Letzte Aktualisierung der Datenbank: 01.01.2025; 33.444 Datensätze

Suche über alle Felder   
Ereignis
behandelter Ort
behandelte Örtlichkeit
behandelte Institution
behandelte Person
Themenfeld
Deskriptor
Ereignisdatum
  bis  
Nur Highlights suchen
Genaue Datumssuche
Ergebnisse anzeigen:  

Erweiterte Suche anzeigen

Suchanfrage löschen



Angezeigte Chronik Einträge (45) von insgesamt (45):

   Hilfestellung zum Umgang mit der CSV-Funktion


Aufwärts / Abwärts
Datum Ereignis Eintrag

23.09.1914

Als erster Held auf den Felde der Ehre fällt der Werschauer Wilhelm Trautmann bei Cernay (Frankreich), als er damit beschäftigt war, Essen zu holen, trifft ihn eine feindliche Granatkugel und tötete ihn sofort. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Trautmann, Wilhelm (W)

;


Krieg - 1. Weltkrieg

;


Kriegsgefallene

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

01.5 ältere Geschichte - 1867-1918 (Kaiserreich + 1. Weltkrieg)

;

;

Schulchronik Werschau

;


1915

In der Pfarrchronik Oberbrechen sind 25 Personen namentlich aufgeführt, die bisher "den Heldentod fürs Vaterland" starben. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Krieg - 1. Weltkrieg

;


Kriegsgefallene

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

01.5 ältere Geschichte - 1867-1918 (Kaiserreich + 1. Weltkrieg)

;

;

Pfarrchronik Oberbrechen 1911-1995, S. 024

;


28.05.1915

Der am 06.05.1890 in Werschau geborene Johann Alois Becker, Mitglied und Vereinsgründer des Turnvereins Werschau, fällt in Polen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Becker, Johann Aloys (W)

;


Krieg - 1. Weltkrieg

;


Kriegsgefallene

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

01.5 ältere Geschichte - 1867-1918 (Kaiserreich + 1. Weltkrieg)

;

;

Turnverein Werschau

;


1916

Als weitere Opfer des Krieges sind von Werschau zu verzeichnen: Alois Becker und Peter Josef Hilfrich, welche beide in Russland gefallen sind. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Becker, Paul (W)

;


Hilfrich, Peter Josef (W)

;


Krieg - 1. Weltkrieg

;


Kriegsgefallene

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

01.5 ältere Geschichte - 1867-1918 (Kaiserreich + 1. Weltkrieg)

;

;

Pfarrchronik Werschau

;


17.08.1916

Als weiteres Opfer des Krieges fällt Peter Josef Hilfrich aus Werschau in Russland. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Hilfrich, Peter Josef (W)

;


Krieg - 1. Weltkrieg

;


Kriegsgefallene

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

01.5 ältere Geschichte - 1867-1918 (Kaiserreich + 1. Weltkrieg)

;

;

unbekannt

;


1918

Der Krieg fordert auch in Werschau Opfer: Am 25.03.1918 fällt Josef Karl Trabusch, am 28.03.1918 der Bäcker Franz Josef Arnold, am 01.06.1918 Anton Schmidt und am 15.07.1918 Joseph Ludwig Kron in Frankreich; insgesamt kommen 12 Werschauer Soldaten nicht zurück. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Trabusch, Josef Karl (W)

;


Arnold, Franz Josef Arnold (W)

;


Schmidt, Anton (W)

;


Kron, Joseph Ludwig (W)

;


Krieg - 1. Weltkrieg

;


Kriegsgefallene

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

01.5 ältere Geschichte - 1867-1918 (Kaiserreich + 1. Weltkrieg)

;

;

Pfarrchronik Werschau

;


1918

Turnverein e.V. 1901 Niederbrechen: 20 Männer des TV kommen nicht mehr aus dem 1. Weltkrieg zurück. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Turnverein e.V. 1901 Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Sport

;


Krieg - 1. Weltkrieg

;


Kriegsgefallene

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.1 Gruppierungen - Sport-Vereine

;

;

