Letzte Aktualisierung der Datenbank: 01.01.2025; 33.444 Datensätze

Suche über alle Felder   
Ereignis
behandelter Ort
behandelte Örtlichkeit
behandelte Institution
behandelte Person
Themenfeld
Deskriptor
Ereignisdatum
  bis  
Nur Highlights suchen
Genaue Datumssuche
Ergebnisse anzeigen:  

Erweiterte Suche anzeigen

Suchanfrage löschen



Angezeigte Chronik Einträge (50) von insgesamt (1236):

   Hilfestellung zum Umgang mit der CSV-Funktion


Aufwärts / Abwärts
Datum Ereignis Eintrag

16.03.1974

Turnverein e.V. 1901 Niederbrechen - Musikzug: Feier des 25-jährigen Bestehens mit einem Auftakt-Konzert in der Turnhalle, das von 430 Freunden der Blasmusik besucht wird. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


TV Vereinsturnhalle

;


Turnverein e.V. 1901 Niederbrechen - Blasorchester

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Konzert

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

Zur Geschichte des Blasorchesters des Turnvereins Niederbrechen

;

NLZ, 15.03.1974: Konzert ausverkauft.; NLZ, 22.03.1974: Musikzug blüht im Jubeljahr. Einen Strauß klassischer und moderner Melodien dargeboten.

;


30.03.1974

Concordia Niederbrechen 1902 e.V.: Konzert in der Schulturnhalle. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


SchulturnhaIle/Hallenschwimmbad

;


Concordia Niederbrechen 1902 e.V.

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Konzert

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Mitteilungsblatt der Gemeinde Brechen, Nr. 1974/08 (28.03.1974); NLZ, 03.04.1974: Eine Chormusik und Cellospiel. Ursula Thust begeisterte in Niederbrechen durch brillante Leistungen.; Concordia Niederbrechen: Festschrift "100 Jahre MGV Concordia Niederbrechen 1902 e.V." (2002), S. 64; Gemeindearchiv Brechen / Plakatsammlung (P-005)

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Konzert dos MGV Concordia in NIEDERBRECHEN am Samstag, den 30. März 1974

Liebe Sangesfreunde,

am Samstag, den 30.3.1974 veranstaltet der MGV Concordia in der Schulturnhalle um 20.00 Uhr ein Konzert. Alle Musikfreunde werden hierzu herzlich eingeladen.

Wir freuen uns, dieses Konzert gemeinsam mit

Cellistin Frau Ursula Thust und

Pianisten Herrn Helmut Ockenfels

gestalteten zu können.

Ursula Thust hat sich unter Ihrem Mädchennahmen Fuchs in der DDR und in anderen Staaten Osteuropas einen Namen gemacht. Sie studierte am Konservatorium in Leningrad bei Prof. Alexei Laskca. Besuchte Meisterkurse bei Prof. Karel und Milos Sadlo in der CSSR, sowie bei Prof. Radu Aldulesco in Rumänien.

Als Solistin gab sie Kammermusikabende und Konzerte in nahezu allen Großstädten der DDR. Von 1968 - 1971 war Ursula Thust Mitglied des Orchesters der renommierten Komischen-Oper in Ost-Berlin. 1972 wirkte sie beim Bamberger Symphonie Orchester mit, und 1973 beim Heeresmusikchor Siegburg und Koblenz. Ihre spielerische Eleganz meistert sie auf einem italienischen Meister-Instrument aus dem 16. Jahrhundert von Ruceri.

Der MGV Concordia unter seinem Dirigenten Heinz Toni Schneider singt im 1. Teil geistige Chorwerke aus verschiedenen Zeitepochen. Im 2. Teil bringt der Chor mehrere Volksliedersätze des in Frankfurt lebenden Komponisten Hans Kracke zu Gehör.

Wir hoffen und wünschen, daß unser Konzert allen Musikfreunden zum Erlebnis wird. Es lädt recht herzlich ein Ihr gez. Josef Wünschmann

(Quelle: Mitteilungsblatt der Gemeinde Brechen Nr. 1974/08 vom 28.03.1974)


14.04.1974

Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen - Feuerwehrkapelle: Kurkonzerte in Bad Schwalbach und Schlangenbad. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen - Blasorchester

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Feuerwehrwesen

;


Konzert

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

NLZ, 18.04.1974: Viel Lob für Feuerwehrkapelle. Am 5. Mai Gedenkmesse mit anschließendem Platzkonzert.

