Letzte Aktualisierung der Datenbank: 01.01.2025; 33.444 Datensätze

Suche über alle Felder   
Ereignis
behandelter Ort
behandelte Örtlichkeit
behandelte Institution
behandelte Person
Themenfeld
Deskriptor
Ereignisdatum
  bis  
Nur Highlights suchen
Genaue Datumssuche
Ergebnisse anzeigen:  

Erweiterte Suche anzeigen

Suchanfrage löschen



Angezeigte Chronik Einträge (18) von insgesamt (18):

   Hilfestellung zum Umgang mit der CSV-Funktion


Aufwärts / Abwärts
Datum Ereignis Eintrag

09.11.1975

In der neuen Emstalhalle in Oberbrechen gewinnt die Hallenhockey-Nationalmannschaft gegen den Limburger Hockeyclub mit 15:7 vor rund 700 Zuschauern; in der Pause unterhält der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Oberbrechen das Publikum. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Niederbrechen

;


Werschau

;


Emstalhalle

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Gemeinde - Veranstaltung

;


Veranstaltungsprogramm Emstalhalle

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.5 Gemeinde - Einwohner

;

;

NLZ, 10.11.1975: Beim 15:7-Sieg der Nationalmannschaft. Hallenhockey in Vollendung. Limburger HC in der Emstalhalle ein starker Gegner.

;


28.01.1977

Emstalhalle Oberbrechen: Veranstaltung mit Max Greger und seinem Show-Orchester. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Emstalhalle

;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Gemeinde - Veranstaltung

;


Veranstaltungsprogramm Emstalhalle

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.5 Gemeinde - Einwohner

;

;

Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 21.01.1977, S. 03

;


29.04.1977

Emstalhalle Oberbrechen: Festliches Militärkonzert mit dem Heeresmusikkorps 5 Koblenz unter Leitung von Oberstleutnant Schlüter. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Emstalhalle

;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Gemeinde - Veranstaltung

;


Veranstaltungsprogramm Emstalhalle

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.5 Gemeinde - Einwohner

;

;

Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 04.03.1977, S. 10

;


30.04.1977

Emstalhalle Oberbrechen: Ärztetagung. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Emstalhalle

;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Gemeinde - Veranstaltung

;


Veranstaltungsprogramm Emstalhalle

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.5 Gemeinde - Einwohner

;

;

Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 01.05.1977, S. 09

;


07.05.1977 - 08.05.1977

Emstalhalle Oberbrechen: Übungsleiterlehrgang des HFV. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Emstalhalle

;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Gemeinde - Veranstaltung

;


Veranstaltungsprogramm Emstalhalle

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.5 Gemeinde - Einwohner

;

;

Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 01.05.1977, S. 09

;


14.05.1977

Emstalhalle Oberbrechen: Veranstaltung mit dem Balalaika-Ensemble und anschließend Tanz mit "Happy Music". >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Emstalhalle

;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Gemeinde - Veranstaltung

;


Veranstaltungsprogramm Emstalhalle

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.5 Gemeinde - Einwohner

;

;

Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 01.05.1977, S. 09

;


19.08.1977

Emstalhalle Oberbrechen: Boxveranstaltung des Boxclubs Condor. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Emstalhalle

;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Gemeinde - Veranstaltung

;


Veranstaltungsprogramm Emstalhalle

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.5 Gemeinde - Einwohner

;

;

Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 17.08.1977, S. 05

;


28.08.1977

Emstalhalle Oberbrechen: Schauturnen der rumänischen Nationalmannschaft, mit dabei ist die Olympia-Goldmedaillen-Gewinnerin Nadja Comaneci. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Emstalhalle

;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Gemeinde - Veranstaltung

;


Veranstaltungsprogramm Emstalhalle

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.5 Gemeinde - Einwohner

;

;

Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 31.08.1977, S. 05

;


02.09.1977

Emstalhalle Oberbrechen: Ein Abend beim Äppelwoi mit Heinz Schenk. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Emstalhalle

;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Gemeinde - Veranstaltung

;


Veranstaltungsprogramm Emstalhalle

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.5 Gemeinde - Einwohner

;

;

Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 03.08.1977, S. 04

;


07.10.1977

Emstalhalle Oberbrechen: Veranstaltung mit Ernst Mosch und seinen Original Egerländer Musikanten. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Emstalhalle

;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Gemeinde - Veranstaltung

;


Veranstaltungsprogramm Emstalhalle

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.5 Gemeinde - Einwohner

;

;

Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 01.06.1977, S. 06

;


01.12.1977

Emstalhalle Oberbrechen: Lustige Musikanten mit Maxl Graf, Erich Edlinger, Hansl Krönauer u.a. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Emstalhalle

;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Gemeinde - Veranstaltung

;


Veranstaltungsprogramm Emstalhalle

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.5 Gemeinde - Einwohner

;

;

Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 03.08.1977, S. 05

;


31.03.1978 - 01.04.1978

Emstalhalle Oberbrechen: 1. Prüfungsturnier der Deutschen Damen-Kunstturnriege in der Emstalhalle Oberbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Niederbrechen

