Letzte Aktualisierung der Datenbank: 01.01.2025; 33.444 Datensätze

Suche über alle Felder   
Ereignis
behandelter Ort
behandelte Örtlichkeit
behandelte Institution
behandelte Person
Themenfeld
Deskriptor
Ereignisdatum
  bis  
Nur Highlights suchen
Genaue Datumssuche
Ergebnisse anzeigen:  

Erweiterte Suche anzeigen

Suchanfrage löschen



Angezeigte Chronik Einträge (50) von insgesamt (171):

   Hilfestellung zum Umgang mit der CSV-Funktion


Aufwärts / Abwärts
Datum Ereignis Eintrag

08.01.1982

Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen: Jahreshauptversammlung im Freizeit- und Mehrzweckraum der Emstalhalle; Bernd Besier wird als 1. Vorsitzender bestätigt, Peter Knorr wird 2. Vorsitzenden und Franz-Josef Schönbach als Nachfolger von Walter Seitlicher zum ersten Schriftführer gewählt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Emstalhalle - Freizeit- und Mehrzweckraum

;


Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Mitgliederversammlung

;


Vorstand

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

Chronik Männergesangverein Eintracht 1867 Oberbrechen

;

NLZ, 08.01.1982: Heute Versammlung.

;


15.01.1982

Musikverein Oberbrechen e.V. - Salonorchester: Generalversammlung in der Alten Schule; Werner Roth wird zum 1. Vorsitzenden und Horst Weis zum 2. Vorsitzenden gewählt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Alte Schule (OB)

;


Musikverein 1947 Oberbrechen e.V. - Salonorchester

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Roth, Werner (OB)

;


Weis, Horst (OB)

;


Verein - Musik

;


Mitgliederversammlung

;


Vorstand

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

Zur Geschichte des Musikvereins Oberbrechen

;

Veranstaltungskalender 1982 Ortsteil Oberbrechen; NLZ, 21.01.1982: Hauptversammlung des Musikvereins.

;


Anfang Jan. 1983

Kirchenchor Cäcilia Oberbrechen: Jahreshauptversammlung mit Vorstandswahl, in der Hans Bertram als Vorsitzender bestätigt wird; Rosel Hannappel wird stellvertretende Vorsitzende, Reinhold Oster und Michael Jung Schriftführer, Hilde Windisch und Ursula Kunz Kassiererinnen sowie Helga Bertram und Karola Kremer Archivare. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Jugendheim (OB)

;


Kirchenchor Cäcilia Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Mitgliederversammlung

;


Vorstand

;


Vorsitzender

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

Zur Geschichte des Kirchenchors Oberbrechen

;

NLZ, 21.01.1983: Vielfältige Arbeit geleistet. Bertram als Vorsitzender des Kirchenchores bestätigt.

;


06.01.1984

Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen: Jahreshauptversammlung mit Vorstandswahlen im Freizeit- und Mehrzweckraum der Emstalhalle. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Emstalhalle - Freizeit- und Mehrzweckraum

;


Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Mitgliederversammlung

;


Vorstand

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

Chronik Männergesangverein Eintracht 1867 Oberbrechen

;

NLZ, 05.01.1984: Sänger wählen Vorstand.; NLZ, 26.01.1984: Sänger brauchen Verstärkung. Generalversammlung des MGV "Eintracht" bestätigt Vorstand.

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Vorsitzende Bernd Besier, sein Stellvertreter Peter Knorr, die Schriftführer Franz-Josef Schönbach und Jürgen Pötz, die Kassierer Rudolf Neukirch und Erhard Kramm jr., die Beisitzer Josef Arthen jr., Walter Meilinger, Norbert Pötz, Karl Schönbach und Karl Trost sowie Notenwart Herbert Roth werden einstimmig wiedergewählt.


13.01.1984

Männergesangverein Frohsinn Werschau: Jahreshauptversammlung im Gasthaus Jung. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Gasthaus Jung (W)

;


Männergesangverein Frohsinn 1889 Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Mitgliederversammlung

;


Vorstand

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Veranstaltungskalender Brechen

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

In der Jahreshauptversammlung wurde folgender Vorstand gewählt: 1. Vorsitzender: Jung, Gerhard; 2. Vorsitzender: Göbel, Günter; 1. Schriftführer: Klein, Thomas; 2. Schriftführer: Erbach, Lothar; 1. Kassierer: Jung, Gerd; 2. Kassierer: Arnold, Herbert; Beisitzer: Wagner, Fritz, Trabusch, Heinz, Arnold, Hermann, Trost, Alfons. Dirigent ist: Pabst, Manfred.


13.01.1984

Musikverein Oberbrechen e.V. - Salonorchester: Jahreshauptversammlung im Jugendheim, in der Werner Roth und Horst Weis als Vorsitzende wiedergewählt werden; musikalischer Leiter ist weiterhin Ludwig Schneider, der das Orchester 1947 gründete. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Jugendheim (OB)

;


Musikverein 1947 Oberbrechen e.V. - Salonorchester

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Roth, Werner (OB)

;


Weis, Horst (OB)

;


Schneider, Ludwig (OB)

;


Verein - Musik

;


Mitgliederversammlung

;


Vorstand

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

Zur Geschichte des Musikvereins Oberbrechen

;

NLZ, 13.01.1984: Für den Musikverein.; NLZ, 28.01.1984: Musikverein bestätigt seine Vorsitzenden.; NLZ, 20.12.1984: Beethovens Adagio war kleine Kostbarkeit. Erfolgreicher Neubeginn des Musikvereins - Konzert mit dem MGV "Eintracht" und Solisten.

;


11.01.1985

Männergesangverein Frohsinn Werschau: Jahreshauptversammlung im Gasthaus Jung; der Verein hat nur noch 20 aktive Sänger. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Gasthaus Jung (W)

;


Männergesangverein Frohsinn 1889 Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Mitgliederversammlung

;


Vorstand

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Veranstaltungstermine 1985 der Ortsvereine Niederbrechen, Oberbrechen, Werschau (erstellt 28.09.1984); Georgsbote Werschau, 1985

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

In der Jahreshauptversammlung wurde folgender Vorstand gewählt: 1. Vorsitzender: Jung, Gerhard; 2. Vorsitzender: Göbel, Günter; 1. Schriftführer: Klein, Thomas; 2. Schriftführer: Wagner, Fritz; 1. Kassierer: Jung, Gerd; 2. Kassierer: Arnold, Herbert; Beisitzer: Erbach, Lothar, Trabusch, Heinz, Arnold, Hermann, Hirschhäuser, Albert. Dirigent ist: Pabst, Manfred.