;


05.05.1974

Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen - Feuerwehrkapelle: Anlässlich des Florianstages findet nach dem musikalisch mitgestalteten Hochamt vor dem Rathaus ein Platzkonzert statt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Kirche (NB)

;


Altes Rathaus (NB) - Platz

;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen - Blasorchester

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Feuerwehrwesen

;


Konzert - Platzkonzert

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Mitteilungsblatt der Gemeinde Brechen, Nr. 1974/10 (24.04.1974)

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Am 5. Mai 1974 ist das Fest des Namenspatrons St. Florian. Um 5.30 Uhr wird eine Übung abgehalten, zu der die aktiven Mitglieder der Wehr um pünktliches Erscheinen gebeten wer-den. Zu der Übung wird die Sirene betätigt. Um 9.30 Uhr ist Hochamt für die Wehr und deren verstorbenen Mitglieder. Dieses Hochamt wird musikalisch von der Feuerwehrkapelle gestaltet. Vor dem Hochamt findet am Ehrenmal eine Kranzniederlegung zum Gedenken der Verstorbenen und Gefallenen statt. Sämtliche Mitglieder der Wehr werden gebeten, sich um 8.30 Uhr am Gerätehaus einzufinden. Aktive Mitglieder tragen Uniform (einschl. Helm und Koppel). Nach dem Hochamt gibt die Feuerwehrkapelle vor dem Rathaus ein Platzkonzert. Zum Besuch des Platzkonzertes werden die Einwohner recht herzlich eingeladen.

(Quelle: Mitteilungsblatt der Gemeinde Brechen Nr. 1974/10 vom 24.04.1974)


07.06.1974

Kirchenchor Cäcilia Oberbrechen: Teilnahme am Festkonzert "Chöre der Heimat singen" in Obertiefenbach, zusammen mit dem Gemischten Chor Concordia Schadeck. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Kirchenchor Cäcilia Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Chorauftritt - Konzertteilnahme

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

NLZ, 04.04.1974: Kirchenchor-Termine.

;


26.10.1974

Frohsinn Niederbrechen: Teilnahme am Gemeinschaftskonzert des MGV Sängerbund Dehrn. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Frohsinn 1912 e.V. Niederbrechen - Männerchor

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Chorauftritt - Konzertteilnahme

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Frohsinn Niederbrechen - Homepage, Vereinschronik, 01.07.2019

;


23.11.1974

Frohsinn Niederbrechen: Gemeinschaftskonzert mit dem MGV Sängerbund Dehrn in der Turnhalle Niederbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


TV Vereinsturnhalle

;


Frohsinn 1912 e.V. Niederbrechen - Männerchor

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Konzert

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Frohsinn Niederbrechen - Homepage, Vereinschronik, 01.07.2019

;


07.12.1974

Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen - Feuerwehrkapelle: Konzert in der Schulturnhalle; u.a. erfolgt die Uraufführung des Marsches "Gruß an Brechen" von Franz Müllner, der ihn für den Ehrendirigenten der Feuerwehrkapelle, Hans Kremser, komponiert und getextet hat. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


SchulturnhaIle/Hallenschwimmbad

;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen - Blasorchester

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Feuerwehrwesen

;


Konzert

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 22.11.1974, S. 04; NLZ, 06.12.1974: "Gruß an Brechen".; NLZ, 06.12.1974: Konzert der Feuerwehr.; NLZ, 16.12.1974: Ein begeistertes Musizieren. Bemerkenswerte Leistungen der Feuerwehrkapelle Niederbrechen.

;


14.12.1974

Frohsinn Niederbrechen: Teilnahme am Gemeinschaftskonzert des Gemischten Chors Liederkranz und dem Kirchenchor Niederzeuzheim in Oberzeuzheim. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Frohsinn 1912 e.V. Niederbrechen - Männerchor

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Chorauftritt - Konzertteilnahme

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Frohsinn Niederbrechen - Homepage, Vereinschronik, 01.07.2019

;


22.12.1974

Turnverein e.V. 1901 Niederbrechen - Musikzug: Weihnachtskonzert in der Pfarrkirche Niederbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Kirche (NB)

;


Turnverein e.V. 1901 Niederbrechen - Blasorchester

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Konzert - Weihnachtskonzert

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 20.12.1974, S. 12

;


15.03.1975

Turnverein e.V. 1901 Niederbrechen - Musikzug: Volkstümlicher Musikabend in der TV-Turnhalle unter dem Motto "Für jeden etwas". >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


TV Vereinsturnhalle

;


Turnverein e.V. 1901 Niederbrechen - Blasorchester

;


Turnverein e.V. 1901 Niederbrechen - Jugendorchester

;


Turnverein e.V. 1901 Niederbrechen - Big Band

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Konzert

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 07.03.1975, S. 02; NLZ, 14.03.1975: Zwei Musikzüge und die Big Band. Der Turnverein lädt für Samstag zu einem großen Konzert ein.; Weilburger Tageblatt, 14.03.1975: Volkstümlicher Musikabend.; NLZ, 24.03.1975: Trotz Pause sehr gut in Form. Musikzüge des Turnvereins und die "Big Band" brillierten.

;


23.03.1975

Concordia Niederbrechen 1902 e.V.: Konzert unter Mitwirkung der Solisten Helmut Ockenfels (Pianist) und Jörg Hannes Kuhn (Tenor) in der Schulturnhalle. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


SchulturnhaIle/Hallenschwimmbad

;


Concordia Niederbrechen 1902 e.V.

