Letzte Aktualisierung der Datenbank: 01.01.2025; 33.444 Datensätze

Suche über alle Felder   
Ereignis
behandelter Ort
behandelte Örtlichkeit
behandelte Institution
behandelte Person
Themenfeld
Deskriptor
Ereignisdatum
  bis  
Nur Highlights suchen
Genaue Datumssuche
Ergebnisse anzeigen:  

Erweiterte Suche anzeigen

Suchanfrage löschen



Angezeigte Chronik Einträge (16) von insgesamt (216):

   Hilfestellung zum Umgang mit der CSV-Funktion


Aufwärts / Abwärts
Datum Ereignis Eintrag

12.08.2017

Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen: Einsegnung und offizielle Indienststellung des neuen Löschfahrzeugs LF 10, musikalisch begleitet vom Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Oberbrechen; die Feuerwehren aus Niederbrechen und Werschau nehmen an der Veranstaltung teil. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Oberbrechen

;


Werschau

;


;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug

;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen

;


Freiwillige Feuerwehr Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Feuerwehrwesen

;


Ausrüstung - Löschfahrzeug

;


Orchesterauftritt

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein)

;

Fahrzeuge FF Oberbrechen

;

NNP, 14.08.2017: Neues Fahrzeug verbessert den Brandschutz in der Gemeinde. Wasserführendes LF 10 löst 31 Jahre altes Feuerwehrauto in Oberbrechen ab.; brachinaimagepress.de, 13.08.2017; Archivunterlagen Freiwillige Feuerwehr Werschau - Chronik

;


09.09.2017 - 10.09.2017

Turn- und Sportgemeinde 1899 e.V. Oberbrechen: Weinfest auf dem Brunnenplatz, zusammen mit dem Oberbrechener Weinhändler Michael Arthen; musikalisch wirken der Frauenchor Oberbrechen und der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Oberbrechen mit. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Brunnenplatz

;


Turn- und Sportgemeinde 1899 e.V. Oberbrechen

;


Frauenchor Oberbrechen e.V.

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Arthen, Michael (OB)

;


Verein - Sport

;


Weinfest

;


Chorauftritt

;


Orchesterauftritt

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.1 Gruppierungen - Sport-Vereine

;

Zur Geschichte des Frauenchors Oberbrechen

;

NNP, 07.09.2017: Zwei Tage Weinfest in Oberbrechen.

;


10.11.2018

Frohsinn Niederbrechen: Herbstkonzert "Musik ist Trumpf" des Gemischten Chors "Frohsinn" mit dem Mandolinenclub "Wanderlust" Niederbrechen und dem Quartettverein Villmar sowie der Frohsinn-Tanzgruppe "Gi’orrias" in der Kulturhalle Niederbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Sport- und Kulturzentrum

;


Frohsinn 1912 e.V. Niederbrechen - Gemischter Chor Frohsinn

;


Frohsinn 1912 e.V. Niederbrechen - Tanzgruppen

;


Mandolinenclub Wanderlust e.V. Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Konzert

;


Tanzauftritt

;


Orchesterauftritt

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Frohsinn Niederbrechen - Homepage, Vereinschronik, 01.07.2019; NNP, 08.11.2018: Beim Frohsinn ist Musik Trumpf.; NNP, 15.11.2018: Wenn Musik Trumpf ist, können es alle genießen. Der "Frohsinn" und seine Gastvereine bescherten dem Publikum einen wunderschönen Abend.

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

"Musik ist Trumpf" beim Herbstkonzert des "Frohsinn"

Am Samstag, den 10.11.2018 lädt der gemischte Chor "Frohsinn" Niederbrechen ab 20 Uhr zu seinem jährlichen Herbstkonzert in die Kulturhalle in Niederbrechen ein. Unter dem Motto "Musik ist Trumpf" werden altbekannte Schlager zu hören sein. Freuen Sie sich auf ein buntes Abendprogramm frei nach der großen Samstagabendshow "Musik ist Trumpf" mit Peter Frankenfeld aus den 1970er Jahren. Als Tanzorchester konnte der Mandolinenclub Wanderlust (Leitung: Heino Sonnabend) gewonnen werden. Weitere Showgäste sind der Quartettverein Villmar (Leitung: Jürgen Faßbender), die Musikgruppe "MUG" aus Dauborn (Leitung: Carmen Schwarz) und die Tanzgruppe "Gi’orrias" des "Frohsinn" Niederbrechen (Leitung: Katharina Frank und Lilia Schitz). Natürlich dürfen auch die unvergleichlichen Comedy-Einlagen nicht fehlen. Die Eintrittskarten zum Preis von 10 € sind bei allen Sängerinnen und Sängern sowie an der Abendkasse zu erhalten.

