Letzte Aktualisierung der Datenbank: 01.01.2025; 33.444 Datensätze

Suche über alle Felder   
Ereignis
behandelter Ort
behandelte Örtlichkeit
behandelte Institution
behandelte Person
Themenfeld
Deskriptor
Ereignisdatum
  bis  
Nur Highlights suchen
Genaue Datumssuche
Ergebnisse anzeigen:  

Erweiterte Suche anzeigen

Suchanfrage löschen



Angezeigte Chronik Einträge (50) von insgesamt (216):

   Hilfestellung zum Umgang mit der CSV-Funktion


Aufwärts / Abwärts
Datum Ereignis Eintrag

18.05.1997

Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen und Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug: Ausflug zum Heimat- und Blütenfest in Rohdt in der Pfalz, wo der Musikzug ein Platzkonzert gibt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Feuerwehrwesen

;


Verein - Musik

;


Ausflug - Verein

;


Orchesterauftritt

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein)

;

;

NNP, 11.01.1997: Freiwillige Feuerwehr hat umfangreiches Programm.

;


07.06.1997

Musikverein Oberbrechen e.V. - Salonorchester: Festabend "Freude im Leben durch Musik" anlässlich des 50-jähriges Bestehens in der Emstalhalle unter Beteiligung der Ortsvereine, u.a. dem Mandolinenclub "Wanderlust" Niederbrechen, dem Blasorchester der Freiwilligen Feuerwehr Niederbrechen, dem Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Oberbrechen, dem MGV "Frohsinn" Niederbrechen und der "Eintracht" Oberbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Niederbrechen

;


Emstalhalle

;


Musikverein 1947 Oberbrechen e.V. - Salonorchester

;


Mandolinenclub Wanderlust e.V. Niederbrechen

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug

;


Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen

;


Frohsinn 1912 e.V. Niederbrechen - Männerchor

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Vereinsjubiläum

;


Chorauftritt

;


Orchesterauftritt

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

Zur Geschichte des Musikvereins Oberbrechen

;

Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 28.05.1997; NNP, 04.06.1997: Festabend zum 50jährigen Bestehen des Musikvereins.; NNP, 09.06.1997: Vor 50 Jahren machten die Gründer den Traum vom Salonorchester wahr. Beim Jubiläumsabend anläßlich des 50jährigen Bestehens des Musikvereins Oberbrechen in der Emstalhalle wurden die Gründer geehrt.

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Musikverein 1947 e. V.

Der Musikverein Oberbrechen feiert in 1997 sein fünfzigjähriges Vereinsjubiläum. Aus diesem Anlaß veranstalten wir am 07.06.1997 einen Festabend in der Emstalhalle in Oberbrechen unter Mitwirkung verschiedener Ortsvereine der Großgemeinde Brechen.

Es war in der schwierigen Nachkriegszeit, als sich Musikliebhaber in Oberbrechen in einem Lokal zusammensetzten und sich Gedanken machten, wie sie ihre Liebe und Freude an der Musik miteinander teilen könnten. Für diese Männer war es ein Anliegen, Freude mit und durch Musik in den arbeitsreichen Alltag zu bringen. Vor allem ist es dem unermüdlichen Einsatz und Willenskraft dieser Männer und später auch Frauen zu verdanken, daß sich auch in der heutigen Zeit ein solches Orchester ohne Eigennutz und mit viel Idealismus behaupten kann. Von den damaligen Gründern sind heute noch vier Mitglieder in unserem Verein. Der Musikverein Oberbrechen wird auch, wie die Vergangenheit zeigte, weiterhin bei Konzerten, Gottesdiensten uns anderen kulturellen Veranstaltungen seiner Aufgabe, nämlich den Alltag hinter sich zu lassen, nachgehen, um Freude durch Musik zu übermitteln. Unser Repertoire reicht von der Klassik bis hin zur leichten Operetten- und Unterhaltungsmusik. Damit wir dieses den Freunden der Musik näherbringen können, veranstalten wir diesen Abend unter dem Motto "Freude im Leben durch Musik".

(Quelle: Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 28.05.1997)


16.08.1997 - 18.08.1997

Kirmes in Oberbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirmes

;


Orchesterauftritt

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

NNP, 13.08.1997: Oberbrechen feiert Kirmes.; NNP, 18.08.1997: Wenn die Kirmesburschen durchs Dorf ziehen, müssen Autos warten

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Samstag, 16. August

10:30 Uhr: Aufstellen des Kirmesbaums auf dem Denkmalsplatz

15:00 Uhr: Umzug der Kirmesgesellschaft durch das Dorf

20:00 Uhr: Festabend in der Emstalhalle; es spielt die Kapelle "Music Brothers"

Sonntag, 17. August

10:00 Uhr: Festgottesdienst in der Pfarrkirche; anschließend Tanz der Kirmesburschen und Kirmesmädchen um den Kirmesbaum ab 14:00 Uhr: Große Kinderbelustigung

20:00 Uhr: Tanz mit den "Music Brothers'' in der Emstalhalle

Montag, 18. August

10:00 Uhr: "Auf zum Gaudifrühschoppen'' in der Emstalhalle mit dem Musikzug der Feuerwehr Oberbrechen

20:00 Uhr: Tanz mit den "Music Brothers" in der Emstalhalle

23:00 Uhr: Verlosung der Gewinne der Kirmestombola und Kirmesübergabe an die nächstjährigen Kirmesburschen.


24.08.1997

Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen: Frühschoppen, Mittagsessen und buntes Programm am Nachmittag für jung und alt am Feuerwehrgerätehaus; zur Unterhaltung spielt der Musikzug der Feuerwehr. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Feuerwehrgerätehaus (OB)

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Feuerwehrwesen

;


Fronleichnam

;


Orchesterauftritt

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein)

;

;

NNP, 22.08.1997: Ein Lampionfest mit bayerischen Spezialitäten.; NNP, 26.08.1997: Bayerisches Flair beim Lampionfest der Feuerwehr.

;


30.08.1997 - 31.08.1997

Tennisclub 77 Brechen e.V.: 20-jähriges Bestehen und Einweihung der Clubhaus-Erweiterung; der Musikzug der Feuerwehr Oberbrechen sorgt am Samstag-Abend für den musikalischen Rahmen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Tennisplatz (OB)

;


Tennisclub 77 Brechen e.V.

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Sport

;


Vereinsjubiläum

;


Orchesterauftritt

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.1 Gruppierungen - Sport-Vereine

;

;

NNP, 18.08.1997: Zum Jubiläum ein erweitertes Clubhaus.; NNP, 02.09.1997: Das Clubhaus wurde in Eigenleistung fertig.

