Letzte Aktualisierung der Datenbank: 01.01.2025; 33.444 Datensätze
Hilfestellung zum Umgang mit der CSV-Funktion
Datum | Ereignis | Eintrag |
---|
![]() 08.12.2024 |
Förderverein Interessengemeinschaft Weihnachtsmarkt Werschau e.V.: 23. Weihnachtsmarkt am und im Dorfgemeinschaftshaus Werschau; dabei helfen auch Vertreter der Ortsvereine. Es wird ein Reinerlös von 1.736,50 € erzielt. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
Dorfgemeinschaftshaus ; |
Förderverein Interessengemeinschaft Weihnachtsmarkt Werschau e.V. ; Freiwillige Feuerwehr Werschau ; Tischtennisclub 1968 Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Bürgerinitiativen/Förderverein ; |
Weihnachtsmarkt ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.3 Gruppierungen - Fördervereine / Bürgerinitiativen ; |
; |
www.werschauer-weihnachtsmarkt.de ; |
![]() 08.12.2024 |
Arbeitskreis Historisches Brechen: Verkauf von Publikationen im Rahmen des Werschauer Weihnachtsmarktes durch die Bücherei Werschau. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
Bücherei (W) ; |
Arbeitskreis Historisches Brechen ; Bücherei Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Geschichts- und Heimatforschung ; |
Weihnachtsmarkt ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.4 Gemeinde - Einrichtungen ; |
; |
Erinnerung Zeitzeuge ; |
![]() 08.12.2024 |
Arbeitskreis Historisches Brechen: Heimatmuseum ist im Rahmen des Weihnachtsmarktes Oberbrechen geöffnet; letztmalig wird die Ausstellung "50 Jahre Gemeinde Brechen" präsentiert, ergänzt mit einem Quiz. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
Heimatmuseum ; |
Arbeitskreis Historisches Brechen - Heimatmuseum ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Geschichts- und Heimatforschung ; |
Ausstellung ; Quiz ; 50 Jahre Gemeinde Brechen ; Weihnachtsmarkt ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.4 Gemeinde - Einrichtungen ; |
; |
Arbeitskreis Historisches Brechen - Jahresbericht 2024 (2025); NNP, 07.12.2024: Eine Zeitreise durch 50 Jahre. Zum Oberbrechener Weihnachtsmarkt ist auch das Heimatmuseum in der alten Schule geöffnet. ; |
![]() 08.12.2024 |
Aktive Frauen Oberbrechen/Weyer: Weihnachtsmarkt auf dem Brunnenplatz und im Pfarrzentrum Oberbrechen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
Brunnenplatz ; Pfarrzentrum (OB) ; |
Aktive Frauen Oberbrechen/Weyer ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Kirche ; |
Weihnachtsmarkt ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.4 Gruppierungen - sonst. Vereine / Gruppierungen ; |
; |
Veranstaltungstermine 2024 der Ortsvereine Niederbrechen, Oberbrechen, Werschau (23.11.2023) ; |
![]() 10.12.2023 |
Förderverein Interessengemeinschaft Weihnachtsmarkt Werschau e.V.: 22. Weihnachtsmarkt am und im Dorfgemeinschaftshaus Werschau; dabei helfen auch Vertreter der Ortsvereine. Das Team der Summerfield Kids Foundation wird mit einer Spende in Höhe von 1.800 Euro für das Projekt "Ambulanter Kinder- und Jugenshospizdienst Löwenzahn Westerwald" unterstützt. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
Dorfgemeinschaftshaus ; |
Förderverein Interessengemeinschaft Weihnachtsmarkt Werschau e.V. ; Freiwillige Feuerwehr Werschau ; Tischtennisclub 1968 Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Bürgerinitiativen/Förderverein ; |
Weihnachtsmarkt ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.3 Gruppierungen - Fördervereine / Bürgerinitiativen ; |
Weihnachtsmarkt Werschau ; |
brachinaimagepress.de/weihnachtsmarkt-in-werschau, 18.12.2023; Veranstaltungstermine 2023 der Ortsvereine Niederbrechen, Oberbrechen, Werschau ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Am 2. Adventssonntag war es wieder soweit und er Förderverein Interessengemeinschaft Weihnachtsmarkt Werschau e. V. veranstaltete wieder den traditionellen Weihnachtsmarkt. Bereits im Vorfeld wurde sich auf das Projekt "Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst Löwenzahn Westerwald" als karitativen Zweck festgelegt, insgesamt konnte 1.800 € überwiesen werden. Bei gutem Wetter kamen die Leute aus Nah und Fern und verbrachten ein paar gemütliche Stunden im vorweihnachtlichen Ambiente. Das Highlight, speziell für die kleinen Besucher, war der Besuch des Weihnachtsmannes. Dieser brachte neben einem Schokoladen-Weihnachtsmann auch ein Stofftier. Auch die Aktiven der Feuerwehr unterstützen den Werschauer Weihnachtsmarktverein und übernahmen den Verkauf im Glühweinstand. Der Förderverein, vertreten durch den 1. Vorsitzenden Herrn Daniel Weise, bedankt sich bei allen Besucher:innen für Ihr Kommen. Verfasser: Daniel Weise (Quelle: brachinaimagepress.de, 18.12.2023) |
![]() 10.12.2023 |
Aktive Frauen Oberbrechen/Weyer: Weihnachtsmarkt am Brunnenplatz Oberbrechen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
Brunnenplatz ; |
Aktive Frauen Oberbrechen/Weyer ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Kirche ; |
Weihnachtsmarkt ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.4 Gruppierungen - sonst. Vereine / Gruppierungen ; |
; |
Veranstaltungstermine 2023 der Ortsvereine Niederbrechen, Oberbrechen, Werschau ; |
![]() 04.12.2022 |
Förderverein Interessengemeinschaft Weihnachtsmarkt Werschau e.V.: 21. Weihnachtsmarkt am und im Dorfgemeinschaftshaus Werschau; dabei helfen auch Vertreter der Ortsvereine. Der Erlös in Höhe von 750 € kommt in diesem Jahr dem Projekt "Herzkissen Limburg des DRK Ortsvereins Niederbrechen" zu Gute. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
Dorfgemeinschaftshaus ; Dorfgemeinschaftshaus - Außengelände ; |
Förderverein Interessengemeinschaft Weihnachtsmarkt Werschau e.V. ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Bürgerinitiativen/Förderverein ; |
Weihnachtsmarkt ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.3 Gruppierungen - Fördervereine / Bürgerinitiativen ; |
; |