;


Emstalhalle

;


Turnverein e.V. 1901 Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Sonstiges

;


Veranstaltungsprogramm Emstalhalle

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

20.0 Sonstiges - allgemein

;

;

Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 01.03.1978, S. 05: 1. Prüfungsturnen zur Nominierung des WM-Kaders in der Brechener Emstalhalle. Bundeskunstturnwartin Annelie Theel in Oberbrechen.; Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 30.03.1978, S. 06: Kunstturnwettkampf in der Emstalhalle.; Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 13.04.1978, S. 05: Viel Prominenz beim 1. Prüfungsturnen in der Emstalhalle. TV Niederbrechen gab Empfang nach dem Wettkampf

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

1. Prüfungsturnen zur Nominierung des WM-Kaders in der Brechener Emstalhalle. Bundeskunstturnwartin Annelie Theel in Oberbrechen

Den Freunden der Turnkunst wird am 31.3. und 1.4.1978 in der Brechener Emstalhalle mit dem 1. Prüfungsturnen zur Nominierung des Weltmeisterschaftskaders einmal mehr eine herausragende turnerische Veranstaltung geboten. Annelie Theel, die Kunstturnwartin des Deutschen Turnerbundes, war eigens nach Oberbrechen gekommen, um mit Bürgermeister Kramm, Aloys Kasteleiner, dem Vorsitzenden des ausrichtenden TV Niederbrechen, und Gaukunstturnwart Erich Böhm an Ort und Stelle alle Einzelheiten zu besprechen.

Mit dem A- und B-Kader werden die 18 besten deutschen Turnerinnen in der Emstalhalle ihrer ersten Prüfung für die Qualifikation zur Weltmeisterschaft in Straßburg unterzogen. Von den deutschen Spitzenturnerinnen werden lediglich die beiden Verletzten, Andrea Bieger (Kieler TB Brunswik) und Hannelore Krück (Tg Rüsselsheim) nicht dabei sein.

Erneut ist es dem TV Niederbrechen und Bürgermeister Kramm zu verdanken, daß eine Spitzenveranstaltung des Deutschen Turnerbundes in der Emstalhalle ausgerichtet wird.

(Quelle: Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 01.03.1978, S. 05: 1. Prüfungsturnen zur Nominierung des WM-Kaders in der Brechener Emstalhalle. Bundeskunstturnwartin Annelie Theel in Oberbrechen.)

 

Viel Prominenz beim 1. Prüfungsturnen in der Emstalhalle. TV Niederbrechen gab Empfang nach dem Wettkampf

Zum Prüfungsturnen zur Nominierung des WM-Kaders in der Emstalhalle bekundeten viele Ehrengäste ihr Interesse an dieser herausragenden Veranstaltung. Neben Minister Heribert Reitz, dem Ersten Kreisbeigeordneten Eberhard Kiefer, Bürgermeister Josef Kramm, dem Vorsitzenden der Gemeindevertretung Brechen Wünschmann, Hausherrn Rektor Diefenbach, Dr. Löw, konnte der Vorsitzende des ausrichtenden TV Niederbrechen Aloys Kasteleiner Bundeskunstturnwartin Annelie Theel, Bundestrainerin Jana Kubicka, den Landesvorsitzenden des Hessischen Turnverbandes Werner Mais, Landesoberturnwart Horst Usinger, Landespressewart Rolf-Dieter Beinhoff, Sportkreisvorsitzenden Edgar Roth, Kreissportamtsleiter Rudolf Muth, Gauehrenvorsitzenden Karl Schutzbach, den Gauvorsitzenden Bernd van de Pas und fast den gesamten Gauturnrat begrüßen. Zahlreiche Pressevertreter und ein Fernsehteam des Hess. Rundfunks konnte er in seine Begrüßung einschließen.

Innenminister Gries hatte für die Siegerin einen Pokal gestiftet, den Landesvorsitzender Werner Mais der Deutschen Meisterin im Olympischen Achtkampf Ute Maiwald überreichte.

Edgar Roth zeichnete Martina Bieger mit dem von Finanzminister Heribert Reitz gestifteten Pokal aus. Annette Michler, deren Vater aus Winkels stammt und die eine Nichte des an der Weilburger Gagernschule tätigen Realschullehrers Michler ist, erhielt von Aloys Kasteleiner den Pokal des TV Niederbrechen. Die jüngste Teilnehmerin und Deutsche Jugendvizemeisterin Antje Kühl (13) wurde mit einem Zinnteller von Landesoberturnwart Horst Usinger bedacht. Bürgermeister Josef Kramm, der sich um die Veranstaltung sehr verdient gemacht hat, überreichte von der Gemeinde Brechen jeder Turnerin einen Krug mit Widmung. Bernd van de Pas übergab vom Turngau Mittellahn gestiftete Zinnteller. Blumen vom TV Niederbrechen beendeten die Gratulation.

Der Schülermusikzug des TV Niederbrechen unter Stabführung von Hans Steiner hatte die gelungene Veranstaltung musikalisch umrahmt.