Turnverein Niederbrechen 1901-2001 (2001), S. 056

;


nach 1918

In der Muttergotteskapelle in Oberbrechen werden nach dem 1. Weltkrieg zwei Tafeln mit den Gefallenen und Vermissten aus Oberbrechen angebracht. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Muttergotteskapelle

;


Pfarrgemeinde (OB)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche - Bauwerk/Gebäude

;


Kapellen

;


Kriegsgefallene

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

11.1 Bauwerke - Kirche

;

;

Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 148

;


1939 - 1945

Im Verlauf des 2. Weltkriegs sterben 29 Soldaten aus Werschau. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Krieg - 2. Weltkrieg

;


Kriegsgefallene

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

02.2 neue Geschichte - 1933-1945 (3. Reich + 2. Weltkrieg)

;

;

Aus der Geschichte von Werschau, Gensicke (1985), S. 13

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Den Toten zum Gedächtnis - Gefallene 1941-1945: Katharina Liebergall, Bernhard Arnold, Julius Edel, Alois Freier Tucek, Friedrich Freier Tucek, Kurt Crämer, Anton Göbel, Josef Hilfrich, Bernhard Höhler, Emil Jung, August Kessler, Johann Kurzka, Alois Losert, Josef Muth, Hermann Ricker, Hermann Ricker, Helmut Schila, Josef Schmidt, Albert Schmidt, Alois Staat, Franz Trabusch, Julius Trabusch, Peter Trabusch, Josef Trabusch, Herrmann Trabusch


1940

Viele Familien erhalten Meldungen über gefallene Söhne und Väter. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Sonstiges

;


;


Gemeinde Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Krieg - 2. Weltkrieg

;


Kriegsgefallene

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

02.2 neue Geschichte - 1933-1945 (3. Reich + 2. Weltkrieg)

;

;

Das Dorf, die Menschen und die Zeit, Rudi Becker (1985, unveröffentl. Manuskript), S. 04

;


30.06.1941

Während der Polen- und Frankreichfeldzug keine Todesopfer aus Werschau fordert, wird es mit dem Beginn des Russlandfeldzuges anders. Schon im Juli kommt die erste Todesnachricht aus dem Osten. Der Gefreite Emil Jung ist am 30.06.1941 in Russland gefallen. Am gleichen Tage wird sein Zwillingsbruder Karl, der bei ihm in derselben Kompanie steht, verwundet. Letzterer erfährt den Tod seines Bruders, mit dem er am Morgen des 30.06.1941 noch zusammen ist, erst 4 Wochen später als die Angehörigen daheim. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Jung, Emil (W)

;


Jung, Karl (W)

;


Krieg - 2. Weltkrieg

;


Kriegsgefallene

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

02.2 neue Geschichte - 1933-1945 (3. Reich + 2. Weltkrieg)

;

;

Schulchronik Werschau

;


14.07.1941

In Werschau findet das Sterbeamt für den gefallenen Emil Jung statt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Jung, Emil (W)

;


Krieg - 2. Weltkrieg

;


Kriegsgefallene

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

02.2 neue Geschichte - 1933-1945 (3. Reich + 2. Weltkrieg)

;

;

Tagebuch Anton Klein (W)

;


23.08.1941

Der am 19.02.1912 in Werschau geborene Oberschütze Albert Joseph Schmidt fällt an der Ostfront. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Schmidt, Albert Joseph (W)

;


Krieg - 2. Weltkrieg

;


Kriegsgefallene

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

02.2 neue Geschichte - 1933-1945 (3. Reich + 2. Weltkrieg)

;

;

unbekannt

;


12.09.1941

Der am 03.07.1911 in Werschau geborene Gefreite Peter Josef Trabusch fällt in Novo-Lissino, Russland. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Trabusch, Peter Josef (W)

;


Krieg - 2. Weltkrieg

;


Kriegsgefallene

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

02.2 neue Geschichte - 1933-1945 (3. Reich + 2. Weltkrieg)

;

;

Schulchronik Werschau

;