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Konzert

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 21.03.1975, S. 04; Concordia Niederbrechen: Festschrift "100 Jahre MGV Concordia Niederbrechen 1902 e.V." (2002), S. 64; Gemeindearchiv Brechen / Plakatsammlung (P-007)

;


19.04.1975

Mandolinenclub "Wanderlust" Niederbrechen: 50-jähriges Bestehen - Volkstümliches Konzert zusammen mit dem Kirchenchor Cäcilia Niederbrechen in der TV-Turnhalle. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


TV Vereinsturnhalle

;


Mandolinenclub Wanderlust e.V. Niederbrechen

;


Kirchenchor Cäcilia Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Vereinsjubiläum

;


Konzert

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 04.04.1975, S. 09

;


19.04.1975

Männergesangverein Frohsinn Werschau: Liederabend zusammen mit der "Einheit Nauheim" im Dorfgemeinschaftshaus Werschau. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Dorfgemeinschaftshaus

;


Männergesangverein Frohsinn 1889 Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Papst, Manfred (Chorleiter Frohsinn W)

;


Verein - Musik

;


Konzert - Liederabend

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Chronik Männergesangverein Frohsinn Werschau

;


25.07.1975

Frohsinn Niederbrechen: Teilnahme am Festkonzert "Hessische Chöre singen" der Lyra Merenberg. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Frohsinn 1912 e.V. Niederbrechen - Männerchor

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Chorauftritt - Konzertteilnahme

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Frohsinn Niederbrechen - Homepage, Vereinschronik, 01.07.2019; Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 25.07.1975, S. 07

;


31.08.1975

In der Pfarrkirche Oberbrechen findet ein Orgelkonzert mit Rosalinde Krams-Hans, Frankfurt, an der Orgel und unter Beteiligung des Kirchenchores "Cäcilia" Oberbrechen und des MGV Eintracht Oberbrechen statt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Kirche (OB)

;


Kirchenchor Cäcilia Oberbrechen

;


Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Krams-Hans, Rosalinde

;


Verein - Musik

;


Orgelkonzert

;


Chorauftritt

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Pfarrchronik Oberbrechen 1911-1995, S. 160

;


12.09.1975

Männergesangverein Frohsinn Werschau: Mitwirken beim Liederabend des Quartettvereins Villmar. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


Männergesangverein Frohsinn 1889 Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Papst, Manfred (Chorleiter Frohsinn W)

;


Verein - Musik

;


Chorauftritt - Konzertteilnahme

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Chronik Männergesangverein Frohsinn Werschau

;


25.10.1975

Frohsinn Niederbrechen: Gemeinschaftskonzert mit dem Gemischten Chor Lyra Merenberg und dem Silcher-Quartett Saarlouis-Lisdorf in der Turnhalle Niederbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


TV Vereinsturnhalle

;


Frohsinn 1912 e.V. Niederbrechen - Männerchor

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Konzert

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Frohsinn Niederbrechen - Homepage, Vereinschronik, 01.07.2019

;


30.11.1975

In der Pfarrkirche Oberbrechen findet ein Orgelkonzert mit Bernd Hemmerle (Villmar) an der Orgel und unter Beteiligung des Kirchenchores "Cäcilia" Oberbrechen und des MGV Eintracht Oberbrechen statt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Kirche (OB)

;


Kirchenchor Cäcilia Oberbrechen

;


Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Hemmerle, Bernhard (NB)

;


Verein - Musik

;


Orgelkonzert

;


Chorauftritt

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Pfarrchronik Oberbrechen 1911-1995, S. 160; NLZ, 28.11.1975: Orgelkonzert.; NLZ, 04.12.1975: Feine musikalische Kost geboten. Geistliche Abendmusik in der Pfarrkirche Oberbrechen.

;


06.12.1975

Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen - Feuerwehrkapelle: Traditionelles Adventskonzert in die Schulturnhalle Niederbrechen. Auf dem Programm stehen u. a. Werke von Verdi, Strauß, Wagner, Lehar, Schubert und Molkte. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


SchulturnhaIle/Hallenschwimmbad

;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen - Blasorchester

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Feuerwehrwesen

;


Konzert - Adventskonzert

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 01.12.1975, S. 05; NLZ, 05.12.1975: Konzert der Feuerwehr.; NLZ, 18.12.1975: Viel Aufbauarbeit geleistet. Gelungenes Winterkonzert der Feuerwehrkapelle Niederbrechen.