;


28.09.1997

Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug: Musikalische Mitwirkung beim Festgottesdienst in der Emstalhalle und anschließend Musikalischer Frühschoppen mit befreundeten Musikzügen (u.a. dem Blasorchester der Feuerwehr Niederbrechen) anlässlich des 25-jährigen Jubiläums. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug

;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen - Blasorchester

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Feuerwehrwesen

;


Orchesterauftritt - Gottesdienst

;


Frühschoppen

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

NNP, 16.08.1997: Musikzug der Feuerwehr besteht seit 25 Jahren.; NNP, 26.08.1997: 25 Jahre Musikzug.; NNP, 24.09.1997: Der Musikzug ist ein kultureller Botschafter der Freiwilligen Feuerwehr. Der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Oberbrechen feiert am Wochenende sein 25jähriges Bestehen mit Jubiläumskonzert, Festgottesdienst und Frühschoppen.; NNP, 25.09.1997: Musikzug veranstaltet Konzert und Frühschoppen.

;


21.05.1998

Pfarrgemeinde Hl. Sieben Brüder Oberbrechen: Hochamt mit Prozession und anschließendem Pfarrfest auf dem Festplatz; die Prozession wird vom Musikzug der Feuerwehr Oberbrechen musikalisch begleitet, der MGV Eintracht bereichert das Pfarrfest musikalisch. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Festplatz (OB)

;


Pfarrgemeinde (OB)

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug

;


Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Pfarrfest

;


Orchesterauftritt

;


Chorauftritt

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

NNP, 20.05.1998: Prozession und Pfarrfest.; NNP, 19.05.1998: Sänger unterwegs.

;


07.06.1998

Katholische Frauengemeinschaft (KfD) Oberbrechen: 50-jähriges Bestehen mit Dankgottesdienst in der Pfarrkirche und einem Festabend in der Emstalhalle, der u.a. von der Eintracht Oberbrechen und dem Musikverein mitgestaltet wird. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Kirche (OB)

;


Emstalhalle

;


Katholische Frauengemeinschaft (KfD) Oberbrechen

;


Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen

;


Musikverein 1947 Oberbrechen e.V. - Salonorchester

;


Kindersingkreis Turmspatzen (OB)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Kirche

;


Vereinsjubiläum

;


Chorauftritt

;


Orchesterauftritt

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.4 Gruppierungen - sonst. Vereine / Gruppierungen

;

;

Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 04.06.1998, S. 02: Katholische Frauengemeinschaft Oberbrechen feiert ihr 50jähriges Bestehen.; Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 25.06.1998, S. 07: Katholische Frauengemeinschaft Oberbrechen - Rückblick auf die Jubiläumsfeier.; NNP, 04.06.1998: Frauengemeinschaft feiert ihr 50jähriges Bestehen. Die katholische Frauengemeinschaft ist eine wichtige Gruppierung im kirchlichen und gesellschaftlichen Leben. Sie begeht jetzt ihr Jubiläum.; NNP, 10.06.1998: Frauen wollen christlichen Glauben im Alltag umsetzen. Die katholische Frauengemeinschaft ist aus dem Leben der Gemeinde nicht wegzudenken. Seit 50 Jahren engagiert sie sich im kirchlichen und sozialen Bereich. Mit vielen Gästen feierte sie ihr Jubiläum.

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Katholische Frauengemeinschaft Oberbrechen feiert ihr 50jähriges Bestehen

Als vor 50 Jahren in Oberbrechen unter der Mithilfe des damaligen Pfarrers Alois Kunz die katholische Frauengemeinschaft ins Leben gerufen wurde, firmierte sie zunächst unter dem Namen Mütterverein. In der schweren Zeit nach dem Krieg eröffnete sich den Frauen ein großes Aufgabenfeld, vor allem im sozial – karitativen Bereich.

Auch das Bedürfnis nach Gemeinschaft im Religiösen nach einer Zeit, in der kirchliche Organisationen verboten waren, und der Wunsch nach Begegnung und Unterhaltung standen am Anfang der Gemeinschaft, zu deren Gründung sich Elisabeth Götz, Helene Roth, Maria Preisler, Maria Jung, Maria Schickel und Anna Jung bei Kaffee und Kuchen im Gasthaus "Zum Emstal" trafen. Als Helferinnen waren Lena Schmitt, Anna Hannappel, Gertrud Pürner und Helene Keßler mit von der Partie.

Die Schwester des Pfarrers, Thekla Kunz, widmete sich ebenfalls der Frauenarbeit. Schon bald nach der Gründung wuchs die Zahl der Mitglieder. Nach wenigen Jahren hielten die Frauen ihre erste Fastnachtsveranstaltung in Stimberts Saal. Die Frauenfastnacht erfreut sich bis heute großer Beliebtheit.

Auch der Namenstag des Pfarrers, kraft Amtes Präses der Frauengemeinschaft, wurde immer gebührend gefeiert.

Einige Frauen waren sehr aktiv beim Wickeln der Kränze für Fronleichnam und hielten die Meßdienergewänder und die Altardecken in Ordnung.

Erstmals wählte die Frauengemeinschaft 1974 einen Vorstand. seitdem stehet Käthe Henecker an der Spitze.

Nach dem zweiten Vatikanischen Konzil, das mehr Mitverantwortung der Laien in Kirche und Gesellschaft forderte, erwartete die Frauengemeinschaft, die längst ihren festen Platz in der Gemeinde hatte, ein vielfältiges und umfangreiches Aufgabenfeld.

Mehr über die Geschichte der Frauengemeinschaft und ihre Arbeit ist aus der Festschrift zu erfahren, die von den Frauen zu ihrem Jubiläum herausgegeben wurde. Gefeiert wird das 50jährige Bestehen der Frauengemeinschaft am Sonntag, 07.06. Ihr Jubiläum hat sie unter das Leitwort "Kraft aus der Tiefe der Vergangenheit" gestellt.

Der Festtag beginnt mit einem feierlichen Gedenk- und Dankgottesdienst um 10.00 Uhr in der Pfarrkirche. Um 18.00 Uhr ist der Festabend in der Emstalhalle, zu dem die ganze Gemeinde eingeladen ist. U. a. Diözesansprecherin Elvira Saal langjährige Mitglieder ehren. Mitgestaltet wird der Abend von Mitgliedern der Frauengemeinschaft, vom MGV "Eintracht", dem Musikverein sowie von Thomas Roth.

(Quelle: Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 04.06.1998, S. 02)

 

Katholische Frauengemeinschaft Oberbrechen - Rückblick auf die Jubiläumsfeier

Die Katholische Frauengemeinschaft Oberbrechen feierte am Sonntag, 7. Juni 1998, ihr 50jähriges Bestehen. In einem feierlichen Gottesdienst am Vormittag wurde der lebenden und verstorbenen Mitglieder gedacht.

