Letzte Aktualisierung der Datenbank: 01.01.2025; 33.444 Datensätze
Hilfestellung zum Umgang mit der CSV-Funktion
Datum | Ereignis | Eintrag |
---|
![]() 26.04.1991 |
Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: Literaturcafe "Kaffee und literarische Texte" im Rahmen der 3. Hessischen Bibliothekswoche mit Oberstudienrat Gero Reyl zu Satiren des österreichischen Journalisten Roda Roda. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Bücherei (NB) ; |
Bücherei Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Büchereien ; |
Literaturveranstaltung - Literaturcafé ; Hessische Bibliothekswoche ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - 1991 in Zahlen und Fakten; NNP, 26.04.1991: Literaturcafe in der Bücherei. ; |
![]() 22.05.1992 |
Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: Literaturcafe - Lesung und Buchbetrachtung zu Arthur Köstlers "Diebe in der Nacht" mit Oberstudienrätin Irmtraud Kirchhöfer im Rahmen des 1. "Brecher Bücherfrühlings". | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Brechen ; Niederbrechen ; |
Bücherei (NB) ; |
Katholische öffentliche Büchereien der Gemeinde Brechen ; Bücherei Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Büchereien ; |
Literaturveranstaltung - Literaturcafé ; Brecher Bücherfrühling ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - 1992 in Zahlen und Fakten; NNP, 09.05.1992: Erster Brecher Bücherfrühling beginnt mit Vorlesevormittag. ; |
![]() 05.02.1993 |
Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: Literaturcafe zu Christoph Heins "Drachenblut oder Der fremde Freund" mit Spiritual Kurt Weigel, Limburg. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Bücherei (NB) ; |
Bücherei Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Büchereien ; |
Literaturveranstaltung - Literaturcafé ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - 1993 in Zahlen und Fakten; NNP, 23.01.1993: Lesung aus Heins "Drachenblut". ; |
![]() 28.03.1995 |
Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: Literaturcafe zu Erich Kästners "Fabian" mit Studienrätin Anita Keßler. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Bücherei Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Büchereien ; |
Literaturveranstaltung - Literaturcafé ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - 1995 in Zahlen und Fakten; NNP, 24.03.1995: Mit Kaffee und Kästner.; NNP, 28.03.1995: Literaturcafé. ; |
![]() 07.05.1996 |
Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: Literaturcafe "Fontane bei Kaffee und Kerzenschein im Bücherfrühling" mit Studienrätin Anita Keßler im Rahmen des 3. "Brecher Bücherfrühlings" der drei Katholischen öffentlichen Büchereien in Brechen in der Bücherei Niederbrechen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Brechen ; Niederbrechen ; |
Bücherei (NB) ; |
Katholische öffentliche Büchereien der Gemeinde Brechen ; Bücherei Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Büchereien ; |
Literaturveranstaltung - Literaturcafé ; Brecher Bücherfrühling ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - 1996 in Zahlen und Fakten; NNP, 07.05.1996: Bücherfrühling: Heute Literaturcafé. ; |
![]() 23.04.1999 |
Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: Literaturcafe "Die Dichterin auf dem 20-Mark-Schein - Leben und Werk der Annette von Droste-Hülshoff" mit Sigrid Spieler, Leiterin der Fachstelle für Büchereiarbeit im Bistum Limburg, zum "Welttag des Buches" sowie einer Verschenkaktion von Büchern der Stiftung Lesen während der Öffnungszeiten. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Bücherei Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Büchereien ; |
Literaturveranstaltung - Literaturcafé ; Welttag des Buches ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - 1999 in Zahlen und Fakten; NNP, 20.04.1999: Literaturcafé zum Welttag des Buches. ; |
![]() 15.05.2000 |
Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: Literaturcafe "Was nicht in euren Lesebüchern steht - Erich Kästner für Erwachsene" mit Heinz Maibach in der Bücherei - im Rahmen des "Brecher Bücherfrühling 2000". | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Brechen ; Niederbrechen ; |
Bücherei (NB) ; |
Katholische öffentliche Büchereien der Gemeinde Brechen ; Bücherei Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Maibach, Heinz (OB) ; |
Büchereien ; |
Literaturveranstaltung - Literaturcafé ; Brecher Bücherfrühling ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - 2000 in Zahlen und Fakten; NNP, 08.05.2000: Märchenerzähler beim Brechener Bücherfrühling.; NNP, 13.05.2000: Erich Kästner für Erwachsene.; NNP, 20.05.2000: Erich Kästner für Erwachsene. Die Welt ist vielleicht heilbar. ; |
![]() 23.04.2001 |
Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: Literaturcafe zu Robert Schneiders "Schlafes Bruder" und "Luftgängerin" mit Oberstudienrat Michael Horz (Obertiefenbach) anlässlich des "Welttag des Buches". | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Bücherei Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Büchereien ; |
Literaturveranstaltung - Literaturcafé ; Welttag des Buches ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - 2001 in Zahlen und Fakten; NNP, 21.04.2001: Literaturcafe zum Welttag des Buches.; NNP, 27.04.2001: Im Literaturcafe zu Gast.; Brechen aktuell, 09.05.2001: Auch der Landrat im Literaturcafe. ; |
![]() 23.04.2002 |
Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: Literaturcafe "Mit Gottes Wort auf Mörderjagd" am "Welttag des Buches" mit den Krimi-Damen der Frankfurter Krimi-Buchhandlung "Die Wendeltreppe"; in diesem Rahmen wird Steffen Egenolf für 15 Jahre Büchereiarbeit durch die Leiterin der Fachstelle für Büchereiarbeit im Bistum Limburg, Sonja Lebert, geehrt. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Bücherei Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Egenolf, Steffen (NB) ; |
