Letzte Aktualisierung der Datenbank: 01.01.2025; 33.444 Datensätze

Suche über alle Felder   
Ereignis
behandelter Ort
behandelte Örtlichkeit
behandelte Institution
behandelte Person
Themenfeld
Deskriptor
Ereignisdatum
  bis  
Nur Highlights suchen
Genaue Datumssuche
Ergebnisse anzeigen:  

Erweiterte Suche anzeigen

Suchanfrage löschen



Angezeigte Chronik Einträge (6) von insgesamt (6):

   Hilfestellung zum Umgang mit der CSV-Funktion


Aufwärts / Abwärts
Datum Ereignis Eintrag

19.03.1978

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: "Tag der offenen Tür" mit Vorlesestunde, Luftballon-Flugwettbewerb, Cafeteria und einem Diskussionsabend "Haben Büchereien überhaupt noch einen Sinn" mit Pfarrer Harald Drechsler, Bürgermeister Josef Kramm, Fachstellen-Leiterin Liesel Müller und der Kirchlichen Büchereiassistentin Frau Friedrich. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Bücherei (NB)

;


Bücherei Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Kramm, Josef (OB)

;


Drechsler, Harald (Pfarrer in NB: 1977-1998, Pfarrer in OB: 1995-1998, Pfarrer in W: 1996-1998)

;


Büchereien

;


Tag der offenen Tür

;


Vorlesestunde

;


Luftballon-Flugwettbewerb

;


Cafeteria

;


Diskussionsabend

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

Drechsler, Harald

;

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - Tätigkeitsbericht 1978, S. 3

;


16.04.1978

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: Luftballon-Flug-Wettbewerb und Vorlese-, Mal- und Spielstunde für Kinder sowie Ermittlung der Gewinner des Silbenrätsels und Bücherquizes anlässlich der Neueröffnung am 19.03.1978. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Bücherei (NB)

;


Bücherei Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Büchereien

;


Luftballon-Flugwettbewerb

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - Tätigkeitsbericht 1978, S. 4; NLZ, 13.04.1978: Ballon-Flugwettbewerb.; Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 13.04.1978, S. 02: Veranstaltungs-Nachmittag der katholischen öffentlichen Bücherei Niederbrechen; Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 20.04.1978, S. 06: Kath. öffentliche Pfarrbücherei Niederbrechen - Auflösung und Auslosung des Bücherei Bücherquizes und des Bücherei-Silbenrätsel.

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Kath. Öffentliche Pfarrbücherei Niederbrechen - Veranstaltungs-Nachmittag der katholischen öffentlichen Bücherei Niederbrechen

Am Sonntag, dem 16.4.1978, holt die kath. öffentliche Bücherei Niederbrechen, den für den Eröffnungstag geplanten Luftballon-Flug-Wettbewerb nach. Für die ersten sieben, deren Luftballon am weitesten geflogen sind und die bis zum 30 (!) Juli 1978 eine Rückantwort erhalten haben (und sie auch der Bücherei vorgelegt haben), hält die Bücherei Preise in Form von Büchern, Spielen und Cassetten zur Auswahl bereit.

Weitere Trostpreise werden ebenfalls vergeben.

Start des Luftballon-Wettbewerbs ist gegen 15.30 Uhr vor der Bücherei.

Der Nachmittag beginnt um 14.00 Uhr mit einer Vorlese-, Spiel- und Malstunde für die Kinder, die hierzu wieder herzlich eingeladen werden.

Gegen 15.00 Uhr wird die Auslosung unserer Preise aus dem Silbenrätsel und dem Bücherquiz stattfinden; die Gewinner und die Preise werden dann im folgenden "inform" veröffentlicht.

Auf unsere Ausstellung "Frühkindliche Erziehung” mit einem Angebot von über 100 Bücher zum Thema der Kinder-Erziehung und der damit verbundenen Problematik wird nochmals hingewiesen.

