbrechen

;


Turnverein e.V. 1901 Niederbrechen - Blasorchester

;


Musikverein 1947 Oberbrechen e.V. - Salonorchester

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Kramm, Josef (OB)

;


Landwirtschaft

;


Erntedankfest

;


Gottesdienst - Erntedank

;


Orchesterauftritt

;


Chorauftritt

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

08.2 Landwirtschaft - Veranstaltungen

;

1980-09-25 Obr Erntedankfest

;

NLZ, 24.09.1980: Motto zum Erntedankfest: "Fleisch ist Lebenskraft". Am 28. September in der Emstalhalle in Oberbrechen.; NLZ, 27.09.1980: Tag der Begegnung für das Landvolk von nah und fern. In der Emstalhalle wird morgen Erntedankfest gefeiert.; Gemeindearchiv Brechen / Plakatsammlung

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

1980 sind wir überzeugt, mit dem Thema: "Fleisch ist Nahrung" auch in diesem Jahr mit Unterstützung der Fleischerinnung sowie der heimischen Metzger und Fleischer allen Besuchern nicht nur das Fleischerhandwerk mit all seinen Erzeugnissen näher zu führen, sondern jeden Gast zufrieden zu stellen.


03.10.1982

Das 6. Erntedankfest in der Emstalhalle Oberbrechen steht unter dem Motto "Milch, Quelle der Gesundheit". Die musikalische Gestaltung der Messfeier haben der Kirchenchor Cäcilia Niederbrechen und die Feuerwehrkapelle aus Niederbrechen übernommen. Ein buntes Nachmittagsprogramm gestaltet von einer Tanzgruppe, dem Obst-, Gartenbau- und Verschönerungsverein Werschau und der Kapelle der Freiwilligen Feuerwehr Oberbrechen sorgen für die Unterhaltung der Besucher. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Niederbrechen

;


Werschau

;


Emstalhalle

;


Ortsbauernverband Niederbrechen

;


Ortsbauernverband Oberbrechen

;


Ortsbauernverband Werschau

;


Obst-, Gartenbau- und Verschönerungsverein Werschau

;


Kirchenchor Cäcilia Niederbrechen

;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen - Blasorchester

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Landwirtschaft

;


Kirche

;


Erntedankfest

;


Gottesdienst - Erntedank

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

08.2 Landwirtschaft - Veranstaltungen

;

1982-10-03 Obr Erntedankfest

;

Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 30.09.1982, S.02: Erntedankfest in Brechen.; NLZ, 29.09.1982: Früchte des Feldes und Milch zum gemeinsamen Erntedankfest. Die Emstalhalle ist erneut Treffpunkt des Landvolkes; NLZ, 05.10.1982: "Wir müssen das Brot verteilen". Erntedank in großer Gemeinschaft - Die Menschen darben nach Hoffnung.

;


06.10.1985

Das 9. Erntedankfest in der Emstalhalle Oberbrechen steht unter dem Motto "Brot und Wein"; der Erntedankgottesdienst wird musikalisch mitgestaltet vom Kirchenchor Oberbrechen und dem Musikzug der Feuerwehr Oberbrechen. Die Gaben sind für die Behindertentagesstätte der Lebenshilfe e. V. in Limburg bestimmt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Niederbrechen

;


Werschau

;


Emstalhalle

;


Ortsbauernverband Niederbrechen

;


Ortsbauernverband Oberbrechen

;


Ortsbauernverband Werschau

;


Kirchenchor Cäcilia Oberbrechen

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Landwirtschaft

;


Erntedankfest

;


Gottesdienst - Erntedank

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

08.2 Landwirtschaft - Veranstaltungen

;

1985-10-06 Obr Erntedankfest

;

Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 03.10.1985, S. 01: Erntedankfest.; NLZ, 02.10.1985: Die Menschen im Goldenen Grund feiern am Sonntag Erntedankfest. Motto: "Von der Rebe zum Wein" - Winzer als Partner der Bauernverbände.; NLZ, 07.10.1985: Brot und Wein zum Erntedank.; Georgsbote Werschau, 1985

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Erntedankfest 1985

SONNTAG, 6. OKTOBER 1985

10.00 Uhr Erntedankgottesdienst in der Emstalhalle

11.00 Uhr Frühschoppen mit der Kapelle der Freiwilligen Feuerwehr Oberbrechen

12.00 Uhr Eintopfessen

14.00 Uhr Unterhaltung bei Kaffee und Kuchen mit der Tanzgruppe des Winzerverbandes und des singenden Kellermeisters in Anwesenheit der Weinprinzessin von Rheinhessen.

Veranstalter: Ortsbauernverband Brechen in Verbindung mit dem Landfrauenverband Limburg und dem Winzerverband Rheinhessenwein e. V, Mainz- Mombach

Das diesjährige Erntedankfest wird am Sonntag, 6.10.1985, von den Ortsbauernverbänden zum neunten Mal in der Emstalhalle Brechen - Oberbrechen gefeiert.