Büchereien ; Ehrungen ; |
Literaturveranstaltung - Literaturcafé ; Welttag des Buches ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - 2002 in Zahlen und Fakten; NNP, 11.04.2002: Mit Gottes Wort auf Mörderjagd: Literaturcafe zum Welttag des Buches.; NNP, 25.04.2002: Pater Brown, Bruder Cadfael und Co. mit Gottes Wort auf Mörderjagd.; Brechen aktuell, 08.05.2002: Schon in der Bibel gab es Kriminalfälle und Detektive. ; |
![]() 09.12.2002 |
Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: Literaturcafe "Hermann-Hesse" - Büchereimitarbeiter/innen stellen Herman Hesse und sein Werk vor. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Bücherei Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Büchereien ; |
Literaturveranstaltung - Literaturcafé ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - 2002 in Zahlen und Fakten; NNP, 12.11.2002: Literaturcafé, Ausstellung und Aktionstag für Kinder.; Brechen aktuell, 27.11.2002: Literatur und mehr in den Büchereien.; NNP, 07.12.2002: Bücherei präsentiert einen Hesse-Abend. ; |
![]() 20.02.2003 |
Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: Autorenlesung mit Irmgard Maria Ostermann als Literaturcafe in der Bücherei Niederbrechen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Bücherei (NB) ; |
Bücherei Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Büchereien ; |
Autorenlesung ; Literaturveranstaltung - Literaturcafé ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
NNP, 20.02.2003: Lesung mit Kurzprosa und Lyrik.; NNP, 12.02.2003: Kurzprosa und Lyrik - Lesung der drei Büchereien.; Nassauer Tageblatt, 13.02.2003: Kurzprosa und Lyrik. Irmgard Maria Ostermann liest in der katholischen Bücherei in Brechen.; NNP, 22.02.2003: "in anderer sprache sehnsucht" ; |
![]() 08.12.2003 |
Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: Literaturcafe "Märchen … In alten Zeiten, als das Wünschen noch geholfen hat …" - Büchereimitarbeiter/innen erzählen Märchen aus aller Welt. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Bücherei Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Büchereien ; |
Literaturveranstaltung - Literaturcafé ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - 2003 in Zahlen und Fakten; NNP, 30.10.2003: Neue Lektüre und umfangreiches Programm mit Märchenabend und einem Bücherflohmarkt.; NNP, 06.12.2003: Märchenabend im Literaturcafe.; NNP, 11.12.2003: Märchenhafter Abend im Literaturcafe der Bücherei. ; |
![]() 23.04.2004 |
Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: Literaturcafe "Populär wie keiner - unbekannt wie selten einer. Wilhelm Busch" von und mit Pfarrer i.R. Hermann Alves, Bad Ems, anlässlich des "Welttages des Buches". | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Bücherei Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Büchereien ; |
Literaturveranstaltung - Literaturcafé ; Welttag des Buches ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - 2004 in Zahlen und Fakten; NNP, 15.04.2004: Wilhelm Busch: Rezitationsabend über den Deutschen Humoristen, Zeichner und Maler.; NNP, 23.04.2004: Wilhelm Busch im Literaturcafé.; NNP, 28.04.2004: "Der Vogel, scheint mir, hat Humor": Hermann Alves begeistert mit Busch. ; |
![]() 06.12.2004 |
Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: Literaturcafe "Typisch Frau!?" mit Vorstellung neuer Frauenbiographien und Frauenliteratur von und mit Panja Schweder. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Bücherei Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Schweder, Panja (NB) ; |
Büchereien ; |
Literaturveranstaltung - Literaturcafé ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - 2004 in Zahlen und Fakten; Brechen aktuell, 20.10.2004: Bücherei lädt ein.; NNP, 06.12.2004: Literaturcafe in der Bücherei. ; |
![]() 09.05.2005 |
Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: Literaturcafe "Friedrich Schiller. Leben & Werk" vorgestellt von Mitarbeiter/innen der Bücherei anlässlich des 200. Todestags des Dichters. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Bücherei Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Büchereien ; |
Literaturveranstaltung - Literaturcafé ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - 2005 in Zahlen und Fakten; NNP, 19.04.2005: Von Nigeria bis Schiller: Veranstaltungen zum Welttag des Buches; NNP, 09.05.2005: Klassik und so, Schiller und Co; NNP, 19.07.2005: Bücherei in den Ferien offen ; |
![]() 05.10.2005 |
Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: Der von Mitarbeiter/innen der Bücherei konzipierte und am 09.05.2005 in der Bücherei Niederbrechen als Literaturcafe dargebotene Abend "Friedrich Schiller. Leben & Werk" anlässlich des 200. Todestags des Dichters wird in der Bücherei Elsoff wiederholt. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Bücherei Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Büchereien ; |
Literaturveranstaltung - Literaturcafé ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - 2005 in Zahlen und Fakten ; |
![]() 21.11.2005 |
Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: Literaturcafe "Von kriminalistischen Schafen und ganz normalen Alltagshelden" mit neuen Krimis und Bücher, vorgestellt von Panja Schweder. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Bücherei Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Schweder, Panja (NB) ; |
Büchereien ; |
