Letzte Aktualisierung der Datenbank: 01.01.2025; 33.444 Datensätze

Suche über alle Felder   
Ereignis
behandelter Ort
behandelte Örtlichkeit
behandelte Institution
behandelte Person
Themenfeld
Deskriptor
Ereignisdatum
  bis  
Nur Highlights suchen
Genaue Datumssuche
Ergebnisse anzeigen:  

Erweiterte Suche anzeigen

Suchanfrage löschen



Angezeigte Chronik Einträge (50) von insgesamt (171):

   Hilfestellung zum Umgang mit der CSV-Funktion


Aufwärts / Abwärts
Datum Ereignis Eintrag

Nov. 1952

Verschönerungsverein Oberbrechen e.V.: Der Verein hat bereits 120 Mitglieder, die in der ersten Mitgliederversammlung den ersten offiziellen Vorstand wählen. 1. Vorsitzender: Josef Rudloff, 2. Vorsitzender: Albert Scholz, 1. Kassierer: Theobald Roth, 2. Kassierer: Josef Möbs, 1. Schriftführer: Josef Kramm. Ein Kulturausschuss besteht aus Pfarrer Alois Kunz, Bürgermeister Keuler sowie Josef Geis und Eugen Caspary. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Gasthaus Zur Brauerei (OB)

;


Verschönerungsverein Oberbrechen e.V.

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Umwelt/Tiere

;


Mitgliederversammlung

;


Vorstand

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.4 Gruppierungen - sonst. Vereine / Gruppierungen

;

;

www.verschoenerungsverein-oberbrechen.de/geschichte

;


1953

Freiwillige Feuerwehr Werschau: Helmut Göbel wird neuer Schriftführer. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


Freiwillige Feuerwehr Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Göbel, Helmut (W)

;


Feuerwehrwesen

;


Vorstand

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein)

;

;

Freiwillige Feuerwehr Werschau - Archivunterlagen/Chronik

;


10.01.1953

Männergesangverein Frohsinn Werschau: Generalversammlung im Gasthaus Rörig ("Zum Grünen Baum"). >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Gasthaus Zum grünen Baum (W)

;


Männergesangverein Frohsinn 1889 Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Mitgliederversammlung

;


Vorstand

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Chronik Männergesangverein Frohsinn Werschau

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

In der Jahreshauptversammlung wurde folgender Vorstand gewählt: 1. Vorsitzender: Jeck, Johann; 2. Vorsitzender: Reh, Josef; 1. Schriftführer: Weidenbusch, Franz; 1. Kassierer: Theobald, Walter; Beisitzer: Trabusch, Hermann sen., Schmitt, Karlheinz. Dirigent ist: Schneider, Ludwig


09.01.1954

Männergesangverein Frohsinn Werschau: Generalversammlung im Gasthaus Rörig ("Zum Grünen Baum"). >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Gasthaus Zum grünen Baum (W)

;


Männergesangverein Frohsinn 1889 Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Mitgliederversammlung

;


Vorstand

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Chronik Männergesangverein Frohsinn Werschau

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

In der Jahreshauptversammlung wurde folgender Vorstand gewählt: 1. Vorsitzender: Jeck, Johann; 2. Vorsitzender: Göbel, Rudolf; 1. Schriftführer: Weidenbusch, Franz; 1. Kassierer: Göbel, August; Beisitzer: Weidenbusch, Anton, Gernandt, Franz sen.. Dirigent ist: Schneider, Ludwig (bis 06.05.1954), Otto, Paul (ab 07.05.1954).


22.10.1955

Männergesangverein Frohsinn Werschau: Generalversammlung im Gasthaus Rörig ("Zum Grünen Baum"); Eduard Ricker wird neuner Präsidenten des Vereins. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Gasthaus Zum grünen Baum (W)

;


Männergesangverein Frohsinn 1889 Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Ricker, Eduard Bernhard (W)

;


Verein - Musik

;


Mitgliederversammlung

;


Vorstand

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Chronik Männergesangverein Frohsinn Werschau

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

In der Jahreshauptversammlung wurde folgender Vorstand gewählt: 1. Vorsitzender: Ricker, Eduard; 2. Vorsitzender: Geis, Josef jr.; 1. Schriftführer: Otto, Werner; 1. Kassierer: Göbel, August; Beisitzer: Schmitt, Karlheinz, Arnold, Hermann II.. Dirigent ist: Otto, Paul.


20.10.1956

Männergesangverein Frohsinn Werschau: Generalversammlung im Gasthaus Rörig ("Zum Grünen Baum"); Franz Gernandt (sen) wird neuer Präsident des Vereins. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Gasthaus Zum grünen Baum (W)

;


Männergesangverein Frohsinn 1889 Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Gernandt, Franz sen. (W)

;


Verein - Musik

;


Mitgliederversammlung

;


Vorstand

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Chronik Männergesangverein Frohsinn Werschau

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

In der Jahreshauptversammlung wurde folgender Vorstand gewählt: 1. Vorsitzender: Gernandt, Franz sen.; 2. Vorsitzender: Geis, Josef jr.; 1. Schriftführer: Otto, Werner; 1. Kassierer: Göbel, August; Beisitzer: Jeck, Johann, Klein, Josef. Dirigent ist: Otto, Paul.