;


06.12.1975

Männergesangverein Frohsinn Werschau: Konzert der unter dem Dirigat von Manfred Papst stehenden Chöre "Eintracht" Heringen und "Eintracht" Linter. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


Männergesangverein Frohsinn 1889 Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Papst, Manfred (Chorleiter Frohsinn W)

;


Verein - Musik

;


Konzert

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Chronik Männergesangverein Frohsinn Werschau

;


21.12.1975

Turnverein e.V. 1901 Niederbrechen - Musikzug: Weihnachtskonzert in der Pfarrkirche. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Kirche (NB)

;


Turnverein e.V. 1901 Niederbrechen - Blasorchester

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Konzert - Weihnachtskonzert

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Veranstaltungen 1975/1976

;


04.01.1976

Concordia Niederbrechen 1902 e.V.: Konzert "Die Winterreise" zu Franz Schuberts Liederzyklus mit dem Tenor Jörg Hannes Kuhn und dem Pianisten Helmut Ockenfels im Pfarrsaal Niederbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Pfarrsaal (NB)

;


Concordia Niederbrechen 1902 e.V.

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Konzert

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

NLZ, 19.12.1975: Liederabend "Winterreise".; Gemeindearchiv Brechen / Plakatsammlung (P-008)

;


03.04.1976

Concordia Niederbrechen 1902 e.V.: Kirchenkonzert mit dem Vokalensemble Marburg mit Liedern zur Passionszeit in der Pfarrkirche Niederbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Kirche (NB)

;


Concordia Niederbrechen 1902 e.V.

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Konzert

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 02.04.1976, S. 07; Concordia Niederbrechen: Festschrift "100 Jahre MGV Concordia Niederbrechen 1902 e.V." (2002), S. 65; Concordia Niederbrechen: Festschrift "75 Jahre Concordia Niederbrechen" (1977), S. 17; Gemeindearchiv Brechen / Plakatsammlung (P-010)

;


03.04.1976

Turnverein e.V. 1901 Niederbrechen - Musikzug: Konzert in der TV-Turnhalle. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


TV Vereinsturnhalle

;


Turnverein e.V. 1901 Niederbrechen - Blasorchester

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Konzert

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Veranstaltungen 1975/1976

;


10.04.1976

Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen: Konzert in der Emstalhalle; Mitwirkende sind: Chorgemeinschaft Hadamar, MGV "Concordia" Niederbrechen, MGV "Eintracht" Weyer, Gemischter Chor, Sängervereinigung "Harmonie"-Münster, MGV "Idstein 1842", Kirchenchor "Cäcilia" Oberbrechen, MGV "Liederkranz" Obertiefenbach, Musikverein Oberbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Niederbrechen

;


Emstalhalle

;


Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen

;


Kirchenchor Cäcilia Oberbrechen

;


Musikverein 1947 Oberbrechen e.V. - Salonorchester

;


Concordia Niederbrechen 1902 e.V.

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Konzert

;


Chorauftritt - Konzert

;


Orchesterauftritt - Konzert

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

Chronik Männergesangverein Eintracht 1867 Oberbrechen

;

Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 02.04.1976, S. 08; Chronik des MGV Oberbrechen (Josef Geis, Herbert Roth, Wolfgang Rudloff); NLZ, 09.04.1976: Morgen Konzert.; NLZ, 12.04.1976: Gern drei Stunden gelauscht. MGV Eintracht Oberbrechen veranstaltete einen festlichen Konzertabend.

;


15.05.1976

Männergesangverein Frohsinn Werschau: Konzert in der Kirche zugunsten einer neuen Orgel; Mitwirkende sind noch der Männergesangverein Concordia Niederbrechen und der Kirchenchor Werschau. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Niederbrechen

;


Kirche (W)

;


Männergesangverein Frohsinn 1889 Werschau

;


Kirchenchor St. Georg Werschau

;


Concordia Niederbrechen 1902 e.V.

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Konzert

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Chronik Männergesangverein Frohsinn Werschau; Georgsbote Werschau, 1976; NLZ, 22.05.1976: Gesungen für die neue Orgel. Geistliche Abendmusik in der Pfarrkirche in Brechen-Werschau

;


28.05.1976

Frohsinn Niederbrechen: Teilnahme am Jubiläumskonzert des MC Cäcilia Lindenholzhausen mit Obertiefenbach als Chorgemeinschaft Dernbach. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Frohsinn 1912 e.V. Niederbrechen - Männerchor

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Chorauftritt - Konzertteilnahme

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Frohsinn Niederbrechen - Homepage, Vereinschronik, 01.07.2019

;


27.06.1976

Mandolinenclub "Wanderlust" Niederbrechen: Konzert im Schloßterrassencafe in Weilburg. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Mandolinenclub Wanderlust e.V. Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Konzert

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

NLZ, 22.06.1976: Mandolinenkonzert.

