Letzte Aktualisierung der Datenbank: 01.01.2025; 33.444 Datensätze

Suche über alle Felder   
Ereignis
behandelter Ort
behandelte Örtlichkeit
behandelte Institution
behandelte Person
Themenfeld
Deskriptor
Ereignisdatum
  bis  
Nur Highlights suchen
Genaue Datumssuche
Ergebnisse anzeigen:  

Erweiterte Suche anzeigen

Suchanfrage löschen



Angezeigte Chronik Einträge (15) von insgesamt (15):

   Hilfestellung zum Umgang mit der CSV-Funktion


Aufwärts / Abwärts
Datum Ereignis Eintrag

1939

Die Wehrpflichtigen Unterstützung wird in Niederbrechen ausgezahlt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


3. Reich

;


Wehrpflichtigen Unterstützung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

02.2 neue Geschichte - 1933-1945 (3. Reich + 2. Weltkrieg)

;

;

Das Dorf, die Menschen und die Zeit, Rudi Becker (1985, unveröffentl. Manuskript), S. 04

;


1940

Die ersten Familienunterstützungen für vom Krieg Betroffene laufen an: Die betroffenen Familien erhalten Bezugscheine für Trauerkleidung sowie Bezugsscheine für Spinnstoffe und Gewürze. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Gemeinde Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Krieg - 2. Weltkrieg

;


Familienunterstützung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

02.2 neue Geschichte - 1933-1945 (3. Reich + 2. Weltkrieg)

;

;

Das Dorf, die Menschen und die Zeit, Rudi Becker (1985, unveröffentl. Manuskript), S. 04

;


Mai 1941

Die Gemeinde Niederbrechen zahlt für den Monat 8.604 RM Familienunterstützung. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Gemeinde Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Krieg - 2. Weltkrieg

;


Familienunterstützung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

02.2 neue Geschichte - 1933-1945 (3. Reich + 2. Weltkrieg)

;

;

Das Dorf, die Menschen und die Zeit, Rudi Becker (1985, unveröffentl. Manuskript), S. 05

;


1944

Die Gemeinde Niederbrechen gibt für Familienunterstützungen 9.500 RM aus. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Gemeinde Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Krieg - 2. Weltkrieg

;


Familienunterstützung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

02.2 neue Geschichte - 1933-1945 (3. Reich + 2. Weltkrieg)

;

;

Das Dorf, die Menschen und die Zeit, Rudi Becker (1985, unveröffentl. Manuskript), S. 06; handschriftl. Chronik Rudi Becker, S. 09

;


1947

Die Gemeinde Niederbrechen zahlt Wohlfahrtsunterstützungen an Ortsansässige. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Gemeinde Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Nachkriegszeit

;


Wohlfahrtsunterstützungen

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

02.3 neue Geschichte - 1946-1959 (Nachkriegszeit + 50er Jahre)

;

;

Das Dorf, die Menschen und die Zeit, Rudi Becker (1985, unveröffentl. Manuskript), S. 09

;


1948

Die Gemeinde Niederbrechen zahlt Wohlfahrtsunterstützungen an Ortsansässige. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Gemeinde Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Nachkriegszeit

;


Wohlfahrtsunterstützungen

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

02.3 neue Geschichte - 1946-1959 (Nachkriegszeit + 50er Jahre)

;

;

Das Dorf, die Menschen und die Zeit, Rudi Becker (1985, unveröffentl. Manuskript), S. 10

;


1950

Die Gemeinde Niederbrechen zahlt Wohlfahrtsunterstützungen an Ortsansässige, Evakuierte, Angehörige von Kriegsgefallenen und Vermissten und an Hinterbliebene. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Gemeinde Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Nachkriegszeit

;


Wohlfahrtsunterstützungen

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

02.3 neue Geschichte - 1946-1959 (Nachkriegszeit + 50er Jahre)

;

;

Das Dorf, die Menschen und die Zeit, Rudi Becker (1985, unveröffentl. Manuskript), S. 12

;


1957

"Ostzonenbesucher" (Bürger der DDR), die Angehörige in Niederbrechen besuchen, erhalten Beihilfe seitens der Gemeinde. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Gemeinde Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Gemeinde

;


Ostunterstützung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.0 Gemeinde - allgemein

;

;

Das Dorf, die Menschen und die Zeit, Rudi Becker (1985, unveröffentl. Manuskript), S. 19

;


1959

"Ostzonenbesucher" (Bürger der DDR), die Angehörige in Niederbrechen besuchen, erhalten Beihilfe seitens der Gemeinde. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Gemeinde Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Gemeinde