Veranstaltungstermine 2022 der Ortsvereine Niederbrechen, Oberbrechen, Werschau ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Nach zwei Jahren Corona-Pause findet der traditionellen Weihnachtsmarkt wieder statt. Geplant sind eine LGB-Gartenbahn, ein Besuch vom Weihnachtsmann & Weihnachtsengel, eine Winterbar sowie weihnachtliches Basteln & Malen. Werschauer Vereine helfen mit. Es weihnachtet wieder in Brechen-Werschau… Weihnachtsmarkt am 04.12. Der geschmückte und beleuchtete Weihnachtsbaum am Dorfgemeinschaftshaus lässt es schon erahnen: Der Werschauer Weihnachtsmarkt steht vor der Tür. Nach 2 Jahren Corona-Pause freut sich der Förderverein Interessengemeinschaft Weihnachtsmarkt Werschau e. V. darauf, Sie in diesem Jahr wieder auf dem traditionellen Weihnachtsmarkt begrüßen zu dürfen. Dieser findet am 2. Adventssonntag, 04.12.2022, ab 12 Uhr am und im DGH in Brechen-Werschau statt. Auf die Besucher warten zahlreiche Stände, welche von handgemachten Dekoartikeln bis hin zu selbstgemachtem Schmuck für jeden etwas zu bieten haben. Aber auch kulinarisch ist für jeden etwas dabei. Highlights sind die LGB-Gartenbahn, der Besuch eines Weihnachtsengels sowie der Besuch des Weihnachtsmannes inkl. Rentier. Der Erlös kommt in diesem Jahr dem Projekt "Herzkissen Limburg" zu Gute. Bei diesem Projekt haben sich Freiwillige zusammengeschlossen und nähen Kissen in Herzform. Diese werden an Frauen verteilt, die an Brustkrebs erkrankt sind. Text: Daniel Weise (Quelle: brachinaimagepress.de, 21.11.2022)
|
![]() 04.12.2022 |
Aktive Frauen Oberbrechen/Weyer: Weihnachtsmarkt auf dem Brunnenplatz und im Pfarrzentrum. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
Brunnenplatz ; Pfarrzentrum (OB) ; |
Aktive Frauen Oberbrechen/Weyer ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Kirche ; |
Weihnachtsmarkt ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.4 Gruppierungen - sonst. Vereine / Gruppierungen ; |
; |
Veranstaltungstermine 2022 der Ortsvereine Niederbrechen, Oberbrechen, Werschau ; |
![]() 05.12.2021 |
Förderverein Interessengemeinschaft Weihnachtsmarkt Werschau e.V.: Weihnachtsmarkt in Werschau [abgesagt wegen Corona]. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
Dorfgemeinschaftshaus ; Dorfgemeinschaftshaus - Außengelände ; |
Förderverein Interessengemeinschaft Weihnachtsmarkt Werschau e.V. ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Bürgerinitiativen/Förderverein ; |
Weihnachtsmarkt ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.3 Gruppierungen - Fördervereine / Bürgerinitiativen ; |
; |
Veranstaltungstermine 2021 der Ortsvereine Niederbrechen, Oberbrechen, Werschau ; |
![]() 12.12.2020 - 13.12.2020 |
Kultur- und Verschönerungsverein e.V. Niederbrechen: "Brecher Hüttenzauber" [abgesagt wegen Corona]. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Altes Rathaus (NB) - Platz ; |
Kultur- und Verschönerungsverein e.V. Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Umwelt/Tiere ; |
Brecher Hüttenzauber ; Weihnachtsmarkt ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.4 Gruppierungen - sonst. Vereine / Gruppierungen ; |
; |
Veranstaltungstermine 2020 der Ortsvereine Niederbrechen, Oberbrechen, Werschau; brachinaimagepress.de, 26.10.2020 ; |
![]() 06.12.2020 |
Förderverein Interessengemeinschaft Weihnachtsmarkt Werschau e.V.: Weihnachtsmarkt in Werschau [abgesagt wegen Corona]. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
Dorfgemeinschaftshaus ; |
Förderverein Interessengemeinschaft Weihnachtsmarkt Werschau e.V. ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Bürgerinitiativen/Förderverein ; |
Weihnachtsmarkt ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.3 Gruppierungen - Fördervereine / Bürgerinitiativen ; |
; |
Veranstaltungstermine 2020 der Ortsvereine Niederbrechen, Oberbrechen, Werschau; NNP, 22.06.2020: Weihnachtsmarkt Werschau fällt aus. ; |
![]() 06.12.2020 |
Aktive Frauen Oberbrechen/Weyer: Weihnachtsmarkt in Oberbrechen [abgesagt wegen Corona]. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
Brunnenplatz ; |
Aktive Frauen Oberbrechen/Weyer ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Kirche ; |
Weihnachtsmarkt ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.4 Gruppierungen - sonst. Vereine / Gruppierungen ; |
; |
Veranstaltungstermine 2020 der Ortsvereine Niederbrechen, Oberbrechen, Werschau ; |
![]() 14.12.2019 - 15.12.2019 |
Kultur- und Verschönerungsverein e.V. Niederbrechen: 2. "Brecher Hüttenzauber" rund um das Alte Rathaus in Niederbrechen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Altes Rathaus (NB) - Platz ; |
Kultur- und Verschönerungsverein e.V. Niederbrechen ; Turnverein e.V. 1901 Niederbrechen - Blasorchester ; Concordia Niederbrechen 1902 e.V. - Doppelterz ; Concordia Niederbrechen 1902 e.V. - Kinderchor Kontrapünktchen ; Bahni-Express ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Umwelt/Tiere ; |
Weihnachtsmarkt ; Brecher Hüttenzauber ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.4 Gruppierungen - sonst. Vereine / Gruppierungen ; |
; |
brachinaimagepress.de, 14.12.2019 ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Der Brecher Hüttenzauber geht am 14. Dezember in die zweite Runde Nach dem großen Erfolg im Vorjahr geht der Brecher Hüttenzauber in diesem Dezember in die zweite Runde: Lokale Getränke, eine kleine, aber feine Essensauswahl und stimmungsvolle Hütten erwarten euch genau wie ein buntes Rahmenprogramm, an dem sich wieder viele Niederbrecher Gruppen beteiligen. All das vor dem malerischen Ambiente des alten Niederbrecher Rathauses mit dem von den Kindern geschmückten Weihnachtsbaum – also seid dabei beim 2. Brecher Hüttenzauber am 14. Dezember. Wiedereröffnung des Hydeparks ist Startschuss für den Hüttenzauber Dieses Jahr beginnt das Programm mit einem besonderen Highlight: Nach langer Planungs- und Umbauphase sowie vielen Arbeitsstunden der beteiligten Firmen und des Brecher Bauhofs wird der Hydepark noch in diesem Jahr fertiggestellt – und am 14. Dezember offiziell eröffnet. Deshalb fällt der Startschuss dieses Mal um 15:30 am Hydepark. Direkt im Anschluss, ab ca. 16 Uhr, lädt euch der Kultur- und Verschönerungsverein e.V. Niederbrechen ein, vor dem alten Rathaus zwanglos zusammenzukommen und euch gemeinsam auf die nahenden Feiertage einzustimmen. Der Hüttenzauber beginnt mit Kaffee und Kuchen sowie einer Bastelstunde für die Kinder mit der KjG. Fröhliches Beisammensein steht im Vordergrund Wie bei der ersten Auflage 2018 soll das fröhliche Beisammensein beim Brecher Hüttenzauber im Vordergrund stehen – deshalb wird auf den Verkauf von Weihnachtswaren vollständig verzichtet. Im Schatten des Gefangenenturms sollen die Bürger ohne Shopping"stress" zusammenkommen und mit Freunden mit einem heißen Getränk anstoßen. Sich gemeinsam auf Weihnachten freuen. Mal wieder gute Gespräche führen. Mit den Kindern einen schönen Nachmittag verbringen. Und gleichzeitig einen guten Zweck unterstützen. Das Programm des Hüttenzaubers, der in diesem Jahr nur am Samstag stattfindet, ist wie folgt: Wiedereröffnung des Hydeparks um 15:30 Uhr am Hydepark. Anschließend geht es gegen 16 Uhr die Straße hinauf zum alten Rathaus, wo Kaffee und Kuchen (und natürlich auch schon Glühwein) bereitstehen und die Kinder gemeinsam mit der KjG basteln können. Um 17:30 Uhr singen die Kontrapünktchen, der Kinderchor der Concordia. Um 18:45 Uhr spielt das Blasorchester des Turnvereins, bevor um 19:30 der Chor Doppelterz von der Concordia einige Lieder zum Besten gibt. Den Abschluss der Niederbrecher Gruppen bildet der Bahni Express, der ab 20:15 Uhr aufspielt. Der gesellige Ausklang geht dann anschließend weiter bei Hintergrundmusik bis in den späteren Abend. Das Team des Brecher Hüttenzaubers freut sich schon sehr auf den Hüttenzauber – und hofft, dass wieder so viele von euch kommen und die Veranstaltung zu etwas Besonderem machen. Bis dahin heißt es Daumen drücken, damit am 14. Dezember das Wetter mitspielt. Über den Kultur- und Verschönerungsverein Niederbrechen Ende des Jahres 2018 hatte der bisherige Verschönerungsverein gleich zwei Meilensteine gesetzt: Auf der Hauptversammlung wurde nicht nur der neue Name "Kultur- und Verschönerungsverein", sondern auch die Änderung der Satzung einstimmig beschlossen. Hauptgrund hierfür war, dass der Verein sich neben der bisherigen Hauptaufgabe, der Pflege der Grünanlagen und Sitzmöbel in Niederbrechen, zusätzlich mit Veranstaltungen, kulturellen Angeboten und gemeinsamen Aktionen dazu beitragen möchte, Niederbrechen schöner und lebenswerter zu machen. Erste gelungene Beispiele waren seitdem die Neugestaltung der Niederbrechener Spielplätze, an der sich viele Eltern beteiligten, die erstmalige Durchführung des Brecher Hüttenzaubers am alten Rathaus sowie das Mondpalast-Revival, bei dem an der Kirchtreppe ein Open-Air-Kino stattfand. Die Zusammenarbeit mit anderen im Ort aktiven Vereinen und Institutionen ist allen Beteiligten sehr wichtig - zum Wohle des Gemeindelebens in Niederbrechen. Weitere Mitstreiter sind übrigens herzlich willkommen. Wer den Verein Finanziell unterstützen möchte, ist mit einem Jahresbeitrag von 5€ dabei (Mitgliedsanträge liegen am Hüttenzauber aus) (Quelle: H. Schneider, Brachinaiagepress.de, 14.12.2019) |
![]() 08.12.2019 |
Förderverein Interessengemeinschaft Weihnachtsmarkt Werschau e.V.: 20. Weihnachtsmarkt am und im Dorfgemeinschaftshaus Werschau; dabei helfen auch Vertreter der Ortsvereine. Der Erlös in Höhe von 1.200, 00 Euro wird an das Projekt Wünschewagen des ASB Hessen übergeben, 200 Euro für die neue Kinderfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Werschau sowie 1 Sonnenschirm inkl. Ständer für die Sitzecke an der Kirche (Spende geht an den Obst-, Gartenbau- und Verschönerungsverein Werschau). | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
Dorfgemeinschaftshaus ; |
Förderverein Interessengemeinschaft Weihnachtsmarkt Werschau e.V. ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Bürgerinitiativen/Förderverein ; |
Weihnachtsmarkt ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.3 Gruppierungen - Fördervereine / Bürgerinitiativen ; |
; |
Veranstaltungstermine 2019 der Ortsvereine Niederbrechen, Oberbrechen, Werschau ; |
![]() 08.12.2019 |
Aktive Frauen Oberbrechen/Weyer: Weihnachtsmarkt in Oberbrechen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
Brunnenplatz ; Pfarrzentrum (OB) ; |
Aktive Frauen Oberbrechen/Weyer ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Kirche ; |
Weihnachtsmarkt ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.4 Gruppierungen - sonst. Vereine / Gruppierungen ; |
; |
Veranstaltungstermine 2019 der Ortsvereine Niederbrechen, Oberbrechen, Werschau ; |
![]() 09.12.2018 |
Katholische öffentliche Bücherei Werschau: Bücher-Flohmarkt im Rahmen des Werschauer Weihnachtsmarktes in der Bücherei. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Bücherei Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Büchereien ; |
Bücher-Flohmarkt ; Weihnachtsmarkt ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
Bücherei Werschau - Büchereiangabe ; |
![]() 09.12.2018 |
Förderverein Interessengemeinschaft Weihnachtsmarkt Werschau e.V.: 19. Werschauer Weihnachtsmarkt. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
Dorfgemeinschaftshaus ; Dorfgemeinschaftshaus - Außengelände ; |
Förderverein Interessengemeinschaft Weihnachtsmarkt Werschau e.V. ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Bürgerinitiativen/Förderverein ; |
Weihnachtsmarkt ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.3 Gruppierungen - Fördervereine / Bürgerinitiativen ; |
; |
Veranstaltungstermine 2018 der Ortsvereine Niederbrechen, Oberbrechen, Werschau ; |
![]() 09.12.2018 |
Aktive Frauen Oberbrechen/Weyer: Weihnachtsmarkt in Oberbrechen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
Brunnenplatz ; Pfarrzentrum (OB) ; |
Aktive Frauen Oberbrechen/Weyer ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Kirche ; |
Weihnachtsmarkt ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.4 Gruppierungen - sonst. Vereine / Gruppierungen ; |
; |
Veranstaltungstermine 2018 der Ortsvereine Niederbrechen, Oberbrechen, Werschau ; |
![]() 01.12.2018 |
Kegelclub "Puddelkönige" Werschau: Mitglieder fahren zusammen mit einigen Werschauern zum Weihnachtsmarkt nach Michelstadt. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Kegelclub Puddelkönige Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Sport ; |
Weihnachtsmarkt ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.1 Gruppierungen - Sport-Vereine ; |
; |
Vereinsinfo ; |
![]() 01.03.2018 |
Werschauer Weihnachtsmarkt-Spende dankbar vom ASB-Wünschewagenteam in Empfang genommen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Förderverein Interessengemeinschaft Weihnachtsmarkt Werschau e.V. ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Bürgerinitiativen/Förderverein ; |
Weihnachtsmarkt ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.3 Gruppierungen - Fördervereine / Bürgerinitiativen ; |
; |
brachinaimagepress.de ; |
![]() 10.12.2017 |
Aktive Frauen Oberbrechen/Weyer: 13. Weihnachtsmarkt in Oberbrechen auf dem Brunnenplatz und im Pfarrzentrum. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
Brunnenplatz ; |
Aktive Frauen Oberbrechen/Weyer ; Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Kirche ; |
Weihnachtsmarkt ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.4 Gruppierungen - sonst. Vereine / Gruppierungen ; |
; |
