Letzte Aktualisierung der Datenbank: 01.01.2025; 33.444 Datensätze

Suche über alle Felder   
Ereignis
behandelter Ort
behandelte Örtlichkeit
behandelte Institution
behandelte Person
Themenfeld
Deskriptor
Ereignisdatum
  bis  
Nur Highlights suchen
Genaue Datumssuche
Ergebnisse anzeigen:  

Erweiterte Suche anzeigen

Suchanfrage löschen



Angezeigte Chronik Einträge (12) von insgesamt (12):

   Hilfestellung zum Umgang mit der CSV-Funktion


Aufwärts / Abwärts
Datum Ereignis Eintrag

1939

Auch in Oberbrechen wird Verdunkelung angeordnet, Luftschutzräume hergestellt, Sandkästen und Luftschutzspritzen besorgt und Speicher entrümpelt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Krieg - 2. Weltkrieg

;


Verdunklung

;


Luftschutzräume

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

02.2 neue Geschichte - 1933-1945 (3. Reich + 2. Weltkrieg)

;

;

Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 264

;


1939

Der Reichsluftschutzbund liefert an die Gemeinde Niederbrechen Einstellspritzen, Gummischläuche, Verschraubungen, Einreißhaken, Feuerpatschen, Luft-Schutzhelme und Volksgasmasken. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Gemeinde Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


3. Reich

;


Luftschutz

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

02.2 neue Geschichte - 1933-1945 (3. Reich + 2. Weltkrieg)

;

;

Das Dorf, die Menschen und die Zeit, Rudi Becker (1985, unveröffentl. Manuskript), S. 04

;


1939

In Niederbrechen werden Laienhelferinnen vom Reichsluftschutzbund und vom Roten Kreuz ausgebildet. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Gemeinde Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


3. Reich

;


Luftschutz

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

02.2 neue Geschichte - 1933-1945 (3. Reich + 2. Weltkrieg)

;

;

Das Dorf, die Menschen und die Zeit, Rudi Becker (1985, unveröffentl. Manuskript), S. 04

;


Apr. 1939

In Niederbrechen wird zum ersten Mal ein Film über Luftschutz gezeigt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Gemeinde Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


3. Reich

;


Luftschutz

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

02.2 neue Geschichte - 1933-1945 (3. Reich + 2. Weltkrieg)

;

;

Das Dorf, die Menschen und die Zeit, Rudi Becker (1985, unveröffentl. Manuskript), S. 04

;


1941

Für alle Haushaltungen werden Verdunkelungen wegen Feindflüge angeordnet; Kontrollleute gehen durch Niederbrechen, Zuwiderhandlungen werden bestraft, >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Sonstiges

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Krieg - 2. Weltkrieg

;


Luftschutz

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

02.2 neue Geschichte - 1933-1945 (3. Reich + 2. Weltkrieg)

;

;

Festschrift "75 Jahre MGV Frohsinn Niederbrechen" (1987), S. S. 70; handschriftl. Chronik Rudi Becker, S. 08

;


1941

Maurerarbeiten in den Luftschutzkellern der Alten und Neuen Schule in Niederbrechen, sowie im Schwesternhaus Niederbrechen; in der alten Schule bei der Kirche wird der Stall repariert. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Schule (NB)

;


Schule (NB) - an der Kirche

;


Schwesternhaus (NB)

;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Krieg - 2. Weltkrieg

;


Luftschutz

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

02.2 neue Geschichte - 1933-1945 (3. Reich + 2. Weltkrieg)

;

;

Das Dorf, die Menschen und die Zeit, Rudi Becker (1985, unveröffentl. Manuskript), S. 05; handschriftl. Chronik Rudi Becker, S. 08

;


1942

In Niederbrechen werden 47 neue Luftschutzspritzen angeschafft. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Gemeinde Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Krieg - 2. Weltkrieg

;


Luftschutz

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

02.2 neue Geschichte - 1933-1945 (3. Reich + 2. Weltkrieg)

;

;

Festschrift "75 Jahre MGV Frohsinn Niederbrechen" (1987), S. S. 70; Das Dorf, die Menschen und die Zeit, Rudi Becker (1985, unveröffentl. Manuskript), S. 05; handschriftl. Chronik Rudi Becker, S. 08

;


1943

In Niederbrechen werden Luftschutzgruppen gebildet: Jeder muss wissen, welchen Keller er bei Luftangriffen aufsuchen muss. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Krieg - 2. Weltkrieg

;


Luftschutz

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

02.2 neue Geschichte - 1933-1945 (3. Reich + 2. Weltkrieg)

;

;

Das Dorf, die Menschen und die Zeit, Rudi Becker (1985, unveröffentl. Manuskript), S. 06

;


1944

Die Gemeinde Niederbrechen erhält 12 neue Luftschutzspritzen und 7 Luftschutzhelme. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Gemeinde Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Krieg - 2. Weltkrieg

;


Luftschutz

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

02.2 neue Geschichte - 1933-1945 (3. Reich + 2. Weltkrieg)

;

;

Das Dorf, die Menschen und die Zeit, Rudi Becker (1985, unveröffentl. Manuskript), S. 06

;


1944

Die Gemeinde Niederbrechen schaft 100 Luftschutzbrillen an, die an die Bevölkerung verteilt werden. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Gemeinde Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Krieg - 2. Weltkrieg

;


Luftschutz

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

02.2 neue Geschichte - 1933-1945 (3. Reich + 2. Weltkrieg)

;

;

Das Dorf, die Menschen und die Zeit, Rudi Becker (1985, unveröffentl. Manuskript), S. 06; handschriftl. Chronik Rudi Becker, S. 09

;


1944

Im Rathaus Niederbrechen wird ein Splitterschrank aufgestellt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Rathaus (NB)

;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Krieg - 2. Weltkrieg

;


Luftschutz

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

02.2 neue Geschichte - 1933-1945 (3. Reich + 2. Weltkrieg)

;

;

Das Dorf, die Menschen und die Zeit, Rudi Becker (1985, unveröffentl. Manuskript), S. 06; handschriftl. Chronik Rudi Becker, S. 09

;


1944

In Niederbrechen erhalten 27 Landwirte einen Tier-Luftschutzkasten. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Krieg - 2. Weltkrieg

;


Landwirtschaft

;


Luftschutz

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

02.2 neue Geschichte - 1933-1945 (3. Reich + 2. Weltkrieg)

;

;

Das Dorf, die Menschen und die Zeit, Rudi Becker (1985, unveröffentl. Manuskript), S. 06

;


Seite: 1 / 1