(Quelle: Frohsinn Niederbrechen - Pressemitteilung, 04.11.2018)


02.12.2018

Kirchenchor Cäcilia Niederbrechen: Adventseinstimmung zusammen mit dem Musikverein Oberbrechen und dem Organisten Michael Raile in der Pfarrkirche Sankt Maximin Niederbrechen; die musikalische Gesamtleitung hat Jutta Sode. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Oberbrechen

;


Kirche (NB)

;


Kirchenchor Cäcilia Niederbrechen

;


Musikverein 1947 Oberbrechen e.V. - Salonorchester

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Sode, Jutta (NB)

;


Raile, Michael (NB)

;


Verein - Musik

;


Adventseinstimmung

;


Orchesterauftritt

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

NNP, 28.11.2018: Wir sagen euch an den lieben Advent.; NNP, 05.12.2018: Eine wahrlich schöne Einstimmung. Kirchenchor „Cäcilia“ hatte zu einer besinnlichen Stunde eingeladen.

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Wir sagen euch an den lieben Advent

Am Sonntag, dem 2. Dezember, lädt der Kirchenchor "Cäcilia" Niederbrechen um 17.00 Uhr zu einer besinnlichen Stunde in die Pfarrkirche St. Maximin ein. Die Besucher können hier für einen kurzen Moment der Hektik der Alltags entfliehen und zur Ruhe kommen. Besonders freut sich der Chor darüber, den Nachmittag gemeinsam mit dem Salonorchester Oberbrechen sowie dem Organisten Michael Raile zu gestalten: besinnliche Texte umrahmen die Darbietung adventlicher Chorwerke wie z.B. "Oh Heiland reiß die Himmel auf" und "Mädchen du in Israel" (Satz: Roberto Confucio) oder die Adventsmotette "Kündet allen in der Not" von Hermann Angstenberger. Das Salonorchester wird u.a. eine "Pastorale" von Arcangelo Corelli sowie Werke von Anton Dvorák "Andante con moto" und "Andante" spielen, dazu kommen einige Orgelstücke, solistisch dargeboten von Organist Michael Raile, der darüber hinaus auch die Gemeindelieder begleiten wird. Daneben werden Chor, Orchester und Orgel gemeinsam zu hören sein, und auch die Besucher sind zum Mitsingen eingeladen. Die musikalische Gesamtleitung liegt in den Händen von Dirigentin Jutta Sode. Text: Britta Eufinger / Kirchenchor Cäcilia Niederbrechen

(Quelle: niederbrechen.de, 20.11.2018)


19.05.2019

Frauenchor Oberbrechen e.V.: Jahreskonzert zusammen mit dem Musikverein Oberbrechen (Leitung Erhard Köhler), Kirsten Schierbaum (Sopran) und Katerina Dolke (Klavier) in der Pfarrkirche Oberbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Kirche (OB)

;


Frauenchor Oberbrechen e.V.

;


Musikverein 1947 Oberbrechen e.V. - Salonorchester

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Konzert

;


Orchesterauftritt - Konzert

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

Zur Geschichte des Frauenchors Oberbrechen

;

NNP, 08.05.2019: Geistliche und weltliche Musik.; NNP, 25.05.2019: Jede Menge Potenzial. Junger Chor zeigt seine Entwicklung.

;


25.05.2019 - 26.05.2019

2. NOW-Fest der Brechener Vereine am Werschauer Dorfgemeinschaftshaus. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


Werschau

;


Dorfgemeinschaftshaus - Außengelände

;


Frohsinn 1912 e.V. Niederbrechen - Tanzgruppen

;


Turn- und Sportgemeinde 1899 e.V. Oberbrechen - Tanzgruppen

;


Frauenchor Oberbrechen e.V.

;


Kirchenchor St. Georg Werschau

;


Turnverein e.V. 1901 Niederbrechen - Blasorchester

;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen - Blasorchester

;


Schule (NB) - Schule im Emsbachtal

;


Concordia Niederbrechen 1902 e.V. - Doppelterz

;


Concordia Niederbrechen 1902 e.V. - Tanzgruppen

;


Bahni-Express

;


Förderverein der Schule Niederbrechen e.V.