26.10.1957

Männergesangverein Frohsinn Werschau: Generalversammlung im Gasthaus Rörig ("Zum Grünen Baum"); Johann Jeck wird zum neuen Präsidenten des Vereins gewählt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Gasthaus Zum grünen Baum (W)

;


Männergesangverein Frohsinn 1889 Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Jeck, Johann Wendelin (W)

;


Verein - Musik

;


Mitgliederversammlung

;


Vorstand

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Chronik Männergesangverein Frohsinn Werschau

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

In der Jahreshauptversammlung wurde folgender Vorstand gewählt: 1. Vorsitzender: Jeck, Johann; 2. Vorsitzender: Weidenbusch, Franz; 1. Schriftführer: Klein, Josef; 1. Kassierer: Göbel, August; Beisitzer: Göbel, Walter, Bach, Walter. Dirigent ist: Otto, Paul.


29.12.1957

Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen: Jahreshauptversammlung - Robert Willems löst den bisherigen 1. Kommandanten Josef Bernhard Schneider ab, der zum Ehrenkommandanten ernannt wird. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Willems, Robert (NB)

;


Schneider, Josef Bernhard (NB)

;


Feuerwehrwesen

;


Mitgliederversammlung

;


Vorstand

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein)

;

;

Jubiläumsschrift und Festprogrammm 100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen 1897-1997 (1997)

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

In der Generalversammlung am 29.12.1957 legte der 1. Kommandant Josef Bernhard Schneider im Alter von 65 Jahren seinen Posten nieder und bat, einen jüngeren Kameraden an die Spitze der Wehr zu stellen. Am gleichen Tag wählte die Versammlung in geheimer Wahl Robert Willems zu ihrem neuen I. Kommandanten. Josef Bernhard Schneider wurde nach durchgeführter Ersatzwahl in Anbetracht seiner Verdienste während seiner rd. 25- jährigen Dienstzeit als I. Kommandant durch die Versammlung einstimmig als Ehrenkommandant ernannt.

(Quelle: Chronik 100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen (1897 - 1993))


1958

Freiwillige Feuerwehr Werschau: Ernst Trabusch wird nach dem Tod von Josef Müller neuer stellvertretender Kommandant der Feuerwehr, Heinz Trabusch Gerätewart. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


Freiwillige Feuerwehr Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Trabusch, Ernst (W)

;


Trabusch, Heinz (W)

;


Müller, Josef (W)

;


Feuerwehrwesen

;


Vorstand

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein)

;

;

Freiwillige Feuerwehr Werschau - Archivunterlagen/Chronik

;


1958

Turnverein e.V. 1901 Niederbrechen: Christian Kremer übergibt nach 20-jähriger Vereinsführung den Vorsitz an Josef Neukirch; Herbert Roos ist Vorsitzender des Turnausschusses. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Turnverein e.V. 1901 Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Kremer, Christian (NB)

;


Neukirch, Josef (NB)

;


Roos, Herbert (NB)

;


Verein - Sport

;


Vorstand

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.1 Gruppierungen - Sport-Vereine

;

;

www.tv-niederbrechen.de/der-verein/chronik/, 26.05.2021

;


1959

Männergesangverein Frohsinn Werschau: Bei der Jahreshauptversammlung wird eine Erhöhung des Mitgliedbeitrags auf 0,75 DM beschlosssen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Gasthaus Jung (W)

;


Männergesangverein Frohsinn 1889 Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Mitgliederversammlung

;


Vorstand

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Chronik Männergesangverein Frohsinn Werschau

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

In der Jahreshauptversammlung wurde folgender Vorstand gewählt: 1. Vorsitzender: Jeck, Johann; 2. Vorsitzender: Weidenbusch, Franz; 1. Schriftführer: Klein, Josef; 1. Kassierer: Göbel, August; Beisitzer: Göbel, Walter, Bach, Walter. Dirigent ist: Otto, Paul.


1960

Männergesangverein Frohsinn Werschau: Jahreshauptversammlung im Gasthaus Jung. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Gasthaus Jung (W)

;


Männergesangverein Frohsinn 1889 Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Mitgliederversammlung

;


Vorstand

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Chronik Männergesangverein Frohsinn Werschau

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

In der Jahreshauptversammlung wurde folgender Vorstand gewählt: 1. Vorsitzender: Becker, Jakob, 2. Vorsitzender: Becker, Aloys; 1. Schriftführer: Weidenbusch, Anton; 1. Kassierer: Gernandt, Franz sen.; Beisitzer: Göbel, Günter, Arnold, Hermann II., Jung, Gerhard, Reh, Josef. Dirigent ist: Otto, Paul.


1961

Männergesangverein Frohsinn Werschau: Jahreshauptversammlung im Gasthaus Jung. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Gasthaus Jung (W)

;


Männergesangverein Frohsinn 1889 Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Mitgliederversammlung

;


Vorstand

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Chronik Männergesangverein Frohsinn Werschau

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

In der Jahreshauptversammlung wurde folgender Vorstand gewählt: 1. Vorsitzender: Becker, Jakob, 2. Vorsitzender: Becker, Aloys; 1. Schriftführer: Weidenbusch, Anton; 1. Kassierer: Gernandt, Franz sen.; Beisitzer: Göbel, Günter, Arnold, Hermann II., Jung, Gerhard, Reh, Josef. Dirigent ist: Otto, Paul.