;


07.07.1976

Mandolinenclub "Wanderlust" Niederbrechen: Konzert im großen Saal des Kurhauses in Camberg. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Mandolinenclub Wanderlust e.V. Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Konzert

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

NLZ, 22.06.1976: Mandolinenkonzert.; Mandolinenclub Wanderlust Niederbrechen - 75 Jahre (2000)

;


27.08.1976

Frohsinn Niederbrechen: Teilnahme am Festkonzert des MGV 1846 Camberg. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Frohsinn 1912 e.V. Niederbrechen - Männerchor

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Chorauftritt - Konzertteilnahme

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Frohsinn Niederbrechen - Homepage, Vereinschronik, 01.07.2019

;


04.09.1976

Gustave Stern, Sohn des 1873 in Oberbrechen geborenen und nach Duisburg verheirateten Adolf Stern, von Duisburg 1933 in die USA ausgewandert, leitet anlässlich eines Besuchs im Geburtsort seines jüdischen Vaters als Gastdirigent ein Konzert des Musikvereins Oberbrechen und tritt dabei auch als Pianist auf. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Musikverein 1947 Oberbrechen e.V. - Salonorchester

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Stern, Gustave

;


jüdische Einwohner

;


Besuch

;


Konzert

;


Orchesterauftritt

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.5 Gemeinde - Einwohner

;

Jüdische Einwohner in Oberbrechen Erinnerungskultur
Stern, Gustave

;

Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 03.09.1976, S. 05: Konzert des Musikvereins Oberbrechen.; Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 17.09.1976: Gustave Stern imponierte als Meisterdirigent und Musiker. Gast aus den USA gebrauchte die Völker verbindende Sprache.; NLZ, 02.09.1976: Durch Herkunft und Erleben mit Oberbrechen eng verbunden. Gustave Stern dirigiert ein Konzert des Musikvereins.; NLZ, 11.09.1976: Gustave Stern imponierte als Meisterdirigent und Musiker. Gast aus den USA gebrauchte die völkerverbindende Sprache.

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Konzert des Musikvereins Oberbrechen

Am Samstag, dem 4.9.1976, findet um 20:00 Uhr in der Grund- und Hauptschule Oberbrechen ein Konzert des Musikvereines Oberbrechen statt.

Als Gastdirigent wird Generalmusikdirektor Gustav Stern das Konzert des Musikvereins leiten.

Hierzu sind alle Bewohner recht herzlich eingeladen. Nachstehend veröffentlichen wir kurz einen Überblick über den Lebenslauf des erfolgreichen Musikdirektors. Der Dirigent, Pianist, Gesangs- und Universitätslehrer Gustav Stern war über 25 Jahre lang der musikalische Chef - betraut mit den Aufgaben, wie sie in Deutschland ein Generalmusikdirektor wahrzunehmen hat - von Seattle, der Hauptstadt des Staates Washington, der bedeutendsten Stadt der USA westlich von Chicago und nördlich von San Francisco, vor 5o Jahren noch ein Dorf, heute eine Halbmillionenstadt voll pulsierenden Lebens, Industrie-, Handels- und Kulturzentrum im Nordosten der USA. Mit Oberbrechen ist Gustav Stern, der 190l in Duisburg geboren wurde, durch Herkunft und eigenes Erleben eng verbunden:

Oberbrechen war die Heimat seines Vaters, war Jahrhunderte lang Geburts- und Wirkungsstätte seiner Vorfahren; Oberbrechen war während seiner Kindheit und seiner Studienzeit regelmäßiges Ferienziel, war der Ort unbeschwerten frühen Glücks.

Die Erinnerung an diese Tage in Oberbrechen, an den Umgang mit Verwandten und Freunden, an das Erlebnis der Landschaft des Goldenen Grundes, ist für Gustav Stern bis heute lebendig geblieben. Sie blieb auch wach in den schweren Jahren der Emigration nach der Verbannung aus seiner Vaterstadt, in der für den kaum Zwanzigjährigen die musikalisch-künstlerische und gesangspädagogische Karriere schon während seines Studiums in Düsseldorf, Köln und Leipzig mit aufsehenerregenden Erfolgen als Orchester- und Chordirigent und als Pianist begonnen und sich konsequent fortgesetzt hatte. An Kostproben seiner pianistischen Kunst, die bereits im Vorschulalter erkennbar geworden war, können sich manche Oberbrechener, mit denen er seinerzeit freundschaftlich verbunden war, heute noch erinnern.

In Paris und in Südfrankreich, wohin Stern mit seiner Familie zunächst geflüchtet war, konnte er nur gelegentlich in seinem Metier tätig sein. Auch als er mit seinen Angehörigen durch Vermittlung seines Onkels (des 1887 in Oberbrechen geborenen Hermann Stern, der 1903 nach den USA ausgewandert, nach zäher Arbeit Chef eines großen Handelshauses geworden war und großen politischen Einfluß im Staate Nord Dacota gewonnen hatte) 1942 in die USA einreisen konnte, blieb ihm vorläufig der Weg zu künstlerischer Tätigkeit versperrt. 1945 war es endlich soweit. Ende 1974 schrieb Gustav Stern über sich selbst: "Im Jahre 1945 zogen wir nach Seattle, Washington, wo ich endlich wieder meinen Beruf ausüben konnte. Ich unterrichtete an der hiesigen katholischen Universität, dirigierte und leitete Opern und Operetten und war bis 1971 Musikdirektor der Stadt Seattle, produzierte und dirigierte die Broadway-Musikals dieser Jahre mit berühmten Künstlern. Auch gab ich private Gesangstunden und manche meiner früheren Schüler und Schülerinnen singen an weltbekannten Bühnen. Jetzt, mit 73 Jahren, habe ich mich vom öffentlichen Leben zurückgezogen". Daß Gustav Stern sich bereit erklärt hat, mit dem Musikverein Oberbrechen zu musizieren, empfinden wir dankbar als eine besondere Ehre und Auszeichnung und als eine schöne Geste herzlicher Verbundenheit, von der zu wünschen ist, daß dieser Tag der freundschaftlichen Begegnung weiter wirken möge!

