Letzte Aktualisierung der Datenbank: 01.01.2025; 33.444 Datensätze

Suche über alle Felder   
Ereignis
behandelter Ort
behandelte Örtlichkeit
behandelte Institution
behandelte Person
Themenfeld
Deskriptor
Ereignisdatum
  bis  
Nur Highlights suchen
Genaue Datumssuche
Ergebnisse anzeigen:  

Erweiterte Suche anzeigen

Suchanfrage löschen



Angezeigte Chronik Einträge (5) von insgesamt (5):

   Hilfestellung zum Umgang mit der CSV-Funktion


Aufwärts / Abwärts
Datum Ereignis Eintrag

Mär. 1925

Zur Wahl des Oberbrechener Kirchenvorstandes treten eine Gemeinschaftsliste, auf der Arbeiter, Landwirte und Handwerker vertreten sind, sowie eine von Schrankenwärter Theodor Molsberger erstellte Arbeiterliste mit drei Kandidaten, "die nicht die Kirche besuchen" an. Wahlergebnis: Gemeinschaftsliste 444 und Arbeiterliste 147 Stimmen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Pfarrgemeinde (OB) - Kirchenvorstand

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Molsberger, Theodor (OB)

;


Scherer, Joh. (OB)

;


Dommermuth, M. (OB)

;


Hecker, Josef (OB)

;


Schlitt, Georg (OB)

;


Kirche

;


Wahlen

;


Wahlen - Kirchenvorstand

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.2 Kirche - Gremien und Finanzen

;

;

Pfarrchronik Oberbrechen 1911-1995, S. 042

;


Frühjahr 1929

Zur Wahl des Oberbrechener Kirchenvorstandes treten wieder eine Gemeinschaftsliste aus Arbeitern, Landwirten und Handwerkern sowie eine Arbeiterliste um Theodor Molsberger und Theodor Fluck an; Wahlergebnis: Gemeinschaftsliste 300 und Arbeiterliste 80 Stimmen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Pfarrgemeinde (OB) - Kirchenvorstand

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Molsberger, Theodor (OB)

;


Fluck, Theodor (OB)

;


Kirche

;


Wahlen

;


Wahlen - Kirchenvorstand

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.2 Kirche - Gremien und Finanzen

;

;

Pfarrchronik Oberbrechen 1911-1995, S. 044

;


13.09.1931

Bei den Kirchenvorstandswahlen in Oberbrechen werden alle ausgeschiedenen Kirchenvorsteher einstimmig wiedergewählt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Pfarrgemeinde (OB) - Kirchenvorstand

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Wahlen

;


Wahlen - Kirchenvorstand

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.2 Kirche - Gremien und Finanzen

;

;

Pfarrchronik Oberbrechen 1911-1995, S. 047

;


03.02.1935

Im Rahmen einer Ergänzungswahl zum Oberbrechener Kirchenvorstand werden die alten Mitglieder einstimmig wiedergewählt - es werden allerdings nur 10 Stimmen abgegeben. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Pfarrgemeinde (OB) - Kirchenvorstand

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Wahlen

;


Wahlen - Kirchenvorstand

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.2 Kirche - Gremien und Finanzen

;

;

Pfarrchronik Oberbrechen 1911-1995, S. 052

;


28.11.1965

Pfarrgemeinde St. Georg Werschau: Wahlen zum Kirchenvorstand und Pfarrausschuss (Vorgänger des Pfarrgemeinderates). >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


Pfarrgemeinde (W) - Pfarrausschuss

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Bach, Theo (W)

;


Fortenbacher, Willi (W)

;


Beck, Adalbert (W)

;


Kremer, Josef (W)

;


Bach, Josef (W)

;


Göbel, Gerhard (W)

;


Hilfrich, Annemarie (W)

;


Höhler, Marlene (W)

;


Czichos, Rosel (W)

;


Becker, Joachim (W)

;


Czichos, Paul (W)

;


Schmidt, Helmar (W)

;


Hilfrich, Alois (W)

;


Göbel, Reinhold (W)

;


Kirche

;


Wahlen

;


Wahlen - Pfarrgemeinderat (PGR)

;


Wahlen - Kirchenvorstand

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.2 Kirche - Gremien und Finanzen

;

;

Pfarrchronik Werschau

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Es werden 70 Stimmen abgegeben; in den Kirchenvorstand werden gewählt: Theo Bach, Wili Fortenbacher, Adalbert Beck sowie Josef Kremer, in den Pfarrausschuss: Josef Beck, Gerhard Göbel und Josef Kreme. Die weibliche Jugend wählt am 28.11.1965 Annemarie Hilfrich als Pfarrführerin, Marlene Höhler zur Stellvertreterin, Rosel Czischos als Kassierin (im Amt bestätigt). Die männliche Jugend bestimmt Joachim Becker als Pfarrführer und Paul Czischos als Schriftführer sowie Helmar Schmidt als Kassenführer, Alois Hilfrich als Jugendobwart und Reinhold Göbel zum Sportwart.


Seite: 1 / 1