Letzte Aktualisierung der Datenbank: 01.01.2025; 33.444 Datensätze

Suche über alle Felder   
Ereignis
behandelter Ort
behandelte Örtlichkeit
behandelte Institution
behandelte Person
Themenfeld
Deskriptor
Ereignisdatum
  bis  
Nur Highlights suchen
Genaue Datumssuche
Ergebnisse anzeigen:  

Erweiterte Suche anzeigen

Suchanfrage löschen



Angezeigte Chronik Einträge (25) von insgesamt (25):

   Hilfestellung zum Umgang mit der CSV-Funktion


Aufwärts / Abwärts
Datum Ereignis Eintrag

1959

Die Niederbrechener Vereine erhalten Zuschüsse seitens der Gemeinde. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Gemeinde Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein

;


Vereinsförderung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.0 Gruppierungen - allgemein

;

;

Das Dorf, die Menschen und die Zeit, Rudi Becker (1985, unveröffentl. Manuskript), S. 21

;


03.12.1975

Die Gemeindevertretung Brechen beschließt in ihrer Sitzung im Rahmen der Vereinsförderung die Zuschussbeträge für die Werschauer Vereine. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


Werschau

;


;


Gemeinde Brechen - Gemeindevertretung

;


Tischtennisclub 1968 Werschau

;


Kirchenchor St. Georg Werschau

;


Werschauer Sportverein

;


Männergesangverein Frohsinn 1889 Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein

;


Gemeindegremien

;


Vereinsförderung

;


Gemeindevertretungssitzung - Beschluss

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.0 Gruppierungen - allgemein

;

;

Protokoll der Gemeindevertretersitzung vom 03.12.1975

;


Okt. 1994

Auf Beschluss vom Gemeindevorstand erhält jeder Verein pro angemeldetem Jugendlichen ein Betrag von 7,70 DM zur Förderung der Jugendarbeit. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


;


Gemeinde Brechen - Gemeindevorstand

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein

;


Vereinsförderung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.0 Gruppierungen - allgemein

;

;

Anschreiben Gemeindevorstand an Vereine mit Jugendarbeit, 28.10.1994

;


Okt. 1995

Auf Beschluss vom Gemeindevorstand erhält jeder Verein pro angemeldetem Jugendlichen ein Betrag von 7,70 DM zur Förderung der Jugendarbeit. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


;


Gemeinde Brechen - Gemeindevorstand

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein

;


Vereinsförderung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.0 Gruppierungen - allgemein

;

;

Anschreiben Gemeindevorstand an Vereine mit Jugendarbeit, 08.11.1995

;


1998

Mit 15.000 DM fördert die Gemeinde alljährlich die Vereins- und Jugendarbeit. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


;


Gemeinde Brechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein

;


Vereinsförderung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.0 Gruppierungen - allgemein

;

;

Freiwillige Feuerwehr Werschau - Archivunterlagen/Chronik

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Mit 15.000 DM fördert die Gemeinde alljährlich die Vereins- und Jugendarbeit. Der Gemeindevorstand hat entsprechend den von der Vertretung beschlossenen Richtlinien die Zuschüsse für das Jahr 1998 verteilt. In diesem Jahr erhalten die Feuerwehren und Verschönerungsvereine aller drei Ortsteile jeweils 500,00 DM, der Allgemeine Umweltschutzverband, der Vogel- und Naturschutzverein Niederbrechen sowie die DLRG-Ortsgruppe Niederbrechen jeweils 400,00 DM. 300,00 DM erhalten der Freundeskreis Berger Kirche und der Angel- und Gewässerschutzverein "Emstal". Je 200,00 DM entfallen auf den Landfrauenverein, den Computerclub und die Elterninitiative "Liliput". Mit den restlichen 9.600,00 DM wird die Jugendarbeit entsprechend der Zahl der von den Vereinen betreuten Jugendlichen unterstützt. Der Werschauer Sportverein erhält 450, der Tischtennisclub 320 DM und die Feuerwehr 92 DM.