Die Veranstaltung steht in diesem Jahr unter dem Motto "Von der Rebe zum Wein". Partner der Ortsbauernverbände ist der Winzerverband Rheinhessenwein e.V., Mainz - Mombach.

Höhepunkt der Veranstaltung ist der Festgottesdienst um 10.00 Uhr, den Dekan Schmidt, Oberbrechen, zelebriert, Predigen wird Pfarrer Dr. Franz Schott, Hadamar, den Wortgottesdienst hält Pfarrer Gross, Dauborn. Die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes übernehmen der Kirchenchor und die Feuerwehrkapelle Oberbrechen. Nach dem Gottesdienst spielt die Feuerwehrkapelle Oberbrechen zum Frühschoppen auf.

(Quelle: Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 03.10.1985, S. 01)


04.10.1986

Pfarrgemeinde St. Georg Werschau: Für den Ernte-Dank-Gottesdienst wird um Gemüse- und Frucht-Spenden gebeten. Diese werde nach dem Gottesdienst der Behindertentagesstätte der Lebenshilfe Limburg übergeben. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Kirche (W)

;


Dorfgemeinschaftshaus

;


Pfarrgemeinde (W)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Gottesdienst - Erntedank

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Georgsbote Werschau, 1986

;


05.10.1986

Das 10. Erntedankfest in der Emstalhalle Oberbrechen steht unter dem Motto "Kartoffel - Mais - Weizen"; der Gottesdienst wird mitgestaltet vom Kirchenchor Cäcilia Niederbrechen und dem TV-Jugendblasorchester. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Niederbrechen

;


Werschau

;


Emstalhalle

;


Ortsbauernverband Niederbrechen

;


Ortsbauernverband Oberbrechen

;


Ortsbauernverband Werschau

;


Kirchenchor Cäcilia Niederbrechen

;


Turnverein e.V. 1901 Niederbrechen - Jugendorchester

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Landwirtschaft

;


Kirche

;


Erntedankfest

;


Gottesdienst - Erntedank

;


Orchesterauftritt

;


Chorauftritt

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

08.2 Landwirtschaft - Veranstaltungen

;

1986-10-05 Obr Erntedankfest

;

Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 09.10.1986

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Erntedankfest 1986

Großes Interesse fand wiederum das Erntedankfest, das am vergangenen Sonntag in der Emstalhalle gefeiert wurde. Ortslandwirt Josef Wünschmann hieß zu Beginn des Gottesdienstes die zahlreichen Besucher, die aus nah und fern gekommen waren, willkommen. Wer um das tägliche Brot bitte, dem sei es ein Bedürfnis, für jede Ernte, die dieses Brot sichere, zu danken; ebenso für Gesundheit, Frieden, Freude und Gottes Liebe, sagte Dekan Alfons Schmidt, der den Gottesdienst zelebrierte.

Probst Stein, Herborn, betonte in seiner Festpredigt: Der Reichtum des Lebens hänge nicht von der fülle dessen ab, war einer für sich sammle und verbrauche, sondern von dem, was er verschwenderisch an andere weitergebe. Für alle sei viel zu tun, um die Welt in Ordnung zu bringen und in Ordnung zu halten.

Mitgestaltet wurde der Gottesdienst von dem Kirchenchor „Cäcilia“ und dem Jugendmusikzug des Turnvereins Niederbrechen, der auch später zum Frühschoppen aufspielte.

Am Schluß der Meßfeier sprach Kreislandwirt Armin Müller einige Dankesworte.

Partner der Brechener Landwirte beim 10. Erntedankfest war die Limburger Firma Artur Baustert, Stixi-Knabbergebäcke, die in einer Ausstellung Kostproben ihrer Produkte anbot.

Die Landfrauen boten wiederum Ährensträuße und Strohgestecke an, die gerne als Erinnerung an das Fest mit nach Hause genommen wurden. Stärken konnte man sich beim Eintopf und einem rustikalen Büfett der Frauengemeinschaft Oberbrechen.

Großen Anklang fand eine Ausstellung alter Bilder über Erntearbeiten und Erntedankfeiern vor 50 Jahren sowie über die bisher durchgeführten Erntedankfeste.

Zur Erinnerung an das 10. Fest wurde auch eine Erinnerungsschrift angeboten. Landmaschinen und Geräte zur Feldbearbeitung stellten auf dem Freigelände die Firmen Egenolf und Tröster aus.

Zur nachmittäglichen Unterhaltung bei Kaffee und Kuchen trugen die Eisenbacher Musikanten und die Steedener Volkstanzgruppe bei.