Literaturveranstaltung - Literaturcafé ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - 2005 in Zahlen und Fakten; NNP, 28.10.2005: Bücherflohmarkt und Kabarett in Bücherei; NNP, 18.11.2005: Neue Bücher im Literaturcafé ; |
![]() 01.12.2005 |
Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: Der von Mitarbeiter/innen der Bücherei konzipierte und am 09.05.2005 in der Bücherei Niederbrechen als Literaturcafe dargebotene Abend "Friedrich Schiller. Leben & Werk" anlässlich des 200. Todestags des Dichters wird in der Bücherei Villmar wiederholt. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Bücherei Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Büchereien ; |
Literaturveranstaltung - Literaturcafé ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - 2005 in Zahlen und Fakten; Nassauer Tageblatt, 07.01.2006: Schiller verblüfft - Heyne kommt bald. Amüsanter Literaturabend der Bücherei. ; |
![]() 08.05.2006 |
Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: Literaturcafe "Denk ich an Deutschland in der Nacht … Heinrich Heine - Leben & Werk", vorgestellt von Mitarbeiter/innen der Bücherei anlässlich des 150. Todestags des Dichters in der Bücherei Niederbrechen; eine Veranstaltung im Rahmen des 7. "Brecher Bücherfrühlings" der drei Katholischen öffentlichen Büchereien in Brechen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Brechen ; Niederbrechen ; |
Bücherei (NB) ; |
Katholische öffentliche Büchereien der Gemeinde Brechen ; Bücherei Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Büchereien ; |
Literaturveranstaltung - Literaturcafé ; Brecher Bücherfrühling ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - 2006 in Zahlen und Fakten; NNP, 22.04.2006: Brechen wird zum Bücher-Dorf.; NNP, 08.05.2006: Heute geht's um Heinrich Heine. ; |
![]() 25.09.2006 |
Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: Der von Mitarbeiter/innen der Bücherei konzipierte und am 08.05.2006 in der Bücherei Niederbrechen als Literaturcafe dargebotene Abend "Denk ich an Deutschland in der Nacht …" anlässlich des 150. Todestags des Dichters wird in der Bücherei Villmar wiederholt. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Bücherei Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Büchereien ; |
Literaturveranstaltung - Literaturcafé ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - 2006 in Zahlen und Fakten; Weilburger Tageblatt, 23.09.2006: Heine näher gebracht. Zweites Literaturcafe in Villmar.; NNP, 27.09.2006: Literaturabend in Villmar. Reise in die Welt des Heinrich Heine.; NNP, 28.09.2006: Heines Welt vorgestellt. Gut besuchtes Literaturcafe in Villmar. ; |
![]() 27.11.2006 |
Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: Literaturcafe mit Buchvorstellungen "Erlesenes - für Sie aufgelesen" mit Panja Schweder. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Bücherei Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Schweder, Panja (NB) ; |
Büchereien ; |
Literaturveranstaltung - Literaturcafé ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - 2006 in Zahlen und Fakten; NNP, 16.11.2006: Die Bücherei lädt alle ein.; NNP, 24.11.2006: Literaturcafé mit Buchvorstellung. ; |
![]() 23.04.2007 |
Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: Literaturcafe "Leben und Werk von Heinrich Böll", vorgestellt von Mitarbeiter/innen der Bücherei anlässlich des "Welttag des Buches" und des 90. Geburtstags des Literatur-Nobelpreisträgers. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Bücherei Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Büchereien ; |
Literaturveranstaltung - Literaturcafé ; Welttag des Buches ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - 2007 in Zahlen und Fakten; Camberger Anzeiger, 19.04.2007: Literaturcafe in Niederbrechen. Thema ist das Leben und Werk Heinrich Bölls.; NNP, 23.04.2007: Literaturcafe in der Bücherei. ; |
![]() 23.08.2007 |
Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: Der von Mitarbeiter/innen der Bücherei konzipierte und am 23.04.2007 in der Bücherei Niederbrechen als Literaturcafe dargebotene Abend "Leben und Werk von Heinrich Böll" anlässlich des 90. Geburtstags des Literatur-Nobelpreisträgers wird in der Katholischen öffentlichen Bücherei Ransbach-Baumbach wiederholt. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Bücherei Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Büchereien ; |
Literaturveranstaltung - Literaturcafé ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - 2007 in Zahlen und Fakten ; |
![]() 26.11.2007 |
Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: Literaturcafe "Erlesenes - für Sie aufgelesen" mit Buchvorstellungen von Panja Schweder. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Bücherei Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Schweder, Panja (NB) ; |
Büchereien ; |
Literaturveranstaltung - Literaturcafé ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - 2007 in Zahlen und Fakten; Camberger Anzeiger, 08.11.2007: Jetzt schon an Weihnachten denken.; Camberger Anzeiger, 22.11.2007: Neue Bücher im Literaturcafe. ; |
![]() 20.10.2008 |
Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: Literaturcafe "Erlesenes - für Sie aufgelesen. Buchvorstellung von Panja Schweder". | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Bücherei Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Schweder, Panja (NB) ; |
Büchereien ; |
Literaturveranstaltung - Literaturcafé ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - 2008 in Zahlen und Fakten; NNP, 20.10.2008: Literaturcafé in der Bücherei.; NNP, 28.10.2008: Bücher bei Kerzenschein und Tee. ; |
![]() 24.04.2009 |
Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: Literaturcafe "Mörderische Zeiten - 111 Jahre Büchereiarbeit in Niederbrechen" mit dem Krimi-Autor Sönke Brandschwert zum "Tag des Buches". | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Bücherei Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Büchereien ; |
Literaturveranstaltung - Literaturcafé ; Autorenlesung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - 2009 in Zahlen und Fakten; Camberger Anzeiger, 09.04.2009: 111 Jahre Büchereiarbeit. "Mörderische Zeiten" in der Bücherei Niederbrechen. Zahlreiche Veranstaltungen zum Thema.; NNP, 20.04.2009: Mörderisches Festjahr.; NNP, 04.05.2009: Per Computer dem Mörder auf der Spur. ; |
![]() 02.11.2009 |
Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: Literaturcafe "Mörderische Leselust" mit Krimi-Neuvorstellungen von Panja Schweder. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Bücherei Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Schweder, Panja (NB) ; |
Büchereien ; |
Literaturveranstaltung - Literaturcafé ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - 2009 in Zahlen und Fakten; Camberger Anzeiger, 09.04.2009: 111 Jahre Büchereiarbeit. "Mörderische Zeiten" in der Bücherei Niederbrechen. Zahlreiche Veranstaltungen zum Thema.; NNP, 20.04.2009: Mörderisches Festjahr.; NNP, 29.10.2009: Literaturcafé, Bücher und Kalender. ; |
![]() 23.04.2010 |
Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: Literaturcafe "Mark Twain für Genießer - Eine literarische Vergnügungsreise durch Leben und Werk Mark Twains" vorgestellt von Mitarbeiter/innen der Bücherei anlässlich des 100. Todestages von Mark Twain und anlässlich des "Welttags des Buches". | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Bücherei Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Büchereien ; |
Literaturveranstaltung - Literaturcafé ; Welttag des Buches ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - 2010 in Zahlen und Fakten; NNP, 20.04.2010: Mark Twain für Genießer ; |
![]() 06.12.2010 |
Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: Literaturcafe "Sinnliches Vergnügen" mit Vorstellung neu erschienener und altbewährter Bücher von Panja Schweder bei Fingerfood und warmen Getränken. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Bücherei Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Schweder, Panja (NB) ; |
Büchereien ; |
Literaturveranstaltung - Literaturcafé ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - 2010 in Zahlen und Fakten; NNP, 13.11.2010: Literaturcafé in der Bücherei.; NNP, 04.12.2010: Neuer Termin für Literaturcafé. ; |
![]() 08.04.2011 |
Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: Literaturcafe "LiteraT(o)ur de France - erlesenes Frankreich". | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Bücherei Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Büchereien ; |
Literaturveranstaltung - Literaturcafé ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - 2011 in Zahlen und Fakten; NNP, 05.04.2011: Erlesenes Frankreich. ; |
![]() 24.10.2011 |
Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: Literaturcafe mit Buchvorstellungen "Neues von der Buchmesse. Panja Schweder stellt neue Bücher vor". | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Bücherei Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Schweder, Panja (NB) ; |
Büchereien ; |
Literaturveranstaltung - Literaturcafé ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - 2011 in Zahlen und Fakten; NNP, 04.10.2011: Literaturcafé in der Bücherei.; NNP, 27.10.2011: Schweder nimmt Abschied. ; |
![]() 23.04.2012 |
Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: Literaturcafe "Der Mörder ist immer der Gärtner und andere Gartengeschichten" zum "Welttag des Buches" mit Panja Schweder in Zusammenarbeit mit dem Bildungsausschuss Pastoraler Raum Brechen-Hünfelden. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Bücherei (NB) ; |
Bücherei Niederbrechen ; Pastoraler Raum Brechen-Hünfelden - Bildungsausschuss ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Schweder, Panja (NB) ; |
Büchereien ; |
Literaturveranstaltung - Literaturcafé ; Welttag des Buches ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
Pastoraler Raum Brechen-Hünfelden - Bildungsausschuss: Pressemitteilung; NNP, 18.04.2012: "Welttag des Buches".; Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - 2012 in Zahlen und Fakten ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
"Der Mörder ist immer der Gärtner" – Zum "Welttag des Buches" laden Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen und Bildungsausschuss zu einem Literaturcafe ein Anlässlich des "Welttags des Buches" laden die Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen und der Bildungsausschuss Pastoraler Raum Brechen-Hünfelden am Montag, dem 23. April 2012 um 20:00 Uhr zu einem Literaturcafe in die Bücherei im Pfarrer-Herlth-Haus ein. Unter dem viel versprechenden Titel "Der Mörder ist immer der Gärtner und andere Gartengeschichten" stellt Panja Schweder neu erschienene und altbewährte Bücher zum Thema vor – Krimis inklusive. Die Liste der vorgestellten Bücher enthält wieder einige Leckerbissen, so z. B. Sarah Addison Allen "Mein zauberhafter Garten", Reginald Arkell "Pinnegars Garten", Auerbach & Keller: "Unter allen Beeten ist Ruh", Eva Demski: "Gartengeschichten", Rosemary Harris "Der weiße Garten. Ein Gartenkrimi", Manny Howard: "Großstadtgemüse. Als Bauer in Brooklyn", Ellis Peters "Der Rosenmord. Ein mittelalterlicher Kriminalroman" In Ihrer bekannt lockeren Art und mit viel Begeisterung wird Panja Schweder die Zuhörer/innen in ihren Bann ziehen und zum Lesen verführen. Viele der vorgestellten Bücher sind in der Bücherei vorhanden