28.11.1961

Turnverein e.V. 1901 Niederbrechen: Josef Neukirch kommt durch einen tragischen Unfall ums Leben; Theodor Roos wird neuer Vorsitzender. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Turnverein e.V. 1901 Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Neukirch, Josef (NB)

;


Roos, Herbert (NB)

;


Verein - Sport

;


Vorstand

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.1 Gruppierungen - Sport-Vereine

;

;

www.tv-niederbrechen.de/der-verein/chronik/, 26.05.2021

;


1962

Männergesangverein Frohsinn Werschau: Jahreshauptversammlung im Gasthaus Jung. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Gasthaus Jung (W)

;


Männergesangverein Frohsinn 1889 Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Mitgliederversammlung

;


Vorstand

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Chronik Männergesangverein Frohsinn Werschau

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

In der Jahreshauptversammlung wurde folgender Vorstand gewählt: 1. Vorsitzender: Becker, Aloys, 2. Vorsitzender: Jung, Gerhard; 1. Schriftführer: Weidenbusch, Anton; 1. Kassierer: Gernandt, Franz sen.; Beisitzer: Göbel, Günter, Arnold, Hermann II., Schneider, Berthold, Reh, Josef. Dirigent ist: Otto, Paul.


1963

Männergesangverein Frohsinn Werschau: Jahreshauptversammlung im Gasthaus Jung. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Gasthaus Jung (W)

;


Männergesangverein Frohsinn 1889 Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Mitgliederversammlung

;


Vorstand

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Chronik Männergesangverein Frohsinn Werschau

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

In der Jahreshauptversammlung wurde folgender Vorstand gewählt: 1. Vorsitzender: Becker, Aloys, 2. Vorsitzender: Jung, Gerhard; 1. Schriftführer: Göbel, Günter; 1. Kassierer: Gernandt, Franz sen.; Beisitzer: Schneider, Berthold, Arnold, Hermann II., Fortenbacher, Willi, Hilfrich, Georg. Dirigent ist: Otto, Paul (ab 27.04.1963: Monreal, Gerhard).


1964

Männergesangverein Frohsinn Werschau: Jahreshauptversammlung im Gasthaus Jung. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Gasthaus Jung (W)

;


Männergesangverein Frohsinn 1889 Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Mitgliederversammlung

;


Vorstand

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Chronik Männergesangverein Frohsinn Werschau

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

In der Jahreshauptversammlung wurde folgender Vorstand gewählt: 1. Vorsitzender: Becker, Aloys, 2. Vorsitzender: Jung, Gerhard; 1. Schriftführer: Göbel, Günter; 1. Kassierer: Gernandt, Franz sen.; Beisitzer: Schneider, Berthold, Arnold, Hermann II., Fortenbacher, Willi, Hilfrich, Georg. Dirigent ist: Monreal, Gerhard.


1965

Männergesangverein Frohsinn Werschau: Jahreshauptversammlung im Gasthaus Jung. Der Verein hat zwischenzeitlich 108 Mitglieder. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Gasthaus Jung (W)

;


Männergesangverein Frohsinn 1889 Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Mitgliederversammlung

;


Vorstand

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Chronik Männergesangverein Frohsinn Werschau

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

In der Jahreshauptversammlung wurde folgender Vorstand gewählt: 1. Vorsitzender: Becker, Aloys, 2. Vorsitzender: Reh, Josef; 1. Schriftführer: Fortenbacher, Kurt; 1. Kassierer: Gernandt, Franz sen.; Beisitzer: Fortenbacher, Karl, Arnold, Hermann II., Fortenbacher, Willi, Hilfrich, Georg. Dirigent ist: Monreal, Gerhard.


28.11.1965

Pfarrgemeinde St. Georg Werschau: Wahlen zum Kirchenvorstand und Pfarrausschuss (Vorgänger des Pfarrgemeinderates). >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


Pfarrgemeinde (W) - Pfarrausschuss

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Bach, Theo (W)

;


Fortenbacher, Willi (W)

;


Beck, Adalbert (W)

;


Kremer, Josef (W)

;


Bach, Josef (W)

;


Göbel, Gerhard (W)

;


Hilfrich, Annemarie (W)

;


Höhler, Marlene (W)

;


Czichos, Rosel (W)

;


Becker, Joachim (W)

;


Czichos, Paul (W)

;


Schmidt, Helmar (W)

;


Hilfrich, Alois (W)

;


Göbel, Reinhold (W)

;


Kirche

;


Wahlen

;


Wahlen - Pfarrgemeinderat (PGR)

;


Wahlen - Kirchenvorstand

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.2 Kirche - Gremien und Finanzen

;

;

Pfarrchronik Werschau

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Es werden 70 Stimmen abgegeben; in den Kirchenvorstand werden gewählt: Theo Bach, Wili Fortenbacher, Adalbert Beck sowie Josef Kremer, in den Pfarrausschuss: Josef Beck, Gerhard Göbel und Josef Kreme. Die weibliche Jugend wählt am 28.11.1965 Annemarie Hilfrich als Pfarrführerin, Marlene Höhler zur Stellvertreterin, Rosel Czischos als Kassierin (im Amt bestätigt). Die männliche Jugend bestimmt Joachim Becker als Pfarrführer und Paul Czischos als Schriftführer sowie Helmar Schmidt als Kassenführer, Alois Hilfrich als Jugendobwart und Reinhold Göbel zum Sportwart.