10.11.2000

Der Gemeindevorstand beschließt, die Vereine mit Jugendarbeit mit je 6,195 DM / Jugendlichem zu unterstützen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


;


Gemeinde Brechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein

;


Vereinsförderung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.0 Gruppierungen - allgemein

;

;

Gemeinde Brechen - Schreiben, 19.11.2001

;


19.11.2001

Der Gemeindevorstand beschließt, die Vereine mit Jugendarbeit mit je 6,12 DM / Jugendlichem zu unterstützen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


;


Gemeinde Brechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein

;


Vereinsförderung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.0 Gruppierungen - allgemein

;

;

Gemeinde Brechen - Schreiben, 19.11.2001

;


19.11.2001

Die Gemeinde fördert einzelne Vereine mit je 500 DM für die Vereinsarbeit. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


;


Gemeinde Brechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein

;


Vereinsförderung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.0 Gruppierungen - allgemein

;

;

Gemeinde Brechen - Schreiben, 19.11.2001

;


Okt. 2004

Auf Beschluss vom Gemeindevorstand erhält jeder Verein pro angemeldetem Jugendlichen ein Betrag von 5,22 Euro zur Förderung der Jugendarbeit. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


;


Gemeinde Brechen - Gemeindevorstand

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein

;


Vereinsförderung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.0 Gruppierungen - allgemein

;

;

Anschreiben Gemeindevorstand an Vereine mit Jugendarbeit, 08.11.2004

;


Okt. 2005

Auf Beschluss vom Gemeindevorstand erhält jeder Verein pro angemeldetem Jugendlichen ein Betrag von 5,08 Euro zur Förderung der Jugendarbeit. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


;


Gemeinde Brechen - Gemeindevorstand

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein

;


Vereinsförderung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.0 Gruppierungen - allgemein

;

;

Anschreiben Gemeindevorstand an Vereine mit Jugendarbeit, 08.11.1995

;


2006

Auf Beschluss vom Gemeindevorstand erhält jeder Verein pro angemeldetem Jugendlichen ein Betrag von 5,10 Euro zur Förderung der Jugendarbeit. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


;


Gemeinde Brechen - Gemeindevorstand

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein

;


Vereinsförderung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.0 Gruppierungen - allgemein

;

;

Anschreiben Gemeindevorstand an Vereine mit Jugendarbeit, 08.11.1995

;


2007

Auf Beschluss vom Gemeindevorstand erhält jeder Verein (Hilfsorganisationenen, Natur- und Umweltschutzvereine) auch 2007 einen gewissen Betrag zur Förderung Vereins- der Jugendarbeit. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


;


Gemeinde Brechen - Gemeindevorstand

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein

;


Vereinsförderung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.0 Gruppierungen - allgemein

;

;

Anschreiben Gemeindevorstand an Vereine mit Jugendarbeit, 08.11.1995

;


Okt. 2008

Auf Beschluss vom Gemeindevorstand erhält jeder Verein pro angemeldetem Jugendlichen ein Beitrag zur Förderung der Jugendarbeit. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


;


Gemeinde Brechen - Gemeindevorstand

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein

;


Vereinsförderung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.0 Gruppierungen - allgemein

;

;

Anschreiben Gemeindevorstand an Vereine mit Jugendarbeit, 08.11.2004

;


27.11.2011

Übergabe von Förderbeiträgen durch Vertreter der NASPA-Stiftung "Initiative und Leistung" in Limburg: Auch Vereinsvertreter aus Brechen erhalten Fördermittel: Kindergarten "Storchennest" Werschau (Anschaffung von Lern- und Spielmaterial), Kirchenchor der katholischen Kirchengemeinde "St. Georg" Werschau (Durchführung einer Messe mit Orchesterbegleitung). >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


NASPA-Stiftung Initiative und Leistung

;


Frohsinn 1912 e.V. Niederbrechen

;


Kirchenchor St. Georg Werschau

;


Kindergarten (W)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein

;


Vereinsförderung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.0 Gruppierungen - allgemein

;

;

NNP, 17.12.2011: 20 000 Euro für die Region

;


13.06.2016

Übergabe von Förderbeiträgen durch Vertreter der NASPA-Stiftung "Initiative und Leistung" in Erbach: Auch Vereinsvertreter aus Brechen erhalten Fördermittel: MGV Frohsinn 1912 Niederbrechen, der Kirchenchor "Cäcilia" Niederbrechen mit dem Kirchenchor "Peter und Paul" Villmar sowie der Förderverein Interessengemeinschaft Weihnachtsmarkt Werschau. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Werschau

;


;


NASPA-Stiftung Initiative und Leistung

;


Frohsinn 1912 e.V. Niederbrechen

;


Kirchenchor Cäcilia Niederbrechen

;


Förderverein Interessengemeinschaft Weihnachtsmarkt Werschau e.V.