und können ausgeliehen werden. Alle an Literatur Interessierten sind herzlich zu dieser Veranstaltung eingeladen. Der Unkostenbeitrag beträgt 3,00 Euro. Der Welttag des Buches wurde von der UNESCO bewusst auf den 23. April, dem Todestag der Schriftsteller Shakespeare und Cervantes, gelegt. Er soll jedoch kein Rückblick oder Gedenktag sein, sondern soll ermutigen, sich wieder mit Büchern auseinander zu setzen, den Spaß am Lesen zu fördern und Zugangswege zum literarischen Leben zu entdecken. In vielen Orten greifen Buchhandlungen und Büchereien diesen Tag auf, um mit vielfältigen Veranstaltungen und Aktionen auf dieses Ereignis aufmerksam zu machen. Auch die Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen beteiligt sich seit vielen Jahren mit Veranstaltungen rund um Buch, Bücherei und Lesen an diesen weltweiten Bemühungen, um so auf die Rolle des Lesens in unserer heutigen Gesellschaft aufmerksam zu machen und gleichzeitig Informationen zu Leben und Werk bekannter Autoren zu vermitteln. Öffnungszeiten der Bücherei: sonntags 9.30-12.00 Uhr, mittwochs 18.30-21.00 Uhr und donnerstags 15.30-16.30 Uhr. (Quelle: Bildungsausschuss Pastoraler Raum Brechen-Hünfelden - Pressemitteilung, 15.04.2012) |
![]() 29.10.2012 |
Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: Literaturcafe "Neues von der Buchmesse. Panja Schweder stellt neue Bücher vor" im Rahmen der "Brecher Buchwochen" der drei Katholischen öffentlichen Büchereien in Brechen in der Bücherei Niederbrechen (in Zusammenarbeit mit dem Bildungsausschuss Pastoraler Raum Brechen-Hünfelden). | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Brechen ; Niederbrechen ; |
Bücherei (NB) ; |
Katholische öffentliche Büchereien der Gemeinde Brechen ; Bücherei Niederbrechen ; Pastoraler Raum Brechen-Hünfelden - Bildungsausschuss ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Schweder, Panja (NB) ; |
Büchereien ; |
Literaturveranstaltung - Literaturcafé ; Brecher Buchwochen ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - 2012 in Zahlen und Fakten; NNP, 08.10.2012: Von märchenhaft bis spannend. Katholische öffentliche Büchereien veranstalten erste Brechener Buchwochen.; NNP, 26.10.2012: Literaturcafé in Niederbrechen. ; |
![]() 29.10.2012 |
Pastoraler Raum Brechen-Hünfelden - Bildungsausschuss: Literaturcafé "Neues von der Buchmesse - Panja Schweder stellt interessante Buch-Neuerscheinungen vor" (in Zusammenarbeit mit der Katholischen öffentlichen Bücherei Niederbrechen), Referentin: Panja Schweder; in Niederbrechen (Pfarrer-Herlth-Haus, Bücherei); 21 Teilnehmer/innen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Bücherei (NB) ; |
Pastoraler Raum Brechen-Hünfelden - Bildungsausschuss ; Bücherei Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Schweder, Panja (NB) ; |
Kirche - Bildungsarbeit ; |
Literaturveranstaltung - Literaturcafé ; Brecher Buchwochen ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
09.5 Schule - sonstiges Bildungswesen ; |
; |
Pastoraler Raum Brechen-Hünfelden - Bildungsausschuss: Pressemitteilung; NNP, 26.10.2012: Literaturcafe in Niederbrechen. ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Literaturcafé "Neues von der Buchmesse – Panja Schweder stellt interessante Buch-Neuerscheinungen vor" (in Zusammenarbeit mit der Katholischen öffentlichen Bücherei Niederbrechen und im Rahmen der "Brecher Buchwochen") Referentin: Panja Schweder Mo 29.10.2012, 20:00 Uhr, Niederbrechen (Kath. öffentl. Bücherei im Pfarrer-Herlth-Haus) Unkostenbeitrag: 3,00€ Seit vielen Jahren stellt Panja Schweder im Anschluss an die Frankfurter Buchmesse interessante Buchneuerscheinungen vor. Die Referentin wird in ihrer bekannt lockeren Art und mit viel Begeisterung neu erschienene Romane in einem bunten Literaturstrauß präsentieren. (Quelle: Bildungsausschuss Pastoraler Raum Brechen-Hünfelden - Pressemitteilung, 12.08.2012) |
![]() 10.11.2012 |
Katholische öffentliche Büchereien der Gemeinde Brechen: "Original und Fälschung - Eine humorig-literarische Weinprobe" mit Texten, Gedichten, Werbesprüchen und Parodien, dazu sieben verschiedene Moselweine mit den MitarbeiterInnen der Kirberger Buchhandlung "Buch und Wein" im Rahmen der "Brecher Buchwochen" im Pfarrer-Herlth-Haus Niederbrechen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Brechen ; Niederbrechen ; |
Pfarrer-Herlth-Haus ; |
Katholische öffentliche Büchereien der Gemeinde Brechen ; Bücherei Niederbrechen ; Bücherei Oberbrechen ; Bücherei Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Büchereien ; |
Literaturveranstaltung - Literaturcafé ; Brecher Buchwochen ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - 2012 in Zahlen und Fakten; NNP, 16.10.2012: Literarische Weinprobe.; NNP, 05.11.2012: Wein, Humor und Poesie.; NNP, 20.11.2012: Ein Hoch auf die Früchte des Feldes und der Feder. ; |
![]() 18.03.2013 |
Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: Literaturcafe mit Buchvorstellungen "Mutige Töchter, starke Mütter und andere bemerkenswerte Frauen" (in Zusammenarbeit mit dem Bildungsausschuss Pastoraler Raum Brechen-Hünfelden) sowie Ehrung langjähriger Büchereimitarbeiter/innen durch die Fachstelle für Büchereiarbeit: Elke Beinrucker und Monika Schmid für 25 Jahre Büchereiarbeit und Harald Blaum für 20 Jahre Büchereiarbeit. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Bücherei Niederbrechen ; Pastoraler Raum Brechen-Hünfelden - Bildungsausschuss ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Beinrucker, Elke (NB) ; Schmid, Monika (NB) ; Blaum, Harald (NB) ; |
Büchereien ; Ehrungen ; |
Literaturveranstaltung - Literaturcafé ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - 2013 in Zahlen und Fakten; NNP, 11.03.2013: Mutige Töchter, starke Mütter. ; |