;


Ostunterstützung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.0 Gemeinde - allgemein

;

;

Das Dorf, die Menschen und die Zeit, Rudi Becker (1985, unveröffentl. Manuskript), S. 21

;


1967

"Ostzonenbesucher" (Bürger der DDR), die Angehörige in Niederbrechen besuchen, erhalten Beihilfe seitens der Gemeinde. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Gemeinde Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Gemeinde

;


Ostunterstützung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.0 Gemeinde - allgemein

;

;

Das Dorf, die Menschen und die Zeit, Rudi Becker (1985, unveröffentl. Manuskript), S. 28

;


1976

Die Gemeinde Brechen registriert 44 Besucher aus der DDR, die Verwandte in Brechen besuchen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


;


Gemeinde Brechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Gemeinde

;


Ostunterstützung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.0 Gemeinde - allgemein

;

;

Das Dorf, die Menschen und die Zeit, Rudi Becker (1985, unveröffentl. Manuskript), S. 31

;


01.09.2011 - 04.09.2011

Freiwillige Feuerwehr Werschau: Mitglieder der Feuerwehr unterstützen die Kameraden aus Dauborn bei der Ausrichtung des 245. Dauborner Marktes (01.09.2011 - 04.09.2011). >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


Freiwillige Feuerwehr Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Feuerwehrwesen

;


Unterstützung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein)

;

;

Freiwillige Feuerwehr Werschau - Archivunterlagen/Chronik

;


01.09.2012

Freiwillige Feuerwehr Werschau: Während die meisten Feuerwehrkameraden in der Rhön weilen, helfen einige, zu hause gebliebene den Kameradinnen und Kameraden aus Niederbrechen, ihre belgischen Gäste aus Enghien, die zu Besuch sind, im Dorfgemeinschaftshaus zu bewirten. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Niederbrechen

;


Enghien

;


;


Freiwillige Feuerwehr Werschau

;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Feuerwehrwesen

;


Unterstützung

;


Freundschaft Enghien

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein)

;

;

NNP, 27.09.2012: Aus der Katastrophe erwuchs echte Freundschaft.; Freiwillige Feuerwehr Werschau - Archivunterlagen/Chronik

;


15.10.2012

Freiwillige Feuerwehr Werschau: Unterstützung der Typisierungsaktion für den 14-jährigen Lukas Alfa aus Hadamar; in der Gemeinde Brechen wird ein Fahrdienst im Pendelverkehr angeboten. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


Freiwillige Feuerwehr Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Feuerwehrwesen

;


Unterstützung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein)

;

;

NNP, 08.09.2012: Feuerwehr hilft Lukas.

;


30.05.2023

Mofa-Klub Wild Boys Goldener Grund e.V.: Mitglieder ermöglichen rund 40 KlientInnen der Lebenshilfe Limburg Diez einen Ausflug in den Freizeitpark Lochmühle. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


;


Mofa-Klub Wild Boys Goldener Grund e.V.

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Sonstige

;


Unterstützung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.4 Gruppierungen - sonst. Vereine / Gruppierungen

;

;

www.wildboysgoldenergrund.de/post/zusammen-macht-es-mehr-spaß-ausflug-mit-der-lebenshilfe-limburg-diez

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Die Wild Boys haben sich unter anderem auf die Fahnen geschrieben, die Vereinseinnahmen gemeinnützigen Zwecken in der Region zuzführen.

So ist auch die Idee zum Ausflug mit der Lebenshilfe Limburg Diez entstanden. Bustransfer und Eintritt sowie eine finale Eisrunde für alle wurden komplett von den Wild Boys getragen.

Und: Zehn Vereinsmitglieder haben sich einen Tag Urlaub genommen und haben die KlientInnen begleitet. Schnell haben sich kleinere Interessengruppen gefunden, um die unterschiedlichen Attraktionen im Park auszuprobieren. Für alle Beteiligten war es ein wunderbarer, bereichernder Tag. Die Lebenshilfe Limburg Diez bedankt sich herzlich für das tolle Engagement der Wild Boys Goldener Grund!"

Auch den mitgereisten Vereinsmitgliedern der Wild Boys hat dieser Tag super Spaß gemacht! Wir freuen uns sehr, dass wir mit diesem Ausflug einigen den Tag bereichern konnten! Ein im ganzen gelungener Tag bei wundervollen Wetter! Text: Lebenshilfe Limburg Diez.


Seite: 1 / 1