03.01.1986

Männergesangverein Frohsinn Werschau: Jahreshauptversammlung im Gasthaus Jung. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Gasthaus Jung (W)

;


Männergesangverein Frohsinn 1889 Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Mitgliederversammlung

;


Vorstand

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Veranstaltungstermine 1986 der Ortsvereine Niederbrechen, Oberbrechen, Werschau (erstellt Sep. 1985)

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

In der Jahreshauptversammlung wurde folgender Vorstand gewählt: 1. Vorsitzender: Jung, Gerhard; 2. Vorsitzender: Göbel, Günter; 1. Schriftführer: Klein, Thomas; 2. Schriftführer: Wagner, Fritz; 1. Kassierer: Jung, Gerd; 2. Kassierer: Arnold, Herbert; Beisitzer: Erbach, Lothar, Trabusch, Heinz, Arnold, Hermann, Hirschhäuser, Albert. Dirigent ist: Pabst, Manfred.


10.01.1986

Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen: Jahreshauptversammlung in der Emstalhalle mit Vorstandswahlen: 1. Vorsitzenden Bernd Besier, 2. Vorsitzender Peter Knorr, Kassierer Rudolf Neukirch und Erhard Kramm jr., Schriftführer Franz-Josef Schönbach und Jürgen Pötz, Notenwart Josef Arthen, Beisitzer Walter Meilinger, Theo Hofmann, Norbert Pötz, Karl Schönbach und Karl Trost. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Emstalhalle

;


Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Besier, Bernd (OB)

;


Knorr, Peter (OB)

;


Neukirch, Rudolf (OB)

;


Kramm, Erhard jr. (OB)

;


Schönbach, Franz-Josef (OB)

;


Pötz, Jürgen (OB)

;


Arthen, Josef (OB)

;


Meilinger, Walter (OB)

;


Hofmann, Theo (OB)

;


Pötz, Norbert (OB)

;


Schönbach, Karl (OB)

;


Trost, Karl (OB)

;


Verein - Musik

;


Mitgliederversammlung

;


Vorstand

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

Chronik Männergesangverein Eintracht 1867 Oberbrechen

;

NNP, 09.01.1986: MGV "Eintracht" hat Jahresversammlung.; NNP, 15.01.1986: Der MGV ,Eintracht‘ Oberbrechen weiter mit bewährtem Vorstand.

;


10.01.1987

Kirchenchor Cäcilia Oberbrechen: Jahreshauptversammlung mit Vorstandswahlen im Jugendheim; Hans Bertram, seit 16 Jahren 1. Vorsitzender, verzichtet auf eine Kandidatur, so dass Karl-Gisbert Roth zum neuen Vorsitzenden gewählt wird, sein Stellvertreter ist Werner Mallm, Schriftführer Anne Oster und Sigrid Stritzke, Kassiererinnen Hilde Windisch und Ursula Kunz, Archivare Georg und Karola Kremer. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Jugendheim (OB)

;


Kirchenchor Cäcilia Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Bertram, Hans (OB)

;


Roth, Karl-Gisbert (OB)

;


Mallm, Werner (OB)

;


Oster, Anne (OB)

;


Stritzke, Sigrid (OB)

;


Windisch, Hilde (OB)

;


Kunz, Ursula (OB)

;


Kremer, Georg (OB)

;


Kremer, Karola (OB)

;


Verein - Musik

;


Mitgliederversammlung

;


Vorstand

;


Vorsitzender

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

Zur Geschichte des Kirchenchors Oberbrechen

;

NNP, 10.01.1987: Jahreshauptversammlung.; NNP, 04.02.1987: Karl-Gisbert Roth ist neuer Vorsitzender des Kirchenchors.

;


16.01.1987

Männergesangverein Frohsinn Werschau: Jahreshauptversammlung im Gasthaus Jung. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Gasthaus Jung (W)

;


Männergesangverein Frohsinn 1889 Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Mitgliederversammlung

;


Vorstand

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Veranstaltungstermine 1987 der Ortsvereine Niederbrechen, Oberbrechen, Werschau (erstellt Sep. 1986)

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

In der Jahreshauptversammlung wurde folgender Vorstand gewählt: 1. Vorsitzender: Jung, Gerhard; 2. Vorsitzender: Driesen, Burkhard; 1. Schriftführer: Klein, Thomas; 2. Schriftführer: Wagner, Fritz; 1. Kassierer: Jung, Gerd; 2. Kassierer: Trabusch, Heinz. Dirigent ist: Pabst, Manfred.


1988

Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen: Jahreshauptversammlung - Wehrführer Willi Ricker gibt sein Amt nach 28 Jahren Tätigkeit an Bernd Fachinger ab. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Ricker, Willi (OB)

;


Fachinger, Bernd (OB)

;


Feuerwehrwesen

;


Mitgliederversammlung

;


Vorstandswahlen

;


Wehrführer

;


Vereinsehrung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein)

;

;

Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 21.01.1988, S. 01: Feuerwehr mit neuer Führung.; 20 Jahre Gemeinde Brechen 1974-1994 (1994)

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Feuerwehr mit neuer Führung

Zahlreich Mitglieder konnte Wehrführer Willi Ricker zur Jahreshauptversammlung der Freiw. Feuerwehr Oberbrechen begrüßen.

Aus dem Jahresbericht, den Schriftführer Herbert Hecker vortrug, ging hervor, daß die Wehr im vergangenen Jahr zu neun Einsätzen ausrücken mußte. 23 Übungen wurden abgehalten und mehrere Feuerwehrmänner haben an Lehrgängen teilgenommen.

Die Ausrüstung wurde durch ein neues Löschfahrzeug wesentlich verbessert.

Der von Kassierer Josef Henecker vorgetragene Kassenbericht wurde mit Beifall aufgenommen.

Auch der Leiter des Musikzuges Herbert Gerlach konnte Positives vermelden. Wie er ausführte, hat der Musikzug 28 Aktive, der Probenbesuch ist weiter angestiegen. Der Musikzug trat im vergangenen Jahr 38mal beiden verschiedensten Anlässen auf. Als Höhepunkt ist das große Konzert anzusehen, daß aus Anlaß des 15 jährigen Bestehens veranstaltet wurde.

Einen Führungs- und Generationswechsel gab es bei der Vorstandswahl. Mehrere langjährige Vorstandsmitglieder stellten sich nicht mehr zur Wiederwahl.

So Willi Ricker, der 28 Jahre lang Wehrführer und 1. Vorsitzender war. Nachfolger wurde sein bisheriger Stellvertreter Bernd Fachinger. Für seine Verdienste um die Wehr und den Brandschutz wurde Willi Ricker zum Ehrenkommandanten und Ehrenmitglied ernannt.

Neuer stellvertretender Wehrführer wurde Klaus Hannappel. Josef Henecker, der seit 40 Jahren das Amt des Kassierers innehatte, eine wohl einmalige Leistung, schied auf eigenen Wunsch aus dem Vorstand aus. Sein Nachfolger ist Klaus Kaiser. Zweiter Kassierer ist Karl-Heinz Arthen. Wiedergewählt wurden Herbert Hecker als Schriftführer, Günter Rudloff wurde zweiter Schriftführer, Heinz Schönbach übernahm das Amt des Pressewartes.

Weiter gehören dem Vorstand an: Rainer Roth und Michael Marx als Vertreter der Einsatzabteilung, Jürgen Kremer für den Musikzug, der jeweilige Leiter der Jugendabteilung für die jugendlichen Mitglieder. Willi Schneider für Alters- und Ehrenabteilung, Hans Georg Stoos vertritt die fördernden Mitglieder.