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein

;


Vereinsförderung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.0 Gruppierungen - allgemein

;

;

NNP, 17.06.2016: 13 700 Euro für 23 Vereine.

;


24.01.2018

Übergabe von Förderbeiträgen durch Vertreter der NASPA-Stiftung "Initiative und Leistung" in Erbach: Auch Vereinsvertreter aus Brechen erhalten Fördermittel: Feuerwehr Werschau, Jazzclub Brechen e.V. sowie der Verschönerungsverein Niederbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Werschau

;


;


NASPA-Stiftung Initiative und Leistung

;


Freiwillige Feuerwehr Werschau

;


Jazzclub Brechen e.V.

;


Kultur- und Verschönerungsverein e.V. Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein

;


Vereinsförderung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.0 Gruppierungen - allgemein

;

;

NNP, 12.02.2018: 12 500 Euro für die Region.

;


12.04.2018

Max-Stillger-Stiftung: Bei einer Ausschüttung erhalten zahlreiche Vereine in Brechen eine finanzielle Zuwendung. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Oberbrechen

;


Werschau

;


;


Max-Stillger-Stiftung

;


Bahni-Express

;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen - Blasorchester

;


Concordia Niederbrechen 1902 e.V.

;


Elterninitiative Spielplätze Niederbrechen

;


Fußballclub Alemannia 1911 e.V. Niederbrechen

;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen

;


Kirmesburschen 2018

;


Frohsinn 1912 e.V. Niederbrechen

;


Tischtennisclub 68 Oberbrechen

;


Turnverein e.V. 1901 Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein

;


Vereinsförderung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.0 Gruppierungen - allgemein

;

Max-Stillger-Stiftung

;

max-stillger-stiftung.de, 12.04.2018: Max-Stillger-Stiftung spendet bereits im ersten Jahr nach Gründung 30.000 € und verdoppelt Grundkapital.

;


24.06.2019

Max-Stillger-Stiftung: Bei einer Ausschüttung erhalten zahlreiche Vereine in Brechen eine finanzielle Zuwendung. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Oberbrechen

;


Werschau

;


;


Max-Stillger-Stiftung

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein

;


Vereinsförderung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.0 Gruppierungen - allgemein

;

Max-Stillger-Stiftung

;

brachinaimagepress.de/ausschuettung-der-markus-stillger-stiftung: 02.07.2019

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Ausschüttung der Markus Stillger Stiftung

Am Montag den 24.06.2019 fand im Vereinsheim der Blauen Funker die Ausschüttung der Max Stillger Stiftung statt. Hierbei wurden insgesamt 30.000 € an verschiedene Vereine aus der Region Limburg gespendet. Nach einer kurzen Eröffnungsrede durch den Vorsitzenden und Gründer Markus "Max" Stillger wurden die Ehrengäste begrüßt. Zu diesen zählten unter anderem Landrat Michael Köberle, der Bürgermeister der Gemeinde Brechen Frank Groos und der Landrat a.D. Manfred Michel.

Anschließen wurden die Vereinsvertreter auf die Bühne gebeten und bekamen einen symbolischen Scheck überreicht.

Im ersten Block wurden Vereine aus Niederbrechen begünstigt. Gemeinsam mit Bürgermeister Frank Groos wurden Vertreter der Fußballvereine aus Nieder- und Oberbrechen, der Kultur- und Verschönerungsverein, die Initiative Kinderspielplätze Werschau, der TC80 Niederbrechen, die Kirmesburchen 2019, der Schachklub und der TV Niederbrechen auf die Bühne gebeten. Stillger betonte, dass es stets wichtig für ihn ist Vereine aus Brechen mit seiner Stiftung zu unterstützen.

Im zweiten Block wurden gemeinsam mit Landrat Köberle vorranging Vereine aus dem Rettungsdienst begünstigt. Vertreter des THW Limburg, der Freiwilligen Feuerwehr Lindenholzhausen, des Blasorchester Feuerwehr Niederbrechen, des Blasorchester Feuerwehr Villmar, der Peter-Paul Garde Villmar und der Dehrner Krebsnothilfe wurden auf die Bühne gebeten.