(Quelle: Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 13.04.1978, S. 02: Veranstaltungs-Nachmittag der katholischen öffentlichen Bücherei Niederbrechen.)

 

Kath. öffentliche Pfarrbücherei Niederbrechen - Auflösung und Auslosung des Bücherei Bücherquizes und des Bücherei-Silbenrätsel

Am Sonntag, dem 16.4.1978 fand im Rahmen des Veranstaltungs-Nachmittages die Auslosung des Bücherquizes für Kinder und des Silbenrätsels statt.

Die Auflösung des Silbenrätsels war "Lesen, Spielen, Leute

treffen”; von den eingegangenen 49 Lösungen konnten 47 in die Verlosung gegeben werden. Folgende Gewinner wurden von einem Kind gezogen:

1. Preis Erich Schicker, Bahnhofstr. 16a (Kunstgeschichte der Welt)

2. Heinz Kremer, In der Schlei 21 (Traumstraßen Deutschlands)

3. Ute Stillger, Neue Straße 12 (Vergrößerungstasche)

4. Maria Kremer, Sackgasse 7

5. Gabi Riedel, Am Sportfeld 18

6. Willi Schneider, Luisenstr. 12

7. Achim Schneider, Rosenstr. 5, Oberbrechen

8. Selma Sillmann, Taunusstr. 10

9. Ludwig Cordula, Berliner Straße 4;

10. Stefan Reusch, Fahnenstr. 11, Lindenholzhausen

11. Angela Neu, Limburger Straße 8

12. Beate Schicker, Bahnhofstr. 16a

13. Harald Eufinger, Wingertsweg 8

14. Rüdiger Ludwig, Berliner Straße 4

15. Joachim Schneider, Friedrichstr. 12

16. Gertrud Schicker, Bahnhofstr. 16a

17. Rene Neukirch, Neue Straße 2

18.Roswitha Schmitt, Limburger Straße 27

19. Jürgen Kremer, Villmarer Straße 17

20.Winfried Jung, Rathausstr. 14

Die Preise 4-16 sind Cassetten, Spiele und Bücher, die Preise 17 - 2o sind Trostpreise. Die Preisverteilung ist so geregelt, daß der 4. Gewinner seinen Preis als erster aussuchen kann, der 5. Gewinner seinen Preis als zweiter usw. Sämtliche Gewinner werden gebeten, bei der Preisverteilung am 30.4.1978 (Sonntag) um 11.00 Uhr in der Bücherei anwesend zu sein: sollte einer der Gewinner 4-16 nicht anwesend sein, kann sein Anspruch auf einen bestimmten Preis nicht gewährleistet werden.

Bei dem Bücherquiz waren 31 Titel und Helden zu erraten. Von den 29 eingegangenen Lösungen waren 10 richtig, hier die Gewinner:

1. Preis Klaus Reusch, Fahnenstr. 11, Lindenholzhausen

2. Preis Peter Kremer, In der Schlei 21

3. Preis Volker Preßler, Luisenstr. 12

4. Preis Anne Preßler, Luisenstr. 12

5. Preis Petra Unterhaslberger, Schlesierstr. 30, Diez

6. Preis Daniela Lustig, Berliner Straße 8

7. Preis Marika Steiner, Egerländer Straße 13

8. Preis Armin Groß, Egerländerstr. 21

9. Preis Iris Bruhn, Egerländerstr. 3

10. Preis Frank Schneider, Friedrichstr. 32

Dazu wurden 4 Trostpreise unter denjenigen ausgelost, deren Lösungszahl 30 bzw. 32 war:

11. Preis Rene Neukirch, Neue Straße 2

12. Preis Winfried Jung, Rathausstr. 14

13. Preis Walter Schupp, Kaiserstr. 46

14. Preis Patrick Fachinger, Wingertsweg 36

Auch für die Gewinner des Bücherquizes findet die Preisverteilung am 3o04.1978 um 11.00 Uhr in der Bücherei statt; es gelten für die Gewinner 4 -10 die gleichen Verteilungsbedingungen wie beim Silbenrätsel.

