Letzte Aktualisierung der Datenbank: 01.01.2025; 33.444 Datensätze

Suche über alle Felder   
Ereignis
behandelter Ort
behandelte Örtlichkeit
behandelte Institution
behandelte Person
Themenfeld
Deskriptor
Ereignisdatum
  bis  
Nur Highlights suchen
Genaue Datumssuche
Ergebnisse anzeigen:  

Erweiterte Suche anzeigen

Suchanfrage löschen



Angezeigte Chronik Einträge (22) von insgesamt (22):

   Hilfestellung zum Umgang mit der CSV-Funktion


Aufwärts / Abwärts
Datum Ereignis Eintrag

Aug. 1961

An der Ecke Frankfurter Straße / Bahnhofstraße in Niederbrechen werden die Bäume gefällt und das Wegekreuz zurückgesetzt, um damit die Verkehrsübersicht zu verbessern. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Wegkreuz Apotheke (NB)

;


Limburger Straße / Ecke Bahnhofstraße

;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Gemeinde - Bauwerk/Gebäude

;


Verkehrssicherheit

;


Wegekreuz

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

11.2 Bauwerke - Gemeinde

;

;

Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1961/07 (30.08.1961)

;


Dez. 1961

Im Ortsgebiet von Niederbrechen werden aus Verkehrssicherheitsgründen neue "Halt! Vorfahrt achten!"-Schilder angebracht: Einmündungen der Friedrichstraße, Sackgasse und Kirchstraße in die Langgasse sowie der Oberstraße in die Kirchstraße. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Friedrichstraße

;


Sackgasse

;


Rathausstraße

;


Obertorstraße

;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Straßen

;


Verkehrssicherheit

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

11.5 Bauwerke - Verkehr/Versorgung/Entsorgung

;

;

Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1961/15 (20.12.1961)

;


16.04.1964

Im Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen ist zu lesen, dass die Gemeinde aus "Lärmschutz- und Gefährdungsgründen" das Fußballspielen auf den öffentlichen Verkehrswegen verbietet. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Straßen

;


Verkehrssicherheit

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

11.5 Bauwerke - Verkehr/Versorgung/Entsorgung

;

;

Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1964/09 (16.04.1964)

;


31.08.1965

Im Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen finden sich Hinweise auf die beiden Fußgängerüberwege über die B 8 Höhe Bahnhofstraße/Langgasse (heute Rathausstraße) und Höhe Adelheidstraße/Adolfstraße (heute Villmarer Straße). >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Limburger Straße - Fußgängerüberwege

;


Gemeinde Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Straßen

;


Verkehrssicherheit

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

11.5 Bauwerke - Verkehr/Versorgung/Entsorgung

;

;

Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1965/14 (31.08.1965)

;


Feb. 1966

Die Gemeinde Niederbrechen beantragt ein einseitiges Parkverbot in der Brückenstraße (heute Jahnstraße) zwischen Gartenstraße und Kaiserstraße. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Jahnstraße

;


Gemeinde Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Straßen

;


Verkehrssicherheit

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

11.5 Bauwerke - Verkehr/Versorgung/Entsorgung

;

;

Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1966/04 (17.02.1966)

;


17.02.1966

Die Gemeinde Niederbrechen führt im Mitteilungsblatt Beschwerde über die "Bürgersteigparker", die vor allem in den neu ausgebuten Straßen den gesamten Bürgersteig als Parkfläche in Anspruch nehmen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Gemeinde Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Straßen

;


Verkehrssicherheit

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

11.5 Bauwerke - Verkehr/Versorgung/Entsorgung

;

;

Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1966/04 (17.02.1966)

;


01.03.1967

Im Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen ist zu lesen: "Viele vorschulpflichtige Kinder werden von ihren Muttis oder wer es auch immer ist, per Auto zu den Kindergärten gefahren, bzw. abgeholt. Klage wird darüber geführt, dass einige dieser Autofahrer(innen) ihren Wagen so auf dem Bürgersteig und am Eingang des Kindergartens parken, dass andere, die zu Fuß sind, nicht oder nur schlecht den Bürgersteig benutzen können." >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kindergarten

;


Verkehrssicherheit

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1967/04 (01.03.1967)

;