Besonders freute sich die Frauengemeinschaft über den Besuch des ehemaligen Pfarrers Alfons Schmidt, der mit Pfarrer Drechsler und Diakon Heynen den Gottesdienst hielt. Schöne Worte fand Pfarrer Drechsler bei seiner Ansprache, in der er das Wirken der Frauengemeinschaft in Kirche und Gemeinde besonders hervorhob. Natürlich war auch Cäcilia Schmidt nach Oberbrechen gekommen, um am Jubiläum teilzunehmen. Die Frauen haben den Gottesdienst unter das Thema "Kraft aus der Tiefe der Vergangenheit" gestellt. Auf einem Plakat mit einem im Erdreich verwurzelten, früchtetragenden Baum kam diese Formulierung bildlich zum Ausdruck.

Im Rahmen des Jubiläums folgte am Abend in der Emstalhalle eine Feierstunde mit Grußworten und Ehrungen der über 80jährigen Mitglieder und der Helferinnen. Umrahmt wurde diese Jubiläumsfeier vom Musikverein Oberbrechen, dem Männergesangverein "Eintracht" und dem Kindersingkreis. Frauen aus dem Helferinnenkreis unterhielten die Gäste mit lustigen Darbietungen. Durch das Programm führte in lockerer Weise Rita Hannappel. Viele Gäste aus nah und fern waren der Einladung gefolgt. Darunter auch die Diözesansprecherin Elvira Sahl, die Diözesanreferentin Anna Maria Kremer und Bezirkssprecherin Maria Löw. Gemeindereferentin Christa Schneider ging in ihrer Ansprache auf das Symbol des Baumes ein. Weitere Redner wie Bürgermeister Königstein lobten die Arbeit der Frauengemeinschaft Oberbrechen und Pfarrer Alfons Schmidt, der 34 Jahre Präses war, wünschte der Frauengemeinschaft die Arbeit zum Segen der Gemeinde weiterführen zu können.

Herbert Kuß überbrachte die Grüße der Ortsvereine und Markus Schickel sprach im Namen der Katholischen Jungen Gemeinde viele Grüße aus. Gemeinsam gesungene Lieder unter Begleitung von Thomas Roth am Klavier rundeten die Jubiläumsfeiern ab. Alles in allem ein gelungenes Fest, das noch lange in Erinnerung bleiben wird.

(Quelle: Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 25.06.1998, S. 07)


11.06.1998

Pfarrgemeinde Hl. Sieben Brüder Oberbrechen: Am Sonntag nach Fronleichnam findet die vom Musikzug der Feuerwehr Oberbrechen musikalisch begleitete Fronleichnamsprozession nach dem Hochamt statt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Festplatz (OB)

;


Pfarrgemeinde (OB)

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Fronleichnam

;


Orchesterauftritt

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

NNP, 10.06.1998: Pfarrgemeinden feiern das Fronleichnamsfest.

;


19.07.1998

Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug: Musikalische Mitgestaltung des Hochamts anlässlich des 10-jährigen Bestehens der Jugendfeuerwehr Oberbrechen in der Pfarrkirche. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Kirche (OB)

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Jugendfeuerwehr

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Feuerwehrwesen

;


Jubiläum

;


Orchesterauftritt

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

NNP, 18.07.1998: Musikzug.

;


23.08.1998

Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen: Der Frühschoppen wird musikalisch vom Musikzug der Feuerwehr gestaltet. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Feuerwehrwesen

;


Frühschoppen

;


Orchesterauftritt

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein)

;

;

NNP, 26.08.1998: Gute Stimmung beim Lampionfest.

;


13.11.1998

Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen: Musikalische Mitgestaltung des Dankamtes anlässlich des 75. Geburtstag von Pfarrer Alfons Schmidt in der Pfarrkirche Oberbrechen; bei der anschließenden Feier in der Emstalhalle geben der Musikverein Oberbrechen und der Musikzug der Feuerwehr Oberbrechen ein Ständchen. Insgesamt gehen Spenden in Höhe von 4.200 DM ein, die Pfarrer Schmidt einer Krankenstation in Uganda spendet. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Kirche (OB)

;


Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug

;


Musikverein 1947 Oberbrechen e.V. - Salonorchester

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Schmidt, Alfons (Pfarrer in OB)

;


Verein - Musik

;


Chorauftritt - Gottesdienst Dankamt

;


Orchesterauftritt

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

NNP, 13.11.1998: "Eintracht" singt.; NNP, 15.12.1998: 4200 Mark für Krankenstation in Uganda

;


05.06.1999

Turn- und Sportgemeinde 1899 e.V. Oberbrechen: Festkommers zum 100-jährigen Bestehens in der Emstalhalle; mitgestaltet wird der Festabend von der TSG-Tanzgruppe, dem Musikverein Oberbrechen, dem MGV "Eintracht" und dem Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Oberbrechen. die anschließend zum Tanz und zur Unterhaltung spielt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Emstalhalle

;


Turn- und Sportgemeinde 1899 e.V. Oberbrechen

;


Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug

;


Musikverein 1947 Oberbrechen e.V. - Salonorchester

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Sport

;


Vereinsjubiläum

;


Kommers

;


Chorauftritt

;


Orchesterauftritt

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.1 Gruppierungen - Sport-Vereine

;

;

NNP, 29.05.1999: Die Turn- und Sportgemeinde feiert zum 100jährigen Bestehen großes Fest.; NNP, 07.06.1999: Gelb-schwarze Fahne geht nicht unter TSG optimistisch ins neue Jahrtausend; MGV Eintracht 1867 Oberbrechen: 1867-2017 150 Jahre Männergesangverein Eintracht 1867 Oberbrechen (2017), S. 47; Chronik des MGV Oberbrechen (Josef Geis, Herbert Roth, Wolfgang Rudloff)

;


26.09.1999

Katholische Frauengemeinschaft (KfD) Oberbrechen: Altentag in der Emstalhalle, musikalisch begleitet vom Musikzug der Feuerwehr Oberbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Emstalhalle

;


Katholische Frauengemeinschaft (KfD) Oberbrechen

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Kirche

;


Seniorennachmittag

;


Orchesterauftritt

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.4 Gruppierungen - sonst. Vereine / Gruppierungen

;

;

Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 07.10.1999, S. 07: Der Altentag im Nachhinein.

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Der Altentag im Nachhinein

Mit einigen lustigen und ernsten Beiträgen vergnügten die Helferinnen der Katholischen Frauengemeinschaft beim Altentag am 26. September in der Emstalhalle die älteren Menschen. Auch sorgten sie dafür, daß die Senioren und Seniorinnen einen schönen, beschaulichen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen erleben konnten.