![]() 18.03.2013 |
Pastoraler Raum Brechen-Hünfelden - Bildungsausschuss: Literaturcafé mit Buchvorstellungen "Mutige Töchter, starke Mütter und andere bemerkenswerte Frauen" (in Zusammenarbeit mit der Katholischen öffentlichen Bücherei Niederbrechen), Referentin: Panja Schweder; in Niederbrechen (Pfarrer-Herlth-Haus, Bücherei); 24 Teilnehmer/innen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Bücherei (NB) ; |
Pastoraler Raum Brechen-Hünfelden - Bildungsausschuss ; Bücherei Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Schweder, Panja (NB) ; |
Kirche - Bildungsarbeit ; |
Literaturveranstaltung - Literaturcafé ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
09.5 Schule - sonstiges Bildungswesen ; |
; |
Pastoraler Raum Brechen-Hünfelden - Bildungsausschuss: Pressemitteilung ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
"Mutige Töchter, starke Mütter und andere bemerkenswerte Frauen" - Panja Schweder stellt neue Bücher vor Der Bildungsausschuss Pastoraler Raum Brechen-Hünfelden und die Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen laden für Montag, dem 18. März 2013 um 20:00 Uhr in der Bücherei im Pfarrer-Herlth-Haus in Niederbrechen zu einem Literaturcafe ein. Im Rahmen des Literaturcafes stellt Panja Schweder Bücher vor, bei denen es um Frauen geht, die ein außergewöhnliches Leben leben, ein Schicksal haben, das berührt und uns bewegt. Es geht um Frauen, die wir bewundern, bemitleiden oder beneiden. Es geht aber auch um Frauen, mit denen wir nicht tauschen wollen, die wir möglicherweise verurteilen oder verabscheuen und die uns trotzdem unseren Respekt abnötigen. Damit geht es um Geschichten von Frauen, über Frauen und für Frauen – und natürlich auch Männer-. Geschichten, die das Leben schreibt, die wir lesen und so schnell nicht wieder vergessen werden. In Ihrer bekannt lockeren Art und mit viel Begeisterung wird Panja Schweder die Zuhörer/innen in ihren Bann ziehen und zum Lesen verführen. Viele der vorgestellten Bücher sind in der Bücherei vorhanden und können ausgeliehen werden. Alle an Literatur Interessierten sind herzlich zu dieser Veranstaltung eingeladen. Der Unkostenbeitrag beträgt 3,00 Euro. (Quelle: Bildungsausschuss Pastoraler Raum Brechen-Hünfelden - Pressemitteilung, 10.03.2013)
|
![]() 04.11.2013 |
Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: Literaturcafe mit Buchvorstellungen "Neues von der Buchmesse. Panja Schweder stellt neue Bücher vor" in Zusammenarbeit mit dem Bildungsausschuss Pastoraler Raum Brechen-Hünfelden. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Bücherei Niederbrechen ; Pastoraler Raum Brechen-Hünfelden - Bildungsausschuss ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Schweder, Panja (NB) ; |
Büchereien ; |
Literaturveranstaltung - Literaturcafé ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - 2013 in Zahlen und Fakten; NNP, 01.11.2013: Literaturcafé und Buchvorstellungen. ; |
![]() 04.11.2013 |
Pastoraler Raum Brechen-Hünfelden - Bildungsausschuss: Literaturcafé: "Neues von der Buchmesse. Panja Schweder stellt neue Bücher vor" (in Zusammenarbeit mit der Bücherei Niederbrechen), Referentin: Panja Schweder; in Niederbrechen (Pfarrer-Herlth-Haus, Bücherei); 28 Teilnehmer/innen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Bücherei (NB) ; |
Pastoraler Raum Brechen-Hünfelden - Bildungsausschuss ; Bücherei Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Schweder, Panja (NB) ; |
Kirche - Bildungsarbeit ; |
Literaturveranstaltung - Literaturcafé ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
09.5 Schule - sonstiges Bildungswesen ; |
; |
Pastoraler Raum Brechen-Hünfelden - Bildungsausschuss: Pressemitteilung ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Literaturcafe und Buchvorstellungen "Neues von der Buchmesse" Der Bildungsausschuss Pastoraler Raum Brechen-Hünfelden und die Katholische öffentliche Bücherei Nie-derbrechen laden für Montag, dem 4. November 2013 um 20:00 Uhr in der Bücherei im Pfarrer-Herlth-Haus in Nie-derbrechen zu einem Literaturcafe ein. Unter dem Titel "Neues von der Buchmesse" stellt Panja Schweder wieder interessante Buch-Neuerscheinungen vor. In ihrer gekonnt lockeren Art und mit viel Begeiste-rung plaudert sie über den Inhalt der Bücher und dem je-weiligen Autor und weckt damit die Leselust. In gemütlicher Runde, bei einem Glas Wein und kleinen Knabbereien, können die Leser sich entführen lassen in die Welt der Bücher und in das Reich der Fantasie. Die vorgestellten Bücher können in der Bücherei ausgeliehen werden. Der Eintritt beträgt 3,00 Euro. (Quelle: Bildungsausschuss Pastoraler Raum Brechen-Hünfelden - Pressemitteilung, 27.10.2013)
|
![]() 07.04.2014 |
Katholische öffentliche Büchereien der Gemeinde Brechen: Literaturcafe mit Buchvorstellungen zum Thema "Frühlingserwachen" von und mit Panja Schweder als Abschlussveranstaltung der "Brechener Buchwochen" in der Bücherei Niederbrechen; die Veranstaltung findet in Kooperation mit der katholischen Erwachsenenbildung Limburg statt. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Brechen ; Niederbrechen ; |
Bücherei (NB) ; |
Katholische öffentliche Büchereien der Gemeinde Brechen ; Bücherei Niederbrechen ; Bücherei Oberbrechen ; Bücherei Werschau ; Katholische Erwachsenenbildung Limburg ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Schweder, Panja (NB) ; |
Büchereien ; |
Literaturveranstaltung - Literaturcafé ; Buchvorstellung ; Brecher Buchwochen ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - 2014 in Zahlen und Fakten; NNP, 10.03.2014: Brechener Buchwochen.; NNP, 19.03.2014: Die Faszination des Lesens. Buchwochen bieten Autorenlesungen, Bilderbuchkino, Bücherflohmarkt, Lesenacht.; NNP, 14.04.2014: Literarisches Frühlingserwachen. ; |