1966

Männergesangverein Frohsinn Werschau: Jahreshauptversammlung im Gasthaus Jung. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Gasthaus Jung (W)

;


Männergesangverein Frohsinn 1889 Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Mitgliederversammlung

;


Vorstand

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Chronik Männergesangverein Frohsinn Werschau

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

In der Jahreshauptversammlung wurde folgender Vorstand gewählt: 1. Vorsitzender: Becker, Aloys, 2. Vorsitzender: Reh, Josef; 1. Schriftführer: Fortenbacher, Kurt; 1. Kassierer: Gernandt, Franz sen.; Beisitzer: Arnold, Hermann II., Jung, Gerhard, Fortenbacher, Willi, Jung, Gerd. Dirigent ist: Monreal, Gerhard.


02.09.1966

Die Gemeindevertretung Werschau wählt in ihrer Sitzung folgenden Wahlvorstand zur Landtagswahl am 06.11.1966: Vorsteher: Bürgermeister Göbel, Stellvertreter 1. Beigeordneter Hilfrich, Schriftführer Lehrer Beck, Stellvertreter Walter Bach, Beisitzer Franz Gernandt, Josef Reh, Bruno Müller, Ernst Trabusch, Albert Schmidt, Willi Trost, Alois Becker, Bruno Kramkovsky, Josef Höhler. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


Gemeinde Werschau - Gemeindevertretung

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Wahlen

;


Wahlen - Landtag

;


Wahlvorstand

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

10.4 Zahlen + Statistiken - Wahlen

;

;

Beschlüsse Gemeindevertretung Werschau

;


1967

Männergesangverein Frohsinn Werschau: Jahreshauptversammlung im Gasthaus Jung. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Gasthaus Jung (W)

;


Männergesangverein Frohsinn 1889 Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Mitgliederversammlung

;


Vorstand

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Chronik Männergesangverein Frohsinn Werschau

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

In der Jahreshauptversammlung wurde folgender Vorstand gewählt: 1. Vorsitzender: Fortenbacher, Kurt, 2. Vorsitzender: Erbach, Lothar; 1. Schriftführer: Becker, Aloys; 1. Kassierer: Gernandt, Franz sen.; Beisitzer: Arnold, Hermann II., Jung, Gerhard, Fortenbacher, Willi, Jung, Gerd. Dirigent ist: Monreal, Gerhard.


05.01.1968

Männergesangverein Frohsinn Werschau: Mitgliederversammlung; da kein neuer Vorstand gewählt werden kann, wird eine neue Versammlung erforderlich. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Gasthaus Jung (W)

;


Männergesangverein Frohsinn 1889 Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Mitgliederversammlung

;


Vorstand

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Chronik Männergesangverein Frohsinn Werschau

;


20.01.1968

Männergesangverein Frohsinn Werschau: Alyosius Becker wird bei der erneuten Mitgliederversammlung neuer Vorsitzender. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Gasthaus Jung (W)

;


Männergesangverein Frohsinn 1889 Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Becker, Aloysius (W)

;


Verein - Musik

;


Mitgliederversammlung

;


Vorstand

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Chronik Männergesangverein Frohsinn Werschau

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

In der Jahreshauptversammlung wurde folgender Vorstand gewählt: 1. Vorsitzender: Becker, Aloys, 2. Vorsitzender: Jung, Gerhard; 1. Schriftführer: Fortenbacher, Kurt; 1. Kassierer: Jung, Gerd; Beisitzer: Erbach, Lothar, Czichos, Paul, Ricker, Manfred, Becker, Joachim. Dirigent ist: Monreal, Gerhard.


1969

Männergesangverein Frohsinn Werschau: Jahreshauptversammlung im Gasthaus Jung. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Gasthaus Jung (W)

;


Männergesangverein Frohsinn 1889 Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Mitgliederversammlung

;


Vorstand

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Chronik Männergesangverein Frohsinn Werschau

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

In der Jahreshauptversammlung wurde folgender Vorstand gewählt: 1. Vorsitzender: Becker, Aloys; 2. Vorsitzender: Jung, Gerhard; 1. Schriftführer: Fortenbacher, Kurt; 1. Kassierer: Jung, Gerd; Beisitzer: Erbach, Lothar, Czichos, Paul, Ricker, Manfred, Becker, Joachim. Dirigent ist: Monreal, Gerhard, Pabst, Manfred.


1969

Tischtennisclub 1968 Werschau: Alois Huhn wird Präsident des Tischtennisclubs (1969 - 1971). >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


Tischtennisclub 1968 Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Huhn, Alois (W)

;


Verein - Sport

;


Vorstandssitzung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.1 Gruppierungen - Sport-Vereine

;

;

Vereinsinfo

;


1970

Männergesangverein Frohsinn Werschau: Jahreshauptversammlung im Gasthaus Jung. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Gasthaus Jung (W)

;


Männergesangverein Frohsinn 1889 Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Mitgliederversammlung

;


Vorstand

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Chronik Männergesangverein Frohsinn Werschau

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

In der Jahreshauptversammlung wurde folgender Vorstand gewählt: 1. Vorsitzender: Becker, Aloys; 2. Vorsitzender: Jung, Gerhard; 1. Schriftführer: Trost, Alfons; 1. Kassierer: Jung, Gerd; Beisitzer: Wagner, Fritz, Trabusch, Heinz, Höhler, Josef, Bach, Peter. Dirigent ist: Pabst, Manfred.