Der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr bildete mit einigen flotten Weisen den Auftakt. Die Kinder der Grundschule sorgten mit ihrem Auftritt "Der Feuervogel" für angenehme Unterhaltung. Gemeindereferentin Christa Schneider hatte zu Beginn des Nachmittags einige Gäste begrüßt, darunter auch Bürgermeister Königstein, der einige interessante Informationen über die Gemeinde gab. Auch der ehemalige Pfarrer von Oberbrechen Schmidt und seine Schwester Cäcilia zählten zu den geladenen Gästen. Nun war Christa Schneider an der Reihe, durch das Programm zu führen, was ihr auch hervorragend mit einigen Versen zwischendurch gelungen ist. Auch zwei ältere Damen ließen es sich nicht nehmen, ihren Beitrag zur Unterhaltung zu leisten. Unter Klavierbegleitung von Nastassia Gerlach wurden auch wieder mal einige alte Volkslieder von den Anwesenden gesungen: Hier ist ein Dankeschön angebracht dem MGV Eintracht, der für diesen Nachmittag das Klavier zur Verfügung gestellt hat. Wenn auch die Stühle nicht alle besetzt waren und von 380 Eingeladenen nur ca. 90 kamen, so war es ein angenehmer und abwechslungsreicher Nachmittag.

An alle, die mitgeholfen haben, daß dieser Altentag zustande kam, ein herzliches Dankeschön. Muß doch dabei bedacht werden, daß wir keine Küche zur Verfügung haben und alle Sachen (2 Autos voll) herbeigeschafft werden mußten. Der Nachmittag endete mit dem Lied "Ein schöner Tag ward dir beschert …". Es bleibt doch die Erinnerung an einen schönen Tag.

(Quelle: Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 07.10.1999, S. 07)


14.11.1999

Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen: Abschlussübung, anschließend Totenehrung und Gedenkfeier zum Volkstrauertag am Ehrenmal auf dem Friedhof mit musikalischer Umrahmung durch den Musikzug, danach Ehrung langjähriger Mitglieder im Feuerwehrhaus. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Friedhof (OB)

;


Feuerwehrgerätehaus (OB)

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Feuerwehrwesen

;


Abschlussübung

;


Gedenkfeier - Volkstrauertag

;


Vereinsehrung

;


Orchesterauftritt

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein)

;

;

NNP, 12.11.1999: Abschlussübung der Feuerwehr Oberbrechen.; NNP, 17.11.1999: Viele freiwillige Helfer engagieren sich in der Feuerwehr für die Allgemeinheit.

;


14.11.1999

Wohltätigkeitsveranstaltung für die Deutsche Gesellschaft zur Bekämpfung der Mucoviscidose sowie dem Altenheim in Niederbrechen in der Emstalhalle Oberbrechen; Mitwirkende sind die TSG-Gymnastikabteilung, die Ausschnitte aus dem Musical "Les Miserables" aufführt, der Musikverein Oberbrechen, die "Eintracht" Oberbrechen, die Tanzgruppe Weyer, Michael Hofmann (Tenor) und Heinz Maibach, der aus seinem "Nassauer Struwwelpeter" liest. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Emstalhalle

;


Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen

;


Musikverein 1947 Oberbrechen e.V. - Salonorchester

;


Turn- und Sportgemeinde 1899 e.V. Oberbrechen - Gymnastikgruppe

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Hofmann, Michael (OB)

;


Maibach, Heinz (OB)

;


Verein - Musik

;


Wohltätigkeitsveranstaltung

;


Orchesterauftritt

;


Chorauftritt

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

NNP, 10.11.1999: Musical für guten Zweck.

;


19.03.2000

Pfarrgemeinde Hl. Sieben Brüder Oberbrechen: Die Pfarrkirche wird mit einem feierlichen, von Weihbischof Gerhard Pieschl zelebrierten Gottesdienst wieder von der Pfarrgemeinde in Besitz genommen, musikalisch mitgestaltet vom Musikzug der Feuerwehr. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Kirche (OB)

;


Emstalhalle

;


Pfarrgemeinde (OB)

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Pieschl, Gerhard (Weihbischof von Limburg)

;


Kirche - Bauwerk/Gebäude

;


Feuerwehrwesen

;


Verein - Musik

;


Bauwerk/Gebäude - Innenrenovierung

;


Orchesterauftritt - Gottesdienst

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

11.1 Bauwerke - Kirche

;

Innenrenovierung der Pfarrkirche Oberbrechen abgeschlossen

;

NNP, 18.03.2000: Weihbischof konsekriert den Altar.; NNP, 20.03.2000: "Tisch für euch, Thron für ihn". Der neue Altar wurde geweiht.

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Ein Jahr lang ist das Gotteshaus renoviert worden. Leitungssysteme und Heizung mussten erneuert werden. Dabei hat man auch den Fußboden erneuert sowie neue Bänke und Stühle angeschafft. Der Hochaltar und die beiden Seitenaltäre sind renoviert sowie ein neuer Ambo und ein neuer Zelebrationsaltar aufgestellt worden. Die Gottesdienste fanden während des Umbaus in der Emstalhalle und im Feuerwehrgerätehaus statt.


17.06.2000 - 18.06.2000

Angel- und Gewässerschutzverein "Emstal" 75 Brechen - Selters/Ts.: Anglerfest unter Schirmherrschaft von Bürgermeister Bernhard Königstein anlässlich des 25-jährigen Bestehens in den Emsbachwiesen mit Festabend am Samstag und Frühschoppen am Sonntag, der vom Musikzug der Feuerwehr umrahmt wird. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


Oberbrechen

;


Emsbachwiesen

;


Angel- und Gewässerschutzverein Emstal 75 Brechen - Selters/Ts.

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Umwelt/Tiere

;


Vereinsjubiläum

;


Anglerfest

;


Orchesterauftritt

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.4 Gruppierungen - sonst. Vereine / Gruppierungen

;

;

NNP, 08.06.2000: Freundschaftsfischen zum Auftakt des Anglerverein-Jubiläums.; NNP, 17.06.2000: Angler feiern Jubiläum.; NNP, 27.06.2000: Angler entsorgen bergeweise Unrat und leisten so ihren Beitrag zum Umweltschutz.

;


22.07.2000

Werschauer Sportverein: Festkommers anlässlich "25 Jahre Werschauer Sportverein" im Dorfgemeinschaftshaus; u.a. wirkt der Musikverein Oberbrechen, der Männergesangverein "Frohsinn" Werschau und der Kirchenchor "St. Georg"Werschau mit; Fritz Wagner, Theo Bach, Franz Feiler und Herbert Kuschmann werden zu Ehrenmitgliedern ernannt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Oberbrechen

;


Dorfgemeinschaftshaus

;


Werschauer Sportverein

;


Männergesangverein Frohsinn 1889 Werschau

;


Kirchenchor St. Georg Werschau

;


Musikverein 1947 Oberbrechen e.V. - Salonorchester

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Wagner, Fritz (W)

;


Bach, Theo (W)

;


Feiler, Franz (W)

;


Kuschmann, Herbert (W)

;


Verein - Sport

;


Ehrungen

;


Kommers

;


Orchesterauftritt

;


Chorauftritt

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.1 Gruppierungen - Sport-Vereine

;

;

NNP, 24.06.2000: Der Sportverein ist aus dem Leben der Gemeinde nicht mehr wegzudenken ; NNP, 24.07.2000: Der Sportverein ist aus dem Leben der Gemeinde nicht mehr wegzudenken.; Chronik Männergesangverein Frohsinn Werschau

;


Sep. 2000

Musikverein Oberbrechen e.V. - Salonorchester: Teilnahme am Herbst- und Jubiläumskonzert der Sängervereinigung "Harmonie" anlässlich des 50-jähriges Bestehen als Gemischter Chor unter Mitwirkung mehrerer befreundeter Chöre in der Mehrzweckhalle Münster. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Musikverein 1947 Oberbrechen e.V. - Salonorchester

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Orchesterauftritt - Konzertteilnahme

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

NNP, 18.09.2000: Vielseitiges Konzert zum Jubiläum der „Harmonie".