;


KjG Katholische junge Gemeinde Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein

;


NOW-Fest

;


Chorauftritt

;


Orchesterauftritt

;


Tanzauftritt

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.0 Gruppierungen - allgemein

;

;

NNP, 10.05.2019: Ortsteile feiern gemeinsam. Zweites NOW-Fest am 25. und 26. Mai.; NNP, 27.05.2019: 17 Vereine beteiligten sich beim zweiten "NOW"-Fest - Erlös für den guten Zweck. Spitzentänze, viel Musik und ein Shuttle-Service

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Samstag, 25. Mai, 19:00 Uhr: Eröffnung durch Bürgermeister Frank Groos, anschließend Vorführungen der Tanzgruppen des Frohsinn Niederbrechen und der TSG Oberbrechen sowie Auftritt des Frauenchors Oberbrechen und des Kirchenchors Werschau.

Sonntag, 26. Mai, 11:00 Uhr Frühschoppen mit dem Blasorchester des Turnverein Niederbrechen; ab 12:30 Uhr Musikalische Unterhaltung durch das Feuerwehrorchester Niederbrechen, Auftritte der Schule im Emsbachtal mit dem Emsi-Schulsong, Doppelterz und Tanzgruppen der Concordia Niederbrechen sowie dem Bahni Express. Ab 13.30 Uhr Aktionen für Kinder betreut von der KJG, der Schule im Emsbachtal und dem Förderverein der Schule.


17.08.2019 - 19.08.2019

Kirmes in Oberbrechen durch die Kirmesgesellschaft Oberbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Kirmesgesellschaft Oberbrechen

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirmes

;


Orchesterauftritt

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Veranstaltungstermine 2019 der Ortsvereine Niederbrechen, Oberbrechen, Werschau

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Kirmes in Oberbrechen (Kirmesgesellschaft Oberbrechen). Der Musikzug der Feuerwehr Oberbrechen spielt auf beim Baumstellen am Kirmesplatz. Das feierliche Hochamt zum Kirchweihfest in der Kirche Oberbrechen ist am Sonntag, 18.08., um 10.30 Uhr, anschließend wird zur Musik des Musikzuges der Freiwilligen Feuerwehr Oberbrechen um den Kirmesbaum am Brunnenplatz getanzt, wobei der Pfarrer und der Bürgermeister eine Ansprache halten.


09.11.2019

Frohsinn Niederbrechen: Herbstkonzert "Musical-Gala" des Gemischten Chors "Frohsinn" mit den Solisten Bianca und Jasmin Stillger und Martin Höhler und Anastasia Wanek, dem Salonorchester Oberbrechen sowie der Frohsinn-Tanzgruppe "Gi’orrias" in der Kulturhalle Niederbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Oberbrechen

;


Sport- und Kulturzentrum

;


Frohsinn 1912 e.V. Niederbrechen - Gemischter Chor Frohsinn

;


Frohsinn 1912 e.V. Niederbrechen - Tanzgruppen

;


Musikverein 1947 Oberbrechen e.V. - Salonorchester

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Stillger, Bianca (NB)

;


Stillger, Jasmin (NB)

;


Höhler, Martin (NB)

;


Wanek, Anastasia

;


Born, Walter (NB)

;


Verein - Musik

;


Konzert

;


Orchesterauftritt - Konzert

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

Zur Geschichte des Frohsinn Niederbrechen

;

Frohsinn Niederbrechen - Homepage, Vereinschronik, 01.11.2021; NNP, 23.10.2019: Der Frohsinn bietet einen Abend im Musical.; NNP, 07.11.2019: Musical, Tanz und Musik.; NNP, 13.11.2019: Hier gibt's keine Probleme. Broadwaystimmung, musikalische Zeitreisen und Abschied von Walter Born.