09.01.1971

Männergesangverein Frohsinn Werschau: Jahreshauptversammlung im Gasthaus Jung; Aloysius Becker wird neuer 1. Vorsitzender. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Gasthaus Jung (W)

;


Männergesangverein Frohsinn 1889 Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Becker, Aloysius (W)

;


Verein - Musik

;


Mitgliederversammlung

;


Vorstand

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Chronik Männergesangverein Frohsinn Werschau; Werschauer Kurier, Jan. 1971

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

In der Jahreshauptversammlung wurde folgender Vorstand gewählt: 1. Vorsitzender: Becker, Aloys; 2. Vorsitzender: Jung, Gerhard; 1. Schriftführer: Trost, Alfons; 1. Kassierer: Jung, Gerd; Beisitzer: Wagner, Fritz, Trabusch, Heinz, Höhler, Josef, Gernandt, Franz sen. Dirigent ist: Pabst, Manfred.


29.01.1971

Turnverein e.V. 1901 Niederbrechen: Generalversammlung in der TV-Turnhalle (und nicht wie ursprünglich geplant am 23.01.1971); Aloys Kasteleiner wird erster Vorsitzender, Theodor Roos Ehrenvorsitzender; der Turnverein Niederbrechen zählt 278 Mitglieder. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


TV Vereinsturnhalle

;


Turnverein e.V. 1901 Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Kasteleiner, Aloys (NB)

;


Roos, Theodor (NB)

;


Verein - Sport

;


Mitgliederversammlung

;


Vorstand

;


Mitgliederzahl

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.1 Gruppierungen - Sport-Vereine

;

;

Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1971/01 (12.01.1971); www.tv-niederbrechen.de/der-verein/chronik/, 26.05.2021

;


1972

Männergesangverein Frohsinn Werschau: Bei der Jahreshauptversammlung wird beschlossen, den Mitgliedsbeitrag auf 1,25 DM sowie das Dirigentenhonorar zu erhöhen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Gasthaus Jung (W)

;


Männergesangverein Frohsinn 1889 Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Mitgliederversammlung

;


Vorstand

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Chronik Männergesangverein Frohsinn Werschau

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

In der Jahreshauptversammlung wurde folgender Vorstand gewählt: 1. Vorsitzender: Becker, Aloys; 2. Vorsitzender: Jung, Gerhard; 1. Schriftführer: Trost, Alfons; 1. Kassierer: Jung, GErd; Beisitzer: Wagner, Fritz, Trabusch, Heinz, Höhler, Josef, Gernandt, Franz sen. Dirigent ist: Pabst, Manfred.


1973

Männergesangverein Frohsinn Werschau: Jahreshauptversammlung im Gasthaus Jung. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Gasthaus Jung (W)

;


Männergesangverein Frohsinn 1889 Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Mitgliederversammlung

;


Vorstand

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Chronik Männergesangverein Frohsinn Werschau

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

In der Jahreshauptversammlung wurde folgender Vorstand gewählt: 1. Vorsitzender: Becker, Aloys; 2. Vorsitzender: Jung, Gerhard; 1. Schriftführer: Müller, Anton; 1. Kassierer: Jung, Gerd; Beisitzer: Wagner, Fritz, Trabusch, Heinz, Höhler, Josef, Gernandt, Franz sen. Dirigent ist: Pabst, Manfred.


1974

Katholische Frauengemeinschaft (KfD) Oberbrechen: Erstmals wird ein Vorstand gewählt mit Käthe Henecker an der Spitze. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Katholische Frauengemeinschaft (KfD) Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Henecker, Käthe (OB)

;


Verein - Kirche

;


Vorstand

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.4 Gruppierungen - sonst. Vereine / Gruppierungen

;

;

Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 04.06.1998, S. 02: Katholische Frauengemeinschaft Oberbrechen feiert ihr 50jähriges Bestehen.

;


Anfang 1974

Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen: Im Rahmen der Jahreshauptversammlung werden Karl Trost für 25-jährige Sängertätigkeit sowie Bernhard Caelberg und Werner Eufinger für 25-jährige Vereinsmitgliedschaft geehrt. Im neuen gewählten Vorstand sind: 1. Vorsitzender Rudolf Henecker, 2. Vorsitzender Norbert Pötz, 1. Schriftführer Walter Schlicker, 2. Schriftführer Jürgen Pötz, 1. Kassierer Rudolf Neukirch, 2. Kassierer Helmut Hilfrich, Notenwart Herbert Roth, Beisitzer Theo Roth, Karl Trost, Hubert Caspary, Walter Meilinger und Theo Hofmann. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Mitgliederversammlung

;


Vereinsehrung

;


Vorstand

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

Chronik Männergesangverein Eintracht 1867 Oberbrechen

;

NLZ, 08.02.1974: Die Pläne der Sänger.

;


05.01.1974

Männergesangverein Frohsinn Werschau: Jahreshauptversammlung im Gasthaus Jung. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Gasthaus Jung (W)

;


Männergesangverein Frohsinn 1889 Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Becker, Aloysius (W)

;


Jung, Gerhard (W)

;


Trost, Alfons (W)

;


Jung, Gerd (W)

;


Wagner, Fritz (W)

;


Göbel, Günter (W)

;


Klein, Thomas (W)

;


Gernandt, Franz sen. (W)

;


Verein - Musik

;


Mitgliederversammlung

;


Vorstand

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Mitteilungsblatt der Gemeinde Brechen, Nr. 1973/26 (09.10.1973); Chronik Männergesangverein Frohsinn Werschau

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

In der Jahreshauptversammlung wurde folgender Vorstand gewählt: 1. Vorsitzender: Becker, Aloys; 2. Vorsitzender: Jung, Gerhard; 1. Schriftführer: Trost, Alfons; 1. Kassierer: Jung, Gerd; Beisitzer: Wagner, Fritz, Göbel, Günter, Klein, Thomas, Gernandt, Franz sen. Dirigent ist: Pabst, Manfred.