;


21.10.2000

Pfarrgemeinde Hl. Sieben Brüder Oberbrechen: Das Dankamt einer Goldenen Hochzeit in der Pfarrkirche Oberbrechen wird vom langjährigen Pfarrer Alfons Schmidt zelebriert und musikalisch umrahmt vom Musikzug der Feuerwehr und dem MGV "Eintracht". >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Kirche (OB)

;


Pfarrgemeinde (OB)

;


Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Schmidt, Alfons (Pfarrer in OB)

;


Kirche

;


Feuerwehrwesen

;


Chorauftritt - Gottesdienst Goldene Hochzeit

;


Orchesterauftritt

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

NNP, 21.10.2000: Mit Pfarrer Schmidt.

;


04.02.2001

Pfarrgemeinde Hl. Sieben Brüder Oberbrechen: Gemeinschaftskonzert der musiktreibenden Vereine von Oberbrechen unter dem Motto "Klingende Kirche" zugunsten der Innenrenovierung der Pfarrkirche; Mitwirkende sind der Kindersingkreis "Turmspatzen" (Leitung Pia Leimpek und Iris Trost), der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr (Leitung Herbert Gerlach), der MGV "Eintracht" (Leitung Thomas Roth) und der Musikverein (Leitung Michael Schmitt) sowie Zita Bartsch (Harfe). Der Eintritt ist frei, stattdessen wird um Spenden für die Innenrenovierung des Gotteshauses gebeten. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Kirche (OB)

;


Pfarrgemeinde (OB)

;


Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen

;


Musikverein 1947 Oberbrechen e.V. - Salonorchester

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug

;


Kindersingkreis Turmspatzen (OB)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Feuerwehrwesen

;


Kirche

;


Konzert

;


Chorauftritt

;


Orchesterauftritt

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

NNP, 24.01.2001: Klingende Kirche.; NNP, 07.02.2001: Klingende Kirche begeisterte Zuhörer.

;


02.10.2001

Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen: Richtfest für den Anbau an das Gerätehaus und Erhalt ein neues Einsatzleitfahrzeug (ELW 1); der Wehrführer Bernd Fachinger begrüßt neben den Feuerwehrleuten und Abordnungen der Wehren Werschau und Niederbrechen auch die Repräsentanten der Gemeinde sowie Pfarrer Gregor Pitton. Musikalisch umrahmt wird die Feier vom Musikzug der Feuerwehr unter der Leitung von Herbert Gerlach. Die Feuerwehren aus Niederbrechen und Werschau besuchen das Fest. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Oberbrechen

;


Werschau

;


Feuerwehrgerätehaus (OB)

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug

;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen

;


Freiwillige Feuerwehr Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Fachinger, Bernd (OB)

;


Feuerwehrwesen

;


Verein - Musik

;


Ausrüstung - Löschfahrzeug

;


Orchesterauftritt

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein)

;

;

NNP, 04.10.2001: Richtfest und neues Einsatzfahrzeug.; Archivunterlagen Freiwillige Feuerwehr Werschau - Chronik

;


05.10.2001

Musikverein Oberbrechen e.V. - Salonorchester: Musikalische Umrahmung des Altentags in der Emstalhalle. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Musikverein 1947 Oberbrechen e.V. - Salonorchester

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Seniorennachmittag

;


Orchesterauftritt

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

NNP, 04.10.2001: Salonorchester gestaltet Konzert.

;


10.11.2001

Musikverein Oberbrechen e.V. - Salonorchester: Teilnahme an einem Konzert in Nauborn. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Musikverein 1947 Oberbrechen e.V. - Salonorchester

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Orchesterauftritt - Konzertteilnahme

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

NNP, 09.11.2001: Musikverein fährt nach Nauborn.

;


09.06.2002

Freiwillige Feuerwehr Werschau: Feier des 75-jährigen Bestehens: Zum Auftakt der Festlichkeiten wird in der Berger Kirche und auf dem Friedhof der Verstorbenen gedacht. Der Gottesdienst wird mitgestaltet vom Männergesangverein Frohsinn Werschau, zum Totengedenken spielt der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Oberbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Bergen

;


Werschau

;


Oberbrechen

;


Berger Kirche

;


Freiwillige Feuerwehr Werschau

;


Männergesangverein Frohsinn 1889 Werschau

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug

;


Pfarrgemeinde (W)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Feuerwehrwesen

;


Vereinsjubiläum

;


Chorauftritt

;


Orchesterauftritt

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein)

;

Festtage 75 Jahre Feuerwehr Werschau

;

NNP, 03.01.2002: Freiwillige Feuerwehr feiert ihr Jubiläum mit einem großen Fest.; NNP, 08.04.2002: Die Werschauer Feuerwehr kann doppeltes Jubiläum feiern.; NNP, 11.06.2002: Gedenkfeier zum Jubiläumsauftakt.; Freiwillige Feuerwehr Werschau - Archivunterlagen/Chronik

;


07.09.2002

Verschönerungsverein Oberbrechen e.V.: Kommers anlässlich des 50-jährigen Bestehens in der Emstalhalle mit Beteiligung der Frauengemeinschaft, der TSG-Tanzgruppe Oberbrechen, der "Eintracht", des Musikvereins und des Musikzugs der Freiwilligen Feuerwehr Oberbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Emstalhalle

;


Verschönerungsverein Oberbrechen e.V.

;


Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen

;


Musikverein 1947 Oberbrechen e.V. - Salonorchester

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug

;


Turn- und Sportgemeinde 1899 e.V. Oberbrechen - Tanzgruppen

;


Katholische Frauengemeinschaft (KfD) Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Umwelt/Tiere

;


Vereinsjubiläum

;


Kommers

;


Chorauftritt

;


Orchesterauftritt

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.4 Gruppierungen - sonst. Vereine / Gruppierungen

;

;

NNP, 01.09.2002: 50 Jahre für die Natur.; NNP, 07.09.2002: Verschönerungsverein feiert heute sein Jubiläum.; NNP, 09.09.2002: Das Dorf schöner und lebenswerter gemacht.