(Quelle: Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 03.09.1976, S. 05)

 

Gustave Stern imponierte als Meisterdirigent und Musiker. Gast aus den USA gebrauchte die völkerverbindende Sprache

Mit den Ohren wackeln kann der 75-jährige Generalmusikdirektor, Dirigent, Pianist und Universitätslehrer Gustave Stern heute noch so gut wie in seiner Kindheit, während der er oft in Oberbrechen weilte. Doch diese Kunst zu zeigen wegen war der in Seattle (USA) lebende Virtuose nicht nach 43 Jahren erstmals wieder in die Heimat seiner Väter gekommen. Der von Ludwig Schneider geleitete Musikverein Oberbrechen rechnete sich es als Ehre und Auszeichnung an, Gustave Stern den Taktstock für ein Gastspiel zu überlassen.

Gustave Stern, der als Jude und Verfolgter des Nazi-Regimes 1933 aus seiner Heimat verjagt worden war, hatte vor drei Jahren im Zusammenhang mit der Herausgabe der Oberbrechener Dorfgeschichte wieder Kontakt mit den Menschen geknüpft, die er damals hatte verlassen müssen. 1927 war er letztmals in Oberbrechen zu Besuch gewesen. " Als Jupp Kramer mir geschrieben hat, wir wollen vergessen was damals war, da habe ich nicht mehr lange überlegt, nach Deutschland zu kommen, auch wenn viele Menschen dieses Volkes, aus dem Schiller und Goethe hervorgegangen sind, vor Jahrzehnten einem Mann wie Hitler geglaubt haben", sagte Gustave Stern.

Bürgermeister Kramm bedauerte im Namen seiner Mitbürger die Greueltaten, die den Juden in Deutschland während des Dritten Reiches widerfahren sind. Kramm richtete an Gustave Stern und dessen Gattin Gertrud die Bitte, ihren Verwandten und Freunden in Amerika vom heutigen Deutschland zu berichten.

Als Erinnerung an den ersten Deutschlandbesuch nach 43 Jahren überreichte der Bürgermeister ein Bild von Oberbrechen, in dem Stern's Großeltern gelebt haben.

Mit der Ouvertüre "Eine Nacht in Venedig" von Johann Strauß eröffnete Gustave Stern das Konzert in der gutbesetzten Aula der Grund- und Hauptschule, in dem der Gast aus Amerika sein großes Können als Dirigent und Pianist demonstrierte. "Ich versuche mich in einer Sprache auszudrücken, die jeder versteht; und das ist die Musik", hatte Stern in seiner Grußansprache angekündigt.

Für die Musik, der er an diesem Abend als temperamentvoller Dirigent aus dem Orchester wie auch als Klavierspieler aus dem Instrument herausholte, erntete Stern langanhaltenden Beifall. Werke von Strauß, Beethoven, Chopin, Leoncavallo, Paul Lincke, Gershwin und anderer Komponisten sowie Ausschnitte aus dem Musikcal "My Fair Lady" begeisterten die Zuhörer und Sterns alte Bekannte, die später im Restaurant der Emstalhalle noch einige Stunden zusammensaßen und alte Erinnerungen auffrischten.

(Quelle: Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 17.09.1976)


30.10.1976

Frohsinn Niederbrechen: Teilnahme am Konzert in Ellar. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Frohsinn 1912 e.V. Niederbrechen - Männerchor

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Chorauftritt - Konzertteilnahme

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Frohsinn Niederbrechen - Homepage, Vereinschronik, 01.07.2019

;


30.10.1976

Männergesangverein Frohsinn Werschau: Mitwirken beim Liederabend der Landfrauen Neesbach. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


Männergesangverein Frohsinn 1889 Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Papst, Manfred (Chorleiter Frohsinn W)

;


Verein - Musik

;


Chorauftritt - Konzertteilnahme

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Chronik Männergesangverein Frohsinn Werschau

;


06.11.1976

Männergesangverein Frohsinn Werschau: Mitwirken beim Konzert des MGV Einheit Nauheim. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


Männergesangverein Frohsinn 1889 Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Papst, Manfred (Chorleiter Frohsinn W)

;


Verein - Musik

;


Chorauftritt - Konzertteilnahme

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Chronik Männergesangverein Frohsinn Werschau

;