01.10.1941

Der am 14.08.1901 in Werschau geborene Josef Trabusch wird in Stalingrad, Russland, vermisst. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Trabusch, Josef (W)

;


Krieg - 2. Weltkrieg

;


Kriegsgefallene

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

02.2 neue Geschichte - 1933-1945 (3. Reich + 2. Weltkrieg)

;

;

unbekannt

;


23.12.1941

Der am 25.12.1919 in Werschau geborene Josef Aloys Hilfrich fällt an der Ostfront. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Hilfrich, Josef Aloys (W)

;


Krieg - 2. Weltkrieg

;


Kriegsgefallene

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

02.2 neue Geschichte - 1933-1945 (3. Reich + 2. Weltkrieg)

;

;

unbekannt

;


29.12.1941

Der am 06.04.1923 in Werschau geborne Rudolf Kremmler fällt in Jastrebowo, Russland. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Kremmler, Rudolf (W)

;


Krieg - 2. Weltkrieg

;


Kriegsgefallene

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

02.2 neue Geschichte - 1933-1945 (3. Reich + 2. Weltkrieg)

;

;

unbekannt

;


06.04.1942

Der am 04.09.1889 in Werschau geborene Georg Joseph Muth fällt in Salutschje, Russland. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Muth, Georg Joseph (W)

;


Krieg - 2. Weltkrieg

;


Kriegsgefallene

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

02.2 neue Geschichte - 1933-1945 (3. Reich + 2. Weltkrieg)

;

;

unbekannt

;


16.05.1942

Der 1909 geborene Kurt Johannes Grämer aus Werschau fällt in der Ukraine. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Grämer, Kurt Johannes (W)

;


Krieg - 2. Weltkrieg

;


Kriegsgefallene

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

02.2 neue Geschichte - 1933-1945 (3. Reich + 2. Weltkrieg)

;

;

Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.

;


15.12.1942

Der am 03.12.1912 geborene Alois Tucek fällt in Stalingrad, Russland. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Tucek, Alois (W)

;


Krieg - 2. Weltkrieg

;


Kriegsgefallene

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

02.2 neue Geschichte - 1933-1945 (3. Reich + 2. Weltkrieg)

;

;

unbekannt

;


1943

Auch in Niederbrechen treffen viele amtliche Benachrichtigungen über gefallene, vermisste oder verwundete Soldaten ein und verursachen in den Familien großes Leid. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Krieg - 2. Weltkrieg

;


Kriegsgefallene

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

02.2 neue Geschichte - 1933-1945 (3. Reich + 2. Weltkrieg)

;

;

Festschrift "75 Jahre MGV Frohsinn Niederbrechen" (1987), S. S. 71; handschriftl. Chronik Rudi Becker, S. 09

;


1943

Der am 08.01.1902 in Werschau geborene Franz Bernhard Arnold wird in Stalingrad, Russland, vermisst. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Arnold, Franz Bernhard (W)

;


Krieg - 2. Weltkrieg

;


Kriegsgefallene

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

02.2 neue Geschichte - 1933-1945 (3. Reich + 2. Weltkrieg)

;

;

unbekannt

;


1943

Der am 27.09.1921 in Werschau geborene Julius Johann Edel wird vermisst. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Edel, Julius Johann (W)

;


Krieg - 2. Weltkrieg

;


Kriegsgefallene

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

02.2 neue Geschichte - 1933-1945 (3. Reich + 2. Weltkrieg)

;

;

unbekannt

;


29.03.1943

Der am 25.10.1912 geborene Friedrich Tucek wird in Nowoselki, Russland, vermisst. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Tucek, Friedrich (W)

;


Krieg - 2. Weltkrieg

;


Kriegsgefallene

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

02.2 neue Geschichte - 1933-1945 (3. Reich + 2. Weltkrieg)

;

;

Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.

