Letzte Aktualisierung der Datenbank: 01.01.2025; 33.444 Datensätze

Suche über alle Felder   
Ereignis
behandelter Ort
behandelte Örtlichkeit
behandelte Institution
behandelte Person
Themenfeld
Deskriptor
Ereignisdatum
  bis  
Nur Highlights suchen
Genaue Datumssuche
Ergebnisse anzeigen:  

Erweiterte Suche anzeigen

Suchanfrage löschen



Angezeigte Chronik Einträge (50) von insgesamt (135):

   Hilfestellung zum Umgang mit der CSV-Funktion


Aufwärts / Abwärts
Datum Ereignis Eintrag

28.07.1962 - 29.07.1962

Mandolinenclub "Wanderlust" Niederbrechen: Beim Besuch des Weltmusik-Wettbewerbs in Kerkrade (Niederlande) erzielt das Orchester mit seinen 20 Musikern unter Leitung von Willi Kremer in der 2. Division mit 7 Vereinen den 3. Preis mit Bronzemedaille. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Mandolinenclub Wanderlust e.V. Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Weltmusiker-Wettbewerb

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

Zur Geschichte des Mandolinenclubs Niederbrechen

;

Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1962/15 (03.08.1962); Mandolinenclub Wanderlust Niederbrechen - Festschrift zum 50-jährigen Vereinsjubiläum 1975, S. 31, 39; Mandolinenclub Wanderlust Niederbrechen - 75 Jahre (2000); Mandolinenclub Wanderlust Niederbrechen - Protokollbuch

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Herzlich gratulieren möchte ich den Damen und Herren unseres Mandolinenclubs mit seinem rührigen Vorstand, an der Spitze Herrn Heinrich Saal, zu dem ausgezeichneten Erfolg bei dem Weltmusik-Wettstreit in Kerkrade in Holland. Am vergangenen Samstag ging es frohgemut mit einem Omnibus ins Nachbarland. Der Bürgermeister von Kerkrade ließ es sich nicht nehmen, während eines Galaempfangs auch den hiesigen Verein besonders zu begrüßen, ihm als Erinnerung einen Wimpel zu überreichen und an die Heimatgemeinde herzlichste Grüße aufzugeben.

Unsere Musiker, 20 an der Zahl, mit ihrem Dirigenten, Herrn Willi Kremer, standen einer Konkurrenz aus insgesamt 17 Nationen gegenüber.

Daß die Einladung an den hiesigen Mandolinenclub schon zum drittenmal erfolgte, zeigt, wie das Können geschätzt wird und der Club dort beim internationalen Wettstreit beliebt ist. Somit ist auch zu verstehen, daß der Morgen schon graute, als der Omnibus die Heimat wieder erreichte.

(Quelle: Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen Nr. 1962/14 v. 19.07.1962)

 


22.12.1968

KjG Katholische junge Gemeinde Niederbrechen: Endausscheidung in Vorlesewettbewerb für Jungen und Mädchen in Alter von 9 bis 13 Jahren im Gemeinschaftsraum der Neuen Schule. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Schule (NB) - Dietkircher Straße

;


KjG Katholische junge Gemeinde Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Kirche

;


Vorlesewettbewerb

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.4 Gruppierungen - sonst. Vereine / Gruppierungen

;

;

Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1968/28 (18.12.1968)

;


07.11.1973

Concordia Niederbrechen 1902 e.V.: Bei der Teilnahme am 1. Hessischen Chorwettbewerb in Verbindung mit dem Hessischen Rundfunk kann in der Klasse Männerchöre der 2. Preis errungen werden. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Concordia Niederbrechen 1902 e.V.

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Wettbewerb

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

Zur Geschichte der Concordia Niederbrechen

;

Concordia Niederbrechen: Festschrift "100 Jahre MGV Concordia Niederbrechen 1902 e.V." (2002), S. 23; Concordia Niederbrechen: Festschrift "75 Jahre Concordia Niederbrechen" (1977), S. 20

;


23.06.1974

DRK-Ortsverein Niederbrechen - Jugendrotkreuz: Wettbewerb des Jugendrotkreuz Niederbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


DRK-Ortsverein Niederbrechen - Jugendrotkreuz

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Hütter, Gabi (NB)

;


Schneider, Brigitte (NB)

;


Jung, Heinz-Peter (NB)

;


Göbel, Ulrich (NB)

;


Tolksdorf, Martin (NB)

;


Höhler, Wolfgang (NB)

;


Weier, Manfred (NB)

;


Rettungswesen

;


Wettbewerb

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein)

;

;

Inform. Informationsblatt der Gemeinde Oberbrechen, 28.06.1974, S. 03: Jugendrotkreuz - Nachrichten

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Jugendrotkreuz - Nachrichten

Die Jugendrotkreuzgruppe aus Niederbrechen nahm am Sonntag, dem 23.06.1974, am JRK-Regionalwettbewerb teil. Bei diesem Wettbewerb wurden ähnliche Aufgaben gestellt wie beim Kreiswettbewerb in Oberbrechen. Die Wettbewerbsgruppe mit Gabi Hütter, Brigitte Schneider, Heinz-Peter Jung, Ulrich Göbel, Martin Tolksdorf und Wolfgang Höhler wurden von JRK-Leiter Manfred Weier als Sieger geehrt und dürfen nun die Region 6 beim JRK-Landeswettbewerb am 01.09.1974 in Hanau vertreten.

