Letzte Aktualisierung der Datenbank: 01.01.2025; 33.444 Datensätze

Suche über alle Felder   
Ereignis
behandelter Ort
behandelte Örtlichkeit
behandelte Institution
behandelte Person
Themenfeld
Deskriptor
Ereignisdatum
  bis  
Nur Highlights suchen
Genaue Datumssuche
Ergebnisse anzeigen:  

Erweiterte Suche anzeigen

Suchanfrage löschen



Angezeigte Chronik Einträge (1) von insgesamt (1):

   Hilfestellung zum Umgang mit der CSV-Funktion


Aufwärts / Abwärts
Datum Ereignis Eintrag

27.11.2022

Kirchenchor Cäcilia Niederbrechen: Adventskonzert in der Pfarrkirche Niederbrechen anstelle der geplanten "Messias"-Aufführung von Händel, die aufgrund der unsicheren Corona-Situation ins neue Jahr verlegt wird. Im Rahmen des Konzerts überreicht Pfarrer Gerrit Engelmann in Vertretung des erkrankten Diözesankirchenmusikdirektors Andreas Großmann dem Kirchenchor die Palestrina-Medaille in Silber, mit der der Allgemeine Cäcilienverband für Deutschland e. V. Kirchenchöre auszeichnet, die mehr als 150 Jahre bestehen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Kirche (NB)

;


Kirchenchor Cäcilia Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Engelmann, Jan Gerrit (Pfarrer Heilig Geist: 2021-)

;


Verein - Musik

;


Konzert - Adventskonzert

;


Palestrina-Medaille

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

Zur Geschichte des Kirchenchors Cäcilia Niederbrechen

;

NNP, 04.12.2022: Musikalische Einstimmung auf den Advent. Kirchenchor Cäcilia wird mit Palestrina-Medaille geehrt.; www.niederbrechen.de/news/2022-11-21-kirchenchor-8222caecilia8220-erhaelt-palestrina-medaille-des-caecilienverbandes.html

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

21.11.2022 Kirchenchor erhält Palestrina-Medaille des Cäcilienverbandes

Eine besondere Ehrung kann der Kirchenchor "Cäcilia" Niederbrechen im Rahmen der Adventseinstimmung am Sonntag, 27.11.2022, entgegennehmen: aus Anlass des 150-jährigen Jubiläums im Jahr 2020 wird dem Chor die "Palestrina-Medaille" verliehen, die das Präsidium des Allgemeinen Cäcilien-Verbandes für die Länder der deutschen Sprache im Jahre 1968 gestiftet hat. Diese Medaille können Kirchenchöre auf Antrag erhalten, wenn sie eine kirchenmusikalische Tätigkeit von mindestens einhundert Jahren nachweisen können sowie einen Bericht über die Tätigkeit der letzten fünf Arbeitsjahre des Chors vorlegen, der beinhaltet, zu welchen Terminen der Kirchenchor in Gottesdiensten singt und welche Chorliteratur verwendet wurde. Das soll einen Einblick in die kirchenmusikalische Orientierung des Chors erlauben. "Darüber hinaus ist es wichtig, dass der Chor als Hauptaufgabe das regelmäßige Singen in der Liturgie insbesondere an Sonn- und Feiertagen sieht, dass der Chor dabei die ein- und mehrstimmige, lateinische und deutsche Kirchenmusik aller Stilepochen und das Kirchenlied in die Gottesdienste integriert. Im Blick auf die "Palestrina"-Medaille sollte die klassischen Vokalpolyphonie dem Chor nicht fremd sein." (Auszug aus den Vergabebedingungen für die Verleihung der Palestrina-Medaille des ACV) Die Medaille wird von Andreas Grossmann, Diözesankirchenmusikdirektor und Leiter des Referates Kirchenmusik im Bistum Limburg, an den Chor übergeben. Text:: Britta Eufinger / Kirchenchor Cäcilia Niederbrechen

(Quelle: www.niederbrechen.de, 21.11.2022)


Seite: 1 / 1