Letzte Aktualisierung der Datenbank: 01.01.2025; 33.444 Datensätze

Suche über alle Felder   
Ereignis
behandelter Ort
behandelte Örtlichkeit
behandelte Institution
behandelte Person
Themenfeld
Deskriptor
Ereignisdatum
  bis  
Nur Highlights suchen
Genaue Datumssuche
Ergebnisse anzeigen:  

Erweiterte Suche anzeigen

Suchanfrage löschen



Angezeigte Chronik Einträge (9) von insgesamt (9):

   Hilfestellung zum Umgang mit der CSV-Funktion


Aufwärts / Abwärts
Datum Ereignis Eintrag

18.02.1861

In Villmar wütet ein verheerender Brand. Nach Schätzung der Nassauischen Brandversicherungskasse beträgt der Schaden 117.175 Gulden und damit etwa zwei Drittel der Gesamtschadenssumme des Jahres 1861 im Herzogtum. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Villmar

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Feuerwehrwesen

;


Brand

;


Brandversicherung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein)

;

Villmar

;

Wikipedia: de.wikipedia.org/wiki/Villmar

;


12.06.1898

Der Gemeinderat von Werschau beschließt in seiner Sitzung den Abschluss einer Versicherung für das Gemeindemobiliar. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


Gemeinde Werschau - Gemeinderat

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Gemeindeverwaltung

;


Versicherung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.0 Gemeinde - allgemein

;

;

Protokolle Gemeinderatssbeschlüsse Werschau 1870-1905

;


19.06.1898

Die Gemeindevertretung Oberbrechen lehnt in ihrer Sitzung mit 11 gegen 1 Stimme einen Versicherungsschutz gegen Feuer für Gemeindemobilar mit der Begründung ab, dass massive Bauten vorhanden seien und damit keine Feuergefahr besteht. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Gemeinde Oberbrechen - Gemeindevertretung

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Feuerwehrwesen

;


Brandversicherung

;


Gemeindevertretungssitzung - Beschluss

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein)

;

;

Inform. Informationsblatt der Gemeinde Oberbrechen, 25.01.1974, S. 09: Auszüge aus dem Protokollbuch der Gemeindevertreter von Oberbrechen

;


Mai 1905

Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen: Abschluss einer Unfallversicherung für ihre Mitglieder. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Feuerwehrwesen

;


Haftpflichtversicherung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein)

;

;

Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederbrechen, 1997

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Da zur damaligen Zeit die Haftung bei einem Unfall noch bei jedem Kameraden selbst liegt, entschließt sich die Wehr im Mai 1905, eine Haftpflicht bei dem Allgemeinen Deutschen Versicherungsverein in Stuttgart abzuschließen, um so den Feuerwehrmännern wenigstens Sorgen finanzieller Art im Falle eines Unfalles abzunehmen.


1928

Der Niederbrechener Maurer Valentin Fachinger wird Versicherungsvertreter des Versicherungsamtes Limburg. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Versicherungsamt Limburg

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Fachinger, Valentin (NB)

;


Personen

;


Versicherungsvertreter

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

12. Personen

;

;

Festschrift "75 Jahre MGV Frohsinn Niederbrechen" (1987), S. S. 68; handschriftl. Chronik Rudi Becker, S. 04

;


23.11.1928

Die Satzung der Feuerwehr Werschau tritt in Kraft: Alle an einem Einsatz beteiligten Feuerwehrmänner der Feuerwehr Werschau sind in einer öffentlichen Feuerwehrunfallkasse versichert. Zur Unterstützung im Falle des Ablebens eines aktiven Mitglieds gründet die Feuerwehr eine private Sterbekasse im Umlageverfahren. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


Freiwillige Feuerwehr Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Feuerwehrwesen

;


Satzung

;


Unfallversicherung

;


Sterbekasse

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein)

;

;

Freiwillige Feuerwehr Werschau - Archivunterlagen/Chronik

;


01.04.1956

Der Landesfeuerwehrverband schließt eine Unfall-Zusatzversicherung für alle aktiven Feuerwehrmänner ab. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Sonstiges

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Feuerwehrwesen

;


Brandschutz

;


Unfallversicherung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein)

;

;

Freiwillige Feuerwehr Werschau - Archivunterlagen/Chronik

;


23.06.1956

Die Gemeindevertretung Werschau beschließt in ihrer Sitzung, die Zahlung der Prämien für die Zusatz-Unfallversicherung für die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Werschau zu übernehmen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


Gemeinde Werschau - Gemeindevertretung

;


Freiwillige Feuerwehr Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Feuerwehrwesen

;


Unfallversicherung

;


Gemeindevertretungssitzung - Beschluss

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein)

;

;

Beschlüsse Gemeindevertretung Werschau

;


1957

In Niederbrechen werden für 710 Rinder über 3 Monate Tierseuchenbeiträge bezahlt; ebenso für 25 Bienenvölker. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Landwirtschaft

;


Tierseuchenversicherung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

08.0 Landwirtschaft - allgemein

;

;

Das Dorf, die Menschen und die Zeit, Rudi Becker (1985, unveröffentl. Manuskript), S. 19

;


Seite: 1 / 1