Als Nachfolger von Willi Schneider, der 25 Jahre lang Gerätewart war, wurden Klaus Schneider und Oskar Schuldes gewählt. Kurt Schneider und Willi Sturm wurden Kassenprüfer. Der neue Wehrführer Bernd Fachinger dankte seinem Vorgänger Willi Ricker sowie den ausscheidenden Vorstandsmitgliedern Josef Henecker, Gerd Scherer, Manfred Marx, Willi Schneider sowie Heinz Schönbach für ihre jahrzehntelange Arbeit zum Wohle der Feuerwehr. Zur Erinnerung überreichte er ihnen ein Geschenk.

Namens der Gemeinde dankte ihnen Bürgermeister Bernhard Königstein. Im weiteren Verlauf der Versammlung wurde ausführlich über einen Antrag des Musikzuges diskutiert, als eigenständige Abteilung geführt und seine Finanzen selbst verwalten zu können, der schließlich keine Mehrheit fand.

Wehrführer Bernd Fachinger bat die Feuerwehrleute, regelmäßig die Übungen zu besuchen, um den immer gefährlicher werdenden Aufgaben, die sich den Feuerwehren stellten, gewachsen zu sein.

(Quelle: Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 21.01.1988, S. 01)


1988

Männergesangverein Frohsinn Werschau: Es müssen zwei Jahreshauptversammlungen abgehalten werden, um einen neuen Vorstand zu wählen. Die Aktiven absolvieren 22 öffentliche Auftritte; darunter zwei Wertungs- und Kritiksingen in Offheim und Ennerich. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Gasthaus Jung (W)

;


Männergesangverein Frohsinn 1889 Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Mitgliederversammlung

;


Vorstand

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Chronik Männergesangverein Frohsinn Werschau

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

In der Jahreshauptversammlung wurde folgender Vorstand gewählt: 1. Vorsitzender: Jung, Gerhard; 2. Vorsitzender: Erbach, Lothar; 1. Schriftführer: Klein, Thomas; 2. Schriftführer: Wagner, Fritz; 1. Kassierer: Jung, Gerd; 2. Kassierer: Arnold, Herbert. Dirigent ist: Pabst, Manfred.


05.02.1988

Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen: Außerordentliche Mitgliederversammlung mit Neuwahl des Vorstandes - 1. Vorsitzender Peter Knorr, 2. Vorsitzender Theo Hofmann, 1. Kassierer Rudolf Neukirch, 2. Kassierer Helmut Roth, 1. Schriftführer Franz-Josef Schönbach, 2. Schriftführer, Jürgen Pötz, Notenwart Josef Arthen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Knorr, Peter (OB)

;


Hofmann, Theo (OB)

;


Neukirch, Rudolf (OB)

;


Roth, Helmut (OB)

;


Schönbach, Franz-Josef (OB)

;


Pötz, Jürgen (OB)

;


Arthen, Josef (OB)

;


Verein - Musik

;


Mitgliederversammlung - außerordentliche

;


Vorsitzender

;


Vorstand

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

Chronik Männergesangverein Eintracht 1867 Oberbrechen

;

NNP, 01.02.1988: MGV "Eintracht" wählt Vorstand.; NNP, 19.02.1988: Peter Knorr neuer Vorsitzender des MGV "Eintracht" Oberbrechen.; NNP, 24.02.1988: Wechsel an der Spitze des MGV "Eintracht".; Chronik des MGV Oberbrechen (Josef Geis, Herbert Roth, Wolfgang Rudloff)

;


11.03.1988

Musikverein Oberbrechen e.V. - Salonorchester: Jahreshauptversammlung mit Vorstandswahlen in der Alten Schule; 1. Vorsitzende Ingrid Holthues, 2. Vorsitzende Reiner Karl, Kassierer Anne Wirsing und Ludwig Schneider, Schriftführer Hartwig Preußer und Horst Weis, Notenwart: Karl Jung und Horst Ebel. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Niederbrechen

;


Alte Schule (OB)

;


Musikverein 1947 Oberbrechen e.V. - Salonorchester

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Holthues, Ingrid (OB)

;


Karl, Reiner (OB)

;


Wirsing, Anne (OB)

;


Schneider, Ludwig (OB)

;


Preußer, Hartwig (OB)

;


Weis, Horst (OB)

;


Jung, Karl (OB)

;


Ebel, Horst (OB)

;


Verein - Musik

;


Mitgliederversammlung

;


Vorstand

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

Zur Geschichte des Musikvereins Oberbrechen

;

NNP, 11.03.1988: Musikverein wählt Vorstand.; NNP, 05.04.1988: Erstmals steht eine Frau an der Spitze des Musikvereins.

;


06.01.1989

Männergesangverein Frohsinn Werschau: Jahreshauptversammlung im Gasthaus Jung. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Gasthaus Jung (W)

;


Männergesangverein Frohsinn 1889 Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Mitgliederversammlung

;


Vorstand

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Veranstaltungstermine 1989 der Ortsvereine Niederbrechen, Oberbrechen, Werschau (erstellt Sep. 1988)

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

In der Jahreshauptversammlung wurde folgender Vorstand gewählt: 1. Vorsitzender: Jung, Gerhard; 2. Vorsitzender: Erbach, Lothar; 1. Schriftführer: Klein, Thomas; 2. Schriftführer: Wagner, Fritz; 1. Kassierer: Jung, Gerd; 2. Kassierer: Arnold, Herbert. Dirigent ist: Pabst, Manfred.


Mitte Feb. 1989

Kirchenchor Cäcilia Oberbrechen: Jahreshauptversammlung mit Vorstandswahlen: In den Vorstand werden Karl-Gisbert Roth, Werner Malm, Anne Oster, Ursula Eifler, Hilde Windisch, Ursula Kunz sowie Karola und Georg Kremer gewählt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Kirchenchor Cäcilia Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Mitgliederversammlung

;


Vorstand

;


Vorsitzender

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

Zur Geschichte des Kirchenchors Oberbrechen

;

NNP, 28.02.1989: Der Kirchenchor feiert 100jährige Tradition.

;


19.01.1990

Männergesangverein Frohsinn Werschau: Jahreshauptversammlung im Gasthaus Jung. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Gasthaus Jung (W)

;


Männergesangverein Frohsinn 1889 Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Mitgliederversammlung

;


Vorstand

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Chronik Männergesangverein Frohsinn Werschau

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

In der Jahreshauptversammlung wurde folgender Vorstand gewählt: 1. Vorsitzender: Jung, Gerhard; 2. Vorsitzender: Erbach, Lothar; 1. Schriftführer: Klein, Thomas; 2. Schriftführer: Wagner, Fritz; 1. Kassierer: Hirschhäuser, Albert; 2. Kassierer: Arnold, Herbert. Dirigent ist: Pabst, Manfred (bis 14.11.1990), dann Fortenbacher, Kurt (ab 15.11.1990).