27.11.1976

Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen - Feuerwehrkapelle: Das geplante Konzert wird auf den 25.12.1976 verlegt (muss an diesem Termin aber kurzfristig abgesagt werden). >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


SchulturnhaIle/Hallenschwimmbad

;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen - Blasorchester

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Feuerwehrwesen

;


Konzert

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Veranstaltungen 1976/1977

;


27.11.1976

Männergesangverein Frohsinn Werschau: Mitwirken bei einem Gemeinschaftskonzert des Gesangvereins Eintracht Linter 1922 e. V. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


Männergesangverein Frohsinn 1889 Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Papst, Manfred (Chorleiter Frohsinn W)

;


Verein - Musik

;


Chorauftritt - Konzertteilnahme

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Chronik Männergesangverein Frohsinn Werschau

;


04.12.1976

Concordia Niederbrechen 1902 e.V.: Mitwirken beim Gemeinschaftskonzert in Arfurt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Concordia Niederbrechen 1902 e.V.

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Chorauftritt - Konzertteilnahme

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 26.11.1976, S. 05

;


11.12.1976

Frohsinn Niederbrechen: Gemeinschaftskonzert mit dem MGV 1846 Camberg und der Sängervereinigung 1846/61 Eppstein in der Turnhalle Niederbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


TV Vereinsturnhalle

;


Frohsinn 1912 e.V. Niederbrechen - Männerchor

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Konzert

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Frohsinn Niederbrechen - Homepage, Vereinschronik, 01.07.2019; Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 10.12.1976, S. 05

;


19.12.1976

Turnverein e.V. 1901 Niederbrechen - Musikzug: Advents- und Weihnachtsmusik in die Pfarrkirche. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Kirche (NB)

;


Turnverein e.V. 1901 Niederbrechen - Blasorchester

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Konzert - Weihnachtskonzert

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 10.12.1976, S. 05; NLZ, 17.12.1976: Weihnachtsspielen.

;


25.12.1976

Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen - Feuerwehrkapelle: Das geplante Konzert muss kurzfristig ausfallen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen - Blasorchester

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Feuerwehrwesen

;


Konzert

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 12.11.1976, S. 06; NLZ, 24.12.1976: Konzert fällt aus.

;


19.03.1977

Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen - Feuerwehrkapelle: Frühjahrskonzert in der Schulturnhalle. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


SchulturnhaIle/Hallenschwimmbad

;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen - Blasorchester

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Feuerwehrwesen

;


Konzert - Frühjahrskonzert

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 18.03.1977, S. 05; NLZ, 26.03.1977: Mit Schwung und Temperament. Ein volkstümliches Konzert der Kapelle der Feuerwehr.

;


19.03.1977

Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen: Frühjahrskonzert anlässlich des 110-jährigen Bestehens in der Emstalhalle, u.a. mit dem Musikverein Oberbrechen und dem Kirchenchor Oberbrechen; im Rahmen des Konzertes werden Rudolf Henecker und Theo Roth für 40-jährige sowie Hermann Hilfrich und Hermann Schmidt für 25-jährige Sängertätigkeit geehrt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Emstalhalle

;


Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen

;


Musikverein 1947 Oberbrechen e.V. - Salonorchester

;


Kirchenchor Cäcilia Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Konzert - Frühjahrskonzert

;


Orchesterauftritt - Konzert

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

Chronik Männergesangverein Eintracht 1867 Oberbrechen

;

Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 21.01.1977, S. 05; Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 01.02.1978, S. 07: Rückblick auf die Veranstaltungen und Festbesuche des Männergesang Vereins "Eintracht" Oberbrechen im Jahre 1977.; MGV Eintracht 1867 Oberbrechen: 1867-2017 150 Jahre Männergesangverein Eintracht 1867 Oberbrechen (2017), S. 41; NLZ, 18.03.1977: Frühjahrskonzert.

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Rückblick auf die Veranstaltungen und Festbesuche des Männergesang Vereins "Eintracht" Oberbrechen im Jahre 1977

Unser Frühjahrskonzert fand am 19.3.1977 in der Emstalhalle statt. Es wirkten mit: MGV "Eintracht” Niederselters, Sängerchor "Frohsinn” 1925 Obertiefenbach, MGV "Eintracht” Weyer, Musikverein Oberbrechen, Kirchenchor "Cäcilia” Oberbrechen und MGV "Eintracht” Oberbrechen.

Die Veranstaltungen war gut besucht, das Programm lief zügig ab, die Organisation klappte, man kann von einem gelungenen Abend sprechen. Es zeigte sich auch, daß volkstümliche Weisen wie "Fröhlicher Jagdgesang” und "Jascha” gut bei den Zuhörern ankommen.

...

(Quelle: Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 01.02.1978)


26.03.1977

Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen: Teilnahme am Frühjahrskonzert des MGV Eintracht Niederselters. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Chorauftritt - Konzertteilnahme

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 21.01.1977, S. 05; Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 01.02.1978, S. 07: Rückblick auf die Veranstaltungen und Festbesuche des Männergesang Vereins "Eintracht" Oberbrechen im Jahre 1977.

