Datum | Ereignis |
---|
![]() 1798 |
Eine Kriegskostenrechnung für Oberbrechen enthält mindestens 50 verschiedene Posten, darunter Einquartierungsgelder, Tafelgelder, Ausgaben für Fleisch an die Franzosen, für Brotbacken, Biergelder nach Frieburg (= Friedberg), für Naturalia nach Diez, für Fleischlieferung nach Camberg, für Verpflegungsgelder nach Villmar. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
; |
; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Krieg - Revolutionskriege mit Frankreich ; |
Einquartierung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
01.3 ältere Geschichte - 1369-1800 (Kurtrierische Zeit) ; |
; |
Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 256 ; |
![]() 1798 |
Franz Renz ist Bürgermeister zu Oberbrechen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
; |
Gemeinde Oberbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Renz, Franz (OB) ; |
Bürgermeister ; |
; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.1 Gemeinde - Bürgermeister/Schultheiß ; |
; |
Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 117 ; |
![]() 1798 |
Für kaiserliche und französische Truppen werden in Oberbrechen wieder drückende Einquartierungskosten, Heu-, Hafer-, Korn- und Gerstenlieferungen erforderlich. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
; |
; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Krieg - Revolutionskriege mit Frankreich ; |
Einquartierung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
01.3 ältere Geschichte - 1369-1800 (Kurtrierische Zeit) ; |
; |
Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 255 ; |
![]() 1798 |
Insgesamt üben sehr wahrscheinlich 4 Vorsteher ihre Funktion in Oberbrechen aus. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
; |
Gemeinde Oberbrechen - Gemeindevorstand ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Gemeindegremien ; |
Vorsteher ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.2 Gemeinde - Gremien ; |
; |
Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 108 ; |
![]() 1798 |
Oberbrechen muss Tafelgeld an General Jacobin nach Camberg liefern. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
; |
; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Krieg - Revolutionskriege mit Frankreich ; |
Tafelgeld ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
01.3 ältere Geschichte - 1369-1800 (Kurtrierische Zeit) ; |
; |
Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 256 ; |
![]() 1798 |
Zum Brotbacken hat Oberbrechen Weizen und Korn nach Limburg zu liefern, Fourage, Heu, Hafer und Stroh an das 13. Chasseurregiment nach Niederselters, danach an das französische Magazin in Limburg, für französische Chasseurs nach Villmar und in das französische Magazin nach Mengerskirchen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
; |
; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Krieg - Revolutionskriege mit Frankreich ; |
Fourage (Lieferung von Viehfutter) ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
01.3 ältere Geschichte - 1369-1800 (Kurtrierische Zeit) ; |
; |
Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 256 ; |
![]() 29.01.1798 |
Die Bitte des Oberbrechener Schultheiß Schmidt an Kurtrier, ihm altersbedingt seinen studierten Sohn Anton als Gehilfe beizugeben, wird abgelehnt; lediglich eine private Unterstützung wird erlaubt. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
; |
; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Schmidt (OB) ; Schmidt, Anton (OB) ; |
Bürgermeister ; |
Schultheiß ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.1 Gemeinde - Bürgermeister/Schultheiß ; |
; |
Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 079 ; |
![]() 28.10.1798 |
Beim großen Stadtbrand in Camberg leisten 30 Spritzen nachbarliche Hilfe. Nach unveröffentlichen Dokumenten ist auch die damalige Feuerwehr von Oberbrechen mit entsprechendem Gerät vertreten. Von den 12 beim Brand abgegebenen Eimern werden offensichtlich aber nur 7 zurückgegeben. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; Bad Camberg ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Feuerwehrwesen ; |
Einsatz - Brandeinsatz ; Ausrüstung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein) ; |
; |
Festbuch 100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen 1895-1995 (1995) ; |