04.01.1991

Männergesangverein Frohsinn Werschau: Jahreshauptversammlung im Gasthaus Jung. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Gasthaus Jung (W)

;


Männergesangverein Frohsinn 1889 Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Mitgliederversammlung

;


Vorstand

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Chronik Männergesangverein Frohsinn Werschau

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

In der Jahreshauptversammlung wurde folgender Vorstand gewählt: 1. Vorsitzender: Jung, Gerhard; 2. Vorsitzender: Erbach, Lothar; 1. Schriftführer: Klein, Thomas; 2. Schriftführer: Wagner, Fritz; 1. Kassierer: Hirschhäuser, Albert; 2. Kassierer: Arnold, Herbert. Dirigent ist: Fortenbacher, Kurt.


10.01.1991

Kirchenchor Cäcilia Oberbrechen: Jahreshauptversammlung mit Vorstandswahlen im Kindergarten (Jugendheim). >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Kindergarten (OB) - Jugendheim

;


Kirchenchor Cäcilia Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Roth, Karl-Gisbert (OB)

;


Koch, Gabriele (OB)

;


Mallm, Werner (OB)

;


Oster, Anne (OB)

;


Eifler, Ursula (OB)

;


Windisch, Hilde (OB)

;


Kunz, Ursula (OB)

;


Kremer, Georg (OB)

;


Kremer, Karola (OB)

;


Verein - Musik

;


Mitgliederversammlung

;


Vorstand

;


Vorsitzender

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

Zur Geschichte des Kirchenchors Oberbrechen

;

NNP, 10.01.1991: Kirchenchor hat Jahres Versammlung.; NNP, 11.02.1991: Gabriele Koch führt jetzt den Kirchenchor.

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Der bisherige Vorsitzende Karl-Gisbert Roth stand für eine Wiederwahl nicht mehr zur Verfügung. Die Mitgliederversammlung wählte Gabriele Koch zur neuen Vorsitzenden, ihr Stellvertreter ist Werner Mallm, Schriftführerinnen sind Anne Oster und Ursula Eifler, Kassiererinnen Hilde Windisch und Ursula Kunz, Archivare Georg und Karola Kremer.


01.02.1991

Werschauer Sportverein: Mitgliederversammlung; nach 15-jähriger Amtszeit tritt Reinhold Göbel als 1. Vorsitzender zurück, sein Nachfolger wird Bernhard Kremer. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


Werschauer Sportverein

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Göbel, Reinhold (W)

;


Kremer, Bernhard (W)

;


Verein - Sport

;


Mitgliederversammlung

;


Vorstand

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.1 Gruppierungen - Sport-Vereine

;

;

Info

;


10.01.1992

Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen: Jahreshauptversammlung in der Emstalhalle (Brecher Stubb), der Verein zählt 87 Mitglieder, davon 6 Ehrenmitglieder, 28 Mitglieder sind aktiv. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Emstalhalle - Brecher Stubb

;


Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Mitgliederversammlung

;


Mitgliederstatistik

;


Vorstand

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

Chronik Männergesangverein Eintracht 1867 Oberbrechen

;

NNP, 08.01.1992: Jahresversammlung.; NNP, 17.01.1992: Konzert und Sängerfest sind die Höhepunkte des Eintracht-Jubiläumsjahrs.; MGV Eintracht 1867 Oberbrechen: 1867-2017 150 Jahre Männergesangverein Eintracht 1867 Oberbrechen (2017), S. 45

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Der Vorstand setzt sich zusammen aus: 1. Vorsitzender Peter Knorr, 2. Vorsitzender Theo Hofmann, 1. Kassierer: Rudolf Neukirch, 2. Kassierer Helmut Roth, 1. Schriftführer Franz-Josef Schönbach, 2. Schriftführer Jürgen Pötz, Notenwart Josef Arthen, Beisitzer: Karl Schönbach, Walter Meilinger, Hilmar Wagner, Bernd Besier und Georg Arthen.


18.01.1992

Männergesangverein Frohsinn Werschau: Jahreshauptversammlung im Gasthaus Jung. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Gasthaus Jung (W)

;


Männergesangverein Frohsinn 1889 Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Mitgliederversammlung

;


Vorstand

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Veranstaltungskalender Brechen

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

In der Jahreshauptversammlung wurde folgender Vorstand gewählt: 1. Vorsitzender: Jung, Gerhard; 2. Vorsitzender: Erbach, Lothar; 1. Schriftführer: Klein, Thomas; 2. Schriftführer: Wagner, Fritz; 1. Kassierer: Hirschhäuser, Albert; 2. Kassierer: Arnold, Herbert; Beisitzer: Müller, Karlheinz. Dirigent ist: Fortenbacher, Kurt.


Aug. 1992

Kirchenchor Cäcilia Oberbrechen: 1. und 2. Vorsitzender sowie weitere Vorstandsmitglieder treten aufgrund von Spannungen zwischen Teilen des Chores und des Chorleiters Frank Sittel hinsichtlich der kirchenmusikalischen Ziele des Chores zurück. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Kirchenchor Cäcilia Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Sittel, Frank (OB)

;


Koch, Gabriele (OB)

;


Mallm, Werner (OB)

;


Verein - Musik

;


Vorstand

;


Vorsitzender

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

Zur Geschichte des Kirchenchors Oberbrechen

;

NNP, 27.03.1993: Kirchenchorleiter Frank Sittel will gegen seine Kündigung Vorgehen. Verwaltungsrat der Pfarrei sieht das Vertrauensverhältnis gestört; Pfarrchronik Oberbrechen 1911-1995, S. 192

;


26.11.1992

Kirchenchor Cäcilia Oberbrechen: Die von Pfarrer Alfons Schmidt einberufene außerordentliche Hauptversammlung des Kirchenchors mit dem Ziel der Wahl eines neuen Vorstandes verläuft ergebnislos. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Kirchenchor Cäcilia Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Schmidt, Alfons (Pfarrer in OB)

;


Verein - Musik

;


Mitgliederversammlung - außerordentliche

;


Vorstand

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

Zur Geschichte des Kirchenchors Oberbrechen

;

NNP, 27.03.1993: Kirchenchorleiter Frank Sittel will gegen seine Kündigung Vorgehen. Verwaltungsrat der Pfarrei sieht das Vertrauensverhältnis gestört; Pfarrchronik Oberbrechen 1911-1995, S. 192

;


09.01.1993

Männergesangverein Frohsinn Werschau: Jahreshauptversammlung im Gasthaus Jung. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Gasthaus Jung (W)

;


Männergesangverein Frohsinn 1889 Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Mitgliederversammlung

;


Vorstand

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Veranstaltungstermine 1993 der Ortsvereine Niederbrechen, Oberbrechen, Werschau (erstellt Okt. 1992)

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

In der Jahreshauptversammlung wurde folgender Vorstand gewählt: 1. Vorsitzender: Jung, Gerhard; 2. Vorsitzender: Erbach, Lothar; 1. Schriftführer: Klein, Thomas; 2. Schriftführer: Wagner, Fritz; 1. Kassierer: Hirschhäuser, Albert; 2. Kassierer: Arnold, Herbert; Beisitzer: Müller, Karlheinz und . Dirigent ist: Fortenbacher, Kurt.