brachinaimagepress.de, 25.11.2017 ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Der Oberbrechener Weihnachtsmarkt, der wie gewohnt von den Aktiven Frauen Oberbrechen/Weyer veranstaltet wird, findet auch in diesem Jahr wieder am 2. Adventssonntag statt. Der Markt wird um 11.30 Uhr eröffnet, musikalisch umrahmt vom Schulchor der Grundschule und dem Schülerorchester der Freiwilligen Feuerwehr. Für die Kleinsten dreht sich vor dem Brunnen ein nostalgisches Ketten-Karussell und in der Bücherei verkürzen verschiedene Bastelangebote und ein spannendes Bilderbuchkino die Zeit bis der Nikolaus kommt. Und natürlich kommt auch das leibliche Wohl nicht zu kurz. Zahlreiche Vereine halten für die Besucher kulinarische Köstlichkeiten bereit und die Glühweinstände sorgen für heißen Genuss. Gebasteltes aus Holz, selbstgemachte Marmeladen, Liköre und Plätzchen runden das vorweihnachtliche Angebot ab. Festliche Melodien, arrangiert vom Musikzug der Feuerwehr Oberbrechen, ertönen ab 17.00 Uhr von der Empore am Brunnenplatz und lassen damit den Markt musikalisch gegen 18.00 Uhr ausklingen. Der diesjährige Erlös des Weihnachtsmarktes geht zu gleichen Teilen an die Löschzwerge der Kinderfeuerwehr Oberbrechen und an die Kids vom Tennisclub 77 Brechen e.V. Hinweis: Aufgrund eines Wasserschadens im Pfarrzentrum Oberbrechen steht den Besuchern die WC-Anlage der Freiwilligen Feuerwehr Oberbrechen im Feuerwehrgerätehaus gegenüber der Bücherei zur Verfügung ("Alte Schule"). Text: Rita Roth (Quelle: brachinaimagepress.de, 25.11.2017) |
![]() 10.12.2017 |
Förderverein Interessengemeinschaft Weihnachtsmarkt Werschau e.V.: 18. Weihnachtsmarkt in Werschau; dabei helfen auch Vertreter der Ortsvereine. Der Erlös in Höhe von 1.000 Euro ist für das Projekt Wünschewagen des ASB-Hessen bestimmt. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
Dorfgemeinschaftshaus ; Dorfgemeinschaftshaus - Außengelände ; |
Förderverein Interessengemeinschaft Weihnachtsmarkt Werschau e.V. ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Bürgerinitiativen/Förderverein ; |
Weihnachtsmarkt ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.3 Gruppierungen - Fördervereine / Bürgerinitiativen ; |
; |
Veranstaltungstermine 2017 der Ortsvereine Niederbrechen, Oberbrechen, Werschau ; |
![]() 10.12.2017 |
Katholische öffentliche Bücherei Werschau: Bücher-Flohmarkt im Rahmen des Werschauer Weihnachtsmarktes in der Bücherei. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Bücherei Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Büchereien ; |
Bücher-Flohmarkt ; Weihnachtsmarkt ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
Bücherei Werschau - Büchereiangabe ; |
![]() 02.12.2017 |
Kegelclub "Puddelkönige" Werschau: Teilnahme an einer Fahrt zum Weihnachtsmarkt nach Aachen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Kegelclub Puddelkönige Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Sport ; |
Weihnachtsmarkt ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.1 Gruppierungen - Sport-Vereine ; |
; |
Vereinsinfo, 10.07.2016 ; |
![]() 04.12.2016 |
Katholische öffentliche Bücherei Werschau: Bücher-Flohmarkt im Rahmen des Werschauer Weihnachtsmarktes in der Bücherei. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Bücherei Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Büchereien ; |
Bücher-Flohmarkt ; Weihnachtsmarkt ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
NNP, 02.12.2016: Bücher-Flohmarkt in Werschau. ; |
![]() 04.12.2016 |
Förderverein Interessengemeinschaft Weihnachtsmarkt Werschau e.V.: 17. Weihnachtsmarkt in Werschau; dabei helfen auch Vertreter der Ortsvereine. Der Erlös in Höhe von 800 Euro ist für die Anschaffung einer Ruhebank für die Senioren an der Pfarrkirche in Werschau (Spende geht an den Obst-, Gartenbau- und Verschönerungsverein Werschau). | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Förderverein Interessengemeinschaft Weihnachtsmarkt Werschau e.V. ; Freiwillige Feuerwehr Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Bürgerinitiativen/Förderverein ; Feuerwehrwesen ; |
Weihnachtsmarkt ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.3 Gruppierungen - Fördervereine / Bürgerinitiativen ; |
; |
NNP, 05.12.2016: Diese Weihnachtsgeschenke gibt es nur einmal. ; |
![]() 04.12.2016 |
Aktive Frauen Oberbrechen/Weyer: 12. Weihnachtsmarkt am Brunnenplatz und im Pfarrzentrum in Oberbrechen; die musikalische Eröffnung erfolgt vom Schulchor der Grundschule und dem Schülerorchester der Freiwilligen Feuerwehr, um 13:00 Uhr singt der Frauenchor Oberbrechen und um 17 Uhr spielt der Musikzug der Feuerwehr Oberbrechen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
Brunnenplatz ; Pfarrzentrum (OB) ; |
Aktive Frauen Oberbrechen/Weyer ; Frauenchor Oberbrechen e.V. ; Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Kirche ; |
Weihnachtsmarkt ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.4 Gruppierungen - sonst. Vereine / Gruppierungen ; |
; |
NNP, 01.12.2016: Es weihnachtet sehr. ; |
![]() 06.12.2015 |
Förderverein Interessengemeinschaft Weihnachtsmarkt Werschau e.V.: 16. Weihnachtsmarkt in Werschau; dabei helfen auch Vertreter der Ortsvereine. Der Erlös in Höhe von 900 Euro wird aufgeteilt:, je 300 Euro für die Jugendarbeit des TTC Werschau, des WSV sowie der Freiwilligen Feuerwehr Werschau. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Förderverein Interessengemeinschaft Weihnachtsmarkt Werschau e.V. ; Freiwillige Feuerwehr Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Bürgerinitiativen/Förderverein ; Feuerwehrwesen ; |
Weihnachtsmarkt ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.3 Gruppierungen - Fördervereine / Bürgerinitiativen ; |
; |
Info Ulli Jung ; |
![]() 06.12.2015 |
Archivkreis Brechen: Teilnahme am Weihnachtsmarkt in Werschau: Präsentation der Ausstellungen "Brechen im 3. Reich" und "Schule in Werschau" sowie Publikationenverkauf. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Archivkreis Brechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Geschichts- und Heimatforschung ; |
Weihnachtsmarkt ; Ausstellung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.4 Gemeinde - Einrichtungen ; |
; |