(Quelle: Inform. Informationsblatt der Gemeinde Oberbrechen, 28.06.1974, S. 03)


28.07.1974

Mandolinenclub "Wanderlust" Niederbrechen: Beim Besuch des Weltmusik-Wettbewerbs in Kerkrade (Niederlande) wird in der Mittelstufe mit 6 Vereinen der 3. Preis mit Bronzemedaille gewonnen; die Stimmung und das Gemeinschaftsgefühl mit den Musikern aus aller Herren Länder bleibt den Spielern aus Niederbrechen unvergessen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Mandolinenclub Wanderlust e.V. Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Weltmusiker-Wettbewerb

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

Zur Geschichte des Mandolinenclubs Niederbrechen

;

NLZ, 31.07.1974: Auf Platz 3 gelandet.; Mandolinenclub Wanderlust Niederbrechen - Festschrift zum 50-jährigen Vereinsjubiläum 1975, S. 31, 39; Mandolinenclub Wanderlust Niederbrechen - 75 Jahre (2000)

;


19.03.1978

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: "Tag der offenen Tür" mit Vorlesestunde, Luftballon-Flugwettbewerb, Cafeteria und einem Diskussionsabend "Haben Büchereien überhaupt noch einen Sinn" mit Pfarrer Harald Drechsler, Bürgermeister Josef Kramm, Fachstellen-Leiterin Liesel Müller und der Kirchlichen Büchereiassistentin Frau Friedrich. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Bücherei (NB)

;


Bücherei Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Kramm, Josef (OB)

;


Drechsler, Harald (Pfarrer in NB: 1977-1998, Pfarrer in OB: 1995-1998, Pfarrer in W: 1996-1998)

;


Büchereien

;


Tag der offenen Tür

;


Vorlesestunde

;


Luftballon-Flugwettbewerb

;


Cafeteria

;


Diskussionsabend

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

Drechsler, Harald

;

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - Tätigkeitsbericht 1978, S. 3

;


16.04.1978

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: Luftballon-Flug-Wettbewerb und Vorlese-, Mal- und Spielstunde für Kinder sowie Ermittlung der Gewinner des Silbenrätsels und Bücherquizes anlässlich der Neueröffnung am 19.03.1978. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Bücherei (NB)

;


Bücherei Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Büchereien

;


Luftballon-Flugwettbewerb

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - Tätigkeitsbericht 1978, S. 4; NLZ, 13.04.1978: Ballon-Flugwettbewerb.; Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 13.04.1978, S. 02: Veranstaltungs-Nachmittag der katholischen öffentlichen Bücherei Niederbrechen; Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 20.04.1978, S. 06: Kath. öffentliche Pfarrbücherei Niederbrechen - Auflösung und Auslosung des Bücherei Bücherquizes und des Bücherei-Silbenrätsel.

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Kath. Öffentliche Pfarrbücherei Niederbrechen - Veranstaltungs-Nachmittag der katholischen öffentlichen Bücherei Niederbrechen

Am Sonntag, dem 16.4.1978, holt die kath. öffentliche Bücherei Niederbrechen, den für den Eröffnungstag geplanten Luftballon-Flug-Wettbewerb nach. Für die ersten sieben, deren Luftballon am weitesten geflogen sind und die bis zum 30 (!) Juli 1978 eine Rückantwort erhalten haben (und sie auch der Bücherei vorgelegt haben), hält die Bücherei Preise in Form von Büchern, Spielen und Cassetten zur Auswahl bereit.

Weitere Trostpreise werden ebenfalls vergeben.

Start des Luftballon-Wettbewerbs ist gegen 15.30 Uhr vor der Bücherei.

Der Nachmittag beginnt um 14.00 Uhr mit einer Vorlese-, Spiel- und Malstunde für die Kinder, die hierzu wieder herzlich eingeladen werden.

Gegen 15.00 Uhr wird die Auslosung unserer Preise aus dem Silbenrätsel und dem Bücherquiz stattfinden; die Gewinner und die Preise werden dann im folgenden "inform" veröffentlicht.

Auf unsere Ausstellung "Frühkindliche Erziehung” mit einem Angebot von über 100 Bücher zum Thema der Kinder-Erziehung und der damit verbundenen Problematik wird nochmals hingewiesen.

(Quelle: Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 13.04.1978, S. 02: Veranstaltungs-Nachmittag der katholischen öffentlichen Bücherei Niederbrechen.)

 

Kath. öffentliche Pfarrbücherei Niederbrechen - Auflösung und Auslosung des Bücherei Bücherquizes und des Bücherei-Silbenrätsel

Am Sonntag, dem 16.4.1978 fand im Rahmen des Veranstaltungs-Nachmittages die Auslosung des Bücherquizes für Kinder und des Silbenrätsels statt.

Die Auflösung des Silbenrätsels war "Lesen, Spielen, Leute

treffen”; von den eingegangenen 49 Lösungen konnten 47 in die Verlosung gegeben werden. Folgende Gewinner wurden von einem Kind gezogen:

1. Preis Erich Schicker, Bahnhofstr. 16a (Kunstgeschichte der Welt)

2. Heinz Kremer, In der Schlei 21 (Traumstraßen Deutschlands)

3. Ute Stillger, Neue Straße 12 (Vergrößerungstasche)

4. Maria Kremer, Sackgasse 7

5. Gabi Riedel, Am Sportfeld 18

6. Willi Schneider, Luisenstr. 12

7. Achim Schneider, Rosenstr. 5, Oberbrechen

8. Selma Sillmann, Taunusstr. 10

9. Ludwig Cordula, Berliner Straße 4;

10. Stefan Reusch, Fahnenstr. 11, Lindenholzhausen

11. Angela Neu, Limburger Straße 8

12. Beate Schicker, Bahnhofstr. 16a

13. Harald Eufinger, Wingertsweg 8

14. Rüdiger Ludwig, Berliner Straße 4

15. Joachim Schneider, Friedrichstr. 12

16. Gertrud Schicker, Bahnhofstr. 16a

17. Rene Neukirch, Neue Straße 2

18.Roswitha Schmitt, Limburger Straße 27

19. Jürgen Kremer, Villmarer Straße 17

20.Winfried Jung, Rathausstr. 14

Die Preise 4-16 sind Cassetten, Spiele und Bücher, die Preise 17 - 2o sind Trostpreise. Die Preisverteilung ist so geregelt, daß der 4. Gewinner seinen Preis als erster aussuchen kann, der 5. Gewinner seinen Preis als zweiter usw. Sämtliche Gewinner werden gebeten, bei der Preisverteilung am 30.4.1978 (Sonntag) um 11.00 Uhr in der Bücherei anwesend zu sein: sollte einer der Gewinner 4-16 nicht anwesend sein, kann sein Anspruch auf einen bestimmten Preis nicht gewährleistet werden.

Bei dem Bücherquiz waren 31 Titel und Helden zu erraten. Von den 29 eingegangenen Lösungen waren 10 richtig, hier die Gewinner:

1. Preis Klaus Reusch, Fahnenstr. 11, Lindenholzhausen

2. Preis Peter Kremer, In der Schlei 21

3. Preis Volker Preßler, Luisenstr. 12

4. Preis Anne Preßler, Luisenstr. 12

5. Preis Petra Unterhaslberger, Schlesierstr. 30, Diez

6. Preis Daniela Lustig, Berliner Straße 8

7. Preis Marika Steiner, Egerländer Straße 13

8. Preis Armin Groß, Egerländerstr. 21

9. Preis Iris Bruhn, Egerländerstr. 3

10. Preis Frank Schneider, Friedrichstr. 32

Dazu wurden 4 Trostpreise unter denjenigen ausgelost, deren Lösungszahl 30 bzw. 32 war:

11. Preis Rene Neukirch, Neue Straße 2

12. Preis Winfried Jung, Rathausstr. 14

13. Preis Walter Schupp, Kaiserstr. 46

14. Preis Patrick Fachinger, Wingertsweg 36

Auch für die Gewinner des Bücherquizes findet die Preisverteilung am 3o04.1978 um 11.00 Uhr in der Bücherei statt; es gelten für die Gewinner 4 -10 die gleichen Verteilungsbedingungen wie beim Silbenrätsel.

(Quelle: Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 20.04.1978, S. 06: Kath. öffentliche Pfarrbücherei Niederbrechen - Auflösung und Auslosung des Bücherei Bücherquizes und des Bücherei-Silbenrätsel.)


Feb. 1979

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: 1. Büttenreden-Wettbewerb: Gesucht werden die originellsten Büttenreden, in denen das Gemeindeleben "auf die Schippe" genommen wird; es können lediglich zwei Einreichungen registriert werden. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Bücherei Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Büchereien

;


Büttenreden-Wettbewerb

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - Tätigkeitsbericht und Statistik 1979, S. 1; NLZ, 15.01.1979: Beste Büttenreden werden gesucht.; NLZ, 01.02.1979: Beste Büttenreden werden gesucht.; Pfarrchronik Niederbrechen 1969-2013 (zusammengestellt aus Wochenplänen, Pfarrbriefen und Protokollen von Reinhold Schütz)

;


Feb. 1980

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: 2. Büttenreden-Wettbewerb: Gesucht werden die originellsten Büttenreden, in denen das Gemeindeleben "auf die Schippe" genommen wird; es können drei Einreicher registriert werden, die alle einen Buchpreis erhalten. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Bücherei Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Büchereien

;


Büttenreden-Wettbewerb

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - Tätigkeitsbericht und Statistik 1980, S. 2; NLZ, 13.01.1980: Büttenreden-Wettbewerb der Pfarrbücherei.; Pfarrchronik Niederbrechen 1969-2013 (zusammengestellt aus Wochenplänen, Pfarrbriefen und Protokollen von Reinhold Schütz)

;


26.10.1980

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: Aktionstag im Hydepark mit dem ersten durchgeführten Bücher-Flohmarkt, Getränkestand, Luftballon-Flugwettbewerb und Geländespiel für Kinder zwischen 7 und 12, dieses in Zusammenarbeit mit der KJG Niederbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Hydepark

;


Bücherei Niederbrechen

;


KjG Katholische junge Gemeinde Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Büchereien

;


Bücher-Flohmarkt

;


Luftballon-Flugwettbewerb

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - Tätigkeitsbericht und Statistik 1980, S. 3; NLZ, 24.10.1980: Bücher-Flohmarkt und Geländespiel.; NLZ, 04.11.1980: Alte Bücher und Luftballons. Und bald findet auch eine Weihnachts-Buchausstellung statt.

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Am 26. Oktober veranstaltete die Bücherei einen Veranstaltungs-Sonntag, diesmal ausnahmsweise nicht in der Bücherei, sondern im Hydepark. Morgens begann ein großer Bücherflohmarkt, der alte, aber noch gut erhaltene Schmöker, Berg- und Heimatromane, Krimis, sonstige Unterhaltungsliteratur, Kinder- und Jugendbücher sowie Sachbücher aus dem Altbestand enthielt. Dieser Bücherflohmarkt fand seine Interessenten und oftmals hieß es "Das Buch hab’ ich doch auch schon gelesen". Aus dem Erlös werden neue Bücher angeschafft - "Aus Alt mach Neu"! Wem dieser Büchertrubel zu trocken war, konnte sich an einem Getränkestand gütig tun. Am Nachmittag fand ein Luftballon-Flug-Wettbewerb statt; die ersten fünf, deren Luftballons am weitesten fliegen und die bis zum 4. Advent eine Rückantwort erhalten, sollten Buch- und Cassettenpreise erhalten. Im Anschluß daran wurde zusammen mit der KJG ein groß angelegtes Geländespiel durch Niederbrechen gestartet, bei dem sich über 30 Mädchen und Jungen beteiligten. Endstation war natürlich die Bücherei und hier erhielt die Siegermannschaft ihre wohlverdienten Preise, während die übrigen sich mit den Trostpreisen zufrieden geben mußten.