;


14.09.2002 - 15.09.2002

Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen: Einweihung des umgebauten und erweiterten Gerätehauses mit "Tage der offenen Tür"; neben dem Feuerwehrgerätehaus erhält auch der Verschönerungsverein Oberbrechen ein neues Domizil. Der Musikzug umrahmt musikalisch die Einweihungsfeier. Die Feuerwehren aus Niederbrechen und Werschau besuchen die Feierlichkeiten. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Feuerwehrgerätehaus (OB)

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug

;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen

;


Freiwillige Feuerwehr Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Feuerwehrwesen

;


Einweihung

;


Orchesterauftritt

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein)

;

;

NNP, 17.09.2002: Die Oberbrechener Wehr nahm ihr Gerätehaus in Besitz. Beim Bau half die Wehr kräftig mit.

;


29.09.2002

Feierlicher Dankgottesdienst anlässlich des 50-jährigen Priesterjubiläums des langjährigen Oberbrechener Pfarrers Alfons Schmidt in der Pfarrkirche Oberbrechen; die musikalische Mitgestaltung erfolgt vom MGV Eintracht, Festprediger ist Generalvikar Dr. Günther Geis. Im Anschluss laden Pfarrgemeinde und Gemeinde zu einem Empfang im Feuerwehrgeräthaus ein, der vom Musikzug der Feuerwhr umrahmt wird. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Kirche (OB)

;


Feuerwehrgerätehaus (OB)

;


Pfarrgemeinde (OB)

;


Gemeinde Brechen

;


Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Schmidt, Alfons (Pfarrer in OB)

;


Kirche

;


Pfarrer

;


Priesterjubiläum

;


Chorauftritt - Gottesdienst

;


Orchesterauftritt

;


Empfang

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.1 Kirche - Geistliche und Personal

;

Schmidt, Alfons

;

NNP, 23.09.2002: 50 Jahre als Pfarrer für andere da.; NNP, 27.09.2002: Goldenes Priesterjubiläum.

;


10.05.2003

Männergesangverein Frohsinn Werschau und Salonorchester Oberbrechen: Teilnahme am Konzert "Musik macht Laune" des MGV "Frohsinn" Neesbach in der Mehrzweckhalle Neesbach. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Oberbrechen

;


;


Männergesangverein Frohsinn 1889 Werschau

;


Musikverein 1947 Oberbrechen e.V. - Salonorchester

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Chorauftritt - Konzertteilnahme

;


Orchesterauftritt - Konzert

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

NNP, 05.05.2003: Musik macht Laune. Konzert in Neesbach.

;


30.05.2004

Musikverein Oberbrechen e.V. - Salonorchester: Musikalische Mitgestaltung einer Goldenen Hochzeit in der Pfarrkirche Oberbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Musikverein 1947 Oberbrechen e.V. - Salonorchester

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Orchesterauftritt - Gottesdienst Goldene Hochzeit

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

NNP, 16.02.2004: Führungswechsel beim Musikverein: Rüdiger Mallm übernimmt den Vorsitz.

;


10.07.2004

Pfarrgemeinde Hl. Sieben Brüder Oberbrechen: Einweihung des neuen Pfarrheims am Patronatstag mit einem Festakt, an dem die "Eintracht" und die "Turmspatzen" (Kinderchor der Pfarrei) musikalisch mitwirkt. Vorher findet ein Festgottesdienst mit Bezirksdekan Dieter Lippert in der Pfarrkirche statt, der vom Musikverein Oberbrechen musikalisch mitgestaltet wird. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Pfarrheim (OB)

;


Pfarrgemeinde (OB)

;


Musikverein 1947 Oberbrechen e.V. - Salonorchester

;


Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen

;


Kindersingkreis Turmspatzen (OB)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche - Bauwerk/Gebäude

;


Bauwerk/Gebäude - Einweihung

;


Orchesterauftritt

;


Chorauftritt

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

11.1 Bauwerke - Kirche

;

;

NNP, 10.07.2004: Am Patronatsfest wird Pfarrheim eingeweiht.; NNP, 12.07.2004: Pfarrei Heilige Sieben Brüder feiert Patronatstag und Einweihung. Im neuen Pfarrzentrum werden Herz, Leib und Seele gestärkt.; NNP, 08.07.2004: MGV „Eintracht“.

;


07.11.2004

Frohsinn Niederbrechen: 10-jähriges Jubiläum des Kinderchors: Musical-Aufführung mit dem Kinderchor und der Schülertanzgruppe im Dorfgemeinschaftshaus Werschau; musikalischer Gast ist das Schülerorchester der Freiwilligen Feuerwehr Niederbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Werschau

;


Dorfgemeinschaftshaus

;


Frohsinn 1912 e.V. Niederbrechen - Kinderchor

;


Frohsinn 1912 e.V. Niederbrechen - Tanzgruppen

;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen - Schülerblasorchester

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Musicalaufführung

;


Chor-Jubiläum

;


Orchesterauftritt

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

Zur Geschichte des Frohsinn Niederbrechen

;

Frohsinn Niederbrechen - Homepage, Vereinschronik, 01.07.2019

;


10.11.2004

Pfarrgemeinde Hl. Sieben Brüder Oberbrechen: Martinsfeier mit Gottesdienst und Martinsfeier; der sich anschließende Martinszug wird vom Musikzug der Feuerwehr musikalisch begleitet. Das Martinsfeuer wird auf dem Parkplatz vor dem Sportplatz entzündet; die Kinder erhalten einen Brezel. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Pfarrgemeinde (OB)

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Martinszug

;


Orchesterauftritt

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.1 Kirche - Geistliche und Personal

;

;

NNP, 06.11.2004: Martinszug in Oberbrechen.

;


24.04.2005

Freiwillige Feuerwehren der Gemeinde Brechen: Zum Florianstag treffen sich die Feuerwehren der Gemeinde in Oberbrechen; nach dem Hochamt in der Pfarrkirche gedenken die Feuerwehren ihren verstorbenen Mitgliedern am Ehrenmal auf dem Friedhof, musikalisch begleitet vom Musikzug der Feuerwehr Oberbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Kirche (OB)

;


Feuerwehrgerätehaus (OB)

;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen

;


Freiwillige Feuerwehr Werschau

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Feuerwehrwesen

;


Florianstag

;


Orchesterauftritt

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein)

;

;

NNP, 28.02.2005: Die Freiwillige Feuerwehr hat einen guten Namen.; NNP, 12.04.2005: Wehren begehen den Florianstag; NNP, 25.04.2005: Gott zur Ehr, dem nächsten zur Wehr.; Freiwillige Feuerwehr Werschau - Archivunterlagen/Chronik

;


12.06.2005

Gemeinde Brechen und Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen: Zentraler Seniorentag der Gemeinde in der Emstalhalle mit Gottesdienst, Frühschoppen, Mittagessen und Kaffeetafel; für die musikalische Unterhaltung des Frühschoppens sorgt der Musikzug der Feuerwehr Oberbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Emstalhalle

;


Gemeinde Brechen

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Feuerwehrwesen

;


Seniorennachmittag

;


Orchesterauftritt

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein)

;

;

NNP, 06.06.2005: Brechener Seniorentag.; NNP, 14.06.2005: Dank an die ältere Generation für den Aufbau des Gemeinwesens.