;


06.08.1943

Der am 01.12.1903 in Werschau geborene Franz Josef Trabusch fällt in Russland. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Trabusch, Franz Josef (W)

;


Krieg - 2. Weltkrieg

;


Kriegsgefallene

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

02.2 neue Geschichte - 1933-1945 (3. Reich + 2. Weltkrieg)

;

;

unbekannt

;


03.01.1944

Der am 12.08.1916 in Werschau Herrmann Ricker fällt bei Witebsk, Weißrussland. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Ricker, Hermann (W)

;


Krieg - 2. Weltkrieg

;


Kriegsgefallene

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

02.2 neue Geschichte - 1933-1945 (3. Reich + 2. Weltkrieg)

;

;

unbekannt

;


06.04.1944

Der am 01.02.1922 in Werschau geborne Hermann Wilhelm Ricker fällt an der Ostfront im Süden. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Ricker, Hermann Wilhelm (W)

;


Krieg - 2. Weltkrieg

;


Kriegsgefallene

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

02.2 neue Geschichte - 1933-1945 (3. Reich + 2. Weltkrieg)

;

;

unbekannt

;


01.06.1944

Der am 06.10.1902 geborene Johann Kurzka wird in Russland (Brody - Kniaze - Kosin) vermisst. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Kurzka, Johann (W)

;


Krieg - 2. Weltkrieg

;


Kriegsgefallene

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

02.2 neue Geschichte - 1933-1945 (3. Reich + 2. Weltkrieg)

;

;

unbekannt

;


01.06.1944

Der am 09.04.1919 geborene Helmut Schila wird in Russland vermisst. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Schila, Helmut (W)

;


Krieg - 2. Weltkrieg

;


Kriegsgefallene

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

02.2 neue Geschichte - 1933-1945 (3. Reich + 2. Weltkrieg)

;

;

unbekannt

;


24.06.1944

Der am 20.05.1911 in Werschau geborene Joseph Schmidt wird an der Ostfront vermisst. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Schmidt, Joseph (W)

;


Krieg - 2. Weltkrieg

;


Kriegsgefallene

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

02.2 neue Geschichte - 1933-1945 (3. Reich + 2. Weltkrieg)

;

;

unbekannt

;


23.08.1944

Der am 26.01.1925 geborene Anton Josef Göbel fällt in Polen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Göbel, Anton Josef (W)

;


Krieg - 2. Weltkrieg

;


Kriegsgefallene

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

02.2 neue Geschichte - 1933-1945 (3. Reich + 2. Weltkrieg)

;

;

unbekannt

;


01.10.1944

Der am 27.04.1902 geborene Heinrich Vogel wird in Russland vermisst. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Vogel, Heinrich (W)

;


Krieg - 2. Weltkrieg

;


Kriegsgefallene

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

02.2 neue Geschichte - 1933-1945 (3. Reich + 2. Weltkrieg)

;

;

unbekannt

;


15.10.1944

Der am 14.08.1913 geborene Josef Kessler wird in Debrecen, Ungarn, vermisst. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Kessler, Josef (W)

;


Krieg - 2. Weltkrieg

;


Kriegsgefallene

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

02.2 neue Geschichte - 1933-1945 (3. Reich + 2. Weltkrieg)

;

;

unbekannt

;


24.12.1944

Der am 05.12.1928 in Werschau geborene Manfred Pfütze fällt in Frankfurt/M. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Pfütze, Manfred

;


Krieg - 2. Weltkrieg

;


Kriegsgefallene

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

02.2 neue Geschichte - 1933-1945 (3. Reich + 2. Weltkrieg)

;

;

unbekannt

;


28.12.1944

Der am 20.02.1924 in Werschau geborene Kurt Keikus fällt in Bad Saarow-Pieskow. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Keikus, Kurt (W)

;


Krieg - 2. Weltkrieg

;


Kriegsgefallene

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

02.2 neue Geschichte - 1933-1945 (3. Reich + 2. Weltkrieg)

;

;

unbekannt

;


1945

Der am 03.01.1901 geborene Philipp Trabusch aus Werschau wird in Polen vermisst. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Trabusch, Philipp (W)

;


Krieg - 2. Weltkrieg

;


Kriegsgefallene

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

02.2 neue Geschichte - 1933-1945 (3. Reich + 2. Weltkrieg)

;

;

unbekannt

;


