Letzte Aktualisierung der Datenbank: 01.01.2025; 33.444 Datensätze

Suche über alle Felder   
Ereignis
behandelter Ort
behandelte Örtlichkeit
behandelte Institution
behandelte Person
Themenfeld
Deskriptor
Ereignisdatum
  bis  
Nur Highlights suchen
Genaue Datumssuche
Ergebnisse anzeigen:  

Erweiterte Suche anzeigen

Suchanfrage löschen



Angezeigte Chronik Einträge (12) von insgesamt (162):

   Hilfestellung zum Umgang mit der CSV-Funktion


Aufwärts / Abwärts
Datum Ereignis Eintrag

10.06.2017

Freiwillige Feuerwehr Werschau: Die Feuerwehr nimmt am Bezirks-Leistungswettkampf in Grünberg teil und wird mit 97,6% bei 8 Teilnehmern 5. Sieger. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


Freiwillige Feuerwehr Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Feuerwehrwesen

;


Leistungswettkämpfe

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein)

;

;

Freiwillige Feuerwehr Werschau - Archivunterlagen/Chronik

;


01.04.2018

Freiwillige Feuerwehr Werschau: Übungsbeginn der Wettkampfmannschaft. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


Freiwillige Feuerwehr Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Feuerwehrwesen

;


Wettkampf

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein)

;

;

brachinaimagepress.de, 01.04.2018

;


20.05.2018

Freiwillige Feuerwehr Werschau: Erfolgreiche Teilnahme am Kreis-Leistungswettkampf in Villmar: Die Mannschaft Werschau I wird bei 16 Teilnehmern 1. Sieger, Werschau II wird 6. Sieger. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


Freiwillige Feuerwehr Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Feuerwehrwesen

;


Leistungswettkämpfe

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein)

;

2018_Jahresbericht_Wettkampfgruppe

;

Freiwillige Feuerwehr Werschau - Archivunterlagen/Chronik

;


09.06.2018

Freiwillige Feuerwehr Werschau: Die Wettkampfmannschaft beteiligt sich beim Bezirkswettkampf in Villmar und wird 6. Sieger bei 8 Teilehmern. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


Freiwillige Feuerwehr Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Feuerwehrwesen

;


Wettkampf

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein)

;

2018_Jahresbericht_Wettkampfgruppe

;

Freiwillige Feuerwehr Werschau - Archivunterlagen/Chronik

;


31.03.2019

Freiwillige Feuerwehr Werschau: Start der Wettkampfsaison. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


Freiwillige Feuerwehr Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Feuerwehrwesen

;


Wettkampf

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein)

;

;

Veranstaltungskalender Freiwillige Werschau, 31.03.2019

;


26.05.2019

Freiwillige Feuerwehr Werschau: Erfolgreiche Teilnahme am Kreis-Leistungswettkampf in Villmar: Die Mannschaft Werschau I wird mi 98,7% bei 18 Teilnehmern 1. Sieger. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


Freiwillige Feuerwehr Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Feuerwehrwesen

;


Leistungswettkämpfe

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein)

;

2019_Jahresbericht_Wettkampfgruppe

;

Freiwillige Feuerwehr Werschau - Archivunterlagen/Chronik

;


15.06.2019

Freiwillige Feuerwehr Werschau: Die Wettkampfmannschaft beteiligt sich bei den Bezirksleitungsübungen in Grebenhain Nösberts-Weidmoos und wird 5. Sieger bei 8 Teilehmern. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


Freiwillige Feuerwehr Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Feuerwehrwesen

;


Wettkampf

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein)

;

2019_Jahresbericht_Wettkampfgruppe

;

Freiwillige Feuerwehr Werschau - Archivunterlagen/Chronik

;


17.05.2020

Freiwillige Feuerwehr Werschau: Leistungswettkämpfe der Feuerwehren im Kreis [abgesagt wegen Corona]. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


Freiwillige Feuerwehr Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Feuerwehrwesen

;


Leistungswettkämpfe

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein)

;

;

Freiwillige Feuerwehr Werschau - Archivunterlagen/Chronik

;


17.10.2021

Freiwillige Feuerwehr Werschau: Seit 50 Jahren nimmt die Feuerwehr Werschau an den Leistungswettkämpfen teil. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


Freiwillige Feuerwehr Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Feuerwehrwesen

;


Leistungswettkämpfe

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein)

;

2021-50-Jahre-Wettkampf

;

feuerwehr-werschau.de, 20.05.2021

;


07.05.2023

Freiwillige Feuerwehr Werschau: Teilnahme mit 2 Staffeln am Kreis-Leistungswettkampf in Villmar. Die Mannschaft Werschau I wird mit 92,3 % 11. Sieger, die Mannschaft Werschau II mit 86,2 % 14. Sieger. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


Freiwillige Feuerwehr Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Feuerwehrwesen

;


Leistungswettkämpfe

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein)

;

;