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Rückblick auf die Veranstaltungen und Festbesuche des Männergesang Vereins "Eintracht" Oberbrechen im Jahre 1977

...

115 Jahre besteht der MGV "Eintracht” Niederselters. Aus diesem Anlaß veranstaltete der Verein einen Liederabend am 26.3.1977. Unser Chor sang "Gebet” und "An die Minne”.

In einem kleinen und engen Saal fanden unsere Liedvorträge vor einem fachkundigen Zuhörerkreis Anerkennung.

...

(Quelle: Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 01.02.1978, S. 07)


02.04.1977

Concordia Niederbrechen 1902 e.V.: Schubert-Konzert unter Mitwirkung des Tenors Jörg Hannes Kuhn und des Pianisten Helmut Ockenfels als Auftakt des Jubiläumsjahres anlässlich des 75-jährigen Bestehens in der Schulturnhalle. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


SchulturnhaIle/Hallenschwimmbad

;


Concordia Niederbrechen 1902 e.V.

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Konzert

;


Vereinsjubiläum

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 01.04.1977, S. 05; Concordia Niederbrechen: Festschrift "75 Jahre Concordia Niederbrechen" (1977), S. 15, 18, 65

;


23.04.1977

Kirchenchor Cäcilia Oberbrechen: Konzert in der Emstalhalle mit Beteiligung des MGV "Liederkranz" Hasselbach, des MGV "Eintracht" Oberbrechen sowie des Kirchenchors "Cäcilia" Lindenholzhausen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Emstalhalle

;


Kirchenchor Cäcilia Oberbrechen

;


Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Konzert

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

Zur Geschichte des Kirchenchors Oberbrechen

;

Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 15.04.1977, S. 04; NLZ, 09.04.1977: Ein Chorkonzert.; NLZ, 27.04.1977: Konzert in Oberbrechen.; NLZ, 27.04.1977: Ein gutes Beispiel gegeben. Kirchen- und Männerchöre hinterließen einen nachhaltigen Eindruck.

;


23.04.1977

Männergesangverein Frohsinn Werschau: Mitwirken bei einem Gemeinschaftskonzert des MGV Oberneisen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


Männergesangverein Frohsinn 1889 Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Papst, Manfred (Chorleiter Frohsinn W)

;


Verein - Musik

;


Chorauftritt - Konzertteilnahme

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Chronik Männergesangverein Frohsinn Werschau

;


07.05.1977

Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen: Teilnahme am Konzert anlässlich der Bundesgeneralversammlung des Hessischen Sängerbundes in der Stadthalle Limburg. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Chorauftritt - Konzertteilnahme

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 21.01.1977, S. 05; Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 01.02.1978, S. 07: Rückblick auf die Veranstaltungen und Festbesuche des Männergesang Vereins "Eintracht" Oberbrechen im Jahre 1977.; Chronik des MGV Oberbrechen (Josef Geis, Herbert Roth, Wolfgang Rudloff)

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Rückblick auf die Veranstaltungen und Festbesuche des Männergesang Vereins "Eintracht" Oberbrechen im Jahre 1977

...

Die Bundeshauptversammlung des Hess. Sängerbundes fand in diesem Jahr in Limburg statt. Aus diesem Anlaß war am Samstag, dem 7.5.1977 in der Stadthalle in Limburg/Lahn ein Konzert.

Die Chorgemeinschaft Hadamar und der MGV "Eintracht” Oberbrechen, unter der Leitung von Paul Becker, sangen im 2. Teil (dem heiter-festlichen Ausklang, gemeinsam "Der Jäger längs dem Weiher ging” von Poos und "Fröhlicher Jagdgesang” von Haus. Diese wirkungsvollen Volksliedbearbeitungen ernteten viel Beifall, der durch die Leistung der beiden Chöre auch verdient war.

...

(Quelle: Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 01.02.1978, S. 07)


13.05.1977

Turnverein e.V. 1901 Niederbrechen - Musikzug: Gemeinschaftskonzert mit dem Musikzug aus Weitersfelden bei Freistadt/Oberösterreich in der TV-Turnhalle. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


TV Vereinsturnhalle

;


Turnverein e.V. 1901 Niederbrechen - Blasorchester

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Konzert

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 01.04.1977, S. 06; Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 15.05.1977, S. 08; NLZ, 18.05.1977: Als Zugabe den Hessenmarsch. Gemeinschaftskonzert festigte Kontakte der Blasmusiker.

;


10.06.1977

Frohsinn Niederbrechen: Teilnahme am Festkonzert des MGV Cäcilia 1847 Mülheim-Kärlich. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Frohsinn 1912 e.V. Niederbrechen - Männerchor

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Chorauftritt - Konzertteilnahme

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Frohsinn Niederbrechen - Homepage, Vereinschronik, 01.07.2019 (Download-Datum)

;


Seite: 4 / 25

<<  <   1 2 3 5 6 7   >  >>