Letzte Aktualisierung der Datenbank: 01.01.2025; 33.444 Datensätze

Suche über alle Felder   
Ereignis
behandelter Ort
behandelte Örtlichkeit
behandelte Institution
behandelte Person
Themenfeld
Deskriptor
Ereignisdatum
  bis  
Nur Highlights suchen
Genaue Datumssuche
Ergebnisse anzeigen:  

Erweiterte Suche anzeigen

Suchanfrage löschen



Angezeigte Chronik Einträge (8) von insgesamt (8):

   Hilfestellung zum Umgang mit der CSV-Funktion


Aufwärts / Abwärts
Datum Ereignis Eintrag

Mai 1970

Pfarrgemeinde St. Maximin Niederbrechen: Da die Pfarrgemeinde noch keine Kommunionhelfer/innen hat, wird Kaplan Karl Merz von einem auswärtiger Kommunionhelfer unterstützt; damit wird in der Pfarrgemeinde dieser Dienst erstmals von einem Laien versehen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Pfarrgemeinde (NB)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Kommunionhelfer

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.1 Kirche - Geistliche und Personal

;

;

Pfarrchronik Niederbrechen 1969-2013 (zusammengestellt aus Wochenplänen, Pfarrbriefen und Protokollen von Reinhold Schütz)

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

In einem Schreiben hatte der Limburger Bischof die Bitte ausgesprochen, in den Pfarreien Helfer/innen vorzuschlagen, die zukünftig die Priester beim Kommunionausteilen zu unterstützen.


15.07.1970

Pfarrgemeinde St. Maximin Niederbrechen: In der Sitzung des Pfarrgemeinderats werden Heribert Dillmann und Herbert Weier als Kommunionhelfer vorgeschlagen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Pfarrgemeinde (NB) - Pfarrgemeinderat

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Dillmann, Heribert (NB)

;


Weier, Herbert (NB)

;


Kirche

;


PGR-Sitzung

;


Kommunionhelfer

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.1 Kirche - Geistliche und Personal

;

;

Pfarrchronik Niederbrechen 1969-2013 (zusammengestellt aus Wochenplänen, Pfarrbriefen und Protokollen von Reinhold Schütz)

;


05.09.1970

Pfarrgemeinde St. Maximin Niederbrechen: Der Pfarrgemeinderat legt im Rahmen der Pfarrversammlung im neu eingerichteten Pfarrsaal einen Rechenschaftsbericht seiner bisherigen Arbeit vor. Die Versammlung legt den Beginn der Sonntagsgottesdienste ab Oktober auf 8:00 Uhr und 10:00 Uhr fest, ferner werden Heribert Dillmann, Herbert Weier, Isidor Dillmann und Josef Roth als Kommunionhelfer vorgeschlagen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Pfarrsaal (NB)

;


Pfarrgemeinde (NB) - Pfarrgemeinderat

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Dillmann, Heribert (NB)

;


Weier, Herbert (NB)

;


Dillmann, Isidor (NB)

;


Roth, Josef (NB)

;


Kirche

;


Pfarrversammlung

;


Kommunionhelfer

;


Gottesdienstzeiten

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.2 Kirche - Gremien und Finanzen

;

;

Pfarrchronik Niederbrechen 1969-2013 (zusammengestellt aus Wochenplänen, Pfarrbriefen und Protokollen von Reinhold Schütz)

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Bürgermeister Runte sprach die in letzter Zeit im Dorf vorkommenden mutwilligen Zerstörungen an. Die Versammlung wies die Vorwürfe, diese wären zum Teil der Katholischen Jugend zuzuschreiben, energisch zurück.

Zur Lagerung von Getränken soll in Eigenleistung ein zusätzlicher Raum angrenzend an den Pfarrsaal geschaffen werden, wozu sich spontan einige Versammlungsteilnehmer bereit erklärten.

Ferner wurde bei der Versammlung über die Renovierung und Ausmalung der Pfarrkirche sowie die Finanzierung heftig diskutiert. Leider wurde die Diskussion wegen der fortgeschrittenen Zeit abgebrochen.


Dez. 1972

Auf Vorschlag der Gemeindemitglieder Oberbrechens nehmen Schwester Stephana, Herr Bertram, Herr Kuß und Herr Herbert Roth an einem Kommunionhelferkurs teil und erhalten durch den Bischof die Beauftragung zum Dienst als Kommunionhelfer. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Pfarrgemeinde (OB)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Schwester Stephana

;


Bertram, Hans (OB)

;


Kuß (OB)

;


Roth, Herbert (OB)

;


Kirche

;


Kommunionhelfer

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.1 Kirche - Geistliche und Personal

;

;

Pfarrchronik Oberbrechen 1911-1995, S. 155

;


21.12.1972

Pfarrgemeinde St. Maximin Niederbrechen: Schwester Engelburgis, Schwester Margita, Angela Neu, Magda Königstein, Margret Höhler, Albert Stillger, Hubert Steul und Alois Höhler werden vom Bischof zu Kommunionhelfer ernannt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Pfarrgemeinde (NB)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Schwester Engelburgis

;


Schwester Margita (Sprenger, Mathilde)

;


Neu, Angela (NB)

;


Königstein, Magda (NB)

;


Höhler, Margret (NB)

;


Stillger, Albert (NB)

;


Steul, Hubert (NB)

;


Höhler, Alois (NB)

;


Kirche

;


Kommunionhelfer

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.1 Kirche - Geistliche und Personal

;

;

Pfarrchronik Niederbrechen 1969-2013 (zusammengestellt aus Wochenplänen, Pfarrbriefen und Protokollen von Reinhold Schütz)

;


25.10.1981

Pfarrgemeinde Oberbrechen: Einführung neuer Kommunionhelfer: Karin Roth, Inge Roth, Annegret Bayer (Weyer), Beate Kaiser, Käthe Henecker, Heinz Günter Oster, Reinhold Oster und Heinz Roth. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Pfarrgemeinde (OB)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Roth, Karin (OB)

;


Roth, Inge (OB)

;


Bayer, Annegret (Weyer)

;


Kaiser, Beate (OB)

;


Henecker, Käthe (OB)

;


Oster, Heinz-Günter (OB)

;


Oster, Reinhold (OB)

;


Roth, Heinz (OB)

;


Kirche

;


Kommunionhelfer

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.1 Kirche - Geistliche und Personal

;

;

Pfarrchronik Oberbrechen 1911-1995, S. 170

;


02.05.1984

Pfarrgemeinde St. Georg Werschau: Neue Lektoren und Kommunionhelfer. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


Pfarrgemeinde (W)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Lektoren

;


Kommunionhelfer

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.1 Kirche - Geistliche und Personal

;

;

Georgsbote Werschau, 1984

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Neue Lektoren und Kommunionhelfer: Albert Becker, Erwin Schütz, Joachim Druck, Anna Müller, Michael Becker, Andrea Becker, Dr. Ernst Pötz und Margot Herold. Jugendliche: Stefanie Geis, Markus Schütz, Klaus Schütz, Heike Ricker, Martina Göbel und Heike Göbel.


01.03.1990

Pfarrgemeinde St. Georg Werschau: Marlene Druck wird vom Bischof zur Kommunionhelferin ernannt und für 3 Jahre beauftragt. Die Beauftragung kann mit Zustimmung des Pfarrgemeinderat um 3 Jahre verlängert werden. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


Pfarrgemeinde (W)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Druck, Marlene (W)

;


Kirche

;


Kommunionhelfer

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.1 Kirche - Geistliche und Personal

;

;

Georgsbote Werschau, 1990

;


Seite: 1 / 1