05.06.1974

Turn- und Sportgemeinde 1899 e.V. Oberbrechen: Vorstandssitzung im Vereinsheim. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Vereinsheim - TSG

;


Turn- und Sportgemeinde 1899 e.V. Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Sport

;


Vorstandssitzung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.1 Gruppierungen - Sport-Vereine

;

;

Inform. Informationsblatt der Gemeinde Oberbrechen, 07.06.1974, S. 04

;


11.12.1974

Katholische Frauengemeinschaft (KfD) Oberbrechen: Im Anschluss an die Adventsfeier wählt die Frauengemeinschaft einen Vorstand: Käthe Henecker (1. Vorsitzende), Anni Roth (2. Vorsitzende), Fränzel Roth (Schriftführerin), Monika Schmitt (Kassiererin); einen besonderen Dank erfährt Franziska Staat, die das Amt der Kassiererin über viele Jahre ausübte. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Katholische Frauengemeinschaft (KfD) Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Henecker, Käthe (OB)

;


Roth, Anni (OB)

;


Roth, Fränzl (OB)

;


Schmitt, Monika (OB)

;


Staat, Franziska (OB)

;


Verein - Kirche

;


Vorstandswahlen

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.4 Gruppierungen - sonst. Vereine / Gruppierungen

;

;

Pfarrchronik Oberbrechen 1911-1995, S. 159

;


1975

Männergesangverein Frohsinn Werschau: Jahreshauptversammlung im Gasthaus Jung; Gerhard Jung wird neuer 1. Vorsitzender (bis 31.12.2017). >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Gasthaus Jung (W)

;


Männergesangverein Frohsinn 1889 Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Jung, Gerhard (W)

;


Verein - Musik

;


Mitgliederversammlung

;


Vorstand

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Chronik Männergesangverein Frohsinn Werschau

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

In der Jahreshauptversammlung wurde folgender Vorstand gewählt: 1. Vorsitzender: Jung, Gerhard; 2. Vorsitzender: Jeck, Josef; 1. Schriftführer: Klein, Thomas; 1. Kassierer: Jung, Gerd; Beisitzer: Wagner, Fritz, Göbel, Günter, Trost, Alfons, Gernandt, Franz sen. Dirigent ist: Pabst, Manfred.


13.01.1975

Geflügel- und Vogelzuchtverein 1923 Niederbrechen e.V.: Vorstandssitzung in die Mühle Stahl. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Geflügel- und Vogelzuchtverein 1923 Niederbrechen e.V.

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Umwelt/Tiere

;


Vorstandssitzung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.4 Gruppierungen - sonst. Vereine / Gruppierungen

;

;

Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 20.12.1974, S. 10

;


30.01.1975

KjG Katholische junge Gemeinde Oberbrechen: Jahreshauptversammlung mit Vorstandswahlen: Walter Kremer (Pfarrjugendleiter), Renate Henecker (Pfarrjugendleiter-Stellvertreterin), Christa Kremer (Schriftführerin), Astrid Göbel (Schriftführer-Stellvertreterin), Rita Jung (Kassiererin) und Beate Kramm (Kassierer-Stellvertreterin). >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


KjG Katholische junge Gemeinde Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Kremer, Walter (OB)

;


Henecker, Renate (OB)

;


Kremer, Christa (OB)

;


Göbel, Astrid (OB)

;


Jung, Rita (OB)

;


Kramm, Beate (OB)

;


Verein - Kirche

;


Vorstandswahlen

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.4 Gruppierungen - sonst. Vereine / Gruppierungen

;

;

Pfarrchronik Oberbrechen 1911-1995, S. 159

;


10.01.1976

Männergesangverein Frohsinn Werschau: Jahreshauptversammlung im Gasthaus Jung. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Gasthaus Jung (W)

;


Männergesangverein Frohsinn 1889 Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Mitgliederversammlung

;


Vorstand

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Chronik Männergesangverein Frohsinn Werschau

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

In der Jahreshauptversammlung wurde folgender Vorstand gewählt: 1. Vorsitzender: Jung, Gerhard; 2. Vorsitzender: Fortenbacher, Kurt; 1. Schriftführer: Jeck, Josef; 1. Kassierer: Jung, Gerd; Beisitzer: Wagner, Fritz, Hirschhäuser, Albert, Arnold, Hermann, Gernandt, Franz sen. Dirigent ist: Pabst, Manfred.


05.04.1976

Verschönerungsverein Oberbrechen e.V.: Vorstandssitzung im Gasthaus am Bahnhof (Schwab). >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Gasthaus Zur Binding-Klause (Schwab) (OB)

;


Verschönerungsverein Oberbrechen e.V.

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Umwelt/Tiere

;


Vorstandssitzung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.4 Gruppierungen - sonst. Vereine / Gruppierungen

;

;

Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 02.04.1976, S. 08

;


12.07.1976

Concordia Niederbrechen 1902 e.V.: Vorstandssitzung im Vereinsheim "Deutsches Haus". >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Gasthaus Deutsches Haus (NB)

;


Concordia Niederbrechen 1902 e.V.