14.01.1993

Kirchenchor Cäcilia Oberbrechen: In der Hauptversammlung des Kirchenchors kann kein neuer Vorstand gewählt werden. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Kirchenchor Cäcilia Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Mitgliederversammlung

;


Vorstand

;


Vorsitzender

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

Zur Geschichte des Kirchenchors Oberbrechen

;

NNP, 27.03.1993: Kirchenchorleiter Frank Sittel will gegen seine Kündigung Vorgehen. Verwaltungsrat der Pfarrei sieht das Vertrauensverhältnis gestört; Pfarrchronik Oberbrechen 1911-1995, S. 192

;


07.10.1993

Kirchenchor Cäcilia Oberbrechen: In der außerordentlichen Hauptversammlung des Kirchenchors kann ein neuer Vorstand gewählt werden: Hilde Windisch (1. Vorsitzende), Herbert Gerlach (2. Vorsitzender), Gerd Roth und Waltraud Suck als Schriftführer, Katja Roth und Ursula Kunz als Kassierer, Walburga Oster und Fränzel Roth als Archivare. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Kirchenchor Cäcilia Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Windisch, Hilde (OB)

;


Gerlach, Herbert (OB)

;


Roth, Gerd (OB)

;


Suck, Waltraud (OB)

;


Roth, Katja (NB, OB)

;


Kunz, Ursula (OB)

;


Oster, Walburga (OB)

;


Roth, Fränzel (OB)

;


Verein - Musik

;


Mitgliederversammlung

;


Vorstand

;


Vorsitzender

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

Zur Geschichte des Kirchenchors Oberbrechen

;

NNP, 27.10.1993: Nach mehreren Anläufen hat es jetzt geklappt. Oberbrechen: Kirchenchor hat neuen Vorstand und Chorleiter.; Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 28.10.1993; Pfarrchronik Oberbrechen 1911-1995, S. 193

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Kirchenchor Oberbrechen wieder aktiv

In einer gut besuchten außerordentlichen Jahreshauptversammlung wählten die Mitglieder des Kirchenchores "Cäcilia" Oberbrechen einen neuen Vorstand. Nach mehreren vergeblichen Anläufen im vergangenen Jahr, Mitglieder für die Vorstandsarbeit zu finden, die schließlich in der Unterbrechung der Probenarbeit und der Beendigung der Tätigkeit des bisherigen Chorleiters führten, soll nun ein Neuanfang gemacht werden.

Zur neuen Vorsitzenden wurde Hilde Windisch gewählt, die bereits seit vielen Jahren im Vorstand als Kassiererin tätig war. Zu weiteren Vorstandsmitgliedern wurden gewählt: II. Vorsitzender Herbert Gerlach, Schriftführer Gerd Roth und Waltraud Suck, Kassierer Katja Roth und Ursula Kunz, Archivare Walburga Oster und Fränzel Roth.

Pfarrer Schmidt, der Präses des Chores, gab der Hoffnung Ausdruck, daß der Chor bald wieder in den Gottesdiensten zur Ehre Gottes und zur Freude der Menschen singen werde.

Als neuer Chorleiter konnte Peter Mergel aus Hadamar-Oberzeuzheim gewonnen werden. Er wohnt erst seit kurzem in unserem Raum, kann aber schon auf einige Jahre erfolgreiche Chorleitertätigkeit zurückblicken. Bei einem ersten Probesingen überzeugte Herr Mergel mit sehr viel Fachkompetenz. Die Sänger und Sängerinnen nahmen einen sehr guten Eindruck von ihm mit nach Hause und so hoffen wir, für die Zukunft wieder einen sehr guten Chorleiter zu haben.

Zur personellen Verstärkung des Chores werden noch Sänger und Sängerinnen gesucht. Wer Interesse am Mitsingen im Chor hat, wird gebeten, sich bei einem Vorstandsmitglied zu melden oder ganz einfach die Chorprobe zu besuchen. Chorproben finden jeden Donnerstag um 20.00 Uhr im Jugendheim in Oberbrechen, Kapellenstraße statt. Jeder ist herzlich willkommen.

(Quelle: Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 28.10.1993)


15.01.1994

Männergesangverein Frohsinn Werschau: Jahreshauptversammlung im Gasthaus Jung. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Gasthaus Jung (W)

;


Männergesangverein Frohsinn 1889 Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Mitgliederversammlung

;


Vorstand

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Veranstaltungstermine 1994 der Ortsvereine Niederbrechen, Oberbrechen, Werschau (erstellt Okt. 1993)

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

In der Jahreshauptversammlung wurde folgender Vorstand gewählt: 1. Vorsitzender: Jung, Gerhard; 2. Vorsitzender: Erbach, Lothar; 1. Schriftführer: Klein, Thomas; 2. Schriftführer: Wagner, Fritz; 1. Kassierer: Hirschhäuser, Albert; 2. Kassierer: Arnold, Herbert; Beisitzer: Müller, Karlheinz und . Dirigent ist: Fortenbacher, Kurt.


14.01.1995

Männergesangverein Frohsinn Werschau: Jahreshauptversammlung im Gasthaus Jung. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Gasthaus Jung (W)

;


Männergesangverein Frohsinn 1889 Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Jung, Gerhard (W)

;


Erbach, Lothar (W)

;


Klein, Thomas (W)

;


Wagner, Fritz (W)

;


Hirschhäuser, Albert (W)

;


Arnold, Herbert (W)

;


Müller, Karl-Heinz (W)

;


Fortenbacher, Kurt (W)

;


Verein - Musik

;


Mitgliederversammlung

;


Vorstand

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Veranstaltungstermine 1995 der Ortsvereine Niederbrechen, Oberbrechen, Werschau (erstellt Okt. 1994)

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

In der Jahreshauptversammlung wurde folgender Vorstand gewählt: 1. Vorsitzender: Jung, Gerhard; 2. Vorsitzender: Erbach, Lothar; 1. Schriftführer: Klein, Thomas; 2. Schriftführer: Wagner, Fritz; 1. Kassierer: Hirschhäuser, Albert; 2. Kassierer: Arnold, Herbert; Beisitzer: Müller, Karlheinz und Dirigent ist: Fortenbacher, Kurt.


13.01.1996

Männergesangverein Frohsinn Werschau: Jahreshauptversammlung im Gasthaus Jung. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Gasthaus Jung (W)

;


Männergesangverein Frohsinn 1889 Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Mitgliederversammlung

;


Vorstand

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Veranstaltungstermine 1996 der Ortsvereine Niederbrechen, Oberbrechen, Werschau (erstellt Okt. 1995)

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

In der Jahreshauptversammlung wurde folgender Vorstand gewählt: 1. Vorsitzender: Jung, Gerhard; 2. Vorsitzender: Erbach, Lothar; 1. Schriftführer: Klein, Thomas; 2. Schriftführer: Wagner, Fritz; 1. Kassierer: Hirschhäuser, Albert; 2. Kassierer: Arnold, Herbert; Beisitzer: Müller, Karlheinz und Heynen, Michael. Dirigent ist: Fortenbacher, Kurt.