...

Der Luftballen-Flug-Wettbewerb fand mit der Preisverteilung am Ende des Jahres ein Ende. Von den vielen losgeschickten Luftballons kamen sechs Karten an ihre Absender zurück. Der weiteste Luftballon flog bis Rothenburg ob der Tauber (ca. 190 km), die anderen fanden in der Wetterau, bei Gießen und Wetzlar ihr Ziel. Die Sieger konnten sich der Reihenfolge ihrer Plätze entsprechend, Bücher und Cassetten aussuchen.

(Quelle: Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: Tätigkeitsbericht und Statistik 1980, S. 3+4)


18.09.1983

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: 3. Bücher-Flohmarkt im Hydepark mit einem zusätzlichen Angebot von Reibekuchen, Waffeln und Getränken sowie einem Luftballon-Flugwettbewerb, deren Gewinner im November mit Buchpreisen ausgezeichnet wurden. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Hydepark

;


Bücherei Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Büchereien

;


Bücher-Flohmarkt

;


Luftballon-Flugwettbewerb

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - Tätigkeitsbericht und Statistik 1983, S. 8; NLZ, 13.09.1983: Alte Bücher für Flohmarkt gesucht.; NLZ, 17.09.1983: Bücher-Flohmarkt.; NLZ, 27.09.1983: Schwer fiel den Freunden alter Bücher …

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Bücherflohmarkt - eine Schmökerschau in Niederbrechen

"Aus Alt mach Neu" unter diesem Motto veranstaltet die kath. öffentl. Bücherei Niederbrechen am Sonntag, dem 18. September ihren dritten Bücherflohmarkt der zwischen 10.00 und 14.30 Uhr im Hydepark (Ecke Friedrichstr./Rathausstr.) stattfindet. Hier sind neben alten und fast ganz alten Schmökern noch viele Raritäten zu finden, die auf neue Liebhaber und Leser warten. Das Angebot reicht von diversen Kinder- und Jugendbüchern, Abenteuer- und Mädchenbüchern, über die verschiedensten Unterhaltungsromane (vor allem die heiß geliebten und verschlungenen Berg- und Heimatromane) bis hin zu einigen gar nicht so alten Sachbüchern aller Güte. Wer sich seinen Lesestoff kiloweise holen will - der findet hier bestimmt das, was er sucht und für die langen Winterabende braucht (wenn er nicht vorher schon alles verschlungen hat!), mit ein bisschen Geduld findet aber auch der anspruchsvollere Bücherwurm seine Literatur vielleicht etwas angeknabbert, aber dafür zu Flohmarktpreisen. Und wer nicht die Absicht hat, etwas an Büchern zu erwerben, der kann hier vielleicht einen Ausflug in seine (Buch- und Lese) Vergangenheit machen und Wiedersehen mit vielen alten Buchtiteln feiern, die ihm früher begleitet haben.

Und wem dies alles zu trocken Ist, dem winken Getränke eines kleinen Standes und wer Heißhunger nach etwas Essbarem verspürt, der kann sich an den Waffeln gütig tun, die während der ganzen Zeit angeboten werden.

Für die Kinder findet um 14.00 Uhr ein Luftballon-Flugwettbewerb statt; der Start erfolgt im Hydepark. Den ersten fünf dieses Wettbewerbs, deren Luftballons am weitesten geflogen sind und die bis zum 13. November 1983 eine Rückantwort erhalten haben (und sie auch der Bücherei vorgelegt haben), winken Buch- und Kassettenpreise; weitere Trostpreise stehen ebenfalls zur Verfügung. Mögen die Winde günstig wehen und die Luftballons weit fliegen lassen.

Sollte es an diesem Tag regnen, findet der Bücherflohmarkt in der Bücherei statt; Start des Luftballons-Flugwettbewerbs ist dann um 14.00 Uhr an der Bücherei.

(Quelle: Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - Pressemitteilung, 07.09.1983)


06.11.1983

Katholische öffentliche Bücherei Werschau: Weihnachts-Buchausstellung und Cafeteria im Gemeinschaftsraum der Kirche, dazu ein Malwettbewerb zum Thema "Wildwest" und "Frieden". >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Pfarrsaal (W)

;


Bücherei Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Büchereien

;


Buchausstellung - Weihnachtsbuchausstellung

;


Cafeteria

;


Malwettbewerb

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

NLZ, 03.11.1983: Weihnachtsausstellung.

;


1987

In Werschau wird ein Blumenschmuckwettbewerb durchgeführt, bei der es Preis für die schönsten Vorgärten sowie den schönsten Blumenschmuck an den Fenstern geben sollte. Zu Beginn des Sommers macht sich eine Jury, der neben Josef Kremer und Herbert Kuschmann auch Bruder Hugo, der Leiter der Pallottiner-Gärtnerei angehört, eine erste Bestandsaufnahme im Dorf. Eine für September geplante abschließende Bewertung kommt nicht zustande. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


Obst-, Gartenbau- und Verschönerungsverein Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Umwelt/Tiere

;


Blumenschmuckwettbewerb

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.4 Gruppierungen - sonst. Vereine / Gruppierungen

;

;

Vereinsinfo

;


01.02.1987

Katholische öffentliche Bücherei Oberbrechen: Vorlese-Wettbewerb "Lesen macht Spaß" für Kinder der 3. und 4. Klasse. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Bücherei Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Büchereien

;


Vorlesewettbewerb

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

NNP, 26.01.1987: Vorlesewettbewerb für Kinder in der Bücherei im Kirchturm.