(Quelle: Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 09.10.1986)


04.10.1987

Pfarrgemeinde St. Georg Werschau: Hochamt zu Erntedank. Die Erntegaben der Erwachsenen werden der Lebenshilfe in Limburg zur Verfügung gestellt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Kirche (W)

;


Pfarrgemeinde (W)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Gottesdienst - Erntedank

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Georgsbote Werschau, 1987

;


01.10.1989

Das 13. Erntedankfest in der Emstalhalle Oberbrechen steht unter dem Motto "Wasser ist Leben". Die musikalische Gestaltung der Messfeier übernehmen der Kirchenchor Cäcilia Niederbrechen und der Musikzug des Turnvereins Niederbrechen. Der Obst- und Gartenbauverein Oberbrechen übernimmt den Schmuck der Bühne und präsentiert Erntegaben aus Feld und Garten. Zum Nachmittagsprogramm spielt der Musikzug des Turnvereins Niederbrechen und die Tanzgruppe der "Emsbachthaler" führt einige Tänze vor. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Niederbrechen

;


Emstalhalle

;


Ortsbauernverband Niederbrechen

;


Ortsbauernverband Oberbrechen

;


Ortsbauernverband Werschau

;


Kirchenchor Cäcilia Niederbrechen

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug

;


Obst- und Gartenbauverein Oberbrechen

;


Volks- und Gebirgstrachtenverein Emsbachthaler Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Landwirtschaft

;


Kirche

;


Erntedankfest

;


Gottesdienst - Erntedank

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

08.2 Landwirtschaft - Veranstaltungen

;

1989-10-01 Obr Erntedankfest

;

Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 28.09.1989

;


03.10.1993

Pfarrgemeinde St. Georg Werschau: Hochamt mit Kinderwortgottesdienst zum Erntedankfest; erstmals werden die gespendeten Erntegaben an die Lebenshilfe in Limburg gespendet. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Kirche (W)

;


Pfarrgemeinde (W)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Gottesdienst - Erntedank

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Georgsbote Werschau, 1993

;


01.10.1995

Pfarrgemeinde St. Georg Werschau: Hochamt zu Erntedank, es wird um Erntespenden für die Lebenshilfe Limburg gebeten. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Kirche (W)

;


Pfarrgemeinde (W)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Gottesdienst - Erntedank

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Georgsbote Werschau, 1995

;


05.10.1997

Erntedankgottesdienst für die Pfarrgemeinden Werschau, Niederbrechen und Oberbrechen in der Pfarrkirche Werschau. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Kirche (W)

;


Pfarrgemeinde (W)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Gottesdienst - Erntedank

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Georgsbote Werschau, 1997

;


04.10.1998

Pfarrgemeinde St. Georg Werschau: Aussendungsgottesdienst zu Erntedank für Martina Druck, die für ein Jahr nach Goiania (Brasilien) in die Gemeinde Sao Pio X geht. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


Pfarrgemeinde (W)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Druck, Martina (W)

;


Kirche

;


Gottesdienst - Erntedank

;


Patengemeinde Goiania

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Georgsbote Werschau, 1998

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Martina Druck weilt für 1 Jahr in Goiania. Die Mitarbeit im Kindergarten und mitleben des Alltags hat die Freundschaft und das Verständnis vertieft und ihr eine andere Einstellung zu ihrem Leben gegeben, eine andere Wertschätzung. Text: Martina Druck

(Quelle: Georgsbote, 1998)

 


03.10.1999

Pfarrgemeinde St. Georg Werschau: Hochamt zu Erntedank in Werschau. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Kirche (W)

;


Pfarrgemeinde (W)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Gottesdienst - Erntedank

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Georgsbote Werschau, 1999

;


07.10.2001

Pfarrgemeinde St. Georg Werschau: Hochamt zu Erntedank in Werschau. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Kirche (W)

;


Pfarrgemeinde (W)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Gottesdienst - Erntedank

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Georgsbote Werschau, 2001 Oktober

;


03.10.2004

Pfarrgemeinde St. Georg Werschau: Hochamt zu Erntedank in Werschau. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Kirche (W)

;


Pfarrgemeinde (W)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Gottesdienst - Erntedank

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Georgsbote Werschau, 2004 Oktober

;


02.10.2005

Pfarrgemeinde St. Georg Werschau: Hochamt zu Erntedank in Werschau. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Kirche (W)

;


Pfarrgemeinde (W)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Gottesdienst - Erntedank

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Georgsbote Werschau, 2005 Oktober

;


03.10.2010

Pfarrgemeinde St. Georg Werschau: Hochamt zu Erntedank in Werschau. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Kirche (W)

;


Pfarrgemeinde (W)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Gottesdienst - Erntedank

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Georgsbote Werschau, 2010 Oktober

;


02.10.2011

Pfarrgemeinde St. Georg Werschau: Hochamt zu Erntedank in Werschau. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Kirche (W)

;


Pfarrgemeinde (W)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Gottesdienst - Erntedank

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Georgsbote Werschau, 2011 Oktober

;


Seite: 1 / 1