(Quelle: Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 20.04.1978, S. 06: Kath. öffentliche Pfarrbücherei Niederbrechen - Auflösung und Auslosung des Bücherei Bücherquizes und des Bücherei-Silbenrätsel.)


26.10.1980

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: Aktionstag im Hydepark mit dem ersten durchgeführten Bücher-Flohmarkt, Getränkestand, Luftballon-Flugwettbewerb und Geländespiel für Kinder zwischen 7 und 12, dieses in Zusammenarbeit mit der KJG Niederbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Hydepark

;


Bücherei Niederbrechen

;


KjG Katholische junge Gemeinde Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Büchereien

;


Bücher-Flohmarkt

;


Luftballon-Flugwettbewerb

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - Tätigkeitsbericht und Statistik 1980, S. 3; NLZ, 24.10.1980: Bücher-Flohmarkt und Geländespiel.; NLZ, 04.11.1980: Alte Bücher und Luftballons. Und bald findet auch eine Weihnachts-Buchausstellung statt.

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Am 26. Oktober veranstaltete die Bücherei einen Veranstaltungs-Sonntag, diesmal ausnahmsweise nicht in der Bücherei, sondern im Hydepark. Morgens begann ein großer Bücherflohmarkt, der alte, aber noch gut erhaltene Schmöker, Berg- und Heimatromane, Krimis, sonstige Unterhaltungsliteratur, Kinder- und Jugendbücher sowie Sachbücher aus dem Altbestand enthielt. Dieser Bücherflohmarkt fand seine Interessenten und oftmals hieß es "Das Buch hab’ ich doch auch schon gelesen". Aus dem Erlös werden neue Bücher angeschafft - "Aus Alt mach Neu"! Wem dieser Büchertrubel zu trocken war, konnte sich an einem Getränkestand gütig tun. Am Nachmittag fand ein Luftballon-Flug-Wettbewerb statt; die ersten fünf, deren Luftballons am weitesten fliegen und die bis zum 4. Advent eine Rückantwort erhalten, sollten Buch- und Cassettenpreise erhalten. Im Anschluß daran wurde zusammen mit der KJG ein groß angelegtes Geländespiel durch Niederbrechen gestartet, bei dem sich über 30 Mädchen und Jungen beteiligten. Endstation war natürlich die Bücherei und hier erhielt die Siegermannschaft ihre wohlverdienten Preise, während die übrigen sich mit den Trostpreisen zufrieden geben mußten.

...

Der Luftballen-Flug-Wettbewerb fand mit der Preisverteilung am Ende des Jahres ein Ende. Von den vielen losgeschickten Luftballons kamen sechs Karten an ihre Absender zurück. Der weiteste Luftballon flog bis Rothenburg ob der Tauber (ca. 190 km), die anderen fanden in der Wetterau, bei Gießen und Wetzlar ihr Ziel. Die Sieger konnten sich der Reihenfolge ihrer Plätze entsprechend, Bücher und Cassetten aussuchen.

(Quelle: Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: Tätigkeitsbericht und Statistik 1980, S. 3+4)


18.09.1983

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: 3. Bücher-Flohmarkt im Hydepark mit einem zusätzlichen Angebot von Reibekuchen, Waffeln und Getränken sowie einem Luftballon-Flugwettbewerb, deren Gewinner im November mit Buchpreisen ausgezeichnet wurden. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Hydepark

;


Bücherei Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Büchereien

;


Bücher-Flohmarkt

;


Luftballon-Flugwettbewerb

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - Tätigkeitsbericht und Statistik 1983, S. 8; NLZ, 13.09.1983: Alte Bücher für Flohmarkt gesucht.; NLZ, 17.09.1983: Bücher-Flohmarkt.; NLZ, 27.09.1983: Schwer fiel den Freunden alter Bücher …