Archivkreis Brechen - Jahresbericht 2015 (2016) ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Ausstellung "Brechen im 3. Reich" und "Schule in Werschau". Gemeindearchiv Brechen informiert auf dem Werschauer Weihnachtsmarkt Ein Schwerpunkt der Arbeit des Gemeindearchivs Brechen im abgelaufenen Jahre war "Brechen im 3. Reich". Diese Annäherung an ein umfangreiches, vielschichtiges und auch "sperriges" Thema wurde in einer Ausstellung dokumentiert, die einzelne Aspekte zum Inhalt hat und lediglich erste Einblicke in diese Zeit vermitteln kann. Für Niederbrechen sind dies u.a. die äußerst interessanten Wahlergebnissein Niederbrechen in den Jahren 1930 und 1933, Erinnerungssplitter von Zeitzeugen, die Zeit der Pfingstritte im 3. Reich, Bilder des kirchliches Erntedank-fest 1935 und der "staatlich verordneten", der Autobahnbau 1936-1939 und Erinnerungen zum Krieg und zum Kriegsende. Für Oberbrechen liegt der Schwerpunk auf dem Thema "Jüdische Bürger in Oberbrechen". Für Werschau liegt der Schwerpunkt auf den Themen "Werschau und Umgebung im Krieg" und "Kriegsteilneh-meraus Werschau": Hier lassen Bilder, Dokumente und Erinnerungen in Chronikform die Geschehnisse des 2. Weltkrieges in Werschau und der nahen Umgebung nochmal lebendig werden. Der zweite Schwerpunkt ist eine Dokumentation der Werschauer Kriegsteilnehmer mit deren Kurzbiografien sowie mit Bildern, Dokumenten und Erinnerungen. Aufgrund des starken Interesses an Informationen über die 1969 geschlossene Werschauer Schule wurde darüber hinaus eine Bilderausstellung zusammengestellt, die z.B. über die Schulgebäude, die Lehrer, über Schüler sowie über Ausflüge der Schule informiert. Beide Ausstellungen sind nun auf dem Werschauer Weihnachtsmarkt am 06.12. von 14 – 18 Uhr im Jugendraum des Dorfgemeinschaftshauses zu sehen. Das Gemeindearchiv freut sich nicht nur über einen regen Besuch, sondern auch über eine Spende zugunsten seiner Arbeit. (Quelle: Archivkreis Brechen - Pressemitteilung, 29.11.2015) |
![]() 06.12.2015 |
Aktive Frauen Oberbrechen/Weyer: Weihnachtsmarkt am Brunnenplatz und im Pfarrzentrum. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
Brunnenplatz ; Pfarrzentrum (OB) ; |
Aktive Frauen Oberbrechen/Weyer ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Kirche ; |
Weihnachtsmarkt ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.4 Gruppierungen - sonst. Vereine / Gruppierungen ; |
; |
Veranstaltungstermine 2015 der Ortsvereine Niederbrechen, Oberbrechen, Werschau ; |
![]() 07.12.2014 |
Aktive Frauen Oberbrechen/Weyer: Weihnachtsmarkt auf dem Brunnenplatz und im Pfarrzentrum. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
Brunnenplatz ; Pfarrzentrum (OB) ; |
Aktive Frauen Oberbrechen/Weyer ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Kirche ; |
Weihnachtsmarkt ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.4 Gruppierungen - sonst. Vereine / Gruppierungen ; |
; |
Veranstaltungstermine 2014 der Ortsvereine Niederbrechen, Oberbrechen, Werschau ; |
![]() 07.12.2014 |
Archivkreis Brechen: Teilnahme am Weihnachtsmarkt in Werschau: Präsentation der Fotoschau "Gaststätten in Werschau". | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Archivkreis Brechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Geschichts- und Heimatforschung ; |
Weihnachtsmarkt ; Ausstellung ; Kalenderprojekt 2008 Werschauer Kalender ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.4 Gemeinde - Einrichtungen ; |
; |
Archivkreis Brechen - Jahresbericht 2014 (2015) ; |
![]() 07.12.2014 |
Förderverein Interessengemeinschaft Weihnachtsmarkt Werschau e.V.: 15. Weihnachtsmarkt in Werschau; dabei helfen auch Vertreter der Ortsvereine. Er wird von der Intersssensgemeinschaft Weihnachtsmarkt Werschau erstmals am Dorfgemeinschaftshaus Werschau abgehalten. Den Erlös von 1.000 Euro erhält die Palliativstation des Krankenhauses Limburg. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Förderverein Interessengemeinschaft Weihnachtsmarkt Werschau e.V. ; Freiwillige Feuerwehr Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Bürgerinitiativen/Förderverein ; Feuerwehrwesen ; |
Weihnachtsmarkt ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.3 Gruppierungen - Fördervereine / Bürgerinitiativen ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau - Archivunterlagen/Chronik ; |
![]() 08.12.2013 |
Förderverein Interessengemeinschaft Weihnachtsmarkt Werschau e.V.: 14. Weihnachtsmarkt in Werschau; dabei helfen auch Vertreter der Ortsvereine. Er steht unter dem Motto "Klein aber fein und sooo gemütlich - ein Markt für die ganze Familie". Die Ortsvereine helfen mit, u.a. übernimmt die Feuerwehr Werschau wieder den Getränkeausschank. Der Erlös in Höhe von 1.200,00 Euo erhält die Palliativstation des Krankenhauses Limburg. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; Niederbrechen ; |
; |
Förderverein Interessengemeinschaft Weihnachtsmarkt Werschau e.V. ; Freiwillige Feuerwehr Werschau ; Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen - Schülerblasorchester ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Bürgerinitiativen/Förderverein ; Feuerwehrwesen ; |
Weihnachtsmarkt ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.3 Gruppierungen - Fördervereine / Bürgerinitiativen ; |
; |
Georgsbote Werschau, 2013 Dez. ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Weihnachtsmarkt in Werschau am 08. Dezember 2013 Der diesjährige Weihnachtsmarkt der Pfarrgemeinde St. Georg Werschau findet am Sonntag, den 08.12. ab 14:00 auf dem Kirchplatz und rund um die Kirche statt. Dieser Markt besteht seit nunmehr 15 Jahren und ist in unserer hektischen Vorweihnachtszeit ein beliebter Treffpunkt für Jung und Alt geworden. Für Essen und Trinken ist wie immer bestens gesorgt. Kaffee und Kuchen gibt es ab 14:30 im Pfarrsaal. Alle Veranstaltungen finden in einem Zelt statt, das im Innenhof eines alten Bauernhauses gegenüber der Kirche steht. Ein Hinweisschild zeigt den Besuchern den Weg. Die diesjährigen Besucher erwartet folgendes Programm: 14:00 Eröffnung und Begrüßung des Marktes durch unseren Schirmherrn, Bürgermeister Werner Schlenz sowie die Pfarrgemeinderatsvorsitzende Britta Schmidt. Die Musikschule Kilian wird um 14:15 anwesend sein. Ab 14:15 findet im Raum der Kinderkrabbelgruppe "Zappelkinder" wieder ein weihnachtliches Basteln statt. Um 15:00 kommt für unsere kleinen Gäste, aber auch die älteren Besucher sind herzlich eingeladen, die Limburger Puppenbühne mit Bernd’s Puppentheater. Gegen 16:00 wird uns der Werschauer Kindergarten mit seinen Darbietungen erfreuen. Ca. 16:45 kommt wieder der Nikolaus und beschenkt die kleinen Besucher. In diesem Jahr dürfen wir uns ferner über einen Drehorgelmann freuen, der uns einige adventliche Weisen zu Gehör bringen wird. Zum Abschluss, gegen ca. 18:30, werden uns einige Bläser des Feuerwehrorchesters Niederbrechen mit ihren vorweihnachtlichen Klängen erfreuen und somit unseren diesjährigen Weihnachtsmarkt beenden. (Quelle: Georgsbote Werschau, Dez. 2013) |