21.03.1967

Im Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen ist zu lesen: "Seit einiger Zeit ist auf der Höhe der Schule ein Schülerlotsendienst eingerichtet. Die Lotsen, die aus Schüler und Schülerinnen bestehen, erledigen sich ihres Amtes vortrefflich. Auch kann man mit Freude beobachten, wie alle Schulkinder sich seit Einrichtung dieses Lotsendienstes, zumindest beim Gang zur Schule verkehrsmäßig verhalten. Leider ist dieses beim Gang von der Schule nicht der Fall." >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Schule (NB)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Schüler

;


Schülerlotse

;


Verkehrssicherheit

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

09.2 Schule - Schüler

;

;

Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1967/05 (21.03.1967)

;


09.11.1967

Im Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen schreibt Bürgermeister Heinrich Runte: "Schon einmal habe ich darauf hingewiesen, dass die Einwohner, die ihre Kinder mit dem Auto am Kindergarten abholen, mehr Vorsicht und Rücksicht walten lassen sollen. Es ist nicht notwendig mit dem Auto zwischen die herausströmenden Kinderscharen zu fahren und dadurch andere Kinder zu gefährden. Man kann auch etwas abseits die Kinder ein- bzw. ausladen." >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kindergarten

;


Verkehrssicherheit

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1967/17 (09.11.1967)

;


13.12.1967

Im Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen ist zu lesen: "Sehr gut funktioniert der Schülerlotsendienst an der Volksschule. Die Lotsen und Lotsinnen, bestens geschult, leiten sicher ihre Schulkameraden und Schulkameradinnen in den frühen Morgenstunden über die stark belebte Straße. Alle Autofahrer, man kann es immer wieder beobachten, nehmen diesen Schülerlotsendienst sehr ernst und folgen dessen Anordnungen." >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Schule (NB)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Schüler

;


Schülerlotse

;


Verkehrssicherheit

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

09.2 Schule - Schüler

;

;

Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1967/19 (13.12.1967)

;


26.08.1968

Im Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen ist zu lesen: "Verkehrsgerecht sollten sich auch die Fußgänger verhalten, um eventuellen Verkehrsgefährdungen aus dem Wege zu gehen, das heißt, dort, wo Bürgersteige sind, sollen diese benutzt werden. Vor allen Frauen mit Kinderwagen sollten hiervon Gebrauch machen. Über die B 8 - Langgasse/Bahnhofstraße, Adolfstraße/ Adelheidstraße - sollte man nur die Fußgängerüberwege benutzen. Die Kraftfahrer danken es Ihnen durch vorsichtiges Fahren. Nicht nur junge, auch ältere Leute stellen sich unbegreiflicher Weise gern auf die Bürgersteige Ecke Langgasse/Frankfurter Straße bzw. Ecke Frankfurter Straße/Bahnhofstraße. Sie nehmen dem Kraftfahrer jede Sicht. Hier und da wäre mancher Unfall vermieden worden, wenn auch diese "Eckensteher" etwas Vernunft walten ließen." >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Straßen

;


Verkehrssicherheit

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

11.5 Bauwerke - Verkehr/Versorgung/Entsorgung

;

;

Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1968/19 (26.08.1968)

;


05.02.1969

Im Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen wird darauf hingewiesen, dass die Langgasse, Kirchstraße und ein Teil der Obertorstraße für den Schwerverkehr gesperrt worden ist; die Straßen dürfen von Fahrzeugen bis 7,5 t befahren werden. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Straßen

;


Verkehrssicherheit

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

11.5 Bauwerke - Verkehr/Versorgung/Entsorgung

;

;

Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1969/03 (05.02.1969); handschriftl. Chronik Rudi Becker, S. 17

;


02.12.1970

Auf dem Festplatz in Niederbrechen findet von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr eine Überprüfung der Beleuchtungseinrichtungen an allen Kraftfahrzeugen durch den ADAC (Gau Hessen) statt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Festplatz (NB)

;


ADAC

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Sonstiges

;


Verkehrssicherheit

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

20.0 Sonstiges - allgemein

;

;

Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1970/25 (20.10.1970)

;


02.12.1970

Im Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen ist zu lesen: "Durch den Ausbau der Bahnhofstraße wurden, wie es mittlerweile jeder weiß, in unmittelbarer Nähe des Bahnhofes, hinreichend Parkplätze geschaffen. Darüber hinaus steht der Großparkplatz, sprich Festplatz, zum Parken zur Verfügung. Trotzdem müssen einige Kraftfahrer täglich ihre Kraftfahrzeuge so parken, dass die Fußgänger wie auch der rollende Verkehr gestört wird. Meine mündlichen wie schriftlichen Bitten an die Kraftfahrer sind zum großen Teil ohne Erfolg gewesen. Ab heute sind andere Maßnahmen eingeleitet, die den Geldbeutel dieser "Parker" treffen." >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Bahnhofstraße