;


14.03.1987

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: 1. Vorlese-Wettbewerb "Lesen macht Spaß" für Kinder der 3. und 4. Klasse mit über 50 Teilnehmer; Siegerin Sylvia Speth vertritt die Bücherei beim Bezirksentscheid, 2. Preis: Florian Edel, 3. Preis: Arianne Schneider. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Bücherei (NB)

;


Bücherei Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Büchereien

;


Vorlesewettbewerb

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

NNP, 02.03.1987: Vorlesewettbewerb für Kinder.; NNP, 29.03.1987: Sylvia Speth siegte bei dem Vorlesewettbewerb in Bücherei.; Der Sonntag, 03.05.1987: Räuber Hotzenplotz und Pippi Langstrumpf.

;


03.05.1987

Katholische öffentliche Bücherei Werschau: Abgabeschluss für den Malwettbewerb der Kinder zum Thema Frühling und Muttertag. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Bücherei (W)

;


Bücherei Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Büchereien

;


Malwettbewerb

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

Georgsbote Werschau, 1987

;


23.01.1988

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: 2. Vorlese-Wettbewerb "Lesen macht Spaß" für Kinder der 3. und 4. Klasse mit rund 50 Teilnehmern; Sieger Florian Edel vertritt die Bücherei beim Bezirksentscheid, 2. Preis: Katja Schneider, 3. Preis: Julia Knelange. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Bücherei (NB)

;


Bücherei Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Büchereien

;


Vorlesewettbewerb

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

NNP, 19.01.1988: Vorlesewettbewerb in der Bücherei.; NNP, 27.01.1988: Florian zum Bezirksentscheid.; Der Sonntag, 24.01.1988: Vorlesewettbewerb für Kinder.

;


24.01.1988

Katholische öffentliche Bücherei Oberbrechen: Vorlese-Wettbewerb "Lesen macht Spaß" für Kinder der 3. und 4. Klasse im Jugendheim; Janina Scheffler wird 1. Siegerin, Jasmin Roth belegt den zweiten und Nadine Trost den dritten Platz. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Jugendheim (OB)

;


Bücherei Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Büchereien

;


Vorlesewettbewerb

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

NNP, 21.01.1988: Vorlesewettbewerb in Bücherei.; NNP, 28.01.1988: Jasmin Roth las am besten vor.; NNP, 30.01.1988: Janina Scheffler las am besten vor.

;


24.04.1988

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: "Tag der offenen Tür" im Rahmen der Teilnahme an der 2. Hessischen Bibliothekswoche mit Kasperletheater und Luftballon-Flugwettbewerb. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Bücherei (NB)

;


Bücherei Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Büchereien

;


Tag der offenen Tür

;


Kasperletheater

;


Luftballon-Flugwettbewerb

;


Hessische Bibliothekswoche

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

NNP, 06.04.1988: Spielabend und Autorenlesung während der Bibliothekswoche.; NNP, 23.04.1988: Bibliothekswoche mit Tag der offenen Tür und Malwettbewerb.; NNP, 25.06.1988: Luftballons wehten nach Süden.

;


03.07.1988

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: Preisverleihung der im Rahmen der 2. Hessischen Bibliothekswoche ausgeschriebenen Wettbewerbe (Luftballon-Flugwettbewerb und Malwettbewerb) in der Bücherei Niederbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Bücherei (NB)

;


Bücherei Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Büchereien

;


Preisverleihung

;


Luftballon-Flugwettbewerb

;


Hessische Bibliothekswoche

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

NNP, 07.07.1988: Siegerehrung in der Pfarrbücherei.

;


18.02.1989

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: 3. Vorlese-Wettbewerb "Lesen macht Spaß" für Kinder der 3. und 4. Klasse mit rund 30 Teilnehmer; Sieger Andreas Klein vertritt die Bücherei beim Bezirksentscheid, 2. Preis: Mareike Kruse, 3. Preis: Stefanie Klein. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Bücherei (NB)

;


Bücherei Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Büchereien

;


Vorlesewettbewerb

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

NNP, 02.02.1989: Vorlesewettbewerb für Kinder in der Bücherei.; Der Sonntag, 12.02.1989: Vorlesewettbewerb.; NNP, 22.02.1989: Andreas Klein gewinnt den Vorlesewettbewerb.

;


09.05.1989

Katholische öffentliche Bücherei Werschau: Kindernachmittag und Preisverleihung des Malwettbewerb "Märchenfiguren". >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Pfarrsaal (W)

;


Bücherei Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Büchereien

;


Kindernachmittag

;


Malwettbewerb

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

Georgsbote Werschau, 1989

;


27.01.1990

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: 4. Vorlese-Wettbewerb "Lesen macht Spaß" für Kinder der 3. und 4. Klasse mit rund 20 Teilnehmern; Sieger Melanie Friedrich vertritt die Bücherei beim Bezirksentscheid, 2. Preis: Sabrina Otto, 3. Preis: Markus Schäfer. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Bücherei (NB)

;


Bücherei Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Büchereien

;


Vorlesewettbewerb

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

NNP, 20.01.1990: Vorlesewettbewerb.; Der Sonntag, 28.01.1990: Vorlesewettbewerb.; NNP, 01.02.1990: Melanie las am besten vor.

