Letzte Aktualisierung der Datenbank: 01.01.2025; 33.444 Datensätze

Suche über alle Felder   
Ereignis
behandelter Ort
behandelte Örtlichkeit
behandelte Institution
behandelte Person
Themenfeld
Deskriptor
Ereignisdatum
  bis  
Nur Highlights suchen
Genaue Datumssuche
Ergebnisse anzeigen:  

Erweiterte Suche anzeigen

Suchanfrage löschen



Angezeigte Chronik Einträge (6) von insgesamt (6):

   Hilfestellung zum Umgang mit der CSV-Funktion


Aufwärts / Abwärts
Datum Ereignis Eintrag

09.05.1870

Der Gemeinderat von Werschau beschließt in seiner Sitzung, dass die Rechnung des Christian Löber aus Dauborn für eine Reparatur der Pumpe aus der Gemeindekasse bezahlt werden soll. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Dauborn

;


;


Gemeinde Werschau - Gemeinderat

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Löber, Christian (Dauborn)

;


Wasserversorgung

;


Pumpe

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

11.5 Bauwerke - Verkehr/Versorgung/Entsorgung

;

;

Protokolle Gemeinderatssbeschlüsse Werschau 1870-1905

;


10.11.1872

Der Gemeinderat von Werschau beschließt in seiner Sitzung, erst in der nächsten Sitzung über die von Joseph Gapp vorgelegte Rechnung einer neuen Pumpe für den Brunnen im Oberdorf (vermutlich Pumpe neben Haus Obergasse 27 ?) zu beraten. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


Gemeinde Werschau - Gemeinderat

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Gapp, Joseph (W)

;


Wasserversorgung

;


Pumpe

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

11.5 Bauwerke - Verkehr/Versorgung/Entsorgung

;

;

Protokolle Gemeinderatssbeschlüsse Werschau 1870-1905

;


24.12.1872

Der Gemeinderat von Werschau befasst sich in seiner Sitzung mit Lieferung einer neuen Pumpe durch Schlosser Anton Arnold und beschließt, dass die Gemeinde die Pumpe bezahlt, wenn der Erbauer des Brunnens auf das Eigentumsrecht verzichtet. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


Gemeinde Werschau - Gemeinderat

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Arnold, Anton (W)

;


Wasserversorgung

;


Pumpe

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

11.5 Bauwerke - Verkehr/Versorgung/Entsorgung

;

;

Protokolle Gemeinderatssbeschlüsse Werschau 1870-1905

;


25.03.1876

Der Gemeinderat von Werschau befasst sich in seiner Sitzung mit der vorliegenden Rechnung einer Pumpenreparatur von Johann Esel, ob diese angewiesen oder von Philipp Lang gezahlt werden soll; es wird beschlossen, dass die Rechnung "bis auf weiteres liegen bleiben" soll. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


Gemeinde Werschau - Gemeinderat

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Esel, Johann (W)

;


Lang, Philipp (W)

;


Wasserversorgung

;


Pumpe

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

11.5 Bauwerke - Verkehr/Versorgung/Entsorgung

;

;

Protokolle Gemeinderatssbeschlüsse Werschau 1870-1905

;


1944

Die Wasserpumpe am Rathaus Niederbrechen wird repariert. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Rathaus (NB)

;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Wasserversorgung

;


Pumpe

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

11.5 Bauwerke - Verkehr/Versorgung/Entsorgung

;

;

Das Dorf, die Menschen und die Zeit, Rudi Becker (1985, unveröffentl. Manuskript), S. 06

;


25.05.2021

Wegen technischer Probleme wird die Trinkwasserpumpe am Brunnen Finkel ausgetauscht. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


Brunnen Finkel

;


Gemeinde Brechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Wasserversorgung

;


Pumpe

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

11.5 Bauwerke - Verkehr/Versorgung/Entsorgung

;

;

www.gemeinde-brechen.de, 29.05.2021

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Austausch einer Trinkwasserpumpe im Brunnen "FINKEL"

Am Dienstag, 25. Mai 2021, wurde die Trinkwasserpumpe im Brunnen "Finkel" gegen eine neue Pumpe ausgetauscht.

Da der Brunnen deshalb für mindestens 3 Tage nicht für die Wasserversorgung genutzt werden kann, wird die Versorgung komplett auf den Brunnen Werschau umgestellt. Das bedeutet, dass die Tiefzonen Nieder- und Oberbrechen direkt durch den Hochbehälter Werschau mitversorgt werden. Hierdurch kann es zu Druckschwankungen in allen Versorgungszonen kommen, die von Werschau aus beliefert werden.

Die Hochzonen Nieder- und Oberbrechen werden weiterhin über den Hochbehälter "Schuster-Mathese-Stock" versorgt. Mit Unterstützung der Gemeinde Villmar und einer Notversorgung über einen weiteren Hochbehälter soll der Wasserpegel konstant gehalten und die Wasserversorgung aufrechterhalten werden.

Um dies zu gewährleisten muss jedoch weiterhin sparsam mit dem Trinkwasser umgegangen werden! Hierunter fällt, dass keine Gartenbewässerung und keine Poolfüllungen mit Trinkwasser vorgenommen werden dürfen.

Sicherheitshalber wird nach dem Einbringen der neuen Pumpe am 27.05.2021 eine Chlorung des Wassers vorgenommen.

Sobald die Umbauarbeiten abgeschlossen sind, wird die Gemeinde Brechen die Bevölkerung hierüber informieren. Es wird bereits jetzt darauf hingewiesen, dass in Kürze weitere Arbeiten notwendig sind, die zu Einschränkungen führen werden.

Die Gemeinde Brechen bittet alle Bürgerinnen und Bürger, einen sparsamen Umgang mit dem Trinkwasser einzuhalten und bedankt sich bereits jetzt für das Verständnis.

(Quelle: gemeinde-brechen.de, 29.05.2021)


Seite: 1 / 1