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Vorstandssitzung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 09.07.1976, S. 10

;


04.01.1977

Kirchenchor Cäcilia Oberbrechen: Jahreshauptversammlung im Jugendheim (Kindergarten) mit Vorstandswahlen; für zwei Jahre werden wiedergewählt: 1. Vorsitzender Hans Bertram, 2. Vorsitzender Herbert Gerlach, Schriftführer Reinhold Oster und Kassierer Gerd Roth. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Jugendheim (OB)

;


Kirchenchor Cäcilia Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Mitgliederversammlung

;


Vorstand

;


Vorsitzender

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

Zur Geschichte des Kirchenchors Oberbrechen

;

Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 24.12.1976, S. 09; NLZ, 29.12.1976: Kirchenchor tagt.; NLZ, 26.01.1977: Gutes musikalisches Niveau. Kirchenchor Oberbrechen mit umfangreichem Programm.

;


08.01.1977

Männergesangverein Frohsinn Werschau: Jahreshauptversammlung im Gasthaus Jung. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Gasthaus Jung (W)

;


Männergesangverein Frohsinn 1889 Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Mitgliederversammlung

;


Vorstand

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 07.01.1977, S. 11

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

In der Jahreshauptversammlung wurde folgender Vorstand gewählt: 1. Vorsitzender: Jung, Gerhard; 2. Vorsitzender: Fortenbacher, Kurt; 1. Schriftführer: Jeck, Josef; 1. Kassierer: Jung, Gerd; Beisitzer: Wagner, Fritz, Hirschhäuser, Albert, Arnold, Hermann, Gernandt, Franz sen. Dirigent ist: Pabst, Manfred.


05.09.1977

Turnverein e.V. 1901 Niederbrechen: Vorstandssitzung in der TV-Turnhalle. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


TV Vereinsturnhalle

;


Turnverein e.V. 1901 Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Sport

;


Vorstandssitzung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.1 Gruppierungen - Sport-Vereine

;

;

Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 31.08.1977, S. 08

;


07.01.1978

Männergesangverein Frohsinn Werschau: Jahreshauptversammlung im Gasthaus Jung; es wird eine Satzungsänderung beschlossen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Gasthaus Jung (W)

;


Männergesangverein Frohsinn 1889 Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Mitgliederversammlung

;


Satzungsänderung

;


Vorstand

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

Satzung Männergesangverein Frohsinn Werschau

;

Chronik Männergesangverein Frohsinn Werschau; Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 04.01.1978, S. 07: Veranstaltungen der Ortsvereine der Gemeinde Brechen.

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

In der Jahreshauptversammlung wurde folgender Vorstand gewählt: 1. Vorsitzender: Jung, Gerhard; 2. Vorsitzender: Fortenbacher, Kurt; 1. Schriftführer: Jeck, Josef; 1. Kassierer: Jung, Gerd; Beisitzer: Wagner, Fritz, Hirschhäuser, Albert, Arnold, Hermann, Gernandt, Franz sen. Dirigent ist: Pabst, Manfred.


13.01.1978

Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen: Jahreshauptversammlung; 1. Vorsitzender wird Peter Knorr, 2. Vorsitzender Norbert Pötz, Schriftführer Walter Schlicher und Bernd Besier, Kassierer Rudolf Neukirch und Helmfried Hilfrich, Beisitzer Norbert Schönbach, Walter Meilinger, Karl Trost, Karl Schönbach und Jürgen Kremer. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Knorr, Peter (OB)

;


Pötz, Norbert (OB)

;


Schlicher, Walter (OB)

;


Besier, Bernd (OB)

;


Neukirch, Rudolf (OB)

;


Hilfrich, Helmfried (OB)

;


Schönbach, Norbert (OB)

;


Meilinger, Walter (OB)

;


Trost, Karl (OB)

;


Schönbach, Karl (OB)

;


Kremer, Jürgen (OB)

;


Verein - Musik

;


Mitgliederversammlung

;


Vorstand

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

Chronik Männergesangverein Eintracht 1867 Oberbrechen

;

Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 01.02.1978, S. 07: Jahreshauptversammlung des MGV "Eintracht" Oberbrechen am 13.1.1978.; NLZ, 10.02.1978: Im Mai geht’s in die Alpen. Rückblick und Ausblick beim MGV "Eintracht" Oberbrechen.

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Jahreshauptversammlung des MGV "Eintracht" Oberbrechen am 13.1.1978

Die Jahresberichte des Schriftführers und des Kassierers wurden mit Beifall aufgenommen, sie zeigten, daß die Sänger im Jahre 1977 sehr aktiv waren und daß der Vorstand gut gewirtschaftet hatte.

Dem Vorstand wurde Entlastung erteilt. Unter dem bewährten Versammlungsleiter Rudi Henecker fand die Neuwahl des Vorstandes statt.

Er setzt sich wie folgt zusammen:

1. Vors. Peter Knorr

2. Vors. Norbert Pötz

1. Schriftführer Walter Schlicher

2. Schriftführer Bernd Besier

1. Kassierer Rudolf Neukirch

2. Kassierer Helmfried Hilfrich

Kassenprüfer Leo Butzbach, Reinhold Roth

Beisitzer Norbert Schönbach, Walter Meilinger, Karl Schönbach, Karl Trost, Jürgen Kremer

Folgende Termine stehen bereits fest:

Teilnahme am Gruppensingen am 28.10.1978 in Erbach.

Eigenes Konzert am 23.09.1978 in der Emstalhalle.

Über weitere Termine werden Vorstand und Aktive noch beschließen.

Im Mai vom 25.5. bis 28.5.1978 führt der Verein eine 3 Tagesfahrt in die Deutschen oder österreichischen Alpen durch.

Zum trad. Grilltag trifft sich die Vereinsfamilie am 17.6.78.