Nach dem Wettkampf gab der TV im Gemeinschaftsraum der Emstalhalle einen Empfang für alle Turnerinnen, Ehrengäste und die vielen Helfer, die dazu beigetragen hatten, daß die turnerische Großveranstaltung übereinstimmend von allen Beteiligten als äußerst gelungen bezeichnet werden konnte. Bundeskunstturnwartin Annelie Theel dankte dann auch in herzlicher Weise dem Turnverein Niederbrechen mit Aloys Kasteleiner an der Spitze für die hervorragende Ausrichtung, die ganz nach ihren Wünschen war. Auch Bürgermeister Kramm dankte sie und war voll des Lobes über die Unterstützung durch die Gemeinde und den Turnverein.

Aloys Kasteleiner bedankte sich bei Annelie Theel dafür, daß sie den Wettkampf nach Brechen gelegt hatte und war froh, daß alle Turnerinnen begeistert waren von ihrem Aufenthalt in Brechen. Bürgermeister Kramm bat die Turnerinnen, bei denen auch die Bundestrainerin Jana Kubicka und die Heimtrainer gekommen waren, Brechen so gut in Erinnerung zu behalten, wie sie geturnt hatten.

(Quelle: Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 13.04.1978, S. 05: Viel Prominenz beim 1. Prüfungsturnen in der Emstalhalle. TV Niederbrechen gab Empfang nach dem Wettkampf.)


08.04.1978

Emstalhalle Oberbrechen: Im Rahmen des 25-jährigen Jubiläums des Box-Clubs Condor Limburg findet in der Emstalhalle ein Clubkampf gegen den BC Gießen statt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Emstalhalle

;


Box-Club Condor Limburg

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Sonstiges

;


Veranstaltungsprogramm Emstalhalle

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

20.0 Sonstiges - allgemein

;

;

Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 13.04.1978, S. 04: Am 8.4.1978 in der Emstalhalle - BC Condor gegen BC Gießen.

;


22.09.1978

Emstalhalle Oberbrechen: Austragung der Hessischen Boxmeisterschaft mit 23 Kampfpaarungen in der Emstalhalle. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Emstalhalle

;


Hessischer Amateur-Box-Verband

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Sonstiges

;


Veranstaltungsprogramm Emstalhalle

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

20.0 Sonstiges - allgemein

;

;

Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 21.09.1978, S. 10: Hess. Boxmeisterschaft in der Emstalhalle 23 Kampfpaarungen.

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Hess. Boxmeisterschaft in der Emstalhalle 23 Kampfpaarungen

Wie vom Hess. Amateur-Box-Verband gemeldet, werden am Freitag (22.9.) in der Oberbrechener Emstalhalle 23 Kampfpaarungen durch den Ring gehen, und zwar in der Zwischenrunde der Internationalen Hess. Amateurmeisterschaften.

Dabei werden auch die Limburger Walter, Müller, Schmidt, Lombardo, Mursia und voraussichtlich Schwertel, der vorher in der Vorrunde auf den Marburger Dersch trifft, mit von der Partie sein.

An dieser Großveranstaltung sind mehrere Hessenmeister der Senioren, Junioren, Jugend und Schüler beteiligt, womit ein Kampfabend garantiert sein dürfte, wie er im Limburger Raum noch nicht da gewesen ist.

(Quelle: Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 21.09.1978, S. 10: Hess. Boxmeisterschaft in der Emstalhalle 23 Kampfpaarungen.)


27.10.1978

Emstalhalle Oberbrechen: Dieter-Thomas-Heck-Hitparade in der Emstalhalle. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Emstalhalle

;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Sonstiges

;


Veranstaltungsprogramm Emstalhalle

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

20.0 Sonstiges - allgemein

;

;

Veranstaltungstermine 1978

;


28.10.1978

Emstalhalle Oberbrechen: Konzert mit Heino und seinem Ensemble in der Emstalhalle Oberbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Emstalhalle

;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Sonstiges

;


Veranstaltungsprogramm Emstalhalle

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

20.0 Sonstiges - allgemein

;

;

Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 26.10.1978, S. 03: Veranstaltungen der Gemeinde Brechen.

;


09.11.1978

Emstalhalle Oberbrechen: Hallenhockey-Spiel zwischen der Deutschen National-Mannschaft (Amtierender Europameister) und dem Limburger Hockeyclub (Bundesliga). >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Emstalhalle

;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Sonstiges

;


Veranstaltungsprogramm Emstalhalle

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

20.0 Sonstiges - allgemein

;

;

Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 09.11.1978, S. 01: Hallenhockey.

;


26.11.1978

Emstalhalle Oberbrechen: "Lustige Musikanten" mit Maxl Graf sowie Josef Augustin und seiner Original Donauschwäbischen Blasmusik in der Emstalhalle. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Emstalhalle

;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Sonstiges

;


Veranstaltungsprogramm Emstalhalle

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

20.0 Sonstiges - allgemein

;

;

Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 31.08.1978, S. 06: Veranstaltungen in der Emstalhalle.

;


Seite: 1 / 1