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

"Frohsinn" Niederbrechen lädt zu einem Abend im Musical

Herbstzeit ist Musical-Zeit. Ob "Cats" – eines der erfolgreichsten Musicals der Welt, Klassiker, wie "My Fair Lady" und "König der Löwen" oder neueren Produktionen, wie das Queen-Musical "We Will Rock You" und "Kiss Me Kate" – das diesjährige Herbstkonzert des "Frohsinn" Niederbrechen bietet eine ausgewogene Bandbreite an Musicalmelodien. Am Samstag, den 9. November 2019 werden die Zuhörer ab 20 Uhr zu einer Musical Gala in die Kulturhalle in Niederbrechen (Runkeler Straße) entführt. Neben den Auftritten des gemischten Chors "Frohsinn" unter der Leitung von Walter L. Born öffnet der Niederbrecher Gesangsverein jungen Künstlern die Bühne. So darf sich das Publikum auf das Geschwisterpaar Bianca und Jasmin Stillger freuen, die beide eine Ausbildung zur Musicaldarstellerin an der Academy of Stage genossen haben. Die gebürtigen Niederbrechenerinnen waren bereits als Schauspielerinnen und Sängerinnen in "Steins Tivoli" in Hanau und Rodenbach aktiv. Mit Martin Höhler betritt ein weiterer junger Sänger die Bühne der Kulturhalle. Der ehemalige Domsingknabe studiert zurzeit Gesang an der HMDK Stuttgart und wird zusammen mit Anastasia Wanek, ebenfalls Gesangsstudentin an der HMDK Stuttgart, u. a. Lieder aus Leonard Bernsteins "West Side Story" zum Besten geben. Melodien mit Wiedererkennungswert verspricht der Auftritt des Salonorchesters Oberbrechen unter der Leitung von Dr. Katja Wies. Neben dem Gesang und der Musik sind auch ausdrucksvolle Tänze fester Bestandteil eines jeden Musicals und dürfen an diesem Abend nicht fehlen. Die vereinseigene Tanzgruppe "Gi'orrias" unter der Leitung von Katharina Frank und Lilia Schitz wird das Publikum mit einem Musicalmedley verzaubern. Karten im Vorverkauf gibt es zum Preis von 10,-€ bei allen Sängerinnen und Sängern des gemischten Chors und bei Joachim Klein (Marktstraße 26, Niederbrechen) sowie an der Abendkasse für 12,- €.

(Quelle: Frohsinn Niederbrechen - Pressemitteilung, 03.11.2019)

 


10.11.2021

Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort Hl. Sieben Brüder Oberbrechen: Martinszug der Kinder, beginnend am Brunnenplatz; die musikalische Begleitung erfolgt durch den Musikzug der Feuerwehr Oberbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort Hl. Sieben Brüder Oberbrechen

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Martinszug

;


Orchesterauftritt

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

NNP, 08.11.2021: Martinszug mit Livemusik der Feuerwehr.

;


16.10.2022

Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug: Jubiläumsfrühschoppen an der Emstalhalle im Rahmen der Feier "50 Jahre Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Oberbrechen". Es spielen die befreundeten Blasorchester des TV Würges, der Feuerwehr Villmar und des MV Obertiefenbach. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Emstalhalle

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Feuerwehrwesen

;


Vereinsjubiläum

;


Frühschoppen

;


Orchesterauftritt

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

Geschichte Musikzug Feuerwehr Oberbrechen

;

NNP, 15.10.2022: Musikzug feiert seinen 50. Herbstkonzert und Frühschoppen in der Emstalhalle.; NNP, 21.10.2022: Ein halbes Jahrhundert Musikzug. Mit Konzert und Frühschoppen feiert das Orchester sein 50-jähriges Bestehen.; www.feuerwehr-oberbrechen.de/musikzug-oberbrechen-feiert-50-jaehriges-jubilaeum-mit-herbstkonzert-und-fruehschoppen

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

50 Jahre Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Oberbrechen – wenn das kein Grund zum Feiern ist! Aus diesem besonderen Anlass lädt das Orchester ein zum Herbstkonzert am 15. Oktober in die Emstalhalle Oberbrechen. Beginn ist um 20 Uhr, Einlass ab 19 Uhr.

Die Besucher dürfen sich auf einen abwechslungsreichen Abend freuen mit einer bunten Mischung aus symphonischer Blasmusik, Film- und volkstümlicher Musik. Auch das Jugendorchester wird sein Können präsentieren und probt motiviert für den großen Auftritt.

Ein weiterer Höhepunkt im Rahmen der Festlichkeiten ist der Jubiläumsfrühshoppen am Sonntag, den 16. Oktober ab 11 Uhr in der Emstalhalle. Musikalisch gestaltet wird der Frühschoppen von den befreundeten Blasorchestern des TV Würges, der FF Villmar und des MV Obertiefenbach. Der Eintritt ist frei, für das leibliche Wohl der Besucherinnen und Besucher ist bestens gesorgt.