![]() 03.11.2014 |
Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: Literaturcafe mit Buchvorstellungen "Neues von der Buchmesse. Panja Schweder stellt neue Bücher vor" in Zusammenarbeit mit der Katholischen Erwachsenenbildung Limburg. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Bücherei Niederbrechen ; Katholische Erwachsenenbildung Limburg ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Schweder, Panja (NB) ; |
Büchereien ; |
Literaturveranstaltung - Literaturcafé ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - 2014 in Zahlen und Fakten; NNP, 01.11.2014: Alles rund ums Buch.; NNP, 03.11.2014: Literaturcafé und Buchvorstellung. ; |
![]() 23.05.2015 |
Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: Das anlässlich des "Welttag des Buches" geplante Literaturcafe fällt wegen Erkrankung der Referentin aus. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Bücherei (NB) ; |
Bücherei Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Büchereien ; |
Literaturveranstaltung - Literaturcafé ; Welttag des Buches ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
NNP, 23.04.2015: Literaturcafé fällt aus. ; |
![]() 22.06.2015 |
Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: Literaturcafe mit Buchvorstellungen "Von Büchern, Büchereien und Bibliothekaren" mit Panja Schweder; eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Katholischen Erwachsenenbildung im Bezirk Limburg. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Bücherei (NB) ; |
Bücherei Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Schweder, Panja (NB) ; |
Büchereien ; |
Literaturveranstaltung - Literaturcafé ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
NNP, 15.06.2015: Literaturcafé der Bücherei.; NNP, 06.07.2015: Von Büchern, Büchereien und Bibliothekaren.; Bücherei Niederbrechen - Pressemitteilung, 26.06.2015 ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Literaturcafé der Bücherei Niederbrechen Die Katholische Öffentliche Bücherei Niederbrechen und die katholische Erwachsenenbildung im Bezirk Limburg laden zum Literaturcafé für Montag, den 22. Juni 2015 ab 20.00 Uhr in die Bücherei Niederbrechen im Pfarrer-Herlth-Haus ein. "Von Büchern, Büchereien und Bibliothekaren" – diesem Thema widmet sich Panja Schweder in ihrer gekonnt launigen Art. Mit großer Begeisterung und viel Liebe zum Detail plaudert Panja Schweder über den Inhalt und die Autoren, ohne jedoch den Ausgang zu verraten. Nach den literarischen Appetithäppchen kann jeder das Ende selbst erlesen. In gemütlicher Runde bei Wein und Knabbereien sind alle zu einer Reise ins Reich der Phantasie eingeladen. Der Eintrittspreis beträgt € 3,00. Die vorgestellten Bücher sind in der Bücherei vorhanden und können während der Öffnungszeiten (So.: 9.30 – 12.00 Uhr, Mi.: 18.30 -21.00 Uhr, Do.: 15.30 – 16.30 Uhr) ausgeliehen werden. Wir freuen uns auf ihre zahlrei-che Teilnahme. (Quelle: Bücherei Niederbrechen - Pressemitteilung, 02.06.2015)
Von Büchern, Büchereien und Bibliothekaren – Literaturcafe in Niederbrechen Die Katholische Öffentliche Bücherei Niederbrechen lud in Zusammenarbeit mit der Katholischen Erwachse-nenbildung im Bezirk Limburg zum Literaturcafe in ihre Räume im Pfarrer-Herlth-Haus ein. Panja Schweder, den Zuhörern von vielen Veranstaltungen her bestens bekannt, hat unter dem Motto "Von Büchern, Büchereien und Bibliothekaren" einen bunten Strauß unterschiedlichster Titel und Genres zusammengestellt. Vom Krimi über Liebesgeschichten bis hin zum historischen Roman war alles dabei. Exemplarisch seien an dieser Stelle zwei Bücher kurz vorgestellt. Peter Stjernströms "Das beste Buch der Welt" erhebt einen hohen Anspruch. Sein Held, Titus Jensen, ist Schriftsteller und Alkoholiker. Vergeblich wartet er darauf, dass man seine eigenen Werke ernstnimmt und macht sich stattdessen mit Lesungen fremder Werke zum Clown. Beim Besäufnis mit dem gefeierten Dichter Eddie X kommt ihm die geniale Idee: Warum nicht mal alles in ein Buch packen, was das Zeug zum Bestseller hat – ein wenig Liebe, einige gute Rezepte, ein bisschen Selbstfindung, die sicherste Diätmethode und den ult-raspannenden Krimi-Plot? Er macht sich mit ungeahnter Produktivität ans Werk, befeuert von seiner bezau-bernden Lektorin Astra. Er entsagt dank ihrer Hilfe dem Alkohol und findet zurück zum Schreiben, entdeckt, was ihm wirklich wichtig ist. Schon naht der ersehnte Durchbruch auf der Buchmesse – da macht ihm Eddie X einen Strich durch die Rechnung. Auch der Dichter hat die Idee des weltbesten Buches aufgegriffen und will Titus um jeden Preis zuvorkommen. Ganz anders Antoine Laurains Roman: "Liebe mit zwei Unbekannten". Eines Morgens findet Laurent auf der Straße die Handtasche einer Frau. Darin ein altmodischer Spiegel, das Parfum "La Habianita", ein Roman von Patrick Modiano, signiert vom Autor und ein rotes Notizbuch voll persönlicher Gedanken, die Laurent faszinie-ren. Die Frau hinter diesen Zeilen lässt Laurent nicht mehr los: es beginnt eine Liebe mit zwei Unbekannten. Panja Schweder zog die Zuhörer mit ihrer gekonnten Mischung aus kurzer Inhaltsangabe, Vorstellung der Hauptpersonen und ausgewählten Leseproben in ihren Bann. Ein gelungener kurzweiliger Abend – nicht nur für Bibliophile! (Quelle: Bücherei Niederbrechen - Pressemitteilung, 26.06.2015) |
![]() 02.11.2015 |
Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: Literaturcafe mit Buchvorstellungen "Neues von der Buchmesse" mit Panja Schweder; eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Katholischen Erwachsenenbildung im Bezirk Limburg. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Bücherei (NB) ; |