![]() 08.12.2013 |
Archivkreis Brechen: Teilnahme am Weihnachtsmarkt in Werschau: Präsentation von Fotoschauen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Archivkreis Brechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Geschichts- und Heimatforschung ; |
Weihnachtsmarkt ; Ausstellung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.4 Gemeinde - Einrichtungen ; |
; |
Archivkreis Brechen - Jahresbericht 2013 (2014) ; |
![]() 08.12.2013 |
Aktive Frauen Oberbrechen/Weyer: Weihnachtsmarkt am Brunnenplatz und im Pfarrzentrum. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
Brunnenplatz ; Pfarrzentrum (OB) ; |
Aktive Frauen Oberbrechen/Weyer ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Kirche ; |
Weihnachtsmarkt ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.4 Gruppierungen - sonst. Vereine / Gruppierungen ; |
; |
Veranstaltungstermine 2013 der Ortsvereine Niederbrechen, Oberbrechen, Werschau (Sep. 2012) ; |
![]() 09.12.2012 |
Pfarrgemeinde St. Georg Werschau: 13. Weihnachtsmarkt in Werschau; dabei helfen auch Vertreter der Ortsvereine. Der Reinerlös von 1.219,69 Euro geht an den Ortsverein des Deutschen Roten Kreuzes Niederbrechen sowie an die Pfarrgemeinde zu Neuanschaffung eines Schaukastens. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Pfarrgemeinde (W) ; Männergesangverein Frohsinn 1889 Werschau ; Kirchenchor St. Georg Werschau ; Freiwillige Feuerwehr Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Kirche ; |
Weihnachtsmarkt ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben ; |
; |
Kirchenchor St. Georg Werschau - Archivunterlagen/Chronik ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Der 13. Weihnachtsmarkt der Kirchengemeinde St. Georg Werschau findet am Sonntag, den 9. Dezember 2012, ab 14.00 Uhr auf dem Kirchplatz und rund um die Kirche statt. Dieser Markt hat sich in all den Jahren zu einem beliebten Treffpunkt in der Adventszeit für Jung und Alt entwickelt und ist auch im Werschauer Veranstaltungskalender fest verankert. Auch in diesem Jahr haben wieder zahlreiche Hobbykünstler ihr Kommen zugesagt und werden uns mit weihnachtlichen Dingen erfreuen. Für Essen und Trinken ist reichlich gesorgt. Im Pfarrsaal gibt es ab 14.30 Uhr Kaffee und Kuchen. Das Programm beginnt um 14.00 Uhr mit der Eröffnung des Marktes durch unseren Schirmherrn, Herrn Bürgermeister Werner Schlenz sowie der Pfarrgemeinderatsvorsitzenden Britta Schmidt. Um 14.30 Uhr beginnt das weihnachtliche Basteln mit Kindern im Raum der Krabbelgruppe. Die Musikschule Kilian, Hünfelden-Dauborn, stellt sich von 14.30 Uhr bis ca. 15.30 Uhr vor. Ab 15.45 Uhr werden wir von Bernd’s Puppentheater in vorweihnachtliche Stimmung versetzt und um 16.45 Uhr erwarten wir den Weihnachtsmann. In diesem Jahr gibt es die Möglichkeit, dass Eltern ihre Kinder mit dem Weihnachtsmann und einem kleinen Engel fotografieren können. Der Weihnachtsmann wird nach der Bescherung für ca. 1 Std. für Fotoaufnahmen zur Verfügung stehen. Diese Veranstaltungen (Eröffnung bis Fotoaktion mit Weihnachtsmann) finden in diesem Jahr in einem Veranstaltungszelt statt, welches sich bei Fam. Hans Saufaus in der Hofeinfahrt befindet. (Quelle: Georgsbote Werschau, Okt. 2012) |
![]() 09.12.2012 |
Archivkreis Brechen: Teilnahme am Weihnachtsmarkt in Werschau: Präsentation von Bilderschau mit Bildern von interessanten Veranstaltungen sowie Publikationenverkauf. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Archivkreis Brechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Geschichts- und Heimatforschung ; |
Weihnachtsmarkt ; Ausstellung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.4 Gemeinde - Einrichtungen ; |
; |
Archivkreis Brechen - Jahresbericht 2012 (2013) ; |
![]() 09.12.2012 |
Aktive Frauen Oberbrechen/Weyer: Weihnachtsmarkt auf dem Brunnenplatz und im Pfarrzentrum. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
Brunnenplatz ; Pfarrzentrum (OB) ; |
Aktive Frauen Oberbrechen/Weyer ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Kirche ; |
Weihnachtsmarkt ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.4 Gruppierungen - sonst. Vereine / Gruppierungen ; |
; |
Veranstaltungstermine 2012 der Ortsvereine Niederbrechen, Oberbrechen, Werschau (Sep. 2011) ; |
![]() 04.12.2011 |
Aktive Frauen Oberbrechen/Weyer: Weihnachtsmarkt auf dem Brunnenplatz und im Pfarrzentrum. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
Brunnenplatz ; Pfarrzentrum (OB) ; |
Aktive Frauen Oberbrechen/Weyer ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Kirche ; |
Weihnachtsmarkt ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.4 Gruppierungen - sonst. Vereine / Gruppierungen ; |
; |
Veranstaltungstermine 2011 der Ortsvereine Niederbrechen, Oberbrechen, Werschau (Sep. 2010) ; |
![]() 04.12.2011 |
Pfarrgemeinde St. Georg Werschau: 12. Weihnachtsmarkt in Werschau; dabei helfen auch Vertreter der Ortsvereine. Die Feuerwehr Werschau übernimmt wieder den Getränkeausschank; der Gewinn von 1213,93 Euro geht als Spende an die Pfarrgemeinde um den Fortbestand des Weihnachtsmarktes zu gewährleisten. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Pfarrgemeinde (W) ; Männergesangverein Frohsinn 1889 Werschau ; Kirchenchor St. Georg Werschau ; Freiwillige Feuerwehr Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Kirche ; |
Weihnachtsmarkt ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben ; |
; |