;


24.09.2005

Mit einem Fest wird der im Rahmen der Dorferneuerung neu gestaltete Brunnenplatz (ehemals Denkmalsplatz) in Oberbrechen eingeweiht; Mittelpunkt des Platzes ist der vom Aachener Bildhauer Bonifatius Stirnberg entworfene und angefertigte Brunnen mit seinen Figuren (Bäuerin, Maurer, Stukkateur) und einem Wasserspiel. Die Freiwillige Feuerwehr, der MGV "Eintracht", die TSG Oberbrechen, die Turmspatzen und det Musikzug der Feuerwehr gestalten die Feier mit. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Brunnenplatz

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug

;


Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen

;


Turn- und Sportgemeinde 1899 e.V. Oberbrechen

;


Kindersingkreis Turmspatzen (OB)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Gemeinde - Anlagen und Plätze

;


Einweihung

;


Chorauftritt

;


Orchesterauftritt

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

11.2 Bauwerke - Gemeinde

;

;

NNP, 22.09.2005: Der Brunnen ist fertig.; NNP, 26.09.2005: Lebendige Brunnenfiguren.

;


15.09.2006 - 18.09.2006

Kirmes in Werschau; Ausrichter ist der Tischtennisclub 1968 Werschau. Am Freitag wird der Kirmesbaum gestellt und vom Bürgermeister die Kirmes eröffnet. Am Samstag ist Tanz im Dorfgemeinschaftshaus mit der Gruppe "California Blue". Am Sonntag ist Frühschoppen, Mittagessen, Kaffee und Kuchen sowie die Kirmestombola. Am Nachmittag spielt das Jugendblasorchester vom Turnverein Niederbrechen. Kirmesmontag ist Frühschoppen in den Gaststätten. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Niederbrechen

;


Dorfgemeinschaftshaus

;


Gasthaus Jung (W)

;


Gasthaus Zur Post (W)

;


Pfarrgemeinde (W)

;


Tischtennisclub 1968 Werschau

;


Turnverein e.V. 1901 Niederbrechen - Jugendorchester

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirmes

;


Orchesterauftritt

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

Werschauer Kirmes

;

Veranstaltungstermine 2006 der Ortsvereine Niederbrechen, Oberbrechen, Werschau (15.11.2005)

;


20.05.2007

Freiwillige Feuerwehren der Gemeinde Brechen: Hochamt zum Florianstag für die Lebenden und Verstorbenen der Feuerwehren in der Pfarrkirche Werschau; wegen des Unfalls von Ilona Wagner Totenehrung mit dem Musikzug der Feuerwehr Oberbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Niederbrechen

;


Oberbrechen

;


Kirche (W)

;


Dorfgemeinschaftshaus

;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen

;


Freiwillige Feuerwehr Werschau

;


Freiwillige Feuerwehr Werschau - Jugendfeuerwehr

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Feuerwehrwesen

;


Florianstag

;


Orchesterauftritt

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein)

;

;

Freiwillige Feuerwehr Werschau - Archivunterlagen/Chronik; Georgsbote Werschau, 2007 Mai

;


29.11.2009

Archivkreis Brechen - Heimatmuseum: Präsentation der Ausstellung "Christbaumständer" aus der privaten Sammlung von Ingrid Holthues sowie Kaffee und Kurchen und musikalische Darbietung des Salonorchesters Oberbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


Oberbrechen

;


Heimatmuseum

;


Archivkreis Brechen - Heimatmuseum

;


Musikverein 1947 Oberbrechen e.V. - Salonorchester

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Holthues, Ingrid (OB)

;


Geschichts- und Heimatforschung

;


Ausstellung - Heimatmuseum

;


Veranstaltung - Heimatmuseum

;


Orchesterauftritt

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.4 Gemeinde - Einrichtungen

;

;

Archivkreis Brechen - Jahresbericht 2009 (2010)

;


27.11.2011

Archivkreis Brechen - Heimatmuseum: Ausstellung "Brecher Persönlichkeiten" sowie Adventscafe mit Kaffee, Kuchen und Salonmusik des Musikvereins Oberbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


Oberbrechen

;


Heimatmuseum

;


Archivkreis Brechen - Heimatmuseum

;


Musikverein 1947 Oberbrechen e.V. - Salonorchester

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Geschichts- und Heimatforschung

;


Ausstellung - Heimatmuseum

;


Veranstaltung - Heimatmuseum

;


Orchesterauftritt

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.4 Gemeinde - Einrichtungen

;

;

Archivkreis Brechen - Jahresbericht 2011 (2012); NNP, 19.11.2011: Adventscafé mit Salonmusik.

;


21.04.2012

Concordia Niederbrechen 1902 e.V.: Konzert "Italienische Nacht. Highlights & Evergreens aus Bella Italia" anlässlich des 110-jährigen Bestehens der Concordia in der Kulturhalle Niederbrechen; Mitwirkende: Männerchor Concordia, Salonorchester Oberbrechen und die Solisten Mechthild Bach (Sopran), Daniel Sans (Tenor) und Norbert Henß (Flügel). >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Oberbrechen

;


Sport- und Kulturzentrum

;


Concordia Niederbrechen 1902 e.V. - Männerchor

;


Musikverein 1947 Oberbrechen e.V. - Salonorchester

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Bach, Mechthild (NB)

;


Verein - Musik

;


Konzert

;


Orchesterauftritt - Konzert

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

NNP, 10.04.2012: Italienische Nacht zum Chor-Jubiläum. Besonderes Konzert zum „Geburtstag“ der Concordia.; NNP, 20.04.2012: Italienische Nacht in Niederbrechen.; NNP, 26.04.2012: Sehnsucht nach Italien.; Gemeindearchiv Brechen / Ordner Concordia: Programmheft

;


17.06.2012

Archivkreis Brechen: Teilnahme am Hofmarktfest in Oberbrechen - Präsentation der Ausstellung "40 Jahre Gemeinde Brechen" und Cafeteria zusammen mit dem Musikverein Oberbrechen im Heimatmuseum. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


Oberbrechen

;


Heimatmuseum

;


Archivkreis Brechen - Heimatmuseum

;


Musikverein 1947 Oberbrechen e.V. - Salonorchester

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Geschichts- und Heimatforschung

;


Hofmarktfest

;


Ausstellung - Heimatmuseum

;


Veranstaltung - Heimatmuseum

;


Orchesterauftritt

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.4 Gemeinde - Einrichtungen

;

;

Archivkreis Brechen - Jahresbericht 2012 (2013); NNP, 15.06.2012: Oberbrechener „HofMarkt-Fest“.; NNP, 19.06.2012: Markt und Fest auf dem Hof.