Bücherei Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Schweder, Panja (NB) ; |
Büchereien ; |
Literaturveranstaltung - Literaturcafé ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
NNP, 31.10.2015: Literaturcafé in Niederbrechen.; NNP, 04.01.2016: Neue Lektüre spannend präsentiert.; Bücherei Niederbrechen - Pressemitteilung, 03.11.2015 ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Neues von der Buchmesse – Literaturcafe in Niederbrechen Die Katholische Öffentliche Bücherei Niederbrechen lud in Zusammenarbeit mit der Katholischen Erwachsenenbildung im Bezirk Limburg zum Literaturcafe in ihre Räume im Pfarrer-Herlth-Haus ein. Panja Schweder, den Zuhörern von vielen Veranstaltungen her bestens bekannt, hat ihre persönlichen Favoriten von der Buchmesse mitgebracht. Liebe und Leidenschaft, aber auch die Abgründe menschlicher Existenz standen im Fokus. Exemplarisch seien an dieser Stelle zwei Bücher kurz vorgestellt. Zunächst einige Worte zu Eve Harris Roman: Die Hochzeit der Chani Kaufmann. Sie ist hübsch, intelligent und hat ihren eigenen Kopf – keine guten Voraussetzungen auf dem hartumkämpften jüdisch-orthodoxen Heirats-markt. Schon gar nicht, wenn ihr zukünftiger Gatte Baruch Levy heißt. Er ist vielversprechender Spross einer jü-dischen Unternehmerfamilie, soll studieren und der erste Rabbi in der Familie werden. Beide haben sich drei-mal gesehen, nie berührt, aber sie werden heiraten. Chaim Silbermann und Rebecca Reuben waren auch einmal Studenten in Jerusalem, heute sind sie ein angesehenes Rabbinerpaar in der jüdischen Gemeinde Londons. Rebecca hat aus Liebe das strenge Leben an der Seite eines Rabbiners auf sich genommen. Vier ganz unterschiedliche Menschen auf der Suche nach ihrem Weg zwischen Religion und vermeintlicher Freiheit – der Leser kann tief in jüdisches Leben, Sitten und Gebräuche eintauchen. Karin Kalisas Buch "Sungs Laden" spielt im Berliner Szeneviertel Prenzlauer Berg. Am Anfang ist es nur eine alte vietnamesische Holzpuppe, die bei einer Theateraufführung in der Aula der Grundschule Kinder und Leh-rer bezaubert. Keiner ahnt, dass binnen eines Jahres das Viertel Kopf stehen wird. Das Quartier entdeckt sei-nen asiatischen Teil und belebt seine anarchisch-kreative Seele neu: Brücken aus Bambus zwischen den Häu-sern, Parkwächter mit Kegelhüten, exotisches Gemüse auf Brachflächen. Nachdem auf dem Dach des Bezirks-amtes die Ho-Chi-Minh Flagge weht, münden die Aktionen in ein Fest, wie es der Kiez noch nie gesehen hat. Ausgangspunkt all dieser Aktivitäten ist der Gemischtwarenladen des studierten Archäologen Sung. Hier treffen sich ehemalige vietnamesische Vertragsarbeiter mit früheren DDR-Bürgern – hier regiert der Geist der Improvi-sation. Eine spannende, lesenswerte Utopie. Panja Schweder zog die Zuhörer mit ihrer gekonnten Mischung aus kurzer Inhaltsangabe, Vorstellung der Hauptpersonen und ausgewählten Leseproben in ihren Bann. "Lesen Sie das!" – diese Aufforderung wird ge-wiss nicht ungehört verhallen. Ein gelungener kurzweiliger Abend – nicht nur für Bibliophile! (Quelle: Bücherei Niederbrechen - Pressemitteilung, 03.11.2015) |
![]() 28.04.2016 |
Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: Autorenlesung mit Isolde Feix zu ihrem Roman "wütend rasend AMUK" als Literaturcafe. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Bücherei (NB) ; |
Bücherei Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Büchereien ; |
Autorenlesung ; Literaturveranstaltung - Literaturcafé ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
Bücherei Niederbrechen - Pressemitteilung, 22.04.2016; Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - Jahresbericht 2016 (2017) ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Literaturcafe in der Bücherei Niederbrechen Am Donnerstag, den 28. April ab 19.00 Uhr lädt die Katholische Öffentliche Bücherei Niederbrechen zum Literaturcafe ein. Isolde Feix liest aus ihrem Thriller "Wütend – rasend –Amuk". Der Eintritt zur Veranstaltung beträgt drei Euro. Eine Stadt unter Schock. Im renommierten Schiller-Gymnasium hat der 16-jährige Denis seine Lehrerin und ei-ne Klassenkameradin mit einer Pump-Gun ermordet. Die Polizei ist ratlos und auch die Psychologin kommt nicht an den Jungen heran. Eine junge Journalistin und ein strafversetzter Profiler versuchen gemeinsam, Licht in die Hintergründe der Tat zu bringen. Auf der Suche nach dem Motiv und dem wahren Schuldigen suchen die beiden Antworten auf die Widersprüche und offenen Fragen. Sie kämpfen sich unter großem Zeitdruck und ge-gen viele Widerstände an das Geheimnis des schweigenden Attentäters Denis heran. Getrieben von den bohrenden Fragen muss sich Denis immer mehr einer noch nicht wahrgenommenen Realität stellen und durchlebt somit nochmals die gesamte Tat. Isolde Feix wurde in den 1950er Jahren in einem kleinen Dörfchen in der Nähe von Limburg geboren und lebt seit ihrer Kindheit im Rhein-Main-Gebiet. Nach einer kaufmännischen Ausbildung war sie hauptberuflich erst mal Mutter und ging später wieder in den Beruf zurück. Ihre Liebe aber galt immer dem Schreiben. Schon als junge Frau schrieb sie Kurzgeschichten, Kurzkrimis und Gedichte und veröffentlichte sie. Sie nahm an diversen Wettbewerben teil. Die große Leidenschaft, das Schreiben, wurde zum liebsten Hobby. Im Dezember 2014 veröffentlichte sie zusammen mit einer Kollegin ihren ersten Roman "wütend, rasend AMUK". Ein Kinderbuch und ein Jugendroman sollen im nächsten Jahr folgen. (Quelle: Bücherei Niederbrechen - Pressemitteilung, 22.04.2016) |
Seite: 1 / 1