Letzte Aktualisierung der Datenbank: 01.07.2025; 34.787 Datensätze

Suche über alle Felder   
Ereignis
behandelter Ort
behandelte Örtlichkeit
behandelte Institution
behandelte Person
Themenfeld
Deskriptor
Ereignisdatum
  bis  
Nur Highlights suchen
Genaue Datumssuche
Ergebnisse anzeigen:  

Erweiterte Suche anzeigen

Suchanfrage löschen



Angezeigte Chronik Einträge (7) von insgesamt (7):

   Hilfestellung zum Umgang mit der CSV-Funktion


Aufwärts / Abwärts
Datum Ereignis Eintrag

07.01.1978

Männergesangverein Frohsinn Werschau: Jahreshauptversammlung im Gasthaus Jung; es wird eine Satzungsänderung beschlossen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Gasthaus Jung (W)

;


Männergesangverein Frohsinn 1889 Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Mitgliederversammlung

;


Satzungsänderung

;


Vorstand

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

Satzung Männergesangverein Frohsinn Werschau

;

Chronik Männergesangverein Frohsinn Werschau; Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 04.01.1978, S. 07: Veranstaltungen der Ortsvereine der Gemeinde Brechen.

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

In der Jahreshauptversammlung wurde folgender Vorstand gewählt: 1. Vorsitzender: Jung, Gerhard; 2. Vorsitzender: Fortenbacher, Kurt; 1. Schriftführer: Jeck, Josef; 1. Kassierer: Jung, Gerd; Beisitzer: Wagner, Fritz, Hirschhäuser, Albert, Arnold, Hermann, Gernandt, Franz sen. Dirigent ist: Pabst, Manfred.


24.01.2004

Männergesangverein Frohsinn Werschau: Jahreshauptversammlung im Gasthaus Jung; für ihre 40-jährige Mitgliedschaft werden Karlheinz Müller und Josef Jeck geehrt. Beschlossen wird eine Satzungsänderung. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Gasthaus Jung (W)

;


Männergesangverein Frohsinn 1889 Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Müller, Karl-Heinz (W)

;


Jeck, Josef (W)

;


Verein - Musik

;


Mitgliederversammlung

;


Vereinsehrung

;


Satzungsänderung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

115 Jahre Männergesangverein Frohsinn Werschau
Satzung Männergesangverein Frohsinn Werschau

;

NNP, 04.03.2004: MGV "Frohsinn" ist wichtig für die Gemeinschaft; Chronik Männergesangverein Frohsinn Werschau

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

In seiner Rede erwähnte der 1. Vorsitzende die Präsenz des Gesangvereins bei den unterschiedlichsten Anlässen innerhalb des Dorfes, wie Gedenken für verstorbene Vereinsmitglieder, freudige Ereignisse wie Hochzeiten, Geburtstage, Vereinsjubiläen und nicht zu vergessen das Adventssingen in der Pfarrkirche und die Mitgestaltung der Feier am Ehrenmal, zeigt deutlich, wie wichtig der Männergesangverein "Frohsinn" für die dörfliche Gemeinschaft ist. Darüber hinaus haben die Sänger auch verschiedene Auftritte bei Konzerten und anderen Veranstaltungen.

Alle Vorstandsmitglieder wurden ihn ihren Ämtern bestätigt. Vorsitzender bleibt Gerhard Jung, Zweiter Vorsitzender Lothar Erbach. Schriftführer sind Thomas Klein und Fritz Wagner, Kassier Josef Jeck und Herbert Arnold. Als Beisitzer fungieren Karl-Heinz Müller und Walter Kramkowski.

Beschlossen wird eine Satzungsänderung. Im Falle der Auflösung des Vereins oder bei Wegfall seines bisherigen Zwecks soll das Vereinsvermögen der Gemeinde Brechen zufallen, die es unmittelbar und ausschließlich für gemeinnützige Zwecke in Werschau zu verwenden hat.