;


30.09.2012

Mandolinenclub "Wanderlust" Niederbrechen: Konzert "Musicals, Opern, Operetten in bunten Facetten" gemeinsam mit dem Salonorchester des Musikvereins Oberbrechen mit mehr als 300 Besuchern in der Kulturhalle in Niederbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Oberbrechen

;


Sport- und Kulturzentrum

;


Mandolinenclub Wanderlust e.V. Niederbrechen

;


Musikverein 1947 Oberbrechen e.V. - Salonorchester

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Konzert

;


Orchesterauftritt - Konzert

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

Zur Geschichte des Mandolinenclubs Niederbrechen

;

NNP, 27.09.2012: Schöne Melodien von Aida bis Cats.; NNP, 05.10.2012: Opern, Operetten und Musicals. Die Mandolinen und das Salonorchester brachten die Zuhörer beim Herbstkonzert zum Träumen.; Gemeindearchiv Brechen / Ordner Mandolinenclub: Programmheft

;


21.04.2013

Musikverein Oberbrechen e.V. - Salonorchester: Teilnahme an einem musikalischen Nachmittag in der Galatea-Anlage in Wiesbaden. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Musikverein 1947 Oberbrechen e.V. - Salonorchester

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Orchesterauftritt

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

NNP, 12.03.2013: Salonorchester Oberbrechen.

;


16.06.2013

Aktive Frauen Oberbrechen/Weyer: Hof-Markt-Fest im Hof des Feuerwehrgerätehauses mit vielen Aktivitäten und Präsentationen, u.a. Musikdarbietungen des Musikvereins. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Feuerwehrgerätehaus (OB) - Hof

;


Aktive Frauen Oberbrechen/Weyer

;


Musikverein 1947 Oberbrechen e.V. - Salonorchester

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Kirche

;


Hofmarktfest

;


Orchesterauftritt

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.4 Gruppierungen - sonst. Vereine / Gruppierungen

;

;

NNP, 07.06.2013: Kreativität beim „HofMarktfest“ in Oberbrechen; NNP, 19.06.2013: Gute Laune und viel zu sehen. Die Kinderfeuerwehr profitiert vom „Hofmarktfest“

;


11.05.2014

Freiwillige Feuerwehren der Gemeinde Brechen: Der gemeinsame Florianstag der Feuerwehren der Gemeinde findet in Werschau statt; die Messe wird vom Kirchenchor Werschau mitgestaltet; der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Oberbrechen begleitet die Feuerwehrleute auf dem Weg zur Kirche. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Oberbrechen

;


Werschau

;


Kirche (W)

;


Dorfgemeinschaftshaus

;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen

;


Freiwillige Feuerwehr Werschau

;


Kirchenchor St. Georg Werschau

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Feuerwehrwesen

;


Florianstag

;


Orchesterauftritt

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein)

;

;

Freiwillige Feuerwehr Werschau - Archivunterlagen/Chronik

;


22.05.2016

Frauenchor Oberbrechen e.V.: Unter dem Motto "Lasst uns gemeinsam musizieren" findet das zweite Konzert in der Pfarrkirche Oberbrechen statt; Mitwirkende sind der MGV "Eintracht" (Leitung Thomas Roth), der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Oberbrechen (Leitung Lena Lindemaier) und der Musikverein Oberbrechen (Leitung Carsten Trost), die zusammen mit dem Frauenchor (Leitung Carsten Trost) ein abwechslungsreiches Programm gestalten. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Werschau

;


Kirche (OB)

;


Frauenchor Oberbrechen e.V.

;


Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen

;


Musikverein 1947 Oberbrechen e.V. - Salonorchester

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Konzert

;


Chorauftritt

;


Orchesterauftritt - Konzert

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

NNP, 17.05.2016: Chorkonzert in der Pfarrkirche.; NNP, 28.05.2016: Vier Vereine in einem Konzert vereint. Oberbrechener Chöre und Musiker zeigen gemeinsam die musikalische Seite des Dorfes.

;


12.03.2017

Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen: Festhochamt anlässlich des 150-jährigen Bestehens in der Kirche und anschließend Akademische Feier im Pfarrzentrum, die vom Musikverein musikalisch umrahmt wird. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Kirche (OB)

;


Pfarrzentrum (OB)

;


Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen

;


Musikverein 1947 Oberbrechen e.V. - Salonorchester

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Vereinsjubiläum

;


Orchesterauftritt

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

Chronik Männergesangverein Eintracht 1867 Oberbrechen

;

NNP, 18.03.2017: 150 Jahre „Eintracht“. Der Männergesangverein ist aus dem kulturellen Leben der Gemeinde nicht wegzudenken.

;


24.06.2017 - 25.06.2017

1. NOW-Fest der Brechener Vereine im Niederbrechener Hydepark. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Oberbrechen

;


Werschau

;


Hydepark

;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen - Blasorchester

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug

;


Turnverein e.V. 1901 Niederbrechen - Blasorchester

;


Turnverein e.V. 1901 Niederbrechen - musikalische Früherziehung

;


Turnverein e.V. 1901 Niederbrechen - Schülerorchester

;


Turnverein e.V. 1901 Niederbrechen - Jugendorchester

;


Concordia Niederbrechen 1902 e.V.

;


Concordia Niederbrechen 1902 e.V. - Tanzgruppen

;


Frohsinn 1912 e.V. Niederbrechen - Lollipops

;


Frohsinn 1912 e.V. Niederbrechen - Jugend-Projektchor

;


Frohsinn 1912 e.V. Niederbrechen - Tanzgruppen

;


Jazzclub Brechen e.V.

;


Turn- und Sportgemeinde 1899 e.V. Oberbrechen - Tanzgruppen

;


Männergesangverein Frohsinn 1889 Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein

;


NOW-Fest

;


Chorauftritt

;


Orchesterauftritt

;


Tanzauftritt

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.0 Gruppierungen - allgemein

;

;

brachinaimagepress.de, 18.06.2017

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Teilnehmer: Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen - Blasorchester, Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug, Turnverein e.V. 1901 Niederbrechen - Blasorchester, Turnverein e.V. 1901 Niederbrechen - musikalische Früherziehung, Turnverein e.V. 1901 Niederbrechen - Schülerorchester,Turnverein e.V. 1901 Niederbrechen - Jugendorchester, Concordia Niederbrechen 1902 e.V., Concordia Niederbrechen 1902 e.V. - Tanzgruppen, Frohsinn 1912 e.V. Niederbrechen - Lollipops, Frohsinn 1912 e.V. Niederbrechen - Jugendprojektchor, Frohsinn 1912 e.V. Niederbrechen - Tanzgruppen, Jazzclub Brechen, TSG Oberbrechen - Tanzgruppen, Männergesangverein Frohsinn 1889 Werschau. Die Feuerwehren aus Oberbrechen und Niederbrechen stellen einen Shuttleservice sicher.


Seite: 4 / 5

<<  <   1 2 3   >  >>