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Bücherflohmarkt - eine Schmökerschau in Niederbrechen

"Aus Alt mach Neu" unter diesem Motto veranstaltet die kath. öffentl. Bücherei Niederbrechen am Sonntag, dem 18. September ihren dritten Bücherflohmarkt der zwischen 10.00 und 14.30 Uhr im Hydepark (Ecke Friedrichstr./Rathausstr.) stattfindet. Hier sind neben alten und fast ganz alten Schmökern noch viele Raritäten zu finden, die auf neue Liebhaber und Leser warten. Das Angebot reicht von diversen Kinder- und Jugendbüchern, Abenteuer- und Mädchenbüchern, über die verschiedensten Unterhaltungsromane (vor allem die heiß geliebten und verschlungenen Berg- und Heimatromane) bis hin zu einigen gar nicht so alten Sachbüchern aller Güte. Wer sich seinen Lesestoff kiloweise holen will - der findet hier bestimmt das, was er sucht und für die langen Winterabende braucht (wenn er nicht vorher schon alles verschlungen hat!), mit ein bisschen Geduld findet aber auch der anspruchsvollere Bücherwurm seine Literatur vielleicht etwas angeknabbert, aber dafür zu Flohmarktpreisen. Und wer nicht die Absicht hat, etwas an Büchern zu erwerben, der kann hier vielleicht einen Ausflug in seine (Buch- und Lese) Vergangenheit machen und Wiedersehen mit vielen alten Buchtiteln feiern, die ihm früher begleitet haben.

Und wem dies alles zu trocken Ist, dem winken Getränke eines kleinen Standes und wer Heißhunger nach etwas Essbarem verspürt, der kann sich an den Waffeln gütig tun, die während der ganzen Zeit angeboten werden.

Für die Kinder findet um 14.00 Uhr ein Luftballon-Flugwettbewerb statt; der Start erfolgt im Hydepark. Den ersten fünf dieses Wettbewerbs, deren Luftballons am weitesten geflogen sind und die bis zum 13. November 1983 eine Rückantwort erhalten haben (und sie auch der Bücherei vorgelegt haben), winken Buch- und Kassettenpreise; weitere Trostpreise stehen ebenfalls zur Verfügung. Mögen die Winde günstig wehen und die Luftballons weit fliegen lassen.

Sollte es an diesem Tag regnen, findet der Bücherflohmarkt in der Bücherei statt; Start des Luftballons-Flugwettbewerbs ist dann um 14.00 Uhr an der Bücherei.

(Quelle: Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - Pressemitteilung, 07.09.1983)


24.04.1988

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: "Tag der offenen Tür" im Rahmen der Teilnahme an der 2. Hessischen Bibliothekswoche mit Kasperletheater und Luftballon-Flugwettbewerb. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Bücherei (NB)

;


Bücherei Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Büchereien

;


Tag der offenen Tür

;


Kasperletheater

;


Luftballon-Flugwettbewerb

;


Hessische Bibliothekswoche

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

NNP, 06.04.1988: Spielabend und Autorenlesung während der Bibliothekswoche.; NNP, 23.04.1988: Bibliothekswoche mit Tag der offenen Tür und Malwettbewerb.; NNP, 25.06.1988: Luftballons wehten nach Süden.

;


03.07.1988

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: Preisverleihung der im Rahmen der 2. Hessischen Bibliothekswoche ausgeschriebenen Wettbewerbe (Luftballon-Flugwettbewerb und Malwettbewerb) in der Bücherei Niederbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Bücherei (NB)

;


Bücherei Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Büchereien

;


Preisverleihung

;


Luftballon-Flugwettbewerb

;


Hessische Bibliothekswoche

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

NNP, 07.07.1988: Siegerehrung in der Pfarrbücherei.

;


Seite: 1 / 1