01.03.2008

Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen: Jahreshauptversammlung im Feuerwehrgerätehaus mit Vorstandswahlen und Satzungsänderung (Reduzierung der Amtszeiten des Vorstandes von dri auf zwei Jahren); die Feuerwehr hat 315 Mitglieder. Die Einsatzabteilung zählt 26 Männer und zwei Frauen, hatte im abgelaufenen Jahr 13 Einsätze (u.a. bei fünf Bränden und sieben technischen Hilfeleistungen) und leistete über 200 Einsatzstunden sowie über 600 Stunden für Ausbildung und die 17 Übungen. Dem Musikzug unter Leitung von Herbert Gerlach gehören 28 Musikerinnen und Musiker an , dem Jugendorchester 12 und über 30 Kinder sind in der musikalischen Früherziehung oder Instrumentenausbildung; der Musikzug absolvierte 47 Proben und 29 Auftritte. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Feuerwehrgerätehaus (OB)

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Schneider, Kai (OB)

;


Bitterer, Jens (OB)

;


Bitterer, Jörg (OB)

;


Marx, Stefan (OB)

;


Mengen, Mirko (OB)

;


Fachinger, Bernd (OB)

;


Hanke, Benedikt (OB)

;


Arthen, Kirsten (OB)

;


Hannappel, Oliver (OB)

;


Rom, Michael (OB)

;


Roth, Carina (OB)

;


Henecker, Karl-Heinz (OB)

;


Feuerwehrwesen

;


Mitgliederversammlung

;


Satzungsänderung

;


Vorstand

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein)

;

;

NNP, 07.03.2008: Kai Schneider übernimmt den Vorsitz bei der Feuerwehr.

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Kai Schneider, bisher 2. Vorsitzender, wird. 1. Vorsitzender und löst damit Jens Bitterer ab, der dieses Amt acht Jahr begleitete; Jörg Bitterer wird neuer 2. Vorsitzender. Stefan Marx wird Schriftführer und löst Mirko Mengen ab, 2. Schriftführer wird Bernd Fachinger, Benedikt Hanke neuer Pressewart (Nachfolger von Kirsten Arthen) und Oliver Hannappel neuer Beisitzer. Michael Rom und Carina Roth werden als 1. und 2. Kassierer bestätigt, ebenso Karl-Heinz Henecker als Aktiven-Beisitzer.


17.06.2015

Obst-, Gartenbau- und Verschönerungsverein Werschau: Im Rahmen einer Mitgliederversammlung im Pfarrsaal werden einige Anpassungen (§§ 7 und 9) in der Vereinssatzung beschlossen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Pfarrsaal (W)

;


Obst-, Gartenbau- und Verschönerungsverein Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Umwelt/Tiere

;


Mitgliederversammlung

;


Satzungsänderung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.4 Gruppierungen - sonst. Vereine / Gruppierungen

;

;

Obst-, Gartenbau- und Verschönerungsverein Werschau - Einladung an die Mitglieder

;


04.03.2022

Frohsinn Niederbrechen: Jahreshauptversammlung mit Ehrungen in der Kulturhalle. Da Joachim Klein nicht mehr zur Wiederwahl zum 1. Vorsitzender zur Verfügung stand, stimmt die Mitgliederversammlung über eine Satzungsänderung ab: Der Vorstand besteht nun aus einem Vorstandsteam aus bis zu sechs Personen, unterstützt durch einen erweiterten Vorstand aus bis zu sieben Beisitzer/innen. Zum geschäftsführenden Vorstand werden Sabine Holzhauer, Elena Ott, Marion Rudolph, Silke Steul und Mirjam Wingenbach gewählt, als Beisitzer/innen Axel-Peter Eufinger, Heinz-Theo Sonnabend, Carmen Schwarz und Klaus-Peter Köhler, Liv Kristin Müller und Isabelle Rühl in den Tanzgruppen als Jugendsprecherinnen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Sport- und Kulturzentrum - Versammlungsraum

;


Frohsinn 1912 e.V. Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Klein, Joachim (NB)

;


Holzhauer, Sabine (NB)

;


Ott, Elena (NB)

;


Rudolph, Marion (NB)

;


Steul, Silke (NB)

;


Wingenbach, Mirjam (NB)

;


Eufinger, Axel-Peter (NB)

;


Schwarz, Carmen (NB)

;


Sonnabend, Heinz-Theo (NB)

;


Köhler, Klaus-Peter (NB)

;


Rühl, Isabell (NB)

;


Müller, Liv (NB)

;


Verein - Musik

;


Mitgliederversammlung

;


Vereinsehrung

;


Vorstand

;


Satzungsänderung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

2022-03-04-Nbr-Generalversammlung-MGV-Frohsinn-Niederbrechen

;

Frohsinn Niederbrechen - Homepage, Vereinschronik (aufgerufen am 14.02.2023); NNP, 22.02.2022: Frohsinn Niderbrechen.; NNP, 19.04.2022: Sänger stellen sich mit neuer Satzung zukunftsfähig auf. Vorstandswahlen und Mitgliederehrung in der Jahresjauptversammlung des "Frohsinn".; brachinaimagepress.de, 14.02.2022