Freiwillige Feuerwehr Werschau - Archivunterlagen/Chronik

;


26.05.2024

Freiwillige Feuerwehr Werschau: Teilnahme mit 2 Staffeln am Kreis-Leistungswettkampf in Villmar, Werschau I wird 3. Sieger und Werschau II 5. Sieger. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


Freiwillige Feuerwehr Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Feuerwehrwesen

;


Leistungswettkämpfe

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein)

;

2024-05-26-Wrs-Kreis-Leistungswettkampf

;

www.gemeinde-brechen.de/gemeinde/aktuelles/details/kreisleistungsuebungen-2024-in-villmar, 27.05.2024; Archivunterlagen Freiwillige Feuerwehr Werschau - Chronik

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Kreisleistungsübungen 2024 in Villmar

Bei den diesjährigen Leistungsübungen des Landkreis Limbrurg-Weilburg am Sonntag, 26.05.2024 in Villmar, nahm die Werschauer Wehr wieder mit zwei Gruppen teil.

Hierbei galt es, einen theoretischen Übungsteil von 15 Feuerwehrspezifischen Fragen (aus einem 705 Fragen umfassenden Fragenkatalog) zu beantworten, im Anschluss folgte ein praktischer Übungsteil (Personenrettung aus einem brennenden Wohnhaus sowie eine Brandbekämpfung über die 4-teilige Steckleiter).

Die Gruppe Brechen-Werschau I erreichte mit 99,3 % einen sehr guten 3. Platz, die Gruppe Brechen-Werschau II mit 97,3 % einen sehr guten 5. Platz. Somit landeten beide Gruppen bei 12 teilnehmenden Mannschaften in der Leistungsstufe Gold unter den Top 5.

Leistungsabzeichen erreichten:

Eisern: Riccardo Gentile, Klaus Kühn, Daniel Schwegler, Johannes Höhler und Joel Jung

Bronze: Anika Eufinger, Dustin Neumann und Maurice Astor

Gold: Anna-Lena Losert und Maurice Kahlheber

Gold 15: Florian Huston

(Quelle: www.brachinaimagepress.de/kreisleistungsuebungen-2024-in-villmar, 27.05.2024)

 


29.08.2024

Freiwillige Feuerwehr Werschau: Wettbewerb zwischen Jugendfeuerwehr und Einsatzabteilung. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


Freiwillige Feuerwehr Werschau - Einsatzabteilung

;


Freiwillige Feuerwehr Werschau - Jugendfeuerwehr

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Feuerwehrwesen

;


Übung

;


Wettkampf

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein)

;

;

Freiwillige Feuerwehr Werschau - Archivunterlagen/Chronik

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Am Donnerstag, 29.08.2024 traffen sich die Jugendfeuerwehr und die Einsatzabteilung zum gemeinsamen Wettkampf. Aufgebaut wurde der A–Teil des Bundeswettbewerbes der Jugendfeuerwehr ein Löschangriff.

Es galt eine Wasserversorgung vom Unterflurhydranten über die Feuerlöschkreiselpumpe (PFPN) zum Verteiler herzustellen.

Von dort verlegte der Angriffstrupp seine C–Schlauchleitung selbst unter der Leiterwand hindurch, diese musste dann vom angreifenden Trupp überstiegen werden. Nachdem die Schlauchreserve und das Strahlrohr angekuppelt war, gab der Angriffstruppführer das Kommando „1. Rohr Wasser-Marsch“, nach dem öffnen des Verteilers kam bei dieser Übung sogar Wasser am Strahlrohr an und es mussten Fallklappen umgespritzt werden. Nach dem die Fallklappen gefallen waren, wurde das Strahlrohr wieder geschlossen.

Der Wassertrupp rüstete sich nach dem herrichten der Wasserversorgung ebenfalls mit C–Druckschläuchen, C-Strahlrohr und Handlampe aus. Der Trupp verlegte dann auf Befehl des Einheitsführers, seine Leitung unter einer Hürde hindurch in Richtung der Fallklappen, nachdem auch hier die Fallklappen gefallen waren, befahl der Einheitsführer - Angriffstrupp und Wassertrupp Knoten und Stiche anlegen.

Die Trupps begaben sich zum Knotengestell und machten einen Mastwurf, Kreuzknoten, Schotenstich und Zimmermannstich.

Diese Übung konnten sich die Einsatzabteilung anschauen und musste diese im Anschluss ebenfalls durchführen.

Für die Durchführung der Übungen gab es einen unabhängigen Schiedsrichter, der Endstand war, dass die Jugendfeuerwehr gewonnen hatte.

Da es hierbei um das zusammenarbeiten zwischen Jugendfeuerwehr und Einsatzabteilung ging, gab es im Anschluss noch Schnitzel mit Pommes im Schulungsraum und es konnte sich noch etwas unterhalten werden.

(Quelle: www.feuerwehr-werschau.de/Feuerwehr-aktuell)


Seite: 4 / 4

<<  <   1 2 3