(Quelle: Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 01.02.1978, S. 07)


13.12.1978

Katholische Frauengemeinschaft (KfD) Oberbrechen: Adventsfeier unter dem Leitgedanken "Bereitet den Weg des Herrn" und anschließend Jahreshauptversammlung mit Vorstandswahlen; Käthe Henecker wird 1. Vorsitzende, Anni Roth Stellvertreterin, Waltraud Suck Schriftführerin, Monika Schmidt Kassiererin. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Katholische Frauengemeinschaft (KfD) Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Henecker, Käthe (OB)

;


Roth, Anni (OB)

;


Suck, Waltraud (OB)

;


Schmidt, Monika (OB)

;


Verein - Kirche

;


Adventsfeier

;


Mitgliederversammlung

;


Vorstandswahlen

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.4 Gruppierungen - sonst. Vereine / Gruppierungen

;

;

Pfarrchronik Oberbrechen 1911-1995, S. 165; Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 07.12.1978, S. 06: Adventfeier der Frauen in Oberbrechen.; Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 04.01.1979, S. 05: Jahreshauptversammlung der Frauengemeinschaft.

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Jahreshauptversammlung der Frauengemeinschaft

Im Anschluß an diese Adventfeier fand die Jahreshauptversammlung der Frauengemeinschaft statt.

Jahres- und Kassenbericht gaben den 59 anwesenden Frauen Aufschluß über die geleistete Arbeit im letzten Jahr und über den Kassenbestand. Erfreulich ist die Tatsache, daß die Zahl der Mitglieder von 203 auf 213 im letzten Jahr angestiegen ist. Jedoch ist das Fehlen der jungen Frauen in einem katholischen Verband eine Erscheinung, die allgemein zu beobachten ist und die uns immer wieder mit Sorge in die Zukunft blicken läßt.

Die Frauenarbeit zu intensivieren durch Gruppenbildung sei erstrebenswert betonte Pfarrer Schmidt.

Die monatlich erscheinende Mitgliederzeitschrift "Frau und Mutter", die leider nur wenige Frauen beziehen, wäre eine echte Hilfe zur Weiterbildung. Die Beiträge dieser Zeitschrift geben Anregungen zu Gruppengesprächen in Form von:

Informationen des Verbandes, Frau in der Öffentlichkeit und Gesellschaft, helfende Gespräche wie Ehe- und Erziehungsfragen, religiöse Weiterbildung, und nicht zuletzt Beiträge des praktischen Lebens.

Beachtlich ist die von den Helferinnen im Laufe des Jahres geleistete Arbeit. Auch das Zustandekommen eines Adventsbasars verdient Anerkennung gegenüber allen, die sich dieser guten Sache zur Verfügung gestellt haben. Schwerpunktmäßig soll das neue Jahresthema der Kfd "Gemeinsam glauben-gemeinsam unterwegs" in das Programm 1979 aufgenommen werden.

In einem Wahlgang wurde der neue Vorstand für zwei Jahre gewählt. Ihm gehören wie folgt an:

1. Vorsitzende: Käthe Henecker

2. Vorsitzende: Anni Roth

Kassenverwalterin: Monika Schmidt

Schriftführerin: Waltraud Suck

(Quelle: Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 04.01.1979, S. 05: Jahreshauptversammlung der Frauengemeinschaft.)


09.01.1979

Kirchenchor Cäcilia Oberbrechen: Jahreshauptversammlung im Jugendheim; in den Vorstand werden gewählt: Hans Bertram (Vorsitzender), Herbert Gerlach (Stellvertreter), Reinhold Oster (Schriftführer), Fränzel Roth (Stellvertreter), Gerd Roth (Kassierer), Ursula Kunz (Stellvertreter), Karola Kremer und Helga Bertram (Archivare). >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Jugendheim (OB)

;


Kirchenchor Cäcilia Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Bertram, Hans (OB)

;


Gerlach, Herbert (OB)

;


Oster, Reinhold (OB)

;


Roth, Fränzel (OB)

;


Roth, Gerd (OB)

;


Kunz, Ursula (OB)

;


Kremer, Karola (OB)

;


Bertram, Helga (OB)

;


Verein - Musik

;


Mitgliederversammlung

;


Vorstand

;


Vorsitzender

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

Zur Geschichte des Kirchenchors Oberbrechen

;

NLZ, 28.12.1978: Chorferien und Jahresversammlung.; NLZ, 28.01.1979: Geistliches Werk zum Jubiläum. Kirchenchor "Cäcilia" zog eine erfreuliche Bilanz.

;


08.01.1981

Kirchenchor Cäcilia Oberbrechen: Jahreshauptversammlung im Jugendheim; der Vorstand wird auf die Dauer von zwei Jahren gewählt: Hans Bertram (Vorsitzender), Rosel Hannappel (Stellvertreter), Reinhold Oster (Schriftführer), Frenzel Roth (Stellvertreter), Hilde Windisch (Kassierer), Ursula Kunz (Stellvertreter), Karola Kremer und Helga Bertram (Archivare). >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Jugendheim (OB)

;


Kirchenchor Cäcilia Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Mitgliederversammlung

;


Vorstand

;


Vorsitzender

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

Zur Geschichte des Kirchenchors Oberbrechen

;

NLZ, 14.01.1981: Erfolgreiche Leistungsbilanz. Kirchenchor beachtliches musikalisches Niveau bescheinigt.

;


Seite: 2 / 4

<<  <   1 3   >  >>