Als nächstes wurden zusammen mit Landrat a.D. Michel die Vereine, Bürgerfonds Elz, JFV Dietkirchen/Offheim, SV Elz, Jugendabteilung der Sportfreunde Eisbachtal, Lebenshilfe Limburg und Sportgruppe Herbstlaub begünstigt.

Als letzter Block durften sich die Dombibliothek, die Kreismusikschule, die Kulturvereinigung Limburg, der Ehemaligenverein der Tilemannschule, die Rot-Weiß Funken Frickhofen, der TTC Dillhausen/Barig-Selbenhausen und der Gastgeber LCV Blaue Funker über die Zuwendung freuen. Unterstützt wurde Stillger hierbei vom ehemaligen Limburger Bürgermeister und Kuratoriumsvorsitzenden der Max-Stillger-Stiftung Martin Richard.

Im Anschluss berichtete Stillger über eine Maßnahme, bei der seine Stiftung den TuS Holzheim in der Durchführung einer Spendenaktion für ein erkranktes Mitglied unterstützen konnte. Insgesamt wurden in diesem Fall 13.500 Euro eingesammelt.

In seiner Schlussrede erwähnte Stillger die nächsten Veranstaltungen der Stiftung hin

ein Fußballspiel gegen die Deutsche Nationalmannschaft der Winzer (Anstoss ist am Samstag, den 27.07.2019 um 16:00 Uhr auf dem Gelände des VfR 07 Limburg) und

das Konzert des Heeresmusikkorps Koblenz am 6.11 in der Stadthalle.

Abschließend betonte Stillger, dass Vereine unglaublich wichtig für das Leben in einer Gemeinde seien und bei einigen Herausforderungen unserer Gesellschaft, wie zum Beispiel der Integration, eine herausragende Rolle spielen. Für die Zukunft habe er das Ziel nicht nur 30, sondern bald 50 Vereine mit Hilfe der Stiftung unterstützen zu können

Nach dem offiziellen Teil endete der Abend mit einem kleinen Büffet und kalten Getränken, vielen netten Gesprächen, bei denen man den meisten Gästen ansehen konnten, dass sie sehr glücklich waren. Text: Max Stillger Stiftung.

(Quelle: brachinaimagepress.de, 02.07.2019)


29.04.2020

Max-Stillger-Stiftung: Bei einer Ausschüttung erhalten zahlreiche Vereine in Brechen eine finanzielle Zuwendung. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Oberbrechen

;


Werschau

;


;


Max-Stillger-Stiftung

;


Fußballclub Alemannia 1911 e.V. Niederbrechen

;


Kirmesburschen 2020

;


Turnverein e.V. 1901 Niederbrechen

;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen - Blasorchester

;


Elterninitiative Spielplätze Niederbrechen

;


Bahni-Express

;


Förderverein der Schule Niederbrechen e.V.

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen

;


Freiwillige Feuerwehr Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein

;


Vereinsförderung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.0 Gruppierungen - allgemein

;

;

max-stillger-stiftung.de, 21.04.2020: Max-Stillger-Stiftung schüttet 30.000 Euro an Vereine und gemeinnützige Institutionen aus.

;


15.01.2021

Im Rahmen des Förderprogramms "Zukunftsfonds Limburg-Weilburg-Stark und Innovativ" (Säule E) des Landkreises Limburg Weilburg erhalten zahlreiche Ortsvereine eine einmalige Förderung, deren Höhe u.a. von der Anzahl der Mitglieder abhängig ist. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Oberbrechen

;


Werschau

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein

;


Zukunftsfonds Limburg-Weilburg

;


Fördermittel

;


Vereinsförderung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.0 Gruppierungen - allgemein

;

;

Freiwillige Feuerwehr Werschau - Archivunterlagen/Chronik

;


19.01.2021

Seit vielen Jahren unterstützt die Volksbank Rhein-Lahn-Limburg Vereine und Einrichtungen mit ihrem Förderprogramm. Unterstützt werden große und kleinere Projekte auf sozialem, kulturellem und sportlichem Gebiet. Auch 2020 erhalten Vereine aus Brechen wieder eine Unterstützung. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Oberbrechen

;


Werschau

;


;


Volksbank Rhein-Lahn-Limburg eG

;


Concordia Niederbrechen 1902 e.V.