19.01.1996

Musikverein Oberbrechen e.V. - Salonorchester: Jahreshauptversammlung mit Ehrungen und Vorstandswahlen im Proberaum in der Alten Schule; Michael Schmidt wird als Vorsitzender und Dirigent in seinem Amt bestätigt, 2. Vorsitzende wird Ingrid Holthues, die damit Berthold Zimmermann ablöst, Hartwig Preußer als Schriftführer und Uli Heun als Kassierer werden in ihren Ämtern bestätigt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Alte Schule (OB) - Proberaum

;


Musikverein 1947 Oberbrechen e.V. - Salonorchester

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Schmidt, Michael (NB, OB)

;


Holthues, Ingrid (OB)

;


Zimmermann, Berthold (OB)

;


Preußer, Hartwig (OB)

;


Heun, Ulrich (OB)

;


Dasbach, Karl (OB)

;


Smolinski, Horst (NB)

;


Schumacher, Hans (OB)

;


Schneider, Rita (OB)

;


Dasbach, Klaus (NB)

;


Arthen, Gerhard (OB)

;


Maier, Josef (OB)

;


Verein - Musik

;


Mitgliederversammlung

;


Vorstand

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

Zur Geschichte des Musikvereins Oberbrechen

;

NNP, 19.01.1996: Der Musikverein wählt Vorstand.; NNP, 23.01.1996: Der Musikverein ist stolz auf treue Mitglieder.; NNP, 27.02.1996: Musikverein will 50jähriges in größerem Rahmen feiern.

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Für 40-jährige Vereinszugehörigkeit werden geehrt: Ingrid Holthues, Karl Dasbach, Horst Smolinski und Hans Schumacher, für 25-jährige Mitgliedschaft Rita Schneider, Klaus Dasbach, Gerhard Arthen und Josef Maier.


11.01.1997

Männergesangverein Frohsinn Werschau: Jahreshauptversammlung im Gasthaus Jung. Der Verein hat nur noch 22 aktive Sänger. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Gasthaus Jung (W)

;


Männergesangverein Frohsinn 1889 Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Mitgliederversammlung

;


Vorstand

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Veranstaltungstermine 1997 der Ortsvereine Niederbrechen, Oberbrechen, Werschau

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

In der Jahreshauptversammlung wurde folgender Vorstand gewählt: 1. Vorsitzender: Jung, Gerhard; 2. Vorsitzender: Erbach, Lothar; 1. Schriftführer: Klein, Thomas; 2. Schriftführer: Wagner, Fritz; 1. Kassierer: Hirschhäuser, Albert; 2. Kassierer: Arnold, Herbert; Beisitzer: Müller, Karlheinz und Heynen, Michael. Dirigent ist: Fortenbacher, Kurt.


24.04.1997

Für die Wahl zum Gemeindevorstand haben alle vier in der Gemeindevertretung vertretenen Parteien und Wählergemeinschaften Listen eingereicht. Bei der geheimen Wahl entfallen auf die FWG 10 Stimmen, auf die CDU 9 Stimmen, auf die SPD 6 Stimmen und auf die BWG 4 Stimmen. Danach stellen FWG, CDU und SPD je 2 Mitglieder im Gemeindevorstand und die BWG 1 Mitglied. Erster Beigeordneter wird der erste Bewerber des Wahlvorschlages, auf den die meisten Stimmen entfallen. Der neue Gemeindevorstand setzt sich wie folgt zusammen: Bürgermeister Königstein, I. Beigeordneter Heinz-Josef Roth, Joachim Becker, Alois Höhler, Karl Jung, Bernhard Schmitt, Dr. Winfried Schönbach sowie Ingelore Wartenberg. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


;


Gemeinde Brechen - Gemeindevorstand

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Wahlen

;


Wahlen - Gemeindevorstand

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.2 Gemeinde - Gremien

;

;

Info

;


04.05.1997

Obst-, Gartenbau- und Verschönerungsverein Werschau: Margit Wilsdorf tritt als Kassiererin zurück. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


Obst-, Gartenbau- und Verschönerungsverein Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Wilsdorf, Margit (W)

;


Verein - Umwelt/Tiere

;


Vorstand

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.4 Gruppierungen - sonst. Vereine / Gruppierungen

;

;

Vereinsinfo

;


09.01.1998

Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen: Jahreshauptversammlung in der Emstalhalle (Brecher Stubb); Theo Hofmann wird als 1. Vorsitzender Nachfolger von Peter Knorr. Im Vorstand sind: 1. Vorsitzender: Theo Hofmann, 2. Vorsitzender: Bernd Besier, 1. Schriftführer: Franz-Josef Schönbach, 2. Schriftführer: Jürgen Pötz, 1. Kassierer: Rudolf Neukirch, 2. Kassierer: Erhard Kramm, 1. Notenwart: Josef Arthen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Emstalhalle - Brecher Stubb

;


Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Hofmann, Theo (OB)

;


Besier, Bernd (OB)

;


Schönbach, Franz-Josef (OB)

;


Pötz, Jürgen (OB)

;


Neukirch, Rudolf (OB)

;


Kramm, Erhard (OB)

;


Arthen, Josef (OB)

;


Verein - Musik

;


Mitgliederversammlung

;


Vorstand

;


Vorsitzender

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

Chronik Männergesangverein Eintracht 1867 Oberbrechen

;

Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 22.01.1998, S. 08: MGV "Eintracht" 1867 e.V. Oberbrechen Jahreshauptversammlung - Wir haben einen neuen Vorsitzenden: Theo Hofmann.; NNP, 07.01.1998: "Eintracht" wählt.; NNP, 17.01.1998: Theo Hofmann ist neuer Vorsitzender des MGV "Eintracht" Oberbrechen.; Chronik des MGV Oberbrechen (Josef Geis, Herbert Roth, Wolfgang Rudloff)

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

MGV "Eintracht" 1867 e.V. Oberbrechen Jahreshauptversammlung - Wir haben einen neuen Vorsitzenden: Theo Hofmann

Am Freitag, 9. Januar, fand im Freizeitraum der Emstalhalle unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Der seitherige 1. Vorsitzende Peter Knorr, eröffnete um 20.14 Uhr die Versammlung und begrüßte die anwesenden Sangesfreunde. Danach gedachten wir stehend dem im vergangenen Jahr verstorbenen Vereinsmitglied Ernst Blumentrath. In seinem Jahresbericht schilderte der 1. Schriftführer das Vereinsgeschehen im Jahre 1997.

Der 1. Kassierer Rudolf Neukirch stellte in seinem Kassenbericht die Ausgaben und Einnahmen gegenüber. Kassenprüfer Walter Meilinger bescheinigte dem 1. Kassierer eine "hervorragende Kassenführung".