Einklang, 2011/Nr. 09; Georgsbote Werschau, 2012 Januar ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Am 2. Adventssonntag fand der 12. Werschauer Weihnachtsmarkt statt. Das Wetter meinte es am Anfang gar nicht gut und war so gar nicht nach dem Geschmack des Organisationsteams. Doch pünktlich zur Markteröffnung um 14 Uhr war der Regen weg und die ersten Besucher strömten auf den kleinen und familiären Markt im Herzen von Werschau. Daher möchte sich das Organisationsteam an dieser Stelle erst einmal bei allen Besuchern sowie allen Standinhabern bedanken, die sich zum Teil trotz des Wetters haben nicht abschrecken lassen und den Markt bereicherten. Ein weiterer Dank gilt all den fleißigen Helfern, die bei der Durchführung des Marktes geholfen haben. Besonders zu erwähnen sind folgende Vereine: Kirchenchor Werschau, Freiwillige Feuerwehr Werschau, Tischtennisverein Werschau, Werschauer Sportverein sowie die "Jungen Hüpfer" und der "Siebener-Rat" des Werschauer Sportvereins. Das wohlige "mmmmh" zur Kaffeezeit war der große Dank an die vielen Kuchenspender, die mit leckeren Bäckereien zum Weihnachtsmarkt beigetragen haben – das Organisationsteam sagt auch hier Dankeschön. Ein weiteres Dankeschön gilt den Sponsoren, die uns auch in diesem Jahr wieder tatkräftig mit ihrer Spende unterstützt haben. Ferner möchten wir uns bei der Gruppe Meditatives Tanzen Werschau, dem Weihnachtsmann vom Nordpol, sowie der Musikschule Kilian (Dauborn) und Bernd´s Puppentheater (Eschhofen) bedanken, die uns mit ihren Darbietungen ein buntes und abwechslungsreiches Programm geboten haben. (Quelle: Georgsbote Werschau, Jan. 2012) |
![]() 04.12.2011 |
Archivkreis Brechen: Teilnahme am Weihnachtsmarkt in Werschau: Präsentation der Ausstellungen "Brecher Persönlichkeiten" und "Pfarrer in Werschau" sowie Publikationenverkauf. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Archivkreis Brechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Geschichts- und Heimatforschung ; |
Weihnachtsmarkt ; Ausstellung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.4 Gemeinde - Einrichtungen ; |
; |
Archivkreis Brechen - Jahresbericht 2011 (2012) ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Schon seit Ende 1983 hat Werschau keinen eigenen Pfarrer mehr. Ausstellung Priester in Werschau Wiederholte Differenzen mit der Kirchengemeinde Niederbrechen wegen der Beiträge zur Pfarrbesoldung und zur Unterhaltung von Kirche und Pfarrhaus waren laut Kirchenchronik am 04.05.1711 Grund für den Wunsch der Gemeinde Werschau eine selbständige Pfarrei zu haben. So wurde der Gemeinde Werschau am 20.06.1711 von dem erzbischöflichen Offizialat in Koblenz gestattet, sich einen eigenen Pfarrer zu halten. Werschau wird eigene Pfarrei, mit der bis dahin lieb gebliebenen, alten Pfarrkirche zu Bergen. Johann Simon Schuler wird erster Pfarrer und ein Pfarrhaus wird durch Gemeinde erbaut. Ferdinand Damian Meyer lässt in seiner Zeit wird als Pfarrer von Werschau (1740 - 1745) die in Werschau vorhandene kleine Kapelle aus dem Jahr 1696 zu einer Pfarrkirche vergrößern. Die Kirche, die seit dieser Zeit mehrfach um- bzw. ausgebaut wurde, konnte bereits 1996 auf das 300-jährige Bestehen zurückblicken. In den letzten 300 Jahren haben über 20 Priester in Werschau das kirchliche und auch das weltliche Leben mitbe-stimmt. Nach der Verabschiedung von Hubert Reich am 31.12.1983 in den Ruhestand aber gibt es in Werschau keinen eigenen Priester mehr. Betreute der Pfarrer aus Werschau lange Jahre bis Mitte 1950 auch die Katholiken aus Kirberg, so war von 1984 – 1996 mit Albrecht Eichhorn der Pfarrer aus Kirberg für die Werschauer Pfarrei verantwortlich. Seit September 1996 wird Werschau von Priestern aus Niederbrechen mitbetreut. Aus Anlass des 300-jährigen Bestehens zeigt nun das Gemeindearchiv zusammen mit dem Werschauer Ge-sprächskreis auf dem diesjährigen Weihnachtsmarkt am Sonntag, 04.12.2011 ab 14:00 Uhr Bilder und Informatio-nen über die Pfarrer in und aus Werschau. (Quelle: Archivkreis Brechen - Pressemitteilung, 27.11.2011) |
![]() 05.12.2010 |
Archivkreis Brechen: Teilnahme am Weihnachtsmarkt in Werschau: Wahl der schönsten Bilder aus der Fotowettbewerb "Mein Brechen" sowie Präsentation und Verkauf der Hefte der Schriftenreihe und einer Ausstellung der Bilder von Werschauer Häusern mit den Besonderheiten. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Archivkreis Brechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Geschichts- und Heimatforschung ; |
Weihnachtsmarkt ; Ausstellung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.4 Gemeinde - Einrichtungen ; |
; |
Archivkreis Brechen - Jahresbericht 2010 (2011) ; |
![]() 05.12.2010 |
Pfarrgemeinde St. Georg Werschau: 11. Weihnachtsmarkt in Werschau; dabei helfen auch Vertreter der Ortsvereine. Die Feuerwehr stellt wieder die Besatzung des Getränkestands; der Reinerlös beläuft sich auf 1.308,71 Euro, und ist für die neue Bestuhlung des Pfarrsaales vorgesehen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Pfarrgemeinde (W) ; Männergesangverein Frohsinn 1889 Werschau ; Kirchenchor St. Georg Werschau ; Freiwillige Feuerwehr Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Kirche ; |
Weihnachtsmarkt ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben ; |
; |
NNP, 18.12.2010: Weihnachtsmarkt: 1300 Euro Erlös. ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Klein – fein - und gemütlich. Nach diesem bewährten Motto findet am 5. Dezember 2010 bereits zum 11. Male der traditionelle Weihnachtsmarkt der Kirchengemeinde St. Georg Werschau rund um die Kirche und auf dem Kirchplatz statt. Dieser Markt hat sich in all den Jahren zu einem beliebten Treffpunkt in der Adventszeit für Jung und Alt entwickelt und ist auch im Werschauer Veranstaltungskalender fest verankert. Auch in diesem Jahr haben wieder zahlreiche Hobbykünstler ihr Kommen zugesagt und werden uns mit weihnachtlichen Dingen wie Gestecken, Weihnachtskarten, verschiedenen Basteleien, Schmuck, Magnetschmuck, Hardangerstickerei, Lampen, Imkerprodukten sowie auserlesenen Weinen und Schokoladenspezialitäten, selbst gebackenem Brot usw. erfreuen. Für Essen und Trinken ist reichlich gesorgt. Im Pfarrsaal gibt es Kaffee und Kuchen. Auf dem Kirchplatz werden verschiedene Esswaren zum Verzehr angeboten. Auch der Glühwein und der heiße Apfelwein dürfen nicht fehlen. Somit wird für jeden etwas dabei sein. (Quelle: Georgsbote Werschau, Dez. 2010) |
![]() 06.12.2009 |
Pfarrgemeinde St. Georg Werschau: 10. Weihnachtsmarkt in Werschau; dabei helfen auch Vertreter der Ortsvereine. Der Reinerlös des diesjährigen Marktes beläuft sich auf 2.491,60 Euro und ist für einen schwererkrankten Jungen in Werschau bestimmt. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Pfarrgemeinde (W) ; Männergesangverein Frohsinn 1889 Werschau ; Kirchenchor St. Georg Werschau ; Freiwillige Feuerwehr Werschau ; Tischtennisclub 1968 Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Kirche ; |