29.04.2023

Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen: Jahreskonzert unter dem Motto "Konzert im Frühling" zusammen mit dem MGV Concordia Niederbrechen, dem Salonorchester Oberbrechen sowie dem Tenor Peter Schäfer und Klaus Jakob Vleeming am Piano in der Kulturhalle Niederbrechen; es ist das erste Konzert nach vier Jahren Corona-Pause. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Niederbrechen

;


Sport- und Kulturzentrum

;


Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen

;


Concordia Niederbrechen 1902 e.V.

;


Musikverein 1947 Oberbrechen e.V. - Salonorchester

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Konzert

;


Orchesterauftritt - Konzert

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

Chronik Männergesangverein Eintracht 1867 Oberbrechen

;

NNP, 21.04.2023: Konzert in den Frühling; NNP, 05.05.2023: Musikalisch dem Frühling gehuldigt. Konzert des Musikvereins Oberbrechen mit seinen Gästen bietet ein kontrastreiches Programm.

;


24.06.2023

Seniorenzentrum "Mutter-Teresa-Haus": Feier des 25-jährigen Bestehens im Rahmen eines Sommerfestes. Grußworte zu Beginn, eine Bild-Dokumentation des Arbeitskreis Historisches Brechen, ein ökumenischer Gottesdienst und zünftige Blasmusik des Blasorchesters vom Turnverein Niederbrechen waren ein würdiger Rahmen für das Sommerfest und die Geburtstagsparty des Mutter-Teresa-Haus in der Gemeinde Brechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Seniorenzentrum Mutter-Teresa-Haus

;


Seniorenzentrum Mutter-Teresa-Haus

;


Arbeitskreis Historisches Brechen

;


Turnverein e.V. 1901 Niederbrechen - Blasorchester

;


Pfarrgemeinde Heilig Geist

;


Evangelische Kirchengemeinde

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Seniorenheim

;


Jubiläum

;


Orchesterauftritt

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.4 Gemeinde - Einrichtungen

;

Seniorenzentrum Brechen

;

NNP, 03.07.2023: Seniorenzentrum feiert Jubiläum. Ehrenamtliche Mitarbeiter werden geehrt / Bürgermeister lobt Zusammenarbeit.; NNP, 23.06.2023: Modellprojekt mit Norbert Blüm. Vor 25 Jahren wurde das Seniorenzentrum der Gemeide Brechen eingeweiht.

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Seit 25 Jahren gibt es das Mutter Teresa Haus in der Gemeinde Brechen!!!

Heute wurde ein ganz besonderes Jubiläum gefeiert. Das Mutter Teresa Haus in Niederbrechen feiert seinen 25. Geburtstag. 25 Jahre sind der Caritasverband Limburg als Träger und die Gemeinde Brechen als Hauseigentümer in enger Kooperation miteinander verbunden und haben dafür gesorgt, dass das Mutter-Teresa-Haus nicht nur in der Gemeinde Brechen, sondern in der ganzen Region einen hervorragenden Ruf genießt. Deshalb schauen wir heute gerne zurück, feiern sozusagen Silberhochzeit und richten aber auch den Blick nach vorne. Wir werden das Seniorenzentrum um 16 Kurzzeitpflegeplätze erweitern, insofern gibt es auch für die Zukunft eine sehr gute Perspektive. Text: BM Groos, 24.06.2023

 


02.07.2023

Frauenchor Oberbrechen e.V.: Jubiläumskonzert "10+1" zusammen mit dem Gesangverein "Rheinperle" Weis 1911 Neuwied/Heimbach-Weis (Leitung Carsten Trost), dem Salonorchester des Musikvereins Oberbrechen (Leitung Erhard Köhler) und der Sopranistin Dorothee Laux mit Martin Reuß (Gitarre) in der Pfarrkirche Oberbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Kirche (OB)

;


Frauenchor Oberbrechen e.V.