Dem Vorstand wurde einstimmig Entlastung erteilt. Als Versammlungsleiter für die anstehenden Vorstandswahlen fungierte Ehrenmitglied Walter Schlicher. Der langjährige Schriftführer ging in seiner - teilweise sehr humorvollen - Ansprache auf die Arbeit des Vorstandes ein und verglich sie mit den Vorstandstätigkeiten früherer Jahre. Auch hob er die musikalische Leitung des Dirigenten Thomas Roth hervor. Viele Sänger warteten gespannt auf die Wahl des 1. Vorsitzenden. Peter Knorr, der dieses Amt seit nunmehr 10 Jahren bekleidete, hatte bereits auf der letzten Jahreshauptversammlung seinen Rücktritt angekündigt. Er war es denn auch, der seinen Nachfolger vorschlug. Sichtlich bewegt erklärte sich Theo Hofmann bereit, für das Amt des 1. Vorsitzenden zu kandidieren. Die Versammlung dankte es ihm und wählte ihn einstimmig an die Spitze des MGV Eintracht 1867 Oberbrechen. Sein Stellvertreter (2. Vorsitzender) wurde Bernd Besier, der zuletzt als Beisitzer im Vorstand und im Vergnügungsausschuß tätig war.

Peter Knorr wird auch weiterhin dem Vorstand als Beisitzer erhalten bleiben.

Außerdem steht er künftig Notenwart Josef Arthen zur Seite, der ebenso bestätigt wurde, wie der 1. Kassierer Rudolf Neukirch, der 2. Kassierer Erhard Kramm, der 1. Schriftführer Franz-Josef Schönbach, der 2. Schriftführer Jürgen Pötz und die Beisitzer Georg Arthen, Walter Meilinger, Werner Eufinger und Hilmar Wagner. Auch im Vergnügungsausschuß gab es einige Veränderungen. Für die aus diesem Gremium ausscheidenden Sangesbrüder Bernd Besier und Jochen Stangel, wurden Alfred Hanke und Karl-Heinz Jung nominiert und einstimmig gewählt. Weiterhin gehören Bernd Henecker, Heinz Höhler und Hermann Ehrlich dem Vergnügungsausschuß an.

Kassenprüfer im Geschäftsjahr 1998 sind die Sangesbrüder Walter Meilinger und Alban Schmidt.

(Quelle: Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 22.01.1998, S. 08)


07.02.1998

Männergesangverein Frohsinn Werschau: Jahreshauptversammlung im Gasthaus Jung. Der Verein hat nur noch 20 aktive Sänger. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Gasthaus Jung (W)

;


Männergesangverein Frohsinn 1889 Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Mitgliederversammlung

;


Vorstand

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Chronik Männergesangverein Frohsinn Werschau

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

In der Jahreshauptversammlung wurde folgender Vorstand gewählt: 1. Vorsitzender: Jung, Gerhard; 2. Vorsitzender: Erbach, Lothar; 1. Schriftführer: Klein, Thomas; 2. Schriftführer: Wagner, Fritz; 1. Kassierer: Hirschhäuser, Albert; 2. Kassierer: Arnold, Herbert; Beisitzer: Müller, Karlheinz und Heynen, Michael. Dirigent ist: Fortenbacher, Kurt.


1999

Werschauer Sportverein: Bernhard Kremer tritt als 1. Vorsitzender zurück und Reinhold Göbel übernimmt nach 6-jähriger Pause erneut den Vorsitz des Werschauer Sportvereines. Die Gymnastikgruppe "Fit bis ins hohe Alter" wird gegründet. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


Werschauer Sportverein

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Kremer, Bernhard (W)

;


Göbel, Reinhold (W)

;


Verein - Sport

;


Vorstand

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.1 Gruppierungen - Sport-Vereine

;

;

Info

;


09.01.1999

Männergesangverein Frohsinn Werschau: Jahreshauptversammlung im Gasthaus Jung. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Gasthaus Jung (W)

;


Männergesangverein Frohsinn 1889 Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Mitgliederversammlung

;


Vorstand

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Veranstaltungstermine 1999 der Ortsvereine Niederbrechen, Oberbrechen, Werschau (15.10.1998)

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

In der Jahreshauptversammlung wurde folgender Vorstand gewählt: 1. Vorsitzender: Jung, Gerhard; 2. Vorsitzender: Erbach, Lothar; 1. Schriftführer: Klein, Thomas; 2. Schriftführer: Wagner, Fritz; 1. Kassierer: Hirschhäuser, Albert; 2. Kassierer: Arnold, Herbert; Beisitzer: Müller, Karlheinz und Kramkowski, Walter. Dirigent ist: Fortenbacher, Kurt.


08.01.2000

Männergesangverein Frohsinn Werschau: Jahreshauptversammlung im Gasthaus Jung. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Gasthaus Jung (W)

;


Männergesangverein Frohsinn 1889 Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Mitgliederversammlung

;


Vorstand

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Veranstaltungstermine 2000 der Ortsvereine Niederbrechen, Oberbrechen, Werschau (26.10.1999)

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

In der Jahreshauptversammlung wurde folgender Vorstand gewählt: 1. Vorsitzender: Jung, Gerhard; 2. Vorsitzender: Erbach, Lothar; 1. Schriftführer: Klein, Thomas; 2. Schriftführer: Wagner, Fritz; 1. Kassierer: Hirschhäuser, Albert; 2. Kassierer: Arnold, Herbert; Beisitzer: Müller, Karlheinz und Kramkowski, Walter. Dirigent ist: Fortenbacher, Kurt.


18.02.2000

Musikverein Oberbrechen e.V. - Salonorchester: Jahreshauptversammlung mit Vorstandswahlen im Proberaum der Alten Schule; Michael Schmidt wird einstimmig als 1. Vorsitzender, Ingrid Holthues als 2. Vorsitzende, Christoph Böhm als Kassierer und Hartwig Preußer als Schriftführer bestätigt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Alte Schule (OB)

;


Musikverein 1947 Oberbrechen e.V. - Salonorchester

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Schmidt, Michael (NB, OB)

;


Holthues, Ingrid (OB)

;


Böhm, Christoph (OB)

;


Preußer, Hartwig (OB)

;


Verein - Musik

;


Mitgliederversammlung

;


Vorstand

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

Zur Geschichte des Musikvereins Oberbrechen

;

NNP, 15.02.2000: Jahresversammlung.; NNP, 20.03.2000: Der Musikverein weiter unter bewährter Leitung.