;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Straßen

;


Verkehrssicherheit

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

11.5 Bauwerke - Verkehr/Versorgung/Entsorgung

;

;

Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1970/29 (02.12.1970)

;


29.09.1971

Auf dem Festplatz in Niederbrechen findet durch den Technischen Prüfdienst des ADAC-Hessen die Prüfung Scheinwerfereinstellung und die Überprüfung der Beleuchtungseinrichtung an Kfz statt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Festplatz (NB)

;


ADAC

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Sonstiges

;


Verkehrssicherheit

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

20.0 Sonstiges - allgemein

;

;

Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1971/23 (16.08.1971); Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1971/26 (15.09.1971)

;


27.03.1972

Im Mitteilungsblatt der Gemeinde Brechen ist zu lesen: "Klage wird über das Parken der Fahrzeuge auf den Bürgersteigen geführt, weil dadurch die Bürgersteige derart gesperrt werden, daß weder ein Kinderwagen noch ein Krankenfahrstuhl den Bürgersteig passieren kann." >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verkehrswesen

;


Verkehrssicherheit

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.4 Infrastruktur - Bahn-, Post-, Kommunikationswesen

;

;

Mitteilungsblatt der Gemeinde Brechen, Nr. 1972/10 (27.03.1972)

;


20.09.1972

Auf dem Festplatz in Niederbrechen führt der technische Prüfdienst des ADAC-Hessen eine Tachometerüberprüfung durch. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Festplatz (NB)

;


ADAC

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Sonstiges

;


Verkehrssicherheit

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

20.0 Sonstiges - allgemein

;

;

Mitteilungsblatt der Gemeinde Brechen, Nr. 1972/26 (05.09.1972)

;


23.08.1973

In der Zeit von 10:00 bis 13:00 Uhr und 14:00 bis 18:30 Uhr führt der ADAC-Hessen auf dem Festplatz in Niederbrechen eine Stoßdämpferprüfung durch. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Festplatz (NB)

;


ADAC

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Sonstiges

;


Verkehrssicherheit

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

20.0 Sonstiges - allgemein

;

;

Mitteilungsblatt der Gemeinde Brechen, Nr. 1973/19 (25.07.1973)

;


16.11.1973

Überprüfung der Beleuchtungsanlagen an Kraftfahrzeugen durch den technische Prüfdienst des ADAC-Hessen auf dem Festplatz in Niederbrechen; Prüfzeiten sind von 10:00 bis 13:00 und von 14:00 bis 18:30 Uhr. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Festplatz (NB)

;


ADAC

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Sonstiges

;


Verkehrssicherheit

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

20.0 Sonstiges - allgemein

;

;

Mitteilungsblatt der Gemeinde Brechen, Nr. 1973/27 (23.10.1973); Mitteilungsblatt der Gemeinde Brechen, Nr. 1973/29 (06.11.1973)

;


19.06.1974

Der Technische Prüfdienst des ADAC-Hessen führt im Rahmen der allgemeinen Verkehrssicherheit auf dem Festplatz Niederbrechen eine Überprüfung der Tachometer aller Kfz durch. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Festplatz (NB)

;


ADAC

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Sonstiges

;


Verkehrssicherheit

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

20.0 Sonstiges - allgemein

;

;

Mitteilungsblatt der Gemeinde Brechen, Nr. 1974/11 (02.05.1974)

;


27.06.1978

Der ADAC Hessen führt auf dem Festplatz in Niederbrechen eine Bremsenprüfung durch. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Festplatz (NB)

;


ADAC

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Sonstiges

;


Verkehrssicherheit

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

20.0 Sonstiges - allgemein

;

;

Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 08.06.1978, S. 04: Bremsenprüfung des ADAC Hessen.

;


Anfang Sep. 2006

Schule im Emsbachtal: Mit Schuljahresbeginn treten zwölf Schülerlotsen ihren Dienst an und setzen damit den im Vorjahr begonnenen Schülerlotsendienst fort. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Schule (NB) - Schule im Emsbachtal

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Schüler

;


Schülerlotse

;


Verkehrssicherheit

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

09.2 Schule - Schüler

;

;

NNP, 13.09.2006: Schülerlotsen engagieren sich vorbildlich.

;


Seite: 1 / 1