;


Musikverein 1947 Oberbrechen e.V. - Salonorchester

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Trost, Carsten (Organist W, Dirigent Kirchenchor W, Dirigent Frauenchor OB)

;


Köhler, Erhard (OB)

;


Laux, Dorothee (NB)

;


Verein - Musik

;


Konzert - Jubiläumskonzert

;


Orchesterauftritt - Konzert

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

Zur Geschichte des Frauenchors Oberbrechen

;

NNP, 21.06.2023: Jubiläumskonzert des Frauenchors.; NNP, 05.07.2023: Ein flüchtiger Augenblick mit nachhaltigem Eindruck. Jubiläumskonzert "10+1" des Frauenchors Oberbrechen mit Gästen in der katholischen Kirche.; brachinaimagepress.de/jubilaeumskonzert-des-frauenchores-oberbrechen-e-v-am-02-07-2023, 21.06.2023

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Jubiläumskonzert des Frauenchores Oberbrechen e.V. am 02.07.2023

Der Frauenchor Oberbrechen e.V. lädt alle recht herzlich zu seinem Jubiläumskonzert "10+1" am Sonntag, 02. Juli 2023, um 17:00 Uhr in die Katholische Kirche in Oberbrechen ein. Der Chor steht unter der Leitung von Carsten Trost.

Das Jubiläumskonzert gestalten mit: Sopranistin Dorothee Laux mit Begleitung Martin Reuß (Gitarre), der Gesangverein "Rheinperle" Weis 1911 e.V. Neuwied/Heimbach-Weis unter der Leitung von Carsten Trost, sowie der Musikverein 1947 Oberbrechen e.V. – Salonorchester unter der Leitung von Erhard Köhler.

Der Eintritt ist frei. Über eine Spende würde sich der Chor freuen. Verweilen Sie im Anschluss mit uns noch vor der Kirche bei Getränken und einem kleinen Imbiss.

(Quelle: brachinaimagepress.de, 21.06.2023)


09.06.2024

Musikverein Oberbrechen e.V. - Salonorchester: "Der Name ist Programm"-Konzert unter der Leitung von Erhard Köhler in der Christuskirche in Walsdorf. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Musikverein 1947 Oberbrechen e.V. - Salonorchester

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Orchesterauftritt - Konzertteilnahme

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

NNP, 08.04.2024: Salonorchester hat viel vor. Vorstand wird einstimmig wiedergewählt / Jahreskonzert findet im November statt.; www.mvo-1947.de

;


15.06.2024

Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug: Mitwirken beim 6. Kreisfeuerwehrmusikfest in Selters-Haintchen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Feuerwehrwesen

;


Orchesterauftritt

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Plakat

;


17.08.2024 - 19.08.2024

Kirmes in Oberbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Niederbrechen

;


Festplatz (OB)

;


Kirche (OB)

;


Vereinsgemeinschaft Kirmes Oberbrechen

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug

;


Turnverein e.V. 1901 Niederbrechen - Blasorchester

;


Pfarrgemeinde (OB)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirmes

;


Orchesterauftritt

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Veranstaltungstermine 2024 der Ortsvereine Niederbrechen, Oberbrechen, Werschau (23.11.2023)

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Eröffnet wird die Kirmes am Donnerstag, 15. August, mit dem Baumstellen am Pfarrhaus, begleitet vom Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Oberbrechen. Am Freitag, 16. August gibt es eine Kinderdisco. Der Samstag, 17. August, startet bereits um 10.30 Uhr mit dem großen Baumstellen am Brunnenplatz, unterstützt von musikalischen Klängen des Musikzuges der Freiwilligen Feuerwehr. Ab 14 Uhr öffnen die Schausteller auf dem Pausenhof der Grundschule ihre Fahrgeschäfte und Buden für die kleinen Kirmesbesucher. Am Abend spielt im Kirmeszelt die Partyband "Discover".

Das feierliche Hochamt zum Kirchweihfest in der Kirche in Oberbrechen wird am Sonntag, 18 August, um 10.30 Uhr zelebriert. Anschließend wird zur Musik des Musikzuges der Freiwilligen Feuerwehr Oberbrechen um den Kirmesbaum am Brunnenplatz getanzt, wo auch die Ansprachen des Pfarrers und des Bürgermeisters zu hören sein werden. Ab 12.30 Uhr öffnet bereits die Theke im Kirmeszelt, ehe um 16 Uhr die Kirmesveteranen und Jubilare mit Marschmusik des Blasorchesters des TV Niederbrechen einmarschieren. Der zuvor stattfindende "Jubiläums-Kirmesveteranen-Umzug" startet pünktlich um 15 Uhr Im Anschluss wird die Partyband "Discover" wie gewohnt für Stimmung sorgen.

Oktoberfeststimmung gibt es zum Frühschoppen am Kirmesmontag, 19. August, im Kirmeszelt mit der Kapelle "Karsten Webers Reinheitsgebot".


Seite: 5 / 5

<<  <   2 3 4