;


03.10.2000

Obst-, Gartenbau- und Verschönerungsverein Werschau: Helga Marterer tritt als Schriftführerin zurück. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


Obst-, Gartenbau- und Verschönerungsverein Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Marterer, Helga (W)

;


Verein - Umwelt/Tiere

;


Vorstand

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.4 Gruppierungen - sonst. Vereine / Gruppierungen

;

;

Vereinsinfo

;


06.01.2001

Männergesangverein Frohsinn Werschau: Jahreshauptversammlung im Gasthaus Jung. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Gasthaus Jung (W)

;


Männergesangverein Frohsinn 1889 Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Mitgliederversammlung

;


Vorstand

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Veranstaltungstermine 2001 der Ortsvereine Niederbrechen, Oberbrechen, Werschau (27.09.2000)

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

In der Jahreshauptversammlung wurde folgender Vorstand gewählt: 1. Vorsitzender: Jung, Gerhard; 2. Vorsitzender: Erbach, Lothar; 1. Schriftführer: Klein, Thomas; 2. Schriftführer: Wagner, Fritz; 1. Kassierer: Hirschhäuser, Albert; 2. Kassierer: Arnold, Herbert; Beisitzer: Müller, Karlheinz und Kramkowski, Walter. Dirigent ist: Fortenbacher, Kurt.


Nov. 2001

Gewerbeverein Brechen: Markus Speth stellt in der Vorstandssitzung sein Amt als 1. Vorsitzender zur Verfügung, wird dieses aber noch bis Jahresende ausüben. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Gewerbeverein Brechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Speth, Markus (NB)

;


Handwerk und Gewerbe

;


Vorstand

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

07.0 Handwerk + Gewerbe - allgemein

;

;

NNP, 26.11.2001: Speth gibt Vorsitz ab.

;


05.01.2002

Männergesangverein Frohsinn Werschau: Jahreshauptversammlung im Gasthaus Jung. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Gasthaus Jung (W)

;


Männergesangverein Frohsinn 1889 Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Mitgliederversammlung

;


Vorstand

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Chronik Männergesangverein Frohsinn Werschau

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

In der Jahreshauptversammlung wurde folgender Vorstand gewählt: 1. Vorsitzender: Jung, Gerhard; 2. Vorsitzender: Erbach, Lothar; 1. Schriftführer: Klein, Thomas; 2. Schriftführer: Wagner, Fritz; 1. Kassierer: Hirschhäuser, Albert; 2. Kassierer: Arnold, Herbert; Beisitzer: Müller, Karlheinz und Kramkowski, Walter. Dirigent ist: Fortenbacher, Kurt.


11.01.2002

Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen: Jahreshauptversammlung in der Emstalhalle (Brecher Stubb) mit Vorstandswahlen, in denen Theo Hofmann zum 1. Vorsitzenden, Bernd Besier zum 2. Vorsitzende, Franz-Josef Schönbach zum 1. Schriftführers, Peter Knorr zum 2. Schriftführer, Rudolf Neukirch zum 1. Kassierer, Erhard Kramm zum 2. Kassier und Josef Arthen zum Notenwart gewählt werden. Der Mitgliedsbeitrag wird auf fünf Euro pro Quartal festgelegt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Emstalhalle - Brecher Stubb

;


Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Hofmann, Theo (OB)

;


Besier, Bernd (OB)

;


Schönbach, Franz-Josef (OB)

;


Knorr, Peter (OB)

;


Neukirch, Rudolf (OB)

;


Kramm, Erhard (OB)

;


Arthen, Josef (OB)

;


Verein - Musik

;


Mitgliederversammlung

;


Vorstandswahlen

;


Mitgliederbeitrag

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

Chronik Männergesangverein Eintracht 1867 Oberbrechen

;

NNP, 09.01.2002: Jahresversammlung beim MGV.; NNP, 22.01.2002: MGV „Eintracht“ steht vor ereignisreichem Jahr.

;


22.02.2002

Musikverein Oberbrechen e.V. - Salonorchester: Jahreshauptversammlung mit Vorstandswahlen im Proberaum der Alten Schule; der Vorstand setzt sich wiefolgt zusammen: 1. Vorsitzender Michael Schmidt, 2. Vorsitzende Ingrid Holthues, Kassierer Christian Böhm, Schriftführer Hartwig Preußer, Notenwarte: Katja Will und Horst Ebel. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Alte Schule (OB)

;


Musikverein 1947 Oberbrechen e.V. - Salonorchester

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Schmidt, Michael (NB, OB)

;


Holthues, Ingrid (OB)

;


Böhm, Christoph (OB)

;


Preußer, Hartwig (OB)

;


Will, Katja (NB, OB)

;


Ebel, Horst (OB)

;


Verein - Musik

;


Mitgliederversammlung

;


Vorstand

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

Zur Geschichte des Musikvereins Oberbrechen

;

NNP, 14.02.2002: Orchesterprobe und Versammlung.; NNP, 13.03.2002: Michael Schmidt ist Vorsitzender.

;


08.03.2002

Werschauer Sportverein: Jahreshauptversammlung: Reinhold Göbel tritt als 1. Vorsitzender des Werschauer Sportvereins zurück, Patrik Fitz hört als 1. Kassierer und Jörg Geis als Pressewart auf; ein neuer 1. Vorsitzender kann nicht gefunden und gewählt werden. Der bisherige 2. Kassierer Andreas Kuch wird zum 1. Kassierer und Willi Stendenbach neu zum 2. Kassierer gewählt. Da Christopher Hanns an der Versammlung nicht teilnimmt, kann er an diesem Tag nicht zum Pressewart gewählt werden. Er wird Tage später zum Pressewart ernannt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


Werschauer Sportverein

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Sport

;


Mitgliederversammlung

;


Vorstand

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.1 Gruppierungen - Sport-Vereine

;

;

Vereinsinfo; Veranstaltungstermine 2002 der Ortsvereine Niederbrechen, Oberbrechen, Werschau (19.09.2001)

;


18.01.2003

Männergesangverein Frohsinn Werschau: Jahreshauptversammlung im Gasthaus Jung. Der Verein hat nur noch 18 aktive Sänger. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Gasthaus Jung (W)

;


Männergesangverein Frohsinn 1889 Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Mitgliederversammlung

;


Vorstand

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Veranstaltungstermine 2003 der Ortsvereine Niederbrechen, Oberbrechen, Werschau (16.10.2002)

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

In der Jahreshauptversammlung wurde folgender Vorstand gewählt: 1. Vorsitzender: Jung, Gerhard; 2. Vorsitzender: Erbach, Lothar; 1. Schriftführer: Klein, Thomas; 2. Schriftführer: Wagner, Fritz; 1. Kassierer: Jeck, Josef; 2. Kassierer: Arnold, Herbert; Beisitzer: Müller, Karlheinz und Kramkowski, Walter. Dirigent ist: Fortenbacher, Kurt.


08.03.2003

Kirchenchor Cäcilia Niederbrechen: Im Rahmen der Jahreshauptversammlung wird Wolfgang Feiler zum neuen Vorsitzenden gewählt und löst damit Elfriede Stillger-Blum ab. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Kirchenchor Cäcilia Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Feiler, Wolfgang (NB)

;


Stillger-Blum, Elfriede (NB)

;


Verein - Musik

;


Mitgliederversammlung

;


Vorstand

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

Zur Geschichte des Kirchenchors Cäcilia Niederbrechen

;

NNP, 26.04.2003: Wolfgang Feiler ist neuer Vorsitzender der "Cäcilia".

;


Seite: 3 / 4

<<  <   1 2   >  >>