Weihnachtsmarkt ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau - Archivunterlagen/Chronik; Chronik Männergesangverein Frohsinn Werschau ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Programmablauf: Um 14.15 Uhr singt der Kirchenchor Werschau einige weihnachtliche Lieder, gegen 15.15 Uhr bringen die Kindergartenkinder den Besuchern eine Darbietung; der Kinderchor "Kontrapünktchen" aus Niederbrechen singt gegen 16 Uhr einige Weihnachtslieder, um 17 Uhr kommt der Nikolaus, danach erfreuen die Mitglieder der Musikschule Kilian aus Dauborn mit einen musikalischen Beitrag. Die Feuerwehr Werschau betreibt den Getränkestand, der Tischtennisclub die Wurstbraterei; auch der Männergesangverein Frohsinn singt einige Lieder, während der Archivkreis Bilder über die Werschauer Schule, den Pfingstritt und dem Gasthaus Jung zeigt. Der Reinerlös ind Höhe von 2.492 € wird zugunsten eines kranken Werschauer Kindes verwendet. Am 2. Advent (6. Dezember 2009) fand der 10. Werschauer Weihnachtsmarkt statt. Der Pfarrgemeinderat der Pfarrgemeinde St.Georg bedankt sich bei den zahlreichen Gästen aus nah und fern für ihren Besuch. Des weiteren möchten wir den vielen Standinhabern danken, die durch ihr reichhaltiges- und vielseitiges Angebot unseren Markt wieder in besonderer Weise bereicherten. Den Sponsoren des diesjährigen Weihnachtsmarktes sagen wir für ihre finanzielle Unterstützung ebenfalls herzlichen Dank. Ferner seien noch die fleißigen Helfer des Tischtennisvereins, der Freiwilligen Feuerwehr Werschau, die Messdiener einschl. Mütter, Bernhard Broschart sowie der Kirchenchor St. Georg Werschau zu erwähnen, die uns tatkräftig durch ihre Mithilfe unterstützten. Ebenfalls ein herzliches Dankeschön den Kontrapünktchen Niederbrechen, dem Kindergarten Werschau, dem Kirchenchor Werschau sowie der Musikschule Kilian, Hünfelden-Dauborn, für ihre vorweihnachtlichen Darbietungen. Nur durch eine solche starke und intakte Gemeinschaft konnten wir den diesjährigen Weihnachtsmarkt wieder zu dem machen, was er war. Allen, auch unserem Küchenpersonal, denjenigen, die bei Auf- und Abbau geholfen haben, der Kassiererin der Kuchentheke nochmals vielen Dank. (Quelle: Georgsbote Werschau, Jan. 2010) |
![]() 06.12.2009 |
Archivkreis Brechen: Teilnahme am Weihnachtsmarkt in Werschau: Präsentation der Ausstellungen zur Schulgeschichte von Werschau, zum Pfingstritt und zum Gasthaus Jung sowie Publikationenverkauf. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
Gasthaus Jung (W) ; |
Archivkreis Brechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Geschichts- und Heimatforschung ; |
Weihnachtsmarkt ; Ausstellung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.4 Gemeinde - Einrichtungen ; |
; |
Archivkreis Brechen - Jahresbericht 2009 (2010) ; |
![]() 07.12.2008 |
Pfarrgemeinde St. Georg Werschau: 9. Weihnachtsmarkt in Werschau; dabei helfen auch Vertreter der Ortsvereine. Insgesamt gibt es 28 Aussteller, um 17:00 Uhr kommt der Nikolaus; außerdem wirken mit: das Schülerbläserensemble der Musikschule Kilian, Hünfelden-Dauborn und der Männergesangverein Frohsinn Werschau, der Archivkreis verkauft den "Werschauer Heimatkalender 2009", der Kirchenchor übernimmt den Kuchenverkauf und die Feuerwehr Werschau die Bewirtung des Getränkestandes. Der Reinerlös (1.766,74 Euro) verbleibt in der Kirchengemeinde. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Pfarrgemeinde (W) ; Männergesangverein Frohsinn 1889 Werschau ; Kirchenchor St. Georg Werschau ; Freiwillige Feuerwehr Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Kirche ; |
Weihnachtsmarkt ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben ; |
; |
Georgsbote Werschau, 2008 ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Am 2. Advent (7. Dezember 2008) fand der 9. Werschauer Weihnachtsmarkt statt. Der Pfarrgemeinderat der Gemeinde St. Georg bedankt sich bei den zahlreichen Gästen aus nah und fern für ihren Besuch. Des weiteren möchten wir den 28 Standinhabern danken, die durch ihr reichhaltiges und vielseitiges Angebot unseren Markt in besonderer Weise bereicherten. Den Sponsoren des diesjährigen Weihnachtsmarktes, hier handelt es sich um die Metzgerei Lorenz, die Bäckerei Roth sowie die Fahrschule Höger, sagen wir für ihre finanzielle Unterstützung ebenfalls herzlichen Dank. Ferner seien noch die fleißigen Helfer des Tischtennisvereins, der Freiwilligen Feuerwehr, die Messdiener einschließlich Mütter, Bernhard Broschart und der Kirchenchor St. Georg erwähnt, die uns tatkräftig durch ihre Mithilfe unterstützten. Ebenfalls gilt unser herzlicher Dank dem MGV Frohsinn Werschau und den Schülern der Musikschule Kilian aus Dauborn für ihre Darbietungen auf dem Weihnachtsmarkt. Nur durch eine solche intakte Gemeinschaft konnten wir den Werschauer Weihnachtsmarkt zu dem machen, was er in diesem Jahr war. Allen, auch unserem Küchenpersonal, denjenigen, die beim Auf- und Abbau geholfen haben, der Kassiererin der Kuchentheke, gilt nochmals unser herzlichster Dank. Der Reinerlös des diesjährigen Marktes beläuft sich auf 1.766,74 Euro und ist für die Restaurierung der Figuren des alten Hochaltares bestimmt. (Quelle: Georgsbote Werschau, Jan. 2009) |
![]() 07.12.2008 |
Archivkreis Brechen: Teilnahme am Weihnachtsmarkt in Werschau: Präsentation der Ausstellung "Pfingstritt" und Verkauf des Werschauer Heimatkalenders. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; |
; |
Archivkreis Brechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Geschichts- und Heimatforschung ; |
Weihnachtsmarkt ; Ausstellung ; Kalenderprojekt 2008 Werschauer Kalender ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.4 Gemeinde - Einrichtungen ; |
; |
NNP, 27.11.2008: Heimatkalender aus Werschau. ; |
![]() 07.12.2008 |
Aktive Frauen Oberbrechen/Weyer: 4. Weihnachtsmarkt rund um Pfarrzentrum und Dorfbrunnen in Oberbrechen; der Erlös ist für das Rote Kreuz Niederbrechen bestimmt. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
; |
Aktive Frauen Oberbrechen/Weyer ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Kirche ; |
Weihnachtsmarkt ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.4 Gruppierungen - sonst. Vereine / Gruppierungen ; |
; |
NNP, 18.10.2008: Weihnachtsmarkt in Oberbrechen.; NNP, 01.12.2008: Weihnachtsmarkt in Oberbrechen.; NNP, 10.12.2008: Heimelig und vielfältig - die Weihnachtsmärkte in Oberbre-chen und Werschau. ; |
![]() 30.11.2008 |
Erster Weihnachtsmarkt in Niederbrechen rund um die Pfarrkirche. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Kirche ; |
Weihnachtsmarkt ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben ; |
; |
NNP, 03.12.2008: Erster Weihnachtsmarkt. Bürgermeister wünscht sich mehr Beteiligung. ; |
Seite: 1 / 2