;


02.02.1991

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: 5. Vorlese-Wettbewerb "Lesen macht Spaß" für Kinder der 3. und 4. Klasse mit 17 Teilnehmern, die 3 Minuten aus ihrem Lieblingsbuch vorlesen; die Siegerin Sabrina Otto nimmt am Bezirksentscheid in Limburg teil. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Bücherei (NB)

;


Bücherei Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Büchereien

;


Vorlesewettbewerb

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - 1991 in Zahlen und Fakten; NNP, 18.01.1991: Sonntag: Vorlesevormittag in der katholischen Bücherei.

;


26.01.1992

Frohsinn Niederbrechen: Das Männerballett erringt bei einem Wettbewerb in Ahrweiler den 1. Preis in der Kategorie "Karnevalistische Wirkung". >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Frohsinn 1912 e.V. Niederbrechen - Tanzgruppen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Tanzturnier/-wettbewerb

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

Zur Geschichte des Frohsinn Niederbrechen

;

Frohsinn Niederbrechen - Homepage, Vereinschronik, 01.07.2019

;


01.02.1992

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: 6. Vorlese-Wettbewerb "Lesen macht Spaß" für Kinder der 3. und 4. Klasse; 1. Platz: Julianne Herzberg (3. Kl.), 2. Platz: Helen Kühn, 3. Platz: Michaela Friedrich. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Bücherei (NB)

;


Bücherei Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Büchereien

;


Vorlesewettbewerb

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - 1992 in Zahlen und Fakten; NNP, 17.01.1992: Vorlesewettbewerb für die Kinder.; NNP, 12.02.1992: Juliane Herzberg geht zum Bezirksentscheid.

;


Mai 1992 - Sep. 1992

Katholische öffentliche Büchereien der Gemeinde Brechen: "Wer hat die älteste Bibel?" Gemeinschaftsaktion der drei Büchereien im Rahmen des 1. "Brecher Bücherfrühlings" und anlässlich des "Jahr mit der Bibel". >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


Niederbrechen

;


Oberbrechen

;


Werschau

;


;


Katholische öffentliche Büchereien der Gemeinde Brechen

;


Bücherei Niederbrechen

;


Bücherei Oberbrechen

;


Bücherei Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Büchereien

;


Wettbewerb

;


Brecher Bücherfrühling

;


Jahr mit der Bibel

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - 1992 in Zahlen und Fakten; NNP, 06.06.1992: Zum Abschluß des Brecher Bücherfrühlings. Die älteste Bibel gesucht.

;


01.06.1992

Katholische öffentliche Bücherei Oberbrechen: Kindergartenkinder besuchen die Bücherei und stellen ihre im Rahmen des "Brecher Bücherfrühlings" gemalten Bilder vor. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


Oberbrechen

;


Bücherei (OB)

;


Katholische öffentliche Büchereien der Gemeinde Brechen

;


Bücherei Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Büchereien

;


Büchereibesuch

;


Malwettbewerb

;


Brecher Bücherfrühling

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

NNP, 04.06.1992: Bücherei präsentiert aktuelles Angebot von rund 1250 Bänden.

;


23.01.1993

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: 7. Vorlese-Wettbewerb "Lesen macht Spaß" für Kinder der 3. und 4. Klasse mit über 40 Teilnehmern; 1. Platz: Helen Kühn (4. Klasse); 2. Platz: Catharina Schmidt (3. Klasse.), 3. Platz: Stefanie Jung (4. Klasse). >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Bücherei (NB)

;


Bücherei Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Büchereien

;


Vorlesewettbewerb

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - 1993 in Zahlen und Fakten; NNP, 14.01.1993: Ein Vorlesewettbewerb für die Kinder in der Bücherei.; NNP, 11.02.1993: Vorlesewettbewerb mit Rekordbeteiligung.; Der Sonntag, 14.02.1993: Vorlese-Wettbewerb in Niederbrechen. Hanni und Nanni wurden wieder lebendig.

;


23.01.1993

Katholische öffentliche Bücherei Oberbrechen: Vorlese-Wettbewerb "Lesen macht Spaß" für Kinder der 3. und 4. Klasse mit 17 Kindern in der alten Schule; Stefanie Kette wird Siegerin, Sarah Rögl belegt den zweiten und Simone Königstein den dritten Platz. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Alte Schule (OB)

;


Bücherei Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Büchereien

;


Vorlesewettbewerb

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

NNP, 12.01.1993: Wer liest am besten vor?; NNP, 30.01.1993: Stefanie Kette gewann den Lesewettbewerb.

;


01.07.1993

Katholische öffentliche Bücherei Oberbrechen: Bei einem Malwettbewerb für die Vorschulkinder zum Kinderbuch "Es klopft bei Wanja in der Nacht" gewinnt Christina Maria Roth den ersten Preis. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Bücherei Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Büchereien

;


Malwettbewerb

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

NNP, 24.07.1993: Die kleine Christina hat das schönste Bild gemalt.

;


11.07.1993

Männergesangverein Frohsinn Werschau: Teilnahme am Volkslieder-Wettbewerb des GV "Cäcilia" Ruppach-Goldhausen: Mit 18 Sängern unter Leitung von Kurt Fortenbacher gewinnt der Werschauer Chor laut Urkunde in Klasse 5a "2. Klassenpreis mit 300 Punkten, 2. Klassenehrenpreis mit 100 Punkten, 1. Sonderpreis mit 200 Punkten sowie 1. Dirigentenpreis mit 156 Punkten". >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Oberbrechen

;


;


Männergesangverein Frohsinn 1889 Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Fortenbacher, Kurt (W)

;


Roth, Thomas (OB)

;


Verein - Musik

;


Volksliederwettbewerb

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Chronik Männergesangverein Frohsinn Werschau; NNP, 16.07.1993: "Eintracht" und "Frohsinn" bei Wettstreit erfolgreich

;


29.01.1994

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: 8. Vorlese-Wettbewerb "Lesen macht Spaß" für Kinder der 3. und 4. Klasse mit 15 Teilnehmern: 1. Platz: Nadine Schupp (4. Klasse); 2. Platz: Laura Müller-Rentz (3. Klasse), 3. Platz: Christoph Landgraf (3. Klasse); Nadine Schupp gewinnt auch den Bistumsentscheid. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Bücherei (NB)

;


Bücherei Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Büchereien

;


Vorlesewettbewerb

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - 1994 in Zahlen und Fakten; NNP, 21.01.1994: Ein Vorlesewettbewerb für die Kinder in der Bücherei.; NNP, 17.02.1994: Nadine Schupp gewann den Vorlesewettbewerb.