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Einladung Jahreshauptversammlung 2022

Der "Frohsinn" Niederbrechen lädt seine Mitglieder zur ordentlichen Jahreshauptversammlung am Freitag, den 04.03.2022 um 20 Uhr in die Kulturhalle Niederbrechen (Runkeler Straße) ein. Neben Ehrungen und Vorstandswahlen steht eine Satzungsänderung auf der Tagesordnung. Die ausführliche Tagesordnung sowie die Satzungsänderung erhalten die Mitglieder im Vorfeld. Die Tagesordnung wird zudem im Vereinskasten öffentlich ausgehangen. Für die Veranstaltung gilt die 2G-Plus-Regelung sowie Maskenpflicht. Der 2G-Plus-Nachweis – der aktuelle Impfstatus sowie ein tagesaktueller negativer Testnachweis von einer offiziellen Teststelle (gilt auch für Geboosterte) – wird vor Einlass in die Halle kontrolliert.

(Frohsinn Niederbrechen - Pressemitteilung, 12.02.2022)


Anfang Mär. 2023

FDP Brechen: Bei der Mitgliederversammlung im Alten Rathaus in Niederbrechen wählen die Mitglieder Ulrich Heun (Oberbrechen) einstimmig zum neuen Vorsitzenden; das Vorstandsteam wird ergänzt durch den stellvertretende Vorsitzenden Andreas Kremer (Niederbrechen) und Schatzmeister Gerrit Schneider (Niederbrechen). >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


Niederbrechen

;


Altes Rathaus (NB)

;


FDP Brechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Heun, Ulrich (OB)

;


Kremer, Andreas (NB)

;


Schneider, Gerrit NB)

;


Parteien

;


Mitgliederversammlung

;


Vorstand

;


Satzungsänderung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.5 Gruppierungen - Parteien

;

;

www.niederbrechen.de/news/2023-03-08-fdp-brechen-8211-mit-neuem-vorstand-ins-jahr-2023.html

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

FDP-Brechen – Mit neuem Vorstand ins Jahr 2023

Mehr Transparenz und Nähe zu den Bürgern.

"Wir haben uns im letzten Jahr etwas zu sehr mit uns selbst beschäftigt", meinte der neu gewählte Vorsitzende der FDP Brechen Ulrich Heun. "Wir müssen wieder näher an die Menschen kommen und die Sorgen und Wünsche der Menschen in unserer Gemeinde direkter zu erfahren. Brechen habe dabei in den letzten Jahren vieles richtiggemacht und eine hohe Lebensqualität geschaffen. Die Rahmenbedingungen für eine weiterhin gute und zukunftsweise Entwicklung sind nicht einfach. Wir werden uns aktiv und mit hohem Engagement mit unseren Ideen und Konzepten für Brechen einsetzen"

Neuer Vorstand gewählt

Bei der Mitgliederversammlung im Alten Rathaus in Niederbrechen, wählten die Mitglieder der FDP Brechen Ulrich Heun (Oberbrechen) einstimmig als neuen Vorsitzenden. Das Vorstandsteam wird ergänzt durch den stellvertretende Vorsitzenden Andreas Kremer (Niederbrechen) und Schatzmeister Gerrit Schneider (Niederbrechen).

Zu Gast bei der Mitgliederversammlung war die Landtagsabgeordnete und Kreisvorsitzende der FDP Marion Schardt-Sauer. Sie berichtete aus der aktuellen Arbeit im Landtag.

Eine weiter wichtige Aufgabe in diesem Jahr wird die Wahl des neuen Landtags am 08. Oktober 2023 in Wiesbaden. Die Mitglieder der FDP Brechen sicherten bei der Mitgliederversammlung Marion Schardt-Sauer ihre volle Unterstützung zu und freuen sich auf einen spannenden Wahlkampf mit vielen Interessanten Veranstaltungen und Rednern in der Region und der Gemeinde Brechen. Bild und Text: Sebastian Steul / FDP Brechen

(Quelle: www.niederbrechen.de, 08.03.2023)


01.03.2024

Freiwillige Feuerwehren der Gemeinde Brechen: Die von der Gemeindevertretung Brechen am 14.02.2024 beschlossene überarbeitete Feuerwehrsatzung tritt in Kraft. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


Niederbrechen

;


Oberbrechen

;


Werschau

;


;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen

;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen

;


Freiwillige Feuerwehr Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Feuerwehrwesen

;


Satzungsänderung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein)

;

Feuerwehrsatzung Brechen

;

Info Gemeindebrandinspektor

;


Seite: 1 / 1