;


Turnverein e.V. 1901 Niederbrechen

;


Förderverein der Schule Niederbrechen e.V.

;


Kultur- und Verschönerungsverein e.V. Niederbrechen

;


Tennisclub 77 Brechen e.V.

;


Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen

;


Turn- und Sportgemeinde 1899 e.V. Oberbrechen

;


Tischtennisclub 68 Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Handwerk und Gewerbe

;


Verein

;


Vereinsförderung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

07.4 Handwerk + Gewerbe - Banken + Dienstleistungen

;

;

NNP, 19.01.2021: 200 000 Euro für Vereine und Initiativen in der Region.

;


27.04.2023

Max-Stillger-Stiftung: Bei einer Ausschüttung erhalten zahlreiche Vereine in Brechen eine finanzielle Zuwendung; Chiara Stillger vom TV Niederbrechen erhält einen Sonderpreis. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Oberbrechen

;


Werschau

;


;


Max-Stillger-Stiftung

;


Fußballclub Alemannia 1911 e.V. Niederbrechen

;


Turnverein e.V. 1901 Niederbrechen

;


Tennisclub 77 Brechen e.V.

;


Schachklub 1948 e.V. Niederbrechen

;


PeeZ e.V. Niederbrechen

;


Concordia Niederbrechen 1902 e.V.

;


Freiwillige Feuerwehr Werschau

;


Tischtennisclub 1968 Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Stillger, Chiara (NB)

;


Verein

;


Vereinsförderung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.0 Gruppierungen - allgemein

;

Max-Stillger-Stiftung
Max-Stillger-Stiftung-2023

;

brachinaimagepress.de/max-stillger-stiftung-spendet-fast-50-000-euro, 27.04.2023

;


31.01.2024

Übergabe von Förderbeiträgen durch Vertreter der NASPA-Stiftung "Initiative und Leistung": Auch Vereinsvertreter aus Brechen erhalten Fördermittel: Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen sowie TTC 68 Oberbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Oberbrechen

;


;


NASPA-Stiftung Initiative und Leistung

;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen

;


Tischtennisclub 68 Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein

;


Vereinsförderung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.0 Gruppierungen - allgemein

;

;

NNP, 31.01.2024: Ideen werden Wirklichkeit

;


19.04.2024

Max-Stillger-Stiftung: Bei einer Ausschüttung erhalten zahlreiche Vereine in Brechen eine finanzielle Zuwendung. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Oberbrechen

;


Werschau

;


;


Max-Stillger-Stiftung

;


Fußballclub Alemannia 1911 e.V. Niederbrechen

;


Turnverein e.V. 1901 Niederbrechen

;


Turnverein e.V. 1901 Niederbrechen - Blasorchester

;


Kirmesburschen 2024

;


Bahni-Express

;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen

;


Turn- und Sportgemeinde 1899 e.V. Oberbrechen

;


LSG Goldener Grund

;


Förderverein der Schule Niederbrechen e.V.

;


Kreativ-Spiel- und Sport-Treff Herbstlaub

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Stillger, Chiara (NB)

;


Verein

;


Vereinsförderung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.0 Gruppierungen - allgemein

;

;

www.max-stillger-stiftung.de/news/2024-04-19-max-stillger-stiftung-schuettet-knapp-50000-euro-an-spenden-aus.html

;


25.06.2024

Übergabe von Förderbeiträgen durch Vertreter der NASPA-Stiftung "Initiative und Leistung": Auch Vereinsvertreter aus Brechen erhalten Fördermittel: DLRG Ortsgruppe Brechen-Runkel-Villmar, Förderverein Interessengemeinschaft Weihnachtsmarkt Werschau sowie der Turnverein Niederbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Werschau

;


;


NASPA-Stiftung Initiative und Leistung

;


DLRG Ortsgruppe Brechen-Runkel-Villmar e.V.

;


Förderverein Interessengemeinschaft Weihnachtsmarkt Werschau e.V.

;


Turnverein e.V. 1901 Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein

;


Vereinsförderung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.0 Gruppierungen - allgemein

;

;

NNP, 25.06.2024: Rund 29.000 Euro für ehrenamtliches Engagement

;


Seite: 1 / 1