;


28.01.1995

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: 9. Vorlese-Wettbewerb "Lesen macht Spaß" für Kinder der 3. und 4. Klasse mit 23 Teilnehmern; 1. Preis: Laura Müller-Rentz (4. Klasse), 2. Preis: Dominic Schöneberger aus Erbach (3. Klasse), 3. Preis: Fabienne Kremer (4. Klasse). >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Bücherei (NB)

;


Bücherei Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Büchereien

;


Vorlesewettbewerb

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - 1995 in Zahlen und Fakten; NNP, 20.01.1995: Vorlesewettbewerb für Kinder in der Bücherei.; NNP, 09.02.1995: Laura las am besten vor und geht zum Bezirksentscheid.

;


20.05.1995

Männergesangverein Frohsinn Werschau: Teilnahme am Volkslieder-Wettbewerb in Villmar. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


Männergesangverein Frohsinn 1889 Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Volksliederwettbewerb

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Chronik Männergesangverein Frohsinn Werschau

;


27.01.1996

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: 10. Vorlese-Wettbewerb "Lesen macht Spaß" für Kinder der 3. und 4. Klasse; 1. Preis: Mirjam Blaum (Klasse 4c), 2. Preis: Julia Mayland (Klasse 4a), 3. Preis: Stephanie Bruskie (Klasse 3b). >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Bücherei (NB)

;


Bücherei Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Büchereien

;


Vorlesewettbewerb

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - 1996 in Zahlen und Fakten; NNP, 27.01.1996: Vorlesewettbewerb in der Bücherei für Grundschüler.; NNP, 03.02.1996: Mirjam las am besten vor.

;


02.02.1996

Katholische öffentliche Bücherei Oberbrechen: Vorlese-Wettbewerb "Lesen macht Spaß" für Kinder der 3. und 4. Klasse mit 24 Kindern in der Bücherei; 1. Platz: Nastasia Gerlach, 2. Platz: Nadja Bartsch, 3. Platz: Kathrin Leimpek. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Bücherei (OB)

;


Bücherei Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Büchereien

;


Vorlesewettbewerb

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

NNP, 27.01.1996: Vorlesewettbewerb für Grundschüler.; NNP, 31.01.1996: Vorlesewettbewerb in der Bücherei.; NNP, 06.02.1996: Nastasia Gerlach siegt im Lesewettbewerb.

;


25.01.1997

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: 11. Vorlese-Wettbewerb "Lesen macht Spaß" für Kinder der 3. und 4. Klasse mit 23 Kinder; 1. Preis: Christina Weier (Klasse 4b), 2. Preis: Caroline Schupp (Klasse 4b), 3. Preis: Benno Villwock (Klasse 3a). >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Bücherei (NB)

;


Bücherei Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Büchereien

;


Vorlesewettbewerb

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - 1997 in Zahlen und Fakten; NNP, 25.01.1997: Die Kinder lesen aus ihren Lieblingsbüchern vor.; NNP, 04.02.1997: Christina Weier gewann den Vorlese-Wettbewerb.; Brechen aktuell, 01.02.1997: Bücher zur Erstkommunion und andere Angebote der Büchereien.

;


31.01.1997

Katholische öffentliche Bücherei Oberbrechen: Vorlese-Wettbewerb "Lesen macht Spaß" für Kinder der 3. und 4. Klasse in der Bücherei; 1. Platz: Martin Leimpek, 2. Platz: Felix Stritzke, 3. Platz: Kristina Roth. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Bücherei (OB)

;


Bücherei Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Büchereien

;


Vorlesewettbewerb

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

NNP, 24.01.1997: Die Kinder lesen aus ihren Lieblingsbüchern vor.; Brechen aktuell, Jan./Febr. 1997: Vorlesewettbewerb.; NNP, 21.02.1997: Martin gewinnt.

;


Ende Jan. 1998

Katholische öffentliche Bücherei Oberbrechen: Vorlese-Wettbewerb "Lesen macht Spaß" für Kinder der 3. und 4. Klasse mit 15 Kindern in der Bücherei; 1. Platz: Stefanie Rudloff, 2. Platz: Yvonne Pütz, 3. Platz: Jennifer Rudloff und Anna Möbs. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Bücherei (OB)

;


Bücherei Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Büchereien

;


Vorlesewettbewerb

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

NNP, 03.02.1998: Siegerin Stefanie nimmt teil am Bezirksentscheid.

;


24.01.1998

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: 12. Vorlese-Wettbewerb "Lesen macht Spaß" für Kinder der 3. und 4. Klasse; 1. Preis: Lisa Eisenbach (Klasse 4b), 2. Preis: Marie-Catherine Blaum (Klasse 4b), 3. Preis: Inga Reichert (Klasse 3b). >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Bücherei (NB)

;


Bücherei Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Büchereien

;


Vorlesewettbewerb

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - 1998 in Zahlen und Fakten; NNP, 22.01.1998: Vorlesewettbewerb.; NNP, 28.01.1998: Lisa Eisenbach gewann den Vorlesewettbewerb.

