Letzte Aktualisierung der Datenbank: 01.01.2025; 33.444 Datensätze

Suche über alle Felder   
Ereignis
behandelter Ort
behandelte Örtlichkeit
behandelte Institution
behandelte Person
Themenfeld
Deskriptor
Ereignisdatum
  bis  
Nur Highlights suchen
Genaue Datumssuche
Ergebnisse anzeigen:  

Erweiterte Suche anzeigen

Suchanfrage löschen



Angezeigte Chronik Einträge (12) von insgesamt (12):

   Hilfestellung zum Umgang mit der CSV-Funktion


Aufwärts / Abwärts
Datum Ereignis Eintrag

14.08.1948

Bei der Wahl zum Bundestag erhalten in Werschau von 375 Stimmen: CDU 217, SPD 48, FDP 19, KPD 5, andere 14, ungültig 36. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Wahlen

;


Wahlen - Bundestag

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

10.4 Zahlen + Statistiken - Wahlen

;

;

unbekannt

;


1949

Wahl zum 1. Deutschen Bundestag; Bundeskanzler wird Dr. Konrad Adenauer (CDU). >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Sonstiges

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Wahlen

;


Wahlen - Bundestag

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

10.4 Zahlen + Statistiken - Wahlen

;

;

Schulchronik Werschau

;


17.09.1961

Wahl zum 4. Bundestag: In Niederbrechen ist das Wahllokal für die beiden Wahlbezirke das Rathaus (Rathaussaal und Büroräume), wahlberechtigt sind alle vor dem 17.09.1940 Geborene; es werden 98 Briefwähler registriert. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Wahlen

;


Wahlen - Bundestag

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

10.4 Zahlen + Statistiken - Wahlen

;

;

Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1961/06 (17.08.1961); Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1961/09 (21.09.1961)

;


13.08.1965

Die Gemeindevertretung Werschau beruft in ihrer Sitzung den Wahlausschuss für die Bundestagswahl am 19.09.1965: Zum Vorsteher Bürgermeister Rudolf Göbel, Stellvertreter Georg Hilfrich, Schriftführer Lehrer Beck, Stellvertreter Walter Bach; zu Beisitzern und Stellvertretern: Bruno Kramkovsky, Josef Höhler, Albert Schmitt, Willi Trost, Ernst Trabusch, Josef Reh, Bruno Müller, Alois Becker, Franz Gernandt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


Gemeinde Werschau - Gemeindevertretung

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Göbel, Rudolf (Bürgermeister in W: 1962-1968)

;


Hilfrich, Georg (W)

;


Kramkowski, Bruno (W)

;


Müller, Bruno (W)

;


Reh, Josef (W)

;


Gernandt, Franz (W)

;


Beck, Gerhard (NB, W)

;


Bach, Walter (W)

;


Höhler, Josef (W)

;


Schmitt, Albert (W)

;


Trost, Willi (W)

;


Trabusch, Ernst (W)

;


Becker, Aloysius (W)

;


Wahlen

;


Wahlen - Bundestag

;


Wahlausschuss

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

10.4 Zahlen + Statistiken - Wahlen

;

;

Beschlüsse Gemeindevertretung Werschau

;


19.09.1965

Bundestagswahl. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Sonstiges

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Wahlen

;


Wahlen - Bundestag

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

10.4 Zahlen + Statistiken - Wahlen

;

;

Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1965/15 (13.09.1965)

;


20.09.1969

Wahlen zum 6. Deutschen Bundestag: In Niederbrechen sind die Wahlberechtigten der Straßen mit den Anfangsbuchstaben A - Fra dem Wahlbezirk I zugeteilt (Wahlraum ist der Sitzungssaal im Rathaus), die der Straßen mit den Anfangsbuchstaben Frie - Z dem Wahlbezirk II (Wahlraum ist im Obergeschoß des Rathauses). >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Rathaus (NB)

;


Gemeinde Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Wahlen

;


Wahlen - Bundestag

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

10.4 Zahlen + Statistiken - Wahlen

;

;

Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1969/20 (18.09.1969)

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Anmerkung: Ergebniss der Bundestagswahl: CDU 46,1%, SPD 42,7%, FDP 5,8%, NPD 4,3%; damit wird die erste sozialliberale Koalition möglich, Willy Brandt wird Bundeskanzler und die CDU geht erstmals seit 1949 in die Opposition.


28.09.1969

Bei der Bundestagswahl erhält in Werschau die SPD 118 (31,8%) Zeitstimmen, die CDU 235 Stimmen (63,3%), die Wahlbeteiligung liegt bei 91,7%. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Wahlen

;


Wahlen - Bundestag

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

10.4 Zahlen + Statistiken - Wahlen

;

;

Schulchronik Werschau

;


1972

Bei den Bundestagswahlen fallen auf die einzelnen Parteien in Werschau (ohne Briefwähler) folgende Erststimmen (Zweitstimmen): SPD: 154 (156), CDU: 233 (238) sowie auf die FDP 8 (8). >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Wahlen

;


Wahlen - Bundestag

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

10.4 Zahlen + Statistiken - Wahlen

;

;

unbekannt

;


19.11.1972

Bundestagswahl. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Sonstiges

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Wahlen

;


Wahlen - Bundestag

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

10.4 Zahlen + Statistiken - Wahlen

;

;

Pfarrchronik Niederbrechen 1969-2013 (zusammengestellt aus Wochenplänen, Pfarrbriefen und Protokollen von Reinhold Schütz)

;


03.10.1976

Bei den Bundestagswahlen fallen auf die einzelnen Parteien in Werschau (ohne Briefwähler) folgende Erststimmen (Zweitstimmen): SPD: 131 (129), CDU: 238 (240), FDP 9 (11) sowie auf die NPD 1 (0). >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


;


Gemeinde Brechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Wahlen

;


Wahlen - Bundestag

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

10.4 Zahlen + Statistiken - Wahlen

;

;

Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 15.10.1976, S. 01

;


24.09.2017

Bundestagswahl. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Sonstiges

;


Brechen

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Wahlen

;


Wahlen - Bundestag

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

10.4 Zahlen + Statistiken - Wahlen

;

Bundestagswahl_2017

;

Veranstaltungstermine 2017 der Ortsvereine Niederbrechen, Oberbrechen, Werschau

;


26.09.2021

Bundestagswahl. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Wahlen

;


Wahlen - Bundestag

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

10.4 Zahlen + Statistiken - Wahlen

;

;

unbekannt

;


Seite: 1 / 1