1945

Der am 05.02.1898 in Prussinowitz geborene Alois Losert wird in Hohensalza Matwy - Zlotniki Kujawskie, Polen, vermisst. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Losert, Alois (W)

;


Krieg - 2. Weltkrieg

;


Kriegsgefallene

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

02.2 neue Geschichte - 1933-1945 (3. Reich + 2. Weltkrieg)

;

;

unbekannt

;


1945

Der am 25.08.1926 in Werschau geborene Norbert Peter Trabusch wird vermisst. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Trabusch, Norbert Peter (W)

;


Krieg - 2. Weltkrieg

;


Kriegsgefallene

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

02.2 neue Geschichte - 1933-1945 (3. Reich + 2. Weltkrieg)

;

;

unbekannt

;


1945

Turnverein e.V. 1901 Niederbrechen: Der 2. Weltkrieg fordert 22 Vereinsmitgliedern das Leben. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Turnverein e.V. 1901 Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Sport

;


Kriegsgefallene

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.1 Gruppierungen - Sport-Vereine

;

;

Turnverein Niederbrechen 1901-2001 (2001), S. 057

;


1945

Turnverein e.V. 1901 Niederbrechen: Laut Beitragsbuch sind von den 128 Mitgliedern 65 eingezogen, 22 kommen nicht mehr zurück. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Turnverein e.V. 1901 Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Sport

;


Krieg - 2. Weltkrieg

;


Kriegsgefallene

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.1 Gruppierungen - Sport-Vereine

;

;

www.tv-niederbrechen.de/der-verein/chronik/, 26.05.2021

;


22.02.1945

Der am 21.06.1906 in Werschau geborene Aloysius Peter Staat wird in Ciesyn, Polen, vermisst. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Staat, Aloysius Peter (W)

;


Krieg - 2. Weltkrieg

;


Kriegsgefallene

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

02.2 neue Geschichte - 1933-1945 (3. Reich + 2. Weltkrieg)

;

;

unbekannt

;


Mär. 1945

Der am 17.08.1905 in Werschau geborene Bernhard Nikolaus Höhler wird an der Ostfront vermisst. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Höhler, Bernhard Nikolaus (W)

;


Krieg - 2. Weltkrieg

;


Kriegsgefallene

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

02.2 neue Geschichte - 1933-1945 (3. Reich + 2. Weltkrieg)

;

;

unbekannt

;


10.03.1945

Werschau wird morgens um 8:00 Uhr aus der Luft beschossen, es gibt Einschüsse an vielen Häusern. Katharina Liebergall, 88 Jahre, wird auf dem Weg zum Luftschutzkeller vom Geschoss eines Tieffliegers tödlich getroffen. In der Berger Kirche sind sämtliche Fenster durch den Luftdruck der Explosionen eingedrückt, die großen werden ganz herausgeschlagen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Liebergall, Katharina (W)

;


Krieg - 2. Weltkrieg

;


Kriegsgefallene

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

02.2 neue Geschichte - 1933-1945 (3. Reich + 2. Weltkrieg)

;

;

Pfarrchronik Werschau; Tagebuch Anton Klein (W)

;


08.05.1945

Kriegsende in Deutschland: Während des 2. Weltkriegs fallen 146 Niederbrechener, 62 werden als vermisst verzeichnet. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Krieg - 2. Weltkrieg

;


Kriegsgefallene

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

02.2 neue Geschichte - 1933-1945 (3. Reich + 2. Weltkrieg)

;

;

Unser Heimatbuch, Müller (1967), S. 133; Festschrift "75 Jahre MGV Frohsinn Niederbrechen" (1987), S. S. 71

;


10.07.1945

Der am 05.11.1901 in Werschau geborene Georg Weidenbusch stirbt in Kriegsgefangenschaft in Sapogowo Kursk, Russland. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Weidenbusch, Georg (W)

;


Krieg - 2. Weltkrieg

;


Kriegsgefallene

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

02.2 neue Geschichte - 1933-1945 (3. Reich + 2. Weltkrieg)

;

;

unbekannt

;


Seite: 1 / 1