Letzte Aktualisierung der Datenbank: 01.07.2025; 34.787 Datensätze

Suche über alle Felder   
Ereignis
behandelter Ort
behandelte Örtlichkeit
behandelte Institution
behandelte Person
Themenfeld
Deskriptor
Ereignisdatum
  bis  
Nur Highlights suchen
Genaue Datumssuche
Ergebnisse anzeigen:  

Erweiterte Suche anzeigen

Suchanfrage löschen



Angezeigte Chronik Einträge (4) von insgesamt (4):

   Hilfestellung zum Umgang mit der CSV-Funktion


Aufwärts / Abwärts
Datum Ereignis Eintrag

16.06.1633

Für den Unterhalt der französischen Besatzungstruppen ist Geld (Kontribution) aus Niederbrechen und Werschau zu zahlen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Werschau

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Krieg - 30-jähriger Krieg

;


Kriegskontribution

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

01.3 ältere Geschichte - 1369-1800 (Kurtrierische Zeit)

;

;

Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 251

;


1744

Die in Limburg einquartierten Soldaten (es sollen rund 14.000 sein) erpressen aus den Ortschaften der Region bis Camberg und Villmar Lebensmitteln. Beim Abzug überfallen sie Lindenholzhausen, Werschau, Niederbrechen und Oberbrechen, ziehen aber gegen Abend ruhig weiter. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Oberbrechen

;


Werschau

;


Lindenholzhausen

;


Limburg

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Geschichte

;


Einquartierung

;


Kriegskontribution

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

01.3 ältere Geschichte - 1369-1800 (Kurtrierische Zeit)

;

;

Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 252

;


22.09.1759

Oberbrechen wird "von einem starcken Chor Hanoverischer Völckern überfallen und von demselben eine schwere Kontribution (Unterhalt) abgefordert, die von verschiedenen beygetragen worden, hernach aber wegen Mangel des Gelds dieser Vorschuß nicht wieder können abgetragen werden und dann die Pfarrkirch einige Gelder müßig liegen gehabt, als hat man der Gemeinde zu Bestreit- und Befriedigung dieser Creditoren abermahl ein Kapital aus Kirchengeldern ad 113 Reichsthalern 36 Albus vorgeschossen." >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Gemeinde Oberbrechen

;


Pfarrgemeinde (OB)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Krieg - Siebenjähriger Krieg

;


Kriegskontribution

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

01.3 ältere Geschichte - 1369-1800 (Kurtrierische Zeit)

;

;

Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 253

;


13.10.1795 - 17.10.1795

Die französischen Truppen werden zurückgeschlagen und durchziehen wie die nachrückenden Truppen Oberbrechen, wobei beide Kriegsparteien Lebensmittel und Fourage verlangen; u.a. requiriert der französische General Lefévre Pferde im Wert von 1.983 Gulden, sind 2.050 Gulden 29 Kreuzer Kriegskontribution aufzubringen und erfolgen an 198 Tagen Einquartierungen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Krieg - Revolutionskriege mit Frankreich

;


Einquartierung

;


Kriegskontribution

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

01.3 ältere Geschichte - 1369-1800 (Kurtrierische Zeit)

;

;

Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 255

;


Seite: 1 / 1