;


12.12.1998

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: 13. Vorlese-Wettbewerb "Lesen macht Spaß" für Kinder der 3. und 4. Klasse mit 20 Teilnehmer/innen; 1. Preis: Agnes Furdzik, 2. Preis Viktoria Lesch, 3. Preis Sven Gatzert. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Bücherei (NB)

;


Bücherei Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Büchereien

;


Vorlesewettbewerb

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - 1998 in Zahlen und Fakten; NNP, 11.12.1998: Lesewettbewerb für die Kinder.; NNP, 16.12.1998: Agnes Furdzik gewinnt den Vorlesewettbewerb.

;


29.01.1999

Katholische öffentliche Bücherei Oberbrechen: Vorlese-Wettbewerb "Lesen macht Spaß" für Kinder der 3. und 4. Klasse in der Bücherei. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Bücherei (OB)

;


Bücherei Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Büchereien

;


Vorlesewettbewerb

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

NNP, 10.10.1998: Lesenacht und Magie beim Bücherei-Aktionswinter.

;


29.01.2000

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: 14. Vorlese-Wettbewerb "Lesen macht Spaß" für Kinder der 3. und 4. Klasse; Siegerin wird Deborah Müller-Rentz, die am 19.02.2000 auch den Bezirksentscheid und am 11.03.2000 den Bistumsentscheid gewinnt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Bücherei (NB)

;


Bücherei Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Büchereien

;


Vorlesewettbewerb

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - 2000 in Zahlen und Fakten; NNP, 19.01.2000: Bücherei lädt ein zum Vorlesewettbewerb.; NNP, 03.02.2000: Deborah Müller-Rentz ist Siegerin des Vorlese-Wettbewerbs.; Brechen aktuell, 23.02.2000: Vorlesen macht den Kindern Spaß.

;


Feb. 2000

Katholische öffentliche Bücherei Oberbrechen: Vorlese-Wettbewerb "Lesen macht Spaß" für Kinder der 3. und 4. Klasse: Davina Savelli aus der dritten Klasse wird Siegerin, 2. Platz: Madeleine Gerlach, 3. Platz: Nathalie Kohl und Judith Beier. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Bücherei Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Büchereien

;


Vorlesewettbewerb

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

NNP, 21.02.2000: Davina Savelli gewann den Vorlesewettbewerb.; Brechen aktuell, 23.02.2000: Vorlesen macht den Kindern Spaß.

;


27.01.2001

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: 15. Vorlese-Wettbewerb "Lesen macht Spaß" für Kinder der 3. und 4. Klasse; Siegerin wird die Vorjahressiegerin Deborah Müller-Rentz, die am 10.02.2001 auch den Bezirksentscheid und am 03.03.2001 zum zweiten Mal den Bistumsentscheid gewinnt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Bücherei (NB)

;


Bücherei Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Büchereien

;


Vorlesewettbewerb

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - 2001 in Zahlen und Fakten; NNP, 15.01.2001: Lesen macht Spaß. Wettbewerb für Grundschüler.; NNP, 23.01.2001: Leseratten messen am Samstag ihr Können.; NNP, 01.02.2001: Deborah gewann erneut den Vorlesewettbewerb.

;


02.02.2001

Katholische öffentliche Bücherei Oberbrechen: Vorlese-Wettbewerb "Lesen macht Spaß" für Kinder der 3. und 4. Klasse mit 16 Kindern in der Bücherei; 1. Platz: Kerstin Stritzke, 2. Platz: Lisa Trost, 3. Platz: Niklas Hanke, Stefan Lindner und Madeleine Gerlach. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Bücherei (OB)

;


Bücherei Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Büchereien

;


Vorlesewettbewerb

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

NNP, 30.01.2001: Bücherei lädt ein.; NNP, 08.02.2001: Kerstin Stritzke wurde die neue Lesekönigin.

;


03.10.2001

DRK-Ortsverein Niederbrechen - Jugendrotkreuz: Bei einem Wettbewerb mit mehreren Gruppen vom Roten Kreuz und THW wird die Jugendfeuerwehr Werschau 1. und 2. Sieger. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


DRK-Ortsverein Niederbrechen - Jugendrotkreuz

;


Freiwillige Feuerwehr Werschau - Jugendfeuerwehr

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Rettungswesen

;


Wettbewerb

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein)

;

;

Freiwillige Feuerwehr Werschau - Archivunterlagen/Chronik

;


02.02.2002

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: 16. Vorlese-Wettbewerb "Lesen macht Spaß" für Kinder der 3. und 4. Klasse; Siegerin wird Karolina Wernig (Klasse 4b). >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Bücherei (NB)

;


Bücherei Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Büchereien

;


Vorlesewettbewerb

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - 2002 in Zahlen und Fakten; NNP, 23.01.2002: Vorlesewettbewerb für dritte und vierte Klassen.; NNP, 06.02.2002: Karolina ist spitze.; Brechen aktuell, 13.02.2002: Karolina gewann den Vorlesewettbewerb.

;


20.04.2002

Frohsinn Niederbrechen: Teilnahme der Tanzgruppe "Brecher Hoase" an einem Tanzwettbewerb in Holzheim mit dem "Piraten-Tanz". >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Frohsinn 1912 e.V. Niederbrechen - Tanzgruppen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Tanzturnier/-wettbewerb

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Frohsinn Niederbrechen - Homepage, Vereinschronik, 01.07.2019; Festschrift: 1912-2002: 90 Jahre MGV "Frohsinn" Niederbrechen (2002), S. 22

;


Seite: 1 / 3

2   >  >>